Weiberfastnacht

Beiträge zum Thema Weiberfastnacht

Überregionales
Die Kita Menglinghausen machte sich auf zum Umzug | Foto: Andreas Klinke
36 Bilder

Die Jecken aus'sem Süden

Auch die Jecken im Süden Dortmunds haben eifrig gefeiert. Egal ob Awo, Seniorenheime, Sportvereine oder Schulen und Kindergärten - alle haben zünftig Karneval gefeiert. Vom gemütlichen Kaffeetrinken über die schwungvolle Tanzeranstaltung bis hin zum Umzug war für jeden etwas dabei. Nun können sich alle Karnevalsfreunde erst einmal wieder ausruhen - immerhin sind es mehr als acht Monate bis zum 11.11. - und alles von vorn beginnt.

LK-Gemeinschaft
20 Bilder

Weiberfastnachtsparty im ehemaligen Bürgerbüro Lendringsen Bildergalerie

An Weiberfastnacht trafen sich viele feierwütige Damen im ehemaligen Bürgerbüro Lendringsen um kräftig Karneval zu feiern. Bereits am frühen Nachmittag herschte Bombenstimmung im fast männerfreien Bistro. Die Veranstaltung entwickelt sich von Jahr zu Jahr mehr zum Puplikumsmagnet und Geheimtip. Volle Tanzfläche,ausgefallene Kostüme und zufriedene Gäste bis in den späten Abend hinein,also ein rundum toller Tag für die jecken Weiber aus dem Mendener Süden.

Überregionales

Lütje Fastnacht beim AWO-Kindergarten „Kleine Eiche“ Niedereimer

Kindergartenkinder singend durch Niedereimer Auch in diesem Jahr zogen Kinder des Kiga „Kleine Eiche“ mit ihren Erzieherinnen auf Weiberfastnacht kostümiert durch Niedereimer. Sie gingen an die Haustüren und erfreuten die Bewohner mit Fastnachtsliedern. Im Vorfeld konnten traditionsgemäß, vor allem Eltern und Großeltern, den Besuch anmelden. Eine schöne Gewohnheit im Zusammenhang mit der Kiga-Karnevalsfeier des integrativen Kindergartens in Niedereimer. Mit viel Spaß sangen die Kinder u.a. das...

LK-Gemeinschaft
Jecke Möhnen bei bester Stimmung im Wickeder Konradsaal. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

"Weiber" übernehmen die närrische Herrschaft in Wickede

Wickede, helau! Die meist herrlich bunt und fantasievoll gekleideten Karnevalistinnen der Kath. Frauengemeinschaft (kfd) der Gemeinde Vom Göttlichen Wort haben am Weiberfastnacht-Nachmittag die närrische Regentschaft im östlichsten Vorort Dortmunds übernommen. Beste Stimmung herrschte im Konradsaal unter den kfd-Damen und ihren Gästen. Dafür sorgte ein rund zweistündiges Programm mit Sketchen, Büttenreden und Tanzdarbietungen. Schließlich spielte noch eine Zwei-Mann-Kapelle zum Tanz auf. P.S.:...

LK-Gemeinschaft
Es ist Weiberfastnacht. Endlich können wir wieder mal ausgelassen für einige Stunden etliche Alltagssorgen an den Nagel hängen. Heute regiert die Damenwelt, denn heute haben die Männer mal nichts zu sagen. Foto: Kariger
84 Bilder

Fotostrecke: Weiberfastnacht in Gladbeck - bunt, bunter, am buntesten

Gladbeck: Weiberfastnacht | Im Pieper-Landhaus ging gestern die Hexenparty so bunt wie noch nie über die Bühne. Ähnlich wie in einer Würstchen-Dose ließ der Karneval zur Weiberfastnacht einen Knaller nach dem anderen im wahrsten Sinne des Wortes aus der Dose springen, denn so gedrängt jedenfalls standen die Jecken teilweise in verschiedenen Räumen, so das es ohne auf eine Bank zu springen, nicht möglich war, die Kamera auch nur wenige Sekunden ruhig in der Hand zu halten, um einen Überblick zu...

LK-Gemeinschaft
Präsidentin Susanne Bergstein, Funkenmariechen und Elfenkönigin schunkeln, was das Zeug hält. | Foto: Thomas Meißner
31 Bilder

"Helau!" und "Alaaf!" - Weiber stürmen Rathaus

Jeden Weiberfastnacht-Donnerstag ist es soweit: Jecke Närrinnen besetzen den Rathausplatz, um sich vor dem großen Sturm warmzuschunkeln. Die Narren der KaGe Rot Weiß Witten tanzen und verteilen großzügig Sekt und „Pappnas“-Likörchen, ein blutroter Kirschlikör-Vodka-Mix. Während die Sängerin Sandy G mit schwungvollen Liedern einheizt, erzählt der Vereinsvorsitzende Andreas Bergstein stolz, dass er 2009 von seiner Frau ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk bekam: Die Gründung des KaGe Rot Weiß...

LK-Gemeinschaft
470 Bilder

Spitzen Stimmung bei den Weibern im Zelt der MKG Menden

27.Februar 2014 Menden/Eine sehr gute Weiberfastnachtsparty im Zelt der MKG Kornblumenblau Menden. Das Männer Ballett der HÜKAGE und die Pömpelgarde brachten die Weiber in super Stimmung. Schöne Kostüme waren im Zelt zu sehen. Mit viel Musik wurde gefeiert bis in den Morgen. Infos zum Verein MKG-Kornblumenblau gibt es hier! Infos zum Teufelsturm gibt es hier! Der Song der MKG Senatoren 2013! Zeltkarneval in Menden! ------------ weitere Beiträge von der MKG Kornblumenblau: Die stimmungvolle...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Karnevalisten stürmten Autohaus Gebrüder Nolte

An Weiberfastnacht stürmten Hexen, Elfen und Piraten das Autohaus Gebrüder Nolte in Hagen-Haspe. Trotzdem gelang es dem Betriebsleiter, Antonino Distefano, den Tag unbeschadet zu überleben, auch wenn er und sein Gebrüder Nolte Team in Hagen sich gern vom Karnevalsfieber anstecken ließen. Nach der Stärkung mit Sekt und Berlinern machten die Karnevalisten rund um Prinzessin Monika II. mit ihren Pagen sich weiter auf den Weg durch Hagen und überließen das Autohaus wieder den Kunden und...

Kultur
"kfd Hurra" - Humorige Lieder brachten die kfd-Singers zum Anwärmen der Weiberfastnacht im Gemmeke-Haus mit.
10 Bilder

Weiber feiern auch nach dem verflixten 7. Jahr - Fastnacht der Kfd Holzwickede

"Ich hab´mich tausend Mal gewogen" sangen die Kfd-Singers voller Inbrunst bei der Weiberfastnacht im Gemmeke-Haus. Fast 100 jecke Damen begrüßten Andrea von Schaewen und Stefanie Meier im Gemeindehaus der kath. Liebfrauen-Gemeinde. Da griff Pfarrer und Gastgeber Bernhard Middelanis gerne in die Quiz-Kiste und und stellte bei "Dalli-Dalli" knifflige Fragen. Der Erlös wandert direkt an den Bischof von Limburg, damit seine goldene Badewanne auch noch einen goldenen Stöpsel bekomme. Als...

Überregionales
Gute Laune stand bei den Weibern im Festzelt Selm auf dem Programm. | Foto: Magalski
60 Bilder

Weiber machten die Nacht zum Tag

Weiberfastnacht war eine fette Party! In Selm feierten hunderte Frauen den Beginn der tollen Tage im Festzelt auf dem Sportplatz am Sandforter Weg. Stripper und Dreamboys versprachen den Damen eine heiße Nacht. Schöne Indianer-Frauen, sexy Rotkäppchen, süße Bärinnen und hübsche Hippies - die Mischung passte und die bunten Kostüme gaben ein tolles Bild. Im Festzelt am Sandforter Weg stand am Donnerstag bis nach Mitternacht mächtig Stimmung auf dem Programm. Stripper, Travestieshow und Gardetanz...

Überregionales
28 Bilder

Sturm auf Schloß Horst 2014

Weiberfastnacht in Horst: Die Narren stürmten Schloß Horst im Sauseschritt und übernahmen von Hausherr und Bezirksbürgermeister Joachim Gill den silbernen Schlüssel. Dabei hatte sich der Horster Löwe nach Kräften gewehrt, die Konfettikanonen in Stellung gebracht und sich auch die ein oder andere tatkräftige Unterstützung an die Seite geholt, wie den Horster Polizeibezirksbeamten. Am Ende half alles nichts und Joachim Gill musste sich der Narrenschaft und allen voran Kinderprinzessin Lena I....

LK-Gemeinschaft
Das Stadtprinzenpaar Bodo I. und Heike I. (Mitte) besuchten mit einer gut gelaunten Abordnung den Stadtspiegel Dorsten. | Foto: Elschenbroich
11 Bilder

Dreifaches Helau sorgte beim Stadtspiegel für gute Laune

"Dorsten Helau, Stadtspiegel Helau, Prinzenpaar Helau" - das waren die Rufe, die heute die Stimmung in der Geschäftsstelle des Stadtspiegels beherrschten. Eine sympathische und gut gelaunte Abordnung der Dorstener Jecken stürmte zur Weiberfastnacht um 13 Uhr die Geschäftsstelle am Westwall. Allen voran das Stadtprinzenpaar Heike I. und Bodo I. halten die Fahnen der 5. Jahreszeit hoch und freuen sich zusammen mit ihren Mitstreitern des HCC, der KG Wulfenia bzw. des Festkomitee Dorstener Karneval...

LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Burgplatz helau! Kometenplatz helau! Glückauf-Halle helau!

Alle Macht den Möhnen! Oberbürgermeister Sören Link "entführten" die wilden Weiber kurzerhand aus dem Rathaus. Schnipp, schnipp wurde das Stadtoberhaupt dann "entschlipst" und damit seiner Macht. zumindest für den Moment, beraubt. Klar, dass die Machtübernahme auf dem Burgplatz dann ebenso kräftig gefeiert wurde wie auf dem Kometenplatz in Walsum und in der Homberger Glückauf-Halle. Fotos: Hannes Kirchner

LK-Gemeinschaft
35 Bilder

Jecke stürmen das Rathaus

Monnem ist nun fest in Jeckenhand. Mit dem Rathaus-Sturm und der übernahme des Rathaus-Schlüssels wurde der Straßenkarneval an Weiberfastnacht offiziell eröffnet. Auch an der Doll Eck wurde fröhlich gefeiert. Fotos: Sabine Polster

Überregionales
Abgeschleppt: Dr. Uli Paetzel, Hertens Bürgermeister, leistete gegen Prinzessin Jasmin I. (Schäfer) keinerlei Widerstand. Gerade wird im Glashaus jeck abgerockt- weitere Fotos folgen!
120 Bilder

Bürgermeister Paetzel entmachtet - jecke Weiber im Glashaus

Hände gefesselt, der Schlüsselgewalt entledigt: Hertens erster Bürger Dr. Uli Paetzel wurde am Donnerstag kurzerhand entmachtet, bevor ihn die jecken Weiber zur großen Party ins Glashaus entführten. "Was fangen wir mit dem Bürgermeister an?", überlegte Moderatorin Conny laut im Glashaus. "Ich bin es ja gewohnt, gefesselte Männer vor mir zu sehen..." Tosender Applaus von vielen ausgelassenen und toll kostümierten Hertener Närrinnen. Uli Paetzel sah überglücklich aus, sio charmant von Prinzessin...

LK-Gemeinschaft
Prost auf die Weiberfastnacht und den Karneval.
183 Bilder

Närrischer Auftakt des Straßenkarnevals in WAT - "Rathaus wird gestürmt" - 183 Bilder

"Alles singt - alles lacht" nach dem Motto übernahmen am Donnerstag die närrischen, verkleideten Weiber an "ihrem"Feiertag das Wattenscheider Rathaus. Die Wattenscheider Prinzessin Sabine I. erhielt um 11.11 Uhr den Rathausschlüssel von Verwaltungsleiter Heinz-Jürgen Thömmes. Damit war der Wattenscheider Straßenkarneval eröffnet. Es wurde kräftig gesungen, geschunkelt und gefeiert.

LK-Gemeinschaft
33 Bilder

Stadtprinzessin Sabine I. hat den Schlüssel! - Weiberfastnacht im WAT-Rathaus - Bildergalerie

Wattenscheid Weiber an der Macht: Im Rathaus kapitulierte Verwaltungsstellenleiter Heinz-Jürgen Thömmes am Donnerstag um 11.11 Uhr vor reichlich weiblichem Charme, ging vor der Stadtprinzessin sogar in die Knie. Nachdem Sabine I. zum Start der feucht-fröhlichen Weiberfastnacht den obligatorischen Schlüssel überreicht bekam, bedankte sie sich mit dem Sessionsorden und die Party auf den Fluren des Rathauses konnte so richtig beginnen. Hier erste Impressionen in unserer Bildergalerie.

Überregionales
die letzten Vorbereitungen
29 Bilder

gleich geht es los

der Nachmittag steht an und so wird gegen 15 Uhr Oberbürgermeister Bernd Tischler gemeinsam mit dem Stadtprinzenpaar die diesjährige Karnevalskirmes eröffnen. Das traditionelle Prinzenwiegen und der der Fassanstich (Frei) Bier folgen. Ca. 70 Schausteller mit Fahrgeschäften, Imbissbuden , usw sorgen für ein buntes Programm 03.03.2014 Rosenmontagsbilder : neu