Ausflugtipp
Der größte Weinkeller der Stadt Soest

Zum Winzermarkt verwandeln sich Vreithof und Domplatz in den größten Weinkeller von Soest.  | Foto: Gero Sliwa
  • Zum Winzermarkt verwandeln sich Vreithof und Domplatz in den größten Weinkeller von Soest.
  • Foto: Gero Sliwa
  • hochgeladen von Andrea Rosenthal

Zum 27. Mal ein Eldorado für Weinliebhaber: Vom 4. bis 7. Juli ist der Soester Winzermarkt auf dem Vreithof und Domplatz mit über 500 verschiedenen Weinen und Winzersekten erneut der „größte Weinkeller der Stadt“.

Vom 4. bis 7. Juli lädt der Soester Winzermarkt wieder zum entspannten Probieren, Informieren, Genießen und Treffen mit Freunden ein. Im Schatten der ehrwürdigen Mauern des Rathauses und des St. Patrokli Doms bieten der Soester Vreithof und Domplatz hierfür erneut den perfekten Rahmen.

Wie gewohnt stehen auch beim 27. Soester Winzermarkt über 500 verschiedene Weine und Winzersekte aus den deutschen Anbaugebieten Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen im Mittelpunkt.

Insgesamt 15 Winzer beraten gern über ihre Produkte und freuen sich auf angenehme Gespräche mit ihrem treuen Winzermarkt-Stammpublikum sowie "Ersttätern", die die Gelegenheit und das Angebot nutzen möchten, sich dem Thema Wein zu nähern. Wo sonst lässt sich in entspannter Atmosphäre eine solch große Auswahl unterschiedlicher Weine verkosten und mit den Menschen in Austausch treten, die ihr Produkt mit Leidenschaft und Hingabe vom Weinberg bis zur Flasche begleiten?

Mit im Gepäck haben die Winzer selbstverständlich ihren neuen Jahrgang. Das Weinjahr 2023 zeichnete sich durch Wetterextreme und klimatische Herausforderungen aus. Trotz eines kalten Winters und eines heißen Sommers mit feuchten Phasen gelang es den Winzern, eine qualitativ hochwertige Ernte zu erzielen. Dabei zeichnen sich die Weißweine durch eine lebendige Aromatik und Frische und die Rotweine durch eine tiefe Farbe und komplexe Aromen aus.

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund ums Thema Wein wie z. B. die richtige Trinktemperatur oder die Lagerung zuhause gibt es unter weinsommer.de/weinsommer/soest.

Begleitet wird der Wein-Genuss auf dem Soester Winzermarkt von einem passenden kulinarischen Angebot, bei dem natürlich  Käse und Flammkuchen nicht fehlen dürfen. Dabei werden die Anbieter diesmal durch lokale Soester Unternehmen ergänzt. "Freuen kann man sich begleitend zum Wein auf Spezialitäten vom Grill von der Soester Pälmer & Wollenhaupt GbR", erklärt Dirk Bröcking von Wirtschaft und Marketing Soest. "Die Firma KuchenMeister bietet darüber hinaus regionale Häppchen an und wird beweisen, dass Wein und Spezialitäten aus der Soester Börde bestens miteinander harmonieren", so der Marktmeister weiter.

Die Öffnungszeiten

  • Donnerstag, 4. Juli: 16 bis 23 Uhr
  • Freitag, 5. Juli: 16 bis 24 Uhr
  • Samstag, 6. Juli: 14 bis 24 Uhr
  • Sonntag, 7. Juli: 12 bis 20 Uhr

Die offizielle Eröffnung des Soester Winzermarktes durch Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer findet am Donnerstag,  4. Juli, um 18 Uhr im Beisein der aktuellen Soester Bördekönigin Ariane Kaiser und des amtierenden Jägerkens von Soest, Moritz Eckhoff, auf dem Vreithof statt.

Ein begleitendes Programmheft zum Soester Winzermarkt ist in der Tourist Information Soest und an den bekannten Auslagestellen erhältlich.

Autor:

Lokalkompass Menden-Fröndenberg-Balve-Wickede aus Menden (Sauerland)

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.