Menden (Sauerland) - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

Aktuelle Ansicht des Koepchenwerks und des Schriftzuges KOEPCHENWERK. Foto: Markus Bollen
4 Bilder

Schriftzug Koepchenwerk wird rekonstruiert
Neue Buchstaben bringen Denkmal zum Leuchten

Der aus zwölf Buchstaben bestehende Schriftzug „KOEPCHENWERK“ auf der Außenfassade des gleichnamigen denkmalgeschützten Maschinenhauses wird ab Mai als Lichtlandmarke leuchten und sich in der Dunkelheit auf der Wasseroberfläche des Hengsteysees spiegeln. Ganz so, wie es auf historischen Fotos überliefert ist. Ursprünglich trug das 1927 erbaute Koepchenwerk den Namen „Speicher-Kraftwerk-Herdecke“, es wurde kurz nach der Inbetriebnahme 1931 dann aber zu Ehren seines Ideengebers und...

Höhepunkt im Mai ist der Internationale Museumstag (18.5.) unter dem Motto "Milites venite - Legionäre angetreten!".
Foto: LWL/P. Jülich
4 Bilder

Ausflugtipp ins Römermuseum
Milites venite - Legionäre angetreten!

Im Mai hält das LWL-Römermuseum in Haltern ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bereit. Höhepunkt ist der Internationale Museumstag (18.5.) unter dem Motto "Milites venite - Legionäre angetreten!". Dann ist der Eintritt für alle frei, und auf der Römerbaustelle Aliso warten zahlreiche Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen. Passend zum Tag der Arbeit am 1. Mai erfahren Familien mit Kindern ab zehn Jahren um 14 Uhr bei der Führung "Handwerker der Legion" mehr über Metall-, Holz-,...

Museums- und Heimatverein Menden
DA GEHT WAS - zu Fuß durch Schwitten

Zum fünften Mal lädt der Museums- und Heimatverein Menden zu seiner jährlichen Veranstaltung „Da geht was!“ durch einen Mendener Stadtteil ein. Dieses Mal wird am Samstag, 26. April, ab 10 Uhr vormittags Schwitten erwandert. Der im Jahresprogrammflyer des Vereins genannte Starttermin 14 Uhr ist überholt. Kompetente Ortskenner berichten auf der etwa zweistündigen Besichtigungstour Aktuelles, Historisches und Unterhaltsames aus dem Leben im Ort. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus, Turnerweg...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

Straßenseitige Ansicht der mittelalterlichen Brunsteinkapelle in Soest.
Foto: Wolfgang Detemple
8 Bilder

Ausflugtipp
Die Brunsteinkapelle in Soest ist Denkmal des Monats April

Die Brunsteinkapelle in Soest ist das Denkmal des Monats April des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Kapelle, die auf eine 700-jährige Nutzungsgeschichte zurückblickt, wurde in den vergangenen Jahren denkmalgerecht saniert und modernisiert. Heute gilt sie als ein positives Beispiel dafür, wie ein Baudenkmal aus dem 14. Jahrhundert der Öffentlichkeit und kommenden Generationen zugänglich gemacht werden kann - als kulturelle Veranstaltungsstätte für Trauungen, Lesungen und Konzerte....

Der Mittelaltermarkt und Mendener Frühling wird am Wochenende Leben in die City bringen. Archivfoto: Carolin Rath-Afting

Ausflugtipp
Mendener Frühling mit Mittelaltermarkt

Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen wärmer und die Mendener leben ihre Geselligkeit wieder in der Innenstadt aus. Am ersten Aprilwochenende, 5. und 6. April, lockt der Mendener Frühling mit Mittelaltermarkt wieder Jung und Alt in die Innenstadt. Am Sonntag, 6. April, bietet sich dabei die Gelegenheit zum Bummeln und Shoppen, denn  von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte. Auf eine kleine Zeitreise lädt der traditionelle Mittelaltermarkt ein, der an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr im...

