Menden (Sauerland) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Mitgliederversammlung 2025 des Hospizkreises Menden

Anfang April begrüßte der Hospizkreis Menden seine Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Bodelschwinghhaus. Neben dem regulären Versammlungsablauf wurde über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet. Der Hospizkreis zählt aktuell 112 Mitglieder. Beim offenen Montagstreff wurden 7 Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen angeboten, zusätzlich zum Sommerfest, zur Jahrestrauer- und zur Adventsfeier. Es wurden 6 Supervisionen und 6 Vorstandssitzungen durchgeführt. Im...

Die Straße Malvenweg in Menden ist vom 23. April bis einschließlich 25. April gesperrt. Foto: Thomas Weinstock

Achtung, Baustelle!
Malvenweg von 22. bis 25. April gesperrt

Die Straße Malvenweg in Menden ist vom 23. April bis einschließlich 25. April gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt unweit der Kreuzung Hermann-Löns-Straße. Grund für die Maßnahme ist der Ausbau des Glasfasernetzes in diesem Bereich. Eine Umleitung über Hermann-Löns-Straße, Heckenrosenweg und Pastor-Fischer-Weg ist ausgeschildert. Betroffen von dieser Sperrung ist auch der öffentliche Personennahverkehr. Die Sperrung findet in Abstimmung mit der MVG in den Osterferien statt, damit die...

Wichtiger Hinweis
Wochenmarkt verschiebt sich wegen Ostern

Der Wochenmarkt in der Mendener Innenstadt findet in der Karwoche am Dienstag, 15. April, sowie an Gründonnerstag, 17. April, statt. Grund für die Terminverschiebung ist der Feiertag am Freitag, 18. April. Zudem muss der Wochenmarkt nach dem Osterwochenende ausfallen: Am Dienstag (22. April) findet kein Wochenmarkt auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus statt. Den Händlerinnen und Händlern ist es aufgrund der Feiertage nicht möglich, frische Ware einzukaufen. Der nächste Wochenmarkt nach den...

Am Hexenteich kann man nicht nur idyllisch spazieren gehen, sondern auch beim British picnic die Sprache verbessern.

Englisch im Grünen
VHS Menden organisiert British Picnic

Mit einem ungewöhnlichen Angebot lockt die VHS Freunde der englischen Sprache ins Freie. Am Samstag, 10. Mai, bietet die Dozentin Christine Ueberacker einen VHS-Kurs an, der nicht in gewohnter Klassenzimmeratmosphäre, sondern am Hexenteich am Oesberner Weg stattfindet. Von 11 bis 13 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, Menden durch ein "englisches Sprachgewand" kennenzulernen. Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 Euro. Eine Anmeldung ist online oder telefonisch unter der Kursnummer 242-4206...

Imkerin Johanna Friedrichs. Foto: Stadtbücherei Menden

Menschen machen Menden
Einblicke in die Welt der Honigbiene

Der Frühling ist da und die Bienen schwirren durch die Lüfte. Aber wie weit fliegt so eine Honigbiene am Tag eigentlich? Und was für Blüten schmecken ihr am besten? Antworten darauf gibt es in den Osterferien am Dienstag, 15. April, ab 11 Uhr in der Dorte-Hilleke-Bücherei. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "m³ - Menschen machen Men-den" dreht sich alles rund um die Honigbiene und ihre Verwandten. Anhand von Bildern und einer Bienenbeute mitsamt einer Drohnenwabe gibt die ehemalige Hobby-Imkerin...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Die Wohnsitzan- und -ummeldung ist in Menden ab sofort auch  online möglich. Foto: Grünschläger/ Stadt Menden

Hönnestadt digital
Elektronische Wohnsitzanmeldung jetzt in Menden verfügbar

Die Stadt Menden (Sauerland) geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und ermöglicht ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort die bequeme und sichere Wohnsitzanmeldung online. Mit der neuen elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) wird der gesamte Ummeldeprozess – von der Adressänderung bis zur Aktualisierung auf dem Personalausweis – digitalisiert. Das Verfahren ist Teil eines bundesweiten Digitalisierungsprojekts der Senatskanzlei Hamburg in Zusammenarbeit mit dem...

Die Defis haben unterschiedliche Farben und Formen. Die Anwendungsweisen gleichen sich aber durchaus.
8 Bilder

Erste Hilfe
Defibrillator gibt Anweisungen

Vor ein paar Tagen habe ich meine „Erste Hilfe Fortbildung Plus“ in Iserlohn absolviert. Alle zwei Jahre muss ich vom Arbeitgeber aus eine Auffrischung machen. Wann haben Sie Ihren letzten Erste-Hilfe-Kurs gemacht? Vielleicht wird es Zeit, dieses Wissen einmal aufzufrischen. Kann ich nur empfehlen. Jeder kann in Notsituationen kommen, in der eine Herz-Lungen-Wiederbelebung notwendig ist. In den meisten Fällen sind es Menschen aus unserem direkten Umfeld. Eine schnelle und adäquate Versorgung...

Wichtiger Hinweis
Geh- und Radweg Obere Promenade gesperrt

Der Geh- und Radweg an der Oberen Promenade ist zwischen Schattwegtunnel und Iserlohner Landstraße gesperrt. Grund hierfür sind Vandalismusschäden an der provisorischen Absturzsicherung. Die Sperrung verbleibt über das gesamte Wochenende. Der Schattwegtunnel selbst ist von der Sperrung nicht betroffen und bleibt als Verbindung vom Schattweg zur Innenstadt begehbar.

Einladung zu Informationstreffen
Pflegefamilien in Menden gesucht

Die Stiftung Ev. Jugendhilfe Menden ist im Auftrag der Jugendämter im Märkischen Kreis im neuen Jahr mit neuer Energie auf der Suche nach Pflegefamilien! In krisenhaften Situationen können Eltern manchmal ihre Kinder nicht gut selbst versorgen. Für diese Fälle werden dann dringend Pflegefamilien gesucht, die gut auf ihre Aufgabe vorbereitet werden! Sie bieten den Kindern Sicherheit und Versorgung sowie liebevolle Beziehungsangebote in einem familiären Rahmen. Interessierte Paare, Familien oder...

Unter dem Motto "Future Skills" hat die VHS wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Foto: VHS/Rother

VHS Menden startet mit neuem Programm
Vielfalt, die begeistert

Mit Beginn des neuen Semesters herrscht wieder reger Betrieb in den Räumen der VHS Menden. Die Flure sind gefüllt mit Stimmen, Lachen und neugierigen Gesprächen, während Teilnehmende aller Altersgruppen die ersten Schritte in ihre neuen Kurse wagen. Die Vorfreude liegt spürbar in der Luft, und die VHS hat einiges zu bieten. Das neue Programm der Volkshochschule präsentiert sich wieder einmal in einer beeindruckenden Bandbreite. Von Sprachkursen über gesellschaftspolitische Themen bis hin zu...

Notfallseelsorge in Menden

Der Hospizkreis Menden begrüßte an seinem 1. Montagstreff des neuen Jahres Frau Alexandra Nagel, die über das Thema Notfallseelsorge informierte. Alexandra Nagel ist gelernte Krankenschwester, ausgebildete Rettungssanitäterin und Notfallseelsorgerin und in diesem Bereich seit 2008 tätig. Seit 2024 ist die Notfallseelsorge der freiwilligen Feuerwehr angeschlossen und somit ist Frau Nagel auch Feuerwehrfrau. Die 17 aktiven Notfallseelsorger/innen in Menden arbeiten ehrenamtlich und sind mit der...

Bettina Lugk ruft zur Teilnahme bei kulturweit auf. Foto: Die Hoffotografen

Bettina Lugk ruft zur Teilnahme auf
Mit kulturweit die Welt entdecken

Junge Menschen aus dem Märkischen Kreis haben die Chance, die Welt zu entdecken und sich gleichzeitig gesellschaftlich zu engagieren: Der internationale Freiwilligendienst kulturweit ermöglicht spannende Einsätze in über 50 Ländern und bietet vielfältige Möglichkeiten, sich in den Bereichen Kultur, Natur, Bildung und Sport einzubringen. Noch bis zum 10. Januar 2025 können sich Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Der Dienst startet am 1. September 2025. „Ich...

In Menden läutet das Turmblasen wieder den Heiligabend ein. Foto: EinZDesign

Traditionsveranstaltung an Heiligabend
Weihnachtliches Turmblasen in Menden

Seit 1928 ist das Turmblasen für viele Mendener Bürgerinnen und Bürger ein fester Bestandteil des Heiligabends. Das festliche Programm beginnt am Dienstag, 24. Dezember, um 16.30 Uhr auf dem Platz vor der St. Vincenzkirche mit dem feierlichen Adventläuten. Neben musikalischen Beiträgen des Mendener Weihnachtschors unter der Leitung von Christian Rose und der Turmbläser des Fanfaren-Corps Kolping Lendringsen erwarten die Mendenerinnen und Mendener Worte zur Weihnacht von Bürgermeister Dr. Roland...

Nur am Samstag gibt es Rabatte auf Jahres- und Mehrfachkarten fürs Mendener Hallenbad. Plakat: Stadt Menden

Rabattaktion im Mendener Hallenbad
Preisnachlass bei Jahres- und 12er-Karten

Auch in diesem Jahr haben alle Schwimmbegeisterten die Möglichkeit, beim Kauf von Eintrittskarten für das Hallenbad zu sparen. Das Bäderteam des Mendener Hallenbads bietet am Samstag, 7. Dezember, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr die Jahreskarten und Zwölfer-Karten mit Preisnachlässen an. Eine Jahreskarte für Erwachsene kostet statt 140 Euro dann 112 Euro; eine Jahreskarte Erwachsene mit Ermäßigung statt 105 Euro dann 84 Euro; eine Jahreskarte Jugendliche mit Familienpass statt 70 Euro dann 66...

Jahrestrauerfeier 2024 des Hospizkreises | Foto: I. Düppe

Jahrestrauerfeier 2024

Auch in diesem Jahr führte der Hospizkreis im November eine Jahrestrauerfeier durch. In dieser Feier wurde der Verstorbenen gedacht, die im laufenden Jahr begleitet wurden, aber auch der vom Ordnungsamt bestatteten Menschen, für die der Hospizkreis monatlich eine Trauerfeier durchführte. Mitglieder des Hospizkreises und Angehörige erinnerten in einem würdevollen Rahmen, unterlegt mit musikalischer Begleitung und entsprechenden Texten, noch einmal an ihre lieben Verstorbenen und zündeten ein...

Ein neuer Kurs im Seniorentreff macht fit für die Nachbarschaftshilfe. Symbolbild: KI generiert per DAL-E3

neuer Kurs im Mendener Seniorentreff
Fit für die Nachbarschaftshilfe

Der Seniorentreff der Stadt Menden bietet in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund einen Kurs für Nachbarschaftshelfer an. Unter Nachbarschaftshilfe versteht man die freiwillige Unterstützung von Personen aus dem räumlichen oder sozialen Umfeld.  Nachbarschaftshelfer begleiten Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf in ihren alltäglichen Tätigkeiten. Ausgenommen sind dabei grundpflegerische Tätigkeiten. Die übernommenen Aufgaben dürfen dabei nicht erwerbsmäßig...

Das rote Männchen auf menden.de öffnet Eye Able, mit dem man die Seite an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann, um Barrieren abzubauen. Foto: Screenshot

Assistenzsystem hilft
Mehr Barrierefreiheit für menden.de

Wer die Internetseite der Stadt Menden www.menden.de aufruft, hat vielleicht schon das kleine rote Männchen am rechten Bildschirmrand bemerkt. Dahinter verbirgt sich „Eye-Able“. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Overlay-Tool, dass Internetseiten barrierefreier macht und so die Nutzung erleichtert. Auf diese Weise lassen sich per Klick auf den kleinen Helfer zahlreiche Einstellungen und Anpassungen an der Website vornehmen. Unter anderem können Kontrast, Farben und Schriftgröße verändert...

Diskussionsrunde beim Montagstreff des Hospizkreises | Foto: Ilona Düppe

Dialog über Selbsttötung

Der Hospizkreis Menden begrüßte bei seinem Montagstreff im Oktober Herrn Dr. Alexander Zibis vom Gymnasium an der Hönne und zahlreiche Schülerinnen und Schüler seines Philosophiekurses. Anknüpfend an die Thematik des Assistierten Suizid wurde in einem „Dialog über Sebsttötung und Autonomie“ versucht, sich der Frage zu nähern, ob es moralisch erlaubt sein kann, sich das Leben zu nehmen. Die Positionen der Philosophen Kant: Der Mensch ist Selbstzweck und hat die Pflicht zu leben, Hume: Der Mensch...

Kaum sind die iDötzchen eingeschult, beginnt die Anmeldefrist für den nächsten Jahrgang. Foto: Stadt Menden

Frist läuft
Schulanmeldungen für die Mendener Grundschulen

Die Schulanmeldungen für die Mendener Grundschulen stehen an. Alle Eltern, deren Kinder zum 1. August 2025 schulpflichtig werden, erhalten ein Schreiben von der Schulverwaltung der Stadt Menden (Sauerland). Darin werden die Eltern aufgefordert, ihr Kind für den Schulbesuch anzumelden. Grundsätzlich können die Eltern ihr Kind an einer Grundschule ihrer Wahl innerhalb der Stadt Menden (Sauerland) anmelden. Jedes Kind hat einen Anspruch auf Aufnahme in die nächstgelegene Schule der gewünschten...

(v.l.) Manuela Schmidt, Abteilungsleiterin Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung der Stadt Menden, Brigitte Ruf, Filialleiterin von Sinn in Menden, und Falk Steidel, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Men-den, präsentieren die neu gestalteten Parkkarten. Foto: Stadt Menden/Vanessa Wittenburg

Parkkarte in neuem Design
20 Minuten kostenfrei parken in der in der Mendener Innenstadt

Sie hat sich über Jahre etabliert und ist jetzt neu aufgelegt worden: die Parkkarte. Mit dieser ist es möglich, in der Mendener Innenstadt 20 Minuten lang kostenlos dort zu parken, wo eigentlich Park-gebühren anfallen würden. „Das Vorgehen hat sich bewährt, die Mendenerinnen und Mendener kennen das Konzept“, zieht Manuela Schmidt, Abteilungsleiterin Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung, ein positives Resümee. Wer eine solche Parkkarte besitzt, kann das Datum sowie die Ankunftszeit eintragen...

Der Bahnsteig in Richtung Fröndenberg.

Deutsche Bahn saniert den Bahnhof
Bahnunterführung in Bösperde ab 29. Juli gesperrt

Ab Montag, 29. Juli, finden bis voraussichtlich Samstag, 31. August, im Auftrag der Deutschen Bahn Sanierungsarbeiten am Bahnhof in Bösperde statt. Aus Sicherheitsgründen muss die Bahnunterführung für Fußgängerinnen und Fußgänger gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Radweg zwischen Menden und Fröndenberg wird von dieser Baumaßnahme nicht beeinträchtigt und bleibt weiterhin frei. Während der Bauzeit verkehren Ersatzbusse zwischen Neuenrade und Fröndenberg, ebenso zwischen...

Ein barrierefreies Erlebnis rund um die Oestertalsperre bei Plettenberg ist eines der Projekte. Foto: Simone Rein

Urlaub für alle
3,3 Millionen Euro für barrierefreie Angebote im Sauerland

Mit innovativen Ideen und zielgerichteten Maßnahmen Barrierefreiheit weiter vorantreiben - dieses Ziel haben sich der Sauerland-Tourismus und fünf weitere Partner gesetzt und dürfen sich nun über eine Förderempfehlung durch das Land NRW und die EU freuen. Hierdurch sollen auf der einen Seite bereits bestehende Angebote gebündelt und sichtbarer gemacht, aber auch neue Angebote entwickelt werden. Insgesamt 3,3 Millionen Euro stehen den Projektpartnern während des 3-jährigen Umsetzungszeitraums ab...

Senioren können mit der AWO an der See urlauben. Foto: Adobe Stockfoto

Urlaub für Senioren
Mit dem AWO Reisedienst nach Rügen und Juist

Der AWO Reisedienst bietet wieder betreute Fahrten für Senioren an.  Auf Deutschlands größte Insel in der Ostsee nach Sellin auf Rügen geht es ab dem 9. September für 15 Tage in das Haus Seeadler. Das christliche Gästehaus besticht mit Ruhe und Erholung abseits des Trubels, liegt aber nur einen km von Zentrum und Seebrücke entfernt. Der Rasende Roland ist somit nicht fern, um weitere Inselsehenswürdigkeiten zu erkunden. Die Halbpension ist im Preis inbegriffen. Wer lieber an die Nordsee möchte,...

Beiträge zu Ratgeber aus