Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

Natur + Garten
2 Bilder

Natur und Garten
SÄUBERUNG VON STÄDTISCHEN FLÄCHEN

Säuberungen, die wirklich notwendig wären, passieren nicht in ausreichendem Maße. Überall liegt der Dreck herum, den irgendwelche „Dummköpfe“ verursacht haben. Selbst da, wo es noch Papierkörbe gibt, die auch ab und zu geleert werden, schmeißen besagte Leute ihren Müll daneben. Ein solches Verhalten ist unverständlich und das Allerletzte. Aber leider ist es so: Es gibt Leute, die meinen ihren Müll billig loswerden zu können, indem sie ihn irgendwo im Stadtgebiet, gerne an einem uneinsichtigen...

Ratgeber
Britta Breunig, Dorothee Weber,  Jutta Keck, Silke Gasch, Jutta Eickelpasch, Tim Scharschuch und Annette Schwarze (von links nach rechts) bei einem Infoabend des "AgP" in der Verbraucherzentrale.
6 Bilder

Kamener "Aktionsbündnis gegen Plastik" feiert Einjähriges
Lokales Engagement gegen Vermüllung und Einwegplastik

Genau im Mai vor einem Jahr formierte sich in Kamen ein "Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik", initiert von der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Zum Gründungsteam gehörten Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, Abfallberaterin Dorothee Weber (GWA) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen), drei Fachleute in Sache Abfallvermeidung und Klimaschutz. Ziel ders Bündnises: Wege aufzeigen,  im Alltag weniger Plastikverpackung zu nutzen und den immer größer werdenden Müllbergen etwas...

Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Geht ja mal so gar nicht.
Zigarettenkippen auf dem Spielplatz.

Dumm? Ignorant? Beides? Man weiß es nicht... Vor grad mal einer Woche wurde die Strecke gereinigt. Christine Franken sagte mit einem Solo-WasteWalk den Schmutzfinken den Kampf an. Eine Woche später machen sich WasteWalker erneut auf den Weg. Gemeinsam zu Zweit in einem ordentlichen Sicherheitsabstand. Die gleiche Strecke und traurigerweise das gleiche Ergebnis. Es kommt wieder ein kompletter Müllsack zusammen. In zwei Stunden auf rund 400 Metern Wegstrecke. Man ist doch recht fassungslos....

LK-Gemeinschaft
Bochum.
Das Gästebuch?
Viele Einträge?
18 Bilder

Umfrage bestätigt : Ein Käfig voller Narren ?
Bochum News : Nur Narrenhände beschmieren Tisch und Wände

Nur Narrenhände beschmieren Tisch und Wände. Ein Zitat dessen ursprüngliche Herkunft und Entstehung unbekannt ist. Man vermutet den Ursprung im Mittelalter. Oder doch später? Manche vermuten der Urheber sei Wilhelm Busch,oder Joachim Ringelnatz. Keiner war's ...  Wie auch hier. Egal,wer letztlich diese weisen Worte fand, er konnte hellsehen. Wahrscheinlich sah man auch für Bochum dieses Elend voraus. Wie in anderen Städten ist auch hier manches "Saumäßig". Dabei gibt es echt schöne Eckchen in...

Ratgeber
Foto: ©Rainer Bresslein
3 Bilder

Sauberkeit in der Essener Innenstadt
Ist der Mülleimer auch noch so leer, fällt Ordnung halten manchem schwer.

Mit reichlich Fusel in der Birne, wird der letzte Meter zum Papierkorb zu einem Marathonlauf. Diese Bilder boten sich mir am Montagvormittag gegen 11:30 Uhr in der Essener Innenstadt am Limbecker Platz im Bereich des CinemaxX, als ich meine Aufnahmen von der WAZ Newswall machte. Schick für eine ehemalige Kulturhauptstadt! Fotos: ©Rainer Bresslein

Fotografie

Foto der Woche
Umweltverschmutzung

Passend zur Frage der Woche mit dem Thema Klimawandel suchen wir diese Woche Fotos zur Umweltverschmutzung. Umweltverschmutzung zerstört die Erde um uns herum. Müll, vor allem Plastik, löst sich nicht auf und wird für Tiere im Meer aber auch auf dem Land gefährlich. Verschiedene Chemikalien, Öl, Überdüngung und das Ablagern giftiger Altlasten und Schwermetalle vergiften den Boden und die Gewässer. Radioaktive Stoffe verschmutzen die Umwelt nicht nur bei Unfällen, sondern auch bei normalen...

Vereine + Ehrenamt

Morgen auf dem Wochenmarkt
Infostand "Contra Plastikmüll"

Kamen. Im Mai informierte sich in Kamen das Aktionsbündnis gegen (Einweg-)Plastik. Ziel: Der Plastikflut gemeinsam etwas entgegensetzen, neue und einfache Ideen kommunizieren, Infoaktionen veranstalten. Mittlerweile haben sich an die sechzig Kamener Bürgerinnen und Bürger angeschlossen. Jeder neue Interessent ist herzlich eingeladen mit zumachen oder sich auf den E-Mail-Verteiler setzen zu lassen. Zwei der Gründungsmitglieder, Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale und...

Politik

Zweites politisches Nachtgebet zum Thema Kunststoffmüll
Allerlei verpackungsfrei

Vor einem Monat ging es beim Politischen Nachtgebet in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, um eine Bestandsaufnahme zum Problem Verpackungsmüll. Bei der Fortsetzung am Montag, 2. September, 18 Uhr stehen nachhaltige Lösungen im Vordergrund. Eingeladen sind Inhaber eines Unverpackt-Supermarktes und Kerstin Ciesla vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Die Einführung und Moderation übernimmt wieder Hans-Peter Lauer, Pfarrer an der Kreuzeskirche und Wegbereiter der...

LK-Gemeinschaft
Künftig wird nun Martina Porta zusammen mit ihrem Kollegen Hartmut Flunkert den Kunden sagen, wo sie ihren Müll entsorgen können. | Foto: Stadt Unna
2 Bilder

Neue Mitarbeiterin bei den Stadtbetrieben
Die erste Frau am Unnaer Servicehof

Rund 20.000 Kunden pro Jahr bringen ihre Grünabfälle, Sperrmüll, Altmetall und vieles mehr zum Servicehof – ein Gesamtvolumen von rund 3000 Tonnen. Kunden, die künftig am Servicehof der Stadtbetriebe Unna ihren Müll anliefern, dürfen sich auf ein neues Gesicht freuen. Waldemar Ragnitz, der mehrere Jahrzehnte dort gearbeitet hat, ist kürzlich in den verdienten Ruhestand verabschiedet worden. Am Freitag, 16. August, hat Martina Porta als erste Frau am Servicehof ihre Arbeit aufgenommen. Nachdem...

Ratgeber
Beratungsstellenleiterin Elvira Roth (links) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch feiern den ersten Tag der Verbraucherzentrale Kamen als Refill-Station.
3 Bilder

Aktion gegen Verpackungsmüll
Verbraucherzentrale ist jetzt Refill-Station

Ab dem 1. August ist die Verbraucherzentrale Kamen auch offiziell "Refill-Station". Das verkünden Leiterin Elvira Roth und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und laden ganzjährig zum Wassernachschub für Fußgänger und Radfahrer ein. Ab sofort kann sich jedermann die mitgebrachte Flasche in der Beratungsstelle mit Trinkwasser auffüllen lassen. In Deutschland gibt es seit der Gründung der Refill-Organisation 2017 bereits deutlich über 3000 Stationen, alle auf der Internet-Landkarte von...

Natur + Garten

Umweltverschmutzung
Sauerei in Herdecke: Gelbe Säcke von Unbekannten aufgerissen - Müll in der Natur verteilt

Entlang des Ruhrhöhenweges vom Sonnenstein bis zum Wittbräucker Waldweg und im Bereich zwischen der Rehbergstraße und der Neuen Bachstraße wurden in der letzten Woche von Unbekannten zahlreiche Gelbe Säcke aufgerissen und der Inhalt weitläufig verstreut. Mitarbeiter der Technischen Betriebe haben in der Zwischenzeit einen großen Teil des Mülls wieder entfernt. In den steilen Lagen, z.B. an der „Teufelskanzel“ und an der Böschung der Umgehungsstraße B54, war der Einsatz das nicht nur mühsam,...

Natur + Garten

Grundschüler setzt sich für die Umwelt ein

Angefangen hatte alles mit der aufregenden Entdeckung des Müllgreifers: Ein langer Stab mit Greifmechanismus. Im Geschäft schon oft ausprobiert und irgendwann dann vom eigenen Geld eingekauft, mit dem Ziel, der Natur etwas Gutes zu tun. Motiviert und bewaffnet mit Müllgreifer, sowie Mülltüte machte sich der Zweitklässler aus Bottrop am Sonntagnachmittag auf den Weg zum Müll einsammeln: Vom Bürgersteig, aus Gebüschen, von Parkplätzen und Feldwegen, sowie auf einem verlassenen Sportplatz. Keine 5...

Natur + Garten
4 Bilder

Eigentlich ein schöner kleiner Hafen...

...am Datteln-Hamm-Kanal... Doch was ich dort sah, machte mich wütend. An einer ruhigen Stelle im Hafen sammelte sich so einiges Treibgut. Nicht nur Äste Blätter und so, sondern auch viel Müll. Neben einer Palette, einigen Plastikflaschen und einem leeren Bierfass gesellten sich auch tote Fische. Nehmt Euren Müll doch einfach mal mit nach Hause.... Für mehr Details die Bilder in groß anschauen....

Ratgeber
Schmierereien und Abfall verleihen dem Blauen Klassenzimmer einen traurigen Anblick. Foto: Kariger
2 Bilder

Gladbeck: Müll und Schmierereien am Hahnenbach

Es war ein Vorzeigeprojekt der Emschergenossenschaft: 2011 wurde das "Blaue Klassenzimmer" am frisch renaturierten Hahnenbach eingeweiht. Es sollte Kindern unter freiem Himmel die Natur näherbringen. Heute ist es in einem traurigen Zustand. von Oliver Borgwardt Ein kleines Amphitheater mit steinernen Sitztreppen direkt am Bach, mit einer bunten Stele in Form eines Hahnes: Mit dem "Blauen Klassenzimmer" hatte die Emschergenossenschaft einen Platz für Naturbegegnungen schaffen wollen....

Natur + Garten
11 Bilder

WAS SOLL SO ETWAS?

Immer wieder sehe ich überladene Container und riesige Müllberge daneben. Und das macht mich wütend. Oftmals werden die Plätze neben den Containern als Müllablageplätze benutzt. Hier wird alles entsorgt: Styropor, Autoreifen, Porzellan, ..... Gerade vor den Feiertagen bringen viele Menschen ihr Altglas oder ihr Altpapier weg. Was wenn der Container voll ist? Kaum einer nimmt seine Sachen dann wieder mit zurück. Nein, im Gegenteil. Es wird einfach daneben gepackt. Egal, ob es Ungeziefer anlockt...

Natur + Garten

Besentage in Dorsten

Dorsten. Jeder Bürger kann sich beteiligen an den Dorstener Besentage vom 12. bis 17. März 2018! In der gesamten Stadt wird gesammelt! Jeder Teilnehmer kann sich sein Gebiet und den Zeitpunkt des Sammelns frei ausssuchen. Es sollte ein Gebiet sein, zu dem der Bürger auch einen Bezug hat. Jeder interessierte Bürger kann sich anmelden per Tel.: 02362/665606 oder per Mail unter ursula.eickmeier@dorsten.de. Die teilnehmenden Bürger erhalten Einmalhandschuhe und Müllsäcke, die bei EBD abgeholt...

Natur + Garten
Am Barloer Weg zwischen Polsumer Weg und Stadtsfeld | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Illegale Müllentsorgung in der Natur

(Nicht nur) Alte Fernseher haben in der Natur nichts zu suchen !!! War das Programm in den letzten Tagen wirklich soooo schlecht? Glaubt jemand wirklich, Kaninchen möchten gerne die Tagessschau gucken? Über die Bürgerapp wurden der Stadtverwaltung Dorsten innerhalb weniger Tage gleich zwei ausrangierte Fernseher gemeldet, die irgendwer in der freien Natur deponiert hat. Diese illegale Entsorgung ist im höchsten Maße ärgerlich und unverständlich: Abgesehen von der Umweltverschmutzung werden die...

Kultur
Gegenüber vom MAREDO auf der Hüttenstraße!
2 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Kleine "Müllkippe" in Kö Nähe gesichtet! - Skandalös!!! - Liegt da auch unser RHEIN-BOTE???

* Skandalös! Düsseldorf Hüttenstraße 3. Oktober 2017 KULTUR?!? Nein Danke! So sicher nicht! Gestern war ich mit ANA und Begleitung nach einem zuvor fröhlichem und netten Treffen in D-Pempelfort noch in D-Friedrichstadt unterwegs. Wir haben es uns im Steakhaus MAREDO gut gehen lassen! Auf dem Weg zu den Autos überquerten wir die Straße und sahen dann das, was ich hier zeige! Keine 300 Meter bis zur Königsallee und dann so ein Schandfleck!!! Drei Bündel Zeitungen (war es der RHEIN-BOTE?) lagen...

Natur + Garten
2 Bilder

Umweltsünder auf dem Panoramaradweg

Auf dem Müll sitzen scheint für einige Spezis das non plus ultra zu sein. Sie werfen ihren Müll unter die Bank auf der sie sitzen (wie zu Hause). Kommen wieder um zu sehen ob nichts weggekommen ist und fühlen sich dort wohl. Man glaubt sie brüten den aus. Der Müll liegt nun schon über vier Wochen wird immer mehr, aber keiner fühlt sich zuständig. Angeblich begehen und reinigen die TBV regelmäßig den Panoramaradweg. Aber da müssen welche im Streik sein. Vielleicht kann man den Vermüllern einen...

Natur + Garten
Mit diesem Fund am Stadtrand zwischen Castrop-Rauxel Ickern und Waltrop fing es an...
8 Bilder

MÜLLweg! DE - Und ich kann den Dreck nicht mehr sehen...

Angefangen hat es vor einiger Zeit auf einem Spaziergang mit unserem Hund. Da geht´s natürlich gerne mal in Richtung Wald, macht hat mehr Spaß. Ärgerlich ist immer wieder der Dreck, den man am Wegrand findet. Meist ist es ja nichts Wildes, hier mal eine Dose, da mal Papierchen. Wenn man mal davon absieht, dass Kleinvieh auch Mist macht. Und dann gibt es immer mal wieder richtige Klopfer. So dann auch auf diesem Hundespaziergang. Schön versteckt waren im Wald haufenweise alte Türen, Türzargen...

Natur + Garten

Butendorfer "Waldretter" kämpfen gegen den Wohlstandsmüll

Butendorf. Auch Mitglieder des an der Landstraße 93 in Butendorf beheimateten Vereins "Eltern-, Kind- und Jugendinitiative" gehörten im April zu den Teilnehmern der diesjährigen Aktion "Gladbeck putzt". Mit vereinten Kräften rückten die Vereinsmitglieder dem Müll in dem Wald an der Horster Straße in Butendorf zu Leibe. Auch an der abschließenden "Besenparty" auf dem Betriebsgelände des "Zentralen Betriebshofes Gladbeck" (ZBG) beteiligte man sich gerne, um mit den anderen Helfern auch die...

Überregionales
"Der Zustand bei uns am Aschebrok in Holsterhausen ist ein Skandal", findet Susanne Reifschneider. | Foto: privat
2 Bilder

Ärger in Herne-Holsterhausen: Ohne Ende Müll

Susanne Reifschneider stinkt es gewaltig. "Bei uns am Aschebrok in Holsterhausen herrscht ein regelrechter Mülltourismus. Die Container werden ständig zugemüllt. Auch an unseren privaten Abfalltonnen legen fremde Leute einfach ihren Dreck ab." Susanne Reifschneider hat sich beim Wochenblatt gemeldet und macht ihrer Verärgerung Luft. Warum nicht bei der Stadt? Denn zuständig ist die städtische Gesellschaft Entsorgung Herne. "Hab' ich schon gemacht, gefühlte tausend Mal. Passiert ist seit Wochen...