Allerhand ungewöhnliches Werkzeug kommt bei der Restaurierung des Wasserrads zum Einsatz, wie der technische Leiter Dennis Walter (links), Museumsdirektorin Dr. Bärbel Maul und Der Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (rechts) zeigen.
Foto: LWL
5 Bilder

Ausflugtipp
Wiesen, Wasserräder, Wegebahn im Freilichtmuseum Hagen

Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet in die neue Saison und setzt dabei auf ungewohnte Perspektiven im Mäckingerbachtal. Neben den historischen Werkstätten liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr besonders auf der Natur, Landschaft, Flora und Fauna, die es im Museum zu entdecken gibt. "Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Ziele des LWL. Dazu gehört auch, die Vielfalt der Natur, die uns oft so selbstverständlich umgibt, wertzuschätzen und sie...

Bettina Schliephake-Burchhardt wurde als Jurorin der Fernsehshow "Das große Backen" bekannt. In Dortmund zeigt sie selbst ihr Können. Foto: Claudius Pflug
3 Bilder

Ausflug-Tipp
Internationale Tortenmesse erwartet Vielzahl an Prominenten

Die CAKE & BAKE 2025 verspricht ein vielseitiges und unterhaltsames Rahmenprogramm, welches sich nicht nur an Hobbybäcker sondern auch Profis der Szene richtet. Zentrum des Geschehens ist erneut die beliebte CAKE & BAKE Stage. Sie wird an beiden Messetagen wieder zum zentralen Treffpunkt der Messe mit inspirierenden Auftritten und Talks von und mit herausragenden Künstlern der Szene, bekannten TV-Gesichtern und Content Creatoren. Ein besonderes Highlight ist Deutschlands größter...

Jedes Jahr erwarten die Besucher der Höhlenlichter in der Iserlohner Dechenhöhle neue Installationen. Foto: Dr. Stefan Niggemann, Dechenhöhle Iserlohn
2 Bilder

Ausflugtipp: Höhlenlichter 2025
Iserlohner Dechenhöhle mit vielen farbigen Installationen

In diesem Jahr finden die Höhlenlichter in der Iserlohner Dechenhöhle bereits zum 14. Mal statt. Die Lichtkünstler von World-of-lights haben das unterirdische Zauberreich des Sauerlandes wieder fantasievoll und mystisch illuminiert. Durch zahlreiche farbige Lampen und Projektionen sowie leuchtende Installationen wird die Dechenhöhle mit ihren Tropfsteinen zu einer Verschmelzung aus Naturwunder und moderner Lichttechnik. So haben die  Besucher die Dechenhöhle noch nie gesehen, denn...

Die Aktion "Finde Dein Licht" lädt ein ins Kloster Oelinghausen. Foto: Veronika Schulte

Finde dein Licht
Kloster Oelinghausen öffnet seine Türen

Bereits seit einigen Jahre finden um das Fest „Maria Lichtmeß“, 2.Februar, an Klosterorten Veranstaltungen rund um das Thema „Licht“ statt. In der „Klosterlandschaft in Westfalen-Lippe“ haben sich zahlreiche aktive und ehemalige Klöster und Klosterorte zusammengeschlossen. Auch Kloster Oelinghausen ist seit einigen Jahren dabei. In dem Veranstaltungsformat „finde dein Licht“ setzen diese spirituellen Orte ein Zeichen der Vielfalt und Lebendigkeit der Klosterlandschaft und rücken das Kulturgut...

Ulrich Ostermann hat in der Garage am Eilinger Kamp 26 wieder die Lürbker Heimatkrippe aufgebaut. Foto: Ostermann

Menden zur WEihnachtszeit
Dorfgeschichte in der Lürbker Heimatkrippe

Wenn man in unseren Dörfern in die Vergangenheit zurückblicken will, fehlen oft die Zeugnisse. Darum hat sich der Lürbker Krippenbauer Ulrich Ostermann im Jahre 2010 entschlossen, die Lürbker Dorfgeschichte als Modellbaulandschaft mit Häusern und Begebenheiten im Maßstab 1:20 zu zeigen, wie es einmal war. Bei Führungen erklärt er die Dorflandschaft mit den dargestellten Gebäuden und sonstigen Darstellungen, wie den alten Meilerplatz, den ehemaligen Steinbruch, das Leben der Menschen und die...

