Menden (Sauerland) - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Paul Ziemiak empfiehlt die Bewerbung für ein Ausbildungsstipendium. Foto: Steffen Böttcher

Paul Ziemiak rät
Jetzt bewerben für Ausbildungsförderung des Cusanuswerkes

Seit dem 1. August 2024 nimmt die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk Auszubildende in ihre Förderung auf. Darauf weist jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak hin. „Es ist mir sehr bewusst, dass sich in diesen herausfordernden Zeiten junge Menschen auch in meiner Heimat große Gedanken um die Finanzierung ihrer Ausbildung machen, und Rat suchen für ihren weiteren beruflichen Weg“, erläutert der Christdemokrat aus Iserlohn. „Ihnen kann ich nur empfehlen, sich um ein...

Direkt an der Hönne soll ein neuer Spielplatz entstehen. Die Beteiligung der Familien bei der Planung ist gewünscht. Foto: Stadt Menden

Neuer Platz für Familien an der Hönne
Kinder und Jugendliche planen ihren Spielplatz

Es gibt gute Neuigkeiten für Familien in Menden: Die Stadtverwaltung plant in Zusammenarbeit mit B.S.L Landschaftsarchitekten aus Soest eine etwa 2000 Quadratmeter große Spielfläche im Herzen der Stadt. Dieser Spielplatz, der direkt an die Hönne grenzt, kann den Fehlbedarf an Spielflächen in der Innenstadt auflösen und wird die Aufenthaltsqualität für Kinder und deren Familien in Menden steigern. Der wichtigste Bestandteil der Neugestaltung soll die Beteiligung von Kindern und ihren Familien...

Der Stolperstein in Erinnerung an Johanna Keijzer wurde ersetzt. Foto: Stadt Menden

Nach Diebstahl:
Stolperstein an Mendener Hauptstraße ersetzt

Nachdem im Februar diesen Jahres ein Stolperstein aus der Mendener Innenstadt gestohlen wurde, ist dieser nun ersetzt worden. Ab sofort erinnert an der Mendener Hauptstraße, in Höhe der Hausnummer 52, nun auch wieder ein Stolperstein an Johanna Keijzer. Zusammen mit ihrem Ehemann Benjamin Keijzer (geb. 1881) lebte Johanna Keijzer (geb. 1881) an der Hauptstraße 52 oberhalb ihres Schuhgeschäftes. 1936 suchte die Familie Schutz in den Niederlanden. Von dort wurden die Keijzers am 19.05.1944 nach...

Paul Ziemiak. Foto: Steffen Böttcher

Paul Ziemiak lädt ein
„Girls‘ Day 2025“ im Deutschen Bundestag

Auch in diesem Jahr macht die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag mit beim Girls‘ Day. Darüber informiert der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak. „Gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) laden wir am 3. April Schülerinnen und junge Frauen auch aus dem Märkischen Kreis zu uns in den Bundestag und in die KAS-Akademie ein. Ein besonders spannendes Programm rund um Social Media, Künstliche Intelligenz und die ,Big-Tech-Branche’ erwartet unsere Gäste“, so Ziemiak. Die digitale...

Heinrich Böckelühr präsentiert mit Heike Weiß (Mitte), Leiterin der Abteilung Pflege und Alter beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, und Anahita Roßmann, Leiterin des Büros des Regierungspräsidenten, die Charta zur „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“. Foto: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bezirksregierung Arnsberg
Einsatz für Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig – das ist überall spürbar. Die Zahl der Menschen, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit Angehörige pflegen, steigt. Auch die Mitarbeitenden der Bezirksregierung Arnsberg sind wie alle anderen davon betroffen. Um den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegen zu treten, nimmt die Bezirksregierung Arnsberg am Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ teil. Dafür hat Regierungspräsident Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 23. Januar, die...

Welche Mobilitätswünsche haben die Mendener? Das soll im Rahmen einer aktuellen Umfrage herausgefunden werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Gewerbepark Hämmer. Foto: Smart Media Solutions/ Fabian Kreutz
4 Bilder

Weg zu zukunftsorientierten Mobilitätslösungen
Mendener erarbeiten Konzept

Mobilitäts-Befragung für Menden ist ein wichtiger Schritt, um die Entwicklung der Mobilität in der Hönnestadt zu unterstützen. Einfach stressfrei und günstig zur Arbeit fahren, smart einen Parkplatz finden und auf dem Weg in den Feierabend auch noch CO2 einsparen, um damit das Klima zu schützen. Das soll in Menden bald Realität sein. Aber passt das auch zu den Mobilitätswünschen der Menschen, die in Menden leben und arbeiten? Um herauszufinden, welche Einstellungen und Bedarfe es rund um die...

Friedrich Merz bekam Post von der Initiative GigA 46. | Foto: Ulrich Rabenort

"A46 endlich streichen"
GigA schreibt an Friedrich Merz und Wahlkreiskandidaten

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar geht es regional auch um die Frage, wie es mit den Planungen zur A46 weitergeht. Denn in der kommenden Wahlperiode muss der Bundesverkehrswegeplan, in dem die A46 seit fast 50 Jahren steht, überarbeitet werden. Die Gruppeninitiative gegen den Bau der A46 (GigA46) hat deshalb Kandidaten der Wahlkreise angeschrieben, die im Untersuchungsraum für eine Trasse derA46/B7n (Projekt 46sieben) liegen. Konkret sind das die Wahlkreise 145 Soest, 146 Hochsauerlandkreis...

MdB Paul Ziemiak lädt zur Teilnahme an der Juniorwahl ein. Foto: Steffen Böttcher

Juniorwahl 2025
Schulen im Märkischen Kreis setzen ein Zeichen für Demokratie

Der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak freut sich, dass auch in diesem Jahr die Juniorwahl wieder im Märkischen Kreis stattfindet. Es werden erneut zahlreiche Schulen teilnehmen. Bereits seit 1999 findet die Juniorwahl parallel zu Europawahlen, Bundestagswahlen und Landtagswahlen statt. „Die Juniorwahl ist eine hervorragende Gelegenheit für junge Menschen, sich mit politischen Themen zu befassen und den Ablauf einer Wahl besser zu verstehen“, so der heimische Bundestagsabgeordnete....

Sozialpädagoge Werner Meyer-Deters stellte das neue Schutzkonzept vor. Foto: Vanessa Wittenburg/ Stadt Menden
2 Bilder

Rechte- und Schutzkonzept der Stadt Menden
Damit Kinder sicher leben können

Zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt Menden hat jetzt die Abteilung Jugend und Familie seine rund 250 Mitarbeitenden zu einer Vollversammlung eingeladen. In der Aula der Städtischen Gesamtschule präsentierte das Jugendamt gemeinsam mit Sozialpädagoge Werner Meyer-Deters, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und Vernachlässigung und sexualisierter Gewalt, das gemeinsam entwickelte Rechte- und Schutzkonzept der Stadt Menden, das im...

Pauk Ziemiak (R.) wurde auf der Mendener Wilhelmshöhe mit 99 Prozent der Stimmen zum Bundestagskandidat der CDU im Wahlkreis Märkischer Kreis II gewählt. Foto: CDU Mark

Bundestagswahl 2025
CDU wählt Paul Ziemiak erneut zum Bundestagskandidaten

Mit einer Mehrheit von rund 99 Prozent wählten die heimischen Christdemokraten den amtierenden Bundestagsabgeordneten Paul Ziemiak aus Iserlohn erneut zu ihrem Kandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis Märkischer Kreis II (nördlicher Märkischer Kreis). Versammlungsleiter Thorsten Schick MdL, CDU-Kreisvorsitzender, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, begrüßte knapp 100 Parteimitglieder in der Wilhelmshöhe in Menden. In einer fesselnden Rede, in der der...

Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion waren Frank Haberstroh (von links nach
rechts), Chefredakteur von Radio Warendorf, Regierungspräsident Heinrich
Böckelühr, Martin Zeidler, Abteilungsleiter im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz, NRW-Innenminister Herbert Reul, Manfred Müller, Vorsitzender von Westfalen e.V., sowie Sascha Meyer, Leiter der Regionalstelle Arnsberg des Technischen Hilfswerks.
(Foto: Jason Rittmeyer/Bezirksregierung Arnsberg)
2 Bilder

Ehrenamt für die Sicherheit
Plädoyer für allgemeine Dienstpflicht

NRW-Innenminister Herbert Reul sprach bei einer Veranstaltung von Westfalen e.V. und der Bezirksregierung Arnsberg zum Katastrophen- und Zivilschutz. Die Botschaft war eindeutig: Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und Herausforderungen müssen der Katastrophen- und Zivilschutz gestärkt und wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. Eine „allgemeine Dienstpflicht“ – auch als Alternative zum Wehrdienst – müsse „zügig“ umgesetzt werden, meinte NRW-Innenminister Herbert Reul am...

MdEP Peter Liese. Foto: CDU

Bündnis ruft auf zur Europawahl
Europa verteidigen, verbessern und stärken

Ein breites Bündnis in Südwestfalen ruft die Menschen zur Teilnahme an der Europawahl und zum Kampf gegen antieuropäische Extremisten auf. Dies teilte der CDU-Europakandidat für Südwestfalen und Spitzenkandidat der CDU-NRW, Dr. Peter Liese, mit. Gemeinsam mit den Vertretern von SPD, Grünen und FDP, sowie mit vielen gesellschaftlichen Gruppen wie Gewerkschaften, Arbeitgebern, Sauerländer Schützenbund, Sportverbänden und kirchlichen Organisationen, appelliert die CDU in Südwestfalen zur Wahl zu...

Zur Kinderbetreuung in Menden gibt es jetzt eine Elternumfrage. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Mitgestalten und verbessern
Ihr Feedback zur Kinderbetreuung ist gefragt!

Was wünschen sich Eltern in Menden von ihrer Kita? Was läuft bereits sehr gut und wo ist viel-leicht noch Verbesserungspotenzial? Um das herauszufinden, bittet die Stadt Menden Eltern um ihre Teilnahme an einer Online-Elternbefragung! Alle Eltern, deren Kinder zurzeit in Menden in einer Kita oder in Kindertagespflege betreut werden, sind eingeladen, in der Zeit vom 4. bis 24. März an einer Elternbefragung teilzunehmen. Hierfür erhalten die Eltern in den kommenden Tagen über ihre Kita oder die...

mendigital-Geschäftsführer Robin Eisbach (2.v.l.) und sein Team stellte die Möglichkeiten des LoRaWAN vor. Foto: Stadt Menden
2 Bilder

Die Vielseitigkeit von LoRaWAN
Von Energiesparen bis zu smarten Straßenlaternen

Mendens Smart City Förderprojekt erreicht einen wichtigen Meilenstein mit dem Start eines flächendeckenden LoRaWAN-Funknetzes. Diese Technologie ermöglicht die drahtlose Übertragung von Sensordaten zu Pegelständen, Niederschlägen und Energieverbräuchen. Bürgermeister Dr. Roland Schröder freut sich über die enormen Anwendungsmöglichkeiten des Funknetzes, die es der Stadt ermöglichen, sich für den Klimawandel, Hochwasser und steigende Energiepreise zu wappnen. Durch die Nutzung von Live-Daten...

44 Märker besuchten Bettina Lugk in Berlin. Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

Politische Expedition:
Begegnung des Sauerlands mit Berlin

Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk erlebten 44 Bürgerinnen und Bürger aus dem Märkischen Kreis vier informative und erlebnisreiche Tage in der Bundeshauptstadt Berlin. Das vielseitige Programm startete mit einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, bei dem die Teilnehmer brennende Fragen zu Renten, Sozialhilfe und Lohngerechtigkeit stellten. Es folgte ein Besuch des Plenarsaals des Deutschen Bundestags mit einer darauffolgenden...

MdB Paul Ziemiak hatte Bürger aus seinem Wahlkreis nach Berlin eingeladen. Foto: Kathrin Heckmann

Bundespolitik hautnah erlebt
Spannende Bildungsfahrt auf Einladung von Paul Ziem

Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Paul Ziemiak erlebten kürzlich Bürgerinnen und Bürger aus Menden, Hemer, Balve und Iserlohn die Bundeshauptstadt von ihrer politischen Seite. Auf dem Programm der viertägigen Fahrt stand unter anderem die Besichtigung des Plenarsaals im Bundestag mit einem Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlamentes. Berlin zeigte sich von seiner sonnigsten Seite, so dass der anschließende Besuch der Glaskuppel auf dem historischen...

Elternbeitrag
Menden: Zustellung der Elternbeitragsbescheide im Februar

Aufgrund des Cyberangriffs auf den kommunalen IT-Dienstleister Südwestfalen IT (SIT) bestehen nach wie vor Einschränkungen bei der Erstellung der Jahresbescheide. Die Bescheide über die Elternbeiträge für Kitas, Kindertagespflege und OGS werden in der Regel Anfang Januar zugestellt. Dies war in diesem Jahr aufgrund der weiterhin anhaltenden Einschränkungen nicht möglich. Nach aktuellem Kenntnisstand wird die Zustellung der Jahresbescheide über die vorgenannten Elternbeiträge im Laufe des Monats...

Beteiligungsverfahren
So können sich Mendener an der Stadtentwicklung beteiligen

Aufgrund des Cyber-Angriffs auf den kommunalen IT-Dienstleister Südwestfalen IT hat die Stadt Menden eine Notfall-Homepage eingerichtet. Auf dieser Internetseite werden auch die aktuell laufenden Beteiligungsverfahren veröffentlicht. Diese sind hier zu finden. Aktuell informiert die Verwaltung über folgende Verfahren, zu denen alle Interessierten ihre An-regungen und Stellungnahmen abgeben können: • 42. Änderung des FNP Sportanlagen Gisbert-Kranz-Straße • Bebauungsplan Nr. 235 Sportanlagen...

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Engagementswettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2024“ zu beteiligen. Foto: Die Hoffotografen

Otto-Wels-Preis für Demokratie 2024
Engagementwettbewerb für junge Menschen

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Engagementwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2024“ zu beteiligen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgefordert, sich mit den Fragen „Was tun wir gegen Rassismus und Antisemitismus? Was tun wir gegen Israelfeindlichkeit und Judenhass?“ auseinanderzusetzen. „Wir suchen kreative Ideen, die zeigen, wie junge Menschen in ihrem...

Bürgerantrag der Jusos Menden
Jusos Menden reichen ersten Bürgerantrag ein

Am gestrigen Mittwoch (29. November) haben die Jusos Menden ihren ersten Bürgerantrag eingereicht. Inhalt des Antrags ist die Forderung nach kostenfreien Periodenprodukten auf öffentlichen Toiletten, vor allem aber in den Mendener Schulen. „Bevor wir den ersten Antrag geschrieben haben, haben wir mit einigen jungen Menschen aus Menden gesprochen und überlegt, was wir machen könnten, um sie in Menden zu unterstützen. Wir haben besprochen, was für Themen sie bewegen und was sie gerne in Menden...

Heimbeirat, Pflege-Mitarbeiter, Angehörige
Mutige Seniorin und Wohnbereichsleitung

Welch ein Frust muss sich aufgestaut haben?Sieht der Geschäftsführer, Henning Eichhorst M.A., des Krankenhaus- und Altenhilfeträger St. Vincenz gem. GmbH die Sorgen der Einrichtung so wenig, wie der Heimleiter, Herr Hendrik Luicke, oder der Fachreferent, Herr Rademacher. Wer hat eigentlich den Aushang im Heim veranlasst, verfasst? Im Presseartikel werden weder der Einrichtungsleiter oder zuständige Fachreferent, noch die Vorsitzende des Heimbeirates genannt. Ist dies ein Ausdruck der...

Klimaschutz in Menden
Startschuss für Energiemanagement in kommunalen Gebäuden

Mit dem Konzept für kommunales Energiemanagement schlägt der Immobilienservice Menden (ISM) einen Fahrplan für Einsparungen bei Energie- und Wasserverbrauch vor. Insgesamt gibt es bei der Stadt Menden rund 100 Gebäude mit circa 160 Nutzungseinheiten und Verbrauchsstellen, die sämtliche öffentliche Gebäude der Stadt Menden mit Strom, Gas, Wasser bedienen. Hierbei könnte langfristig – so die Erfahrung aus anderen Städten – eine Energieeinsparung von 10 bis 20 Prozent erreicht werden, was zudem zu...

Das erste Treffen nach er Coronazwangspause wurde in Frankreich groß gefeiert. Foto: Stadt Menden
2 Bilder

50 Jahre Städtepartnerschaft
Delegation aus Halingen reist nach Ardres

Nach vier Jahren Coronapause hat die Städtepartnerschaft zwischen Ardres und Halingen jetzt einen gelungenen Neustart erfahren. Dazu ist eine Delegation von 40 Halingern, darunter zwölf Jugendliche, am vergangenen Wochenende nach Frankreich gereist. Zu der Gruppe aus Menden hatten sich, neben Bürgermeister Dr. Roland Schröder und seinem Stellvertreter Andreas Salmen, Franz-Josef Kissing von der Dorfgemeinschaft Halingen, Tobias Wilmes vom Partnerschaftskomitee Halingen und Karl-Reinhold Kost,...

Der Vorsitzende des Digitalisierungsausschusses Stefan Weige, Digitalisierungsbeauftragte Karin Glingener und Bürgermeister Dr. Roland Schröder freuen sich auf viele Anregungen, Wünsche aber auch Bedenken aus der Bevölkerung zum Thema Digitalisierung. Foto: Stadt Menden/Jasmin Grünschläger

Erster Mendener Dialog:Digitalisierung
Gemeinsam Zukunft gestalten

„Wir möchten direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt kommen und erfahren, welche Wünsche oder Bedenken sie in Bezug auf Digitalisierung an Verwaltung und Politik haben. Es geht darum, unsere Arbeit zu verbessern und direkt an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger ausrichten zu können. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und freuen uns auf einen guten Austausch.“ Dr. Roland Schröder (Bürgermeister), Stefan Weige (Vorsitzender Digitalausschuss) und Karin Glingener...

Beiträge zu Politik aus