Sitzung

Beiträge zum Thema Sitzung

Politik
Wird die Innenstadt wie ausgestorben sein? Archiv-Foto: Karolin Rath-Afting

IHK und Handwerkskammer zu den Beschlüssen des Corona-Kabinetts
Sind das die richtigen Maßnahmen?

„Klar ist, die steigende Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Deutschland erfordert Maßnahmen, um die Auswirkungen der Pandemie besser zu kontrollieren und beherrschbar zu machen“, erklärt IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, nach Bekanntgabe der heutigen Beschlüsse der Bundesregierung. Er sagt aber auch: „Die IHK hinterfragt jedoch kritisch, ob die gefassten Beschlüsse an den richtigen Stellen ansetzen, denn für viele Mitgliedsunternehmen bedeuten die neuen Vorgaben weitere...

Politik
Die neue CDU-Ratsfraktion Schermbeck.
7 Bilder

Schermbeck
CDU-Ratsfraktion wählt Rainer Gardemann wieder zum Vorsitzenden

Die neue CDU-Ratsfraktion Schermbeck hat auf der zunächst vom Gemeindeverbandsvorsitzenden Ulrich Stiemer geleiteten Sitzung ihren Fraktionsvorstand für die ab November beginnende Legislaturperiode gewählt. Rainer Gardemann wird Fraktionsvorsitzender. Der Kriminalhauptkommissar, der auch wieder in den Kreistag gewählt wurde, hatte diese Funktion bereits Anfang des Jahres übernommen. Stellvertreter von Rainer Gardemann wird Hubert Große-Ruiken, im Hauptberuf Kämmerer der Stadt Dorsten. Hubert...

Politik

Fragemann ist Vorsitzender
Erste Sitzung der neuen SPD-Fraktion

Am Dienstag Abend (29. September) fand sich die neue Fraktion der Dorstener SPD zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Friedhelm Fragemann wurde einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter wird Dirk Groß sein, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Elke Muthmann aus Holsterhausen wird neue Kassiererin der Fraktion. Auch ihr Wahlergebnis fiel einstimmig aus. Der komm. Stadtverbandsvorsitzende Stephan Erbe beglückwünschte die neue Fraktion zu ihrer Wahl und freut sich auf...

Politik
Max Witt (stehend, 3. v.r. mit Schaufel) hat alles ins Rollen gebracht: Eine Nachbarschafts- und Eltern-Aktion richtet den "Kleinen Schulhof" in Styrum wieder her.
2 Bilder

Nachbarschaft richtet Schulhof her - Europaletten gesucht

Der „Kleine Schulhof“ an der Eisenstraße gehört zur Gemeinschafts-Grundschule Schlägelstraße, wird aber offensichtlich nicht mehr genutzt. Entsprechend konnte sich Wildwuchs ausbreiten. Die Basketball-Korbanlage ist nicht mehr nutzbar. Da hatte der 13-jährige Max die Idee, den Platz für sich und Gleichaltrige wieder flott zu machen. Max hat das Ganze ins Rollen gebracht. Er wohnt in direkter Nachbarschaft. Er und seine Eltern haben einen Brief an Bezirksbürgermeister Heinz-Werner...

Vereine + Ehrenamt
Der Verein „Dorsten Dank(t) Dir“ hat sich seit Gründung im Jahr 2017 als Förderer von Projekten in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen etabliert.

„Dorsten Dank(t) Dir“
Beirat berät über Verwendung von Spendenmitteln

Der Verein „Dorsten Dank(t) Dir“ hat sich seit Gründung im Jahr 2017 als Förderer von Projekten in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen etabliert. Am kommenden Mittwoch (16. September) berät der Beirat – besetzt mit Vertretern aller elf Stadtteile – über die Verwendung der aktuell verfügbaren Spenden. Für diese Beratung können kurzfristig noch Förderanträge gestellt werden. Angesprochen sind Vereine, Gruppen und Initiativen, die finanzielle Unterstützung für ein Projekt benötigen. Seit...

Politik

letzte Sitzung des Integrationsrates

Der Integrationsrat der Stadt Duisburg kam am vergangenen Montag zu seiner letzten Sitznug in dieser Legislaturperiode zusammen. Vor dem Eintritt in die Tagesordnung gab es einen Vortrag der Verbraucherzentrale NRW. Ihr Anliegen: "Zugewanderte brauchen einen erleichterten Zugang zur Verbraucherzentrale." Hohe Nachzahlungen für Strom und Wasser, Schwarzfahren und unangemessene zahlreiche Handyverträge bereiten nach den Worten der beiden Referentinnen vielen Migranten Zahlungsschwierigkeiten....

