Hagen - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

National-Geographic-Fotograf Dirk Bleyer und Kollegin und Gattin Aneta Bleyer, nehmen die Gäste der Veranstaltung mit auf eine magische Reise durch das Land des Lächelns. | Foto: Dirk Bleyer
2 Bilder

Veranstaltung am Mittwoch
Thailand - eine magische Reise erleben

Die Kulturgemeinde Ennepetal präsentiert am Mittwoch, 19. Januar, um 19.30 Uhr eine fantastische Multivisionsshow aus der Reihe "WELTSICHTEN". Aneta und Dirk Bleyer (Berlin) führen durch den Abend, in der Aula des Gymnasium Ennepetal, Peddinghausstraße 18. Thailand - Eine magische Reise durch das Land des Lächelns. Der Eintritt kostet 10 Euro an der  Abendkasse. Mitglieder genießen freien Eintritt. Zum Abend Thailand stellt uns vor die Qual der Wahl: Verweilen oder gleich weiterziehen? Wohl...

Führungen durch das Koepchenwerk finden am Samstag 15. Januar und Sonntag 16. Januar um 14 und 15 Uhr statt. | Foto: Markus Bollen

Strom als Reserve
Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk entdecken: Führungen am Wochenende

Bei Führungen der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur am kommenden Wochenende haben Besucher Gelegenheit, tiefer in die Geschichte der deutschen Energiewirtschaft einzutauchen. Gleichzeitig erhalten sie Zutritt in das historische Maschinenhaus des bedeutenden Denkmals Koepchenwerk, das in den Jahren 1927 bis 1930 gebaut wurde. Eine kontinuierliche Versorgungs-Sicherheit für Strom kannte die Bevölkerung zu Beginn der 1920er Jahre nicht. Was wir heute nicht mehr kennen, war...

An Neujahr veranstaltet das Hagener Bunkermuseum eine spannende Führung über drei Etagen im alten Weltkriegs-Bunker.
 | Foto: Archiv

Hagener Stadtgeschichte
Neujahr im Bunker: Betonkoloss kann bei Führung am Jahresanfang erlebt werden

An Neujahr veranstaltet das Hagener Bunkermuseum eine spannende Führung über drei Etagen im alten Weltkriegs-Bunker. Die Besucher können dann den Betonkoloss in all seinen Epochen kennenlernen, viel zur Technik und zum Leben im Bunker erfahren. Sie erleben mit der Simulation von Fliegeralarm die Kriegszeit, aber genauso auch in einer weiteren Etage all die Gewerke, die in der Nachkriegszeit im Bunker untergekommen waren: vom Hotel ohne Fenster, über einen legendären Jazzclub mit weltbekannten...

Blauer Himmel, klares Wasser; So sah der heutige Tag aus welcher uns in das nette Tromsö führt. In Tromsö selbst ist alles irgendwie nördlich. Die ehemalig nördlichste Brauerei, das nördlichste Aquarium, die nördlichste Kathedrale (den Gebetsraum am Nordkap mal ausgenommen), der nördlichste …, ach seht es einfach selbst. Und zwar hier, im nördlichen Report aus dem Paris des Nordes. Doch zu sehen gibt es noch ein bisschen mehr.
In Tromsö selbst besuchen wir  noch einen tollen Aussichtspunkt einen guten Blick auf die Stadt. Wie das ausgesehen hat und was es mit der schon angesprochenen MACK-Brauerei auf sich hat, erfahrt ihr nun im letzten Teil der "Jenseits des Polarkreis"-Serie.  | Foto: Patrick Jost
26 Bilder

JENSEITS DES POLARKREISES - TEIL IV
Alles nördlich in Tromsö: Eismeerkathedrale, Aussicht und das nördlichste Aquarium der Welt

Blauer Himmel, klares Wasser; So sah der heutige Tag aus welcher uns in das nette Tromsö führt. In Tromsö selbst ist alles irgendwie nördlich. Die ehemalig nördlichste Brauerei, das nördlichste Aquarium, die nördlichste Kathedrale (den Gebetsraum am Nordkap mal ausgenommen), der nördlichste …, ach seht es einfach selbst. Und zwar hier, im nördlichen Report aus dem Paris des Nordes. Doch zu sehen gibt es noch ein bisschen mehr. In Tromsö selbst besuchen wir  noch einen tollen Aussichtspunkt...

Sie wird als nördlichste Stadt der Welt bezeichnet und war Ziel unseres heutigen Tages; Hammerfest. Die kleine Stadt in einer Bucht, hoch oben im Norden ist nicht nur für ihre Abgelegenheit bekannt, sondern auch für eine der interessantesten Touristeninformationen des Nordes. In genau dieser Touristeninfo ist auch der “Isbjørnklubben“ (Der Eisbärenclub bzw. The Royal and Ancient Polar Bear Society) zu finden. Was es damit auf sich hat, welche deutsche Berühmtheit Mitglied ist, was es in so einer kleinen Stadt wie Hammerfest zu sehen gibt und ob es sich dabei wirklich um die nördlichste Stadt der Welt handelt, erfahrt ihr im zweiten Teil der "Jenseits des Polarkreises"-Serie.  | Foto: Patrick Jost
26 Bilder

Jenseits des Polarkreises - Teil II
“Isbjørnklubben“ und Kuriositäten in Hammerfest: Willkommen in der nördlichste Stadt der Welt

Sie wird als nördlichste Stadt der Welt bezeichnet und war Ziel unseres heutigen Tages; Hammerfest. Die kleine Stadt in einer Bucht, hoch oben im Norden ist nicht nur für ihre Abgelegenheit bekannt, sondern auch für eine der interessantesten Touristeninformationen des Nordes. In genau dieser Touristeninfo ist auch der “Isbjørnklubben“ (Der Eisbärenclub bzw. The Royal and Ancient Polar Bear Society) zu finden. Was es damit auf sich hat, welche deutsche Berühmtheit Mitglied ist, was es in so...

Im Rahmen eines Nordkap-Roadtrips kamen wir in den nördlichsten Orten Europas vorbei. Wie es im Land des Weihnachtsmannes jenseits des Polarkreises aussieht, zeigen die folgenden Bilder. Viel Spaß beim anschauen. | Foto: Patrick Jost
24 Bilder

Jenseits des Polarkreises - Teil I
Im Land des Weihnachtsmannes: Nordkap-Reise durch die nördlichste Region Europas

Hoch oben im Norden lebt er mit seinen Rentieren; Der Weihnachtsmann. Wo genau, das ist je nach Überlieferung Spekulation, dennoch sind sich die Norweger einig, dass der Julenissen (der traditionelle Weihnachtsgnom) oder der  Julemann (so der Name des importierten Weihnachtsmannes) im eigenen Land heimisch ist. Wie die Welt in den nördlichsten Regionen Europas aussieht und welche Kuriositäten dort zu finden sind, habe ich mir auf einem Nordkap-Roadtrip im August 2019 mal genauer angesehen. Also...

Michael Eckhoff präsentiert das Hagenbuch 2022. | Foto: Petra Holtmann

300 bebilderte Seiten
Das HagenBuch 2022 ist da: Thema "Verbindung und Verknüpfung" steht im Vordergrund

 Für alle Menschen, die sich für Hagen interessieren, ist das jährlich erscheinende „HagenBuch“ ein „Muss“. Jetzt, wie immer kurz vor Weihnachten, ist die neue Ausgabe auf den Markt gekommen. Der Hagener Heimatbund als Herausgeber, Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff als Reaktionsleiter und der Ardenkuverlag präsentieren in der 2022er-Ausgabe eine große Bandbreite an Themen. Dabei gibt es zwei Themenkomplexe, die besonders im Mittelpunkt stehen. Unter dem Schwerpunktthema „HagenNetz,...

Nostalgie auf Ski...die „Wiege des alpinen Skilaufs“.            St. Anton am Arlberg ist zudem Gründungsmitglied von „Best of the Alps“, dem Qualitätsverbund der 13 Top-Alpendestinationen. | Foto: Ulrich Rabenort

Winterurlaub mit und ohne Ski
St. Anton am Arlberg öffnet Skigebiet am 13. Dezember 2021

Nun ist es offiziell: Am 13. Dezember 2021 können St. Anton am Arlberg/Tirol und sein Skigebiet in die Wintersaison starten. „Wir sind dankbar und können es kaum erwarten, endlich wieder unsere größte Leidenschaft ausleben zu dürfen – nämlich die, Gastgeber zu sein“, sagt Martin Ebster, Tourismusdirektor von St. Anton am Arlberg. Geöffnet ist ausschließlich für geimpfte und genesene Personen. Nicht nur das Skigebiet, auch Hotellerie, Gastgewerbe sowie alle öffentlichen Verkehrsmittel können nur...

In Hagen findet der 2021 wieder der beliebte Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr locken wieder Riesenrad, weihnachtliche Leckereien und Kinderkarussells in die Hagener Innenstadt. Eine Bildergalerie.
34 Bilder

Adventliche Bildergalerie
Glühweingärten und Lichterzauber: Adventsbummel über den Hagener Weihnachtsmarkt

In Hagen findet dieses Jahr wieder der beliebte Weihnachtsmarkt statt. So locken zur Zeit wieder Riesenrad, weihnachtliche Leckereien und Kinderkarussells in die Hagener Innenstadt. Begleitet wird der Markt auch von einem üppigen Rahmenprogramm, welches von Lasershow bis zu Konzerten reicht. Auch die tollen Lichtfiguren sorgen für eine gemütliche Atmosphäre auf dem Markt oder in einem der Glühweingärten. Was der Hagener Weihnachtsmarkt in diesem Jahr zu bieten hat, zeigt die folgende...

Auf "Zeit-Reise" durch die Weihnachtsstadt.Tolle Lichtkunst trifft auf größten Weihnachtsbaum der Welt in der Dortmunder Weihnachtsstadt. | Foto: Patrick Jost
38 Bilder

Dortmund im Licht
"Zeit-Reise" durch die Weihnachtsstadt: Lichtkunst trifft auf größten Weihnachtsbaum der Welt

Es ist der erste Advent, es ist Weihnachtsmarktzeit. So auch in Dortmund mit ihrer “Weihnachtsstadt“. Nach einer langen Pause, leuchteten wieder tausende Lichter auf Hansaplatz und co. und auch der laut Veranstalter größte Weihnachtsbaum der Welt ragte wieder in den Revierhimmel. Besonders waren in diesem Jahr wunderschöne und imposante Lichtinstallationen auf der Kampstraße. Diese stellen im Jahr 2021 ein richtiges Highlight dar. "Zeit-Reise" durch das Revier Unter dem Motto „Zeit-Reise“ wurde...

Der Nikolaus wird am 6. Dezember um 17 Uhr erwartet. Besuch vom Nikolaus. | Foto: Hagener Weihnachtsmarkt/Archiv

Der Nikolaus kommt
Nikolaus fährt Taxi: Aktion auf dem Hagener Weihnachtsmarkt am 6. Dezember

Wenn die Kinder am 6. Dezember ihre Stiefel gefüllt mit Süßem vorfinden, dann steuert nicht nur die Adventszeit, sondern auch der Hagener Weihnachtsmarkt auf einen weiteren Höhepunkt zu. Denn an diesem Tag besucht der Nikolaus traditionell auch den Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr wird er von einem „Musiktaxi“ zur großen weihnachtlich dekorierten Konzertmuschel im Volkspark gebracht. Eine weitere Besonderheit: Zehn Kinder (bis sieben Jahren), die dem Nikolaus auf der Bühne ein Gedicht aufsagen,...

So schön ist der Cranger Weihnachtszauber 2021.
43 Bilder

Cranger Weihnachtszauber 2021
“Macht euch bereit, es ist Cranger Weihnachtszauberzeit“: Bildergalerie aus dem Cranger Lichtermeer

Nach einem Jahr trister Dunkelheit funkeln wieder Lichter zur Vorweihnachtszeit am Rhein Herne Kanal. Denn auf dem Gelände der Cranger Kirmes findet in diesem Jahr wieder der Cranger Weihnachtszauber statt. Zahlreiche Karussells, schöne Weihnachtsdeko und viele Leckereien laden nach einer 2G-Kontrolle und einer Hygienepauschale von einem Euro  zum bummeln und Spaß haben ein. Der Weihnachtsmann fliegt über die Köpfe der Besucher hinweg, die Riesenschaukel "Konga" schwingt sich in die Höhe und...

Wladimir Tisch (City-Manager), Dirk Wagner (Veranstalter), Manuel Bornfelder (Ordnungsamt), Ralf Korthaus (Kulturprogramm), Ralf Quardt (Bezirksbürgermeister Mitte) und Alfons Tröger (Schausteller) freuen sich, dass der Weihnachtsmarkt eröffnen konnte. Foto: Stadt Hagen/Marius Noack
2 Bilder

Neu ist der „Weihnachtsmarkt-Express“
Sicher besinnlich: Tolle Attraktionen und Bühnenprogramm auf dem Hagener Weihnachtsmarkt 2021

Seit einigen Tagen läuft der 54. Weihnachtsmarkt in Hagen und lädt zu Besinnlichkeit, Freude, Erleben und Familiensinn ein. Oberbürgermeister Erik O. Schulz hat am Freitagnachmittag die feierliche Eröffnung übernommen. Bis 30. Dezember sind Besucher eingeladen, den Markt zu besuchen: montags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr sowie sonntags von 12 bis 20.30 Uhr. Bei entsprechender Nachfrage haben die Ausschänke und Imbisse an den Wochenenden bis 22 Uhr...

Der Cranger Weihnachtszauber hat auch im Jahr 2021 zauberhafte Karussells im Gepäck. Ein paar davon sind in der folgenden Bildergalerie zu sehen. | Foto: Patrick Jost
11 Bilder

Weihnachtliche Skyline
Hoch hinaus: Diese Karussells versüßen die Adventszeit auf dem Cranger Weihnachtszauber 2021

Es „weihnachtet“ dieses Jahr wieder auf dem Cranger Kirmesplatz. Vom 18. November bis 30. Dezember lädt der Cranger Weihnachtzauber zum gemütlichen Schlendern, Schlemmen und Karussellfahren ein. Welche Fahrgeschäfte im Jahr 2021 dabei sind ist im folgenden Artikel zu lesen. Eines sei jedoch gesagt; Es geht dieses Jahr hoch hinaus. Es ist der wohl erste Cranger Weihnachtszauber, der eine richtige Skyline bieten wird, denn viele Fahrgeschäfte ragen über 40 Meter über den Festplatz in den...

Am Samstag, 6. November und Sonntag 7. November finden jeweils von 11 bis 17 Uhr stündliche Kurzführungen durch das Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk statt. | Foto: Markus Bollen

Koepchenwerk entdecken
Farbiger Maschinenpark: Führung über das Koepchenwerk am Wochenende in Herdecke

Wer das Industriedenkmal Koepchenwerk, Im Schiffwinkel 43, in Herdecke betritt, sieht sich im Inneren von zahlreichen mannshohen Maschinen umgeben. Der Eingang ist von der Seeseite ungefähr in der Mitte des Längsbaus möglich. Bei Führungen der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur am Wochenende erfahren Besucher, wieso der Maschinenpark so farbig gehalten ist. Was kennzeichnen die Farben Blau und Orange, in denen die Maschinen gestrichen sind? Diese und andere Fragen zur...

Auch Erwachsene kommen in einer gruseligen Lesung auf Ihre Kosten. | Foto: Veranstalter

Für Kinder zwischen 8 bis 12
Ein bisschen Gänsehaut: Schaurige Lesung in der Villa Vorsteher an Halloween

Die etwas andere Lesung in der Villa Vorsteher „Versammelt Euch im Treppenhaus und begleitet unsere Autorin Inés María Jiménez auf die Insel der toten Puppen“ lautet die Einladung an alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren (Altersempfehlung des Buches) am 31. Oktober. Die Reise ist gespenstisch, aber natürlich kindgerecht und sehr interaktiv, denn Frau Jiménez freut sich auf tatkräftige Unterstützung aus dem Publikum. Die Geschichte spielt in Mexiko City und dreht sich um den Hauptcharakter...

 Das Schulprojekt machte die Klasse 6a der Gesamtschule aus Hagen Haspe auch hungrig. | Foto:  Busch-Degenhardt/hfr.

Hinein in die Natur
Kleines Abenteuer im Alltag: Schulprojekt „natürlich erleben“ mit der Gesamtschule aus Hagen-Haspe

 Die sechste Klasse der Gesamtschule aus Hagen Haspe erlebte vier spannende Tage im Grünen auf dem Gelände der Gold Mountain Ranch in Hagen. Raus aus den Schulklassen - hinein in die Natur: Das AOK-Schulprojekt "natürlich erleben" soll jungen Leute dafür sensibilisiert, die Vielfalt der Natur zu erkennen und diese zu erhalten. „Unser Ziel ist es, dass sich Jugendliche wieder mehr im Freien aufhalten und die Natur mit ihrer biologischen Vielfalt als einen Ort für Bewegung und Entspannung...

Neuehiten treffen auf Klassiker. Welche Karussells 2021 auf der Allerheiligenkirmes in Soest gastieren zeigt folgende Bildergalerie. | Foto: Patrick Jost
27 Bilder

Die Altstadt steht wieder Kopf
Karusselkracher und Klassiker: Soester Allerheiligenkirmes bietet 2021 rasante Fahrgeschäfte

Da strahlten das Jägerken mit den Kirmesfreunden um die Wette als die positive Nachricht kam; Die Allerheiligenkirmes Soest 2021 findet statt. Nach dem Ausfall im vergangenen Jahr, drehen sich vom 3. bis 7. November 2021 wieder zahlreiche Fahrgeschäfte in der beschaulichen Altstadt. Für Familien gibt es ebenso viel zu entdecken wie für Thrillfreunde. Ein Überblick. Ein richtiger Karussell-Kracher aus dem Nachbarland wird 2021 der Hingucker im Bereich des großen Teiches. Denn dort dreht eines...

 Die Sterneköche (v.l.) Hélène Darroze, Bruno Barbieri und Ángel León haben für Costa individuelle Menüs kreiert. | Foto: Costa Crociere
5 Bilder

Mit Menüs von Sterneköchen zum neuen Kreuzfahrterlebnis
Kulinarisch die Welt entdecken

Die Pandemie hat auch die Kreuzfahrtbranche hart getroffen, monatelang lagen die Schiffe in den Heimathäfen. Jetzt sind die Ozeanriesen wieder auf allen Weltmeeren unterwegs. Die italienische Reederei Costa Crociere hat die Zeit genutzt und setzt neben einem neuen Logo auf neue Kreuzfahrterlebnisse. Neben Landausflügen und Nachhaltigkeit ist Kulinarik eines der Schlagworte. "Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Wir möchten, dass...

Der Bauern- und Kreativmarkt war immer gut besucht.  | Foto: Archiv
3 Bilder

Veranstaltungstipp
Bauern- und Kreativmarkt am Wochenende in Dahl

HAGEN. Am nächsten Samstag, 23. Oktober, findet nach eineinhalbjähriger Pause der Dahler Bauern- und Kreativmarkt an der Bürgerhalle Hagen-Dahl wieder statt. Die Flutkatastrophe hat das Volmetal schwer getroffen. "Doch wir machen das beste draus und schauen nach vorne", erklärt Silke Dutschke, die 2020 das Amt der Geschäftsführerin des Bauernmarktes übernommen hat. Weil die Bürgerhalle stark beschädigt wurde, findet der diesjährige Markt im erweiterten Außenbereich statt. Seit Oktober 1997...

Eine Fotoalbenseite zeigt Eindrücke von den Fronleichnamsprozessionen. Fotos: Stadt Wetter (Ruhr)
Elisabeth Schmitz zeigt Kreis- und Stadtarchivarin Stephanie Pätzold und Prof. Dr. Gerhard Sollbach eines der reich bebilderten Fotoalben. | Foto: Stadt Wetter
2 Bilder

Historische Aufnahmen
Geschichte in Bildern: Bilderreiche Fotoalben für das Stadtarchiv Wetter

„Ich kenne das Gebäude von Kindheit an, wir haben hier früher mit der ganzen Familie geturnt“, erzählt Elisabeth Schmitz beim Besuch im Kreis- und Stadtarchiv an der Theodor Heuss-Straße, das früher eine Turnhalle war. Doch um Sport geht es dieses Mal nicht: Elisabeth Schmitz ist mit Geschenken gekommen – sie übergab mehrere reich bebilderte Fotoalben und Ordner zur früheren Volksschule an der Königstraße an Stadtarchivarin Stephanie Pätzold. Den Kontakt zwischen Elisabeth Schmitz und dem...

Am Montag kann in der Stadtbücherei  auf der Springe die virtuelle Realität entdeckt werden. Das Bild zeigt symbolisch eine VR-Brille. | Foto: Archiv

Virtuelle Welten
Eintauchen in neue Welten: Stadtbücherei Hagen lädt zum Abenteuerland „VR-Brille“

In das Abenteuerland „VR-Brille“ lädt die Stadtbücherei auf der Springe am Montag, 18. Oktober, von 16 bis 18 Uhr ein. Jugendliche ab zwölf Jahren haben die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in die Welt der virtuellen Realität zu erhalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, bei allen Teilnehmenden findet eine Kontrolle der 3G-Regel statt.

Am 10. Oktober soll es laut Wettervorhersage Sonnenschein ohne Regen geben, daher plant der Förderverein Bismarckturm Hagen am kommenden Sonntag, von 13 Uhr bis 17 Uhr, den Bismarckturm zu öffnen. 
 | Foto: Förderverein Bismarckturm Hagen e.v

Sonne am Sonntag
Bismarckturm in Hagen öffnet am 10. Oktober: Tolles Park-Angebot für Wanderfreunde

Am 10. Oktober soll es laut Wettervorhersage Sonnenschein ohne Regen geben, daher plant der Förderverein Bismarckturm Hagen am kommenden Sonntag, von 13 Uhr bis 17 Uhr, den Bismarckturm zu öffnen.  Natürlich bietet dann auch der Kiosk Eis, Kaltgetränke, Snacks und frisch gemahlener, fair gehandelter, Biokaffee an. Diese Waren sind in ausreichender Menge vorhanden. Parkticket für Wanderer Ein tolles Angebot für Wanderer und Menschen die sich länger auf dem Drei-Türme-Weg aufhalten wollen gibt es...

Ursula Stratmann ist Dipl.-Biologin und Dipl.-Kräuterfachfrau. | Foto: privat

Kräuterparadies Ruhr
Kräuter entdecken am Ruhrufer: Letzte Tour findet am Samstag in Herdecke statt

Zu ihrer letzten Kräutertour in diesem Jahr lädt Ursula Stratmann am Samstag, 9. Oktober, von 10 bis 12 Uhr. Unterwegs am Ruhrufer von Herdecke eröffnet sich bei der Tour ein echtes Kräuterparadies vom Wiesen-Bärenklau als Anti-Aging-Pflanze bis zu Brennnesselsamen fürs Haar: eine komplette Hausapotheke! Der Preis beträgt 20 Euro pro Person. Treffen ist vor dem Café Extrablatt, Mühlenstraße 11. Mehr unter www.kraeutertour-de-ruhr.de.

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus