Hagen - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

Eduard-Müller-Krematorium in Hagen-Delstern, Foto: Tobias Roch, Hagen

FÜHRUNG DURCH DIE ANDACHTSHALLE DES KREMATORIUMS
Der Beginn der Feuerbestattung

Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut - erst Jahre später konnte sie in Betrieb genommen werden, denn die Rechtslage sah eine solche Einrichtung noch gar nicht vor. Dass das Hagener Krematorium zudem durch den später als AEG-Gestalter zu Weltruhm gelangten Peter Behrens gebaut wurde, ist dem Kunstförderer und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus zu verdanken. Dessen Leidenschaft für vorbildliche Gestaltung auch und gerade in Alltagsbereichen verdankt die Stadt Hagen...

Ausflugtipps
Mit dem Podcast „Förderbande“ in die Osterferien starten

Mit ihrem neuen Podcast „Förderbande“ lädt die NRW-Stiftung zu einer akustischen Entdeckertour ein. Wer Ausflugstipps für die Osterferien sucht, wird dort bestimmt fündig. Kleine und große, wohlbekannte wie bisher verborgene Schätze werden zu Tage gefördert. Von der Eifel bis zum Teutoburger Wald und vom Niederrhein bis zum Siegerland – für jeden gibt es sehenswerte Ziele zu erkunden. Gemeinsam mit wechselnden Gästen gibt die Journalistin Marija Bakker Einblicke in die Arbeit der NRW-Stiftung...

Bergisch genießen geht nicht nur mit der Kaffeetafel. Foto: Dominik Ketz
3 Bilder

Ausflugtipp
Das Bergische Land entdecken

Die Tourismusorganisation Das Bergische hat eine neue Erlebnisapp in Form einer sogenannten PWA (Progressive Web App) entwickelt, mit der die Nutzer*innen standortspezifisch ihren Ausflug im Bergischen planen können. Über erlebnisapp.dasbergische.de können Interessierte die App herunterladen oder sie direkt online nutzen. Die PWA funktioniert auf jedem gängigen mobilen Gerät unter iOS und Android. Das Bergische für unterwegsWas eignet sich als Ausflugsziel für die ganze Familie, welche Einkehr...

Hagen zeigt sich mit vielen Facetten. Foto: Hagen-Wirtschaft

Viele Angebote rund um die Stadt an der Volme
Hagen entdecken

Mit zwei neuen Flyern will die Hagen-Wirtschaft Besucher und Einheimische Neugierig machen auf die facettenreiche Stadt an der Volme. Schon im März starten die ersten Stadttouren. Ob zu Fuß, mit dem Bus oder per Fahrrad die Highlights der Stadt erkunden. Zum Auftakt am Donnerstag, 23. März, von 15 bis 16.30 Uhr gibt es einen kostenlosen Innenstadtrundgang. An jedem ersten Freitag im Monat wird ein neuer Hagener Stadtteil vorgestellt. Außerdem gibt es jeden ersten Sonntag im Monat geführte...

Der Grabungsleiter der Stadtarchäologie Hagen, Wolfgang
Heuschen, zeigt auf die neue Feuerstelle auf dem
Höhlenvorplatz. | Foto: Prof. Dr. Michael Baales/LWL  Außenstelle Olpe

Spannender Fund in Hagen
Weitere Skelettteile in der Höhle gefunden

Eine Feuerstelle, menschliche Überreste und der Kiefer eines Tieres: Die Ausgrabungen an der Blätterhöhle in Hagen-Holthausen brachten im vergangenen Jahr spektakuläre Funde hervor. Bis in den Dezember dauerten die Ausgrabungs- und Nacharbeiten der Grabungskampagne 2022 an der Blätterhöhle an. Der Grabungsleiter der Stadtarchäologie Hagen, Wolfgang Heuschen, sowie der studentische Volontär der LWL- Archäologie für Westfalen der Außenstelle Olpe, Florian Gumboldt, arbeiteten bis zuletzt im...

Heute vor 138 Jahren, am 20. Januar 1885, lies sich Pionier LaMarcus Adna Thompson die erste Achterbahn patentieren. Zu dieser Zeit begeisterte der "Switchback Railway" die Besucher auf Coney Islan, heute sind es Achterbahnen wie "Thunderbold" oder der berühmte "Cyclone" (Foto) - die Mutter aller Holzachterbahnen. | Foto: Patrick Jost
2 Bilder

Am 20. Januar 1885
Historisches Datum: Heute vor 138 Jahren wurde die Achterbahn patentiert, oder?!

Es ist DAS Hobby was viele Menschen lieben; Achterbahnfahren. Und für Achterbahnfreunde ist, der 20. Januar, ein historisches Datum. Denn vor 138 Jahren, am 20. Januar 1885, wurde die erste Achterbahn von Pionier LaMarcus Adna Thompson patentiert. Warum es sich aber nicht um das erste Achterbahnschutzrechtdokument handelt schauen wir uns mal genauer an. Interessant bei den Anfängen ist, dass die Idee welche LaMarcus Adna Thompson zu einem Achterbahnbau inspirierte aus dem Bergbau stammte. Bei...

Ein tolles Musical für die ganze Familie. Tarzan schwingt am Sonntag, 13. Dezember, ab 15 Uhr, durch die Stadthalle in Hagen. | Foto: Theater Liberi

Wochenendtipp
Tarzan zu Gast in Hagen - Ein Musical für die ganze Familie

Am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr erlebt das Publikum in der Stadthalle Hagen, Wasserloses Tal 7, gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer! Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burroughs in einer modernen Version für die ganze Familie. Spektakuläre Eigenkompositionen, jede Menge Spannung und ein Hauch Romantik versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis. Noch gibt es einige Tickets zu ergattern. Kinder bis 14 Jahren erhalten...

Der Kinderschutzbund bietet gebrauchte Spiele, Bücher und vieles mehr an.  | Foto: KSB Herdecke

Weihnachtsgeschenke für Kinder
Sonderverkauf des KSB in Herdecke

Im Kindereck, der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes (KSB) mit Kleiderladen und Büro in der Wetterstraße 8, findet am kommenden Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Dezember, jeweils von 9 bis 17 Uhr, ein Sonderverkauf statt. Es werden an diesen beiden Tagen ausschließlich gut erhaltene Spiele, Puzzle, Bücher sowie kleinere und größere Stofftiere zu kleinen Preisen zum Verkauf angeboten. Alle anderen Dinge, die üblicherweise im Kleiderladen zu kaufen sind, können an diesen Tagen nicht erworben...

Das Hagener Freilichtmuseum ist bei jedem Wetter einen Besuch wert.  | Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen
6 Bilder

Ausflugtipp ins Freilichtmuseum Hagen
Altes Handwerk handfest erleben

Ganz gleich wie das Wetter wird, das Hagener Freilichtmuseum am Mäckinger Bach ist immer einen Besuch wert. Am Wochenende wird wieder ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.  Noch bis Montag, 31. Oktober, heißt es  „Handwerk hat doppelten Boden“. Die Comic- und Karikaturen-Ausstellung beleuchtet humorvoll verschiedene Handwerksberufe. Bei einer naturkundlichen Führung am Samstag, 22. Oktober, von 11 bis 13 Uhr erleben Besucher den Mäckinger Bach im Herbst. Der Bach ist ein vielfältiger...

Pfarrer Andreas Koch hat den Sinnenpark in die Matthäus-Kirche geholt. Foto: Kristina Hußmann

Matthäus-Kirche verwandelt sich in Erlebnisraum
Zeitreise durch das Leben Jesu

Zu einem besonderen Erlebnis lädt die Matthäus-Kirchengemeinde in Hagen vom 18. bis 30. September in ihre Kirche an der Lützowstraße ein. „Mit unserem Sinnenpark wollen wir viele Menschen mitnehmen auf eine Zeitreise durch das Leben und Wirken Jesu“, erklärt Pfarrer Andreas Koch. Die Kirche verwandelt sich nämlich für diese Zeit mit Hilfe von Traversen, Stoff-Wänden und Lichttechnik in einen Reiseweg durch verschiedene Erlebnis-Räume, die unter anderem von der Geburt und Taufe Jesu, von der...

Die Blätterhöhle können Interessierte im Wasserschloss Werdringen und direkt vor Ort entdecken. | Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Hagen
Kostenlose Besichtigungen und aufregende Einblicke

Ein Rundgang über den Buschey-Friedhof und aufregende Einblicke in die Blätterhöhle: Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause erwarten interessierte Hagenerinnen und Hagener beim „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 11. September, wieder spannende Einblicke in die Vergangenheit der Volmestadt. Organisiert wird das Programm durch die Untere Denkmalbehörde und Stadtarchäologie der Stadt Hagen. Die Eröffnung des Friedhofes Buschey auf der damals freien Feldmark an Ostern 1810 war eine Folge...

Foto: LWL Freilichtmuseum Hagen
2 Bilder

Veranstaltungstipp
Steampunk Event und reichlich Programm im Freilichtmuseum

An diesem Wochenende flanieren nicht nur die Steampunker bei ihrem Zeitreise-Event bei viel Musik und Showacts durchs LWL-Freilichtmuseum Hagen, sondern es gibt auch Aktivitäten für die Besucher in den historischen Werkstätten. Das Programm für das kommende Wochenende: Samstag, 27. August Stoff Drucken: Mit verschiedenen Modeln werden beim kostenlosen Mitmachprogramm dekorative Muster auf Stoff oder Papier gedruckt. Alles Bedruckte kann mit nach Hause genommen werden. Von 14 bis 17 Uhr für alle...

ÖPNV mal anders
Einfach mal "Danke" sagen!

Es ist selbstverständlich, dass wir beim Einkaufen an der Kasse, der Verkäuferin oder dem Verkäufer, dem Arzt am Schluß des Besuches und bei vielen anderen Dienstleister:innen "Danke" sagen. Warum sagt das niemand  zur/zum Busfahrer:In, beim Aussteigen? Danke dafür, dass er/Sie uns sicher zu unserem Ziel gebracht, und dafür die Verantwortung übernommen hat.  Jetzt wird manch einer den Kopf schütteln, doch in Los Angeles ist das völlig normal, was ich bei einem Besuch dort feststellen musste....

Der Urlaubskrimi von Natalie Tielcke ist bei Bastei Lübbe erschienen. Cover: Bastei Lübbe
2 Bilder

Mein Buchtipp im Lesekompass
Mord auf Reisen - Tödliches St. Tropez

An den warmen Abenden der letzten Woche habe ich mich literarisch in den Urlaub entführen lassen mit Natalie Tielckes Frankreich-Krimi "Mord auf Reisen - Tödliches St. Tropez", der bei Bastei Lübbe erschienen ist. Wer einen der übliches Urlaubskrimis erwartet mit schönen Gegenden und urlaubenden Kommissaren, die unverhofft über Leichen stolpern, der wird überrascht sein. Es geht auch anders, nämlich mit überraschendem Plot und viel Humor.  Deshalb soll hier auch nicht zu viel von der Handlung...

Der Werdringer Fossilientag lockt mit zahlreichen Fossilien, Mineralien, Edelsteinen und weiteren Kunstwerken. | Foto: Museum Wasserschloss Werdringen/Stadt Hagen

Veranstalungstipp
Kostenlose Führung beim Werdringer Fossilientag

Beim Werdringer Fossilientag können Interessierte am Sonntag, 21. August, von 11 bis 17 Uhr am Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle Mineralien, Edelsteine, Fossilien, Schmuck und Kunstwerke bestaunen und erwerben. Kleine und große Gäste können außerdem selbst nach Fossilien suchen, Haifischzähne sieben oder Fossilienabgüsse herstellen. Eine kostenlose Führung im Museum Wasserschloss Werdringen erwartet die Besucher um 13 Uhr. Eine Anmeldung zum Werdringer Fossilientag ist nicht...

Viel zu entdecke gibt es mit dem Fledermausexperten Manfred Kohlstadt. | Foto: Stadtmarketing Wetter

Freizeittipp
Neuer Termin für beliebte Fledermausführung in Wetter

Am Freitag, dem 26. August, lädt der Stadtmarketing für Wetter erneut zu seiner beliebten Fledermausführung ein. Nach drei ausgebuchten Terminen dürfen Sie sich über einen neuen Termin freuen, an dem Sie unseren Naturführer Manfred Kohlstadt zu einer zweistündigen  Entdeckungstour auf den Spuren der Nachtjäger begleiten können. Die Gruppe trifft sich um 20 Uhr am Parkplatz des Naturfreibades, Gustav-Vorsteher-Straße 38, und wandert gemeinsam zum Ufer der Ruhr. Nach Einbruch der Dunkelheit...

4* Superior Hotel "The Rilano" direkt an der Elbe im Stadtgebiet von Hamburg gelegen, mit beeindruckendem Blick auf die Elbe und Fähranleger unmittelbar an der Hotelrückseite.
Im Hintergrund eines der größten Containerschiffe weltweit, die EVER GLOBE. Das Schiff ist 400m lang, 58,8m breit und 21 Knoten schnell, Tiefgang: 16m, Tragfähigkeit: 218000 und fährt unter der Flagge von Panama.. | Foto: Ulrich Rabenort
18 Bilder

Städtereise Hamburg
Aufwachen im Hotel "The Rilano" Hamburg mit beeindruckendem Blick auf Elbe und Schiffsverkehr

Direkt an der Elbe im Stadtgebiet von Hamburg gelegen, befindet sich das 4* Superior Hotel "The Rilano" mit beeindruckendem Blick auf die Elbe mit Fähranleger unmittelbar am Hotel. Wer das "Alte Land" und Hamburg von einem zentralen Punkt im Stadtgebiet für ein paar Tage erkunden möchte, für den ist das Hotel "The Rilano" in Hamburg-Finkenwerder ein idealer Ausgangspunkt.  Das 4* Superio Hotel bietet einen fantastischen Ausblick von den Zimmern und der Hotel-Terasse auf die vorbeiziehenden...

