Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Politik

Ausstellung zum Internationalen Frauentag
Femizide stoppen – keine weitere!

Im Rahmen des internationalen Frauentags wurde im Schaufenster des soziokulturellen Zentrums Trotz Allem die Ausstellung „Femizide stoppen“ aufgehangen. Auf laminierten DIN-A4-Seiten werden die Schicksale von über 100 ermordeten Frauen im Jahr 2024 dargestellt. Diese Frauen dürfen nicht vergessen werden! Es sind nicht nur die Morde, sondern die Geschichten der Gewalt, der Angst, der Kontrolle, die Entwürdigung, die davor kommen. Die realen, oft unsichtbaren Kämpfe, die diese Frauen geführt...

Vereine + Ehrenamt

Vlipp e. V.
Immobilienmesse WOHNEN 2025 - Kunst und Wohnkultur harmonieren!

Foto: Wolfgang Helm Am Sonntag, 23. März 2025, 11-17 Uhr wartet die Immobilienmesse "WOHNEN 2025" auf dem Gelände der Westfälischen Hochschule in Buer nicht nur mit interessanten Themen rund ums Bauen auf, sondern bietet auch eine kreative Komponente. Neben über 50 renomierten lokalen und regionalen Austeller:innen aus den Bereichen Wohnen, Renovieren, Finanzieren, Energie, Sicherheit und Lifestyle wird die Messe von Gelsenkirchener und Gladbecker Künstlerinnen und Künstlern und ihren Werken...

Kultur
Georg Ettl: Die Frau (2002), Mönchengladbach, Abteistiege | Foto: ©Margot Klütsch
13 Bilder

Nicht nur die Frau von...Frauen in der Kunst
Zum Frauentag am 8. März

Zum Internationalen Frauentag stelle hier ein paar „starke Frauen“ aus dem Bereich der Kunst vor. Die Auswahl ist natürlich nicht repräsentativ. Gut zu wissen 1911 fand der erste Internationale Frauentag statt. In bürgerlichen Kreisen stand zunächst die Forderung nach dem allgemeinen Wahlrecht für Frauen im Vordergrund, das z. B. in der Schweiz erst 1991 (!) in Kraft trat.  Sozialistische Aktivistinnen dagegen konzentrierten sich von Anfang an auf die Gleichberechtigung im gesellschaftlichen...

Kultur
28 Bilder

Udo Dziersk in der Cubus Kunsthalle

Udo Dziersk ist derzeit (noch) in der Cubus Kunsthalle zu sehen. Die Werkschau soll nach Museumsangaben seinen künstlerischen Weg und Werdegang nachzeichnen. Dziersk ist Jahrgang 1961. Er hat unter anderem an der Kunstakademie Düsseldorf studiert; dort arbeitet er auch seit 2002 als Professor. Mir war er als Künstler vorher völlig unbekannt. Macht aber nix. Die Ausstellung ist trotzdem einen Besuch wert.

Kultur
Spannende Ausstellung von Thomas Rox in der Rathausbrücke in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Unsichtbares wird in Mülheim sichtbar
Mülheimer Rathausgalerie zeigt derzeit einmalige Astro-Fotografie von Thomas Rox

Im "Historischen Mülheimer Rathaus" hat eine besondere Ausstellung ihre Tore geöffnet: Der Mülheimer Physiker und Astrofotograf Thomas Rox präsentiert beeindruckende Aufnahmen astronomischer Objekte. Die Ausstellung macht Unsichtbares sichtbar und zeigt sowohl leuchtende Gasnebel in unserer Milchstraße als auch ferne Galaxien, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Unsichtbares sichtbar machenDie faszinierenden Astrofotos entstanden mit hochsensiblen Teleskopen und Spezialkameras auf La...

Kultur
7 Bilder

Tage der offenen Tür mit Kunstausstellung
10jähriges Bestehen der Freischlag Bildhauerwerkstatt

Zum 10jährigen Bestehen der Freischlag Bildhauerwerkstatt findet dieses Jahr im März wieder eine Ausstellung der im letzten Jahr entstandenen Werke der KursteilnehmerInnen statt. Es gibt Arbeiten aus Stein, Holz, Bronze, und Ton zu sehen, welche in den Vormittags- und Abendkursen, während der Wochenendkurse oder des berufsbegleitenden Studiums entstanden sind. Eine große Palette von ganz kleinen bis zu größeren Skulpturen in den verschiedensten Farben und Materialkombinationen. Außerdem werden...

Ratgeber
NeuroLogisch: Dr. med. Winfried Neukäter, Chefarzt der Klinik für Neurologie (li.), freut sich gemeinsam mit Maren Esser (re.), über den Start der Veranstaltungsreihe zu 50 Jahre Neurologie am EVK, zu der auch verschiedene Ausstellungen gehören. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Jubiläum
50 Jahre Neurologie am EVK Wesel

06.03.2025 – Mit der Eröffnung der neurologischen Abteilung am Evangelischen Krankenhaus Wesel am 1. September 1975 begann ein neues Kapitel in der medizinischen Versorgung neurologisch erkrankter Menschen im Kreis Wesel. Heute, 50 Jahre später, ist die Abteilung eine der führenden neurologischen Fachkliniken und Stroke Unit der Region und betreut jährlich tausende Patient:innen. Die Anfänge waren herausfordernd: Dr. med. Jörg Empt übernahm als erster Chefarzt die Leitung der jungen Abteilung....

Kultur
3 Bilder

Ausstellung manna 3.0
simone de saree: manna 3.0 - das Kamerunprojekt

Simone de Saree manna 3.0 - das Kamerunprojekt 4. – 26.7.25 Die druckgrafische Serie „manna“ von simone de saree ist 2017 anlässlich Ihres Einsatzes als Fotografin und Augenärztin in der „Manna-Eye-Clinic“ in Nkongsamba/Kamerun entstanden. Von der deutschen Augenärztin Dr. Elisabeth Herz im Jahr 2003 gegründet, ist die Augenklinik ein mutiges und arbeitsintensives Projekt und seitdem eine wichtige Institution im Nordwesten Kameruns. Behutsam und mit einem scharf beobachtenden Auge hielt sie die...

Sport
(v. li.) Tänzerin Sina Kromhout (T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum), Bobsportler Matthias Sommer, der als Bochumer auch am Olympiastützpunkt in Wattenscheid trainiert, und Fußballerin Michelle Klostermann (VfL Bochum). | Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta
2 Bilder

Sammlerstücke, Pokale & Medaillen für Ausstellung
Bochum Marketing sucht sportliche Schätze

Bochum Marketing hat das Jahresthema Sport ausgerufen und damit den Ball ins Rollen gebracht. Einige Akteure haben den Ball bereits aufgenommen, die ersten Veranstaltungen werden in Form gebracht und die ersten Aktionen laufen oder hocken in den Startblöcken. Damit noch mehr Bewegung in das Jahresthema Sport kommt, ist eine Beteiligung weiterhin an vielen Stellen möglich. Gesucht werden aktuell zum Beispiel Sammlerstücke für eine Sport-Ausstellung. Im Juli finden im Ruhrgebiet die FISU World...

Kultur
In der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld ist bald eine interessante Bonhoeffer-Ausstellung zu sehen.
Foto: Tanja Pickartz

Dietrich Bonhoeffer-Andachten zur Passionszeit
Gegen das Vergessen schützt nur die Liebe

In der Passionszeit lädt die Evangelische Gemeinde Hochfeld-Neudorf zu Andachten ein, in denen Texte Dietrich Bonhoeffers im Mittelpunkt stehen. Begleitet wird die Reihe von einer Ausstellung zu Dietrich Bonhoeffer in der Pauluskirche, die sein Leben und Wirken nachzeichnet. Dietrich Bonhoeffer erlebte politisch brisante Zeiten und wurde zu einem Vordenker für politische Verantwortung der Kirche und theologischen Widerstand gegen Judenverfolgung und Rassismus. In diesem Jahr ist sein 80....

Kultur
Foto: Michael Knoll/Pixabay

„Das ist kolonial"
Führung durch die Ausstellung in der Zeche Zollern

Am Sonntag, den 16. März 2025, 14.00 Uhr bietet die Fachstelle Eine Welt des Ev. Kirchenkreises eine Führung durch die Ausstellung „Das ist kolonial - Westfalens (un)sichtbares Erbe“ im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen an. Nicht nur Hamburg oder Berlin, auch die Region Westfalen-Lippe hat viele Berührungspunkte mit dem Kolonialismus. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte, den Spuren und Folgen der Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Mit Objekten, historischen Biografien,...

LK-Gemeinschaft
Herzgesund leben - aktiv gegen Hypertonie. Unter diesem Motto lädt das Hypertonie-Team aus dem Philippusstift am Donnerstag, 06. März, von 15 bis 17 Uhr in die Alte Cuesterey in Essen-Borbeck ein. An einer Station wird auf Wunsch der Blutdruck bestimmt und eingeordnet.  | Foto: canva

Aktiv gegen Hypertonie am 06. März
Herzschutz-Yoga zum Mitmachen

Herzgesund leben – Aktiv gegen Hypertonie. Unter diesem Motto lädt das Bluthochdruck-Team des Philippusstifts am Donnerstag, 06. März, von 15 bis 17 Uhr in die Alte Cuesterey am Weidkamp 10 in Essen-Borbeck ein. Der Aktionsnachmittag ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „130 Jahre Philippusstift“, die noch bis zum 09. März in dem Borbecker Kulturhaus zu sehen ist. Dummy wird behandelt Aktiv gegen Hypertonie. Den Veranstaltungstitel nehmen die Expert:innen der Klinik für Herz- und...

Kultur
In der Marktkirche zeigt die Essener Fotografin Agnes Wallek vom 8. bis 30. März berührende Schwarz-Weiß-Porträts. | Foto: Kirchenkreis Essen/Agnes Wallek

Marktkirche
Fotografien von Agnes Wallek zeigen Lebensfreude im Alter

Unter der Überschrift „Lebensfreude im Alter – Frauen zeigen ihr Gesicht zeigt die Fotografin Agnes Wallek vom 8. bis zum 30. März in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, berührende Portraitaufnahmen von Frauen zwischen 73 und 102 Jahren. Die Eröffnung erfolgt in einer „Vesper um Vier“ zum Weltfrauentag am Samstag, 8. März, um 16 Uhr – für die Musik sorgen Franziska Dannheim (Gesang) und Carsten Linck (Gitarre); die Ansprache hält Marktkirchenpfarrer Jan Vicari. Im Anschluss steht die...

Kultur
7 Bilder

Ausstellung "Zurück zur Essenz" ab dem 9. März
Diana Lammert zeigt Werke im neuen Rathaus in Menden

„Zurück zur Essenz“ – unter diesem Titel sind ab dem 9. März ca. 50 Werke von der Künstlerin Diana Lammert im neuen Rathaus in Menden zu sehen. Die Vernissage findet am Sonntag um 11 Uhr statt. Jeder ist herzlich eingeladen. Die Hemeranerin zeigt eine Reihe von Acryl- und Ölgemälden, Tuschezeichnungen, ein paar Skulpturen und ihre ganz neue Serie. Diese wurde mit selbst hergestellten Naturfarben gemalt. Sie thematisiert die tiefe Liebe einer Mama zu ihrem Baby, ein ganz aktuelles Thema im Leben...

Kultur
26 Bilder

Loriot in Oberhausen

Die Ausstellung "Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist" ist derzeit in der Ludwigsgalerie Schloß Oberhausen zu sehen. Sie zeigt eine umfassende Rückschau auf das künstlerisches Schaffen des Bernhard-Viktor Christoph-Carl "Vicco" von Bülow, der unter dem Künstlernamen "Loriot" bekannt und berühmt wurde. Seine biographische Daten machen den Beginn des Ausstellungsrundgangs im Erdgeschoß aus. "Frühe Zeichnungen aus dem Jahre 1939 wie das Porträt  seines Vaaters oder auch das...

LK-Gemeinschaft
Am Samstag hält der Frühling Einzug in die Alte Cuesterey in Borbeck. Der Oster- und Frühlingsbasar bietet handgemachte Produkte aus den Werkstätten des Sozialpsychiatrischen Zentrums Essen Nord. Dazu gibt´s die Ausstellung, Waffeln und Kaffee. Die Einladung steht.  | Foto: Contilia

Samstag, 01. März, Cuesterey Borbeck
Handmade Deko, Waffeln, Leute treffen

Lust auf eine frische Waffel mit Puderzucker? Die Einladung ins Erzählcafé steht und sie richtet sich am Samstag, 01. März, 15 Uhr, an alle interessierten Besucherinnen und Besucher der historischen Ausstellung „130 Jahre Philippusstift“ in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 in Essen-Borbeck. Ab 15 Uhr ist an diesem Tag der Besuch der Präsentation möglich, und auch das Erzählcafé öffnet dann seine Pforten. Geschichten aus dem Krankenhaus Viele Borbecker werden mit dem Krankenhaus eigene...

Kultur

Festjahr Hanns Dieter Hüsch
Moers feiert 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch

„Und es herrschte eitel Freude an diesem Tag zu Moers am Niederrhein“: Am 6. Mai 1925 wurde Hanns Dieter Hüsch in Moers geboren. Seinen 100. Geburtstag feiert die Stadt Moers mit einem ‚Hüsch100-Jahr‘. Über das ganze Jahr verteilt finden über 30 große und kleine Veranstaltung zu Eh-ren des 2005 verstorbenen Kabarettisten und Poeten statt. Die Beteiligten haben die Veranstal-tungen am Montag, 24. Februar, in der Hanns-Dieter-Hüsch-Dauerausstellung im Haus der Demo-kratiegeschichte im Alten...

LK-Gemeinschaft
PD Dr. Oliver Kastrup, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Philippusstift, ist Gastgeber der Veranstaltung "Neurologie für Neugierige" am Freitag, 28. Februar. Beginn ist um 15 Uhr in der Alten Cuesterey in Borbeck, Weidkamp 10.  | Foto: Contilia

Infonachmittag am 28. Februar
Neurologie für Neugierige

Neurologie für Neugierige: Einfach erklärt und spannend erlebt – so ist der Freitag, 28. Februar, in der Alten Cuesterey, Weidkamp 10, in Borbeck überschrieben. Beginn ist um 15 Uhr Ab 15 Uhr geht es in den Räumen des Borbecker Kulturhauses darum, was die Experten für die Lehre von den Krankheiten des Nervensystems bei Kopfschmerzen, Schwindel, Wirbelsäulenschmerzen, Bewegungsstörungen, Vergesslichkeit oder Sehstörungen tun können? Chefarzt informiert Der Chefarzt der Klinik für Neurologie, PD...

LK-Gemeinschaft
Dr. Selma Yeni möchte mit der Veranstaltung zum Thema "Blut im Stuhl" informieren, aufklären und Ängste nehmen. Denn die meisten Ursachen, die zu Blutungen führen, sind harmlos.  | Foto: Contilia, F. Holl
2 Bilder

Patientenveranstaltung am 27. Februar in Borbeck
Blut im Stuhl: Ängste nehmen und aufklären

Wer nach einem Toilettengang Blut im Stuhl entdeckt, bekommt schnell einen Schrecken. Verständlich, denn der medizinische Laie denkt sofort an eine bösartige Erkrankung. Doch blutiger Stuhlgang kann verschiedene Ursachen haben. Hämorrhoiden oder Analfissuren beispielsweise. Auch Entzündungen oder Reizungen der Schleimhäute in Magen oder Darm können Auslöser sein. In der Regel steckt keine ernste oder gar lebensbedrohliche Erkrankung dahinter. Aufklären, Angst nehmen, informieren Aufklären,...

Kultur
Die letzten Detailplanungen für ein ganz besonderes Event in der Neumühler Gnadenkirche laufen. Wenn die Veranstaltung „Kultur unterm Kirchturm“ am 30. März gut ankommt, soll sie zur festen Einrichtung werden.
Foto: Uwe Daniel

Besonderes Event in der Gnadenkirche Neumühl
Kultur unterm Kirchturm

Den Termin sollten sich nicht nur Neumühlerinnen und Neumühler vormerken: Am Sonntag, 30. März, veranstaltet das Team der Literatur- und Kulturwelt Deutschland in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl ein bemerkenswertes Kulturevent in der Gnadenkirche am Neumühler Markt, Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße, durch. Bei Kaffee und Kuchen stellt die Künstlerin Deborah Marschner im Rahmen dieser Veranstaltung den Gästen einige ihrer Arbeiten vor. Der Autor Dieter Ebels liest...

Kultur
15 Bilder

Ausstellung mit Thema "Licht-Lichtkunst"
Ralf Deinl stellt aus

Für Foto.- + Kunst-interessierte gibt es bis Ende März 2025 eine kleine & feine Ausstellung mit Fotos mit dem Thema Licht & Lichtkunst in der Kanzlei Woltsche, Brieskorn & Partner mbB, Baldurstraße 80 in 46284 Dorsten. Die Kunstwerke können in der Zeit  Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr - 16:15 Uhr am Freitag vom 07:00 Uhr -13:30 Uhr bewundert werden. Seit den 1990er Jahren ist Ralf Deinl für das Medienhaus Bauer als freier Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt Fotografie unterwegs. Hauptsächlich für...

Fotografie
Bild 8 von Naturfotograf Klaus Tamm
Bild von Artikel im Lokalkompass: „Fotografie: Naturfotografie. Begegnungen im Land der Wölfe: Einzigartige Naturfotografie von Klaus Tamm in der Städtischen Galerie, Iserlohn.“
13 Bilder

Fotografie: Naturfotografie
Begegnungen im Land der Wölfe: Einzigartige Naturfotografie von Klaus Tamm in der Städtischen Galerie, Iserlohn

Die neue Fotografieausstellung in der Städtischen Galerie Iserlohn präsentiert die faszinierenden Werke des preisgekrönten Naturfotografen und Naturschützers Klaus Tamm. Mit seinen Fotografien voll Magie hält er die Seele der Natur und ihrer Bewohner fest und führt den Betrachter in die Wildnis vor unserer Haustür. Tamms Bilder ermöglichen es, in die zauberhafte Welt der Tiere und Pflanzen einzutauchen, und erzählen von deren einzigartiger Sprache. Klaus Tamm setzt sich aktiv für den Schutz...

Kultur
In der Rüttenscheider Reformationskirche sind vom 23. Februar an Kunstwerke von Frauen zu sehen, die an Brustkrebs erkrankt sind. | Foto: Kirchenkreis Essen/Kirchengemeinde Rüttenscheid
3 Bilder

Rüttenscheid
Ausstellung Lebens-ART in der Reformationskirche

Ihre neue Ausstellung „Lebens-ART“ eröffnet die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Vernissage am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39. Bis zum 28. April zeigt die Malgruppe „Lebenskünstlerinnen“ im Kirchsaal berührende Arbeiten von Patientinnen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Auch die seelische Heilung in den Blick nehmen Die Malgruppe „Lebenskünstlerinnen“ wurde im Jahr 2003 durch Dr. Abdallah...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
27 Bilder
  • 1. April 2025 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

  • 2. April 2025 um 10:00
  • Revierkunst - LWL Museum Henrichshütte
  • Hattingen

Der KunstEvent im Ruhrgebiet

77 Künstler ca. 600 neue Arbeiten  28.3.-6.4.2025, 10 - 18 Uhr  Revierkunstpower am 28.3. bis 21 Uhr mit Lichtshow um 19 Uhr Die Künstler sind an den Wochenenden anwesend!  Eintritt 5 € www.revierkunst.com

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 2. April 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...