Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Verkehr
Wartungsarbeiten an Ampelanlagen

Noch vor den Weihnachtsfeiertagen werden Ampelanlagen im Stadtgebiet gewartet. Während der Arbeiten fällt die betreffende Anlage zeitweise aus. In dieser Zeit gelten die jeweiligen Verkehrsschilder vor Ort. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, besondere Rücksicht auf Fußgängerinnen, Fußgänger, Radfahrende und mobilitätseingeschränkte Personen zu nehmen. Hier finden die Arbeiten statt: - Mülheimer Straße/Konrad-Adenauer-Allee/Essener Straße/Duisburger Straße (Werksgasthauskreuzung) am...

  • Oberhausen
  • 11.12.23
  • 1
Natur + Garten
Düsseldorf: Anlieger haben nach den Vorgaben der städtischen Straßenreinigungssatzung Schnee und Eis auf einer Breite von mindestens einem Meter zu räumen, außerdem Zuwege zu Bushaltestelle oder Depotcontainer. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz

Düsseldorf: Spezielle Hilfen für Senioren
Winterdienst auf Straßen und Wegen

Obwohl der kalendarische Winter noch nicht ganz in Sicht ist, könnten laut der aktuellen Wetterprognosen die ersten Schneeflocken ihren Weg auch nach Düsseldorf finden. Deshalb hier ein paar nützliche Tipps und Hinweise bei winterlichem Wetter. Von Thomas Haller Gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr Für den Verkehr ist Winterwetter, egal ob mit Kraftfahrzeug, Bus oder Bahn, mit dem Rad oder zu Fuß eine Herausforderung. Für alle gilt daher die Pflicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme,...

  • Düsseldorf
  • 29.11.23
  • 1
Politik
Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg Marxloh
Auto blockiert Straßenbahn 903

Inmitten des abendlichen Berufsverkehrs kam es auf der Weseler Straße zu einem Verkehrschaos, als ein Auto unachtsam die Straßenbahn der Linie 903 blockierte. Die Situation sorgte nicht nur für eine leichte Verzögerungen, sondern auch für Unmut unter den Fahrgästen. Das Fahrzeug versperrte den Weg der Straßenbahn und zwang sie zu beinahe zu einem unplanmäßigen Halt. Pendler und Anwohner beobachteten das Geschehen mit zunehmendem Ärger. Dieses Verhalten ist leider nicht untypisch für die...

  • Duisburg
  • 28.11.23
  • 1
  • 5
Politik
Stationärer Blitzer an der Jahnstraße. Die Linsen sind beidseitig mit Farbe besprüht. | Foto: Peter Piksa
2 Bilder

Raser-Kontrollen an der Jahnstraße: Alle 2,5 Minuten ein Treffer

Die Jahnstraße in Langenfeld - auf den ersten Blick eine unscheinbare Straße: Links und rechts der Fahrbahn befinden sich Grünstreifen und Bäume. Auf der Fahrbahn selbst beidseitig jeweils ein Radschutzstreifen. Auf Höhe der Einmündung zur Querstraße findet sich mittig auf der Fahrbahn ein Radarmessgerät, welches in beide Fahrrichtungen ausgerichtet ist. Dumm nur: Messungen finden nicht statt. Die Blitzvorrichtungen sind beidseitig mit Farbe übersprüht - und das seit Jahren schon. Seitens der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.11.23
  • 2
  • 1
Politik

Grüne Anträge zu Stadtentwicklung und Verkehr
Quo vadis, Duisburg?

Duisburgs Stadtentwicklung und Verkehr sind entscheidende Faktoren für die Menschen und deren Lebensqualität. Die grüne Ratsfraktion will mit ihren Anträgen den Ausbau des Radwegenetzes stärken, mehr E-Ladesäulen aufstellen sowie die städtischen Gebäude begutachten lassen und – wo nötig – energetisch sanieren. Genau wie Privatpersonen für ihr Wohneigentum verantwortlich sind, ist es die Stadt für ihre Gebäude auch. Diese sind größtenteils in die Jahre gekommen und müssen saniert werden, wie z....

  • Duisburg
  • 20.11.23
  • 2
  • 2
Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Verkehr
Arbeiten an der Stromversorgungsleitung auf der Neukölner Straße

Aufgrund von dringenden Arbeiten an der Stromversorgungsleitung muss die Fahrbahn der Neukölner Straße in Höhe der Hausnummer 30 halbseitig gesperrt werden. Für die Verkehrsführung wird eine mobile Ampelanlage aufgebaut, die auch die Verkehre des angrenzenden Kreuzungsbereichs der Gabelstraße und der Straße Am Dunkelschlag mitregelt. Die Arbeiten beginnen am Montag, 20. November 2023, und werden voraussichtlich am 15. Dezember 2023 beendet. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer...

  • Oberhausen
  • 16.11.23
  • 1
Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Verkehr
Vollsperrung im Gewerbegebiet Im Erlengrund

Für die Verlegung einer Stromversorgungsleitung muss die Straße Im Erlengrund in Höhe der Gebäude 17a-19 voll gesperrt werden. Die Einbahnstraße wird aufgehoben und in beide Richtungen als Sackgasse ausgeschildert. Damit entsteht in beiden Zweigen gegenläufiger Fahrzeugverkehr. Die Maßnahme beginnt am Montag, 20. November 2023, und dauert bis zum 22. Dezember 2023 an.

  • Oberhausen
  • 15.11.23
  • 1
Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

Verkehrspolitische Eingriffe transparenter machen.
Beck: "Der Kfz-Verkehr darf nicht ohne weiteres benachteiligt werden!"

"Mit den neuen E-Klima-Richtlinien eröffnet sich für Städte nun eine deutlich erweiterte Handlungsfreiheit, um den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) sowie den Fuß- und Radverkehr zu priorisieren", erklärt Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum. "Für den Kfz-Verkehr hingegen werden nun längere Wartezeiten an Knotenpunkten als akzeptabel betrachtet. In bestimmten Situationen können sogar erhebliche Einschränkungen der Verkehrsqualität für den Kfz-Verkehr in Betracht gezogen...

  • Bochum
  • 13.11.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Verkehr
Baumaßnahme wird verschoben

Die ab dem kommenden Montag, 20. November, geplante Vollsperrung der Falkensteinstraße zwischen Liebknechtstraße und Mülheimer Straße wird verschoben. Die Instandsetzungsarbeiten der Fahrbahn werden erst im kommenden Jahr vorgenommen. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden rechtzeitig darüber informiert.

  • Oberhausen
  • 13.11.23
Politik
Symbolbild. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Verkehr
Baumaßnahmen in Oberhausen-Ost (Schladviertel)

Im Stadtteilviertel Oberhausen-Schlad gibt es in Kürze einige kleinere, zeitlich aufeinandertreffende Baumaßnahmen. Umleitungsstrecken werden eingerichtet. Ab Montag, 13. November 2023, wird an der Fernwärmeversorgung in der Schladstraße zwischen Hunsrückstraße und Falkensteinstraße gearbeitet. Eine Umfahrung ist für sämtliche Richtungen eingerichtet. Die Maßnahme dauert bis Ende Januar 2024 an.Für Fahrbahninstandsetzungsarbeiten ist eine Vollsperrung der Falkensteinstraße zwischen der...

  • Oberhausen
  • 09.11.23
  • 1
Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP-Fraktion fordert externes Gutachten.
Beck: "Die Verkehrssituation auf der Dietrich-Benking-Straße muss verbessert werden!"

"Die Signalisierung an der Kreuzung Dietrich-Benking-Str./Im Hagenacker führt zu einem erheblichen Rückstau in der südlichen Zufahrt. Dieser Rückstau reicht teilweise bis zum Castroper Hellweg und behindert den Verkehrsablauf an drei weiteren Knotenpunkten. Dieser Zustand ist so nicht mehr länger hinnehmbar!" stellt Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum, fest. "Betrachtet man den die Kreuzung Dietrich-Benking-Str./Im Hagenacker jedoch genauer, fällt auf: alle anderen...

  • Bochum
  • 09.11.23
  • 1
Politik

Dein Draht zum Rat:
Sprechstunde der Duisburger Grünen mit Matthias

Die GRÜNE Ratsfraktion Duisburg lädt zur nächsten Sprechstunde ein. Am Dienstag, den 7. November 2023 von 17 bis 18 Uhr ist Ratsherr Matthias Schneider für Fragen und Anregungen zu allen stadtpolitischen Themen erreichbar. Matthias Schneider kommt aus dem Wahlkreis Homberg/Ruhrort/Baerl und ist Sprecher für Stadtentwicklung in der grünen Ratsfraktion Duisburg. Seine weiteren kommunalpolitischen Steckenpferde sind Stadtplanung, Verkehr und Naturschutz. Zu diesen und sämtlichen anderen lokalen...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
Politik
Andreas Feller, Vorsitzender des Werberings Hamborn, kritisierte schon vor einigen Wochen die Umbaupläne für den Altmarkt in Hamborn. Jetzt hoffen mit ihm viele Hamborner auf Nachbesserungen, die das befürchtete Verkehrschaos vermeiden.
Foto: Michael Dahlke / FUNKE Foto Services

Zweites Stadtteilforum in Hamborn verschoben
"Überblick" erst im nächsten Jahr

Das für Mittwoch, den 22. November, geplante zweite Stadtteilforum in der VHS Alt-Hamborn, muss auf Anfang des Jahres 2024 verschoben werden, hat die Stadt Duisburg jetzt mitgeteilt. Für das zweite Stadtteilforum ist geplant, einen Überblick zu den aktuellen Ständen der Teilprojekte des Modellvorhabens „Stark im Norden“ zu geben. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei das Thema „Sicherheit und Kriminalprävention“, zu dem die ersten Arbeitsergebnisse der Studie vorgestellt werden. Über weitere...

  • Duisburg
  • 04.11.23
  • 1
Ratgeber

Duisburg-Obermarxloh
Vollsperrung auf der Markgrafenstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 6. November, Straßenbauarbeiten auf der Markgrafenstraße in Duisburg-Obermarxloh durch. Aus diesem Grund wird die Markgrafenstraße zwischen der Straße „Im Holtkamp“ und der August-Thyssen-Straße in Fahrtrichtung Schlachthofstraße voll gesperrt. Die Gegenrichtung ist von den Bauarbeiten nicht betroffen. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann den Baustellenbereich passieren. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Arbeiten werden...

  • Duisburg
  • 04.11.23
  • 1
Politik

Dein Draht zum Rat:
Sprechstunde der Duisburger Grünen mit Michael

Die grüne Ratsfraktion Duisburg lädt herzlich zur nächsten Sprechstunde ein. Am Mittwoch, den 25.10.2023 von 16 bis 17 Uhr ist unser Ratsherr Michael Kleine-Möllhoff für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Michael Kleine-Möllhoff wohnt in Bissingheim und ist sowohl Ratsmitglied als auch Mitglied der Bezirksvertretung Süd. Als verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion kümmert er sich insbesondere um die Förderung der Nahmobilität. Sein aktueller Fokus liegt...

  • Duisburg
  • 23.10.23
  • 1
Politik
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bürgerbeteiligung
Parkraumbewirtschaftung: Online-Bürgerbeteiligung wird freigeschaltet

Die Stadt Oberhausen hat das Parkraumbewirtschaftungskonzept im Jahr 2020 vollständig umgesetzt. Derzeit findet eine Evaluation, also ein Bewertungsverfahren, des Parkraumkonzeptes statt. Dieses Evaluationskonzept wird im folgenden Projektverlauf Empfehlungen zur Anpassung der Parkraumbewirtschaftung vorschlagen, um möglicherweise Verdrängungseffekten zu begegnen. Verdrängungseffekte können auftreten, wenn Fahrzeuge anstatt auf einem kostenpflichtigen Stellplatz auf einem etwas weiter...

  • Oberhausen
  • 19.10.23
Ratgeber
Die Vollsperrung der Gaterwegbrücke in Rheinhausen wurde jetzt aufgehoben. Allerdings wird es zeitweise noch einige Einschränkungen geben.
Foto: Herold/FUNKE Foto Services

Gaterwegbrücke Duisburg-Rheinhausen
Vollsperrung endlich aufgehoben

Die Sanierungsarbeiten an der Gaterwegbrücke in Duisburg-Rheinhausen liegen gut im Zeitplan und konnten zu einem großen Teil bereits abgeschlossen werden. Daher steht die Brücke jetzt wieder für alle Verkehrsteilnehmenden zur Verfügung. Da noch Restarbeiten durchzuführen sind, kann die Gaterwegbrücke zunächst nur mit einer Geschwindigkeit von maximal 30 km/h befahren werden. Diese Restarbeiten werden voraussichtlich am Samstag, 11. November, abgeschlossen sein. Anschließend werden in...

  • Duisburg
  • 18.10.23
  • 1
Politik
Der Planungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion und Sterkrader Bezirksbürgermeister Ulrich Real wird über die neue Mobilitätsstrategie der Stadt informieren, anschließend besteht die Gelegenheit zur Diskussion. | Foto: SPD Oberhausen

Stadtentwicklung
SPD diskutiert über die Mobilitätsstrategie von morgen

Zu ihrer nächsten Sitzung wird die Themenwerkstatt „Stadtentwicklung, Klimaschutz Mobilität und Digitalisierung“ der Oberhausener SPD am Dienstag, 24. Oktober, um 19 Uhr im Supermarkt der Ideen, Goebenstraße 83, zusammenkommen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die keine SPD-Mitglieder sind, sind ausdrücklich herzlich willkommen. An diesem Abend wird der Planungspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion und Sterkrader Bezirksbürgermeister, Ulrich Real, in einem Impulsvortrag über die...

  • Oberhausen
  • 28.09.23
  • 1
Politik

Mittlerweile 30 Kmh in Teilbereichen in Oberhausen
30 Kmh in Teilbereichen von Oberhausen

Manche 30 Kmh Bereiche sind nicht nachvollziehbar und sollten überdacht werden. Der Abschnitt Postweg / Kirchhellener Str. Richtung Norden, in Höhe der Tankstelle, Bäckerei, Supermarkt etc. und links einem ehemaligen Gewerbebetrieb, ist ganztägig 30kmh wegen Lärmschutz geboten! Da fragt man sich schon, wer da geschützt werden soll??? In Bereichen wo es angebracht bzw. sinnvoll wäre, geschieht nichts! Wer ordnet solche stupiden Sachen an? Auf der Tirpitz Str. 51 Ecke Holtener Str. ist seit...

  • Oberhausen
  • 28.09.23
  • 1
Politik

Verkehrspodium
Prominent besetztes Verkehrspodium der Essener FDP für eine zukunftsfähige Mobilität

FDP-Verkehrspolitiker Bernd Reuther MdB und Roland Werner, der Leiter Politik vom privaten Mobilitätsanbieter UBER Deutschland, debattierten mit rund 30 anwesenden Bürgern im Rahmen eines spannenden Verkehrspodiums der Essener FDP für eine zukunftsfähige moderne Mobilität. Die Essener FDP möchte jedem Menschen in einem fairen Wettbewerb die freie Wahl des Verkehrsmittels überlassen, denn die jeweilige Vorteilhaftigkeit ist individuell und anlassbezogen höchst unterschiedlich. Es ist eine...

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber
Der Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzug in Duisburg wird von Sonntag, 24. September (22 Uhr), bis voraussichtlich 5. November voll gesperrt.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
2 Bilder

Großbaustelle Duisburg-Ruhrort / KaßIerfeId:
Vollsperrung OB-Karl-Lehr-Brückenzug und Schwanentorbrücke

Der Neubau des OB-Karl-Lehr-Brückenzuges als eine der vier Ruhrquerungen in Duisburg hat mit dem Verteilerkreis Kaßlerfeld eine immense Bedeutung für den innerstädtischen Nord-Süd-Verkehr und die Anbindung des Hafens an das überörtliche Straßennetz. Für die nun anstehende Bauphase ist eine Sperrung der Brücken erforderlich. Ab Montag, 25. September, schließen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg die neuen Brückenbauwerke über den Hafenkanal und die Ruhr an das Straßennetz und Straßenbahngleise an....

  • Duisburg
  • 15.09.23
  • 1
  • 1
Politik

Versuch in Duisburg-Hochfeld:
Wanheimer Straße autofrei

Hochfeld ist ein Stadtteil mit vielen Menschen und viel Verkehr. Um Raum für Gastronomie, Kultur sowie Begegnung zu schaffen und dadurch die Lebensqualität zu erhöhen, soll die Wanheimer Straße für PKW und LKW gesperrt werden. Die Grünen beantragen im Stadtrat eine Versuchsphase von sechs Monaten im Sommer 2024, danach wird ausgewertet. In Hinblick auf die Internationale Gartenausstellung im Jahr 2027 einerseits und die Anpassungen an den Klimawandel andererseits würde sich Hochfeld...

  • Duisburg
  • 14.09.23
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtlicher des ACE Auto Club Europa e.V. beim Check eines P+R Parkplatzes | Foto: ACE
2 Bilder

Abschluss der ACE-Aktion „Kann Deutschland P+R?“
145 Park-and-Ride-Anlagen in Nordrhein-Westfalen im Check: Ein Fünftel durchgefallen

Bonn (ACE) 11. September 2023 – 700 Ehrenamtliche des ACE haben seit April bundesweit 652 Park-and-Ride-Plätze unter die Lupe genommen. Im Fokus der bundesweiten Tests standen die Kategorien Angebot & Ausstattung, Sicherheit, Barrierefreiheit und zusätzliche Mobilitätsangebote. Gecheckt wurden nur Anlagen, die über mindestens ein ÖPNV-Angebot verfügen, um als Umstiegspunkt zwischen verschiedenen Verkehrsträgern zu fungieren. Unter dem Motto „Kann Deutschland P+R ?“ wurden allein in...

  • 11.09.23
  • 1
Politik
Foto: GG auf Pixabay

Information – Austausch – Handlungsperspektiven
Herner Nachhaltigkeitsforum zum Thema „Klima und Verkehr“

Bei der Veranstaltung am Dienstag, 19. September 2023, 18.00 – 20.00 Uhr zum Thema „Klima und Verkehr“ informiert die Stadtverwaltung über die Herner Klimaziele und welche Projekte und Konzepte es gibt, den Verkehr in der Stadt nachhaltiger zu gestalten. Ergänzend dazu stellen Vertreter*innen vom Umweltverbänden ihre Ansätze für eine nachhaltige Mobilität vor. Darüber hinaus gibt es Raum für den Austausch von Ideen und Handlungsansätzen und für die Vernetzung. Ein spannender und interessanter...

  • Herne
  • 11.09.23
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.