Marl - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Foto: Foto: Pixabay Content License

Die Stadtmeisterschaften im Schwimmen werden vom StadtSportVerband Marl im Mai veranstaltet

Wer sind die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer in Marl? Das wird am Samstag, den 3. Mai 2025, im städtischen Hallenbad am Badeweiher bestimmt. Los geht’s um 10 Uhr, Einlass ist bereits um 9 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Austragung im offenen Modus Die Stadtmeisterschaften im Schwimmen werden vom StadtSportVerband Marl veranstaltet. Ausrichter der Wettkämpfe ist die Startgemeinschaft Schwimmsportfreunde Marl-Hüls (SG SSF Marl-Hüls). Die Wettkämpfe werden...

Foto: Foto: Deutscher Kanuverband DKV

Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden Der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden wird jedes Jahr am 6. April gefeiert. Er wurde 2013 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen, um die Kraft des Sports als Mittel zur Förderung von Frieden, sozialer Entwicklung und Integration hervorzuheben. Bedeutung des Tages: Förderung von Frieden und Verständigung: Sport verbindet Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion und kann zur...

Foto: Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Plakataktion gegen Gewalt im Sport des Kreissportbund

Gewalt im Sport nimmt immer mehr zu. Um dieser alarmierenden Entwicklung entgegenzuwirken, hat der Kreissportbund Recklinghausen gemeinsam mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband (FLVW) im Kreis Recklinghausen und Radio Vest die Aktion "Gegen Gewalt im Sport" ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Kampagne von den Bürgermeistern der zehn Städte sowie Landrat Bodo Klimpel. "Sport verbindet, begeistert und schafft Gemeinschaft. Gewalt hat darin keinen Platz. Wir stehen gemeinsam für...

60 Bilder

VfB Hüls - Abteilung Fitness & Gesundheit
Mitgliederversammlung

23. März 2025 Mitgliederversammlung VfB Hüls - Abteilung Fitness & Gesundheit Es wurden insgesamt 12 Personen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt 50 Jahre: Gerda Branz & Luise Wolf 40 Jahre: Karl-Heinz Rogosch 25 Jahre: Anja Althoff, Burkhard Boch, Petra Schneider, Klaus Schäfer, Dr. Delef Thölmann 15 Jahre: Silvia Klimeck, Andreas Linnenweber 5 Jahre: Roland Jung, Silvia Käbisch, Maria Kaozik Neu gewählt wurden: Abteilungsleiter Peter Nieländer Stellv. Abteilungsleiterin Heike Hohmann...

Foto: Foto: Siegfried Schönfeld
9 Bilder

Bei herrlichem Sonnenschein wurde die Paddelsaison 2025 des Bezirk 3 von Kanu NRW am Sonntag bei den Nassen Brüdern eröffnet

Am Sonntag  fand das Anpaddeln des Bezirk 3 von  Kanu NRW  bei den Nassen Brüdern in Haltern statt. Bei  Sonnenschein  aber  Kälte    paddelten die  Kanuten die  vorgeschlagenen   Strecken. Start und Ziel war das Bootshaus der Paddlergilde Nasse Brüder Haltern e.V. Es gab zwei Paddelstrecken  Strecke 1: PG Nasse Brüder km 45,8 bis Schleuse Flaesheim Km 49,3, und  wieder zurück PG Nasse Brüder (7 km) Strecke 2: PG Nasse Brüder Km 45,8 bis VfL Hüls Km 39,8, und  wieder zurück PG Nasse Brüder (12...

Foto: Foto: Siegfried Schönfeld
8 Bilder

Anpaddeln am 16.03.2025 der Kanuvereine des Bezirks 3 von Kanu NRW bei den Nassen Brüdern in Haltern

Die Paddlergilde Nasse Brüder lädt am 16.03.2025 zum Anpaddeln des Bezirk 3- von  Kanu NRW  ein. Start und Ziel ist das Bootshaus der Paddlergilde Nasse Brüder Haltern e.V. Es werden zwei Paddelstrecken angeboten.  Strecke 1: PG Nasse Brüder km 45,8 bis Schleuse Flaesheim Km 49,3, wieder zurück PG Nasse Brüder (7 km) Strecke 2: PG Nasse Brüder Km 45,8 bis VfL Hüls Km 39,8, wieder zurück PG Nasse Brüder (12 Km) Start: Start am Bootshaus PG Nasse Brüder um 11 Uhr. Dkv Bezirk 3: Westfalen West; zu...

