Hagen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Ferienkurs für Kids an der VHS
Tastschreiben für Kids

Von Samstag, 26. April bis Sonntag, 27. April, jeweils von 9.30 bis 13 Uhr bietet die Volkshochschule Hagen einen Kurs „Tastschreiben für Kids“ im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, an. Der Kurs bietet Kindern ab 8 Jahren die Möglichkeit, auf kreative und spielerische Weise das Tastschreiben zu erlernen. Durch die Aktivierung der rechten Gehirnhälfte, die für Kreativität, Bilder und Gefühle zuständig ist, werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden und der abstrakte Lernstoff durch...

Den Umgang mit Excel lernen an der VHS
Excel Einführungskurs

Die Volkshochschule Hagen (VHS) bietet einen Einführungskurs in das Tabellenkalkulationsprogramm Excel an. Der Kurs findet von Dienstag, 22. April bis Dienstag, 20. Mai jeweils von 17.30 bis 20.45 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt. Der Kurs richtet sich an Personen, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse im Umgang mit Excel haben. Unter Anleitung des erfahrenen Dozenten Roan Schlopsnies lernen die Teilnehmenden die grundlegende Bedienung und den Aufbau von Excel kennen....

Das Vermächtnis von Eberhard
Escape Room in der Stadtbücherei auf der Springe

Zu dem Escape Room-Abenteuer „Das Vermächtnis von Eberhard“ lädt die Stadtbücherei auf der Springe Erwachsene am Mittwoch, 16. April, von 19 bis 21 Uhr ein. In dem fesselnden Escape Room versuchen die Teilnehmenden, gemeinsam das magische Buch zu finden und schneller zu sein, als ihre Gegnerinnen und Gegner. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter Telefon 02331/207-3591 oder per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-hagen.de möglich. Der Teilnahmebeitrag von 10 Euro pro Person wird bei der...

(v.l.) Frederik Kowalski (Referent für Betriebswirtschaft im Vorstandsbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Hagen), Thomas Köhler (Leiter des Umweltamtes der Stadt Hagen), Thomas Lichtenberg (Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Hagen) und Julia Backhaus (Referentin für Betriebswirtschaft im Vorstandsbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Hagen), stellen die Tauben-Kampagne der Stadt Hagen vor. Foto: Aaron Schlütter/Stadt Hagen

Kampagne gegen das Füttern von Tauben
Stadt Hagen: „Füttern ist keine Liebe“

Nicht artgerechtes Futter macht Tauben krank und sorgt für mehr Dreck in der Stadt – doch auch unkontrolliertes artgerechtes Füttern ist nicht gut für die Tiere. Um darauf aufmerksam zu machen, startet die Stadt Hagen eine Kampagne mit dem Motto „Füttern ist keine Liebe“. Im Rahmen der Kampagne informiert die Stadt Hagen auf verschiedenen Wegen darüber, dass Bürgerinnen und Bürger die Tauben nicht füttern sollen. Dazu gehören Postkarten, die von Einzelhändlern verteilt oder ausgelegt werden...

Prof. Dr. med. Hubertus Köller, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Ärztlicher Direktor. Foto: Agaplesion Klinikum Hagen

Hagener Medizinforum
Vortrag: Morbus Parkinson – aktuelle Diagnostik und Therapie

Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN lädt zum Hagener Medizinforum im April ein: Am Donnerstag, 10. April, um 17.30 Uhr referiert Prof. Dr. Hubertus Köller, Chefarzt der Klinik für Neurologie, in der Personalcafeteria (Haus 4, Etage 0) über das Thema „Morbus Parkinson – aktuelle Diagnostik und Therapie“. Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die vor allem die Bewegungsfähigkeit der Betroffenen beeinträchtigt. Zu den häufigsten Symptomen gehören Zittern, Muskelsteifheit und...

VHS Web-Vortrag:
A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?

Am Donnerstag, 10. April, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Prof. Dr. Ilka Axmann an, der sich damit beschäftigt, wie Geschmack an unser Essen kommt und welche Rolle Mikroalgen dabei in Zukunft spielen können. Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich....

VHS-Wochenendseminar:
Eine kleine Auszeit im Bergkloster Bestwig

Von Freitag, 23. Mai 2025 bis Sonntag, 25. Mai 2025 bietet die VHS Hagen ein Wochenendseminar mit Übernachtung und Verpflegung im Bergkloster Bestwig im Sauerland an. In dieser kleinen Auszeit geht es darum, die beiden Methoden, Bewusstheit durch Bewegung entwickelt von Dr. Moshe Feldenkrais und Qigong, kennenzulernen und diese zu vertiefen. Beide Methoden beeinflussen unser Nervensystem und unsere Muskulatur und führen zu einer schönen Entspannung und Ruhe. Der Geist kann sich beruhigen und...

Wohnungseigentumsrecht

Wer eine Eigentumswohnung kaufen möchte oder gekauft hat, der muss sich mit dem Wohnungseigentumsrecht beschäftigen. Die VHS bietet dazu am Donnerstag, 10. April, von 18.00 bis 21.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein Kompaktseminar an. Der Kursleiter Lars Wörmann referiert über die Begründung des Wohnungseigentums, über die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und über die Verwaltung. Die Rechte und Pflichten eines jeden Wohnungseigentümers, des Verwalters sowie des...

VHS Web-Vortrag: Raus aus der Abhängigkeit
Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?

Am Dienstag, 8. April, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Prof. Dr. Jens Gutzmer an, der sich damit beschäftigt, wie Deutschland seine hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern kann. Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien...

Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche
Ausbildungsmesse Hagen am 22. Mai 2025: Eltern sind willkommen!

Bei der Ausbildungsmesse Hagen am 22. Mai auf dem Elbersgelände präsentieren über 90 Unternehmen aus Hagen und dem Umland ihr Ausbildungsangebot. Einen Überblick über die Aussteller bietet demnächst der Online-Katalog auf ausbildungsmesse-hagen.de. Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz können hier auch gezielt nach ihren Wunschberufen filtern. Der Vormittag ist für angemeldete Schulklassen reserviert, von 13 Uhr bis 16 Uhr können alle Interessierten kommen. Der Besuch der Messe...

Foto: WA-Archiv

Auflagen werden kontrolliert
In Hagen brennen Karfreitag die Osterfeuer

Nach alter Tradition werden Osterfeuer auch in diesem Jahr wieder am Karsamstag, 19. April, in Hagen entzündet. Osterfeuer dienen dabei der Brauchtumspflege. Sie haben einen öffentlichen Charakter und sind damit auch für jede Person zugänglich. Finden diese in sogenannten "im Zusammenhang bebauten Bereichen" statt, müssen sie wie in den vergangenen Jahren nicht im Vorfeld angezeigt werden. Innerhalb von Schutzgebieten und in der Nähe von einem Wald sind Osterfeuer jedoch nicht zulässig. Die...

Die kürzeste Nacht in Hagen steht bevor: Die Uhr wird am 30. März um zwei Uhr um eine Stunde vorgestellt. Foto: AOK/Colourbox/hfr.

Achtung, Zeitumstellung!
Gefahr der Schlafstörungen steigt wieder

Tiefe Augenringe, ein Knick in der Leistungsfähigkeit, verpasste Termine: Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit vom 29. auf den 30. März macht so manchem in Hagen zu schaffen. Die kürzeste Nacht des Jahres kann den Körper nachhaltig durcheinanderbringen. „Durch die fehlende Stunde bei der Zeitumstellung auf die Sommerzeit wird der gewohnte Lebensrhythmus gestört und führt bei vielen Menschen zu gesundheitlichen Problemen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Wer ohnehin unter...

VHS-Kurs: Die Zweite Miete?
Betriebskostenabrechnungen, Steuerbescheinigung

Bei den steigenden Energiekosten kann es bei der nächsten Betriebskostenabrechnung für viele ein böses Erwachen geben. Dann ist es gut, wenn man weiß, welche Kosten wie umgelegt und verteilt werden dürfen. Die Volkshochschule Hagen lädt zu einem Kurs zum Thema Betriebskosten ein, der am Samstag, 5. April von 10.00 bis 13.15 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, stattfindet. Aufgezeigt wird, wie der Vermieter die Betriebskosten auf seine Mieter umlegen kann und was dabei zu beachten...

Kleidertausch und mehr in der Villa Post

Eine Kleidertauschbörse findet am Sonntag, 6. April, von 15 bis 19 Uhr anlässlich der Fashion Revolution Week in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38 statt. Das Haus verwandelt sich in eine Boutique für Secondhand-Schätzchen. Dazu laden die VHS Ha-gen, der Bund Deutscher Katholischer Jugend Hagen (BDKJ), die Verbraucherzentrale und das AllerWeltHaus ein. Guterhaltene, gewaschene Kleidungsstücke (möglichst Früh-lings- und Sommerteile!), Schuhe, Taschen und Accessoires oder Schmuck für alle...

Sicher wohnen
Polizei informiert in der VHS über den Einbruchschutz

Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden erzeugt bei vielen Menschen einen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl häufig mehr zu schaffen als der materielle Schaden. Schon der Gedanke, dass fremde Menschen in der Wohnung waren, erzeugt Unwohlsein. Am Donnerstag, 3. April zeigt Oliver Bittern von der Hagener Polizei von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38 wie man sich gegen einen Einbruch schützen...

VHS-Vortrag:
Entdeckungen in Saudi-Arabien

Der Referent Clemens Schmale, Orientreisender aus Leidenschaft seit 1972, berichtet am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr im AllerWeltHaus, Potthofstr. 22, über Saudi-Arabien. Es ist eines der größten Länder der arabischen Welt. Von hier aus hat sich die Sprache der Beduinenstämmen über große Teile Afrikas und Asiens, zum Teil gar Europas verbreitet. Der Islam, der in Mekka und Medina seinen Ursprung hat, wurde zur zweitgrößten Religion der Welt und die heiligen Stätten in Arabien zu den wichtigsten...

VHS-Vortrag:
Schutz vor Mietnomaden und Messies

In einem Vortrag am Donnerstag, 3. April, um 18 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, erläutert Lars Wörmann, wie man sich vor Mietnomaden und Messies schützen kann. Eine falsche Vermietung kann schnell sehr teuer werden und sogar die eigene Existenz bedrohen. Durch Mietnomaden oder Messies entsteht erhebliche Schäden. Davor kann man sich durch die Beachtung einiger Grundregeln schützen, die in dem Vortrag erläutert werden. Alles beginnt schon bei der Suche nach einem geeigneten Mieter...

VHS-Hagen:
Der stille Geist - Einführung in die buddhistische Meditation

Ein Seminar der VHS bietet am Samstag, 5. April 2025 in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, eine Einführung in die buddhistische Meditation. Sie lernen die richtige Sitzhaltung, Atmung und Konzentration. Durch die Achtsamkeit auf Körper und Atmung lernen Sie, wie die endlosen Gedankenketten abklingen und im Geist Sammlung und Ruhe entstehen können. Sitz- und Gehmeditation wechseln mit Atem- und Entspannungsübungen. Bitte bequeme, locker sitzende Kleidung...

Web-Vortrag: Wasser für die Welt
Klimaresilientes Wassermanagement

Am Dienstag, 25. März, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Prof. Dr. Karen Pittel über klimaresilientes Wassermanagement an. Wasser ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen sich die Herausforderungen um Wasser substanziell. Unsicherheit wird Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten werden. Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit...

Ayurveda-Workshop der VHS:
Ayurveda für jeden Tag

Am Samstag, 5. April 2025 findet in der Zeit von 10.00 bis 17.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, ein Ayurveda-Workshop der VHS statt. Ayurveda- „Die Wissenschaft vom langen gesunden Leben“ , ein altbewährtes Naturheilsystem aus Indien, erfreut sich seit über 25 Jahren auch in Deutschland zunehmender Popularität. Ayurveda betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Verhalten und bezieht jeden Aspekt des Lebens ein. Ayurveda bietet viele praktische Verfahren an, alle...

Gegen den Strom: GANZ UNTEN IM SYSTEM
Vortrag und Diskussion mit Sascha Lübbe

1985 ist Günter Wallraffs Buch „Ganz unten“ erschienen und hat für viel Aussehen gesorgt, da es öffentlich machte, unter welch katastrophalen Bedingungen viele ausländische Arbeitskräfte arbeiten und leben mussten. Auch 40 Jahre später hat sich die Situation der ausländischen Arbeitskräfte häufig nicht verbessert, wie das aktuelle Buch „Ganz unten im System. Wie uns Arbeitsmigrant:innen den Wohlstand sichern“ von Sascha Lübbe zeigt. Am Dienstag, 25. März ist Sascha Lübbe um 19 Uhr in der...

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Hagen
Regionalzentrum Marienhof macht BNE erlebbar

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein wichtiger Schritt, um die Welt zukunftsfähig zu machen. Auch bei der VHS Hagen wird BNE zunehmenden wichtiger, was sich auch im neuen Studienbereich „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ zeigt. Das Regionalzentrum Marienhof macht BNE erlebbar und lädt Klein und Groß am Freitag, 21. März, von 17 bis 19 Uhr ein, BNE praktisch auszuprobieren. Almauftrieb und Apfelsaftpressen - das sind die Aktionen die viele Menschen in Hagen mit dem "Marienhof" in...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Creativa 2025
Europas Größte Creativmesse

Die Creativa in Dortmund öffnet vom 19.-23.03.2025 ihre Pforten. Auf Europas größter Messe für Pastelartikel wir dieses Jahr der Schwerpunkt auf Umweltfreundliche Pastelartikel, dass Plottern sowie dem Diamond Painting gesetzt. Näch,- und Stickmaschinen werden ebenfalls angeboten. Am Samstag werden Stargäste Olaf Henning und die Jacob Sisters auftreten. Weitere Infos erhalten Sie unter: https://www.messe-creativa.de

Beiträge zu Ratgeber aus