Auch der Mendener Biathlon wird am Wochenende wieder ausgetragen. Foto: Frauke Brenne_brennweite
4 Bilder

Mendener Winter
Weihnachtsstimmung und viele Highlights

Am zweiten Adventswochenende, vom 6. bis 8. Dezember, wird es richtig weihnachtlich in der Innenstadt. Der Mendener Winter hat wieder einiges zu bieten. Das abwechslungsreiche Programm über drei Tage hält für alle Altersgruppe etwas bereit. Zudem lädt die weihnachtlich geschmückte Innenstadt mit ihren diversen Ausstellern und Essensständen sowie dem verkaufsoffenen Sonntag der heimischen Händler zum ausgiebigen Weihnachtsshopping ein. Los geht es am Freitag um 17 Uhr mit der feierlichen...

Der Lichterabend am Oberrödinghauser Hammer erfährt eine Neuauflage. Foto: Vanessa Wittenburg

Industriekultur in neuem Licht
Lichterabend im Oberrödinghauser Hammer

Am Oberrödinghauser Hammer im Mendener Ortsteil Oberrödinghausen zeigt sich der Unternehmergeist der Adelsfamilie von Dücker, die im 18. Jahrhundert mehrere Eisenhämmer an der Hönne betrieben. Darunter auch der Alte Hammer in Oberrödinghausen, der zur „Rödinghauser Eisenfabrique“ gehörte. Bis zu seiner Stilllegung im Jahr 1955 nutzte die Rheinisch-Westfälische Kalkwerke AG den Hammer, zuletzt als Schmiede. Heutzutage erinnert das Industriemuseum auf Gut Rödinghausen an diese und weitere...

Es soll am Wochenende weitgehend trocken bleiben, so dass der Veranstalter auf viele Besucher beim Mendener Herbst hofft. Archivfoto: Stadt-Marketing Menden

Entspanntes Shoppen am Sonntag
Mendener Herbst lockt mit Vielfalt und Live-Musik

Ein Stadtfest, das Kunst, Kultur und Kulinarisches vereint – der Mendener Herbst verwandelt am Wochenende die Innenstadt in eine bunte Erlebniswelt. Mit Live-Musik, zahlreichen Ausstellern und einem verkaufsoffenen Sonntag laden die Veranstalter zum gemeinschaftlichen Feiern ein. Das Stadt-Marketing Menden präsentiert am 12. und 13. Oktober den Mendener Herbst, das Stadt- und Erlebnisfest, das Besucher mit einem vielseitigen Programm und einem verkaufsoffenen Sonntag erwartet. Die Innenstadt...

Foto: Friedhelm Merz-Verlag
6 Bilder

Komm, spiel mit!
Mit der Spielemesse in Essen startet der Spielekompass

Am 3. Oktober sind dieses Jahr gleich zwei Feiertage: der Tag der deutschen Einheit und der Tag, an dem Brettspielfans aus der ganzen Welt nach Essen pilgern, um vier Tage ihr liebstes Hobby zu feiern. Denn dann beginnt die SPIEL Essen. Die größte Brettspielmesse der Welt mit rund 200.000 internationalen Spielefans und Ausstellern von allen fünf Kontinenten macht vom 3. bis zum 6. Oktober die Messe Essen im Herzen des Ruhrgebiets zum Zentrum der Spielewelt. Und nach der SPIEL startet der...

Impression vom Schnadegang, hier aus dem Lhoist-Kalkwerk. | Foto: Stadt Menden
3 Bilder

unterwegs von Hüingsen nach Böingsen
Schnadegang 2024: Mendens Südgrenzen stimmen

Beim Schnadegang am vergangenen Wochenende sind bei schönstem Wanderwetter 45 Grenzgänger von der Schützenhalle Hüingsen zur Begehung des zweiten Teilabschnitts der Mendener Grenze gestartet. Begrüßt wurde die Gruppe von der stellvertretenden Bürgermeisterin Brigitta Erdem sowie der Kulturbüroleiterin Jutta Törnig-Struck, bevor es unter der Leitung des SGV Ortsgruppe Menden und bei Begleitung durch die Malteser zum ersten Highlight der Grenzwanderung ging. Auf dem Gelände der Firma Lhoist...

