Ausbildungsplatz

Beiträge zum Thema Ausbildungsplatz

Ratgeber

Einstieg in den Polizeiberuf: Info-Runde im Kreis Mettmann

Rechtzeitig vor Ablauf der aktuellen Bewerbungsfrist am 30. September für einen Einstieg in den Polizeiberuf des Landes NRW am 1. September 2017 startet die Polizei im Kreis Mettmann eine weitere Info-Runde für interessierte junge Frauen und Männer. Polizeihauptkommissar Marten Harms, Personalwerber aus Mettmann, führt darin wie schon lange Zeit gewohnt spezielle Beratungsangebote für interessierte junge Menschen durch. In seinen Info-Runden informiert er in Theorie und Praxis über den...

Ratgeber

Berufsstart mit Perspektive: Auszubildende für 2017 gesucht

Die AOK NORDWEST setzt ihre Ausbildungsoffensive fort. Zum 1. September 2017 stellt die Gesundheitskasse 160 neue Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (‚SoFa‘) ein, davon allein 16 für den Großraum Dortmund. „Damit beugen wir dem Fachkräftemangel vor und geben der Jugend eine Chance, mit einer attraktiven Ausbildung den Grundstein für einen spannenden Berufsweg mit ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven zu legen“, sagt Dr. Martina Niemeyer, stellv. Vorstandsvorsitzende der...

Ratgeber

Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien!

Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen rücken in greifbare Nähe. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) als Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung ruft junge Menschen dazu auf, nicht ohne einen Ausbildungsvertrag in die Sommerferien zu starten. Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Wesel betont: „Mit dem Ausbildungsvertrag in der Tasche in die Sommerferien zu gehen, vermittelt eine große Sicherheit. Allen denjenigen, die so wenige Wochen vor den Ferien noch...

Ratgeber

Endspurt für die Info-Tage im Finanzamt Marl

Dorsten. Das Finanzamt Marl wird auch für das Einstellungsjahr 2017 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen Dienst der Finanzverwaltung des Landes NRW anbieten. Schulische Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) für den mittleren und Abitur bzw. Fachhochschulreife für den gehobenen Dienst. Die Online- Bewerbungsportale unter www.ausbildung-im-finanzamt.de sind bereits geöffnet. Viele Schüler haben jedoch keine genaue Vorstellung davon, wie die...

Überregionales

Erich Fried Schule besucht die Firma RS Rittel

Für einen Schüler war der Besuch besonders erfolgreich. Die Schüler der Erich-Fried-Schule konnten nun, auf Einladung der Firma RS Rittel nun ein Gladbecker Familienunternehmen auf der Stollen Straße besuchen. Sabine Rittel Essler begrüßte als Geschäftsführerin die Projektgruppe im Übergang Schule zum Beruf mit ihrem Seniorenbetreuer Walter Hüßhoff. Das seit 1980 familiengeführte, mittelständige Unternehmen mit 40 Beschäftigten , stellte Sabine Rittel Essler den Schülern vor. Ein...

Ratgeber

Bei der Suche nach dem Ausbildungsplatz über den Tellerrand gucken

Viele Jugendliche sind derzeit auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ab dem Spätsommer. Bei der Frage nach dem Berufswunsch sind sich viele Schüler einig:  „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“ ist der beliebteste Ausbildungsberuf – und das nicht nur in der Region, sondern deutschlandweit. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund verzeichnete Ende 2015 991 Ausbildungsverhältnisse in diesem  Bereich. Auf Platz zwei und drei folgen „Verkäufer/in“ (826) und „Kaufmann/-frau für...

Ratgeber

So viele freie Lehrstellen gab es noch nie!

Über 1000 freie Ausbildungsplätze in der Lehrstellenbörse: Im gesamten Kammerbezirk so viele freie Plätze wie noch nie! Mehr als 1000 freie Ausbildungsplätze aus den unterschiedlichsten Handwerken sind derzeit in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zu finden. So eine hohe Zahl an freien Stellen gab es bisher noch nie in der Börse. „Die Chancen, den Traumberuf erlernen zu können, stehen so gut wie nie – und das im gesamten Kammerbezirk“, sagt Ausbildungsberater Martin...

Ratgeber

Kreissparkasse Düsseldorf stellt neue Nachwuchskräfte vor

Mit einem viertägigen ‚Einführungslehrgang‘ starteten am 10. August acht junge Menschen in ihre Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau bei der Kreissparkasse Düsseldorf. Ab dem 14. August wird es ernst für die sechs jungen Damen und zwei jungen Herren: Sie werden erstmals in den Filialen der Kreissparkasse eingesetzt. Dann gilt es, Arbeitsabläufe zu erlernen, sich an neue Kolleginnen und Kollegen zu gewöhnen und vor allem die Fragen und Wünsche der Kunden zu erkennen und entsprechend auf sie...

Überregionales

AWO EN bildet Familienpfleger/innen aus

Familienmanager gesucht Im August 2015 startet bei der AWO EN im Standort Witten der nächste Ausbildungsgang in der Familienpflege. Hier bietet sich gerade auch für lebenserfahrene Menschen eine Chance einen Beruf zu erlernen. Der schulische Teil erstreckt sich über 18 Monate. Nach der Abschlussprüfung gehen die Teilnehmer/innen ins Anerkennungsjahr, was dann in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis absolviert wird. Nähere Informationen gibt es unter awo-en.de und bei...

Kultur

Ibrahim hat einen Ausbildungsplatz und Perspektiven

Wenn in Kürze die Zeugnisse ausgegeben werden, hat einer gut lachen: Der 20-jährige Ibrahim,, der das Berufskolleg RheinRuhr besucht, hat ein Zeugnis, das sich sehen lassen kann: Die Hauptfächer Deutsch, Mathe und Englisch sind allesamt ‚2’, Einsen hat er in den Wirtschaftswissenschaften, Ethik und Politik. Und nicht nur das: Ibrahim hat auch schon einen Ausbildungsvertrag in der Tasche: Der smarte junge Mann beginnt am 1. August eine kaufmännische Ausbildung in der Parfümerie Pieper. Als er...

Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl

Bis zum Beginn des Ausbildungsjahres im August sein es nur noch drei Monate. Seit Oktober haben sich bei der Berufsberatung 3929 Jugendliche als Bewerber gemeldet. Das sind 143 Jugendliche oder 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen hat die 3000er-Marke überstiegen und liegt aktuell bei 3014. Dies sind im Vorjahresvergleich 198 Stellen oder sieben Prozent mehr. Allerdings fiel die Zwischenbilanz vor einem Jahr mit einem Minus von rund 240...

Ratgeber

Lebenshilfe beteiligt sich wieder an der BerufsOrientierungsBörse.

Ausbildungsangebote zu Heilerziehungspflegern und Hauswirtschafter/innen. Langenfeld. Wenn am 14. Mai die BerufsOrientierungsBörse in der Langenfelder Stadthalle ihre Pforten öffnet, ist unter den mehr als 100 Ausstellern auch der Lebenshilfe-Wohnverbund Langenfeld-Monheim vertreten. „Im letzten Jahr konnten wir eine FSJlerin durch die BOB gewinnen, der wir dann auch einen Ausbildungsplatz als Heilerziehungs-pflegerin angeboten haben“, berichtet Wohnverbundleiter Stefan Stahmann. Es würden...

Überregionales

Hilfe bei der Berufswahl - Informationen aus erster Hand für Jugendliche

Was unterscheidet einen Fahrradmonteur von einem Zweiradmechaniker? Welche Fähigkeiten werden von Mediengestaltern verlangt? Reicht es, gut in Mathematik zu sein, um Bankkauffrau zu werden? Drei Fragen von vielen, die Jugendliche haben können, wenn sie vor der Entscheidung für einen Beruf stehen. Es ist nicht leicht, aus über 300 Berufen den richtigen für sich zu finden. Ein Beruf sollte schließlich Spaß machen und muss zu den persönlichen Fähigkeiten und Stärken passen. Die Agentur für Arbeit...

Überregionales

Griechische Azubis kommen nach Castrop-Rauxel

„Warum denn nicht auch Griechenland?“, fragte sich Ioannis Papadopoulos, Vorsitzender der Griechischen Gemeinde, als er von dem Programm MobiPro-EU erfuhr. Das Bundesprogramm soll Menschen aus Krisenländern Ausbildungsplätze in Deutschland beschaffen. Jetzt arbeiten Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. GmbH und Griechische Gemeinde daran, dass 15 Jugendliche aus Edessa und Umgebung im kommenden Sommer eine Ausbildung in Castrop-Rauxel beginnen können. „Ich habe gedacht, es melden sich fünf oder...

Ratgeber
Ob auf dem Bau oder im Büro - der Lüner Anzeiger hilft bei der Suche nach eine Lehrstelle. | Foto: Magalski
2 Bilder

Lüner Anzeiger gibt Azubis eine Chance

Schule geschafft - und noch keinen Ausbildungsplatz? Dann wird es höchste Zeit. Der Lüner Anzeiger hilft mit einer Aktion beim Start ins Berufsleben. Wir bringen Arbeitgeber und Ausbildungs-Suchende zusammen. Los geht's mit unserer Last-Minute-Azubi-Aktion! Im Stellenkompass-Spezial drucken wir dafür am 17. Juli eure Anzeige für die Suche nach einem Ausbildungsplatz ab. Arbeitgeber mit einer freien Stelle können sich dann direkt bei euch melden. Nun seid ihr an der Reihe: Die Teilnahme an...

Überregionales

Mit der Gafög das Glück erzwingen

In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit in der Emscher-Lippe-Region hat es sich die Arbeitsförderungsgesellschaft Gafög zur Aufgabe gemacht, für arbeitsuchende Personen Perspektiven zu entwickeln und zur Verbesserung der regionalen Beschäftigungssituation beizutragen – kurzum Menschen und Arbeit zusammenzubringen. Am Gafög-Standort Gelsenkirchen an der Emscherstraße unterstützen die Mitarbeiter Arbeitsuchende bei der Entwicklung ihrer beruflichen Kompetenzen – von der Ausbildung, über Anpassungs- bis...

Überregionales

Ausbildungsplätze frei

AWO EN richtet neuen Kurs ein Am 17. Juni startet in Witten der neue Kurs im Fachseminar für Familienpflege, für den sich Interessierte noch bewerben können. Familienpfleger/in ist ein sehr interessanter Beruf und gerade für Menschen mit Lebenserfahrung geeignet. Und wie in vielen sozialen Berufen, sind auch hier männliche Absolventen sehr gern gesehen. Weitere Informationen findet man unter awo-en.de. Bei Interesse melden sich Bewerber bei der Seminarleitung Astrid Edelhoff unter 02302/9840827...

Ratgeber
Bernd Roller - Personalchef | Foto: Bernd Roller
3 Bilder

Richtig bewerben – ein Personalchef klärt auf! Der „BOBplus e.V.“ informiert:

Bernd Roller ist ein externer Personalchef für mittelständische Unternehmen und arbeitet sich gerade für einen Kunden durch einen Berg von Bewerbungen für eine interessante Ausbildungsstelle und ärgert sich. Woher stammt der Ärger? Viele Bewerber-/innen lesen die Anforderungen der Stellenanzeigen nicht oder nicht genau. Sie wissen oft kaum etwas über den angestrebten Beruf und liefern Bewerbungen nach einer Einheitsmasche, in diesen immer wieder etwas von „Motivation, Teamgeist und Interesse“...

Ratgeber

Ausbildungsplätze abpflücken

Am Nikolaustag, 6. Dezember, lädt die Agentur für Arbeit Dortmund zur Aktion „Nur nicht hängen lassen!“ ein. Jugendliche können zwischen rund 1000 Ausbildungsstellen für 2013 wählen. Zusätzlich informiert das MännerMobil der AWO Jungs über den Beruf des Erziehers. Am Nikolaustag gibt es normalerweise Schokolade – bei der Arbeitsagentur gibt es offenen Ausbildungsstellen für 2013. Am Donnerstag, 6. Dezember, hängen von 9 bis 16 Uhr rund 1000 Angebote an Wäscheleinen aus. Im Eingangsbereich und...

Ratgeber

Ausbildungsstellen statt Schokolade

Am Nikolaustag, 6. Dezember, lädt die Agentur für Arbeit Dortmund zur Aktion „Nur nicht hängen lassen!“ ein. Jugendliche können zwischen rund 1.000 Ausbildungsstellen für 2013 wählen. Zusätzlich informiert das MännerMobil der AWO Jungs über den Beruf des Erziehers. Am Nikolaustag gibt es normalerweise Schokolade – bei der Arbeitsagentur gibt es offenen Ausbildungsstellen für 2013. Am Donnerstag, 6. Dezember, hängen von 9 bis 16 Uhr rund 1.000 Angebote an Wäscheleinen aus. Im Eingangsbereich und...

Ratgeber

Passen wir zusammen?

Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Der Leitspruch von Dichterfürst Friedrich Schiller ist zwar schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber dennoch zeitlos wahr. Im Berufsleben ist die Probezeit das Instrument, um festzustellen, ob Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenpassen. Sie kann zwischen einem und vier Monaten dauern. Für die einen ist das ausreichend Zeit, für die anderen eher nicht. Hat man nun in der Probezeit festgestellt, dass man nicht zusammen passt oder der falsche Beruf gewählt...

Ratgeber
Im Auswahlverfahren entscheiden der äußere Eindruck und die inhaltliche Aussagekraft der Bewerbungsunterlagen darüber, ob es zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einer Absage kommt. | Foto: © ehrenberg-bilder - Fotolia.com
2 Bilder

"Wie präsentiere ich mich richtig" - Coaching in der Fritz-Henkel-Schule in Garath

Wer bin ich? Was kann ich? Wo liegen meine Stärken und Schwächen? Klaus-Dieter Kirstein Inhaber der Managementberatung KDK, ist nicht nur auf dem Gebiet der Managementberatung und in der Organisationsentwicklung ein professioneller und kompetenter Partner, sondern auch auf dem Gebiet Coaching Mediation u.v.m. Dass dies so ist, konnten die Schüler aus zwei 9ten Klassen der Fritz-Henkel-Hauptschule Düsseldorf in einem seiner Seminare erfahren. Unter dem Titel "Selbstmarketing – Wie präsentiere...

Überregionales
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Ausbildungsplatzsituation Handwerk Stichtag 30.06.2012

Handwerksbetriebe schließen Ausbildungsverträge immer früher ab. Die Bilanz zum Stichtag 30. Juni 2012 zeigt, dass 61.351 Ausbildungsverträge in die Handwerksrolle eingetragen wurden – das sind bundesweit 6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Betriebe haben damit bereits rund 35 Prozent der für dieses Jahr erwarteten Gesamtzahl von Verträgen abgeschlossen – in den Jahren zuvor waren es zu diesem Zeitpunkt im Schnitt erst 28 Prozent des Endergebnisses. "Alle Jugendlichen haben aber...

Ratgeber

Last-Minute-Aktion der Agentur: 1700 Ausbildungsstellen

Rund 500 Jugendliche kamen zur Last-Minute-Aktion „Nur nicht hängen lassen“ der Agentur für Arbeit Dortmund und erhielten 1700 Angebote für offene Ausbildungsstellen. Der Ausbildungsstart steht kurz bevor. Wer noch keine Lehrstelle gefunden hat, muss jetzt zum Endspurt ansetzen und noch einmal richtig Gas geben. Vor diesem Hintergrund lud die Agentur für Arbeit zur Ausbildungsplatzbörse ein. Rund 500 junge Frauen und Männer konnten die noch offenen Ausbildungsstellen von Wäscheleinen, die im...