Foto: Foto: Christian Thieme
15 Bilder

Marler Kanusaison am Sonntag 9.3.25 eröffnet

Die Marler Kanusaison wurde offiziell am  9.3.2025. am Bootshaus der   VFL-Kanuabteilung  eröffnet.  Viele Kanuten paddelten  bei  herrlichen Wetter über den Wesel-Datteln-Kanal zum Treffen.  Von  Haltern  und der Stadtgrenze  Dorsten waren am Sonntag zahlreiche Kanufahrerinnen auf dem  Wasser unterwegs. Auch  Elke Heuver Vizepräsidentin Finanzen von  Kanu NRW mit den  Aufgaben und Zuständigkeiten: Finanzen, Natur- und Umweltschutz, Kanuschule NRW, Ausbildungsfragen, Bezirke 3 und 9 paddelte...

Foto: Foto: Siegfried Schönfeld
9 Bilder

Die Kanufahrerinnen und Kanufahrer des Faltbootclub Hamm Marl e.V sind Umweltschützer

Unsere  Gewässer sind besonders sensible Lebensräume. Kanusportler lieben die freie Natur mit ihrer Flora und Fauna, die wir vom Wasser aus auf ganz besondere Weise erleben. Aber nur wer die Natur kennt, kann sie schützen. Tiere und Pflanzen mit ihren individuellen Lebensräumen sind von vielerlei Einflüssen bedroht. Als Kanusportler wollen wir unseren Teil zu ihrem Wohlergehen beitragen.    Auf der Jahreshauptversammlung des Kanubezirks 3 wurde der Umweltbericht vorgestellt  Marl, den...

2 Bilder

Bitte um eure Unterstützung!
Begleitpersonen für den Seniorensport des VfB-Hüls

Bitte um eure Unterstützung! Der Beitrag darf gerne geteilt werden! Gesucht werden engagierte Begleitpersonen für den Seniorensport des VfB-Hüls. Es geht darum mit den Senioren zusammen aktiv zu sein und sie bei ihren sportlichen Aktivitäten zu unterstützen. Kontakt bitte per email an info@vfb-huels.de vfb-huels vfb 48/64 Huels e.V. #marl #huels #seniorensport Der VfB Hüls ist offen für alle Menschen mit ihrer weltanschaulichen, religiösen oder kulturellen Vielfalt. Der VfB Hüls steht für die...

Foto: Foto: Pixabay Content License Ajale
2 Bilder

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu): Investitionsrückstand bei Sportstätten am höchsten

Im Jahr 2024 verfügten 94 Prozent der Kommunen über Sporthallen und 92 Prozent über Sportplätze. Etwas mehr als die Hälfte der Kommunen betrieben zudem eigene Freibäder und 46 Prozent Hallenbäder. Zudem ist in zwei Dritteln der Kommunen, in denen es 2024 Sporthallen oder Sportplätze gab, die Anzahl der Sportstätten in den vergangenen zehn Jahren konstant geblieben. Jeweils etwa ein Viertel der Kommunen hat in den letzten Jahren sogar neue Sporthallen oder Sportplätze gebaut. 60 Prozent der...

Foto: Düsseldorf  KANU NRW AWARDS (Bild: Kanu NRW)

Kanu-Verband NRW auf der BOOT Düsseldorf 2025

Vom 18. bis 26. Januar sind der Kanu-Verband NRW und der Deutsche Kanu-Verband e.V. wieder in der Halle 14 D48 in der „World of Paddling“ vertreten. Highlights in diesem Jahr: 👉 Erlebt den VR-Kajak-Simulator und taucht virtuell ein in die Welt des Kanusports! 👉 Tauscht Euch mit unseren Expert*innen zu verschiedensten Kanuthemen aus und informiert Euch über Vereins- und Verbandsangebot. 👉 Lasst Euch von spannenden Kanu- und SUP Vorträgen auf der Bühne inspirieren. 👉 Testet die neuesten Produkte...

Sie unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung (v. l.): Christian Gerhardt, Referent Integration durch Sport, Qualifizierung und Ehrenamt beim KSB, Klaus Schild, Vorstandsvorsitzender des KSB, Patrick Hundt, Fachbereichsleiter Soziales, und Lukas Walter, Leiter des Ressorts Kommunales Integrationszentrum und soziale Projekte beim Kreis Recklinghausen. | Foto: Foto: Kreis Recklinghausen

Integration durch Sport fördern. Engere Zusammenarbeit zwischen Kommunalem Integrationszentrum und Kreissportbund Recklinghausen

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen (KI) und der Kreissportbund Recklinghausen (KSB) gehen zukünftig Hand in Hand für eine bessere Integration im Kreisgebiet. Dazu unterzeichneten sie eine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Integration durch Sport im Kreis Recklinghausen. „Beim Sport kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen. Dort zählt nicht, welchen kulturellen Background jemand hat, welchen Bildungsstand oder ob man in Deutschland geboren wurde...

Gruppenbild mit allen geehrten Sportler:innen

© Stadt Marl / R. Deinl

Stadtsportverband und Stadt Marl ehren Sportler für ihre Leistungen sowie verdiente Persönlichkeiten für ehrenamtliches Engagemen

Ob im Breiten- oder Leistungssport gilt: Ehre, wem Ehre gebührt! Der Stadtsportverband und die Stadt Marl haben  dazu 160 Athletinnen und Athleten für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Außerdem wurden für ihr ehrenamtliches Engagement verdiente Persönlichkeiten des Sports geehrt. Zur Feierstunde kamen rund 250 Gäste in die Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule. Ehrenamt ausgezeichnet Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement wurden die beiden verdienten Persönlichkeiten Ralf...

Foto: Foto: Pixabay Content License jarmoluk

Städtisches Hallenbad Marl bleibt geschlossen

Marl. Das städtische Hallenbad am Badeweiher muss aufgrund von notwendigen Reparaturarbeiten weiterhin geschlossen bleiben. Die Arbeiten waren zunächst für die Zeit vom 14. bis einschließlich 23. November 2024 geplant. Allerdings findet wegen weiterer Wartungsarbeiten noch eine aufwendige Sicherheitsprüfung statt. Somit bleibt das Hallenbad bis einschließlich Mittwoch, 4. Dezember 2024 geschlossen. Dadurch können auch die Frühschwimmerzeiten noch nicht wieder genutzt werden. Erst danach ist das...

Foto: Foto: Willi Z
7 Bilder

Paddler des Faltbootclub Hamm Marl waren auf Kanal und Lippe unterwegs

Anfang  November bei  Sonnenschein und  Kälte waren  die  Paddler des Faltbootclub Hamm Marl letztmalig  auf  Kanal und  Lippe unterwegs.  Rauf ging es zur Schleuse Flaesheim.  Dann wurden  die Boote zur Lippe ungetragen. Der  Wanderwart  des  Faltbootclub Hamm Marl machte während der  Tour einige schöne  Fotos.  Die Lippe erfreut sich als Freizeitfluss für Wasserwanderungen mit Kanu und Kajak großer Beliebtheit. Auf der anderen Seite entwickelt sich die Lippe immer mehr zu einem wertvollen...

Foto: Foto: Siegfried Schönfeld
28 Bilder

Abpaddeln der Marler Kanu Vereine und Siegerehrung für die Stadtmeister der Kanuten 2024

Das Paddeljahr 2024 nähert sich dem Ende, das traditionellen Abpaddeln der Marler Kanuten beendet die Paddelsaison am Wesel Dattel Kanal und der Lippe. Die Mitglieder der Marler Kanuvereine trafen  sich in diesem Jahr beim Bootshaus des VFL Kanuabteilung zum Abpaddeln. Das Abpaddeln der Marler Vereine war  am Sonntag 3. November 2024. Am Samstag war die 75 Jahrfeier des VFL im Bootshaus. In einem spannenden Beitrag wurde die  Geschichte des VFL dargestellt.  Zu dieser Feier wurden auch die ...

Die bestehende Fußgängerbrücke Hellmann an der Ems erhält einen neuen Brückenüberbau. © Bezirksregierung Münster

Teilsperrung der Ems für den Kanuverkehr

Aufgrund von Brückenbauarbeiten an der Brücke Hellmann in Greven (Ems-km 256,300) sperrt die Bezirksregierung Münster in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde am 31. Oktober und am 4. November 2024 einen Teilabschnitt der Ems. Die Sperrung betrifft die Wasserfläche und den Uferbereich der Ems (emsabwärts von Gimbte), zwischen Einsatzstelle „ST 3“ (Gimbte, Brücke Alter Fährweg) und Einsatzstelle „ST 4“ (Schöneflieth, Greven-Freibad). Die restlichen Abschnitte der Ems sind hiervon ausgenommen....

Foto: Bild: Faltbootclub Hamm Marl
5 Bilder

Abpaddeln der Marler Kanu Vereine am Wesel-Datteln-Kanal Sonntag 3. November 24

Das Paddeljahr 2024 nähert sich dem Ende, das traditionellen Abpaddeln der Marler Kanuten beendet die Paddelsaison am Wesel Dattel Kanal und der Lippe. Die Mitglieder der Marler Kanuvereine treffen sich in diesem Jahr beim Bootshaus des  VFL  Kanuabteilung zum Abpaddeln. Das Abpaddeln der Marler Vereine ist am Sonntag  3. November 2024. Am Samstag ist die 75 Jahrfeier des VFL.  75 Jahre VfL Hüls Am 25. November 1945 wurde in der Kantine vor dem Südtor der "Chemischen Werke Hüls" Marler...

Wie hier bei der Auftakttour zum Stadtradeln wird auch bei den beiden Abschlusstouren kräftig in die Pedale getreten. (Archiv)

© Foto: Stadt Marl / Pressestelle
2 Bilder

Stadtradeln-Bilanz in Marl

Beim Stadtradeln-Wettbewerb wurden wieder rund 172.000 Kilometer „erradelt“ und damit 29 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart. Mit 990 Teilnehmern in 42 Teams haben sich noch mehr Marler aufs Rad geschwungen als im Jahr zuvor. Vom 1. bis zum 21. September wurde kräftig in die Pedale getreten und damit ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Mit seiner Streckenleistung liegt Marl im kreisweiten Vergleich auf dem zweiten Platz. „Der durchschnittliche Wert von zehn Kilometern pro Fahrt...

21 Bilder

ab Oktober gibt es bei Timberjacks
den VfB Hüls Burger

Heute nahm die Kooperation von Timberjacks Marl mit dem VfB 48/64 Hüls e.V. an Fahrt auf. Nach der Devise: Support a lokal hero wird Timberjacks ab Oktober den VfB Hüls Burger verkaufen. Für jeden verkauften Burger wird ein Euro an den Verein gespendet. Außerdem gibt es demnächst Hoodies /Sweatshirts mit dem Vereinslogo auf der Homepage, auf dem Tresen im Laden und über den Verein zu kaufen. Um den VfB Hüls Burger bestimmen zu können gab es heute, 16.09.2024 ein Burger Tasting. Es standen drei...

49 Bilder

Festwiese Brassert
15. Ölringen 2024

Am Samstag (14.9.2024) und Sonntag (15.9.2024) trafen Sport und Kultur in Marl zusammen. Ringkämpfer aus vielen Nationen sorgten für Unterhaltung. Es wurde live ins türkische Fernsehen übertragen. Zahlreiche Stände lockten die Gäste beim Familienfest der Kuba-Moschee mit allerlei türkischen Leckereien, Freunde der orientalischen Kost kamen voll auf ihre Kosten. Alles frisch zubereitet von der İgmg Marl Kuba Camii um Ali Özbay. Auf die Kinder wartete ein tolles Kinderprogramm, u.a. mit Kinder...

51 Bilder

Grönings Hof lud ein
Friesenpferdetag "Friesen und mehr

Friesenpferdetag "Friesen und mehr" am Grönings Hof! Die imposanten Tiere konnten von 11 bis 17 Uhr in vielen Facetten bewundert werden. Wunderschöne Pferde, tolle Kostüme, rasante Aktionen und vieles mehr konnte man bewundern. Durch das vielfältige und spannende Programm führte Gabriele Gröning. Unser Bürgermeister Werner Arndt eröffnete den Friesentag. Der Special Guest war #zsoltsandorcseke, bekannt aus @https://www.facebook.com/letsdance.RTL, Zsolt Sandor Cseke taufte heute, einen Jährling...

Beiträge zu Sport aus