Ausbildungsberufe

Beiträge zum Thema Ausbildungsberufe

Wirtschaft

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juni
Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Juni gestiegen / Endspurt Ausbildungsbeginn

Eckwerte des Arbeitsmarktes Arbeitslosenzahl: 32.571Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +270 oder +0,8%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +891 oder +2,8%Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,6% (+0,1)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,6% (Vorjahr: 2,4%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,6% (Vorjahr: 7,6%)„Nach dem leichten Frühjahrsaufschwung sind auf der Zielgeraden zum Sommer aktuell 270 Essenerinnen und Essener mehr arbeitslos gemeldet....

Wirtschaft

Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt
Anzahl der Bewerbenden und der Ausbildungsstellen in Oberhausen rückläufig

Die ersten sechs Monate des neuen Beratungsjahres 2023/2024 sind nun vergangen – Zeit für die Arbeitsagentur Oberhausen, die aktuellen Ergebnisse zu veröffentlichen und ein erstes Resümee zu ziehen.  Bewerber/innen und Berufsausbildungsstellen im März auf einen Blick: Gemeldete Bewerber/innen: 1.006 / Im Vergleich zum Vorjahr: -122 (-10,8 %)Gemeldete Berufsausbildungsstellen: 930 / Im Vergleich zum Vorjahr: -104 (-10,1 %)Unversorgte Jugendliche: 604Unbesetzte Ausbildungsstellen:...

Wirtschaft

Woche der Ausbildung 11.-17. März
„Zukunft will gelernt sein“ – Veranstaltungen in Essen

Am Montag startet in Deutschland die bundesweite „Woche der Ausbildung“. In unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für betriebliche Ausbildung und informieren darüber, welche Chancen sich daraus für junge Menschen und Unternehmen ergeben. Die diesjährige Aktionswoche vom 11. bis 17. März 2024 steht unter dem Motto „Zukunft will gelernt sein“ und bietet für Interessierte aus Essen diese...

Ratgeber
Mithilfe der Auszubildenden konnten die Schüler aus einem Üb-Arm Blut abnehmen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
3 Bilder

Ausbildungsforum der St. Elisabeth Gruppe
Ausbildungsforum: Schüler lernen Ausbildungsberufe am Campus der St. Elisabeth Gruppe kennen

Von der Pflegefachkraft über die Ergotherapie bis zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) – beim diesjährigen Ausbildungsforum der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr konnten sich Schüler der 9. bis 12. Klasse über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren und sich praktisch ausprobieren. Über 600 Schüler aus der Umgebung besuchten am 26. und 27.10.2023 den Campus der St. Elisabeth Gruppe und konnten an verschiedenen Stationen die vielfältigen...

Ratgeber

Berufe außerhalb des Mainstreams
Entdecke das Unbekannte!

Am Mittwoch, 18. Oktober, bietet das Kundencenter der Agentur für Arbeit Hagen, Mariengasse 3, in Raum 11a in Hagen eine besondere Veranstaltung. Hier wird der "Scheinwerfer" auf Berufe gerichtet, die nicht so geläufig, jedoch auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Namhafte Unternehmen aus der Region stellen von 14 bis 15 Uhr, also kompakt in nur 60 Minuten, in Präsenz und zugleich online ihre Ausbildungsberufe vor. Ausbildungsleiter Marco Luciani und ein Azubi von C.D. Wälzholz GmbH...

Ratgeber
68 angehende Pflegefachkräfte beginnen ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegefachkräfte starten in Herne und Witten – St. Elisabeth Gruppe begrüßt neue Auszubildende erstmalig an zwei Pflegeschulen

Insgesamt 68 neue Auszubildende sind am 01. September 2023 an den zwei Pflegeschulen der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in Herne und Witten in die Pflegeausbildung gestartet. In den kommenden drei Jahren werden sie praktisch und theoretisch alle Facetten der Pflege kennenlernen. Kurzfristig wurde für Auszubildende aus Witten und Umgebung erstmalig das Angebot eingerichtet, ihre Ausbildung mit dem Schwerpunkt in der Erwachsenenpflege theoretisch und praktisch wohnortnah...

Ratgeber
Das Foto zeigt aktuelle Auszubildende der Stadt Duisburg. V.l.n.r. Emely Janowicz, Nico, Vicky, Hasan Ergen, Luca Pesce, Valdrin Muciqi und Luis Rivera.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Bewerbungsstart bei der Stadt Duisburg
333 Ausbildungsstellen für das Einstellungsjahr 2024

Die Stadt Duisburg startet ab kommenden Montag, 17. Juli, das Bewerbungsverfahren für das Einstellungsjahr 2024. Interessenten können sich ganz einfach online über das Bewerbungsportal bewerben: www.duisburg.de/ausbildung. Oberbürgermeister Sören Link: „Wir haben die Anzahl der Ausbildungsplätze bei der Stadt Duisburg erneut gesteigert. Für das Einstellungsjahr 2024 bieten wir 333 attraktive Ausbildungsstellen in über 20 verschiedenen Berufen an. Die Stadt Duisburg ist ein krisensicherer und...

