Ausbildungsplatz

Beiträge zum Thema Ausbildungsplatz

Ratgeber

Stadt Duisburg bietet 247 attraktive Ausbildungsplätze für das Jahr 2022
Bewerbungen ab sofort möglich

Startschuss für Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Duisburg: insgesamt 247 attraktive Ausbildungsplätze in 15 verschiedenen Berufsbildern werden für das Einstellungsjahr 2022 vergeben. Neben den verwaltungstypischen Berufsbildern, wie beispielsweise Verwaltungsfachangestellte (auch für den kommunalen Ordnungsdienst), Verwaltungswirte oder dem Bachelor-Studiengang, bietet die Stadt auch unterschiedliche Berufe im Bereich Medien und IT, wie zum Beispiel als Mediengestalter/in...

Wirtschaft

Arbeits- und Ausbildungsmarkt Juni 2021
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Bottrop im Juni 2021

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Bottrop im Juni 2021 Der Arbeitsmarkt in Bottrop • Arbeitslosenzahl im Juni: 4.890 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -80 oder – 1,6% • Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 8,0 Prozent (-0,1%-Punkte) Der Ausbildungsmarkt in Bottrop Gemeldete Bewerber im Juni:  580 Im Vergleich zum Vorjahr: +12 (+2,1%) Gemeldete Berufsausbildungsstellen im Juni: 493 Im Vergleich zum Vorjahr: -8 (-1,6%) Unversorgte Jugendliche: 174 Unbesetzte Ausbildungsstellen: 230...

Wirtschaft

virtuelle Ausbildungsmesse
#AusbildungKlarmachen - eine virtuelle Ausbildungsmesse, die es in sich hat

#AusbildungKlarmachen – eine virtuelle Ausbildungsmesse, die es in sich hat Mit einem neuen und bislang einzigartigen Konzept startet am 23. Juni eine virtuelle Ausbildungsmesse, die es in diesem Format bislang noch nicht gegeben hat. Es handelt sich um die erste städteübergreifende virtuelle Ausbildungsmesse in dieser Region. Beteiligt sind die Agenturen für Arbeit Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen und Wesel. Es ist aber nicht nur die Form, die überzeugt. Vielmehr ist der Name zum...

Ratgeber

Berufsorientierung für Schüler
SIHK Akademie lädt zur SummerSchool

Die SIHK Akademie lädt interessierte Jugendliche der neunten und zehnten Klasse vom 9. bis 11. August zur SummerSchool 2021 in die Bildungsstätte der SIHK Akademie in Hemer ein. Wie schon im Jahr 2020 fehlte es auch in diesem Frühjahr an Gelegenheiten, Schülerinnen und Schüler – speziell in den Abschlussklassen – umfassend auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten. Insbesondere die Berufsorientierung konnte trotz zahlreicher Bemühungen von Lehrerinnen und Lehrern nicht wie gewohnt stattfinden....

LK-Gemeinschaft

„AzuBeYou“
Online zum Ausbildungsplatz

80 Ruhrgebietsunternehmen, 26 davon aus der Emscher-Lippe-Region, präsentieren auf der „AzuBeYou“ am Dienstag, 8. und Mittwoch, 9. Juni, ihr Ausbildungsangebot. Für die virtuelle Messe der sechs Ruhr-IHKs können sich Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern online unter www.azubeyou.de anmelden. Gelsenkirchen. Die „AzuBeYou“ informiert Besucher nicht nur über Ausbildungsangebote in der Region. „Sie ist eine echte Chance, direkt mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen“,...

Ratgeber

IHK bietet Vorbereitungsworkshop für virtuelle Messe an
„AzuBeYou“ – Online zum Ausbildungsplatz

80 Ruhrgebietsunternehmen, 26 davon aus der Emscher-Lippe-Region, präsentieren auf der „AzuBeYou“ am 8. und 9. Juni ihr Ausbildungsangebot. Für die virtuelle Messe der sechs Ruhr-IHKs können sich Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern online anmelden: www.azubeyou.de. Die „AzuBeYou“ informiert Besucher nicht nur über Ausbildungsangebote in der Region. „Sie ist eine echte Chance, direkt mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen“, unterstreicht Carsten Taudt, Leiter des...

