Stadtteil

Beiträge zum Thema Stadtteil

Fotografie
Die Fotos sind alle mit einer Sofortbildkamera gemacht und nicht immer von hoher Qualität. Aber höchste Qualität haben ihre Inhalte, zeigen sie doch die persönlichen Empfindungen der Jugendlichen, was und wer ihnen in Neumühl wichtig ist.
 | Foto: Jugendzentrum Einstein / OfJu e.V.
3 Bilder

Fotoprojekt zeigt ganz persönliche Empfindungen
Neumühl vor der Linse geholt

Der Verein Offene Jugendarbeit Neumühl hat im letzten Herbst ein kleines, aber intensives Fotoprojekt unter dem Motto „Zeig mir deine Stadt!“ mit Jugendlichen durchgeführt. Gemeinsam hat man den Stadtteil erkundet und ist ins Gespräch gekommen über die verschiedenen Themen, die die Jugendlichen hier in Neumühl bewegen. Es drehte sich um den öffentlichen Nahverkehr, Angebote für Jugendliche im Stadtteil, Schule und Berufswünsche sowie die Erfahrungen in der Corona-Pandemie. In professioneller...

LK-Gemeinschaft
Am 1. Mai 2004 hielt Hans Peter Kierdorf eine schwungvolle Rede auf dem Neumühler Marktplatz. Mit den weiteren Initiatoren Gabriele Schwarzkamp-Kabanow, Christoph Schultz und Reiner Terhorst (v.l.) freute er sich über die allererste Aufstellung des Vereins- und Bürgerbaums.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Neumühl trauert um Hans Peter Kierdorf
Viel bewegt und erreicht

Hans Peter Kierdorf ist tot, doch sein Wirken bleibt lebendig. Das Neumühler Urgestein verstarb am vergangenen Samstag, 19. März, im Alter von 78 Jahren. Nur wenige Menschen haben wie er die organisierte Kaufmannschaft in Neumühl geprägt und wichtige Impulse für ein lebens- und liebenswertes Neumühl gegeben. „Gemeinschaft, Zusammenhalt sowie ein freundschaftliches Miteinander und Füreinander waren nicht nur Worte, sondern haben sein engagiertes, weitsichtiges Handeln zum Wohl des Stadtteils...

Kultur
NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer machte sich im Beisein von OB Sören Link ein umfassendes Bild über die hervorragende Teamarbeit an der Green-Gesamtschule. 
Foto: Volker Herold / FUNKE Foto Services

Schulministerin Gebauer voll des Lobes
Green-Gesamtschule bestens vernetzt

Als im vergangenen Jahr die Green-Gesamtschule in Rheinhausen den Deutschen Schulbuch-Preis in der Kategorie „Zusammenarbeit in Teams stärken“ gewann und das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro in Empfang nehmen konnte, waren Stolz und Freude groß. Und das Ganze wirkt immer noch nach. Offensichtlich hat der renommierte Preis für die Rheinhauser Gesamtschule auch NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer stark beeindruckt. Sie wollte mehr über die dortige Arbeit erfahren und stattete der im wahren Sinn...

Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Kaufleute hoffen, dass sie ihre, Corona-bedingt zweimal ausgefallenen Traditionsveranstaltungen, wie etwa das Stadtteilosterfeuer, in diesem Jahr durchführen können.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Neumühler Kaufleute im „Planungsmodus“
„Wir sind auf alles vorbereitet“

Aufgrund der jetzt vom Bundeskanzler und den Länderchefs angekündigten Lockerungen der Corona-Verordnungen, die schrittweise umgesetzt werden sollen, hat auch der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) die Hoffnung, traditionelle Veranstaltungen auf den Weg bringen zu können. Gemeint sind da zunächst das Stadtteil-Osterfeuer am Ostersonntag auf dem Schützenplatz im Iltispark, der Tag der Vereine am 1. Mai auf dem Hohenzollernplatz mit Ökumenischem Gottesdienst und dem...

Politik
Auf dem etwa fünf Hektar großen Areal sollen auf acht Baufeldern zwischen 450 und 500 Wohneinheiten entstehen. Öffentlich gefördert werden sollen davon etwa 150 Wohnungen
Foto: Hector3
4 Bilder

Essener Unternehmen Harfid will Tempo machen
Neuer Investor für das Neumühler St. Barbara-Quartier

Fast sieben Jahre ist es her, dass im Duisburger Rathaus die Pläne für die Neubebauung des Bereichs rund um das ehemalige St. Barbara-Hospital in Neumühl vorgestellt wurden. Aufbruchstimmung machte sich breit. Zwischenzeitlich gab es immer mal wieder Abbruch im Aufbruch. Nun gibt es wieder berechtigte Hoffnung, dass eine fast unendliche Geschichte ein gutes Ende findet. Die letzten Jahre hatten ein Wechselbad der Gefühle hervorgebracht. Die vielversprechenden Pläne der Stadt und des damaligen...

Wirtschaft
So könnte es im Quartier „Am Wasserturm“ im Neubaugebiet 6-Seen-Wedau einmal aussehen. | Foto: GEBAG

Wettbewerb für geförderten Wohnungsbau gestartet
"Hohe Ambitionen"

Für das Flächenentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau hat die GEBAG nun den Planungswettbewerb für zwei Baufelder gestartet, in denen überwiegend öffentlich geförderter Wohnungsbau realisiert werden soll. Die beiden Baufelder liegen im Quartier „Am Wasserturm“, das nördlichste der insgesamt vier neuen Quartiere im Baugebiet 6-Seen-Wedau. In diesem Quartier entstehen zudem ein Nahversorgungszentrum sowie eine Kindertagesstätte und eine Grundschule. „Die GEBAG und die Stadt Duisburg verfolgen mit...

Kultur
Abel Aboualiten und Ulrike Möckel kennen sich seit dem gemeinsamen Studium bei Marcel Marceau in Paris. Das war in den 1980er Jahren. Danach ist der Kontakt nie abgebrochen. Im Rahmer Gemeindehaus erinnern sie sich gerne an alte Zeiten.
Fotos: Möckel privat
2 Bilder

Silke Möckel aus Rahm ist Teil eines ambitionierten Theaterprojekts
Von Clowns und Liebe

RAHM. Ein Hauch von Charlie Chaplin weht durch Rahm. Silke Möckel (58) probt dort, aber auch in Paris, für ein deutsch-französisches Theaterprojekt. Im Pfarrheim von St. Hubertus am Rahmer Bach, ganz in der Nähe ihrer Wohnung, werden Erinnerungen an den legendären Clown Marcel Marceau wach. „Ich bin der Kirchengemeinde total dankbar, dass sie uns die Räume für unser wirklich ambitioniertes Projekt zur Verfügung stellt“, sagt sie. Sie probt nicht allein. In gut einem Jahr soll das Stück „La Vie...

Politik
Dr. Uwe Heinen und Christina Roth vor dem Modell des Vitalum. Das wegweisende Neubauprojekt setzt Akzente in und für Röttgersbach. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Erster Spatenstich für ein ambitioniertes Vorgaben in Röttgersbach jetzt erfolgt
Kurze Wege zur Gesundheit

Der erste Spatenstich für das Vitalum ist erfolgt. Im dritten Quartal 2023 soll das neue Gesundheitszentrum in Röttgersbach seinen Dienst aufnehmen. Die Politik ist mehr als zufrieden. Am Anfang stand die Idee, und die wird jetzt in die Tat umgesetzt. Jetzt rollen die Bagger an. Das zukunftsweisende Projekt Vitalum am Kreisverkehr Kaiser-Friedrich-, Ecke Holtener Straße wird auf den Weg gebracht. Viele Gespräche wurden geführt, Pläne erstellt, verändert, modifiziert. Auch die Anwohner wurden...

LK-Gemeinschaft
Die neuen Kinder- und Jugendräume der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim setzen Akzente im gesamten Stadtteil. Pfarrer Rolf Seeger (r.), Jugendleiterin Kathrin Rosengart und Presbyter Eric Hansen (v.l.) sowie zwei künftige „Dauernutzer“ haben sie jetzt offiziell „freigegeben“. | Foto: Bartosz Galus
4 Bilder

Die Evangelische Kirchengemeinde Wanheim gibt den Kindern und Jugendlichen im Stadtteil ein neues, kreatives Zuhause
Ein Meilenstein für die Zukunft

„Wer in die Jugend investiert, sie dabei einbindet und mitnimmt, der investiert in die Zukunft“, ist Rolf Seeger, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, überzeugt. Mit den neuen Kinder- und Jugendräumen der Gemeinde hat man genau das getan und zudem Akzente im Stadtteil gesetzt. Von Beginn an waren die Kinder und Jugendlichen am Projekt beteiligt. Die alten Jugendräume waren in die Jahre gekommen und entsprachen längst nicht mehr den Anforderungen einer modernen Jugendarbeit. Die...

LK-Gemeinschaft
In der MSV-Ecke der Marktklause fühlt sich nicht nur Angelo Antonica wohl. Die vor vielen Jahren von Albert Weinberg initiierte „Zebra-Lounge“ hat der neue Marktklausen-Chef mit eigenen MSV-Utensilien ergänzt.
 | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Neumühls „Kultkneipe“ Marktklause öffnet nach eineinhalb Jahren wieder ihre Pforten
Gelebte Stadtteil-Geschichte wird wieder lebendig

Zwischen Wehmut und Freude schwankt zur Zeit die Stimmungslage bei vielen Neumühlern. Wehmut, weil das Neumühler Gastronomie-Urgestein Christa Rütter „ihre“ Marktklause an der Holtener Straße aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Freude, weil Angelo Antonica einem Stück Stadtteil-Geschichte mit historischer Kneipenkultur neues Leben „einhaucht“. Bei dem 54-jährigen hauptberuflich bei einem Entsorgungsunternehmen tätigen „Herzens-Neumühler“ werden selbst Erinnerungen wach. „Meine Eltern...

Sport
Beim Schnuppertraining am letzten Samstag waren die A-Jugendlichen von Hertha Hamborn mit großem Eifer bei der Sache. Jetzt hofft man auf Verstärkung.
 | Foto: Hertha Hamborn
4 Bilder

Die Hertha-Hamborn-Jugendlichen sind „ganz Bein und Ohr“
Mit Volldampf in die Zukunft

„Eine solide Jugendarbeit ist nicht nur das Fundament für jeden Verein, sondern hat auch immer etwas mit gelebter Sozialarbeit im Stadtteil zu tun“, spricht Frank Varga, Jugendleiter des SC Hertha Hamborn, aus Erfahrung und Überzeugung. Die jungen Kicker beim Neumühler Traditionsverein wissen die familiäre Atmosphäre und die sportlichen Möglichkeiten zu schätzen, aber auch alles das, was im Verein so an Aktionen abläuft. Die beliebten Fußballcamps sind nur ein Beispiel dafür. „Unsere...

Kultur
Die Duisburger Stadtteilbibliotheken sollen durch die Arbeit von Netzwerkerinnen  ihre soziale Komponente stärken. Auf den Weg bringen wollen das unter anderem Pia Klaumann, Beigeordnete Astrid Neese, Petra Machoczek, Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian und Ezgi Köse (v.l.) | Foto: Stadtbibliothek
3 Bilder

Netzwerkerinnen verstärken die Stadtteilbibliotheken in Duisburg und werten ihre Arbeit auf
Mehr Raum für neues Engagement

Lesen hat immer etwas mit Bildung zu tun, und Bildung ist nicht zuletzt eine Grundlage für soziale Kompetenz. Nicht zuletzt aus dieser hat die Stadtbibliothek Duisburg im Frühjahr des vergangenen Jahres beschlossen, die Stadtteilbibliotheken zu sozialen Anlaufstellen zu entwickeln und auszubauen. Dort soll, so beschreibt Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian, die Idee, „eine neue Begegnungskultur geschaffen werden, die den Interessen und dem Engagement von Menschen in ihrer unmittelbaren...

Wirtschaft
Auf der Dachterrasse des vollständig sanierten 100 Jahre alten Hauses an der Sybillenstraße 15 hab es viel Lob und Anerkennung für das klare Bekenntnis der Wohnungsgesellschaft Ruhrgebiet zum Standort Marxloh. Geschäftsführer Volker Dittrich (Bildmitte) wurde u.a. von Bürgermeister Volker Mosblech und Mieterbund-Vertreterin Sonja Herzberg (links und rechts neben ihm) für den mutigen Schritt beglückwünscht.
Fotos: WGR
7 Bilder

Wohnungsgesellschaft Ruhrgebiet bringt ein 100 Jahre altes Haus auf Vordermann
Eine sichtbare Aufwertung von Marxloh

„Nicht selten sind es kleine Schritte, die Großes bewirken können“, mutmaßte Hamborns Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, als sie zur Einweihung des „neuen, alten Hauses“ an der Sybillenstraße 15 in Marxloh kam. Sie staunte mit weiteren Gästen aus Politik, Verwaltung, Handwerk und Wirtschaft nicht schlecht, was da auf den Weg gebracht wurde. In Marxloh zu investieren und damit positive Signale in die Zukunft zu senden, sei ja nicht gerade alltäglich, befand Duisburgs Bürgermeister Volker...

Vereine + Ehrenamt
Ein großes Dankeschön aus Holz bastelten die Marxloher Kinder den Verantwortlichen des Runden Tischs.
Fotos: Runder Tisch Marxloh e.V.
3 Bilder

Runder Tisch Marxloh e.V. freut sich über "Stück Normalität"
Riesengroßes Danke aus Holz

Ein riesengroßes „Danke aus Holz“ bastelten die teilnehmenden Kinder zum Beginn der Sommerferien für alle Mitarbeiter des Runden Tisch Marxloh e.V. und vor allem für all diejenigen, die von außerhalb finanziell oder mit Rat und Tat geholfen haben, ihren Verein zu erhalten. Trotz schwierigster Umstände während der Pandemie und dem Umstand der Insolvenz des eigenen Zweckbetriebes "Soziale Dienste gGmbH" gelang es so, freut sich der dankbare Vorsitzende Thomas Mielke, mit viel ehrenamtlichem...

Kultur
Wie der Name schon sagt: eine Mühle wurde zur Keimzelle des neuen Neumühl. Bei diesem Foto von der Morians-Mühle werden bei manchen älteren Bürgern schöne Erinnerungen wach.
Foto: Archiv Terhorst

In Neumühl blickt man auf die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1353 zuück
Mit einer neuen Mühle hatte alles begonnen

„Eigentlich“ wäre an diesem Wochenende in Neumühl, wie es so schön heißt, „der Bär los“. Von Himmelfahrt an hätte man fünf Tage lang ausgiebig den 668. Geburtstag des Stadtteils auf dem Marktplatz und der Holtener Straße gefeiert. Seit 2003 feiern die Neumühler das Frühjahrs-Revierfest immer unter dem Namen „Neumühl-Geburtstag“. 650 Jahre war es da her, dass erstmals eine „neye mulle“ urkundlich erwähnt wurde, vom Grafen von der Stecke erbaut. In späteren Jahren wurde die „Keimzelle Neumühls“...

Kultur
Auf dem Foto v.l. Petra Müller von der SchulKulturKontaktStelle (Amt für Schulische Bildung der Stadt Duisburg), Reinhard Schmidt von der EG DU (Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH), Maximiliane Horbach von der SchulKulturKontaktStelle, Projektleiter Max Bilitza, Kulturpädagoge Rüdiger Eichholtz Kulturpädagoge und Anne Bitting von der Triennale.
Foto: Stadt Duisburg

Fliegender Wechsel am Brückenplatz in Hochfeld
Kulturtreff „Safe Space“ lebt und heißt jetzt „High Field“

Der „Safe Space“ – ein Kulturtreffpunkt für Kinder und Jugendliche in Duisburg-Hochfeld, den die Junge Triennale (Ruhrtriennale) in Hochfeld 2019 einrichtete und den Kinder und Jugendliche sowie Schulklassen als „ihren“ KreativRaum erleben konnten, wird weiterleben – unter dem neuen Namen „High Field“. Als sich abzeichnete, dass die Junge Triennale den „Safe Space“ nicht weiterführen kann, setzten das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Junge Triennale...

LK-Gemeinschaft
Im Stadtbezirk Hamborn - unser Foto zeigt das Bezirksrathaus - blickt man getreu der Devise "Nie den Mut verlieren!" ins neue Jahr.
Foto: Reiner Terhorst

Ärmel aufkrempeln im Stadtbezirk Hamborn
Auf ein Besseres!

„Sicher ist nur, dass nichts sicher ist“, lautet es aus den Reihen der Hamborner Politik und aus zahlreichen Vereinen. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt der Blick in die Zukunft nicht gerade leicht. Die bis zum 10. Januar geltenden Einschränkungen werden mutmaßlich verlängert, modifiziert und möglicherweise erweitert. Der Frust sitzt tief. Und dennoch: In vielen Telefonaten mit unserer Redaktion haben Menschen und Macher aus dem Stadtbezirk ein zwar behutsames, aber durchaus optimistisches...

Wirtschaft
Die Bauarbeiten auf der Projektfläche schreiten voran. Das Projekt nähert sich den nächsten Meilensteinen und die Arbeiten auf der Fläche laufen auf Hochtouren: So ist im Februar die Fertigstellung der neuen Kleingartenanlage vorgesehen. | Foto: Gebag

6-Seen-Wedau: Die Vermarktung wird vorbereitet
Der nächste Meilenstein

Auf insgesamt 60 Hektar brachliegender Bahnfläche entsteht im Duisburger Süden mit „6-Seen-Wedau“ das größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen. Auf dem südlichen Areal des ehemaligen Ausbesserungswerks der Bahn entsteht ein regional bedeutsames Wohngebiet mit rund 3.000 Wohneinheiten, einem Nahversorgungszentrum, Kindertagesstätten und einer Grundschule. Das Projekt nähert sich den nächsten Meilensteinen und die Arbeiten auf der Fläche laufen auf Hochtouren: So ist im Februar die...

Vereine + Ehrenamt
Grund zur Freude bei der Präsentation des neuen Stadtteil-Magazins haben (v.l.) Martin Lukas, Laura Grabo, Buddy Ollie, Thomas Mielke, Kai-Jens Heinze und Daniel Simon.
Foto: Miray Aksoy
4 Bilder

Runder Tisch Marxloh lässt nicht locker: Stadtteil-Magazin, Hörspiel, Kinderbuch und Vorweihnachts-Aktivitäten
„Und auf die Ohren gibt es auch was!“

„Wenn sich noch mehr Menschen für und in Marxloh engagieren, wird schnell deutlich, dass Marxloh besser ist als sein Ruf.“ Thomas Mielke, Vorsitzender des Vereins „Runder Tisch Marxloh“ ist überzeugt, dass der oft negativ dargestellte Stadtteil neben den nicht zu verkennenden und zu unterschätzenden Problemen auch jedes Menge Positives zu bieten hat. Der Runde Tisch lässt mit etlichen weiteren Organisationen und engagierten Menschen nicht locker, genau das zu verstärken. Gerade ist die zweite...

Reisen + Entdecken
Rund um den Kreisverkehr in Röttgersbach leuchtet auch in diesem Jahr wieder die festliche Weihnachtsbeleuchtung. | Foto: Renate Gutowski

Gutowski: „Dank an alle Spender – So funktioniert Nachbarschaft!"
Röttgersbach weihnachtlich erleuchtet

Die schon traditionelle Röttgersbacher Weihnachtsbeleuchtung sorgt auch in diesem Jahr für weihnachtliche Stimmung auf dem Weg von St. Barbara, über Edeka Engel bis hin zum Kreisverkehr am Senftöpfchen. „Wegen Corona haben wir die Installation nur im kleinen Kreis eingeschaltet,“ so Initiatorin Renate Gutowski, „aber den roten Button habe ich mir nicht nehmen lassen!“ „Herzlichen Dank, an alle, die mit einer Spende das nötige Kleingeld zusammengebracht haben,“ freuen sich Renate Gutowski und...

Vereine + Ehrenamt
Historische Fotos, die das Titelblatt des druckfrischen Neumühler Veranstaltungskalenders 2021 zieren, lassen so manche Erinnerungen lebendig werden. Dieses Foto aus den frühen 20er Jahren des vergangenen Jahrhundert zeigt den Neumühler Markt mit der Gnadenkirche.
Fotos: Archiv Reiner Terhorst
4 Bilder

Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute präsentiert einen „etwas anderen“ Veranstaltungskalender 2021
„Nur gemeinsam sind wir stark“

Seit vielen Jahren gibt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. gegen Ende Jahres einen Veranstaltungskalender heraus, der auf stets über 30 Seiten einen umfassenden Überblick auf Veranstaltungen, Höhepunkte und Ereignisse im Stadtteil im kommenden Jahr gibt. Das ist auch jetzt der Fall, halt etwas anders als gewohnt. Die Corona-Pandemie hat auch die Neumühler in Atem gehalten, teilweise sogar atemlos gemacht. „Eigentlich“ war nichts mehr normal. Die beliebten und stets bestens...

Vereine + Ehrenamt
Laternenlicht als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht. Gute Idee von Runder Tisch und Förderverein Marxloh.
Foto: Heiko Nimsky

Gute Idee trotz der Absage des Martinszuges in Marxloh
Sichtbare und leuchtende Zeichen des Trosts

Der Förderverein in Marxloh bedauert, dass nach vielen Jahren der gemeinsame St. Martin-Stadtteilumzug Corona zum Opfer fällt, hofft aber, dass es im nächsten Jahr dafür umso schöner wird. „Die Vorbereitungen waren wie immer in vollem Gange, berichtet der Vorstand des Fördervereins. Dennoch hat der Runde Tisch Marxloh e.V. sichtbare und leuchtende Zeichen gesetzt, die zudem mehr als ein Trostpflaster sind. Laternenlicht der Hoffnung One Zuversicht leuchtet auf dem Vereinsgelände des Runden...

Wirtschaft
Gegen die von der Landesregierung ermöglichten verkaufsoffenen Sonntage im Advent hat ver.di jetzt Klage eingereicht. Der Handelsverband Niederrhein, auch für Duisburg zuständig, zeigt sich „entsetzt“.
Archivfoto: Frank Preuß
3 Bilder

Jetzt haben die Richter das Sagen - ver.di klagt gegen die verkaufsoffenen Sonntage in der Adventzeit
„Hängepartie bald beenden“

In der Adventszeit soll nach dem Wunsch der Landesregierung die Ladenöffnung an den Sonntagen möglich sein. Das hat auch in Duisburg bei den Einzelhändlern Hoffnungen und Erwartungen geweckt. Die Ankündigung der Gewerkschaft ver.di, die entsprechende Landes-Verordnung „sorgfältig zu prüfen, um gegebenenfalls Klage einzureichen“, hatte zu Unverständnis und „Planungs-Unsicherheit“ geführt. Viele Händler, Werberinge und organisierte Kaufmannschaften in der Innenstadt und in verschiedenen...

Vereine + Ehrenamt
Der Runde Tisch Marxloh e.V. hat schon viele Projekte auf den Weg gebracht, die nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil beigetragen hat. Das Foto entstand bei der Übergabe des beliebten Inklusions-Spielplatzes. Jetzt drücken der Verein große Existenzsorgen.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Arbeit von „Runder Tisch Marxloh e.V.“ und Bürgerforum ist nicht einfacher geworden
„Ein ständiges Wechselbad der Gefühle“

Der Bundespräsident war da, die Bundeskanzlerin gab sich die Ehre, etliche Bundes- und Landesministerinnen und -minister besuchten Marxloh zu unterschiedlichen Anlässen. „Randerscheinung“: Die Straßen waren noch nie so sauber wie bei „Staatsbesuchen“. Keine Randerscheinung, sondern „Dauerbrenner“ sind hingegen die vielen Aktivitäten der hier tätigen Organisationen, Menschen und Vereine. Zu denen zählt zweifelsohne der Runde Tisch Marxloh e.V., der nahezu unermüdlich mit Aktionen, Ideen und...