Weiberfastnacht

Beiträge zum Thema Weiberfastnacht

Überregionales

Kamen: Nö, hier findet noch kein Straßenkarneval statt!

Weiberfastnacht, 12.15 Uhr in Kamen: "Ufftata, Helau und gute Laune" - in Kamen zur Zeit noch Fehlanzeige! Nicht eine einzige jecke Frau unterwegs und noch alle Kostümierten versteckt. Oder seid ihr etwa auf dem Weg nach Köln und Düsseldorf? Das Park-and-Ride-Haus am Bahnhof ist proppevoll. Entweder sind alle Pendler noch bei der Arbeit oder auf dem Weg in die Karnevalshochburgen. In Kamen-Zentrum herrscht derweil "tote Hose", statt guter Laune. Ab 16 Uhr soll ja wenigstens in Bergkamen auf dem...

LK-Gemeinschaft
17 Bilder

Weiberfastnacht: Die Hexen tanzen im Hagener Rathaus

Pünktlich um 11.11 Uhr wurde auch im Hagener Rathaus die Weiberfastnacht 2014 eingeläutet. Angeführt von Prinzessin Monika II. feierten die jecken Weiber ausgelassen. Getreu dem Motto "Hagens Hexen sind am Ball und feiern mit Euch Karneval" wurde der halbe Ratssaal von Hexen bevölkert. Oberbürgermeister Jörg Dehm hatte eigentlich seine drei potenziellen Nachfolger bei der Schlüsselübergabe erwartet, doch die blieben der Veranstaltung fern. Sehr gerne übergab er dann Prinzessin Monika II. den...

LK-Gemeinschaft
108 Bilder

Die Weiber sind los!

Weiberfastnacht, 11 Uhr 11: Der Straßenkarneval beginnt. Am Oberhausener Altmarkt nahmen die Möhnen das närrische Zepter in die Hand. WA-Redakteur Jörg Vorholt mischte sich unter die Jecken und brachte eine reiche Foto-Ausbeute mit.

Überregionales

„Weiberfasching“ dieses Jahr auf Sparflamme

Durch meine PC-Kurse im Frauenzentrum Gotha werde ich es nicht erleben, wie und in welcher Aufmachung unser Oberbürgermeister, Knut Kreuch, sich präsentieren wird vor dem Rathaus auf dem Unteren Hauptmarkt. Hier sein Auftritt 2012: „Goth’sch Helau !“- zu Weiberfastnacht 2012 Da ich keinen Schlips trage, verpufft auch eine mögliche Vorfreude darauf, mir diesen per Schere zu kürzen. Zu Zeiten, als noch wechselseitige Verbindungen zu den Kindergärten der Gothaer Volkssolidarität bestanden, hatte...

Überregionales
6 Bilder

Berliner

Ich wünsche Euch allen viel Spaß heute. Und lass Euch schmecken! ;)) Egal ob selbstgemachte oder selbstgekaufte...

Kultur
Eine süße Erinnerung an die Tanzgruppe Schleebusch | Foto: Peter Gerber
24 Bilder

Foto der Woche 08: Weiberfastnacht

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Weiberfastnacht Auch auf lokalkompass.de ist der Karneval derzeit in aller Munde. Diese Woche Donnerstag, 27. Februar 2014, ist Weiberfastnacht, also der Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval, und deshalb rufen wir rechtzeitig dazu auf: zeigt uns Eure jecken Fotos, Eure originellsten Kostüme, kurz: Eure...

Überregionales

Alle Möhnen sind willkommen!

Bereits seit 2002 veranstaltet die CDU-Frauen-Union den Sturm aufs Rathaus. Auch dieses Jahr zu Altweiber, am 27. Februar, wollen die Frauen wieder gut gelaunt das Heiligenhauser Rathaus besetzen. Eingeladen ist jeder aus Heiligenhaus und Umgebung - auch Möhnen männlichen Geschlechts sind geduldet. Los geht es für die Frauen-Union schon um 8 Uhr morgens, dann wird sich um das Dekorieren des Ortes gekümmert. Und um in die richtige Stimmung zu kommen, wird sich dann ab 10.30 Uhr mit...

Kultur

Kinderkarnevalsumzug und Altweiberfastnacht am 27. Februar in Unna

Es tut sich viel im ­Unnaer Karnevalsgeschehen – Obernarr Helmut Scherer sorgt dafür und ruft mit seinem Kinderfestumzug wieder zur fünften Jahreszeit auf. Abends feiern die Närrinnen den Einstieg in die jecke Zeit. Der Kinderfest­umzug startet am Donnerstag, 27. Februar, um 10.30 Uhr auf dem Platz der Kulturen und führt die mehr als 200 Kinder aus Schulen und Kindergärten über die Massener Straße und den Alten Markt zum Unnaer Rathaus, wo Bürgermeister Werner Kolter abgeholt wird. Hierüber...

Vereine + Ehrenamt

Weiberfastnacht in der St. Bonifatius Gemeinde, Dortmund Mitte

Am 27.02.2014 ist das Gemeindehaus St. Bonifatius, Dortmund Mitte, wieder fest in Weiberhand. Es darf dann wieder gesungen , geschunkelt und getanzt werden.Der Vorverkauf der Karten hat schon begonnen. Sie können bis zum 25,02.2014 im Pfarrbüro zu den bekannten Öffnungszeiten erworben werden. Die Karten kosten im Vorverkauf 4.50 Euro und an der Abendkasse 5.00 Euro. Einlass wird um 17.00 Uhr sein. Die Veranstaltung beginnt um 18.11 Uhr.

Vereine + Ehrenamt
Die Ehrengarde der kfd
3 Bilder

Mit Lachen, Frohsinn, Heiterkeit, durch die fünfte Jahreszeit.

Mit Lachen, Frohsinn, Heiterkeit, durch die fünfte Jahreszeit steht das Motto der diesjährigen Karnevalsveranstaltungen in bunten Lettern auf den Eintrittskarten der „Katholischen Frauengemeinschaft St. Theresia Eppendorf“, kurz kfd. Die ca. 300 Mitglieder zählende Frauengemeinschaft bietet an 2 Tagen ein abwechslungsreiches Karnevalsprogramm vom Feinsten. Sie halten es mit den Bläck Föös, die da singen: Heut wird gefeiert, geschunkelt, getanzt und gelacht, das gibt `ne herrlich lange Nacht....

Vereine + Ehrenamt

Kirchenchor St. Bartholomäus Marl - Polsum feierte im vollbesetzten "Treffpunkt St. Bartholomäus" Weiberfastnacht

Volles Haus, einmal im Jahr haut der Kirchenchor St. Bartholomäus Marl - Polsum so richtig auf die Pauke. An Weiberfastnacht bleibt im vollbesetzten "Treffpunkt St. Bartholomäus" bei ca. 120 Gästen kein Auge trocken. Traditionell eröffnete die Vorsitzende Gertrud Boermann den Karnevalsabend und übergab den "Taktstock" an die Tenor - Stimme und den Conferencier Hans Hinkel, auch ein "alter Hase" in der Bütt, der in bewährter Manier gekonntden Taktstock schwenkte. Neben den vielen Gästen sowohl...

LK-Gemeinschaft

Video: Gladbeck Weiberfastnacht Rathaussturm

Auch 2013 übernahmen die Jecken zur Weiberfastnacht wieder mal das Rathaus in ihre Hand. Der hiesige KC Wittringer Ritter lud zum Sturm ein und konnte sich nach massiven Verhandlungen, durch Ballwürfe aus heiterem Himmel und einer strategisch-redegewandten Politik nach zähen Verhandlungen den Stadtschlüssel erobern, um sich so in "Türmer Uli's" Burg Einlass zu verschaffen. Aber seht selbst, wie es geschah:

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Erster närrischer kfd Weiberfastnachts-Flashmop in der St. Bonifatius Gemeinde!

Rund 150 närrische Weiber folgten dem Aufruf, beim ersten kfd Weiberfastnachts-Flashmop während der Weiberfastnachtsveranstaltung mit zu machen. Ob 33 Jahre oder 99 Jahre alle Närrinnen machten begeistert mit. Hier traf der Gangnamstyle auf den kleinen grünen Kaktus! Selbst gestaltete Kostüme wurden auf der Modenschau gezeigt. Begeistert wurde gesungen, geschunkelt und getanzt. Viele berühmte Paare galt es zu bestaunen.Die Frauen aus St. Bonifatius, Stadt - Mitte , haben gezeigt, daß sie feiern...

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Auch in Freisenbruch: Jecke "Weiber" unterwegs!

Die Kaisern Claudia I. hatte zur Weiberfastnachtsfete geladen und alle waren gekommen: Im „Haus Sahrhage“, Bochumer Landstraße, der Vereinsgaststätte der Freisenbrucher Gänsereiter, steppte Donnerstag mal nicht der Bär. Denn: Hasen, Kätzchen, Teufelchen, Sträflinge und Cowgirls machten hier Party. Und mittendrin: KURIER-Fotograf Norbert Janz, der mit den närrischen Mädels im Rahmen seiner Altweiber-Kneipentour feierte.

LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Bunte Weiberfastnacht in Kray

In „Gantenberg‘s Brauhaus“ und im „Kurzen Eck“ war‘s Altweiber gerammelt voll. Kein Wunder: Kray ist eben jeck! Und einfallsreich! Denn die Kostüme, die von den „Weibern“ zur Schau getragen wurden, waren wieder einmal wunderbar! Da kuscheln sich Katz‘ und Maus‘ aneinander und die „Herren der Schöpfung“, denen die Damenwelt in „ihrer Nacht“ Einlass gewährte präsentierte sich mal „blau“ - Schlumpf ist eben Trumpf!

LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Jecke Weiberfastnacht bei der AWO Oststadt

Die „alten Weiber“ waren am Donnerstag zum „Karneval der AWO Oststadt“ ins Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37-41, eingeladen. Und sie kamen zahlreich und top verkleidet! Und: Sie brachten auch ihre „alten Kerle“ mit. Die feierten kräftig mit und schwangen - ebenfalls in schönsten Kostümierungen - kräftig das Tanzbein. In geselliger Runde wurde ein unterhaltsamer Nachmittag verlebt, bei dem „Hansi“ mit seiner Musikauswahl für großartige Stimmung sorgte und auch noch das schönste Kostüm prämiert...

Überregionales
Gänsereitehalle:  Big-Brother-Jürgen brachte den Ballermann nach Sevinghausen. | Foto: Wolf-Dedo Goldacker
21 Bilder

Weiberfastnacht: Old Wattsche außer Rand und Band

An Weiberfastnacht hatten die Närrinen Old Wattsche fest im Griff. Gefeirt wurde am Donnerstag von 11.11 Uhr bis spät in die Nacht. Rathaus, die Gänsereiterhallen Sevinghausen und Höntrop, Kolpinghaus Höntrop, Toffte und Haus Langensiepen waren die Feiermetropolen. Lokalkompass-Moderator Wolf-Dedo Goldacker begab sich auf die närrische Meile und brachte einige Schnappschüsse mit.

Überregionales
13 Bilder

Weiberfastnacht im Gevelsberger Hippendorf

Die Stimmung war mindestens so gut wie beim Karneval in Köln - und natürlich wurde kräftig geschunkelt. Fröhlich feierten die "Wiewer" am Donnerstag im Hippendorf in Gevelsberg. Die KG Hippendorf hatte zur Weiberfastnacht eingeladen - für gute Laune sorgten "Der Lange", "Der Tulpenheini aus Belgien" und der "Salzmann-Men".

Überregionales

Polizei hat Alkohol-Sünder im Visier

Wenn es um Alkohol am Steuer geht, ist es zu Karneval mit der Narrenfreiheit vorbei. Die Polizei warnt und kündigt starke Kontrollen an. Helau und hoch die Tassen! Die tollen Tage gehen an den wenigsten Narren ohne Promille vorbei. Wer feiern will, sollte sich vorher aber um den Weg nach Hause kümmern. Denn bei Alkohol am Steuer hört der Spaß für die Polizei auf. Rund um die Karnevalstage wollen die Beamten deshalb in Lünen, Dortmund und auf den Autobahnen verstärkt Alkoholkontrollen...

Überregionales
35 Bilder

Beginn des Strassenkarnevals in Bottrop

Die *fünfte Jahreszeit* erreicht ihren Höhepunkt. Mit der Tradition des Prinzenwiegens der Sparkasse Bottrop begann der Strassenkarneval. Und waren bis dahin die Weiber noch nicht so richtig jeck, ging es dafür auf den zahlreichen Sitzungen so richtig los.

Überregionales
85 Bilder

Weiberfastnacht im Schwelmer Kolpinghaus

Zur Weiberfastnacht hatte die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland, KFD, ins Schwelmer Kolpinghaus eingeladen. Und hier wurde ausgelassen gefeiert, wie die Bilder von Svenja Kruse zeigen.... "Helau, St.Marien Helau, kfd Helau!" Dieser närrische Ruf rief die Frauen der kfd Schwelm in tollen Kostümen ins Kolpinghaus. Nach dem Warmschunkeln und der Begrüßung der Närrinnen durch die Präsidentin Cleopatra (Angelika Meißner) eröffneten 2 Damen im Zug das Programm, dass von Mitgliedern der kfd...

LK-Gemeinschaft
Bombenstimmung im Goldsaal, wenn die Weiber südamerikanisch feiern. | Foto: Schütze
5 Bilder

Damensitzung mit Copacabana-Feeling

Cocacopana Feeling bei 0 Grad in Dortmund doch in der Westfalenhalle im Goldsaal ging's bei den über 500 Weibern zur Fastnacht auf der Damensitzung zum Motto Carneval Brazil heiß her. Südamerikanisch verkleidet ziegten die Frauen,wie sie ohne Männer im Goldsaal feiern können. Zum Einmarsch der Damen vom Närrischen Rat flog Konfetti ohne Ende und beim Gardetanz der "Blauen Jungs" gab's Standing Ovations. Tolle Stimmung auch, als Moderator Klaus Schmitt die Buettenrede mit Dem Engel Hettwich...

LK-Gemeinschaft
445 Bilder

Weiberfastnacht feiern bei der MKG Kornblumenbau in Menden

Weiberfastnacht feiern bei der MKG Kornblumenbau in Menden 7.Februar 2013 Menden/ Eine super Stimmung bei den Weibern im Zelt der MKG Menden. Das Männer Ballett der HÜKAGE war wieder mal Spitze auf der Bühne. Zu Schluss brachte Willi Herren die Weiber in Partystimmung. Gefeiert wurde bis in den frühen Morgen. Alle Termine und Infos zum Verein MKG-Kornblumenblau gibt es unter: http://www.mkg-kornblumenblau.de/ MKG Kornblumenblau e.V. feiert Zeltkarneval!...