Foto: Julia Wienecke-Berta

RuhrtalRadweg geöffnet
Offizielle Freigabe heute Nachmittag mit eisiger Überraschung

Rund einen Monat (seit Anfang Juli) laufen die Hangsicherungsarbeiten oberhalb des RuhrtalRadweges. Eigentlich war die Durchführung der Maßnahme länger angesetzt. Doch dann erreichte das Rathaus am späten Freitagvormittag die gute Nachricht: Die Arbeiten konnten schneller abgeschlossen werden als geplant. Am Montag, dem 1. August, wird der RuhrtalRadweg offiziell wieder für Radler und Fußgänger freigegeben werden: „Wir konnten gut durcharbeiten“, resümiert Daniel Kühr von der zuständigen,...

Die Stipendiaten des letzten Jahrgangs während des Abschlussseminars in Berlin im Mai 2022.
Foto: Partnership International
2 Bilder

Gastfamilien für Austauschüler gesucht
Wer nimmt Manuel und Heidi auf?

Hagen. „Ich hoffe sehr, dass ich am Ende meiner Zeit in Deutschland eure Sprache gut sprechen kann, einiges über eure Kultur gelernt habe und viele Freundschaften geschlossen habe, die lange halten!“ Manuel aus Texas ist einer von 50 Schülern aus den USA, die ab September ihren Schüleraustausch in Deutschland verbringen. Die Stipendiaten des Deutschen Bundestags lernen bei uns eine fremde Kultur kennen, treffen viele neue Leute und erhalten einen ganz neuen Blickwinkel auf die Welt. Manuel und...

Schlechter Zustand der Rad- & Fußgängeranbindung zur neuen Brücke über die Volmemündung in Richtung Vorhalle. | Foto: Ulrich Rabenort
Video 3 Bilder

Trail-Weg
Radfahrer & Fußgänger Anbindung zur Brücke über die Volmemündung in einem schlechten Zustand

Großer Unmut und Unverständnis von Fußgängern und Fahrradfahrern zum Rad- & Fußweg vom Laufwasserkraftwerk Hengstey zur neuen Brücke über die Volmemündung. Damit wurde im Verlauf über den Ruhrtalradweg eine weitere Wegetrasse geschlossen, die in Hagen nun auch über die Volmemündung führen kann. Versprochen wurde seitens der Stadt Hagen, diesen Weg in absehbarer Zeit zu bearbeiten und mit wasserlöslichem Sand, z. B. mit Dolomitsand zu füllen und zu walzen, um so diesen "neuen Weg" in gutem...

Das Koepchenwerk in Herdecke ist Samstag und Sonntag zu besichtigen. Foto: Markus Bollen

Geschichte zwischen technischen Anlagen
Führungen durch das Koepchenwerk

Das Koepchenwerk, Im Schiffwinkel 43, Herdecke, das heute ein bedeutendes Industriedenkmal darstellt, hatte alles andere als einen leichten Start. Wegen seiner anfänglich schlechten Effizienz wurde es als „Schildbürgerstreich“ oder „Maschine zur Vernichtung von Kohlenstrom“ geschimpft. Bei Führungen der Stiftung Industriedenkmalspflege und Geschichtskultur haben Besucher am Wochenende, 16. und 17. Juli, Gelegenheit, vor Ort tiefer in die Geschichte der deutschen Energiewirtschaft einzusteigen....

Modellbautag im LWL-Freilichtmuseum Hagen
 | Foto:  Uta Wenning-Kuschel

Veranstaltungstipp
Modellbautag im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Am Sonntag, 3. Juli, treffen sich Schiff-, Flugzeug-, Auto- und Kartonmodellbauer und ihre Fans im LWL-Freilichtmuseum in Hagen. Die unterschiedlichen Modelle werden an verschiedenen Plätzen im unteren und mittleren Museumsbereich entlang der Wege, in und an den historischen Fachwerkgebäuden ebenso zu sehen sein wie auf den Teichen im Museum sowie in der Luft darüber. Die Modellbauer fachsimpeln gerne mit den Museumsbesuchern über ihre mitgebrachten Segelflugzeuge, Hubschrauber, Kopter, Dampf-...

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus