Vermüllung

Beiträge zum Thema Vermüllung

Politik
Mit Plakaten wird in Altenessen auf die Strafbewährtheit von Vermüllung hingewiesen.

FDP Nord begrüßt Kampagne gegen Vermüllung!

Thomas Spilker, Vorsitzender der FDP im Essener Norden: Fast ein Jahr hat es gedauert, bis die ersten Plakate zum Thema Vermüllung im Stadtteil hängen. Der Altenessener Bürger Thomas Sterner hatte die Idee mit Plakaten auf die schlimme und ständige Vermüllung im Stadtteil zu reagieren und an zahlreichen Punkten in Altenessen die Plakate mit dem Hinweis „Vermüllung kostet bis zu 5000,- Euro Strafe“ aufzuhängen. Obwohl für diese gute Idee Gelder zur Verfügung standen und Standorte mit der...

Überregionales
Die Straßenränder entlang des Frauenstuhlweges säumen regelmäßig Ansammlungen von Getränkendosen und Fastfood-Verpackungen. | Foto: SIH
3 Bilder

Rücksichtslose Vermüllung auf Iserlohner Stadtgebiet

Verunreinigungen am Frauenstuhlweg verärgern Bürger und Märkischen Stadtbetrieb Einen tollen Ausblick bietet die Aussichtsplattform in der Nähe der Fachhochschule Südwestfalen am Frauenstuhlweg. Iserlohn. Umso ärgerlicher ist es, wenn Wanderer und andere Erholungssuchende zuerst durch Abfall waten müssen, um das Panorama genießen zu können. Es ist nicht ausschließlich pure Geldverschwendung mancher Zeitgenossen, die ihre Pfanddosen, Flaschen oder Fastfood-Verpackungen achtlos oder aus schierer...

Politik
Nach wie vor als "unbefriedigend" bezeichnet der SPD-Ortsverein Gladbeck-Mitte die aktuelle Situation rund um das "Berufskolleg" in Stadtmitte. Anwohner beklagen sich dort schon seit geraumer Zeit über einen täglichen "Parkplatz-Kampf" und die Vermüllung ihrer Privatgrundstücke. Foto: Privat

Rund um das Gladbecker "Berufskolleg" bleibt die Lage angespannt - SPD mahnt "Rücksichtnahme" und "Toleranz" an

Gladbeck. Keine Entspannung zeichnet sich bislang betreffs der Situation am "Berufskolleg" in Gladbeck-Mitte ab. Der massiven Beschwerden verärgerter Anwohner hatte sich jüngst der SPD-Ortsverein Mitte angenommen. Doch auch aus Sicht der Sozialdemokraten präsentiert sich die Lage aktuell weiterhin als "unbefriedigend". Die Nachbarn der Schule haben eigenen Angaben nach montags bis freitags in erster Linie Stress mit den Schülern, die mit eigenen Pkw zur Schule kommen und dann vor Ort auf...

Natur + Garten
Vor allem die Uferböschung am ehemaligen Bootssteg am Nordparkteich präsentierte sich der SPD-Mitte in einem vermüllten Zustand. | Foto: Privat
2 Bilder

Vandalen am Werk: Einkaufs- und Kinderwagen liegen im Gladbecker Nordpark-Teich

Gladbeck. Leider zu einem bevorzugten Ziel von Vandalen geworden ist der Nordpark zwischen Stadtmitte und Schultendorf. Das mussten jetzt auch die Mitglieder des SPD-Ortsverein Mitte im Rahmen des jüngsten Stadtteil-Spaziergangs erkennen. Dabei fiel den Genossen nicht nur die Vermüllung der Uferböschung im Bereich des ehemaligen Bootssteges ins Auge. Vielmehr wurden auch im Teich liegende Einkaufs- und Kinderwagen entdeckt. "Wer macht so was? Warum müssen die Sitzgelegenheiten mit Graffiti...

Kultur
4 Bilder

Immer wieder Vermüllung am Kanal in Lünen

Mal wieder ist ein Wochenende vergangen und schon wieder ist der Weg zwischen Brücke Schwansbell und Heiler Kirchweg-Brücke vermüllt. Immer und immer wieder das gleiche Bild: wilde Grillstellen unter den Brücken oder auf dem Schotterplatz vor der Brücke Schwansbell. Herumliegende Glasflaschen, Scherben, leere Umverpackungen, Essensreste in Verpackungen oder gleich ohne. Uns als Hundebesitzer fällt es immer wieder unangenehm auf, dass es nur einen einzelnen Papierkorb auf diesem Weg am Kanal...

Ratgeber
7 Bilder

Der 18. Marler Besentag wird international: Yes, we clean!

Schon der Besentag im vergangenen Jahr war Teil der großen europaweiten Kampagne Let´s Clean Up Europe. Vereine, Schulen, Gruppen und weitere Interessierte waren aufgerufen, zusammen aufzuräumen und sich für ein sauberes Stadtbild zu engagieren. „Stadtsauberkeit ist bei uns ein wichtiges Thema, wir waren bei der europaweiten Aktion dabei“, sagt Michael Lauche, Allgemeiner Betriebsleiter des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH). „Mit der Beteiligung an Let’s Clean Up Europe wollten wir...

Ratgeber
Foto: Rainer Bresslein
6 Bilder

Schnell verteilt und ab ins Wochenende!

Dieser negative Anblick bietet sich momentan den Spaziergängern und Radfahrern auf dem "Parkband-West-Radweg" in Eppendorf. Kurz hinter dem Zugang an der Schützenstraße wurden diese Tageszeitungen mal eben so entsorgt, anstatt sie den Abonnenten zuzustellen. Wer also am vergangenen Samstag vergeblich auf seine Zeitung gewartet hatte, kann sich jetzt noch schnell ein zwar nicht mehr aktuelles aber dafür sehr "taufrisches" Exemplar abholen . Ich hoffe, dass dieser Schandfleck in den nächsten...

Politik

Vermüllung unserer Städte

Vermüllung unserer Stadteile Wer gestern die Sendung Spiegel TV gesehen hat wird wohl einigen wiedererkennungswert in der Sendung gehabt haben. Das Problem mit der Vermüllung einzelner Stadtbezirke ist ja nicht nur in Duisburg Marxloh bekannt sondern auch in vielen anderen Städten und Gemeinden. Es stimmt, seit Bulgarische und Rumänische Neuzugänge in den Städten verzeichnet werden ist dieses Müllproblem erst richtig akut geworden. Dieser Missstand wird unsere Städte und Gemeinden viel Geld...

Politik
Kein schöner Empfang in der Grünen Hauptstadt: Der Containerstandort Bahnhof Bergeborbeck war als möglicher Ort zur Aufwertung angedacht. Foto: Müller

Weg mit dem Mief! Grüne Hauptstadt möbelt Bezirk auf

Der Großraum Borbeck macht einiges her: Majestätisch thront das Schloß Borbeck über dem Stadtteil, die Grenze zu Mülheim säumt das idyllische Hexbachtal. Doch auch im Bezirk IV gibt's die eine oder andere Problemecke. Der Green Capital Day 2017 gibt Bezirksvertretungen mit einer Finanzspritze die Gelegenheit, solche Orte aufzuwerten. Es ist eine Ehre, ja ein Privileg: „Wir spielen hier in der Champions League Europas“, frohlockt Matthias Sinn, Leiter des Umweltamtes der Stadt Essen und...

Natur + Garten
Die Grillsaison ist in Dorsten eröffnet.
13 Bilder

Die Grillsaison ist in Dorsten eröffnet

Darüber, wer die Welt erschaffen hat, läßt sich streiten. Sicher ist nur, wer sie vernichten wird. George Adamson (1906-89), engl. Tierschützer Die Grillsaison ist in Dorsten eröffnet. Im Freizeitpark Maria Lindenhof und am Kanal in Richtung Lippe Fähre, fanden die ersten Grillfeste statt. Warum ist es so schwer, den verursachten Müll wieder mitzunehmen? Warum muss es am Ende immer so aussehen?

Überregionales
Länger als geplant dauern die Aufräumarbeiten im Bereich der Siedlung "Schlägel & Eisen" durch Mitarbeiter des "ZBG". Schon häufiger, obiges Foto entstand im Jahr 2014, wurde in der leer stehenden Siedlung illegal Müll entsorgt. | Foto: Archiv: Kill

Schlägel- & Eisensiedlung: Aufräumarbeiten ziehen sich in die Länge

Zweckel. Wie bereits berichtet, hat die Stadt Gladbeck auf die anhaltende Kritik aus der Bevölkerung und auch aus dem politischen Bereich reagiert und den "Zentralen Betriebshof" (ZBG) damit beauftragt, die seit Jahren leer stehende Siedlung "Schlägel & Eisen" in Zweckel auf Stadtkosten reinigen zu lassen. Im Rathaus sah man sich zu dieser Maßnahme gezwungen, da der Eigentümer des Privatgeländes seinen Pflichten schon seit geraumer Zeit nicht nachkommt. Leider ist der Verursacher der aktuellen...

Überregionales
Die leer stehende Siedlung "Schlägel & Eisen" in Zweckel sorgt erneut für negative Schlagzeilen. Erneut muss die Stadt Gladbeck dort auf Kosten der Allgemeinheit herumliegenden Müll entsorgen lassen.

Schlägel & Eisen: Stadt lässt Müllberge entsorgen

Zweckel. Zum wiederholten Male haben unbelehrbare Zeitgenossen im Norden Gladbecks zugeschlagen: Erneut ist es im hinteren Bereich der leer stehenden Siedlung "Schlägel & Eisen" in Zweckel zu einer starken Vermüllung gekommen. Nach Angaben aus dem Rathaus haben die unbekannten Täter dieses Mal in unmittelbarer Nähe zum angrenzenden "Stadtteilgarten Schulstraße" vor allen Dingen Grünschnitt in Plastiksäcken hinterlassen. Die Stadt Gladbeck ihrerseits hat nun den "Zentralen Betriebshof Gladbeck"...

Überregionales
Die Bücher werden einfach so reingeworfen. | Foto: Merten
2 Bilder

Büchertelefonzelle zugemüllt!

Die Betreiber der Büchertelefonzelle an der Borker Straße sind sauer. Die Tauschbörse wird seit ca. einem halben Jahr von einigen als Abfallcontainer missbraucht. Kisten- oder tütenweise werden dort Bücher entsorgt, oft feucht und verdreckt. Ohne Rücksicht wird alles hineingestellt oder ausgekippt. Jetzt ist die Telefonzelle erst einmal geschlossen und es wurde ein "nicht so freundlicher" Aushang angebracht, den Büchermüll auf normalem Wege zu entsorgen und nicht einfach dort abzustellen. Die...

Ratgeber

Vermüllungssyndrom ist keine Krankheit

Am 3. Februar war Dr. Thomas Lenders, ärztlicher Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes Dortmund, Gast im Psychoseseminar. Begleitet wurde er von Ralf Bispink, der unter anderem seit vielen Jahren die Angehörigengruppe des Sozialpsychiatrischen Dienstes Dortmund leitet und Johanna Kuster, die ihre Bachelorarbeit „Wenn Wohnungen unbewohnbar werden“ vorstellte. Das Problem nimmt gefühlt in den letzten Jahren zu, berichteten unsere Gäste. Möglicherweise liegt es an der Zunahme der...

Ratgeber

Achtung!!! Gefährliche "Vermüllung" im Glacis

Spritze im Waldstück entdeckt ACHTUNG!!!! Dies ist ein Aufruf an alle Eltern mit kleinen Kindern und Hundehaltern, die Augen auf zu halten und die Kinder und Hunde nicht außerhalb des Weges spielen und (Hunde) schnüffeln zu lassen! In 46483 Wesel, im Waldstück Westglacis, von der Straße Fischertor kommend liegt im Bereich der Sitz-Bank (genauer: gegenüber der Bank) eine "FIXER-SPRITZE"!!!!! Sie liegt nur ca. 30cm vom Wegesrand entfernt, neben diversem anderen zum Teil nicht zu identifizierenden...

Politik
Thomas Mielke (Foto) und Peter Bours, Vorstandsmitglieder des Runden Tisches Marxloh, sind Dienstag beim Bürgerdialog mit Kanzlerin Merkel dabei. Foto: privat

Merkel in Marxloh - Interview mit Thomas Mielke vom Runden Tisch

Am kommenden Dienstag, 25. August, kommt Kanzlerin Angela Merkel zum Bürgerdialog nach Marxloh. Einer der geladenen Gesprächspartner ist Thomas Mielke. Der 1. stellvertretende Vorsitzende des Runden Tisches Marxloh ist im Stadtteil aufgewachsen und fest verwurzelt. Wie ist es um das Quartier bestellt? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden – und wird die Kanzlerin es richten? Ein Gespräch: LK: Herr Mielke, wie lange leben Sie schon im Stadtteil und warum leben Sie hier immer noch? Mielke: Ich...

Politik
Mittlerweile sieht es am Container-Standort Stenkhoffstraße auch zur Straßenseite hin immer wüster aus. LINKEN-Bezirksvertreter Dieter Polz: "Es wird höchste Zeit, dass die BEST hier endlich aktiv wird."

Trotz BEST-Dreck-Ecken-App: Vermüllung am Container-Standort Stenkhoffstraße nimmt weiterhin zu

Überfüllte Papierkörbe und wilde Müllkippen – solche Probleme sollen laut Presseveröffentlichung der BEST innerhalb von zwei Tagen behoben sein. LINKEN-Bezirksvertreter Dieter Polz verweist aber auf eine Dreck-Ecke an der Stenkhoffstraße mit Bauschutt und Mischabfällen, auf die er die BEST schon Anfang März mit Fotos hingewiesen habe: „Passiert ist seitdem absolut nichts.“ Das hatten wir schon am 24. April hier im Lokalkompass unter...

Natur + Garten

Was ich noch zu sagen hätte...

Passend zur Mülldiskussion... Vor einigen Wochen gab es mal wieder eine Giftköder Drohung eines Hundehassers. Diesmal aber nicht weit entfernt, sondern direkt vor unserer Haustür. Ein selbsternannter Biotop „Schützer“ (Biotop- griechisch βíος bíos „Leben“ und τόπος tópos „Ort“ ist ein Lebensraum! KEIN Natur- oder Landschaftsschutzgebiet! Also ist mein Kompost auch ein Biotop, mein Mülleimer auch, mein Balkonkübel auch und sogar meine Haut.)befürchtete, dass das Brachland der alten Zeche Unser...

Politik
Katernberger Seenlandschaft: Vorne Parkplatz inklusive tückischer Schlaglöcher, im Hintergrund die Ruine der Würstchenbude aus Kulturhauptstadt-Zeiten. Fotos: Müller
5 Bilder

Chaos-Bahnhof Nord: Bezirksvertreter kritisieren, dass Deutsche Bahn Grundstück am Meybuschhof verkommen lässt

Das Gelände südlich des Bahnhof Zollverein Nord ist seit Jahren in desolatem Zustand und lange Thema der Bezirksvertretung VI Zollverein: Auf dem Kiesparkplatz klaffen riesige Schlaglöcher, über der Schonnebeckhöfe thront ein siffiger Imbiss-Container, Relikt aus Zeiten der Kulturhauptstadt. Dabei geht‘s nicht nur um die Optik, eigentlich müsste die Deutsche Bahn die Verkehrssicherheit auf dem Grundstück garantieren. Frische Reibekuchen und Bratwurst gibt es in dem Imbiss-Container der...

Überregionales
Müll und Dreck lassen diesen Bürgersteig zu einem Schandfleck werden. | Foto: privat
3 Bilder

"Schandfleck" Markthalle- Bürgersteig verwahrlost immer mehr

Die Stadt hat einen neuen, alten Schandfleck, da ist sich Dalibor Dacic, Anwohner an der Friedrich-Karl-Straße, sicher. Gemeint ist die Grundstücksgrenze zur Markthalle. Sie wirkt seit langem verwahrlost und zugemüllt. „Seit etwa zwei Jahren führt die Stadtverwaltung regelmäßige Reinigungen der Straße, des Bürgersteigs und der Haltebuchten durch. Zu dieser Zeit ist diese Zone absolutes Halteverbot, welches bei Nichtbeachtung zum Abschleppen eines Fahrzeugs führt. Diese Maßnahme wird strikt und...

Ratgeber
Offenes Ohr: In der Bürgersprechstunde können Anwohner Dampf über die Zustände im Viertel ablassen. Foto: Müller

Gesprächsbedarf: Regelmäßiger Treff will Sorgen ums Nordviertel ausräumen

Schicke Altbauhäuser, die Uni im Stadtteil, eine aktive Bürgerschaft: Das Nordviertel hat nicht den besten Ruf, birgt aber Unmengen an Potenzial. So sahen das einige Anwohner und riefen in Eigeninitiative eine Bürgersprechstunde ins Leben. Die regelmäßige Veranstaltung soll an zwei Montagen des Monats Gelegenheit geben, Dampf abzulassen und zugleich für konkrete Verbesserungen sorgen. Die Liste der Probleme ist lang, doch besonders beklagen Anwohner des Nordviertels derzeit einen Umstand:...

Überregionales
10 Bilder

Ach, ist dass schön, dass die Kinder im Müll spielen dürfen.

Iserlohn-Sümmern. Wieder einmal sehe ich wie der Park, mit einem Kinderspielplatz, von Müll übersät ist. So etwas soll den Menschen gefallen? Nein, es gefällt den Erwachsenen eben so wenig, wie auch den Kindern mit denen ich am Sonntagvormittag gesprochen hatte. Es ist dort an der Tagesordnung, dass dort einige, mit hohlem Schädel, ihr Unwesen treiben. Es sollen junge Leute sein, die dort regelmäßig ihr Unwesen treiben. Ich habe auch schon Hundebesitzer erlebt, die ihren Hund die „Tretminen“...

Politik
Der vermüllte Spielplatz an der Reicher-Leute-Stege am 14.06.2014
2 Bilder

Saubere Spielplätze? Weit gefehlt....

Eigentlich sollte es ja jeder wissen: auf Kinderspielplätzen lässt man weder seine Essensverpackungen, noch die Zigarettenkippen liegen. Leider wurde eine Mutter mit ihrem Kleinkind (19 Monate) auf dem Spielplatz am Ende der Reicher-Leute-Stege (Fusternberg) am Abend des 14. Juni eines besseren belehrt. Obwohl ihr Kind in kurzer Entfernung ein Spielgerät benutzte, ließ eine Gruppe auf einer Bank „campierender“ Heranwachsender ungeniert ihre Abfälle nach dem Verehr einfach fallen: Dönerpapier,...

Natur + Garten
Erinpark
4 Bilder

Total vermüllt

Total vermüllt Bei einem Besuch des Erin Parks tat sich ein Bild des Schreckens auf. Als ich den Hügel gegenüber dem Schachtgerüst erklommen habe, und auf höhe der Grasnarbe, über diesen schaute, traute ich meinen Augen kaum. Müll, überall nur Müll! Zwei komplette Kisten Bier, Flaschen, Becher und Papier, ein trauriger Anblick, der sich mir auftat. Eigentlich wollte ich bei sonnigem Wetter einige schöne Aufnahmen machen, nach solch einem Anblick ist mir dann die Lust ans Fotografieren...