Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik

Bewohnerparkausweise
Teurer ja, aber besser mit Differenzierung

Die Stadt Essen plant zum 1. Januar 2025, die Kosten für Kurzzeit- und Bewohnerparken zu verteuern. Auf bewirtschafteten Straßen soll die Stunde künftig 3,20€ kosten, wobei die erste Viertelstunde kostenlos sein soll (sog. Brötchentaste). In den aktuell neun (bald zehn bzw. elf) Bewohnerparkzonen auf Essener Stadtgebiet kostet ein Bewohnerparkausweis 30,-€ pro Jahr. Aufgrund geänderter gesetzlicher Grundlagen (Straßenverkehrsgesetz) gibt es seit einiger Zeit die Möglichkeit, diese Gebühren...

  • Essen
  • 24.09.24
  • 2
Politik
Das Ex-Steag-Gelände samt Umfeld wird in Zukunft massiven Lkw-Verkehr verursachen. Bild: OpenStreetMap
2 Bilder

GFL: Verkehrschaos droht
Vermarktung des Steag-Geländes nimmt fatale Entwicklung

Lünen. "Die gesamte Vermarktung der ehemaligen Steag-Fläche in Lippholthausen nimmt den falschen Weg." Dieses Fazit zieht die GFL-Fraktion mit Blick auf die jüngste Sitzung des Ratsausschusses für Stadtentwicklung. Die Überbelastung der Straßen sei schon heute deutlich spürbar, der Gewerbeverkehr nicht mehr zu verkraften. Und: Die Stadt müsste trotz ihrer schweren Finanzmisere Verkehrsknotenpunkte aus eigener Tasche stärken. Zudem würden Belange des Umwelt- und Klimaschutzes sträflich...

  • Lünen
  • 17.09.24
  • 2
Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Asphaltarbeiten auf Teilstück des Höhenwegs

Aufgrund von Asphaltarbeiten muss das Teilstück des Höhenwegs von der Neukölner Straße bis Walsumermarkstraße gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 19. September 2024, um 8 Uhr und werden voraussichtlich bis zum 27. September 2024 andauern. Eine Umleitung über die Lickumstraße – Am Dunkelschlag – Buchenweg wird in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet. Die im Teilstück betroffenen Anwohner wurden seitens der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen über die Vollsperrung informiert. Die...

  • Oberhausen
  • 16.09.24
  • 1
Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Klörenstraße: Arbeiten an der Stromversorgung

In der Klörenstraße haben heute, 13. September 2024, Arbeiten an der Stromversorgung begonnen. Sie erfolgen in drei Bauabschnitten, jeweils unter Vollsperrung. Im ersten Abschnitt wird die Klörenstraße am Kaplan-Küppers-Weg gequert. Ab Freitag, 20. September 2024, ist die Klörenstraße dort wieder frei. Der nächste Abschnitt erstreckt sich dann bis zur Bergmannstraße, der letzte Bauabschnitt ist dann die Querung der Bergmannstraße, für die auch eine Umleitung eingerichtet wird. Die Arbeiten...

  • Oberhausen
  • 13.09.24
  • 1
Politik

Nach Fertigstellung der Kreisverkehre in Letmathe
Nachtbetrieb an Ampel wieder einrichten

Die Bauarbeiten an den beiden Kreisverkehren in Letmathe sind seit Wochen abgeschlossen, aber noch läuft der Verkehr nicht überall wieder wie gewohnt – eine Ampel an der Schwerter Straße ist noch immer auf Dauerbetrieb geschaltet, auch nachts. Vor den Bauarbeiten zum Doppelkreisverkehr in Letmathe hatte die Ampel an der Kreuzung Kilianstraße/Schwerter Straße einen eigenen Nachtbetrieb und wurde in der Zeit anders geschaltet als tagsüber. Aufgrund der erforderlichen Umleitungen während der...

  • Iserlohn
  • 11.09.24
  • 1
Politik

Neue Regelung
Endhaltestelle am Spichernplatz

Neue Regelung für die Endhaltestelle des SEV 707 am Spichernplatz – Zusätzlicher Halt für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste Aufgrund eines Hinweises von Norbert Zielonka, Vertreter des Sozialverbands VdK NRW und Sprecher des „Runden Tisches Bauen“, hat die Rheinbahn auf die unzureichenden Bedingungen an der SEV-Haltestelle (Linie 707) am Spichernplatz (Steig 3, Endhaltestelle von Unterrath kommend) reagiert. Zielonka machte in einem Schreiben an Herrn Lüdeking von der Rheinbahn darauf...

  • Düsseldorf
  • 08.09.24
  • 3
  • 3
Ratgeber
Brückensanierungsarbeiten - Leicht zähfließender Verkehr vor der Weseler Theodor Heuss Brücke | Foto: Siegmund Walter, 02.09.2024, 17:29 Uhr
2 Bilder

Brückensanierung
Sanierungsarbeiten an der Theodor Heuss Brücke in Wesel

Am Montag, 02. September, wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Theodor Heuss Brücke, wie vorab angekündigt, begonnen. Zunächst wird an einigen markanten Stellen der Asphalt erneuert. Eine von diesen reparaturbedürftigen Stellen, dürfte wohl jedem Weseler Autofahrer bestens bekannt sein. Die Stelle, wo vor einem nicht ungefährlichen Loch im Asphalt, nah am Fahrbahnrand gelegen, seit Monaten eine Warnbarke steht, bzw. stand, an der man ziemlich nah dran vorbeifahren musste. Die Brücke kann zur...

  • Wesel
  • 03.09.24
  • 1
Ratgeber

Neue Wasserleitung in Duisburg-Obermeiderich
Langfristige Verkehrseinschränkungen

Die Netze Duisburg haben jetzt mit der Verlegung einer neuen Wasserleitung auf der Emmericher Straße zwischen der Obermeidericher Straße und der Aakerfährbrücke in Duisburg-Obermeiderich. Im ersten Bauabschnitt, der von der Obermeidericher Straße bis zur Zufahrt der Emmericher Straße (Nebenstraße) verläuft, kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Der Geh- und Radweg in Fahrtrichtung Aakerfährbrücke wird gesperrt, der Fuß- und Radverkehr auf die gegenüberliegende Straßenseite umgeleitet....

  • Duisburg
  • 03.09.24
Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Bebelstraße: Spurverlegung zwischen Alstadener und Windhuker Straße

In der Bebelstraße wird zwischen der Alstadener Straße und der Windhuker Straße ein Glasfaserkabel im Gehweg verlegt. Aufgrund der vorhandenen Platzverhältnisse muss die Andienung der Baustelle von der Fahrbahn aus erfolgen. Daher wird die verbleibende Restfahrbahn mit Gelbmarkierungen über Behelfsfahrstreifen neu aufgeteilt. Es bleibt je Fahrtrichtung ein Fahrstreifen erhalten. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 28. August 2024, und dauern etwa drei Wochen an. Die Verkehrsteilnehmerinnen und...

  • Oberhausen
  • 26.08.24
LK-Gemeinschaft
Bretagne Frankreich | Foto: Peter Seibt
14 Bilder

Aus der Rubrik "Schöner Leben"
Begrünung im Kreisverkehr

In Anlehnung an die Umfrage der Woche von Michael Menzebach, möchte ich noch einmal meinen Kommentar aufgreifen und ein paar Gedanken und Bilder zu dem Thema "Begrünung im Kreisverkehr" zeigen. Während unserer Reisen durch das europäische Ausland fallen uns vieler Orts die zum Teil wunderschön begrünten und gepflegten Mittelflächen der Kreisverkehrsanlagen auf und man stellt sich gleich die Frage, warum geht so etwas in meinem Wohnort nicht auch. Dazu zeige ich hier mal die Fotos von den 3...

  • Essen
  • 24.08.24
  • 1
  • 1
Politik
7 Bilder

ÖPNV unzumutbar
Mit welchem Verkehrsmittel kommt man in Bochum am schnellsten ans Ziel?

Anhand von 100 Strecken zwischen 0,5 und 30 km haben die STADTGESTALTER untersucht mit welchem Verkehrsmittel, Auto, Rad, E-Bike oder ÖPNV man am schnellsten durch Bochum kommt. Das Ergebnis für den ÖPNV ist erschreckend, die Nutzung von Bus und Bahn ist auf den meisten Strecken unzumutbar. Wie gut kommt man mit Auto, Rad, E-Bike oder ÖPNV in Bochum von A nach B oder von Bochum in eine der Nachbarstädte? Um diese Frage zu beantworten haben die STADTGESTALTER Bochumer und Bochumer*innengefragt,...

  • Bochum
  • 17.08.24
  • 6
  • 5
Ratgeber

TV-Dreharbeiten in Duisburg-Laar
Sperrung der Mühlenfelder Straße

Sollte man sich vormerken: Wegen Dreharbeiten für eine Fernsehproduktion wird die Mühlenfelder Straße im Stadtteil Laar am Montag, 26. August, von 8 bis 15 Uhr für den Autoverkehr vollständig gesperrt. Auch die angrenzende Stahlstraße im Stadtteil Untermeiderich ist betroffen. Sie wird zwischen Bergstraße/Helmholtzstraße bis zur Mühlenfelder Straße in Intervallen von etwa vier Minuten gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über die Helmholtzstraße, Neanderstraße, Bruckhauser...

  • Duisburg
  • 15.08.24
  • 1
Ratgeber

Ab Montag in Duisburg-Alt-Homberg
Zwei Straßen gesperrt

Die Netze Duisburg führen ab Montag, 19. August, Arbeiten an der Wasserleitung auf der Friedhofsallee in Duisburg-Alt-Homberg durch. Aus diesem Grund wird die Friedhofsallee im Bereich der Schillerstraße gesperrt. Von der Margarethenstraße und vom Parkweg kommend wird die Schillerstraße als Sackgasse ausgeschildert. Die Einfahrt von der Friedhofsallee in die Schillerstraße bleibt weiterhin möglich. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann den Bereich passieren. Die Baumaßnahme wird...

  • Duisburg
  • 15.08.24
  • 1
Politik
E-Scooter auf Gehweg | Foto: Stefan Hochstadt

E-Scooter, Gehwege
Der Gehweg gehört den Fußgängern! Keine E-Scooter auf Gehwegen

Der Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Essen e.V. (VCD Essen) nimmt zur Meldung Stellung, wonach das Bundesverkehrsministerium verschiedene Neuerungen für E-Scooter plane. Grundsätzlich begrüßt der VCD Essen Maßnahmen, die geeignet sind, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die verbindliche Einführung von Blinkern ist eine solche Maßnahme. Die anderen offenbar diskutierten Änderungen sind dies sämtlich nicht. Der VCD Essen wendet sich deshalb entschieden gegen die Freigabe von Fußwegen für...

  • Essen
  • 10.08.24
  • 2
  • 3
Ratgeber

Ab heute Brückenbauarbeiten in Duisburg-Ungelsheim
Baustellenampel Am Heidberg

Im Auftrag der Wirtschaftsbetriebe Duisburg finden ab heute, Mittwoch, 7. August, Brückenbauarbeiten auf der Straße „Am Heidberg“ an der Brücke über die Anger statt. Aus diesem Grund wird der Verkehr mit Hilfe einer temporären Ampelanlage für alle Verkehrsteilnehmenden geregelt. Dadurch kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Maßnahme wird voraussichtlich Ende August 2024 abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 07.08.24
  • 1
Ratgeber

Lärm in Moers
31 Bürgerinnen und Bürger haben sich bisher beteiligt

Moers. (pst) 31 Moerser und Moerserinnen haben im ersten Beteiligungszeitraum im Juni Bedenken und Anregungen zu den Moerser Lärmkarten an die Stadtverwaltung weitergegeben. Die Hauptbelastung geht in Moers wieder – wie in den Jahren zuvor - vom Straßenverkehr aus. Die meisten Hinweise bezogen sich dabei auf Straßenabschnitte, die auch nach den vorhandenen Lärmberechnungen als besonders laut eingestuft worden waren. Einige bezogen sich auf die Ei-senbahn – Lärmerzeuger Nummer 2. Hier ist...

  • Moers
  • 06.08.24
Politik
Foto: Kartenbasis: IT NRW, Digitale Orthophotos NW

Für mehr Verkehrssicherheit
Kreisverkehre für Dröschede

Mit einem gemeinsamen Antrag an den Verkehrsausschuss wollen die Fraktionen von CDU und SPD die Verwaltung beauftragen, die Einrichtung von Kreisverkehren an zunächst zwei relevanten Knotenpunkten in Dröschede zu prüfen und in die „Prioritätenliste Kreisverkehrsplätze“ aufzunehmen. Verkehrssicherheit an Knotenpunkten Vorausgegangen waren Bemühungen der SPD-Fraktion, ein Gesamtverkehrskonzept für Dröschede zu erarbeiten, welches im Verkehrsausschuss allerdings bislang keine Mehrheit fand. Pläne...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 24.07.24
  • 1
Ratgeber

Kampfmittelsondierung in Wanheimerort
Vollsperrung der Sternstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sondieren ab Montag, 22. Juli, auf der Sternstraße in Wanheimerort nach Kampfmitteln. Dazu wird der Bereich zwischen Lintorfer Straße und Wedauer Straße auch für Fußgänger und Radfahrer vollgesperrt. Autos dürfen dort ohnehin nicht fahren. Umleitungen werden ausgewiesen. Die Maßnahme wird voraussichtlich Mitte August 2024 abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 19.07.24
  • 1
Ratgeber

Stromkabelverlegung in Obermarxloh
„Im Holtkamp“ wird zur Einbahnstraße

Die Netze Duisburg verlegen ab Dienstag, 16. Juli, Stromkabel auf der Straße „Im Holtkamp“ in Duisburg-Obermarxloh. Zwischen Markgrafenstraße und Schwabenstraße wird daher eine Einbahnstraße in Richtung Schlachthofstraße eingerichtet. Wer aus der Schwabenstraße kommt, kann nur in Richtung Schlachthofstraße in die Straße „Im Holtkamp“ einbiegen. Der Verkehr wird umgeleitet. Fußgänger können die Baustelle passieren. Die Maßnahme wird voraussichtlich Mitte August 2024...

  • Duisburg
  • 14.07.24
  • 1
Politik

Land muss zu seinem Wort stehen!

Finanzierung des ÖPNV-Aktionsprogramms muss möglich seinDie Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr ist verärgert darüber, dass Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) die vom RVR geplanten 28 städteübergreifenden Nahverkehrsverbindungen im Ruhrgebiet nicht finanziell unterstützen will. Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im RVR: „Das ist ein Wortbruch der schwarz-grünen Landesregierung, der einmal mehr zeigt, wie ernst das Land die Probleme des Ruhrgebietes und den...

  • Essen-West
  • 11.07.24
  • 1
Politik
Das Baugerüst an der Fassade ist weg. Der Duisburger Hauptbahnhof zeigt auch am Ostausgang sein neues Gesicht. Die Arbeiten an der Fassade und im Außenbereich sind weitgehend abgeschlossen.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Schmucker Ostausgang am Duisburger Hauptbahnhof
Neuer Außenbereich wirkt einladend

Am neugestalteten Bereich an der Ostseite des Hauptbahnhofs sind die Bauarbeiten weitgehend abgeschlossen. Das letzte Puzzlestück zur Aufwertung des Umfeldes des Duisburger Hauptbahnhofs wurde offiziell fertiggestellt und durch Oberbürgermeister Sören Link freigegeben. Der Platz wirkt nun wie ein zweiter „Haupteingang“ des Duisburger Hauptbahnhofs und bildet das Eintrittstor zum Stadtteil Neudorf. „Die Umgestaltung ist großartig gelungen und wertet das östliche Bahnhofsumfeld ganz erheblich...

  • Duisburg
  • 25.06.24
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
(vlnr) Theo Küpper und Jörg Starke vom ACE suchen am Kreisverkehr nach Blinkmuffeln und werden fündig

Jeder fünfte Duisburger blinkt nicht
ACE-Aktion: Sicher durch Blinken!

Duisburg (ACE) 11. Juni 2024 – Siebzig Prozent der Menschen, die im städtischen Raum bei Unfällen zu Tode kommen, sind Radfahrer, Fußgänger oder Motorradfahrer. Um die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren, möchte der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, den Tag der Verkehrssicherheit 2024 nutzen, um das Bewusstsein für die Sicherheit im Straßenverkehr zu schärfen. Mit der Aktion „Sicher durch Blinken!“ rückt der ACE das Blinken als eines der zentralen Sicherheitsthemen im Straßenverkehr in den...

  • Duisburg
  • 11.06.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Gesperrte Fahrspur auf der Schwartzstraße, Ecke Mülheimer Straße

Bei Spülbohrarbeiten für die Glasfaserverlegung ist der Kanal unterirdisch beschädigt worden. Daher muss kurzfristig die einfahrende Spur in die Schwartzstraße von der Mülheimer Straße kommend verlegt werden. In die Schwartzstraße biegen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer nun über den bisher ausfahrenden Linksabbieger ein. Ein Ausfahren aus der Schwartzstraße bleibt leicht abgeändert in alle Fahrtrichtungen möglich. Die Arbeiten sollen bereits am Freitag, 7. Juni 2024, beginnen. Sie werden...

  • Oberhausen
  • 06.06.24
  • 1
Politik
Das Foto zeigt einen Blick auf die Bahnschienen unterhalb der Straße An der Cölve. Die fehlende Brücke wurde bereits 2021 abgerissen. Bald geht es mit dem sehnlichst erwarteten Neubau los.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Cölvebrücke zwischen Duisburg und Moers
Baubeginn für den Ersatzneubau

Der Startschuss für den Neubau der Cölvebrücke sowie für den Ausbau der Straße „An der Cölve“ ist gefallen. Oberbürgermeister Sören Link und Christoph Fleischhauer, Bürgermeister der Stadt Moers, ließen sich die Planungen für die neue Verbindung zwischen Duisburg und Moers jetzt vor Ort von Bauleiter Arthur Brakowski, Wirtschaftsbetriebe Duisburg, erklären. Innerhalb der geplanten Bauzeit von rund 22 Monaten wird ein neues Brückenbauwerk die bedeutende Verbindung zwischen den Städten Duisburg...

  • Duisburg
  • 06.06.24
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.