Menden (Sauerland) - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Oldtimertreffen 4. Mai 2025
Oldtimertreffen 4. Mai 2025 in Menden

Dieses Jahr veranstaltet der Hönnetaler Automobil- und Motorradclub e.V. neben der überregional bekannten Monte Menden am 23.08.2025 ein zusätzliches Oldtimertreffen am 4. Mai 2025.  Eingeladen hierzu sind alle Oldtimerbesitzer deren Fahrzeuge älter als 30 Jahre sind und und ein -H  im Kennzeichen tragen. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich! Auf einen Teilnahmebeitrag wird ebenfalls verzichtet. Der HöAC Vorsitzende Hans Georg Kruse sagt dazu, dass es sich bei dieser neuen...

Oldtimertreffen 4. Mai 2025
Oldtimertreffen 4. Mai 2025 in Menden

Dieses Jahr veranstaltet der Hönnetaler Automobil- und Motorradclub e.V. neben der überregional bekannten Monte Menden am 23.08.2025 ein zusätzliches Oldtimertreffen am 4. Mai 2025.  Eingeladen hierzu sind alle Oldtimerbesitzer deren Fahrzeuge älter als 30 Jahre sind und und ein -H  im Kennzeichen tragen. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich! Auf einen Teilnahmebeitrag wird ebenfalls verzichtet. Der HöAC Vorsitzende Hans Georg Kruse sagt dazu, dass es sich bei dieser neuen...

Fachtagung des Pädagogischen Landesinstituts
Schule und sexuelle Gewalt

Anlässlich der Fachtagung „Schule und sexualisierte Gewalt“ des Pädagogischen Landesinstituts am 20. September 2024 beschäftigen sich Politik und Verantwortliche mit dem Thema „Schule und sexuelle Gewalt“. Was ist sexueller Missbrauch? Unter dem Begriff sexueller Missbrauch fasst man alle sexuellen Handlungen zusammen, die einen anderen in seiner sexuellen Integrität verletzen und ihm physischen und/oder psychischen Schaden zufügen. Sexueller Missbrauch liegt vor, wenn Kinder, Heranwachsende...

Beim Aufstellen der Amphibienleiteinrichtung haben die Ehrenamtlichen Müll rund um den Hexenteich gesammelt. Foto: B. Vangerow
3 Bilder

Menden bleibt sauber
Ehrenamtliche sammeln rund vier Tonnen Müll

Über vier Tonnen Müll: Das ist das Ergebnis diverser ehrenamtlicher Müllsammelaktionen, die in den vergangenen Wochen in den Mendener Stadtteilen stattgefunden haben. Ob in Böingsen, Halingen, Bösperde oder im Lahrfeld: Überall machten sich engagierte Kinder und Erwachsene auf den Weg, um ihre Nachbarschaft von unerwünschten Hinterlassenschaften zu befreien. Die Stadt Menden unterstützte diese Aktionen, etwa bei der Organisation des Abtransportes durch den Zweckverband für Abfallbeseitigung....

Neue Angebote im Mendener Seniorentreff
Yoga, Tanz & Denksport

Im Städtischen Seniorentreff an der Kolpingstraße 35 fin-den regelmäßig verschiedene Kurse und regelmäßige Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren statt. In den kommenden Wochen starten gleich mehrere (neue) Angebote, für die sich Interessierte jetzt anmelden können. Sanftes Yoga für Senioren auf dem StuhlEine absolute Neuigkeit erwartet die Seniorinnen und Senioren ab Donnerstag, 15. Mai: In Ko-operation mit „green spirit“ bietet der Seniorentreff bis zum 10. Juli einen Kurs „Sanftes Yoga für...

3 Bilder

Kleine Osterüberraschung nach dem Training
Jugendwartin verteilt Ostereierkörbe

Kurz vor den Osterferien gab es für die Kinder unserer Jugendabteilung eine ganz besondere Überraschung: Nach dem letzten Training vor der Pause verteilte unsere Jugendwartin liebevoll gepackte Ostereierkörbchen an alle Nachwuchssportlerinnen und -sportler. Mit einem Lächeln und bunten Körbchen in der Hand sorgte sie für leuchtende Augen bei den Kindern, die sich riesig über die kleinen Ostergrüße freuten. Gefüllt mit bunten Eiern und einer Portion guter Laune war die Aktion ein gelungener...