Von der Arbeit in der JVA Werl konnte sich das Museumsteam vor Ort überzeugen. Foto: JVA Werl

Besuch der Justizvollzugsanstalt Werl
Mendener Museumsteam hinter Schloss und Riegel

Eine außergewöhnliche Dienstreise hat jetzt das Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern um den neuen Museumsleiter Marius Stiehler unternommen: Sie verbrachten einen Tag hinter Schloss und Riegel in der Justizvollzugsanstalt Werl. Während einer Führung durch Ralph Wehler (Werkdienstleiter) und Stefan Krämer (stellv. Betriebsleiter) wurden dem Museumsteam die Bereiche Arbeitstherapie, Holzdesign, Schlosserei, Schreinerei, Textilverarbeitung sowie Bäckerei gezeigt. Zudem erhielt es...

Das Felsenmeer bei Hemer (Märkischer Kreis).
Foto: LWL/Ulrike Steinkrüger

Archäologisches Wandern
Neuer Wanderführer zur südwestfälischen Archäologie erschienen

Ein neuer Wanderführer der Altertumskommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert 14 ausgewählte Rundwandertouren zu archäologischen Höhepunkten in Südwestfalen. Die Touren sind zwischen neun und 22 Kilometer lang und richten sich sowohl an Wandererfahrene als auch an Einsteiger. Im dritten Band der Reihe "Rundwanderwege zur Archäologie" führt die Archäologin Ulrike Steinkrüger Wander- und Kulturinteressierte zu zahlreichen archäologischen Relikten inmitten...

Zum Winzermarkt verwandeln sich Vreithof und Domplatz in den größten Weinkeller von Soest.  | Foto: Gero Sliwa

Ausflugtipp
Der größte Weinkeller der Stadt Soest

Zum 27. Mal ein Eldorado für Weinliebhaber: Vom 4. bis 7. Juli ist der Soester Winzermarkt auf dem Vreithof und Domplatz mit über 500 verschiedenen Weinen und Winzersekten erneut der „größte Weinkeller der Stadt“. Vom 4. bis 7. Juli lädt der Soester Winzermarkt wieder zum entspannten Probieren, Informieren, Genießen und Treffen mit Freunden ein. Im Schatten der ehrwürdigen Mauern des Rathauses und des St. Patrokli Doms bieten der Soester Vreithof und Domplatz hierfür erneut den perfekten...

Die Bessemer Birne kehrt nach Menden zurück. Foto: Stadt Menden

Feierliche Enthüllung am Sonntag, 23. Juni
Bessemer Birne kommt nach Hause!

Ein imposantes Stück Mendener Industriegeschichte kehrt nach Menden zurück: Die Bessemer Birne – ein technisches Kulturdenkmal ersten Ranges – wird in unmittelbarer Nähe zu ihrem ursprünglichen Standort, dem ehemaligen Eisenwerk Rödinghausen, wieder aufgestellt. Am Sonntag, 23. Juni, wird die Rückkehr der Bessemer Birne von 11 bis 18 Uhr gefeiert. Beim offiziellen Festakt um 11 Uhr wird der Konverter feierlich enthüllt. Bürgermeister Dr. Roland Schröder, Matthias Eggers, MdL und Vorsitzender...

Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Museen der Stadt Menden haben im Rahmen der Qualitätsinitiative den Privatfriedhof der Adelsfamilie von Dücker besucht. | Foto: Johanna Schäckermann/Stadt Menden
3 Bilder

Historie erleben
Museums-Team besucht altes Adelsgrab

Geschichte wird am eindrucksvollsten dort erlebt, wo sie stattfand! In diesem Sinne haben einige haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gut Rödinghausen, darunter Marius Stiehler, der neue Leiter der Museen der Stadt Menden, bei bestem Wetter den privaten „Familienbegräbnisplatz“ des westfälischen Adelsgeschlechts von Dücker im nahegelegenen Wald besucht. Der Privatfriedhof wurde 1863 als konfessionsfreier Friedhof angelegt, nachdem einige Mitglieder der ursprünglich...

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus