Weiberfastnacht

Beiträge zum Thema Weiberfastnacht

LK-Gemeinschaft

Weiberfastnacht und Kinderkarneval

Auch in diesem Jahr finden in den Gemeindezentren Sankt Engelbert und Liebfrauen der Kath. Kirchengemeinde Sankt Engelbert wieder Karnevalsveranstaltungen für die "Weiber" und auch für Kinder statt. Mittwoch, 06. Februar 2013 18.00 Uhr Weiberfastnacht im Gemeindezentrum Liebfrauen. Einlass ist um 16.30 Uhr. Donnerstag, 07. Februar 2013 (Weiberfastnacht) 18.00 Uhr Weiberfastnacht im Gemeindezentrum Liebfrauen. Einlass ist um 16.30 Uhr. Montag, 11. Februar 2013 (Rosenmontag) 14.00 Uhr – 15.30 Uhr...

Vereine + Ehrenamt

Wilder Weiber in Aktion

Karnevalsverrückte Frauen, aufgepasst: Am Donnerstag, 7. Februar, wird das Rathaus gestürmt und im Glashaus närrisch gefetet. Die Rollen hierbei sind klar verteilt. Gegen 15.11 Uhr legt Stadtprinzessin Jasmin I. den Bürgermeister Dr. Uli Paetzel in Ketten. Das Stadtoberhaupt muss den Rathaus-Schlüssel rausrücken. Dieser Überfall offenbart: Die Frauen übernehmen die Macht in Herten. Zumindest zeitweise, bis sich der Bürgermeister mit Getränken wieder freikauft. Riesenfete im Glashaus Dieses...

Vereine + Ehrenamt

kfd närrisch und jeck, mit `ner Pappnas im Gepäck

kfd närrisch und jeck, mit `ner Pappnas im Gepäck steht das Motto der diesjährigen Karnevalsveranstaltungen in bunten Lettern auf den Eintrittskarten der „Katholischen Frauengemeinschaft St. Theresia Eppendorf“, kurz kfd. Die ca. 300 Mitglieder zählende Frauengemeinschaft bietet an 2 Tagen ein abwechslungsreiches Karnevalsprogramm vom Feinsten. Sie halten es mit den Bläck Föös, die da singen: Heut wird gefeiert, geschunkelt, getanzt und gelacht, das gibt `ne herrlich lange Nacht. Katholische...

Überregionales
28 Bilder

Närrische Weiber

Jede Menge jecke Wiever feierten ausgelassen Weiberfastnacht im Schwelmer Kolpinghaus. Schwelm. Zum karnevalistischen Abend ohne Männer präsentierten Frauen der Gemeinde ein tolles Programm mit witzigen, auf aktuelle Themen bezogene Darbietungen. Und auch die Stimmungslieder kamen riesig an

Vereine + Ehrenamt
542 Bilder

Weiber feiern ordendlich Weiberfastnacht in Menden

Weiber feiern ordendlich Weiberfastnacht in Menden 16.Februar 2012 MKG Menden/ Tolle Stimmung beim Zeltkarneval der MKG Kornblumenblau in Menden. Vie Show und Tanzeinlagen der Mendener Tanztubine und dem Männerbalett HÜ-KA-GE brachten das Zelt zum brodeln.Der Höhepunkt im Zelt war der Stargast Sandy Wagner. Alle Termine und Infos zum Verein MKG-Kornblumenblau gibt es unter: http://www.mkg-kornblumenblau.de/ Hier finden Sie den MKG-Karneval im Lokalkompass auf einen Blick:...

Überregionales
172 Bilder

Weiberfastnacht in der Parkhalle

Ob Pamela Anderson, Michael Jackson, die Blue Women Group oder Kostüme aus Einkaufstüten. An Weiberfastnacht ließen sich die Frauen wieder sehr schöne Kostümideen einfallen und verzauberten die Parkhalle in ein Meer hübscher verkleideter Frauen. Bis 22.30 Uhr waren die Frauen unter sich und konnten abwechselnd zur Musik der Hagener Band N´joy und Dj Florian tanzen. Ein Stripper zog dann kurzzeitig die Aufmerksamkeit auf sich, bevor dann um 22.30 Uhr die Türen für die Männer geöffnet wurden....

Kultur
Bienchen und Frosch feierten fröhlich. | Foto: Magalski
80 Bilder

Wilde Weiber ließen es krachen

Was eine Nacht! Im Festzelt vor dem Bürgerhaus Selm ließen es die wilden Weiber. Und als der sexy Gogotänzer auf die Bühne stürmte, hielt es kaum ein Frau noch auf dem Stuhl. Dieser Abend gehörte den Frauen. Die Selmer Karnevalsvereine, die Bärtis und die 1. Selmer KG, hatten deshalb auch ein Programm vorbereitet, das ganz nach dem Geschmack der Mädels war. Neben Gardetänzen, Comedy und Musik durfte auch der Gogotänzer nicht fehlen. Norman heizte den Damen im Festzelt mächtig ein. Mehr zum...

Vereine + Ehrenamt
117 Bilder

Hertens tolle Weiber

Helau hilft nicht immer. "Tina, Tina!" So feuerten schmuck und fantasievoll kostümierte Fans Hertens Stadtprinzessin an. Seit exakt 15.16 Uhr ist Tina I. (Walter) unumstrittene Herrscherin der Stadt, denn sie hat samt Gefolge zuerst das Rathaus erobert, dann mit charmanter Hartnäcktigkeit Bürgermeister Dr. Uli Paetzel den Schlüssel entlockt und ihn anschließend - in zarte, blaue Bande ums Handlenk gefesselt - quer durch die City ins Glashaus geschleppt. Das hat der Regierungs- und...

Überregionales
62 Bilder

Weiberfastnacht im Rathaus Hagen

Mit einer großen Weiberfastnachts-Party im Rathaus wurde das Finale der Fünften Jahreszeit in der Volmestadt eingeläutet. Am Donnerstag übernahm Prinzessin Simone I. und ihr Hofstaat die närrische Macht im Rathaus an der Volme. Oberbürgermeister Jörg Dehm ließ sich ohne Gegenwehr die Krawatte kürzen und den Schlüssel abnehmen. Dies alles geschah in einem stimmungsvollen Rahmen im Bereich vor dem Ratssaal mit einem bunten Programm mit viel Musik und Tanz. Weit mehr als 100 Närrinen und auch...

Überregionales
35 Bilder

Walsum außer Rand und Band - Jecke Weiber stürmen den Kometenplatz!

Fotos: Hannes Kirchner Jeder hatte gute Laune, alles war perfekt organisiert und die Frauen tanzten ausgelassen. Der übliche Männerlästertag machte seinem Namen dieses Jahr wieder alle Ehre. Mit lauter Musik sollen die Karnevalbegeisterten bis Aschermittwoch auf Deutsch gesagt „Die Sau raus lassen“. Es wurde von klasse Mädels und tollen Kostümierungen gesprochen. Dabei kam das klassische Karnevalsoutfit öfters zum Vorschein. Mehrere Tiergattungen, sowie freie Kostüme ohne jeglichen Bezug waren...

Kultur
90 Bilder

HELAU!!!!! - Altweiber - neue Bilder

Vorsicht! Die Möhnen sind los. Punkt 11 Uhr 11 übernahmen zu Weiberfastnacht die närrischen Weiber die Herrschaft in Oberhausen. WA-Redakteur Jörg Vorholt und WA-Fotograf Peter Hadasch ließen sich das natürlich nicht nehmen und mischten sich mit der Kamera unters Volk.

Vereine + Ehrenamt
Teuflisch gut feierten die wilden Weiber 2011 den Rathaussturm. So soll es auch am Donnerstag werden, wenn um 15.11 Uhr Bürgermeister Dr. Uli Paetzel entmachtet wird.
5 Bilder

Wilde Weiber willkommen

Auf Spitzenunterhaltung zum Nulltarif dürfen sich Weiberfastnacht alle Hertenerinnen freuen, deren Herz für den Karneval schlägt. Das Programm stellten jetzt Conny (Meyer) und Gerd (Könecke) vor, die als Moderatoren-Tandem einschlägige Erfahrungen und den notwendigen Schalk im Nacken mitbringen. Weiberfastnacht startet am Donnerstag, 16. Februar, um Punkt 15.11 Uhr mit dem Sturm aufs Rathaus. Den wird Prinzessin Tina I. (Walter) anführen, die höchstpersönlich Bürgermeister Dr. Uli Paetzel in...

Kultur
Karneval in Selm macht Spaß! | Foto: Magalski
139 Bilder

Karneval: Selmer freuen sich auf tolle Tage

Der Countdown läuft! Ab Morgen ist Selm wieder fest in der Hand der Narren. Alle Karnevalsfans können sich auf drei tolle Tage freuen. Männer aufgepasst: Am Donnerstag übernehmen die wilden Weiber in Selm das Zepter. Die erste Selmer Karnevalsgesellschaft und die Bärtis laden am Donnerstag alle Frauen zur Party im Festzelt vor dem Bürgerhaus ein. Ab 20.11 Uhr startet das Programm mit Showtanz, Tussi-Comedy und Travestie. Und auch die sexy Gogotänzer sind wieder dabei. Freuen dürfen sich die...

Überregionales

Närrisches Treiben erreicht in Dortmund-Süd den Höhepunkt

Die fünfte Jahreszeit hat auch den Dortmunder Süden erfasst. Spätestens mit der Weiberfastnacht am Donnerstag erreicht das närrische Treiben seinen Höhepunkt. Jubel, Trubel, Heiterkeit ist in der Begegnungsstätte der Awo Persebeck, Grotenkamp 31, ab 14 Uhr angesagt. Für Livemusik sorgt Norbert Foltynowitz, die Seniorinnen und Senioren haben eigene Vorträge vorbereitet und gestalten so das karnevalistische Programm selbst mit. Ebenfalls ab 14 Uhr sind die lustigen und tollen Weiber der Awo...

Überregionales

Buntes Karnevalstreiben im Rathaus

Die ebenso berühmten wie beliebten „Tollen Tage“ stehen in den Startlöchern! Und damit wird auch das Hagener Rathaus wieder in den Mittelpunkt närrischer Machtübernahme gerückt. Den attraktiven Auftakt wird an Weiberfastnacht, Donnerstag, 16. Februar, traditionell die jecke Damenwelt übernehmen. Sie wird im Gefolge der lieblichen Prinzessin Simone I. und ihres Hofstaates pünktlich um 11 Uhr 11 von Oberbürgermeister Jörg Dehm die Schlüsselgewalt über das Rathaus einfordern. Damit das in einem...

Überregionales

Stripper und „Table-Boys“ an Weiberfastnacht

An Weiberfastnacht lassen die närrischen Frauen der Stadt wieder die Puppen tanzen. Auch im Velberter Bürgerhaus steigt am Donnerstag, 16. Februar, wieder eine große Party. Los geht es hier ab 18 Uhr. „Wir haben wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt“, verspricht Schans Küran, Inhaber des Bürgerhaus‘ in Velbert. „Unser Highlight ist natürlich wieder die Strip-Show.“ Unter dem Motto „Black and White“ werden zwei Herren den Frauen dabei einheizen. Für Entspannung sorgt hingegen ein...

Vereine + Ehrenamt
20 Bilder

Weiberfastnacht auf der Halle Oeventrop am 16.02.2012

Der Musikverein 1903 Oeventrop lädt alle Jecken aus Oeventrop und Umgebung zum traditionellen Weiberfastnacht „ auf der Halle „ in Oeventrop ein. In diesem Jahr mit einigen Änderungen. So ist der Einlass ab 16 Jahre und bereits um 19:00Uhr. Von 19:00 bis 20:00 Uhr ist „Happy Hour“ 2 für 1 (außer Spirituosen). Weiterhin wird vor, während den Pausen und nach dem Auftritt der Live-Band „Daniel Ligges und Band“ ein zusätzlicher DJ Karnevals- und Partyhits auflegen. Die Getränkeauswahl wird mit...

Kultur
Mit Tanz wurde im Bürgerhaus gefeiert. | Foto: Magalski
33 Bilder

Narren legen in Selm los

Königlich wurde am Freitagabend im Selmer Bürgerhaus Karneval gefeiert. Prinzenpaare aus nah und fern wollten die Galasitzung nicht verpassen. Mit vielen Gästen legten die Jecken der 1. Selmer KG bei ihrer Galasitzung los. Da gab es Showtanz und viele Küsschen auf der Bühne. Am 11. Februar lädt die 1. Selmer KG zur nächsten großen Party im Bürgerhaus ein. Dann kommen die Mädels voll auf ihre Kosten. Bei der Damensitzung stehen Travestieshow, Bauchredner Michael Walta und und vieles mehr auf dem...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Weiberfastnacht 2010

Auch an Weiberfastnacht,sind die "Gitti Girls" unterwegs. Beim Rathaussturm und anschließend im Glashaus in Herten,sind wir immer mit dabei.

Kultur
Prinz Simon und Venetia Rebecca übernahmen das Zepter in der Handwerkskammer. | Foto: Handwerkskammer
2 Bilder

Prinz Simon und Venetia Rebecca übernahmen Regentschaft über Handwerkskammer

Beide haben Handwerk im Blut: Seine Tollität Prinz Simon als Anlagenelektroniker und Maschinenbauer, Venetia Rebecca als Fotografin. Ehrensache für das diesjährige Düsseldorfer Prinzenpaar also, an Altweiber für eine turbulente Stunde die Regentschaft über die größte deutsche Handwerkskammer zu übernehmen. Die Narren im Blaumann – allen voran Vizepräsident Hans-Josef Claessen (Krefeld) - ließen sich den „Stabwechsel“ nur zu gern gefallen und übergaben den Kammerschlüssel bereitwilligst an die...