Zeit

Beiträge zum Thema Zeit

Vereine + Ehrenamt
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH

Was wären wir nur ohne sie ?!
Ein Dankeschön für die Ehrenamtlichen

Waffeln backen am Dienstag, Kuchen verkaufen am Sonntag, mehrmals die Woche Bewohner besuchen oder im Garten arbeiten und helfen und auch sonst irgendwie immer ansprechbar sein für Bewohnerinnen und Bewohner, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind aus dem Eva-von-Tiele-Winckler-Haus nicht mehr wegzudenken. Von daher hatte sich das Leitungsteam entschlossen, "den Spieß einmal umzudrehen" und sich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern zu...

Politik
Viele pflegebedürftige Dortmunder werden täglich von einem Pflegedienst besucht, der Stadt-Anzeiger begleitete zwei Mitarbeiter.   | Foto: Symbolbild: AST

Der Alltag in der ambulanten Pflege: Mitarbeiter wünschen sich mehr Zeit
Pflege im Minutentakt

Der Arbeitstag beginnt für Claudia S. und Ralf P. (Namen von der Redaktion geändert) um 5.45 Uhr. Dann finden sich die Krankenschwester und der Altenpfleger-Azubi im Büro eines ambulanten Pflegedienstes in Dortmund ein. Es folgt die Übergabe, das heißt, sie bekommen Informationen zu den Patienten, ob in der Spätschicht oder beim Bereitschaftsdienst in der Nacht irgendetwas vorgefallen ist, der Patient krank ist oder sogar ein Notarzt gerufen werden musste. Sie nehmen die notwendigen...

Vereine + Ehrenamt

"Ein Tag für mich": Eine gelungene Veranstaltung für alleinerziehende Eltern

Entschleunigen, Zeit für sich haben und bei sich selbst sein – das sind nur einige Inhalte, mit denen sich sieben alleinerziehende Frauen auf der Wasserburg Rindern im Rahmen der Caritas-Tagesveranstaltung befasst haben. Damit dies gelingen konnte, haben drei Studentinnen der Sozial- und Kindheitspädagogik für die Betreuung der Kinder zwischen 2,5 und 12 Jahren gesorgt und ein abwechslungsreiches Tagesprogramm auf die Beine gestellt. So hatten die Mütter die nötige Ruhe, sich dem vielseitigen...

LK-Gemeinschaft

Guten Tag
Als wäre es gestern gewesen!

Ein "Guten Tag" von Christian Schaffeld zum Abitur Die Veranstaltungssäle bei uns in Oberhausen sind in diesen Wochen wieder komplett ausgebucht. Die Abiturienten haben ihren Abschluss in der Tasche und feiern diesen mit einer großen Sause. Der Abiball ist häufig das letzte gemeinsame Zusammenkommen. Danach trennen sich die Wege. Ich kann mich noch gut an meinen eigenen Abiball erinnern. Es fühlt sich an, als wäre dieser gestern gewesen, dabei ist er schon drei Jahre her. Natürlich kann man...

Kultur

Glosse
Die Zeit vergeht wie Zitronensaft

Bei Lebensmitteln, die man schon länger herumstehen und selten gebraucht hat, ist der Blick aufs Haltbarkeitsdatum besonders angeraten. Zwar weiß man inzwischen, dass bei diesen Informationen meist übertrieben (oder untertrieben??) wird, aber ein angebrochenes Fläschchen (Gebinde heißt das auch so schön) Zitronensaft, das spätestens im Dezember 2018 auf Ex hätte geleert werden sollen, landet wohl doch besser im Müll. Denn man kauft ja schließlich Sachen ohne Konservierungsstoff. Bei der...

Kultur
SO, da bin ich! Ruhrmuseum Essen auf Zollverein!
35 Bilder

FASZINIERENDE Museen im RUHRGEBIET
R U H R M U S E U M ESSEN auf Zollverein!

... Ein faszinierender ORT! RUHRGEBIET Essen... Weltkulturerbe ZOLLVEREIN beeinhält auch das (neue) RUHRMUSEUM!AUGUST 2017 (Idee hierzu entstand im August/September 2017, in 2018 immer wieder aufgeschoben, fertig und NEU verfasst im MAI 2019) … leider habe ich selten die Gelegenheit, mal´ einen ganzen Tag lang NUR das tun zu können, was ich mag! Ein Museum zu besuchen ist leider einer der Dinge, die ich zwar sooo gerne einfach öfter machen würde, aber warum auch immer kaum dazu komme....

Politik
Heimat- und Bürgerverein Lohausen-Stockum e.V. und Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord (seit 1931)

Fachverwaltung bei Fragenbeantwortung sehr zäh
U 81 – künstlerische Gestaltung vor Baugenehmigung

Düsseldorf, 29. April 2019 In der letzten Ratsversammlung wurde aus der ersten Sitzung der Kleinen Kommission (KK) U81 berichtet, z.B., dass die Bezirksregierung Düsseldorf einen Entwurf der voraussichtlichen Nebenbestimmungen des Planfeststellungsbeschlusses an die Stadt Düsseldorf übersandt habe. Für die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fragte Dr. Wlecke nach, ob es sich bei diesen Nebenbestimmungen um den ursprünglich erwartenten Bedarfskatalog handele. Außerdem fragte er nach, ob in der...

Kultur
Die 1926 bis 1928 erbaute Cuno-Siedlung in Wehringhausen gilt als überregional herausragendes Beispiel für die Architektur des Bauhauses. | Foto: Stadtarchiv Hagen

Neue Ausstellung im Osthaus Museum
Zwischen Bauhaus und Diktatur: Die zwanziger Jahre in Hagen

Mit beeindruckenden Exponaten lässt das Osthaus Museum am Museumsplatz 1 die zwanziger Jahre wieder lebendig werden. Die neue Ausstellung, die bis zum 2. Juni zu bewundern ist, zeigt Fotografien, Pläne und Dokumente aus dem Stadtarchiv sowie sozialkritische Zeichnungen vom Hagener Karikaturisten Carl Grimm. Die Ausstellung belegt zudem den Einfluss und die Tradition des Bauhauses in der Stadt von Karl Ernst Osthaus. Der Erste Weltkrieg hatte für die bis 1914 gerade auch kulturell blühende...

Ratgeber
Foto: Archiv

Bogestra informiert über Zeitumstellung. Das müssen Sie wissen!

Aufgrund der Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit in der Nacht von Samstag, 30. März, auf Sonntag, 31. März, ergeben sich Änderungen im Fahrplan. Da die Uhrzeit von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt wird und daher eine Stunde entfällt, werden statt der sonst üblichen vier Nachtexpressfahrten nur drei Fahrten angeboten. Es entfallen daher alle Fahrten mit einer Abfahrtzeit zwischen 2 Uhr und 3 Uhr. Für Fragen zum Tarif, zu Linien oder Fahrzeiten kann rund um die Uhr das ServiceTelefon unter Ruf...

Kultur
Noch warten müssen die Karnevalsfans in Dortmund, der Rosenmontagszug startet wegen des starken Windes eine Stunde später als angekündigt.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Karnevalisten gehen in Dortmund heute auf Nummer sicher
Rosenmontagszug startet eine Stunde später

Kurzfristig hat heute der Festausschuss Dortmunder Karneval entschieden, den Rosenmontagszug in Dortmund eine Stunde später starten zu lassen. "Dann sollte das Schlimmste überstanden sein. Alles ist vorbereitet," sagt der Vorsitzende Walter Buchholz mit Blick auf den Wetterbericht.  Nicht wie geplant um 14, sondern erst um 15 Uhr werden die Karnevalswagen und Fußgruppen sich in der Nordstadt vom Festplatz Eberstraße aus in Bewegung Richtung City setzen. Seit dem frühen Morgen haben die...

Vereine + Ehrenamt
Suchen Familienpaten als Verstärkung: (v.l.:) Carmen Köster- Lienig und Birgit Weber vom Kinderschutzbund, die Familienpatinnen Elisabeth Hinrichs und Christel Angekord und Martina Furlan,Vereinsgeschäftsführerin.  | Foto: Schmitz

Kinderschutzbund sucht Dortmunder, die Zeit schenken
Als Pate Kindern helfen

Der Kinderschutzbund Dortmund sucht für seine Angebote Familienpaten und Zeitschenker ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern haben. Ein afrikanisches Sprichwort sagt, dass es ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind groß zu ziehen. Davon können viele Eltern nur träumen denn nicht alle Familien haben Freunde und Verwandte im Hintergrund, die sie in der Kindererziehung unterstützen. Zeit schenken Hier setzen zwei Angebote des...

LK-Gemeinschaft
KALENDER für das neue Jahr ...
13 Bilder

GUTE WÜNSCHE ZUM NEUEN JAHR
KalenderGedanken ...

Das alte Jahr ist „abgehakt“ – mit seinen guten und schlechten Tagen.  Ein neues Jahr steht vor der Tür – verbirgt noch vor uns, was es bringt. Bad News vom irren Präsidenten – und anderen listigen Despoten. Erdbeben, Tsunamis Dürre, Fluten – einfach normal oder hausgemacht. Wohlstand um jeden Preis – für ein bequemes, ruhiges Leben. Berge von Müll in unseren Meeren – Abgase vergiften Luft und Erde.  Es könnte auch ganz anders gehen – zusammen in einer friedlichen Welt. Ohne Kriege ohne Angst –...

  • Goch
  • 28.12.18
  • 11
  • 6
Politik
Foto Quelle: 
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=bci8tZF1&id=3FA964403DA39628085043054F00BED0910C9E24&thid=OIP.bci8tZF1vcBSDccUXHkExgAAAA&mediaurl=https%3a%2f%2fimage.pixelio.de%2f000%2f491%2f480%2fplayer%2f1--491480-Teamwork%2520Stra%2526szlig%253Benbau-pixelio.jpg&exph=253&expw=400&q=kostenloses+foto+Stra%c3%9fenbau&simid=608044041811657950&selectedIndex=0&ajaxhist=0
2 Bilder

Die Dichtheitsprüfung steht sehr oft im Zusammenhang mit dem Straßenbau!
Bis zu 80% vom Eigentümer zu zahlen. >Straßenbaubeiträge

Die Bürgerinitiative (BI) -Alles dicht in Gronau- wird am Montag 19. November erneut zusammen kommen. Das Treffen findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Nienhaus, Gluckstr. 22 statt, zu dem auch alle interessierten Bürger eingeladen sind. Themen: neueste Erkenntnis zum Monitoring. Zur Erinnerung, mit diesem sollte der Nachweis erbracht werden, dass private Abwasserleitungen eine Gefahr für Grund- und Trinkwasser seien. .Das ist zwar seit Dez. 2017 beendet, es liegen aber bis jetzt keine abschließenden...

LK-Gemeinschaft
Gedanken nur
5 Bilder

Nachdenkliche Verse
Die Spieluhr des Lebens oder Schlittschuhlaufen durch die Zeit

Ach wie schön es tanzt im Reigen Mondschein nun mit Wald und Flur hohe Tannen atmen schwerlich kleine Träume sind es nur Melodien sanft erklingen Rückblick auf so manches Leid meine Spieluhr kann dies bringen Schlittschuhlaufen durch die Zeit Auf dem Eis des Lebens gleiten schwerelos so wie es scheint Vorsicht nur in allen Zeiten nichts ist so sicher wie es scheint Ein paar Verse nur …. von mir ...

Kultur
Die Musik ist aus, die Zuhörer gegangen: In diesem Raum ist der Klang des Klaviers nur noch Erinnerung. Foto: Torsten Schmidt
5 Bilder

Gladbeck: Ausstellung über "Verlorene Orte"

Die Räumlichkeiten des Pflegedienstes Stefan Horn in Gladbeck präsentieren eine besondere Ausstellung: Lost Places, Fotografien verlassener Orte. Heruntergekommene Gebäude, nutzlos gewordene Innenräume und verfallene Gegenstände erzählen unglaubliche Geschichten über die Spuren der Zeit, Heimat und Dissolution. Als Jäger verlassener Schätze durchforstet Torsten Schmidt Lost Places – verlassene Orte in ganz Europa – um ihnen einen letzten großen Auftritt zu verschaffen. „Es ist diese Stille und...

Ratgeber
3 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein: Lilly denkt an die Zeitumstellung

Zeitumstellung auf Winterzeit 2018: Vom frühen Morgen an gilt in Deutschland die sogenannte normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ), die oft einfach Winterzeit genannt wird. Die Uhren werden um 3.00 Uhr um eine Stunde auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Die Sonne geht dann morgens eine Stunde früher auf und abends eine Stunde früher unter. Die EU-Bürger haben darüber abgestimmt: Die Zeitumstellung wird wohl bald abgeschafft. Aber noch ist es nicht so weit. 2018 wechseln wir noch einmal von Sommerzeit...

Überregionales
Bürgermeister Peter Hinze, Manfred Lesaar und Leonie Pawlak (v.l.) überreichten den Seniorengesellschafterinnen ihre Urkunden. ^Foto: Jörg Terbrüggen

Zeit für Ältere haben

In Zeiten einer immer älter werdenden Bevölkerung sind Angebote wie die aus dem Haus der Familie besonders wichtig. Denn sowohl Demenzbegleiter als auch Menschen, die Zeit mit Senioren verbringen, werden immer häufiger gebraucht. Zum sechsten Mal konnten jetzt acht Damen ihre "Bescheinigung" zum Seniorengesellschafter aus der Hand von Bürgermeister Peter Hinze in Empfang nehmen. Ältere Menschen fühlen sich oft einsam, haben niemanden, mit dem sie reden oder lachen, oder vielleicht einen...

Ratgeber
Die dunkel markierte Stunde wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag hinzugewonnen. Foto: Michael Hoch

Letzter Dreh an der Uhr? Die Sommerzeit endet - viele wollen sie dauerhaft

In der Nacht auf Sonntag, 28. Oktober, endet die mitteleuropäische Sommerzeit. Die Uhren werden um 3 Uhr eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Ist es der letzte Dreh an der Uhr? Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) spricht sich für ein Ende der Zeitumstellung aus. "Die große Mehrheit der Menschen will nicht mehr alle sechs Monate an den Uhren drehen, und die meisten wünschen sich eine dauerhafte Sommerzeit", erklärte Altmaier am Mittwoch in Berlin unter Verweis auf eine europaweite...

Kultur

Oktoberblut - Lebensglut

Herbst Satte Farben sprühen Lebensfreude noch im Vergehen. Kraftvolle Sonne verwöhnt, wärmt, lässt Lebensfreude sprühen, schafft Polster für Eiszeiten. Wie ein lachender Fingerzeig blinzeln Sonnenaugen durch sterbende Blätter blenden, verwöhnen, schweben in prachtvoller Schönheit lachend und tanzend dem Tod entgegen, erfreuen uns betörend schöne Farbsymphonien. Schönheiten im Licht werden zum Saatkorn in uns verwurzeln das Wissen um erneute Wandlung in uns schenken Hoffnung für die dunkle,...

Natur + Garten
5 Bilder

Es beginnt eine Zeit in der etwas fehlt

Es ist wieder mal soweit und der Herbst hat es doch geschafft. Die Sonne verliert gefühlt die wärmende Kraft und die Farben der Blüten sind verschwunden. Die Hauptfarbe in der Natur wandelt sich ins bräunliche und zeigt allen, das nun die Zeit für die Sammlung der Kräfte des nächsten Jahres beginnt. Nur einige Pflanzen lassen sich nicht klein bekommen und behalten ihr grün.

Überregionales
Sechzehn
5 Bilder

Spiegelbild der Zeit oder die verlorenen Stunden

Die Zeit ein paar Verse nur Schon wieder ist ein Tag verschwunden Hab ihn gesucht und nicht gefunden Die Zeit zerfließt , macht keinen halt egal wie man sie dreht und wendet die Jahre kommen, die Jahre gehen so mancher Tag nutzlos geendet Blick in den Spiegel: Fältchen um die Augenlider find ich täglich immer wieder viele aber sind erlacht ach, wer hätte dies gedacht Am Morgen: Morgen`s etwas antriebsschwach früher war ich flotter wach konnte um die Ecke flitzen heute muss ich Probesitzen...

Ratgeber

Langsam schon mal nach dem Programm schauen

Das könnten die neugierigen Besucher des neuen Kinos in Kamp-Lintfort. Der Bau schreitet gut voran, so das trotz einer Verzögerung, der Termin im 4.Quartal gehalten werden kann. Viele freuen sich schon darauf in diesem Hightec-Kino zum ersten Male eine Vorstellung genießen zu können.

Kultur

Zeitumstellung

Der Mensch lebt mit der Zeit. Ohne das Zeitgefühl würden wir verrückt werden. Wir brauchen das Wissen, mehrmals am Tag, in welcher Zeit wir uns grade befinden. Es ist wichtig für unser Gefühl und unser Behagen. Ein Montagsgefühl ist anders wie ein Dienstagsgefühl. Auch wenn beide Tage gleich ablaufen würden. Schon von klein auf lernen wir bestimmte Sätze zu verinnerlichen wie z.B.: „Dafür haben wir keine Zeit/ Nimm dir die Zeit/ Lebe nicht in der Vergangenheit / Denke an die Zukunft / wann...

Ratgeber
Nachgedacht
6 Bilder

Zeit für Veränderungen

Wir haben größeren Wohnraum, Häuser, Wohnungen und doch viel kleinere Familien, mehr Technik die oft den Alltag erleichtern, aber auch immer weniger Zeit. Mancher hat eine fundierte Ausbildung unglaubliche Kenntnisse aber oft weniger Vernunft. Zahlreiche Experten schaffen unzählige Probleme, von denen wir vielleicht überhaupt nicht wüssten. Wir fahren Autos unsere Wege sind kürzer und sind doch oft ziellos unterwegs. Unser Alltag scheint ausgefüllt aber füllt er uns auch aus? Du hast Freunde...