UNICEF

Beiträge zum Thema UNICEF

Politik
UNICEF begrüßt die Freilassung von 12 Kindern im Alter von 15 Jahren aus israelischer Haft sowie von jungen Erwachsenen, die bereits als Kinder inhaftiert waren. Alle israelischen Geiseln im Gazastreifen müssen unverzüglich freigelassen werden, insbesondere die beiden verbleibenden Kinder.  | Foto: UNICEF/UNI732279/

Westjordanland: UNICEF besorgt um Lage der Kinder

Kinder leiden besonders unter dem Konflikt im Nahen Osten. Die Waffenruhe bedeutet einen Hoffnungsschimmer. Seit ihrem Inkrafttreten weitet UNICEF seine bestehenden Hilfsprogramme massiv aus. Denn nicht nur im Gazastreifen, sondern auch im von Israel besetzten palästinensischen Westjordanland wird gestorben. Die konfliktbedingte Gewalt im Westjordanland bringt insbesondere Kinder und Frauen in Gefahr. Am 7. Februar 2025 erlag ein zehnjähriger palästinensischer Junge seinen Wunden, nachdem er...

Politik
Foto Pixabay

Kindersoldaten - Aktion Rote Hand
Am 12. Februar ist Red Hand Day, der internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten

Was sind Kindersoldaten? Kindersoldaten nennt man Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die in Kriegen und Aufständen kämpfen. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen (UNO) gibt es weltweit etwa 250.000 Kindersoldaten, darunter alleine in Afrika über 100.000. Es ist zwar seit 2002 international verboten, dass Kinder und Jugendliche in Kriegen kämpfen, doch nicht alle Länder halten sich an das Verbot. Wie kommt es, dass Kinder als Kämpfer, als Kuriere, als Spione oder sogar zur Minenräumung...

Politik
Ali (11), läuft über die Trümmer seines zerstörten Hauses in Gaza-Stadt.

© UNICEF/UNI501989/Al-Qattaa

UNICEF: 2024 war eines der schlimmsten Jahre für Kinder in Konfliktsituationen

Die Auswirkungen bewaffneter Konflikte auf Kinder weltweit haben im Jahr 2024 ein verheerendes und womöglich beispielloses Ausmaß erreicht. Dies geht aus einer UNICEF-Analyse der neuesten verfügbaren Daten und globalen Trends hervor. Schätzungen zufolge leben mehr Kinder als je zuvor entweder in Konfliktgebieten oder sind aufgrund von Konflikten und Gewalt gewaltsam vertrieben worden. Die Rechte einer Rekordzahl von Kindern, die von Konflikten betroffen sind, werden verletzt, unter anderem,...

Politik
Zwei palästinensiche Kinder in den Ruinen eines Hauses in der Stadt Rafah im südlichen Teil des von Israel völkerrechtswidrig besetzten Gazastreifen. | Foto: UNICEF/UNI485696/El Baba
7 Bilder

UNICEF: Gewalt gegen Kinder in Kriegen auf einem Höchststand

Jedes sechste Kind weltweit – schätzungsweise 460 Millionen insgesamt – wächst laut UNICEF in einem Kriegs- oder Konfliktgebiet auf. Ob in der Ukraine, im Nahen Osten, im Sudan oder in anderen Krisenregionen – Kinder sind durch Beschuss, Hunger und Krankheiten in akuter Lebensgefahr. Gewalt gegen Kinder in bewaffneten Konflikten ist auf einem Höchststand. 2023 verifizierten die Vereinten Nationen insgesamt 32.990 schwere Kinderrechtsverletzungen – so viele wie nie zuvor. Kinder und Jugendliche...

Politik
Eine Schule in Beirut wird zur Notunterkunft für viele Kinder und Familien.
 | Foto: © UNICEF/UNI650256
2 Bilder

Israel/Palästina: Kinder in Gefahr
Libanon: über 100 tote Kinder

Der Konflikt im Nahen Osten ist durch die aktuellen Angriffe auf die Bevölkerung in Israel und im Libanon weiter eskaliert. Die humanitäre Lage der Kinder in Gaza bleibt katastrophal. Die Angriffe auf Israel und den Libanon bringen Kinder und Familien in größte Gefahr. Besonders im Libanon droht jetzt eine schwere humanitäre Krise. "Ich bin zutiefst besorgt über die sich rasch verschlechternde humanitäre Lage im Libanon", sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russel. Mehr als 1.600...

Politik
"Die humanitäre Situation hat einen tödlichen Tiefpunkt erreicht. Mitgefühl und das Völkerrecht müssen jetzt Vorrang haben.", erklärt James Elder, Sprecher des Kinderhilfswerkes der Vereinten Nationen (Unicef),

Naher Osten: Israel Palästina
"Gaza ist zu einem Friedhof für Tausende Kinder geworden"

Dies ist eine Zusammenfassung der Aussagen von UNICEF-Sprecher James Elder bei einer Pressekonferenz im Palais des Nations in Genf. "Seit den ersten Tagen der beispiellosen Feindseligkeiten im Gazastreifen hat UNICEF unmissverständlich darauf hingewiesen, dass ein sofortiger humanitärer Waffenstillstand erforderlich ist, dass die Hilfe fließen muss und dass entführte Kinder freigelassen werden müssen. Wie viele andere haben auch wir dafür plädiert, das Töten von Kindern zu beenden. Unsere...

Kultur
von links: Bürgermeister Ulrike Westkamp, Bettina Böhmer (Leiterin der Ortsgruppe Unicef Wesel) und Theresa Welsing (Kinder- und Jugendförderung der Stadt Wesel)

Weltkindertag 2023 in Wesel
Festprogramm am 16. September

Jedes Jahr feiern hunderttausende Kinder und Eltern in Deutschland rund um den 20. September den Weltkindertag. Wie im vergangenen Jahr möchte die Stadt Wesel gemeinsam mit UNICEF und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe in Wesel ein Zeichen zum Weltkindertag setzen. Der Rathausinnenhof wird erneut zu einer großen Mal- und Spielfläche für Kinder und Jugendliche umfunktioniert. Die Aktion zum Weltkindertag findet am Samstag, 16. September 2023, ab 14 Uhr bis 17 Uhr, im Rathaus-Innenhof...

Vereine + Ehrenamt
Anlässlich der bevorstehenden 39. Unicef Deutschland Gala in Hilden interviewte die sechsjährige Elisa ihren Opa und Organisator der Hildener Unicef-Gala, Heribert Klein. Der 74-Jährige sammelt bereits seit vielen Jahrzehnten erfolgreich Spenden für das UN-Kinderhilfswerk. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Heribert Klein privat

39. Unicef-Gala in Hilden am 3. und 4. Dezember
"Opa, warum machst Du das mit UNICEF überhaupt?" - Elisas (6) Interview mit Heribert Klein

Anlässlich der bevorstehenden 39. UNICEF Deutschland Gala in Hilden - am Samstag, 3. Dezember, und am Sonntag, 4. Dezember, in der Stadthalle Hilden - interviewte Elisa (6) ihren Opa, den Organisator der Hildener UNICEF-Gala, Heribert Klein. Der 74-Jährige engagiert sich bereits seit vielen Jahrzehnten erfolgreich Spenden für das UN-Kinderhilfswerk. Schon oft war die sechsjährige Elisa bei einer UNICEF Veranstaltung ihres Opas Heribert Klein und lauschte den musikalischen Darbietungen; ob in...

Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe (v.l.n.r.): Schulleiter Gerd Kube, Tobias Modrzejewski (Gänseblümchen e.V.), Annabell
Kolodziej, Frieda Wibbelhoff, Selena D‘Agostino, Bettina Böhmer und Hanna Schmitten (UNICEF),
Merit Flohr, Peter Janssen (ISAR Germany) und Markus Balthaus. Foto: Gymnasium Voerde

Sponsorenlauf beim Gymnasium Voerde
30.000 Euro-Spende übergeben

Nach dem großen Sponsorenlauf beim Gymnasium Voerde für die Menschen aus und in der Ukraine wurden die gesammelten Spenden jetzt an drei ausgewählte Hilfsorganisationen übergeben. Die Idee zum Sponsorenlauf hatten die Schülerinnen Annabell Kolodziej, Frieda Wibbelhoff, Selena D‘Agostino und Merit Flohr schon im März kurz nach dem Angriff der russischen Armee auf die Ukraine. Zusammen mit ihrer Klasse 8a und Sportlehrer Markus Balthaus stellten sie ihn innerhalb weniger Wochen auf die Beine....

Ratgeber
Die Geburtsklinik vom Moerser St. Josef Krankenhaus ist bereits zum fünften Mal durch die WHO als babyfreundlich zertifiziert worden. Die Freude bei den Mitarbeitern war dementsprechend groß, die Kriterien zur Bewertung liegen sehr hoch. | Foto: St. Josef

St. Josef Geburtsklinik wurde erneut ausgezeichnet
„Stillen ist kein Selbstläufer“

Im St. Josef Krankenhauses gibt es Anlass zur Freude: bereits zum fünften Mal hat die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Krankenhauses die Zertifizierung babyfreundliche Geburtsklinik erhalten. Dieses von der WHO und Unicef 1991 ins Leben gerufene internationale Programm „Babyfriendly hospital initiative“ wurde ein Jahr später auch in Deutschland etabliert. Die Initiative setzt sich für die Umsetzung der „B.E.St.“-Kriterien ein. B.E.St. steht für Bindung, Entwicklung und Stillen. Für...

Vereine + Ehrenamt
Die Läufer des Westfalen-Kollegs starteten beim UNICEF-Lauf im Westfalenpark, um zu helfen, was die Volksbank unterstützt. Die Studierenden und Lehrenden sind insgesamt 175 Kilometer gelaufen.
Fotograf: 
 | Foto: Benjamin Buder
3 Bilder

Sommerfest im Westpark mit Aktion für UNICEF
Westfalen-Kolleg lief für Kinder in Afrika

Mit einem Sponsorenlauf für UNICEF unterstützen Studierende des Westfalenkollegs benachteiligte Gruppen. Auf der Laufbahn im Westpark liefen die Studenten und Lehrerinsgesamt 175 Runden von jeweils 1 km.  Jede Runde brachte eine Spende von 2 € ein, so dass eine Gesamtspende von 350 € zusammenkam. Mit den Einnahmen werden Kinder in Madagaskar unterstützt, damit sie regelmäßig die Schule besuchen und einen Schulabschluss erwerben können. Hierzu gehören auch der Bau von neuen Klassenräumen sowie...

Kultur
Mit UNICEF zeigt das Kindermuseum eine Ausstellung zum Recht der Kinder auf Bildung weltweit im Westfalenpark.    | Foto: mondomio!

Mondo mio! hat wieder geöffnet

"UNICEF macht Schule" heißt die neue Ausstellung, die ab sofort nach der Winterpause im Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark zu sehen ist. Gezeigt wird, dass zwar jedes Kind hat ein Recht auf Bildung hat, jedoch Millionen Kinder weltweit nicht zur Schule gehen können. Die Ausstellung benennt bis zum 7. April die Gründe und zeigt mit welchen Maßnahmen UNICEF hilft, so vielen Kindern wie möglich eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Es werden Programme vorgestellt, wie die am...

Vereine + Ehrenamt
Die UNICEF-Weihnachtskarten zeigen auch 2018 tolle Motive. | Foto: privat

UNICEF-Weihnachtskarten
Mit tollen Weihnachtsmotiven Kindern im Jemen helfen

Festliche Motive und Karten mit weihnachtlichen Symbolen werden jeden erfreuen. Mit dem Kauf von Karten unterstützen Käufer in diesem Jahr die Kinder im Jemen. UNICEF ist im Land vor Ort und arbeitet rund um die Uhr, um Kinder und Familien mit dem Nötigsten zu versorgen. Die Menschen sind akut mangelernährt. Dadurch hat die Cholera Zugriff auf die geschwächten Körper. Jeweils während der Feuerpausen startet UNICEF Impfaktionen. Durch den Bürgerkrieg wurden schon über 2.000 Kinder getötet und...

Vereine + Ehrenamt

Guter Beutel - Gute Stimmung

Es ist Samstag, der 15. September 2018. Nur wenige Schritte vom Gewusel der Fußgängerzone entfernt liegt das Weseler UNICEF-Büro. Üblicherweise ein Ort der ruhigen Beratungsgespräche, doch heute ist alles anders. Konzentriertes Schweigen und aufgeregte Kinderstimmen wechseln sich ab, während junge Künstler aus simplen Stofftaschen kreative Unikate zaubern. Immer mehr der Vier- bis Zehnjährigen lösen sich dabei von den vorgefertigten Schablonen und wagen sich an freihändige Motive. Der Erfolg...

Politik
Laden zum Familienfest ein (v.l.): Benjamin Kiko (stellv. Leiter der JFS Westerfilde), Sonja Carstens (Jugendamt), Klaus Steenweg (Sparkasse), Harald Landskröner (Jugendamt), Ralf Stoltze (Bezirksbürgermeister Innenstadt-West), Wilfried Möcking (Leiter des Heinz Werner Meyer Treff Dorstfeld) und Ralf Finke vom Jugendamt. | Foto: Roland Gorecki / DO Agentur

Großes Familienfest in Dortmund: Der Weltkindertag wird mit Trommeln und Trompeten gefeiert

"Platz da! Dortmund feiert den Weltkindertag": Am Samstag, 22. September, gibt es auf dem Platz der alten Synagoge vorm Opernhaus mit Unterstützung des Theaters ein großes Kinder- und Familienfest. Unter dem Motto „Kinder brauchen Freiräume für Toleranz und Vielfalt“ warten von 11 bis 16 Uhr rund 30 Mitmach-Stände und vier Stunden Bühnenprogramm sowie ein tierischer Stargast auf große und kleine Besucher: Die Maus aus der „Sendung mit der Maus“ lässt sich gerne mit ihren Fans fotografieren. Das...

Kultur
Insgesamt 3.500 Euro konnten nun an die Verantwortlichen der acht Velberter Einrichtungen übergeben werden. Eingenommen wurde das Geld bei der fünften Velberter Operngala.

Acht Einrichtungen aus Velbert werden mit Spende bedacht

Erlös der fünften Velberter Operngala beträgt insgesamt 7.000 Euro - die Hälfte geht an das Kinderhilfswerk UNICEF "Die eine Hälfte des Erlöses geht an UNICEF und die andere Hälfte bleibt hier vor Ort und wird an Einrichtungen sowie Vereine übergeben, die etwas für Kinder und Jugendliche tun. Das haben wir uns zur Maxime gemacht und können es nun zum fünften Mal auch so umsetzten", sagt Karl-Heinz Nacke, der als Organisator der Velberter Operngala im Mai wieder zahlreiche musikinteressierte...

Überregionales
Foto: privat

30 Jahre UNICEF Hagen

Im Dezember 1946 wurde das Kinderhilfswerk UNICEF als eines der entwicklungspolitischen Organe der Vereinten Nationen in den USA gegründet, zunächst um Kindern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu helfen. Heute arbeitet das Kinderhilfswerk vor allem in Entwicklungsländern und unterstützt in rund 190 Staaten Kinder und Mütter in den Bereichen Gesundheit, Familienplanung, Hygiene, Ernährung und Bildung. Deutschland ist vom Empfänger- zum Geberland geworden. UNICEF-Arbeitsgruppe Hagen feiert...

Überregionales
Ob mit dem Rad oder zu Fuß. Der Erlös des Sponsorenlaufs geht an einen guten Zweck. Foto: privat

Laufen gegen den Hunger

Bei strahlendem Sonnenschein fand an der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort zum wiederholten Male ein Sponsorenlauf statt. Alle zwei Jahre erzielen die Schüler dabei hohe Summen, die für gute Zwecke gespendet werden. So auch wieder in diesem Jahr. Die Lehrerinnen Petra König und Andrea Altenbockum hatten mit ihrem Organisationsteam wieder einmal alles perfekt vorbereitet. Mit großem Engagement suchten sich die Schülerinnen und Schüler Sponsoren, die sich verpflichteten, für jeden zurück gelegten...

Kultur
Wenige Karten sind für die Unicef-Gala noch erhältlich. | Foto: WA-Archiv

Unicef-Gala: Noch wenige Karten erhältlich

Mehr als 40 Künstler aus 16 Ländern haben sich für das Großereignis Unicef-Gala angesagt. Hochkarätige Stars aus Bereichen wie Musical, Oper oder Percussion sind am Wochenende, 7. und 8. Dezember, in Hilden zu Gast. Durch das Programm führt auch in diesem Jahr wieder Organisator Heribert Klein. Die letzten Karten für das große Event werden nun verkauft: 100 Karten gehen ab Montag, dem 28. Oktober, 9 Uhr in den freien Verkauf. Tickets sind bei der Commerzbank Hilden,Mittelstraße 52,...

Überregionales
Die Kindheit ist doch bekanntlich die schönste und unbeschwerteste Zeit im Leben eines Menschen? Warum sind soviele Kinder in Deutschland bloß unzufrieden?

Es ist schon so eine Sache mit dem Glück...

Könnte man jedenfalls meinen, wenn man die jüngst veröffentlichten Daten der Unicef-Studie zur Zufriedenheit der Kinder liest. So schneidet Deutschlands Jugend, was die objektiven Faktoren angeht im Vergleich der 29 Industrienationen gut ab. Platz sechs in Bereichen wie, Gesundheit, Bildung, Gefahren von Armut, Wohnung und Umwelt. Um so schockierender die Selbsteinschätzung der Kinder. Denn die drücken mit Platz 22 eine diskrepante Wahrnehmung ihrer eigenen Zufriedenheit aus. In keinem der 29...

Ratgeber

Kinder und Jugendliche in Deutschland---Glücklichsein ist anders!

Heute las ich den neuesten Unicef Bericht..Er stellt klar,das Kinder und Jugendliche in Deutschland sehr oft total unglücklich und überfordert werden..Unsere heutige Zeit, der enormen Leistungsdruck und dem Motto: Aus Dir kann was werden,Du mußt Dich nur anstrengen..zerbrechen viele Kinder und Jugendliche.. Ehrgeizige Eltern und die Schulformen fordern teilweise viel zu viel von den jungen Menschen.. Wo bleibt die Zeit, zu spielen, sich mit Freunden treffen, quatschen, Ausflüge in die Natur und...

Kultur
Großes Engagement für die Gerechtigkeit - Kinder der UNESCO-Schule laufen für ein einheitliches Recht auf Bildung weltweit.

Für eine bessere Welt - Schüler der UNESCO-Schule erliefen viel Geld für afrikanische Kinder

Nun fand an der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort zum wiederholten Male ein Sponsorenlauf statt. Alle zwei Jahre erzielen die Schüler dabei hohe Summen, die für gute Zwecke gespendet werden. So auch wieder in diesem Jahr. Die Lehrerinnen Petra König und Andrea Schremp hatten mit ihrem Organisationsteam wieder einmal alles perfekt vorbereitet.Mit großem Engagement suchten sich die Schüler Sponsoren, die für jeden zurück gelegten Kilometer sich verpflichteten, einen selber gewählten Geldbetrag zu...

Politik
Die Schüler des Helmholtz-Gymnasiums halten ihre Unicef-Rettungsschirme,  die an der Spitze auf die Rechte der Kinder in der Welt hinweisen. | Foto: Helmholtz-Gymnasium
2 Bilder

"Wir haben immer Rechte"

Unter dem Motto „Ich hab‘ immer Rechte“ riefen Unicef und das Auswärtige Amt zum Aktionstag für Kinderrechte an Schulen auf. Die Schüler des Helmholtz-Gymnasium lernten am Jahrestag der Annahme der UN-Kinderrechtskonvention am 20, November 1989 im Unterricht, sich mit den Kinderrechten im Allgemeinen auseinander zu setzen. Im zweiten Schritt kam es darauf an herauszufinden, welche Kinderrechte für sie wichtig sind, wo sie in ihrem Alltag verletzt werden und wo sie Handlungsbedarf sehen. Die...