Politik

Schermbeck
Sondersitzung in der Sporthalle

Am Montag, 27. Juli, wird ab 16.00 Uhr in der Dreifach-Sporthalle an der Gesamtschule Schermbeck eine Sondersitzung des Rates der Gemeinde Schermbeck stattfinden. Auf der Tagesordnung des Rates wird die formelle Feststellung des Ergebnisses des Ratsbürgerentscheides stehen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass der Wahlausschuss am Dienstag, 4. August, ab 16.00 Uhr über die Zulassung der vorliegenden Wahlvorschläge für die Bürgermeister- und Ratswahlen im Rahmen der Kommunalwahlen am 13....

Politik
Unter der Sitzungsleitung von Landrat Thomas Hendele (links) wurde Martin M. Richter erneut zum Kreisdirektor gewählt, er hat dieses Amt bereits seit 2004 inne. | Foto: Kreis Mettmann

Kreistag beschließt Klimaschutzpaket
Martin M. Richter als Kreisdirektor wiedergewählt

Die letzte Kreistagssitzung vor der Sommerpause fand, um die coronabedingten Abstandsregeln einhalten zu können, nicht wie gewohnt im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Mettmann, sondern in der Erkrather Stadthalle statt. Zudem traten alle Fraktionen zur Sitzung nur in halber Besetzung an. Unter der Sitzungsleitung von Landrat Thomas Hendele wurden rund 40 Tagesordnungspunkte beraten und die entsprechenden Beschlüsse gefasst. Unter anderem stand die Wahl des Kreisdirektors auf der...

Kultur
Die Musik- und Kunstschule an der Kaiserstraße in Velbert.

Erstattung der Musikschul-Gebühren in Velbert

Der Rat der Stadt Velbert hat in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen, dass die Musikschul-Gebühren für die Monate April und Mai auf Antrag erstattet werden. Bürgermeister Dirk Lukrafka ist erfreut und dankbar, dass einige Bürger darauf verzichten möchten, um die städtische Kultur-Einrichtung zu stärken. Alle anderen haben die Möglichkeit, die Rückerstattung einzufordern.

Natur + Garten
Seit 2018 setzt sich die Bürgerinitiative "Große Feld Velbert" für eine ressourcen-schonende Bautätigkeit ein. Im Fokus stehen die Ackerflächen, auf denen die Stadt Velbert den Bau eines neuen Gewerbegebietes plant.  | Foto: Archiv/PR

Bürgerinitiative "Große Feld Velbert" veröffentlicht Gutachten
Risiko von Bleikontaminationen

Der Bebauungsplan Nr. 761 - Große Feld/ Langenberger Straße - ist Thema in der nächsten Sitzung des Velberter Rates. Die Verwaltung strebt an, auf diesem Areal ein Gewerbegebiet zu errichten. Ein Vorhaben, das nicht nur Befürworter hat und seit langer Zeit für Diskussionen sorgt. Neben Privatpersonen und Parteien, die sich gegen die Pläne aussprechen, hat sich auch eine Bürgerinitiative gegründet, die mit Argumenten und Aktionen ihr Unverständnis für die Bebauung eines so bedeutenden...

Politik
Im Video: Bürgermeister Tobias Stockhoff stellt den „Ausweichsitz“ des Stadtrates in der Mehrzweckhalle in Altendorf-Ulfkotte vor. | Foto: Stadt Dorsten
Video

Corona Dorsten
Ausschüsse und Stadtrat tagen in der Mehrzweckhalle in Altendorf-Ulfkotte / Video

Die Mehrzweckhalle in Altendorf-Ulfkotte dient in der Corona-Krise als „Ausweichsitz“ des Stadtrates. In dieser Woche hat bereits der Wirtschafts- sowie der Haupt- und Finanzausschuss dort getagt. In der nächsten Woche findet in der Mehrzweckhalle am Dienstag die Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses (12. Mai, 17 Uhr) sowie am Mittwoch die Ratssitzung (13. Mai, 17 Uhr) statt. Der große Sitzungssaal im Rathaus der Stadt Dorsten ist zu klein, damit Ausschuss- und Ratsmitglieder die...

Politik

Corona Dorsten
Beiräte und Kommissionen des Rates tagen bis Ende Mai nicht

Während der Corona-Pandemie können auch politische Sitzungen nur in begrenztem Umfang und unter strengen Regeln zum Infektionsschutz stattfinden. So wird in dieser Woche der Haupt- und Finanzausschuss des Rates der Stadt Dorsten nicht im Ratssaal tagen, sondern in der Mehrzweckhalle Altendorf-Ulfkotte. Hier kann eine Sitzordnung mit entsprechenden Abständen ermöglicht werden. Informationen zu stattfindenden Sitzung sowie zu den Tagesordnungspunkten finden interessierte Bürgerinnen und Bürger...

Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk auf der neuen Brücke zur Werdener Brehminsel.
Foto: Henschke

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk über den Erhalt der kommunalen Selbstverwaltung
„Wir müssen handlungsfähig bleiben“

Die Kommunalpolitik arbeitet zurzeit auf Sparflamme, etwa mit sporadischen Videokonferenzen. Oberste Maxime für Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk ist aber: „Wir müssen handlungsfähig bleiben.“ Die Bezirksvertretung sei als parlamentarische Einstiegs-Ebene unserer Demokratie ein durchaus wichtiges politisches Instrument. Brenk fühlt sich in dieser Meinung bestätigt durch NRW-Ministerin lna Scharrenbach. In ihrem aktualisierten Erlass ist zu lesen, dass Sitzungen kommunaler Gremien „der...

Politik
Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer sehnt sich nach dem „politischen Alltag“.
Foto: Reiner Terhorst

Hamborns Bezirksbürgermeister blickte in den leeren Sitzungssaal
„Da kommt richtig Wehmut auf“

Marcus Jungbauer, Hamborns emsiger Bezirksbürgermeister, der immer gerne und nahe bei den Menschen ist, hat für die jetzige Situation aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Kontaktverboten nur ein Wort. Das lautet „gewöhnungsbedürftig“. „Ich war jetzt im Hamborner Rathaus, um die Glückwunschkarten für die Seniorengeburtstage im Stadtbezirk Hamborn und Dringlichkeitsbeschlüsse zu unterschreiben und mit Bezirksmanagerin Melanie Arndt auf entsprechendem Abstand die aktuelle...

Politik

Der kommende Umweltausschuss verschiebt den Tagesordnungspunkt "Immissionsbelastung im Umfeld der Kokerei Prosper"
Öffentliche Beratung zur Kokerei abgesagt

Die für die Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Umweltschutz am Dienstag, 17. März 2020, vorgesehene öffentliche Beratung des Tagesordnungspunktes zur Immissionsbelastung im Umfeld der Kokerei Prosper wird verschoben. Die Öffentlichkeit und die zuständigen politischen Gremien werden zunächst schriftlich bzw. über das Internet informiert. Dies hat der Ausschussvorsitzende Bürgermeister Klaus Strehl jetzt in Abstimmung mit seinem Stellvertreter Ratsherr Hermann Hirschfelder und der...

Kultur
Zsuzsa Debre | Foto: Manfred Wrobel

Der Förderverein Klangwelten e. V. lädt ein...
Wurde wegen des Coronavirus abgesagt!!!

Wurde wegen des Coronavirus abgesagt!!! Am 17. März 2020, 18.00 Uhr findet die erste öffentliche Sitzung des Fördervereins im Restaurant Ratskeller, Löhberg 55, 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Der Förderverein Klangwelten e. V. geht aus dem ehemaligen Förderverein des Kulturhauses Villa Zsuzsa hervor, wo Zsuzsa Debre gemeinsam mit ihrem Mann zwei Konzertreihen betreute. In dieser Sitzung informieren die Geigerin und Organisatorin Zsuzsa Debre und ihr Team über die ersten erfreulichen...

Politik

Schwerpunktthema: Demenz
Seniorenbeirat der Stadt Essen lädt am 11. März zur Sitzung ein

In der nächsten Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Essen am Mittwoch, 11. März, ab 10 Uhr, geht es in einem Vortrag um das Thema Demenz. Weiterhin werden die Regionalbüros, die Pflegebedürftige und deren Angehörige beraten, vorgestellt. Der Anteil älter Menschen steigt in Essen. Damit auch das Risiko einer demenziellen Erkrankung. Demenz ist für Betroffene und deren Angehörige eine große Herausforderung. Viel Verständnis und Geduld fordern Symptome wie Gedächtnisstörungen, starke Unruhe...

Ratgeber
Wie sieht es tatsächlich im Kreis mit dem Virus aus, wieviele Leute sind erkrankt? Nicht nur die CDU will dies wissen. Foto: Pixabay

Die CDU will es wissen / Sitzung am 4. März
Corona: Wie viele Infektionen gibt es wirklich im Kreis Wesel?

Die Welle von Coronavirus-Erkrankungen erfasst weltweit immer mehr Menschen. Innerhalb Deutschlands kommen die meisten Infizierten aus Nordrhein-Westfalen. Auch im Kreis Wesel ist mindestens ein Fall bekannt. Die CDU-Kreistagsfraktion will das Thema deshalb ganz aktuell am 4. März auf die Tagesordnung in der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz holen. Gibt es Pläne, um die weitere Ausbreitung des Virus zu bekämpfen? Auf Antrag der Christdemokraten soll dort das...

Politik
Die nächste Sitzung des „Beirats für Stadtgestaltung” der Stadt Arnsberg findet am Montag, 2. März 2020, statt. Der Beirat tagt diesmal im Besprechungsraum des Freizeit- und Erlebnisbades NASS (Am Solepark 15) in Hüsten.  | Foto: Stadt Arnsberg

Sitzung des Beirats am 2. März
Stadtgestaltung in Arnsberg - Bürger sind eingeladen

Die 28. Sitzung des „Beirats für Stadtgestaltung” der Stadt Arnsberg findet am kommenden Montag, 2. März 2020, statt. Der Beirat tagt diesmal im Besprechungsraum des Freizeit- und Erlebnisbades NASS (Am Solepark 15) in Hüsten. Der öffentliche Teil der Sitzung, in dem das Projekt zur Nachnutzung und baulichen Ergänzung der Pauluskirche erneut beraten wird, beginnt um 15 Uhr. Zu diesem Tagesordnungspunkt sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen.

Kultur
42 Bilder

Die 64. Närrische Ratssitzung
Wenn Verwaltung und Karnevalisten gemeinsam feiern

Wieder war der „Alte Ratssaal“ Schauplatz der „Närrischen Ratssitzung, die zum 64. Mal stattfand. Wie Präsident Franz-Josef Edlerherr in Erfahrung gebracht hatte. Nach dem Einmarsch folgten die obligatorischen Begrüßungen der beiden Prinzenpaare, Luca und Amy für den Nachwuchs, sowie Andreas und Michaela für die Erwachsenen. Dabei bekommt regelmäßig der jeweilige Bürgermeister, in diesem Fall Martin Wächter, sein Fett weg. Auch diesmal war es nicht anders. Danach folgten Auszeichnungen und die...

Kultur
72 Bilder

Karneval in Hamminkeln
HVV - Helau

Zum 25. Mal lud der Hamminkelner Verkehrsverein zur Karnevalssitzung in das Bürgerhaus ein. Der HVV Vorsitzende Stefan Tidden und der Elferrat, bestehend aus den Vorständen der Hamminkelner Vereine, begrüßten rund 200 bunt kostümierte Gäste zu einem abwechslungsreichen Programm mit vielen Büttenrednern und tollen Tanzgruppen. Zur anschließenden Karnevalsfete legte das X-Treme-Discoteam auf. HVV – Helau!!!

Kultur
68 Bilder

Herrensitzung im Zelt
Vier Stunden Programm mit Manni dem Rocker und Nummerngirl

Ein Karnevalist aus dem Rheinland hat mal gesagt: „Eine Herrensitzung ist eine Herrensitzung ist eine Herrensitzung und damit etwas Besonderes.“ Und genauso fühlte sich der Abend im MKG-Zelt auch an. Die Witze derber, pikante Zwischenrufe, alles etwas freizügiger. Aber die Basis ist immer noch der Karneval und bleibt gleich: der Spaß, die Stimmung, die Kostüme, die Musik. Doch schlüpfrige Gags ist nicht alles, was die Organisatoren von Kornblumenblau anbieten. Die Rhythmen der Kölner Coverband...

Kultur
Ordensträger Karl van Wickeren aus den Reihen der Lebenshilfe mit Prinzessin Julia I. 

Foto: privat

Lebenshilfe Kleverland feierte in Uedem
Eigengewächse bei der Lebenshilfe

UEDEM. Sie trauen sich immer mehr. Und immer öfter. Darauf ist Werner Meyer sehr stolz. Denn als langjähriger Organisator der Karnevalssitzung der Lebenshilfe Kleverland ist es ihm eine besondere Freude, zu sehen, dass die Schützlinge der Lebenshilfe ihr karnevalistisches Bühnenprogramm mehr und mehr selbst gestalten. „Früher haben wir unser Programm immer ausschließlich mit externen Gästen gestaltet“, erzählte Werner Meyer im Bürgerhaus, „seit einiger Zeit treten unsere Freizeitgruppen und die...

Politik

Ratssitzung

Gestern fand bekanntlich die erste reguläre Sitzung des Rates der Stadt Duisburg statt. WIe abzusehen war, wurde die Gründung einer Schulbaugesellschaft beschlossen. Sie soll sich um die baulichen Belange der Duisburger Schulen kümmern, wie beispielsweise die Sanierung bestehender und den Bau neuer Schulgebäude. "Wir hoffen, daß jetzt endlich Dampf in die Sache kommt und unsere Beschlüsse aus dem Jahre 2016 durchgesetzt werden," betont Karlheinz Hagenbuck von der SGU. Umfangreich wurde auch die...