Ratgeber
Die Messe bot umfassende Informationen über berufliche Perspektiven nach der Schule und war so etwas wie eine inspirierende Starthilfe für den Sprung in das Berufsleben.  | Foto: Stadt Mülheim an der Ruhr

Ausbildungsmesse in der Stadthalle
Talente der Region

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause stand in diesem Jahr die 13. Ausbildungsmesse "Berufsstart" in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr unter dem Motto „Talente der Region“. Schüler erhielten die Möglichkeit, in den persönlichen Austausch mit regionalen Unternehmen zu gehen, einen Ausbildungsberuf passend zu ihren individuellen Talenten zu finden und so einen weiteren Schritt auf ihrem Lebensweg zu gehen. Die Messe bot umfassende Informationen über berufliche Perspektiven nach der Schule...

Wirtschaft

Ausbildungsjahr: Noch 1.132 freie Plätze im Kreis Recklinghausen

Azubis gesucht: Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind im Kreis Recklinghausen 32 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Ende August hatten Firmen noch 1.132 Lehrstellen zu vergeben. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit mit. Martin Mura von der NGG-Region Ruhrgebiet appelliert an Jugendliche und junge Erwachsene, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, sich in der Lebensmittelbranche...

Wirtschaft
Oberbürgermeister Sören Link und Personaldezernentin Kerstin Wittmeier begrüßten 137 neue Auszubildende in der Mercatorhalle im CityPalais. | Foto: Stadt Duisburg

Ausbildungsstart
Oberbürgermeister Sören Link begrüßte 137 Nachwuchskräfte bei der Stadt Duisburg

Oberbürgermeister Sören Link begrüßte gemeinsam mit Personaldezernentin Kerstin Wittmeier 137 neue Auszubildende bei der Stadt Duisburg. Die Auszubildenden der einzelnen Berufsgruppen wurden in unterschiedlichen Tagungsräumen der Mercatorhalle im CityPalais ins #TeamDuisburg aufgenommen. „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr wieder zahlreichen Menschen einen attraktiven Ausbildungsplatz bei der Stadt Duisburg anbieten konnten. Nach Abschluss der Ausbildung wartet eine abwechslungsreiche...

Wirtschaft
Sind gemeinsam von der Ausbildungsmesse überzeugt, von links: Axel Roghmanns (Leitung Kommunale Koordinierung KAoA), Stefan Meurer (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft), Dr. Frank Bruxmeier (Geschäftsführer Bildungszentrum Handwerk), Marcus Hoffmann (Stellv. Schulleiter, Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg), Astrid Neese (Dezernentin für Bildung, Arbeit und Soziales), Damian Janik (Geschäftsführer Agentur für Arbeit), Janine Peters (Leiterin Ausbildungsmarkt/Fachkräfte Niederrheinische IHK) und Birgit Mölders (Stellv. Geschäftsführerin Jobcenter). | Foto: Stadt Duisburg

„Kein Abschluss ohne Anschluss“
„HAND DRAUF“ – Ausbildungsmesse kurz vor dem Schulabschluss

Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ unterstützt Schüler ab der 8. Klasse im Übergang von der Schule zum Beruf. Um nach der pandemiebedingten „Kontaktsperre“ die Jugendlichen wieder mit den Betrieben und Bildungsinstitutionen persönlich zusammenzubringen, hat die Stadt Duisburg Anfang Juni die Ausbildungsmesse „HAND DRAUF“ in der Innenstadt ins Leben gerufen. Alle wichtigen Akteure aus den Bereichen Handwerk und Pflege, aber auch Bildungsträger, Berufskollegs sowie die Agentur...

LK-Gemeinschaft

Welche Ausbildungsberufe sind noch verfügbar?
Digitale Ausbildungsshow 2.0

Märkischer Kreis. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Iserlohn lädt alle Interessierten am Donnerstag, 17. März, um 16 Uhr zur digitalen Ausbildungsshow per Zoom ein. Die Veranstaltung ist für diejenigen gut, die noch eine Ausbildungsstelle für dieses Jahr suchen und keine Idee haben, wo es noch offene Stellen gibt. Zudem werden verschiedene Tipps für die Bewerbung und Hilfe bei der Vorbereitung fürs Vorstellungsgespräch geboten. Am 17. März gibt es Antworten auf alle Fragen zum Thema...

Ratgeber
Sind bereits mittendrin im Ausbildungsgeschehen: Lars, Marie und Yannik bei ihrer Teambesprechung im Johanniter Krankenhaus.
Bildquelle: S. Kalkmann

Ausbildungsstart am 1. April
Mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft stehen alle Türen offen

Die Johanniter-Einrichtungen in Duisburg-Rheinhausen sind seit Jahrzehnten mit ihrem Krankenhaus und dem Zentrum für Pflege und Wohnen ein sowohl traditioneller als auch erfahrener Ausbildungsbetrieb. Jährlich bietet der Träger zwei Ausbildungsjahrgänge für den Beruf zur Pflegefachkraft mit anschließendem Examen an. Interessierte können sich für den Ausbildungsstart zum 1. April oder 1. Oktober 2022 jetzt bewerben. Schwierig ist die Entscheidung der Berufswahl, vor der abertausende junge...

Ratgeber
Im Duisburger Rathaus ist die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2022 gestartet.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg bietet 247 attraktive Ausbildungsplätze für das Jahr 2022
Bewerbungen ab sofort möglich

Startschuss für Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Duisburg: insgesamt 247 attraktive Ausbildungsplätze in 15 verschiedenen Berufsbildern werden für das Einstellungsjahr 2022 vergeben. Neben den verwaltungstypischen Berufsbildern, wie beispielsweise Verwaltungsfachangestellte (auch für den kommunalen Ordnungsdienst), Verwaltungswirte oder dem Bachelor-Studiengang, bietet die Stadt auch unterschiedliche Berufe im Bereich Medien und IT, wie zum Beispiel als Mediengestalter/in...

LK-Gemeinschaft
Kurz vor den Sommerferien gibt es noch vielfältige Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve. | Foto: Erwin Pottgiesser / WAZ FotoPool

Ausbildungssuche in Wesel
Berufsberater helfen Jugendlichen auf ihrem Weg

Der Ausbildungsmarkt 2020/21 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Juni 2021: Rund 1.470 Jugendliche suchen noch einen AusbildungsplatzGut 1.680 Ausbildungsstellen sind aktuell zu besetzenFerien nutzen zur Orientierung und BewerbungKreis Wesel: Seit Oktober 2020 haben sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 3.784 Bewerber gemeldet. Das sind 158 oder 4,0 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Kreis Wesel meldeten sich 2.342 Bewerber. Das sind...

Wirtschaft
Auch neue Ausbildungen im Marketing, für Immobilien und Verwaltungsinformatik werden angeboten. | Foto: Archiv

Drittes Jahr in Folge fast 400 Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund
397 lernen bei der Stadt

Für das das Einstellungsjahr 2022 bleibt die Stadt Dortmund ihrer Linie treu und wird insgesamt 397 jungen Menschen viele unterschiedliche berufliche Perspektiven bieten. Die Stadt sieht sich in der Verantwortung für die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Gerade in der aktuellen Pandemiesituation ist die Ausbildung von jungen Menschen ein wichtiges Signal für Stabilität und Sicherheit in einer Krise. Übernahmequote fast 100 Prozent Die Stadt Dortmund bildet auf der Grundlage einer...

Wirtschaft
Lungmuß Feuerfest aus Dortmund markiert mit einem Auszubildenden zum „Feuerungs- und Schornsteinbauer“ die Erfolgsmarke.  | Foto: IHK

Dortmunder IHK gibt Zahlen für 2020 bekannt
Die Top10 der Ausbildungsberufe

Kaufleute für Büromanagement sind die Nummer 1 auf der Top 10 der beliebtesten Ausbildungsberufe laut IHK 2020. Den zukünftigen 975 Bürokaufleuten folgen auf Platz 2: 869 angehende Fachinformatiker und Kaufleute im Einzelhandel (790), danach kommen Verkäufer/-in (679) und Industriekaufmann/-frau (671) vor Kaufleuten im Groß-und Außenhandel (564), Elektroniker/-in (510), Fachkraft für Lagerlogistik (490) Kaufleuten Versicherungen und Finanzen (398) und Bankkaufleuten (381). Insgesamt machten die...

Wirtschaft
Carsten Taudt, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung und Fachkräftesicherung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen.

Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region können sich für zentrale Aktion anmelden
„Ausbildung sucht dich“: IHK Nord Westfalen bietet Möglichkeit künftige Azubis online kennenzulernen

Eine zentrale Möglichkeit für Unternehmen, ihre zukünftigen Auszubildenden online persönlich kennenzulernen, bietet die IHK Nord Westfalen vom 8. bis 19. März dieses Jahres. „Ausbildung sucht dich“ heißt die Aktion, für die sich Betriebe aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region ab sofort anmelden können. Sie gilt als Nachfolge-Aktion des IHK-Azubi-Speed-Datings, mit dem es vielen Unternehmen in der Vergangenheit gelungen ist, an einem Tag den Großteil ihrer Ausbildungsplätze zu...

Wirtschaft
Auch in Mülheim gilt: Es gibt noch freie Ausbildungsplätze. Wirtschaft, Gewerkschaften und die Arbeitsagentur unternehmen gemeinsame Anstrengungen, diese den Jugendlichen "schmackhaft" zu machen.
Fotos: Agentur für Arbeit
6 Bilder

Mülheimer Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt will Mut machen
„Die Türen stehen weiter offen“

„Es bestehen gut Chancen, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen“, macht Christiane Artz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim jungen Menschen Mut. Im Corona-Jahr 2020 ist vieles anders. Das trifft auch auf die Ausbildung zu. Eigentlich ziehen Arbeitsagentur, Jobcenter Mülheim, IHK, Kreishandwerkerschaft, Unternehmerverband und DGB zu diesem Zeitpunkt im Jahr eine gemeinsame finale Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Diesmal könne es halt nur eine Zwischenbilanz sein, die...

Ratgeber
2 Bilder

Ausbildung in der Region
1. Digitale Ausbildungsmesse am 12. November

Dein Arbeitgeber - Deine Region - Deine WahlDu suchst einen Ausbildungsplatz, aber alle Ausbildungsmessen sind dieses Jahr ausgefallen? Bei der 1. Digitalen Ausbildungsmesse für Hagen, den Ennepe-Ruhr-Kreis und den Märkischen Kreis am 12. November 2020 präsentieren über 100 Unternehmen aus der Region ihr Ausbildungsangebot. Auch die Agentur für Arbeit und ausbildungsbegleitende Projekte sind dabei. Es gibt Live-Beratung und Live-Vorträge. Bei der 1. Digitalen Ausbildungsmesse kannst Du...

LK-Gemeinschaft
Martin Wiggermann, Vorsitzender der Trägerversammlung des Jobcenters Kreis Unna und Uwe Ringelsiep Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Unna. Foto: Katja Mintel
2 Bilder

Warum man sich trotz Pandemie für eine Ausbildung bewerben soll
Ausbildung – jetzt erst recht!

Die Anzahl gemeldeter Ausbildungsplätze ist im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken. Ebenfalls gesunken ist die Anzahl an Bewerber*Innen. Die anhaltende Corona-Pandemie verursacht Zurückhaltung sowohl auf Seiten der Arbeitgeber als auch auf Seiten der Ausbildungsstellensuchenden. Warum es gerade jetzt so wichtig ist, junge Menschen in eine Berufsausbildung zu bringen, erklären Verantwortliche der Agentur für Arbeit Hamm und des Jobcenters Kreis Unna. Kreis Unna. "Viele Entscheidungen zur...

Kultur
Nils Bergenthum von der Hochschule Ruhr West zeichnet das Heine als Schule im NRW-Talentscouting aus. V. l.: Nils Bergenthum, Koordinator Christian Hüskes, Schülerinnen Beyza Yalcin und Theresa Bienen und Schulleiter MarcusKortmann. Foto: privat

Heinrich-Heine-Gymnasium erhält offizielle Auszeichnung als Talentscout-Schule
Das eigene Talent finden

Wer nicht ganz genau weiß, wie es nach dem Abitur weitergehen soll, der steht in Deutschland vor einem Dickicht von 20.000 Studiengängen und nicht weniger als 326 Ausbildungsberufen. Um hier den Überblick zu behalten und individuell mit Schülern zu erarbeiten, welcher Weg in der nahen Zukunft der richtige ist, bedarf es Spezialisten wie Nils Bergenthum von der Hochschule Ruhr West (HRW). Er ist Talentscout und sein eigener Berufsweg führte ihn als Sozialarbeiter an das Heinrich-Heine-Gymnasium,...

Vereine + Ehrenamt
Das Konzept: Auszubildende erzählen Schülern der Gertrud-Bäumer-Realschule von ihren Berufserfahrungen. | Foto: Privat

Ausbildungsoffensive
Werbung für Ausbildung

16 besuchte Schulen im Revier, 1.600 potenzielle Bewerber: Die Tour der Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet machte zwischen April und Mitte Juli Station an Schulen in Gladbeck, Bochum, Gelsenkirchen, Essen, Oberhausen, Mülheim, Herne, Duisburg und Oberhausen. In Gelsenkirchen war die Initiative gegen Fachkräftemangel im Mai an der Gertrud-Bäumer-Realschule und im Juli an der Gesamtschule Berger Feld. Das Konzept der Ruhrgebietstour ging 2019 bereits in die dritte Runde. Das Besondere: Statt...

  • 1
  • 2