Stoßen gern auf das Bundesschützenfest 2025 an: Der Vorstand des Schützenvereins Holzen-Bösperde-Landwehr mit dem 1. Vorsitzenden Peter Hölzer (3.v.l.) sowie Veltins-Gebietsverkaufsleiter und Veltins-Verkaufsleiter Manfred Nieder (3.v.r.). Foto: Achim Rose/HBL

Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr
Getränke fürs Bundesschützenfest gesichert

Der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr und die Brauerei C. & A. Veltins haben bei der Vertragsunterzeichnung die weitreichende Zusammenarbeit während des Bundesschützenfestes 2025 besiegelt. Wenn vom 19. bis 20. September der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr das Großevent ausrichtet, wird es eine flächendeckend verlässliche Getränkeversorgung mit frischem Veltins geben. Die Vorfreude aller Beteiligten ist groß, die Spannung steigt. Da 2022 das große Bundesfest pandemiebedingt...

16 Bilder

Theater
M.A.T. Menden - Mendener Amateurtheater e.V. - Theater aus der Fabrik - zeigt das Stück „Eingeschlossene Gesellschaft“ von Jan Weiler, Fröndenberger Str. 40, 58706 Menden

Stürmischer Applaus brandete nach der Premiere auf. Die weiteren Aufführungstermine stehen nun an. An einem Freitagnachmittag klopft es auf einmal an der Tür des Lehrerzimmers des städtischen Gymnasiums. Noch anwesend sind sechs Lehrkräfte: der beliebte Sportlehrer Peter Mertens, die gehasste Französisch- und Musiklehrerin Heidi Lohmann, der Vertrauenslehrer Holger Arndt, der Chemielehrer Bernd Vogel, der konservative Lateinlehrer und stellvertretende Schulleiter Klaus Engelhardt und die junge...

In Iserlohn wurden Forscherkisten für die Kleinsten angeschafft. Foto: Groß/ Kreis Junger Unternehmer Iserlohn
3 Bilder

HIM - das sind wir
Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht in die zweite Runde

Die Region „HIM“, bestehend aus Hemer, dem Iserlohner Norden und Menden, läutet erneut den Beginn des Förderprogramms „Kleinprojekte“ ein. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger bis zum 10. April 2025 ihre Anträge beim Regionalmanagement einreichen. An vielen Orten in der Region hat sich in den vergangenen Monaten etwas getan: Es gibt neue Outdoor-Sportangebote, neue Sitzgelegenheiten, neue naturwissenschaftliche Bildungsangebote, einen ehrenamtlichen Rikscha-Service für...

4 Bilder

Ausflug ins Sprungwerk
Spaß in der Luft

Am Freitag ging es für die Jugend der DLRG Menden zusammen mit dem Bezirk zusammen ins Sprungwerk in Hagen. Nach einer kurzen Einweisung war die Spannung auf dem Höhepunkt. Es gab kein Halten mehr alle wollten nur noch auf die Sprungfläche. Als es endlich auf die Sprungfläche ging gab es für keine Altersgruppe mehr ein halten. Es wurde alles ausgetestet die verschiedenen Trampoline, verschiedene Spiele und die Schnitzelgrube. Nach dem ganzen springen und toben gab es noch eine Stärkung bevor es...

Die Stadt Menden startet eine Ehrenamtsinitiative zum Amphibienschutz. Foto NABU

Naturschutz
Stadt Menden startet Ehrenamtsinitiative zum Amphibienschutz

Im Mendener Stadtgebiet gibt es mehrere Straßen, die die Lebensräume von wandernden Amphibienarten zerschneiden. Besonders während der Wanderungszeiten, von Mitte März bis Ende April, kommt es zu vielen überfahrenen Tieren. Um dem entgegenzuwirken, startet die Stadt Menden eine Ehrenamtsinitiative zum Schutz der Amphibien. Ziel ist es, die Zahl der verunglückten Tiere zu reduzieren und den Beständen langfristig sichere Lebensräume zu erhalten. „Die Wanderung von Amphibien zu ihren...

Wilhelm Emmerich und Else Dülberg regierten 1948/49 als Schützenkönigspaar. Quelle: Trägerverein zur Förderung des Schützenwesens in Menden
3 Bilder

„Lebendige Tradition auf dem Weg“
400 Jahre Schützenwesen in Menden

Von Sonntag, 2. Februar, bis zum 4. Mai präsentieren die Mendener Schützen in einer eigenen Ausstellung im Industriemuseum Menden auf Gut Rödinghausen die 400-jährige Geschichte des Schützenwesens in der Hönnestadt. 13 Schützenvereine und Schützenbruderschaften gibt es derzeit in der Hönnestadt. Sie alle stellen ihre Geschichte und Geschichten in Texten, Fotos und Insignien auf Gut Rödinghausen dar. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 2. Februar. Ab 12 Uhr haben geladene Gäste Zutritt zur...

Herbert Reul ehrt Angehörige der Polizei MK für Ihr Engagement im PSU-Team der Polizei NRW., Foto: Polizei NRW

30 Jahre PSU-Team
Hilfe für Polizisten nach schweren Einsätzen

Das psychosoziale Unterstützungsteam (PSU-Team) der Polizei Nordrhein-Westfalen, das vor 30 Jahren als bundesweit erste Einrichtung dieser Art gegründet wurde, bietet Polizistinnen und Polizisten nach belastenden Einsätzen individuelle Betreuung an. Mit derzeit 13 Polizistinnen und Polizisten sowie fünf Polizeiärzten, die nach dem SbE/CISM-Standard zertifiziert sind, steht das Team rund um die Uhr bereit, um bei psychischen Belastungen wie schweren Unfällen, Schusswaffengebräuchen oder Suiziden...

Familie Köster mit Team bei der Scheckübergabe am 19.12.2024 an Klaus Ullrich (3.v.r.), Vorsitzender des Vereins „Mendener in Not“ und Geschäftsführer Rainer Zentgraf (4.v.r.). Foto: Apotheke Köster

„Alle Jahre wieder“
Apotheke Köster spendet 4.000 Euro an Mendener in Not

Viele fleißige Talerspender haben es ermöglicht, die mittlerweile zur Weihnachtstradition gewordene Spendenaktion für den Verein Mendener in Not fortzuführen. Familie Köster rundete den Betrag auf, sodass am 19. Dezember ein Scheck in Höhe von 4.000 Euro an den Vorsitzenden von Mendener in Not, Klaus Ullrich, sowie Geschäftsführer Rainer Zentgraf überreicht werden konnte. das Team der Apotheken Köster bedankt sich ganz herzlich bei den Talerspendern.

„Lehrkräfte der geförderten Schulen mit Vertretern der KARL-KOLLE-Stiftung, der Firma Wilms, der mendigital und des Vereins TECHNIK BEGEISTERT e.V.“ | Foto: TECHNIK BEGEISTERT e.V.

Neue Roboter-AGs für Schulen der Region
Förderprojekt für Schulen zur Teilnahme an der World Robot Olympiad 2025

Schulen der Region dürfen sich über eine besondere Unterstützung freuen. Der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. unterstützt in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern Schulen beim Aufbau von Roboter-AGs und bereitet sie auf die Teilnahme an der World Robot Olympiad (WRO) 2025 vor. Insgesamt sieben Schulen aus der Region durften sich in den letzten Wochen über die Zusage im Förderprojekt „Roboter für Schulen in Menden und der Region“ freuen. Das Projekt wird vom Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V....

Weihnachtsfeier
Ein schöner Abschluss für ein schönes Jahr

Was für ein schöner Jahresabschluss mal wieder mit unserer jährlichen Weihnachtsfeier. Auch in diesem Jahr haben wir von der DLRG Menden eine spektakuläre Weihnachtsfeier gefeiert. Mit Kuchen und Getränken kamen alle noch mal zusammen. Dazu wurde der Vereinsraum von unseren fleißigen Helfern dekoriert. Was natürlich in keinem Jahr fehlen darf ist der Jahresrückblick als Diashow und in Form eines kurzen Berichtes der Jugend. Am späten Nachmittag war es dann auch schon so weit unser ehren Gast...

Schüler der 7a ließen es sich dann auch nicht nehmen, persönlich bei der Verladung der gesammelten Spenden zu helfen. Foto: Michaela Zimmerers

Walburgisgymnasium und Walburgisrealschule
Schüler engagieren sich für Mendener Familien

Bereits vor wenigen Wochen haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler an der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ beteiligt, um Kindern aus ärmlichen Verhältnissen zumindest eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. Zeitgleich rief der Katholische Verein für soziale Dienste Menden dazu auf, Lebensmittel für bedürftige Familien zu spenden. Während die reich gedeckte Weihnachtstafel für viele selbstverständlich ist, sind die finanziellen Ressourcen bei vielen Familien mehr als knapp. Schön zu...

3 Bilder

Backen
Fleißig gebacken und fleißig genascht

Auch dieses Jahr war es wieder soweit auch wir in Menden haben mal wieder gebacken. Bei weihnachtlicher Musik wurde am Samstagnachmittag gebacken. In unserer Bäckerei waren fleißige Bäcker und Bäckerinnen damit beschäftigt die Plätzchen aus zustechen. Nachdem sie gebacken wurden wurde verziert. In allen Farben und mit allen Materialien egal ob Schokolade oder Streusel. Dabei kamen viele verschiedene Kreation raus die später entweder mit nach Hause genommen wurden oder verwahrt für die...

3 Bilder

Eislaufen mit dem Bezirk
Der Start der Wintersaison auf Schlittschuhen

Am Samstag war es wieder soweit der Bezirk Märkischer Kreis hatte wieder eine tolle Veranstaltung für die Jugend der Ortgruppen geplant. Es ging in die Eishalle Iserlohn. Auch die Ortgruppe Menden war mit ein paar Kids mit dabei. Gespannt wurde gewartet bis alle auf das Eis durften. Dann war es so weit es ging los zu Musik und winterlichen Temperaturen wurde los gelaufen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener jeder kam auf seine kosten. Ein Highlight war die Mini Disco. Nach guten 3 Stunden auf...

Die Preisträgerinnen und Preisträger gemeinsam mit Mitgliedern der Jury sowie den Laudatoren vor Gut Rödinghausen. Foto: Vanessa Wittenburg/Stadt Menden

Verleihung des Heimatpreis 2024 in Menden
Initiativen setzen sich für die "Vielfalt der Heimat" ein

Die Gewinner des Heimatpreis 2024 in Menden stehen fest. Am vergangenen Wochenende sind im Kaminsaal von Gut Rödinghausen die Preisträger in einer Feierstunde prämiert worden. Bereits zum sechsten Mal hat die Stadt Menden den Heimatpreis, der durch das Land NRW mit Fördergeldern in Höhe von 5000 Euro unterstützt wurde, an Vereine und Initiativen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement überreicht. In diesem Jahr hatte die Ausschreibung den Schwerpunkt „Vielfalt der Heimat“, der...

Beim dritten Mal wird es zur Tradition: Vier Mendener Unternehmer und Gastronomen haben erneut die Glühwein-Wanderung durch die Innenstadt organisiert. Foto: Kickermann

Event will Mendener Bedürftige unterstützen
Glühweinwanderung geht in die dritte Runde

An diesem Wochenende ziehen wieder viele fröhliche Menschen am Abend durch die Mendener Altstadt, denn die diesjährige Glühwein Wanderung findet am Freitag,  22., und Samstag,  23. November, jeweils von 17 bis 22 Uhr statt. Bei der dritten Auflage der Veranstaltung haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen. Spezielle Glühwein-Wanderung-Tassen werden in einer limitierten Auflage für den guten Zweck verkauft. „Menden ist unsere Heimat und wir möchten die Hilfsbedürftigen in...

Friedhöfe erfahren eine ökologische Aufwertung. Symbolfoto: HKD

Mendener aktiv bei Unsere Kirche summt!
Vom Friedhof zum Biotop

Die Evangelische Kirchengemeinde Menden beteiligt sich am landeskirchlichen Projekt „Biodiversitäts-Check in Kirchengemeinden (BiCK)“, das in der EKvW den Förderschwerpunkt Friedhöfe hat. Das Projekt setzt sich für den Schutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt ein, die angesichts des dramatischen Artenrückgangs auch für den kirchlichen Bereich sehr wichtig geworden ist. Ein wesentliches Ziel dieses Projekt ist daher, die biologische Vielfalt auf Friedhöfen zu fördern und gleichzeitig das...

(v. l.) Janine Wieden, Lilli Wieden, Tim Wieden, Helga Ostermann, Linus  Hessner, Ulrich Ostermann und Günter Paul am neuen Ortsschild. Foto: Schützenbruderschaft Lürbke
2 Bilder

Kreisdorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Lürbke siegt zum fünften Mal in Folge

Das Hundertseelendorf Lürbke gewinnt den Kreis-Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2024“ in der Kategorie bis 500 Einwohner und verteidigt den Siegerplatz 1 aus den Jahren 2021, 2017, 2014 und 2011 erfolgreich. Es ist schon ein erhebendes Gefühl, wenn man nach über 40 Jahren Teilnahme am Dorfwettbewerb, fünfmal in Folge als Sieger der 1. Kategorie hervorgeht. Ulrich Ostermann, der seit 25 Jahren die Kreiskommission durch die Ortschaft Lürbke begleitet und das Dorf präsentiert, ist immer wieder...

JRK-Kreisleiter Justin Trenkel (r.) beglückwünscht Michèle Wieczorek (vorn) und ihre Stellvertreterinnen Nicole Wieczorek und Lara Maria Rath (hinten, v.l.) zu ihrem neuen Amt im Jugendrotkreuz Menden. Foto: Morian Müller (DRK)

Neuwahlen beim DRK
Jugendrotkreuz Menden unter neuer Leitung

Eine neue Ortsleitung wählten die Mitglieder des Jugendrotkreuzes am 10. September in Menden. Der eigenständige Jugendverband im Deutschen Roten Kreuz sprach in der extra dafür einberufenen Ortskonferenz ihrer neuen Leitung das Vertrauen aus: Michèle Wieczorek hat tolle Pläne für den Verein. Bei der Wahl am Dienstagabend wählten die Kinder und Jugendlichen des Mendener Jugendrotkreuzes (JRK) Michèle Wieczorek zu ihrer neuen Ortsleiterin. Auch die neuen Stellvertreterinnen Lara Maria Rath und...

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus