verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Ratgeber

Wissenswertes für das Osterkörbchen
Alles rund ums Osterei

Jetzt so kurz vor Ostern stellt sich häufig die Frage: Bunte Eier schnell im Handel kaufen, oder doch lieber selber färben? Die Verbraucherzentrale NRW fasst die wichtigsten Aspekte zusammen. Tipps zum Kauf von gefärbten Eiern Wer fertig gefärbte Eier kauft, findet auf der Verpackung das Mindesthaltbarkeitsdatum, die verwendeten Farbstoffe sowie Name und Anschrift des Anbieters. „Angaben zur Herkunft der Eier und Haltungsform sind hier im Gegensatz zu rohen Eiern keine Pflicht“, erklärt...

Ratgeber

Die elektronische Patientenakte
Vortrag und praktische Anleitung zur Nutzung der App

Die elektronische Patientenakte, kurz ePa, ist eine Neuerung im Gesundheitssystem für alle gesetzlich Versicherten. In ihr stellen Ärztinnen, Ärzte und medizinische Einrichtungen Gesundheitsdaten der Patient:innen ein. Im Rahmen der Herner Gesundheitswoche erklären Veronika Hensing, Leiterin der Beratungsstelle Herne der Verbraucherzentrale NRW, und Hans-Jürgen Klugstedt vom Senioren-Interntc@fé Herne den Umgang mit der digitalen Patientenakte. Kooperationspartnerin ist die Arbeiterwohlfahrt...

Ratgeber

Steuererklärung
Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025“

Jeder Vierte der mittlerweile 21 Millionen Rentner und Pensionäre in Deutschland muss Steuern zahlen. Bis zum 31. Juli 2025 muss nun die Steuererklärung für 2024 abgegeben werden, soweit kein Steuerberater mit von der Partie ist. Klar gegliedert und formuliert, informiert der neue Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025“ der Verbraucherzentrale über Paragraphen und Neuerungen im Steuerrecht – mit verständlichen Ausfüllhilfen und den aktuellen Änderungen des...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW - Evelyn Hillebrand

Stromfresser finden
Strommessgerät ausleihen

In der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Dinslaken können Bürger:innen kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Mit der Prüfung ihrer Verbräuche machen sie einen ersten Schritt, ihre Stromkosten nachhaltig zu senken. „Gerade ältere Haushaltsgeräte können sich als echte Stromfresser entpuppen“, weiß Hendik Franck, Leiter der Beratungsstelle in Dinslaken. „Die Strommessgeräte helfen dabei, sie ausfindig zu machen.“ Gegen eine Kaution von 20 Euro sind die Geräte kostenlos in der...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Rechtsberatung
Beratung zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Manche als sicher und gewinnbringend angepriesene Kapitalanlage erweist sich als Luftnummer oder sogar als teure Fehlinvestition. Die spezialisierten Rechtsanwälte der Verbraucherzentrale NRW prüfen, ob juristische Ansprüche wegen einer Falschberatung geltend gemacht können. Anbieterunabhängig berät die Verbraucherzentrale rund um das Bank- und Kapitalmarktrecht. Terminvereinbarung unter: 02064 4564701 oder online unter www.verbraucherzentrale.nrw/dinslaken. Die 45-minütige persönliche Beratung...

Ratgeber
Claudia Wilmer, Verbraucherzentrale Bochum | Foto: VZ NRW

Weltverbrauchertag 15.03.2025
Käuferschutz – alles gut?

Verbraucherzentrale NRW zeigt die Probleme beim Käuferschutz von PayPal, Klarna und Amazon Pay auf Ein großer Anteil der Online-Einkäufe wird inzwischen über Bezahldienste wie PayPal, Klarna und Amazon Pay abgewickelt. Sie versprechen sorgenfreies Einkaufen durch verbraucherfreundlichen Käuferschutz. In der Beratungsstelle Bochum sind Beschwerden über die Rückabwicklung von Zahlungen allerdings an der Tagesordnung. „Verbraucher:innen sollten sich durch den Käuferschutz nicht in falscher...

Ratgeber
Viele Verbraucher beschweren sich über Probleme mit dem Käuferschutz bei PayPal, Klarna und Amazon Pay. Grafik: VZ NRW/adpic

Probleme bei Online-Bezahldiensten
Falsche Sicherheit durch Käuferschutz

Ein großer Anteil der Online-Einkäufe wird inzwischen über Bezahldienste wie PayPal, Klarna und Amazon Pay abgewickelt. Sie versprechen sorgenfreies Einkaufen durch verbraucherfreundlichen Käuferschutz. Er soll Kunden absichern, wenn die Ware zum Beispiel Mängel aufweist oder gar nicht ankommt. In den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen sind Beschwerden über die Rückabwicklung von Zahlungen allerdings an der Tagesordnung. Dort erlebt man, dass Verbraucher Schwierigkeiten haben, ihre...

Ratgeber
Bei einer kostenfreien Info-Veranstaltung der vhs geht es um das Thema Wärmepumpe. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Info-Veranstaltung
Wärmepumpe: Warum jetzt handeln und nicht abwarten?

Die Energiewende ist in vollem Gange, und die Wärmepumpe spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch viele Hausbesitzer fragen sich: Lohnt sich der Umstieg jetzt, oder sollte man noch abwarten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Energieexperte Michael Birkhan in einem kostenfreien Vortrag an der vhs in Wesel am Dienstag, 11. März, um 18:30 Uhr. Angesicht steigender Energiepreise, gesetzlicher Vorgaben und attraktiver Förderprogramme ist der Wechsel auf nachhaltige Heizsysteme wichtiger denn...

Ratgeber

Nachhaltiger Finanzplaner für Frauen
Ratgeber „Ab jetzt finanziell unabhängig“

Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Sie arbeiten häufiger Teilzeit, sodass sie schon deshalb weniger verdienen als ihre Kollegen. Dafür haben sie bei Care-Arbeit die Nase vorn: Ob Kinder oder pflegebedürftige Angehörige – die Stelle für die Betreuung der Familienmitglieder ist meist weiblich besetzt. Spätestens beim Blick auf die Renteninformation wird klar: Die gängige Biografie von Frauen endet vielfach in Altersarmut. Dass das kein unabänderliches Schicksal sein muss,...

Kultur

"Gib deinem Kleidungsstück ein zweites Leben"
Kleidertauschparty am Samstag, 15.03.2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr

Unter dem Motto "Gib deinem Kleidungsstück ein zweites Leben" lädt die Verbraucherzentrale im Rahmen der Frauenkulturwoche wieder zu einer Kleidertauschparty ein. Nach den tollen Erfolgen der letzten zwei Jahre, können Frauen erneut im Sinne eines nachhaltigen Umgangs Kleidung, Schuhe und Accessoires dabei tauschen. Im Zeitraum vom 27.02. bis 13.03.2025 können sich interessierte Frauen für die Kleidertauschparty anmelden. Jede bringt Aussortiertes mit, das nicht mehr gefällt oder passt. Bis zu...

Kultur
Infoabend "Energieverbrauch erkennen und bewerten" der Kolpingsfamilie Voerde am 6. März

Kolpingsfamilie Voerde lädt am 6. März ein
Infoabend "Energieverbrauch erkennen und bewerten“

Zu einem Infoabend mit dem Thema „Energieverbrauch erkennen und bewerten“ am Donnerstag, 6. März, um 19.00 Uhr im Pfarrheim von St. Peter Spellen (Mehrumer Str. 12 in Voerde) lädt die Kolpingsfamilie Voerde alle Interessierten herzlich ein. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um mit einfachen und vorhandenen Mitteln den Verbrauch zu bestimmen und zu bewerten. Daraus lässt sich abschätzen, welche Möglichkeiten man hat, den Verbrauch...

Ratgeber
v.l.: Kim Redtka, Laura Scholz | Foto: VZ NRW

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Verstärkung für die Bochumer Schuldnerberatung

Laura Scholz ergänzt das Team / Menschen, die Leistungen vom Jobcenter oder Sozialamt erhalten, können wieder Termine vereinbaren Das Team der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung der Verbraucherzentrale in Bochum ist wieder komplett. Laura Scholz ist nun eine weitere Ansprechpartnerin, die für Bochumer:innen, die zum Beispiel aufgrund von Arbeitslosigkeit in finanziellen Schieflagen geraten sind, zur Verfügung steht. Drohen die Schulden über den Kopf zu wachsen oder ist der Überblick...

Kultur
Im "Haus der Bildung" (VHS Kamen) fand am Dienstag ein erfolgreicher Recycling-Workshop mit der Verbraucherzentrale statt.
5 Bilder

Umwelt-Aktion in der VHS
"Elektroschrott ist Gold wert"

"Elektroschrott ist Gold wert" heißt der Workshop der Verbraucherzentrale NRW, der jetzt in der VHS Kamen stattfand. Umweltberaterin und Kursleiterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) berichtete in ihrer Einleitung zunächst über den Massenkonsum von Elektrogeräten, von der Ausbeutung von Mensch und Natur bei der Metall-Gewinnung  - und den Lösungsansätzen, wie ordnungsgemäßem Recycling und Rückgewinnung der Rohstoffe . Dafür ist es wichtig, das Elektroaltgeräte auch zurückgegeben...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Restschuldversicherung: Jetzt besserer Schutz vor Schuldenfalle

Die Verbraucherzentrale NRW rät davon ab, Kredite über Restschuldversicherungen abzusichern / Ab Januar gelten strengere Regeln Für größere Anschaffungen nehmen viele Menschen einen Kredit auf, etwa bei einem Autokauf oder einer neuen Küche. Beim Vertragsabschluss bekommen Kund:innen dann oft eine Versicherung angeboten, die den Kredit absichern soll. Banken, Möbelhäuser oder Autohäuser versprechen damit, die Rückzahlung abzusichern, falls jemand die vereinbarten Raten im Fall eines...

Ratgeber

TIPP... TIPP... TIPP...
Geschenke umtauschen? Nicht immer möglich!

Diese Rechte haben Verbraucher:innen beim Umtausch von Weihnachtsgeschenken. Der Wollpullover hat die falsche Größe, das Buch steht schon im Regal, und die Vase passt gar nicht zum eigenen Stil – solche Szenarien gehören zur Bescherung an Weihnachten leider dazu. Nach den Feiertagen stehen viele Beschenkte vor der Frage, welche Rechte sie beim Umtausch haben und wie sie diese geltend machen können. „Auch mit Kassenbon kann nicht jedes Produkt, das im Geschäft gekauft wurde, einfach umgetauscht...

Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Betrug mit PayPal-Gastzahlung

Kriminelle kaufen mit fremden Kontodaten im Internet ein: Das können Verbraucher:innen tun, um sich zu schützen: Kristian W. aus dem nördlichen Nordrhein-Westfalen ist fassungslos: Der Zahlungsdienstleister PayPal möchte 56,75 Euro von ihm haben – für einen Einkauf, von dem er nichts weiß. Er fragt bei PayPal nach und erfährt, dass das Geld von seinem Bankkonto nicht abgebucht werden konnte. „Das Konto existiert ja auch seit 2018 nicht mehr“, erklärt W. gegenüber der Verbraucherzentrale NRW. Er...

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Versicherungsberatung: Passender Schutz fürs Wohnungseigentum

Wer ein Haus oder eine Wohnung sein Eigen nennt, braucht den passenden Versicherungsschutz. Allerdings: Sowohl bei den Preisen als auch bei den Leistungen der einzelnen Anbieter gibt es große Unterschiede – und nicht jede Police ist für alle Immobilieneigentümer sinnvoll. Die Verbraucherzentrale in Bochum bietet am Montag, den 16.12.2024, ab 14 Uhr in der Beratungsstelle Große Beckstr. 15 anbieterunabhängige Beratung, um den persönlichen Bedarf zu ermitteln, Preis-Leistungs-Verhältnisse richtig...

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Mietrechtsberatung: Richtig kündigen – aber wie?

Neuer Arbeitsplatz, Familienzuwachs, Pflegebedürftigkeit oder ganz einfach der Wunsch nach einem „Tapetenwechsel“ – für einen Umzug gibt es vielfältige Anlässe. Doch nur wer Fristen und Modalitäten beim Kündigen der bisherigen Wohnung kennt, kann reibungslos und ohne finanzielle Verluste den Kehraus einläuten. Die Mietrechtsberatung der Verbraucherzentrale in Bochum hat am Freitag, den 20.12.2024, von 12 bis 14 Uhr auch hierzu hilfreichen Rat. Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Altersvorsorgeberatung: Anlageprodukte von A bis Z erklärt

Fonds, Versicherungen, Riester- oder Basis-Rente (Rürup)? Oder vielleicht doch besser der Erwerb einer Immobilie? Wer neben der staatlichen Rente fürs Alter vorsorgen will, muss sich zunächst über Vor- und Nachteile möglicher Anlagen informieren. Anbieterunabhängigen Rat hierzu gibt die Verbraucherzentrale Bochum am Donnerstag, den 19.12.2024, von 9 bis 15:30 Uhr in der Beratungsstelle Große Beckstr. 15. Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon 0234 97473701. Die eineinhalbstündige...

Ratgeber
Foto: VZNRW

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Unabhängige Energieberatung in Bochum

Am Montag, den 16.12.2024, beantwortet der Energieberater Fabian Kahmann von 9 bis 13 Uhr die Energiefragen der Bochumer Bürger:innen in der Große Beckstr. 15. Alternativ gibt es auch am Dienstag, den 17.12.2024, eine telefonische Beratung von dem Energieberater Martin Grampp. Die Experten für die Verbraucherzentrale NRW beraten unabhängig zu allen Themen der Energieeffizienz – von Gebäudehülle über Technik bis hin zu Erneuerbaren Energien und Förderung. Eine Voranmeldung für die persönliche...

Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Trotz Unfall die bessere Schadenfreiheitsklasse sichern

Verbraucherzentrale NRW kritisiert unzureichende Rabatt-Übertragung beim Wechsel der Kfz-Versicherung Viele Autoversicherungen werden im nächsten Jahr erneut teurer. Da die meisten Fahrer:innen ihren Vertrag zum Jahresende kündigen können, lohnt es sich, bis Ende November Preise und Leistungen zu vergleichen. Durch einen Wechsel von der teuersten zur günstigsten Versicherung lassen sich teilweise mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Doch Autofahrer:innen sollten die Bedingungen genau prüfen....

Ratgeber

TIPP... TIPP... TIPP...
Smart Home: Sicherheitsrisiken kennen und Gefahren vorbeugen

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps zum richtigen Einsatz intelligenter Geräte in den eigenen vier Wänden Rolläden, die bei Sonnenaufgang automatisch hochfahren, Saugroboter, die während der Arbeitszeit die Wohnung saugen und wischen und Heizungen, die flexibel Temperaturen senken und wieder aufheizen – im Smart Home ist das möglich und lässt sich bei Nutzung von entsprechenden Apps auch von unterwegs steuern. Die intelligente Vernetzung von Geräten kann dem Komfort dienen, aber je nach...

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Altersvorsorgeberatung: Anlageprodukte von A bis Z erklärt

Fonds, Versicherungen, Riester- oder Basis-Rente (Rürup)? Oder vielleicht doch besser der Erwerb einer Immobilie? Wer neben der staatlichen Rente fürs Alter vorsorgen will, muss sich zunächst über Vor- und Nachteile möglicher Anlagen informieren. Anbieterunabhängigen Rat hierzu gibt die Verbraucherzentrale Bochum am Donnerstag, den 31.10.2024, von 9 bis 15:30 Uhr in der Beratungsstelle Große Beckstr. 15. Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon 0234 97473701. Die eineinhalbstündige...

Ratgeber
Foto: VZNRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Kostenlose Energieberatung in Bochum

Am 29.10.2024 findet die nächste telefonische Energieberatung von 9 bis 12:45 Uhr statt. Der Energieberater Martin Grampp beantwortet alle Energiefragen der Bochumer Ratsuchenden und berät unabhängig zum Beispiel zu Energiesparmaßnahmen für Dach und Wände, Lüftungs- und Heizungsanlagen, Fördermitteln für Neubau und Sanierung, erneuerbaren Energien und effizientem Heizen. Terminanfragen für die persönliche Beratung werden unter 0234 97473701 entgegengenommen.