Weiberfastnacht

Beiträge zum Thema Weiberfastnacht

LK-Gemeinschaft
In den unterschiedlichsten Kostümen kamen Frauen zur Weiberfastnacht in Unna am Marktplatz
6 Bilder

Weiberfastnacht in Unna

Am 7. Februar um 16 Uhr startete erstmals speziell für Frauen eine echte Weiberfastnachtsparty auf dem Marktplatz in Unna. In einem großen Zelt versammelten sich die närrischen Weiber, um mit ihren Kostümen eine riesige Party zu feiern. Als Biene oder Micky Maus, als Teufel oder Engel oder aber auch als Clown oder Diskoqueen waren die Damen dabei. Da die Veranstaltung zum ersten Mal in Unna angeboten wurde, besuchten viele die Karnevalsparty. Auf die Frage ob sie nächstes Mal wieder hingehen...

Überregionales
Engel oder Teufel? Welcher Mann weiß das schon... | Foto: Magalski
36 Bilder

Wilde Weiber feierten eine heiße Nacht

Vorsicht Männer, das war die Nacht der wilden Weiber! Im Festzelt vor dem Bürgerhaus Selm kochte die Stimmung. Sexy Stripper und andere knackige Herren legten los und die Mädels jubelten. Die Selmer Karnevalsvereine, die Bärtis und die 1. Selmer KG, hatten für ihre Gäste ein Marathon-Programm organisiert. Showtanz, Travestie, der sexy Stripper und die Gardemädchen hielten im Festzelt kaum ein wildes Weib auf den Stühlen. Die "Dreamboys" hüpften im rosa Röckchen über die Bühne und konnten so mal...

Überregionales
20 Bilder

Jecke Weiber in Liebfrauen

Ausgelassene Stimmung zur Weiberfastnacht natürlich auch im Saal der Katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen in Gevelsberg. Mit der Kamera waren dabei Katharina und Luisa Brass.

LK-Gemeinschaft
Wochen-Anzeiger "Helau"! Zahlreiche Jecken aus der ganzen Stadt nutzten an Weiberfastnacht die Einladung des Wochen-Anzeigers zu einem leckeren Berliner.
14 Bilder

Weiberfastnacht - Ansturm auf Berliner beim Wochen-Anzeiger

Neheim. Nichts als leere Behälter sind an Weiberfastnacht von der Berliner-Aktion beim WOCHEN-ANZEIGER in Neheim übrig geblieben. Dafür konnten aber zahlreiche Kinder, Jugendliche und Kinder kräftig zulangen. Über viele Karnevalsbesucher durfte sich das Team vom Wochen-Anzeiger an Weiberfastnacht freuen. "Ich bin ein kleiner König..." wurde immer wieder angestimmt und zum Lohn für die Mühe gab´s beim Wochen-Anzeiger einen Berliner. Insgesamt 111 Stück des köstlichen Karnevalsgebäcks aus der...

Überregionales

Friday FIVE: Frustrierte Fahrer - fröhliche Frauen

Besser mit Winterreifen Mit Macht war der Winter nach kurzer Unterbrechung wieder da und hatte jede Menge Schnee im Gepäck. Vom folgenden Schneechaos berichteten prompt zahlreiche Bürgerreporter, darunter Georg Meurer aus Mülheim und Klaus Fröhlich in einem Beitrag aus seiner verschneiten Heimatstadt Velbert. Noch besser auf Kufen Des einen Leid, des anderen Freud: Während die Autofahrer im Schneechaos Nerven bewahren mussten, hatten die Kids natürlich ihre helle Freude an der weißen Pracht....

Vereine + Ehrenamt
Prachtvoll kostümiert feiertne die Altstadtblüten im Festspielhaus. Foto: Krusebild
79 Bilder

Altstadtblüten feiern ausgelassen im Ruhrfestspielhaus

Über 800 Frauen feierten ausgelassen die Weiberfastnacht. Die erste Recklinghäuser Damen-Karnevalsgesellschaft, die Altstadtblüten, bot den prachtvoll kostümierten Besucherinnen wieder ein Programm der Spitzenklassen. Im Festspielhaus gab es kein Halten mehr. Büroklammern, Märchenfiguren, Schneeköniginnen und natürlich jede Menge Hexen ließen es im Saal Kassiopeia richtig krachen. „Das ist Frauenpower. Ihr gebt ein fantastisches Bild ab,“ meinte die Präsidentin der Altstadtblüten, Hildegard...

LK-Gemeinschaft
35 Bilder

Findige Narren nahmen Rathaus im Nu

Weiberfastnacht in Kalkar, da gehen nicht nur die Frauen auf die Straße, um Karneval zu feiern, in Kalkar ist an diesem Tag Jung und Alt auf den Beinen, denn der erste Karnevalsumzug im Nordkreis Kleve zieht durch Kalkarer Straßen. So hatten sich heute Nachmittag Prinzen und Prinzessinnen dem Tag angemessen in Schale geworfen, entgingen nur kanpp den Attacken der Seeräuber, von denen eigentlich niemand weiß, was sie auf der Straße zu suchen haben. Dinosaurier und Marienkäfer, viele Teufelchen...

Überregionales
Links Bezirksvorsteher Hanno Bremer und rechts Politiker Rainer Klöpper waren von den Möhnen begeistert. Beide hatten leider keine Krawatte zum Abschneiden an.
24 Bilder

Gerresheimer Rathaus auch von Möhnen erstürmt

Auch im Stadtteil Gerresheim wurde Weiberfastnacht das Rathaus traditionsgemäß pünktlich um 11.11Uhr von den Möhnen erstürmt. Da konnte selbst Stadtteilvorsteher Hanno Bremer nichts machen und trug es wie alle Politiker mit Humor. Er wünschte allen viel Spaß, wie auch die Gerresheimer Ex-Venetia Ricarda Dünnwald. Dazu sorgte die Gerresheimer Bürgerwehr mit Stephan Friedel für Stimmung. Wenn jemand gedacht hatte, dass hier nur Frauen seien, der war allerdings gewaltig im Irrtum. Dicht gedrängt...

Überregionales
Foto: ST
4 Bilder

Glückauf und Helau: Arndt entmachtet

Widerstand zwecklos: Dem Ansturm der Marler Karnevalisten, vor allen der Damen, war Weiberfastnacht Werner Arndt nicht gewachsen. Der Bürgermeister hatte bis zuletzt mit allen Mitteln versucht, sich zu wehren. Nach großartigem Kampf und Wortgefecht gab sich der Mann mit dem gelben Helm geschlagen und rückte doch noch den Rathausschlüssel raus. Nach Übernahme der politischen Macht wurden die Karnevalisten vom „Meister-Chemikant“ Werner Arndt im Rathaus empfangen. Hier wurde gemeinsam...

Vereine + Ehrenamt
Ganz schön jeck, die Damen in Westerholt. | Foto: Birgitta Müller
6 Bilder

120 Frauen stürmen Westerholter Pfarrzentrum

Mit Alaaf und Helau feierte der "Frauentreff am Vormittag" in Westerholt Karneval. 120 Frauen stürmten das Westerholter Pfarrzentrum, um einen bunten Karnevalsvormittag zu erleben. Sie wurden nicht enttäuscht. Von lustigen Sketchen, fetzige Musik und aktuellen Tänzen (sprich "Gangnam-Style") war alles dabei. Auch der Stadtprinz von Herten, Benedikt I.(Schwenzfeier) kam mit seinen Adjutanten und wurde gebührend empfangen.

LK-Gemeinschaft
56 Bilder

"Jecke Weiber" überlisteten Rathaus-Verteidiger

Gladbeck. Auch das Gladbecker Rathaus befindet sich derzeit, also noch bis zum Aschermittwoch, in "Narrenhand": Am "Altweiber"-Donnerstag übernahmen die "Wittringer Ritter", angeführt von Stadtprinzessin Brigitte die Macht am Willy-Brandt-Platz. Schon ab 10 Uhr marschierten die "Ritter" samt Fanfarenzug durch die Fußgängerzone, stimmten sich auf den "Rathaussturm" ein. Es waren allerdings nur wenige Passanten , die sich den Kostümierten anschlossen. Dafür war die Zahl der Wartenden auf dem...

LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Hans-Josef Vogel (li.) übergab den Schlüssel an die Vertreter der Arnsberger Karnevalsgesellschaften. Fotos: Albrecht
23 Bilder

Weiberfastnacht - Ganz Arnsberg jetzt in Narrenhand

Arnsberg. Seit Donnerstag, Weiberfastnacht, 11.11 Uhr ist es amtlich: Die Stadt befindet sich in Narrenhand. Ein gut gelaunter Bürgermeister griff erst zum Zettel mit den gereimten Versen und dann zum neuen Stadtschlüssel, um ihn an die drei großen Karnevalsgesellschaften aus Arnsberg, Hüsten und Neheim zu übergeben. Schlüsselübergabe Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung zum Karneval im Rathaus gefolgt. Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus allen Bereichen der Stadt waren...

LK-Gemeinschaft

Helau: Karneval als Selbstreinigungs-Therapie

­Sie schunkeln sich seit Wochen dem depperten Höhepunkt der fünften Jahreszeit entgegen. Aber jetzt brechen restlos die Dämme, die Narren tanzen von Weiberfastnacht bis Rosenmontag durch. Und wer in diesen Tagen normal gekleidet über die Marler Straßen läuft, ist unnormal. Ohne abgerutschten Lippenstift im Gesicht, einer roten Pappnase und schrill johlendem Tööröö-Gepolter gehört man zur Randgruppen-Fraktion in den nächsten Nächten. Ganz wichtig bei der jecken Prozedur: Bloß keine Angst vor...

Überregionales
20 Bilder

Prinzessin regiert im Hagener Rathaus

Mit den berühmten wie beliebten "Tollen Tagen" rückt auch das Hagener Rathaus wieder in den Mittelpunkt närrischer Machtübernahme. Pünktlich am Weiberfastnachts-Donnerstag um 11.11 Uhr übergab Hagens Oberbürgermeister Jörg Dehm den symbolische Rathausschlüssel an Karnevalsprinzessin Alexandra I..Ihre Lieblichkeit samt Hofstaat stürmte den Ratssaal und feierte unter dem Motto "Hauptsache Pink". Viele närrisch-fröhlichen Hagener hatten sich zum Mitfeiern eingefunden. Jedoch war der Entschluss,...

LK-Gemeinschaft

Prinzessin an die Macht - Schlüsselübergabe im Rathaus (Video)

"Weiber in Pink!" - an Weiberfastnacht hat die Hagener Karnevalsprinzessin Alexandra I. ihr eigenes Motto. Und unter diesem Motto zog sie mir ihren Pagen ins Rathaus ein, um die Macht zu übernehmen. Oberbürgermeister Jörg Dehm stellte alllerdings eine Bedingung: Der Schlüssel musste ertanzt werden. Natürlich sorgten die Herren im Ratssaal dafür, dass die holde Lieblichkeit nicht enttäuscht wurde - und so überreichte Jörg Dehm nach einer Schlüssel. Klicken Sie auf die Links und sehen Sie selbst....

LK-Gemeinschaft
125 Bilder

Die Weiber sind los!

Für einen wahren Karnevalisten gibt es zu Weiberfastnacht einfach kein Wetter, das ihn daran hindert, auf der Straße zu feiern. WA-Redakteur Jörg Vorholt mischte sich pünktlich um 11.11 unter das närrische Volk auf dem Friedensplatz und fotografierte die ausgelassenen Möhnen und Jecken. Der Platz war zum Glück vom Schneematsch des Vortages befreit, die "Drei Dötze" eröffneten wie bereits in früheren Jahren das Bühnenprogramm.

LK-Gemeinschaft

Jetzt regiert Prinz Karneval

Weiberfastnacht (7.) starten die närrischen Weiber mit ihrer Lieblichkeit Prinzessin Eva I. um 9 Uhr am Hotel an den Westfalenhallen mit ihrem Zug durch die Gemeinde. Um 10.11 Uhr muss wohl im rathaus der schlips des Oberbürgermeisters dran glauben, um 11.11 Uhr feiern die Frauen im Polizeipräsidium weiter. Samstag (9.) startet im Rathaus ein buntes karnevalistisches Programm. Karnevalsfans sind zur Schlüsselübergabe willkommen. Nun hoffen die Karnevalisten, dass auch am Rosenmontag Petrus...

Kultur

Närrische Höhepunkte im Dortmunder Süden

Die fünfte Jahreszeit steuert langsam aber sicher ihrem Höhepunkt entgegen. Am Donnerstag wird Altweiberfastnacht gefeiert, dann kommt Rosenmontag und am Aschermittwoch.... Auch im Dortmunder Süden herrscht närrische Stimmung, hier eine Übersicht über die Veranstaltungen. Donnerstag, 7. Februar Kinderkarneval (7 bis 12 Jahre) wird in der Hombrucher Jugendfreizeitstätte, Kieferstraße 32, von 16 bis 19 Uhr gefeiert. Und zwar mit Disco, Indoor-Hüpfburg, Dosenwerfen, Schaumkusswettessen,...

Ratgeber

Bochumer Finanzämter: Öffnungszeiten an den tollen Tagen

Auf einen eingeschränkten Service während der Karnevalstage weisen die Bochumer Finanzämter hin: Die Dienststellen Bochum-Süd und Bochum-Mitte sind wie folgt geöffnet: Weiberfastnacht, 7. Februar: Bürgerservice 7 bis 12 Uhr, Gesamtes Finanzamt 8.30 bis 12 Uhr. Rosenmontag, 11. Februar: Bürgerservice 7 bis 11.30 Uhr; Gesamtes Finanzamt 8.30 bis 11.30 Uhr.

LK-Gemeinschaft

Senioren feiern Weiberfastnacht

Das Dietrich-Keuning-Haus lädt am Donnerstag, 7. Februar, von 15.11 bis 18 Uhr zur Weiberfastnacht für Seniorinnen und Senioren ein. Gemeinsam mit den Groß-Dortmunder Ruhrstadtfunken, der Karnevalsgesellschaft im Dortmunder Norden, wurde ein buntes Programm erstellt mit Büttenreden, Schautänzen, Tanzgarde und Tanzmariechen. Mitwirkende sind u. a. die Tanzgruppe Golden Swingings und der Singkreis des Dietrich-Keuning-Hauses. Für flotte Tanzmusik sorgt Wilfried Werter. Ein Höhepunkt wird der...

Überregionales

Närrische Weiber feiern in Waltrop

Hoch her geht es mit Sicherheit auch in diesem Jahr wieder bei der Weiberfastnacht im Gemeindezentrum St. Marien Waltrop. Schon seit vielen Jahren ist das Gemeindezentrum einer der favorisierten Treffpunkte „närrischer Weiber“ in Waltrop. Männliche Wesen lassen sich hier kaum blicken - und werden auch nicht vermisst. Das heißt aber nicht, dass sie beim tollen Bühnenprogramm nicht zu den begehrtesten Spottobjekten gehören. Die Weiberfastnachtsparty im Gemeindezentrum St. Marien, Riphausstraße 2,...

Kultur

Hier wird's bunt!!! Alle Veranstaltungen zum Karneval in Unna und Holzwickede

Donnerstag, 7. Februar Kinderkarnevalsumzug mit Start am Platz der Kulturen hinter dem zib in Unna, Beginn: 10.30 Uhr. Der Karnevalszug zieht über die Bahnhofstraße wieder zurück zum Markt, wo dann im Zelt um 11.11 Uhr die traditionelle Begrüßung durch Unnas Bürgermeister Werner Kolter erfolgt. Danach ist das Zelt geöffnet für alle Närrinnen und Narren! Donnerstag, 7. Februar Weiberfastnacht der KFD-Holzwickede im Alois-Gemmeke-Haus in Holzwickede, Beginn: 16 Uhr Donnerstag, 7. Februar...