Marl - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Foto: Pixabay Content License TheoRivierenlaan
2 Bilder

Gaspreise für private Haushalte um 79,8 % höher als vor dem Ukrainekrieg

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2024 im Durchschnitt 12,28 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 3,5 %. Gegenüber dem 2. Halbjahr 2023 stiegen sie um 7,6 %. Im Vergleich zum 2. Halbjahr 2021, dem Vergleichszeitraum vor dem russischen Angriff auf die Ukraine und der sich verstärkenden Energiekrise, lagen die Gaspreise für private Haushalte um 79,8 %...

Foto: Foto: IG BAU Emscher-Lippe-Aa

224.200 Wohnungen in 94.600 Häusern sind im Kreis Recklinghausen älter als 45 Jahre

Ob aus Stein, Beton oder Holz: Im Kreis Recklinghausen gibt es rund 140.800 Häuser mit rund 314.900 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 94.600 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Emscher-Lippe-Aa gemacht hat. Die Bau-Gewerkschaft will damit den Wohnungsbau in den Fokus rücken – den Neubau genauso wie die Sanierung älterer Gebäude: „Damit da im Kreis...

Foto: Foto: © Knappschaft Kliniken Vest GmbH
2 Bilder

Kinderklinik wird auf dem Gelände der Paracelsus-Klinik in Marl gebaut

Die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Marl und der Region Vest wird deutlich gestärkt: Die Knappschaft Kliniken Vest GmbH wird eine neue Kinder- und Jugendklinik am Standort Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl aufbauen. Dies hat das Klinikum bereits Ende Januar bekannt gegeben. Nun werden die ersten Informationen zu einem geplanten mehrgeschossigen Neubau auf dem Marler Klinikgelände bekannt. Zukünftig soll dieser Erweiterungsbau auch ein neu gegründetes Familienzentrum...

Foto: Foto: Deutsche Umwelthilfe
3 Bilder

Wahl des Goldenen Geiers 2025: Stimmen Sie über die dreisteste Umweltlüge des Jahres ab

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft Verbraucherinnen und Verbraucher auf, bis zum 3. April den Gewinner des Goldenen Geiers 2025 zu wählen. Der Schmähpreis entlarvt Unternehmen, die Umweltfreundlichkeit versprechen und das grüne Gewissen der Verbraucherinnen und Verbraucher für ihre Profite ausnutzen. Damit will die DUH Unternehmen dazu zu bewegen, ehrliche und ökologische Produkte auf den Markt zu bringen. Die DUH tritt in diesem Feld als wichtiger Akteur auf und hat bereits mehr als 100...

Foto: Foto: Evonik

Evonik baut Anlage für Anionen-Austausch-Membranen im Chemiepark Marl

Evonik baut in Marl eine Pilotanlage zur Produktion ihrer innovativen und leistungsfähigen Anionen-Austausch-Membran (AEM). Das Unternehmen hat die Membran selbst entwickelt und vermarktet sie unter dem Namen DURAION®. Sie ist ein zentraler Bestandteil in der AEM-Wasserelektrolyse und hat das Potenzial, die kostengünstige Produktion von grünem Wasserstoff zu ermöglichen. Evonik investiert einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Anlage, die Ende 2025 in Betrieb gehen soll....

Foto: Foto: Pixabay Content License MikeRenpening

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +175.000

„Die konjunkturelle Schwäche bleibt auch im Februar am Arbeitsmarkt sichtbar."sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach,  anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Februar: -3.000 auf 2.989.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +175.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 6,4 Prozent Bei anhaltender Winterpause ist die Arbeitslosigkeit im Februar 2025 um 3.000 auf 2.989.000 zurückgegangen....

Thalia Bücher GmbH verlegt ihre Zentrale

Die Thalia Bücher GmbH wird ihren Zentralstandort Hagen Mitte des Jahres 2028 in das nah gelegene Dortmund verlegen. Nach intensiver Prüfung verschiedener Alternativen fiel die Entscheidung auf das ehemalige Bundesbankgebäude in der Dortmunder Innenstadt. Thalia hatte in Hagen lange, aber am Ende erfolglos nach einer Alternative zu den Räumlichkeiten der Zentrale in Hagen-Bathey gesucht. Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia, erklärt: „Diese Entscheidung ist uns nicht...

Foto: Foto: BP Europa

BP Europa SE sucht möglichen Käufer für Ruhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen

Die BP Europa SE hat  ihre Absicht bekanntgegeben, den Markt für einen möglichen Verkauf der Ruhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen zu sondieren. Zu ihren Vermögenswerten zählen unter anderem die Raffinerie in Gelsenkirchen sowie die DHC Solvent Chemie GmbH in Mülheim an der Ruhr. Der Vermarktungsprozess beginnt umgehend mit der Suche nach einem passenden Käufer und zielt darauf, noch im Jahr 2025 die entsprechenden Verträge zu schließen. Der Zeitpunkt der Übergabe des Unternehmens an einen neuen...

So sehen die Erdkabel bei Raesfeld aus.

© Foto: Amprion GmbH / Frank Peterschröder

Unterirdische Stromtrasse soll durch Marler Gebiet führen

Zur geplanten Amprion-Stromtrasse, die von Norddeutschland nach Polsum führt gibt es jetzt neue Informationen.  Das Unternehmen gehört zu vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland, um Strom über weite Entfernungen zu transportieren – und damit den an der Küste erzeugten Strom in Richtung Süden zu bringen. Der erzeugte Gleichstrom soll dabei unterirdisch auch durch Marler Gebiet „transportiert“ werden. Kabelschutzrohre laufen 1,60 Meter unter der Erde Zuvor müssen jedoch die Leitungen in...

Foto: Foto: Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
2 Bilder

Höchstwert bei Firmenpleiten seit der Finanzkrise vor 15 Jahren

Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer  veröffentlichten Analyse feststellt, war die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im Dezember unverändert hoch. Im vierten Quartal 2024 gab es so viele Firmenpleiten wie seit der Finanzkrise vor 15 Jahren nicht mehr. Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt laut IWH-Insolvenztrend im Dezember praktisch unverändert zum Vormonat bei 1 340  Das...

Foto: Foto: Pixabay Content License jannonivergall

Zahl der Arbeitstage 2025 etwas arbeitnehmerfreundlicher als 2024

Das neue Jahr wird im Hinblick auf die Zahl der Arbeitstage etwas arbeitnehmerfreundlicher als 2024. 2025 gibt es bundesweit im Schnitt 248,1 Arbeitstage und damit 0,7 Tage weniger als im laufenden Jahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Der Hauptgrund für den Rückgang ist der Wegfall des zusätzlichen Arbeitstags am 29. Februar, der im Schaltjahr 2024 zu Buche schlug. Daneben spielt die Lage von bestimmten Feiertagen eine Rolle. Die Zahl der Arbeitstage hat auch Auswirkungen...

Foto: Foto: Evonik
2 Bilder

Evonik baut den Konzern um , 7.000 Arbeitsplätze betroffen

Evonik stellt sich in einer neuen Segmentstruktur auf und gibt sich ein deutlich schlankeres Führungsmodell. Die Business Lines, die bislang in vier Divisionen gebündelt sind, werden künftig direkt von einzelnen Vorstandsmitgliedern geführt. Aufgeteilt in zwei Segmente werden die operativen Geschäfte dann deutlich differenzierter gesteuert.   Schritt für Schritt hat Evonik in den vergangenen Jahren das Portfolio auf Wachstum und Resilienz getrimmt und geostrategisch ausbalanciert. Nach diesem...

Foto: Foto: Pixabay Content License aitoff

Erörterungstermin zur geplanten Wasserstoffleitung von Dorsten nach Marl

Im Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb der geplanten Wasserstoffleitung Dorsten - Marl („DoMa“ – Leitungsnummer 500/000/000) hat die für das Verfahren zuständige Bezirksregierung Münster den Erörterungstermin festgesetzt: Termin: Montag, 16.12.2024, ab 9:30 Uhr Ort: Saal des Gemeinschaftshauses Wulfen, Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten Die Open Grid Europe GmbH (OGE) und die Nowega GmbH haben die Errichtung und den Betrieb der Wasserstoffleitung von Dorsten nach Marl...

Foto: Foto: Pixabay Content License anaterate

Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Kreis Recklinghausen klettern nach oben

Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker im Kreis Recklinghausen bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Emscher-Lippe-Aa mit. Insgesamt gibt es im Kreis Recklinghausen rund 790 Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk. Weitere Stufen der Lohnerhöhung seien bereits für den Herbst des kommenden und des übernächsten Jahres geplant. „Das...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Foto: Foto: Pixabay Content License

Statistisches Bundesamt: Im Jahresvergleich fiel die Produktion um 4,5 Prozent.

Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2024 gegenüber September 2024 saison- und kalenderbereinigt um 1,0 % gesunken. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von August 2024 bis Oktober 2024 um 0,4 % niedriger als in den drei Monaten zuvor. Im September 2024 fiel die Produktion gegenüber August 2024 nach Revision der vorläufigen Ergebnisse um 2,0 % (vorläufiger Wert:...

Foto: Foto: Pixabay Content License andreas160578

Arbeitsmarktbarometer weiter im Sinkflug

Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt im November um 0,3 Punkte im Vergleich zum Vormonat und liegt somit bei 99,5 Punkten. „Die Industriekrise und der langanhaltende Wirtschaftsabschwung hinterlassen am Arbeitsmarkt ihre Spuren“, berichtet Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs „Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen“ am IAB. Das European Labour Market Barometer verzeichnet im November mit 99,0 Punkten den niedrigsten Stand seit 2020. Die...

Foto: Foto: Pixabay Content License wal_172619

„Wackelige Jobs“ im Kreis Recklinghausen: 35 Prozent der neuen Arbeitsverträge sind noch befristet

"Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute im Kreis Recklinghausen einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder anderthalb Jahren Schluss ist mit dem Job. „Es gibt zwar einen Fachkräftemangel. Trotzdem verzichten einige Betriebe im Kreis Recklinghausen nach wie vor darauf, ihre Beschäftigten zu binden: Sie drücken ihnen Verträge mit Zeitlimit in die Hand“, sagt Martin Mura von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Der...

Foto: Foto: TalentTage Ruhr

Schüler:innen aus Gelsenkirchen, Herne und dem Kreis Recklinghausen nahmen an der TalentMesse Ruhr teil

Ausbildungsberufe und Studiengänge kennenlernen, mit Unternehmen ins Gespräch kommen, eine Bewerbung einreichen oder kostenfrei ein professionelles Bewerbungsfoto anfertigen lassen: Rund 5200 Schüler:innen aus Gelsenkirchen, Herne und dem Kreis Recklinghausen nahmen am Mittwoch, den 13. November 2024, an der TalentMesse Ruhr teil und setzten sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinander. Die Messe der Stiftung TalentMetropole Ruhr findet jedes Jahr im Rahmen der TalentTage Ruhr statt und zählt...

Foto: Bild: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Unternehmen im Kreis Recklinghausen gegen den Klimawandel

9 Ökoprofit®-Betriebe aus dem Kreis Recklinghausen präsentierten ihre Maßnahmen zur Halbzeit des Projektes. Martin Brambach, Schirmherr von Ökoprofit® brachte es auf den Punkt: „Umso wichtiger ist das, was Sie hier machen! Nur mit Menschen wie Ihnen, die bereit sind, nachhaltiger zu wirtschaften, Ressourcen zu schonen und ihr Unternehmen ökologisch umzugestalten, können wir das Ruder herumreißen und unseren Kindern einen lebenswerten Planeten hinterlassen!“ Übergeordnetes Ziel aller Unternehmen...

Foto: Foto: Pixabay Content License geralt

Tarifrunde Energie: IGBCE fordert 8,5 Prozent Plus, mindestens aber 350 Euro, für Beschäftigte

8,5 Prozent Plus, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat, fordert die IGBCE für die rund 30.000 Beschäftigten in der privaten Energiewirtschaft. Gestern (24. Oktober) hat die Tarifkommission der Gewerkschaft in Hannover ihre Forderungen für die diesjährigen Verhandlungen beschlossen. „Dieses deutliche Entgeltplus gibt die gute wirtschaftliche Lage der Branche absolut her“, stellt IGBCE-Verhandlungsführer Holger Nieden klar. „Die Beschäftigten müssen von ihrer harten Arbeit profitieren und an...

Foto: Foto: Stadt Marl

Softwareumstellung bei der Stadt Marl: Keine Gewerbeauskünfte am 25. Oktober 2024

Aufgrund einer technischen Systemumstellung sind am Freitag, 25. Oktober 2024, keine Zugriffe auf Gewerbedaten möglich. Darauf weist die Stadt Marl hin. Im Bereich des Ordnungsamtes wird ein neues Fachverfahren eingeführt. Dieses dient als Basis für eine fachamts- und auch verwaltungsübergreifende Bearbeitung online oder analog eingehender Anträge. Das entsprechende Sachgebiet ist an diesem Tag aus diesem Grund für den Publikumsverkehr geschlossen. Somit besteht am 25. Oktober auch keine...

Nobelpreis Wirtschaft geht an Daron Acemoglu , Simon Johnson und James A. Robinson

Als die Europäer große Teile der Welt kolonisierten, veränderten sich die Institutionen dieser Gesellschaften. Dies war manchmal dramatisch, verlief aber nicht überall auf die gleiche Weise. An manchen Orten ging es darum, die einheimische Bevölkerung auszubeuten und Ressourcen zum Nutzen der Kolonisatoren zu gewinnen. An anderen Orten schufen die Kolonisatoren integrative politische und wirtschaftliche Systeme zum langfristigen Nutzen der europäischen Migranten. Die Preisträger haben gezeigt,...

Foto: Foto: TalentTage Ruhr

TalentTage Ruhr: Kinder und Jugendliche stärkten vom 25.09.-09.10.24

Hinter die Kulissen von Unternehmen blicken, Berufe kennenlernen und eigene Talente entdecken – während der TalentTage Ruhr erweiterten Kinder und Jugendliche im Ruhrgebiet ihren Erfahrungshorizont und probierten sich in unterschiedlichen Bildungsangeboten praktisch aus. Rund 800 kostenfreie Veranstaltungen zur Berufsorientierung und Talentförderung fanden vom 25. September bis 9. Oktober 2024 in 42 Städten des Ruhrgebiets statt. Möglich wurde dies durch das Engagement von etwa 350 Unternehmen,...

Beiträge zu Wirtschaft aus