Marl - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

2 Bilder

Über 300.000 Unternehmen starten mit finanziellen Problemen ins Jahr 2024 – mehr Firmeninsolvenzen in 2023

Derzeit haben über 300.000 Unternehmen in Deutschland finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland. Für die Analyse hat CRIF knapp 3 Millionen Unternehmen in Deutschland hinsichtlich ihrer Kreditwürdigkeit bzw. Finanzkraft untersucht. Dazu gehören u.a. Angaben in den Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Umsatzzahlen, Zahlungserfahrungen oder gerichtliche Negativmerkmale. Die...

  • Marl
  • 07.12.23
2 Bilder

Konjunkturumfrage: Rückgang der Konjunkturerwartungen

Es besteht in der Industrie und vor allem in der Bauwirtschaft ein tiefer Graben zwischen Firmen mit einem Plus und einem Minus im Vorjahresvergleich. Die Geschäftserwartungen haben sich ebenfalls im Jahresverlauf 2023 wieder eingetrübt und sind auf das Niveau vom Herbst 2022 zurückgeprallt. Der Anteil der Betriebe, die für das Jahr 2024 von einer höheren Produktion als im Jahr 2023 ausgehen, beträgt 23 Prozent, der Anteil der Pessimisten dagegen 35 Prozent. Das entspricht dem Erwartungsbild...

  • Marl
  • 04.12.23
  • 1

Zahlen & Fakten zum Winterdienst der Bundesbahn

Fast 18.000 Mitarbeitende sorgen bundesweit dafür, Bahnsteige und Gleise schneller von Schnee und Eis befreien. An strategisch wichtigen Punkten im Schienennetz stehen Räumfahrzeuge und schwere Loks bereit, viele Weichen sind inzwischen mit Weichenheizungen und sogenannten Antriebsabdeckungen besser vor Schnee und Eis geschützt. Dennoch sind sie , so wie auch andere Verkehrsträger, auch bei bestmöglicher Vorbereitung nicht gegen alle Witterungen gefeit. Grundsätzlich wappnen sie sich  auch für...

  • Marl
  • 04.12.23
  • 1

Wohnungsbau im freien Fall, weniger Sozialwohnungen werden gebaut

Die sozial orientierten Wohnungsunternehmen mussten angesichts der historisch schlechten Baubedingungen aus gestiegenen Kosten, Zinsen und fehlender Förderung zuletzt reihenweise Projekte des bezahlbaren Wohnungsbaus absagen. Wie eine neue Umfrage unter den im Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW organisierten Unternehmen zeigt, verschlimmert sich die Lage weiter: 2024 sind weitere 22 Prozent und 2025 sogar 38 Prozent der bereits eingedampften Neubaupläne nicht realisierbar. Über zwei...

  • Marl
  • 30.11.23
  • 1
HaLiMa
4 Bilder

Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, jährliche Versammlung des Lippeverbandes

Auf die großen Herausforderungen nicht nur der vergangenen Jahre und Jahrzehnte, sondern auch auf die der Gegenwart und nahen Zukunft blickte der Lippeverband am Freitag in Unna im Rahmen seiner jährlichen Verbandsversammlung. Insbesondere die Modernisierung der Anlagentechnik sowie die kontinuierliche Verbesserung des Hochwasserschutzes erfordern hohe Investitionen, die sich aufgrund massiv gestiegener Preise und Kosten kurzfristig auch auf die Beiträge in 2024 auswirken. Als...

  • Marl
  • 27.11.23
  • 1
3 Bilder

RAG-STIFTUNG gibt neue Evonik-Wandelanleihen aus

Die Evonik-Mehrheitseignerin RAG-Stiftung plant die Ausgabe von Wandelanleihen, die in Aktien des Konzerns umgetauscht werden können. Der Gesamtnennbetrag für die bei großen Investoren zu platzierenden neuen Papiere liegt bei 500 Millionen Euro. Die Laufzeit soll bis 2030 reichen. Gleichzeitig will die Stiftung sich im Umlauf befindende Anleihen mit Fälligkeiten 2024 und 2026 über insgesamt bis zu 500 Millionen Euro zurückkaufen. Der Erlös aus dem Verkauf der neuen Anleihen soll demnach in den...

  • Marl
  • 22.11.23
  • 1
7 Bilder

Versammlung der Emschergenossenschaft im Ruhrfestspielhaus

In das 125. Jahr seit ihrer Gründung im Jahre 1899 geht die Emschergenossenschaft in fast genau einem Monat: am 14. Dezember. Anlässlich des bevorstehenden Jubiläumsjahres blickte die Emschergenossenschaft am Freitag im Rahmen ihrer Genossenschaftsversammlung im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus auf die großen Herausforderungen nicht nur der vergangenen Jahre und Jahrzehnte zurück, sondern auch auf die der Gegenwart und nahen Zukunft. Insbesondere die Modernisierung der Anlagentechnik sowie die...

  • Marl
  • 19.11.23
  • 1
Foto, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oberrhein
2 Bilder

Schiff fährt gegen Tor der Rheinschleuse

Ein mit 2.360 Tonnen beladenes niederländisches Güterschiff fuhr gegen das geschlossene rechte Obertor der Rheinschleuse Iffezheim. Durch die Wucht des Aufpralls durchbrach das Schiff mit dem Bug das Schleusentor und blieb auf dem Tor stecken. Erst nach Flutung der Schleusenkammer und einem Druckausgleich konnte das Schiff wieder rückwärts den Torbereich freigeben. Ein weiteres Güterschiff, das sich während der Havarie in der Kammer befand, konnte erst befreit werden, nachdem Mitarbeitende des...

  • Marl
  • 17.11.23
  • 1
2 Bilder

Weihnachtsmarkt Recklinghausen lockt auch 2023 auf drei Plätze in die Altstadt

Die Tage werden dunkler, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet, dass auch der Weihnachtsmarkt Recklinghausen vor der Tür steht. Der Markt startet am Donnerstag, 23. November, wie gewohnt auf drei Plätzen in der Altstadt: auf dem Markt, Kirchplatz und Löhrhof vor dem Palais Vest. Das abwechslungsreiche Programm – geplant von den Veranstaltern der Arena Recklinghausen GmbH – ist quer in der Altstadt verteilt. „Unser Weihnachtsmarkt zieht nicht nur die Recklinghäuserinnen und...

  • Marl
  • 17.11.23
  • 1
Urteil des Verfassungsgerichtes in Karlsruhe: Ampel darf 60 Milliarden Euro nicht verschieben

Haushaltspolitik verfassungswidrig
Urteil aus Karlsruhe ist eine Klatsche für die Ampelkoalition

Das heutige Urteil aus Karlsruhe hat der Ampel regelrecht den Teppich unter den Füßen weggezogen. Die Umbuchung von 60 Corona-Milliarden in den Klimafonds war verfassungswidrig und ist damit nichtig. Dieses glasklare Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist eine Klatsche für die Ampelkoalition, ein Sieg für die Union. Scholz, Habeck und Lindner haben jetzt ein immenses Finanzproblem. Es ist das erste Mal, dass Karlsruhe zur Schuldenbremse urteilt. Demnach hat der Gesetzgeber zwar einen...

  • Marl
  • 15.11.23
  • 3

Die Lage bleibt für die chemische Industrie auch im dritten Quartal 2023 schwierig.

Das Produktionsniveau verharrte weiterhin an einem Tiefpunkt. Kunden im In- und Ausland hielten sich mit Bestellungen zurück. Die Erzeugerpreise und der Branchenumsatz sanken. Den Unternehmen fehlen schlichtweg die Aufträge. „Die deutsche Chemieindustrie tritt auf der Stelle und die Hoffnungen auf eine Besserung zum Jahresende schwinden. Hohe Energie- und Rohstoffpreise und der Auftragsmangel werden die Geschäfte weiterhin belasten“, stellt VCI-Präsident Markus Steilemann fest. „Unsere...

  • Marl
  • 15.11.23
  • 1
5 Bilder

König Willem-Alexander im Chemiepark Marl

Gestern  Vormittag  trafen König Willem-Alexander und Ministerpräsident Hendrik Wüst zu einem Gespräch  zusammen Anschließend besuchten beide gemeinsam den Chemiepark Marl. Inhaltlicher Schwerpunkt  war die Einfuhr sowie der Transport von Wasserstoff, dessen Einsatz in der Industrie sowie das Rheticus-Projekt, in dessen Rahmen eine innovative Versuchsanlage unter Einsatz von unter anderem Wasserstoff und Kohlendioxid neue Chemikalien produziert. Zum Abschluss tauschten sich König...

  • Marl
  • 15.11.23
  • 1

Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts

Der Sachverständigenrat Wirtschaft erwartet für 2023 einen Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts um 0,4 Prozent.  Wachstumshemmnisse für die kommenden Jahre sind die demografische Alterung, das geringe Produktivitätswachstum, der veraltete Kapitalstock sowie die geringe Anzahl junger  Unternehmen.  Die konjunkturelle Erholung in Deutschland verzögert sich. Die Konjunktur wird noch immer von der Energiekrise und den durch die hohe Inflation gesunkenen Realeinkommen gebremst. Energiekrise...

  • Marl
  • 08.11.23
  • 1
3 Bilder

LANXESS passt Erwartungen für Gesamtjahr 2023 an – Vorstand schlägt Kürzung der Dividende vor

Die Nachfrage nach Spezialchemieprodukten von LANXESS zeichnet sich im vierten Quartal schwächer ab als erwartet. Ein beginnender Lagerabbau bei Kunden der Agrarindustrie sowie eine lieferantenbedingte Produktionseinschränkung in der Business Unit Flavors & Fragrances am Standort Botlek (Niederlande) belasten zusätzlich. Daher geht LANXESS nun von einem EBITDA vor Sondereinflüssen für das Gesamtjahr 2023 zwischen 500 und 550 Millionen Euro aus. Die neue Erwartung liegt somit unterhalb der...

  • Marl
  • 06.11.23
  • 1
  • 1
2 Bilder

Die hohen Energiepreise treffen NRW hart

Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen rechnet für 2023 mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in NRW um 1,1 Prozent. Die hohen Energiepreise treffen Deutschland und vor allem Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich besonders hart. Weitere Ergebnisse des NRW-Konjunkturberichts: Die nachlassende Inflation beflügelt den privaten Konsum. Inzwischen liegen die Lohnsteigerungen wieder über der Inflation. Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin robust, der hohe und...

  • Marl
  • 05.11.23
  • 1

Exporte im September 2023: -2,4 % zum August 2023

Im September 2023 sind die deutschen Exporte gegenüber August 2023 kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % und die Importe um 1,7 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, sanken die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2022 um 7,5 % und die Importe um 16,6 %. Insgesamt wurden im September 2023 kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 126,5 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert und Waren im Wert von 110,0...

  • Marl
  • 04.11.23
  • 1
2 Bilder

Chemieindustrie befürchtet Produktionsrückgänge

Anlässlich der Jahreskonferenz der Ministerpräsidenten in Frankfurt appelliert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) an die Regierungschefinnen und -chefs, sich im Bund weiterhin vereint und kraftvoll für eine sichere Energieversorgung und -preise  einzusetzen. VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup betont: „ Mit jedem Tag spitzt sich die Lage unserer Unternehmen weiter zu. Die Länder wissen sehr genau, was vor Ort auf dem Spiel steht. Daher setzen wir auf die starke Allianz der...

  • Marl
  • 13.10.23
  • 1

Deutschland fällt laut IWF noch tiefer in die Rezession

Der IWF hat die Aussichten für die hiesige Wirtschaft noch einmal herabgestuft. In diesem Jahr wird sie voraussichtlich um 0,5 Prozent schrumpfen. Deutschland liegt damit weiter unter dem Niveau im Euroraum, in dem mit einem Wachstum von 0,7 Prozent gerechnet wird. Deutschland hat wie die Weltwirtschaft insgesamt mit Folgen von Corona, dem Krieg in der Ukraine und Extremwetterlagen durch den Klimawandel zu kämpfen. In der globalen Krisenlage rächt sich umso mehr, dass die viertgrößte...

  • Marl
  • 11.10.23
  • 1

19 Steinmetz-Betriebe im Kreis Recklinghausen
Quasi in Stein gemeißelt: Mehr Schotter für Steinmetz-Azubis

Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: Im Kreis Recklinghausen gibt es 19 Steinmetzbetriebe. Sie gehören zu einer Nische im Handwerk, die für den Nachwuchs attraktiver werden will. Denn wer eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk macht und in einem Betrieb arbeitet, der fair nach Tarif bezahlt, bekommt jetzt mehr Geld: Im ersten Ausbildungsjahr gibt es 890 Euro pro Monat. 990 Euro sind es im zweiten und 1.140 Euro im dritten Lehrjahr. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die...

  • Marl
  • 10.10.23
  • 1

Rangliste, die reichsten Deutschen

Mit einem geschätzten Vermögen von 40,5 Milliarden Euro sind Susanne Klatten (61) und Stefan Quandt (57) die reichsten Deutschen. Die Geschwister und Großaktionäre des Autokonzerns BMW haben damit nach einem Jahr Lidl-Gründer Dieter Schwarz (84) wieder von der Spitzenposition verdrängt. Rang drei belegt die Familie Merck, die den gleichnamigen Pharma- und Chemiekonzern kontrolliert. Das ergibt die neueste Schätzung des manager magazins für die Liste der 500 reichsten Deutschen. Demnach gibt es...

  • Marl
  • 05.10.23
  • 1
3 Bilder

Kreis Recklinghausen mit Partnern auf der EXPO REAL 2023

Auf der EXPO REAL 2023 wird sich der Kreis Recklinghausen als attraktiver Wirtschaftsstandort wieder zusammen mit den bewährten Partnern Danielzik Baumanagement GmbH und Sparkasse Vest Recklinghausen sowie Ansprechpartnern aus den kreisangehörigen Städten Castrop-Rauxel, Dorsten, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen präsentieren. Ziel ist, potenzielle Investoren für Projekte in der Region zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen, aber auch Erfahrungen auszutauschen. Am Stand B1.330, unter...

  • Marl
  • 02.10.23
  • 1
2 Bilder

Die Chemiebranche sieht die Ergebnisse des Chemiegipfels mit gemischten Gefühlen

Die Hoffnungen der Industrie auf kurzfristige, beherzte und vor allem wirksame Maßnahmen im Kampf gegen die Standortkrise haben sich nicht erfüllt. VCI-Präsident Markus,  Leider hat sich unsere Hoffnung auf eine kurzfristige Entscheidung bei den viel zu hohen Strompreisen nicht erfüllt. Hier muss die Bundesregierung noch im Oktober zu einer Einigung über ein kurzfristiges Energiepaket kommen, um den Strompreis sehr schnell zu senken. Dazu muss konkret der Spitzenausgleich erhalten, die...

  • Marl
  • 01.10.23
  • 1

Deutschland befindet sich seit über einem Jahr im Wirtschafts Abschwung

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgang des Bruttoinlands- produkts in Deutschland um 0,6%. Damit wird die Prognose vom Frühjahr 2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. „Der wichtigste Grund dafür ist, dass sich die Industrie und der private Konsum langsamer erholen, als wir im Frühjahr erwartet haben“, sagt Oliver Holtemöller, stellvertretender Präsident und Leiter der Abteilung Makroökonomik am Leibniz-Institut für...

  • Marl
  • 29.09.23

Evonik, Überführung in die legale Eigenständigkeit der Infrastruktur-Einheiten am Standort Marl

Evonik stellt zwei große Bereiche strategisch neu auf, um die Ressourcen noch stärker auf die operativen Geschäfte der drei Wachstumsdivisionen zu fokussieren. Zum einen spaltet sich die Division Technology & Infrastructure (TI) in zwei Bereiche auf, für die Evonik unterschiedliche Zukunftsperspektiven verfolgt. Zum anderen werden sämtliche Verwaltungsfunktionen einem ausführlichen Analyseprozess unterzogen und anschließend maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der operativen Geschäfte...

  • Marl
  • 25.09.23
  • 1

Beiträge zu Wirtschaft aus