verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Ratgeber
"Pimp" dein Wasser - mit Kräutern und Früchten! Rezept-Karten gibt es jetzt kostenlos bei der Verbraucherzentrale.
2 Bilder

Umweltberaterin wirbt für Leitungswasser
Verbrauchertipp: Bei Hitze genug trinken!

„Trinken Sie auch genug?“Umweltberaterin wirbt für Leitungswasser Wer das Gefühl hat, nicht immer genug zu trinken, ist kein Einzelfall: Ein Drittel der Deutschen trinkt nicht genug Wasser. Dabei ist Wasser wesentlich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – vor allem an heißen Tagen, die durch den Klimawandel mittlerweile häufiger auftreten können. „Wasser hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und hält das Blut flüssig, sodass es alle Organe optimal versorgen kann“, erklärt Jutta...

  • Kamen
  • 15.06.22
  • 1
Ratgeber
von links:  Astrid Schröder (VHS), Robert Witter (Stadtteilbüro Brückenschlag), Martina Zbick (Verbraucherzentrale NRW), Matthias Ruschke (VHS), Angelika Wösthoff (Verbraucherzentrale NRW)
2 Bilder

Klimatag rund ums Haus
Klima im Wandel - Schon vorgesorgt?

Hitze, Stürme, Starkregen, Trockenheit – Klimaveränderungen werden immer stärker spürbar. Wie können Menschen und Gesellschaft vorsorgen und sich vor den Veränderungen schützen? Woran sollten Hausbesitzer:innen denken, wenn sie ihr Haus vor Wetterextremen schützen wollen? Welche Versicherungen sind wichtig? Das Haus zukunftssicher machen, die Lebensqualität erhöhen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Beim „Klimatag rund ums Haus“ am 25. Juni 2022 von 10 bis 14 Uhr zeigen...

  • Oberhausen
  • 14.06.22
LK-Gemeinschaft

Speiseabfälle vermeiden
AWO-Kita Sternstunde setzt auf MehrWert21

Speisereste müssen nicht sein. Sie zu vermeiden, bedeutet aktiven Klimaschutz. In der AWO-Kita Sternstunde in Kamen setzt sich das Team für eine klimafreundliche Gemeinschaftsverpflegung 🍕🍟🍔🌭🍗🍖🥙🥪🫕🥘🥗ein. Mit dem Projekt „MehrWert21“, in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW, werden Eltern und Kindern für das Thema „Ernährung und Klimaschutz“ sensibilisiert. 🙂👍 Ein besonders wichtiger Inhalt des Projektes ist unnötige Abfälle vor allem bei der Mittagsverpflegung zu vermeiden....

  • Kamen
  • 10.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Bild von Mohamed Hassan auf pixaby

Seniorenbeirat / Verbraucherzentrale
Abzocke und Kostenfallen erkennen

Kostenfallen und Abzocke rechtzeitig erkennen: So lautet das Thema einer Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats der Stadt Lünen mit der Verbraucherzentrale in Lünen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu am Dienstag, 7. Juni, um 11 Uhr in den Saal der St.-Georg-Kirchengemeinde, St. Georg-Kirchplatz 2, eingeladen. Pia Blödow von der örtlichen Verbraucherzentrale informiert über aktuelle Abzockmaschen und Stolperfallen im Alltag. Es geht vor allem um Sicherheit beim...

  • Lünen
  • 30.05.22
Ratgeber
Foto: Pixabay

Bildung in Witten
Abschluss, und jetzt? Verbraucherzentrale mit kostenlosen Seminaren

Die letzten Prüfungen sind geschafft, die Schulzeit ist endlich vorbei und die Welt liegt voller Chancen und Möglichkeiten vor ihnen. Wer den Schulabschluss in der Tasche hat, beginnt einen ganz neuen Lebensabschnitt. Egal ob man sich für eine Ausbildung, ein Studium oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat, der große Schritt in die Erwachsenenwelt ist gemacht. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, bietet die Verbraucherzentrale NRW auch in diesem Jahr Online-Seminare für...

  • Witten
  • 25.05.22
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Ratgeber

Wie spare ich Energie
Vortragsveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit

Am Dienstag, 31. Mai, laden die Partner des Gemeinschaftsprojekts, bestehend aus AWO Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus, Mehrgenerationenhaus der Evangelischen Kirchengemeinde, Begegnungsstätte Caritas-Treffpunkt, und der Stadt Monheim, alle Bürger zu einem Vortrag zum Thema Energiesparen ein. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr (Einlass 14 Uhr), dauert circa 45 Minuten und findet im Mehrgenerationenhaus der evangelischen Kirchengemeinde, Friedenauer Straße 17 in Monheim ein. Isabelle...

  • Monheim am Rhein
  • 12.05.22
Ratgeber
Die glücklichen Gewinner des Wasserschützer-Malwettbewerbs:  Julia, Jaden und Finn aus der Schuloase der Eichendorffschule
6 Bilder

Projekt der Schuloase mit der Verbraucherzentrale
"Wasserschützer": Gewinner stehen fest

Zum "Tag des Wassers am 22. März" veranstaltete die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ein  Wasser(schutz)projekt mit der Schuloase der Methleraner Eichendorffschule. Die fünfundzwanzig  Kinder um Gruppenleiterin Daniela Gorny befassten sich eine Woche lang mit dem Thema Wasserschutz und lernten beispielsweise, was alles nicht in den Abfluss gehört. Dazu veranstalte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen Malwettbewerb, mit dem Titel "Ich sehe was, was du nicht siehst" (Fremdstoffe im...

  • Kamen
  • 10.05.22
Ratgeber
Umweltberaterin Laura Leuders ist gespannt, wie die zweiwöchige Testphase ablaufen wird. Die freiwilligen Tester dürfen anschließend die Behälter in Besitz nehmen. | Foto: Christian Grass

"Take-away" ohne Müll
Freiwillige sollen Essen zum Mitnehmen in Mehrweg-Behältern testen

Ein Leben ohne Verpackungsmüll, wer träumt nicht davon? Aber ist das auch bei "Take-away" machbar? Die Verbraucherzentrale Langenfeld sucht nun Testpersonen für ihre Aktion „Essen in Mehrweg“ und stellt dafür die Mittel zur Verfügung. Neben der Bereitschaft, sich mehrmals in der Woche Essen zum Mitnehmen zu holen, benötigt man dazu auch Behältnisse. Die zehn Personen, die im Mai zwei Wochen lang ausprobieren sollen, wie es mit Essen zum Mitnehmen klappt, erhalten von der Verbraucherzentrale...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.05.22
  • 1
Politik
v.l.n.r.: Landtagskandidat Niklas Graf und der neue Leiter der Beratungsstelle in Dinslaken, Hendrik Franck | Foto: GRÜNE Dinslaken

Landtagswahl
Graf unterstützt Verbraucherzentrale in Dinslaken

Der GRÜNE Landtagskandidat und Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Dinslaken, Niklas Graf, hat sich in einem digitalen Treffen mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. zu den aktuellen Themen des Vereins und möglichen gemeinsamen Zielen und Kooperationen ausgetauscht. Von Seiten der Verbraucherzentrale nahmen an dem Termin, welcher aufgrund der pandemischen Lage in den digitalen Raum verlegt wurde, das Vorstandsmitglied für den Bereich Umwelt und Ernährung Dr. Martin Klug, die Regionalleiterin...

  • Dinslaken
  • 13.04.22
Ratgeber
Damit die Auswahl der Ostereier für zu Hause leicht fällt, gibt die Verbraucherzentrale NRW in Dinslaken die wichtigsten Tipps. | Foto: Symbolfoto

"Ei" like it
Verbraucherzentrale Dinslaken berät rund ums Osterei

Laut Wilhem Busch ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich. Damit die Auswahl der Ostereier für zu Hause leicht fällt, gibt die Verbraucherzentrale NRW in Dinslaken die wichtigsten Tipps. Denn die Kennzeichnungspflicht ist bei rohen und gefärbten Eiern unterschiedlich, und auch bei der Haltbarkeit oder für Allergiker gibt es einiges zu beachten. Selbst färbenHandelsübliche Ostereierfarben, etwa in Form von Brausetabletten oder bunten Stiften, sind in der Regel...

  • Dinslaken
  • 07.04.22
Ratgeber
Auf Grund der nach wie vor angespannten Situation auf dem Energiemarkt bietet die Verbraucherzentrale Langenfeld - kurzfristig am Donnerstag, 24. März - einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema an. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Kostenloser Online-Vortrag am Donnerstag, 24. März
Verbraucherzentrale Langenfeld informiert Betroffene in der Energiepreiskrise

Auf Grund der nach wie vor angespannten Situation auf dem Energiemarkt bietet die Verbraucherzentrale Langenfeld für Betroffene in der Energiepreiskrise - kurzfristig am Donnerstag, 24. März - einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema an: "Energiekosten steigen – Das ist jetzt zu tun". Aufruf an Politik und Sozialbehörden von Langenfeld, soziale Folgen der hohen Energiekosten abzufedern und dauerhaft bezahlbar zu machen sind unter anderem Inhalte des Online-Vortragsangebotes, der Verbrauchern...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.03.22
Ratgeber
Die Polizei Hagen bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Hagen eine kostenlose Telefonaktion zum Thema "Mach dein Passwort stark!", Sicherheit im Internet. | Foto: Polizei Bochum

Sicherheit
Polizei-Telefonsprechstunde "Mach dein Passwort stark!"

HAGEN. Sich digital zu bewegen ist heute fester Bestandteil unseres Alltags - egal ob zur Recherche von Informationen und Nachrichten, für die Bestellung in Online-Shops oder das Online-Banking. Damit der Ausflug in die Online-Welt zu keinem bösen Erwachen wird, ist es wichtig starke Passwörter zu nutzen. Das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Hagen bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Hagen regelmäßig Telefonsprechstunden zum Thema...

  • Hagen
  • 15.03.22
Ratgeber
Beim nächsten Netzwerktreffen des Netzwerks Saarn geht es um den sicheren Umgang mit IBAN, Pin und Co. | Foto: Thiele

Netzwerk Saarn lädt zu Treffen ein
„Das zahlt sich aus! – Mehr Sicherheit im Umgang mit IBAN, PIN & Co.“

„Das zahlt sich aus! – Mehr Sicherheit im Umgang mit IBAN, PIN & Co.“, dazu referiert der ehrenamtliche Verbraucherscout der Verbraucherzentrale NRW, Detlef Bender, beim nächsten Treffen des Netzwerks Saarn, am Mittwoch, 9. März, um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus an der Holunderstraße 5. Die Veranstaltung und ist offen für alle Interessierten. Zusätzlich gibt es Informationen über die aktuellen Aktivitäten des Netzwerks. Es gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Informationen und Anmeldung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.22
Ratgeber
Beratung, kostenlose Ratgeber und der Verleih von Strommeßgeräten: die Verbraucherzentrale hilft mit vielen Angeboten
2 Bilder

Aktionswochen der Verbraucherzentrale NRW
"Energiekosten steigen - das ist jetzt zu tun!"

Ob Strom, Erdgas, Heizöl oder Benzin – alle Energieträger sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Erhöhte Abschlagszahlungen, Belieferungsstopps und höhere Ersatz- und Grundversorgungstarife für Neukund:innen treffen auch die Menschen in Kamen. „Viele Betroffene kommen mit ihren Problemen zu uns“, erzählt Jutta Eickelpasch, Beraterin in örtlichen Verbraucherzentrale. „Die Menschen sind plötzlich mit sehr viel höheren Energiekosten konfrontiert und zusätzlich mit sogenannten...

  • Kamen
  • 21.02.22
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW: Beratungstermine Bochum
Energiesprechstunde

Die Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale NRW findet einmal im Monat jeweils donnerstags von 12.00 bis 15.00 Uhr als Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Die Beratung wird von unabhängigen Energieberater:innen der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt und ist für Sie kostenfrei. In dem ca. 30 minütigen Gespräch werden unter anderem folgende Fragestellungen von unseren Energieberater:innen behandelt: • Baulicher Wärmeschutz (Dach, Außenwand, Kellerdecke, Fenster etc.) •...

  • Bochum
  • 16.02.22
Ratgeber
Klimagerechte Ernährung ist nicht so einfach, wie es scheint. Die Verbraucherzentrale und Familienbande Kamen bieten daher bei ihrer Aktionswoche nun ein umfangreiches Informationsangebot. | Foto: Verbraucherzentrale Kamen

Aktionswoche zur nachhaltigen Ernährung
Klimaschutz auf dem Teller?!

Zum Thema nachhaltige Ernährung laden die Umweltberatung der Verbraucherzentrale und die Familienbande Kamen jetzt zur kostenlosen Aktionswoche im Eingangsbereich der Familienbande ein. Noch bis Mittwoch, 23. Februar, gibt es dort eine Infoschau mit Rezeptheften, Einkaufhilfen und Beispielen für eine klima-gesunde Ernährung. Wer sich nachhaltig und klimafreundlich ernähren will, hat es nicht so leicht. Denn bei fair, bio, veggy, saisonal, regional, und anderen Begriffen kann man schon mal den...

  • Kamen
  • 15.02.22
Ratgeber
Foto: Zur Verfügung gestellt von: Studio Harmony stock.adobe.com

Online-Seminar der Energieberatung Ratingen
Wärmepumpe - Besser heizen für das Klima

"Im Zuge des Klimawandels gewinnt der Austausch von fossil betriebenen Heizungen zunehmend an Bedeutung. Für geeignete Bestandsgebäude wie Ein- und Mehrfamilienhäuser ist die Wärmepumpe eine zukunftssichere Alternative in der Heizungstechnik.", so Susanne Berger von der Energieberatung Ratingen der Verbraucherzentrale NRW. Daher bietet die Energieberatung Ratingen - im Rahmen der Kampagne „Besser heizen – Wärme pumpen“ - ein kostenloses Online-Seminar am Donnerstag, 3. März, 18 bis 19.30 Uhr...

  • Ratingen
  • 11.02.22
Ratgeber

Überraschungen vom Finanzamt verhindern
Hilfe für Rentner

Rentner können oft nicht einschätzen, ab wann sie Steuern abführen müssen und wie das Finanzamt mit eventuellen Nebeneinkünften umgeht. Da möchte die Verbraucherzentrale gern mit einem Ratgeber helfen. Der neue Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2021/2022“ der Verbraucherzentrale zeigt, wie Ruheständler die Höhe ihrer Gesamteinkünfte ermitteln. Aber auch, wie etwa der im Jahr 2020 erhöhte Pflege- und Behindertenpauschbetrag oder andere Werbungskosten die Steuerlast reduzieren...

  • Essen
  • 07.02.22
Politik

Unterstützung für Bürger!
Steigende Energiekosten

Nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erging am 03.02.2022 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau Ulrike Westkamp: Wesel unterstützt Bürger*innen gegen steigende Energiekosten Sehr geehrte Frau Westkamp, seit Monaten steigen die Energiekosten in allen Bereichen. Ende Januar 2022 wird das von der alten Bundesregierung viel zu niedrig finanzierte KfW-Förderprogramm für energiesparendes Bauen gestoppt. Beide Entwicklungen betreffen viele Weseler Bürger*innen massiv. Eine...

  • Wesel
  • 03.02.22
Ratgeber
Nach Absage des Konzerts von Extrabreit gingen die Karten per Einschreiben an Eventim zurück.
Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Eventim trotzt Landgerichtsurteil
Vorsicht, „Abzocke“!

Seit mittlerweile fast einem Jahr laufen viele Beschwerden über den Tickethändler Eventim bei den Verbraucherzentralen auf. Der börsennotierte Dienstleister der Unterhaltungsbranche, 1989 unter dem Namen Computer Ticket Service (CTS) gegründet, behält aktuell offensichtlich einen Teil von Ticketpreisen – die in diesen enthaltenen Vorverkaufsgebühren - ein, wenn Veranstaltungen wegen Corona ausfallen. Dies tut das Unternehmen, obwohl das Landgericht München I am 9. Juni 2021 (Az. 37 O 5667/20,...

  • Essen
  • 24.01.22
  • 2
  • 5
Ratgeber
Zum 1. Januar wurde die Pfandpflicht für Getränkeverpackungen deutlich erweitert. Und das sorgt bei Verbrauchern zum Teil für noch mehr Verwirrung. | Foto: Pixabay

Neue gesetzliche Regelungen seit dem 1. Januar
Pfand für Getränkeverpackungen sorgt oft für ganz viel Verwirrung

Seit dem 1. Januar sind noch mehr Getränkeverpackungen mit einem Pfand belegt. Bei Mehrwegflaschen dient diese Maßnahme dazu, dass die Glas- oder PET-Flaschen möglichst alle zurückgegeben werden, neu befüllt werden können und somit lange im Kreislauf bleiben. Bei Einwegflaschen und Getränkedosen besteht die Pfandflicht seit 2003. Damit sollte ein Anreiz geschaffen werden, Mehrweg zu nutzen. Gleichzeitig soll das Einweg-Pfand dafür sorgen, dass die leeren Getränkeverpackungen im Recycling und...

  • Gladbeck
  • 08.01.22
Ratgeber
Haben Verbraucher Preiserhöhungsschreiben erhalten, können sie in der Regel von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und sich einen günstigeren Anbieter suchen.  | Foto: Schmälzger

Verbraucherzentrale rät zur Kontrolle
Augen auf bei der Energierechnung

 Viele Strom- und Gasversorger haben die Preise bereits angehoben oder Erhöhungen zum Jahreswechsel angekündigt. Oft werden in diesen Wochen auch Jahresrechnungen verschickt. „Die Dynamik bei den Energiepreisen in den vergangenen Wochen war enorm, insbesondere bei Gas und die Beschaffungspreise sind weiterhin hoch“, sagt Kerstin Ramsauer, Umweltberaterin der Dortmunder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. „Die Kontrolle von Informationsschreiben und der Jahresrechnung ist deshalb...

  • Dortmund-City
  • 16.12.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Open ClipartVectors/Pixabay
7 Bilder

Videokonferenz zum Thema Energie
Wertvolle Experten-Infos zu Technikdetails, Sanierungsmaßnahmen und Förderprogrammen

Seit Jahresbeginn 2021 drückt die von der Politik gewollte CO2-Bepreisung mit bis zu 200 Euro pro Durchschnittsfamilie voll in die Waagschale der Haushaltskasse. Die Erfordernisse des Klimaschutzes kamen mit Ansage, doch die höheren Kosten für Benzin, Diesel, Heizöl und Gas treffen viele hart. Und jetzt auch noch dies: die coronabedingten weltweiten Lieferengpässe machen nahezu alle Güter, die man zum Leben braucht, spürbar teurer. Entsprechend hoch ist das Interesse an Verbraucherthemen, die...

  • Hamminkeln
  • 05.12.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.