Wirtschaft
Durch die Zusammenarbeit der IHK Nord Westfalen mit der Handwerkskammer Münster ist das Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten bei der Aktion „Ausbildung sucht dich!“ vom 8. bis 19. März sehr vielfältig. | Foto: LK-Archiv / Zur Verfügung gestellt von: IHK
2 Bilder

Mit nur drei Klicks zum Bewerbungsgespräch um einen Ausbildungsplatz bei Aktion vom 8. bis 19. März dieses Jahres
„Ausbildung sucht dich“: Regierungspräsidentin empfiehlt Schulen die Teilnahme an der Aktion

Unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsidentin Dorothee Feller kommen bei der Aktion „Ausbildung sucht dich!“ vom 8. bis 19. März Schüler mit nur drei Klicks zu einem Bewerbungsgespräch um einen Ausbildungsplatz. Die Regierungspräsidentin empfiehlt allen Schulen die Teilnahme: „Gerade in Zeiten, in denen es keinen täglichen Präsenzunterricht gibt, ist es für Schülerinnen und Schüler von größter Wichtigkeit, ihre künftigen Arbeitgeber frühzeitig auf neuen Wegen kennenzulernen. Deshalb ist...

Wirtschaft
Auch in Mülheim gilt: Es gibt noch freie Ausbildungsplätze. Wirtschaft, Gewerkschaften und die Arbeitsagentur unternehmen gemeinsame Anstrengungen, diese den Jugendlichen "schmackhaft" zu machen.
Fotos: Agentur für Arbeit
6 Bilder

Mülheimer Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt will Mut machen
„Die Türen stehen weiter offen“

„Es bestehen gut Chancen, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen“, macht Christiane Artz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim jungen Menschen Mut. Im Corona-Jahr 2020 ist vieles anders. Das trifft auch auf die Ausbildung zu. Eigentlich ziehen Arbeitsagentur, Jobcenter Mülheim, IHK, Kreishandwerkerschaft, Unternehmerverband und DGB zu diesem Zeitpunkt im Jahr eine gemeinsame finale Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Diesmal könne es halt nur eine Zwischenbilanz sein, die...

Ratgeber
2 Bilder

Ausbildung in der Region
1. Digitale Ausbildungsmesse am 12. November

Dein Arbeitgeber - Deine Region - Deine WahlDu suchst einen Ausbildungsplatz, aber alle Ausbildungsmessen sind dieses Jahr ausgefallen? Bei der 1. Digitalen Ausbildungsmesse für Hagen, den Ennepe-Ruhr-Kreis und den Märkischen Kreis am 12. November 2020 präsentieren über 100 Unternehmen aus der Region ihr Ausbildungsangebot. Auch die Agentur für Arbeit und ausbildungsbegleitende Projekte sind dabei. Es gibt Live-Beratung und Live-Vorträge. Bei der 1. Digitalen Ausbildungsmesse kannst Du...

Wirtschaft
Gemeinsam, aber mit Abstand: In der Stahlsparte von thyssenkrupp haben am 1. September, 300 junge Menschen ihre Ausbildung angefangen, 193 davon in Duisburg, hier im Bild vor dem Bildungszentrum in Hamborn. Am stärksten vertreten sind die Industriemechaniker.
Fotos: ThyssenKrupp Steel
2 Bilder

Auch in Corona-Zeiten hat die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel einen hohen Stellenwert
193 „Neue“ starten im Hamborner Bildungszentrum

In Sachen Aus- und Weiterbildung geht es bei ThyssenKrupp Steel Europe auf höchstem Niveau zu. Bereits bei einem früheren Besuch des Hamborner Anzeigers im Bildungszentrum an der Franz-Lenze-Straße hatte Volker Grigo, Gesamtleiter Ausbildung, nicht ohne Stolz auf die vielfältigen Möglichkeiten für ein erfolgreiches Berufsleben hingewiesen. Und gerade jetzt ist das wieder deutlich geworden. 300 junge Menschen haben eine Ausbildung an den Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG angefangen,...

Wirtschaft

Ungewohnter Startschuss in den Beruf
Die neu(e)n Auszubildenden der Kreissparkasse

Es sind schon ‚besondere‘ Zeiten – auch für den neuen Ausbildungsjahrgang der Kreissparkasse Düsseldorf, der am Montag mit einer Einführungswoche in die Ausbildung startete. „Trotz – oder gerade wegen - Corona ist es uns wichtig, jungen Menschen eine Zukunft in einem attraktiven Beruf zu bieten“, sagt Christoph Wintgen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Düsseldorf. So habe man sich entschlossen, wie bereits im Vorjahr neun junge Menschen zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau...

Wirtschaft

Ausbildungsstart bei der Volksbank Rhein-Ruhr
Los geht es mit der Einführungswoche

Sieben junge Menschen beginnen jetzt ihre Ausbildung bei der Volksbank Rhein-Ruhr in Duisburg und gehen somit an den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Christoph Brücker, Personalentwickler der Volksbank Rhein-Ruhr, begrüßte die neuen Auszubildenden. Der erste Arbeitstag vermittelt den Berufsstartern zunächst die wichtigsten Informationen für den Start in die kaufmännische Ausbildung. Die Ausbildung beginnt bei der Volksbank Rhein-Ruhr traditionell mit einer Einführungswoche, in der...

Politik

Verwaltungsvorstand, Ausbildungsleitung und Personalrat begrüßen Nachwuchskräfte
Neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung

Für sechs Nachwuchskräfte begann am Montag ein neuer Lebensabschnitt: Die fünf Frauen und ein Mann begannen ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Neukirchen-Vluyn. Der Verwaltungsvorstand, die Ausbildungsleitungen und Vertreterinnen und Vertreter des Personalrats begrüßten die neuen Kollegen. Sally Varol und Ruben Temath absolvieren ein duales Studium. Lena Kieselstein und Chiara Santus haben sich für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten entschieden. Als Erzieherin werden künftig...

Politik

Um jeden Ausbildungsplatz kämpfen!

CDU will, dass junge Menschen nicht zu Verlierern der Pandemie-Krise am Arbeitsmarkt werden CDU-OB-Kandidat Malte Stuckmann und der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Wolfgang Heinberg, haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Gespräche mit Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 10 geführt. Das Ergebnis: Die jungen Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener haben Sorge, dass es zukünftig weniger ausbildungsbereite Betriebe am Standort Gelsenkirchen geben könnte und das gegebene...

Ratgeber

Über 110 Hochschulen und Unternehmen
Berufsorientierungsbörse 2020 in Langenfeld: Alle Standplätze vergeben

Drei Monate bevor die jährliche Berufsorientierungsbörse BOB in der Stadthalle Langenfeld stattfindet, sind alle Standplätze vergeben.  Der Initiator der BOB, Hans-Dieter Clauser freut sich: "Das zeigt, wie attraktiv die Messe inzwischen für die Aussteller ist." Über 110 Hochschulen, lokale und regionale Unternehmen und Institutionen haben sich angemeldet und stellen ihre Ausbildungs- und Studienangebote vor. Einblick in die Vielfalt der Berufs- und Studienmöglichkeiten Am Mittwoch, 13. Mai,...

Politik

1.288 junge Menschen ohne jeglichen Schulabschluss – Welche Perspektiven haben sie?

Düsseldorf, 26. Februar 2020 Leider gibt es noch immer Schüler, die in Düsseldorf die Schule ohne Abschluss verlassen. Deshalb griff die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER dieses Thema auf und fragte die Verwaltung, wie viele junge Menschen in den letzten Jahren betroffen waren, welche Gründe ursächlich waren und, wenn als Grund eine schlechte Sprach-, Lese- und/oder Schreibkompetenz analysiert wurde (z.B. auch Analphabetismus), welche Schlussfolgerungen gezogen worden, um in der Zeit des...

Ratgeber

Vortrag im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wesel
Neue Ausbildung in der Pflege bietet gute Perspektiven

Wer sich vorstellen kann, einen Pflegeberuf zu erlernen, um Kinder, Kranke oder alte Menschen zu pflegen, sollte am 13. Februar zu einem Vortrag ins BiZ der Arbeitsagentur Wesel kommen. Seit Anfang des Jahres wurden die Ausbildungen der Altenpflege, der Kinderkranken- und der Krankenpflege in der sogenannten generalistischen Pflegeausbildung zusammengefasst. Diese neue Pflegefachausbildung soll Auszubildende zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen befähigen. Der...

Politik

Good News
Nach Flucht und Ungewissheit nun Ausbildung

Didar und Amir sind zwei Flüchtlinge, die vor vier Jahren aus Afghanistan als unbegleitete Jugendliche in Deutschland ankamen. Im Herbst 2015 ermöglichte die Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim im Rahmen ihrer sozialdiakonischen Projekte spontan die Unterbringung von jugendlichen Flüchtlingen im Haus am Turm und im Landheim Baldeney mit pädagogischer Betreuung, Schul- und Ausbildungsbegleitung und allem, was dazugehört. Didar war der erste Flüchtling, der im Haus am Turm eine sichere Obhut...

Kultur

Rettungsschwimmer Zouhair Alyosef im Interview mit Marco Hortz
Innovation in Kempener Freizeitbad Aqua-Sol

Der 36-jährige syrische Flüchtling Zouhair Alyosef ist seit dem 14.11.2014 in der Bundesrepublik Deutschland. Er hat einen 43-tägigen langen Weg von Syrien, über den Beirut, Libanon, Türkei, Griechenland, Albanien, Montenegro, Serbien, Ungarn, Österreich bis nach Deutschland hinter sich. Seit dem 01.03.2018 arbeitet der engagierte Rettungsschwimmer im Aqua-Sol in Kempen, nachdem das Aqua-Sol einen Aufruf bei der Agentur für Arbeit gestartet hatte, weil nicht genügend Personal am Beckenrand...

  • 04.10.19
Wirtschaft

Ausbildung hat begonnen
beta: Zwei neue Auszubildende zur Bauzeichnerin

Beim Bergkamener Bauträger beta Eigenheim GmbH erhalten zwei jungen Frauen das Rüstzeug für ihre Karriere. Für Angelina Wiebe (21) und Anusiya Amirthalingam (23) der Startschuss ins Berufsleben. Für beide begann an diesem Tag die Ausbildung zur Bauzeichnerin. Angelina Wiebe (21) hat bereits als Kind ihre Vorliebe für das Zeichnen entdeckt. Da sie sich früh dafür interessiert hat, wie Häuser konstruiert und gezeichnet werden, war die Wahl des Ausbildungsberufs nur folgerichtig. Anusiya...

LK-Gemeinschaft

"Bau-Stelle"
Noch 31 freie Ausbildungsplätze im Kreis Unna

Im Kreis Unna haben Schulabgänger weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Bauhauptgewerbe. Aktuell gibt es bei Baufirmen im Kreis noch 31 freiePlätze. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Kreis Unna. Nach Angaben der Arbeitsagentur sind in ganz Nordrhein-Westfalen noch rund 1.700 Ausbildungsstellen in der Branche zu vergeben. „Eine Ausbildung zum Maurer, Zimmerer oder Straßenbauer ist nicht nur gut bezahlt, sondern bietet auch solide...

Wirtschaft
Eine beliebte Station in der Nacht der Ausbildung ist das Polizeipräsidium: Hier erfahren zukünftige Polizisten nicht nur, dass sie ein Sport- und ein Lebensretterabzeichen für eine Bewerbung brauchen, sie erfuhren auch, was alles in ein Einsatzfahrzeug gehört.    | Foto: Archiv
3 Bilder

Zwei Dutzend Unternehmen öffnen Freitagabend für Jugendliche ihre Türen
Dortmunder Nacht der Ausbildung

Es ist ein Erfolgsmodell: Zum zehnten Jubiläum der „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ öffnen am Abend des 17. Mai wieder fast zwei Dutzend Dortmunder Unternehmen ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die etablierte Veranstaltung ermöglicht es Besuchern Unternehmen und Auszubildende ganz unkompliziert kennen zu lernen. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl zu geben. Eltern sind ebenfalls willkommen. Die beteiligten Unternehmen stellen...

Wirtschaft

Stadt bildet 360 Azubis und dann 400 aus
Plus an Ausbildung

„Hoch hinaus!“ ist das Motto der aktuellen Marketingkampagne und gilt auch für die Anzahl der Ausbildungsplätze, für die beruflichen Perspektiven und insbesondere für die Aufstiegschancen bei der Stadt Dortmund. Sie wird auch in Zukunft verstärkt auf die Ausbildung von Nachwuchskräften setzen und damit vielen Schulabgängern eine gute berufliche Perspektive bieten. Bereits seit mehreren Jahren bildet die Stadt auf Grundlage einer detaillierten und umfassenden Ausbildungsbedarfsplanung aus und...