Marl - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Foto: Foto: Radio Vatikan

Letzter Wille von Papst Franziskus

Das Grabmal von Papst Franziskus wird ein schmuckloses Erdgrab in einer Nische in der Basilika Santa Maria Maggiore, das nur die Aufschrift „Franciscus“ tragen soll. Das hat der am Ostermontagmorgen verstorbene Papst in seinem Testament verfügt. Hier eine Arbeitsübersetzung des Testaments des verstorbenen Papstes; es beginnt mit seinem bischöflichen Wahlspruch („Aus Barmherzigkeit erwählt): Miserando atque Eligendo Im Namen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Amen. Im Bewusstsein, dass sich der...

Insgesamt elf QR-Codes warten im Hülser Ortskern darauf, gescannt zu werden. Hinter ihnen verbergen sich Kurzgeschichten der Audio-Guide-Tour „Auguste Victoria“, ebenfalls ein Projekt des Verfügungsfonds „Von Hüls für Hüls“.

© Foto: Stadt Marl / Pressestelle
2 Bilder

Vielfältige Aktionen im Stadtteil Marl-Hüls durch Bürgerinnen und Bürger

Eine historische Audio-Guide-Tour, ein lebendiger Adventskalender und eine Freiluftausstellung: Mit bisher 14 Projekten haben Hülser Bürgerinnen und Bürger ihren Stadtteil lebendiger und attraktiver gestaltet. Finanziert wurden die verschiedenen Projekte aus Mitteln des Verfügungsfonds „Von Hüls für Hüls“. Dieser Verfügungsfonds ist Teil eines Förderprogramms des Bundes („Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“) und zählt zu den Bausteinen des Projektes „Hüls resilient“ der Stadt Marl. Der...

Foto: Foto: Stadt Marl

Die Marler Ehrenamtskarte an Heike Augst überreicht

Engagiert im Einsatz für die Gesellschaft - aus den Händen von Marls Kämmerer und Dezernenten Daniel Greb erhielt jetzt Heike Augst die Ehrenamtskarte. Heike Augst ist nicht nur ehrenamtlich für den Caritasverband Marl aktiv, sie rief in Hüls kürzlich auch das Generationen-Kino ins Leben. Sie kümmert sich dabei um die gesamte Organisation. In den Loe Studios wird jeweils am letzten Mittwoch des Monats speziell für die ältere Generation ein abwechslungsreiche Filmprogramm angeboten – und das zu...

Foto: Foto: Stadt Marl

Förderung von Demokratieprojekten in Marl

Die Stadt Marl fördert seit 2021 regelmäßig Projekte, die demokratische Werte vermitteln und die Demokratie gegen Extremismus stärken. Die aktuelle Runde läuft noch bis zum 22. April 2025. Pro Kalenderjahr stehen insgesamt 5.000 Euro zur Verfügung, die der Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz auf Antrag vergeben kann. Ein förderfähiges Projekt setzt demokratiefördernde und extremismuspräventive Aspekte in seinen zentralen Fokus und richtet sich insbesondere an...

Foto: Foto: Pixabay Content License JULIENDavid

Frühaufsteher-Jobs: 1.410 Profis backen und verkaufen im Kreis Recklinghausen Brot und Brötchen

Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 1.410 Profis backen und verkaufen im Kreis Recklinghausen Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie müssen früh auf den Beinen sein. Der Wecker rappelt bei vielen schon mitten in der Nacht. Morgenmuffel haben’s da eher schwer“, sagt Martin Mura von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Allerdings passiere in der Backbranche gerade viel, was die Arbeit in Bäckereien erleichtern könne: „Schafft eine Bäckerei zum Beispiel neue Kühltechnik an, kann...

Foto: Foto: Bund Verlag
2 Bilder

Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Kreis Recklinghausen auf die Beine stellt

Der Countdown läuft: Noch bis Ende April werden im Kreis Recklinghausen „Vorzeige-Betriebsräte“ gesucht. Sie sollen sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben. Dazu hat die IG BAU Emscher-Lippe-Aa aufgerufen. „Es geht um originelle Ideen, die dem Betrieb einen Push geben: Um prima Projekte, die Arbeitsplätze attraktiver machen und damit den Spaß am Job nach oben schrauben“, sagt Georg Nießing. Der Vorsitzende der IG BAU Emscher-Lippe-Aa ist überzeugt: „Hinter den Werkstoren im Kreis...

Foto: Foto: Stadt Marl

Neue Wappen für die Türmchen-Ritterburg in Marl

Strahlende Kinderaugen und großen Applaus gab es für mehr als 30 Jungen und Mädchen, die beim Malwettbewerb für das neue Wappen der Türmchen-Ritterburg mitgemacht hatten und nun ausgezeichnet wurden. Es gab nicht nur Buntstifte und ein Malbuch dabei, sondern für jedes der Kinder einen Preis. So gab es Puzzle, Spiele und Bücher zum Lesen.  Und so war es nicht verwunderlich, dass die Arme der kleinen Ritter und Burgfrauen begeistert in die Höhe gingen, als gefragt wurde, wer denn gerne ins...

Nachbarschaftshilfe
700 Engangierte in der Region Ruhr: Nachbarschaftshelfende in Marl geschult

Am 25. und 26. März 2025 haben sich 9 Personen aus Marl "Fit für die Nachbarschaftshilfe" gemacht. Dies war bereits der dritte Kurs dieser Art in Marl. Mit dem Kurs wurde zudem ein weiterer Meilenstein erreicht. Das 2022 unter der Leitung des Regionalbüros Ruhr gegründete Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ruhr hat mit dem Abschluss dieses Kurses in der Region (Kreis Recklinghausen, Herne, Gelsenkirchen, Bochum und dem Ennepe-Ruhr-Kreis)  nun genau 700 Personen geschult. Durchgeführt wurde der Kurs...

Über 2.600 Marlerinnen und Marler nahmen am diesjährigen Besentag teil

© Stadt Marl / Pressestelle

Rekordteilnehmerzahl beim Marler Besentag

Beim diesjährigen Marler Besentag   haben mehr als 2.600 fleißige Helferinnen und Helfer die Kleingartenvereine, Schulen, Siedlergemeinschaften, Sport-, Hobby- und Traditionsvereine sowie Parteien folgten dem Aufruf der  Stadt Marl. Auch zahlreiche Privatpersonen, darunter viele Familien mit Kindern, trugen fleißig Abfall zusammen: Insgesamt konnten 6 Tonnen Unrat gesammelt werden. Im letzten Jahr waren es 6.1 Tonnen.  Pünktlich ab 12:00 Uhr konnten sich alle fleißigen Marlerinnen und Marler...

Foto: Foto: Pixabay Content License RitaE
2 Bilder

464.300 Hektoliter im Jahr: Bier-Durst im Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen lässt sich das Bier schmecken: 464.300 Hektoliter Bier – das ist der Bier-Durst vom Kreis Recklinghausen im vergangenen Jahr. Rein rechnerisch jedenfalls, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Bei den Über-16-Jährigen liegt der Pro-Kopf-Verbrauch beim Bier nach Angaben der NGG Ruhrgebiet bei 88 Litern im Jahr. Auf dem Vormarsch seien alkoholfreie Biere – dabei gerade auch Bier-Mischgetränke. Die NGG beruft sich dabei auf aktuelle Angaben des Deutschen...

Foto: Foto:  Stadt Marl / ZBH
2 Bilder

Stadt Marl startet Pflanzaktion im Arenbergischen Forst mit Schülern

Bereits 2023 hat der Waldumbau im Arenbergischen Forst mit einer ersten Spende der Volksbank von insgesamt 2.500 Pflanzen begonnen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Glück-Auf-Schule pflanzt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) ab sofort für zwei Wochen weitere Bäume als Schulprojekt. „Gerade junge Menschen für das Thema Natur- und Klimaschutz zu interessieren und in diese Arbeiten einzubinden ist sehr wichtig für eine nachhaltige Arbeit in diesem Bereich“, freut sich...

Foto: Foto: Stadt Marl

Frauenkulturtage 2025 in Marl eröffnet

Die Marler Frauenkulturtage sind mit einem Vortrag über Künstliche Intelligenz und Gleichberechtigung eröffnet worden. Der Marler KI-Experte Jochen Berns war für die kurzfristig erkrankte Psychologin und Referentin Jessica Wulf eingesprungen. Die Marler Frauenkulturtage mit vielen interessanten Veranstaltungen laufen noch bis zum 23. März. Der März steht in Marl wieder im Zeichen der Frau. Denn wie gewohnt finden im  März die Marler Frauenkulturtage statt. Unter dem Motto „Was uns bewegt“...

Foto: Uwe Göddenhenrich
2 Bilder

Shanty - Chor Ebbe und Flut
gemischter Chor sucht Mitsänger*innen

Shanty-Chor Ebbe und Flut trifft sich einmal wöchentlich immer mittwochs von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr zur Probe.  Shanty ? hierzu gibt es mehrere Auffassungen. Wir hier im Ruhrgebiet würde wohl eher bei einer gemeinschaftlichen Kraftanstrenung sagen: HauRuck  Shantys sind Lieder der Matrosen zu gemeinschaftlicher harter Arbeit auf Segelschiffen vor dem Mast und lassen sich in ihrem Ursprung von zirka 1450 bis etwa 1875 mit dem Aufkommen der Dampfschiffe zurückverfolgen. Shantys sind alte...

42 Bilder

Karneval in Sickingmühle 2025 Teil 2
Danke dem Team für den tollen Umzug

Karneval in Sickingmühle 2025 Danke dem Team für den angenehmen und friedlichen Umzug. Polizei, Ordnungsamt und das Team von Thomas Lange haben für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Danke an RadioMarl für die Moderation und top Musik!! Über 6000 Karnevalfans strömten bei bestem Wetter zum Karnevalsumzug nach Marl-Sickingmühle. Die Zuschauer haben sich abwechslungsreich kostümiert.

83 Bilder

Karneval in Sickingmühle 2025 Teil 1
es war ein gelungenes Fest

Karneval in Sickingmühle 2025 Danke dem Team für den angenehmen und friedlichen Umzug. Polizei, Ordnungsamt und das Team von Thomas Lange haben für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Danke an RadioMarl für die Moderation und top Musik!! Über 6000 Karnevalfans strömten bei bestem Wetter zum Karnevalsumzug nach Marl-Sickingmühle. Die Zuschauer haben sich abwechslungsreich kostümiert.

Weiberfastnacht in Marl  | Foto: Foto: Stadt Marl

Rathaussturm an Weiberfastnacht 2025 in Marl

Beim diesjährigen „Rathaussturm“ wurde es an Weiberfastnacht nichts mit ruhigen Stunden für die  Stadtverwaltung,  die jecken Weiber haben abermals die Verwaltungsmacht samt Schlüsselgewalt übernommen. Wegen der Rathaussanierung fand der  Rathaussturm  diesmal  im Pfarrheim St. Barbara in Hamm-Marl statt. Dabei hat das Stadtoberhaupt als⁹ Balu der Bär in seiner, diesmal unter dem Motto „Dschungelbuch“ stehenden Büttenrede erneut alles versucht, um die Weiber außen vor zu halten. Im Auftrag der...

Foto: Foto: Siegfried Schönfeld
3 Bilder

Rathaussturm Ersatz in Sankt Barbara in Marl

Mit dem Ersatz  Rathaussturm beginnt der Karneval Endspurt in Marl.  Alle  Marler Karnevalsvereine treffen sich heute  um 11.11. wieder vor dem  Pfarrheim St. Barbara (Bachackerweg 128) in der Waldsiedlung.  Weiberfastnacht in Marl beginnt mit  dem  Ersatz  Rathaussturm am heutigen  Donnerstag um 11.11 Uhr,  wegen  der Rathaussanierung    im Pfarrheim St. Barbara in  Hamm-Marl. Am 2. März ist es  dann  wieder soweit: Die Jecken ziehen im Karnevalsumzug durch Sickingmühle. Beginn ist  14 Uhr 11.

In der App "Palava" haben LWL und LVR jetzt eine Sprachkarte veröffentlicht mit Antworten auf die Frage: "Was wird in deinem Ort an Karneval gerufen?"
Foto: LWL
2 Bilder

Alaaf, Helau und Wiverdach, Karnevalsrufe in Nordrhein-Westfalen

Pünktlich zu Karneval veröffentlichen die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) in ihrer Sprach-App "Palava" zwei neue Sprachkarten. Sie zeigen die vielfältigen Antworten auf die Fragen "Was wird in deinem Ort an Karneval gerufen?" und "Wie nennst du den Donnerstag vor Rosenmontag?" "Insgesamt wurden uns 98 unterschiedliche Karnevalsrufe gemeldet. Für die Karte wurden ähnliche Meldungen wie etwa "Kölle Alaaf" und "Ooche Alaaf" zusammengefasst", erläutert...

Stellten im Jahresgespräch beim Bürgermeister ihre Erlebnisberichte vor: die fünf Ruhrtalente mit ihren Lehrern sowie Dr. Jan Sage und Bernhard Vendt. | Foto: Foto: Stadt Marl

Hüls AG-Stiftung in Marl zieht Bilanz über ihre Arbeit im Jahr 2024

Die Hüls AG-Stiftung hat im Jahr 2024 erneut in die Weiterentwicklung von Marler Jugendlichen investiert. Die Stiftung unterstützte fünf Ruhrtalente mit einem Stipendium.  Bildung für alle Im Rahmen der Städtepartnerschaften der Stadt Marl fördert die Hüls AG-Stiftung seit vielen Jahren die Aus- und Fortbildung talentierter junger Menschen. Werner Arndt, Bürgermeister und stellvertretender Vorsitzender der Stiftung, begrüßte die Jugendlichen   in seinem Amtshaus. Zusammen mit Thomas Basten,...

Die Familienbibliothek lädt am Dienstag, den 25. Februar, um 15 Uhr Kinder ab vier Jahren zur Lesung ein.

Sandra Rodenkirchen
© Michelle Schwabe

Türmchen Marl lädt zur Lesung ein

Drei tierische Freunde trotzen einem Gewitter – Darum geht es im Kinderbuch „Schattenspiel im Wald“ der Halterner Autorin Sandra Rodenkirchen. Die Familienbibliothek lädt am Dienstag, den 25. Februar, um 15 Uhr Kinder ab vier Jahren zur Lesung ein.  Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Spannende Vorlesestunde im Lesegarten Kinderbuchautorin Sandra Rodenkirchen nimmt die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer mit in das Abenteuer ihres Bilderbuches „Schattenspiel im Wald“. Hase,...

Foto: Foto: Siegfried Schönfeld
9 Bilder

Der Faltbootclub Hamm Marl 55 ev nimmt am Anpaddeln 2025 der Marler Kanuten am Wesel-Datteln-Kanal teil

Die  Marler Kanusaison wird offiziell am  9.3.2025 am Bootshaus des  VFL  Kanuabteilung  eröffnet. Es beginnt für viele Kanuten mit dem traditionellen „Marler Anpaddeln“ die sportlichste Zeit des Jahres. Am Sonntag treffen sich die Kanuten aus den Marler Kanuvereinen zum Start in die neue Saison am Bootshaus des VFL am Wesel  Dattel Kanal in Sickingmühle. Die Vereine der Fachsparte Kanu im Stadtsportverband Marl treffen sich im Frühjahr immer an einem Bootshaus, um die Saison und damit auch die...

Foto: Foto: Pixabay Content License Mert Sabanci

Kreis Recklinghausen: 940 Maler und Lackierer in 119 Betrieben – IG BAU führt Tarifverhandlungen

Eigentlich ist das Leben der Maler im Kreis Recklinghausen bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Emscher-Lippe-Aa. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern im Kreis Recklinghausen den Lohn zusammenstreichen. Nur 2 Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 triste Cent‘ pro Stunde. – Geld, das die Inflation sofort auffrisst. Das ist kein Lohn-Plus. Das ist ein Lohn-Minus“,...

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus