Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Politik
Verdi ruft am Dienstag zu Warnstreiks im Sozialbereich auf - betroffen sind auch Kitas. | Foto: Nina Moehlmeier

Auch städtische Kitas betroffen
Verdi-Warnstreik am Dienstag in Bochum

Verdi setzt in Bochum ein Zeichen: Die städtischen Beschäftigten in den Sozial –und Erziehungsberufen machen beim bundesweiten Warnstreik am 8. März mit. Mit einer Streikkundgebung am 8. März ab 9.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz in Bochum wollen die Beschäftigten der Stadt Bochum in den Sozial- und Erziehungsberufen auf die ablehnende Haltung der Arbeitgeberseite in der ersten Verhandlungsrunde am  Freitag reagieren. Die Gewerkschaft fordert in den Tarifverhandlungen für die bundesweit rund...

  • Bochum
  • 04.03.22
Ratgeber
Aufgrund der angespannten Personalsituation bleibt die Bezirksbibliothek Hamborn noch bis mindestens 26. Februar geschlossen.
Foto: Stephan Arend / FUNKE Foto Services

Weiterhin große Personalengpässe
Bezirksbibliothek Hamborn noch immer dicht

Die Verlängerung der Schließung geht in die nächste Runde. Da die Personalengpässe bei der Stadtbibliothek weiterhin bestehen, bleibt die Bezirksbibliothek Hamborn noch bis mindestens Samstag, 26. Februar, geschlossen. Die Leihfristen für dort entliehene Medien werden automatisch verlängert. Kundinnen und Kunden werden gebeten, bei Bedarf auf die Bezirksbibliotheken Walsum oder Meiderich auszuweichen. Diese sind dienstags bis donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr geöffnet,...

  • Duisburg
  • 19.02.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild

Nach 30 Jahren ist Schluss
Second-hand-Laden von Hilfe für Frauen am Hans-Böckler-Platz schließt am 15. Februar

Eine Tradition geht zu Ende. Über 30 Jahre lang konnte im Secondhand-laden des Vereins „Hilfe für Frauen“ am Hans-Böckler-Platz 9 noch schöne, aber bereits getragene Frauen- und Kinderkleidung gekauft werden, jetzt muss der Laden schließen. Doch der Laden war mehr, als nur ein Kaufhaus. Zum einen brachte er einen erheblichen, verlässlichen Beitrag zur Finanzierung des Frauenhauses ein, zum anderen half der ressourcenschonende Umgang mit den Textilien auch der Umwelt und manches Kleidungsstück...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.22
LK-Gemeinschaft
Aufgrund von Krankheits- und Quarantänefällen bleibt das Embricana in Emmerich in der nächsten Woche geschlossen. | Foto: Archiv

Krankheitsfälle im Embricana Emmerich
Das Bad bleibt zunächst bis zum 11. Februar geschlossen

Aufgrund von Krankheits- und Quarantänefällen muss das Emmericher Freizeit- und Sportbad Embricana in der kommenden Woche von Montag, 7. bis voraussichtlich Freitag, 11. Februar, geschlossen bleiben. Die Schließung betrifft sowohl den normalen Schwimmbad- und Kursbetrieb sowie das Schul- und Vereinsschwimmen. Der Saunabetrieb läuft weiter. Personaldecke immer weiter reduziert „Leider haben auch wir aufgrund der momentanen Situation eine sich immer weiter reduzierende Personaldecke. Bis zum...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.02.22
Politik
Dem Freibad in Langendreer droht nach dem Willen der Politik das "Aus" - dagegen formiert sich nun Widerstand. | Foto: WasserWelten Bochum
2 Bilder

Widerstand gegen Pläne der "WasserWelten" Bochum
Kampf ums Langendreerer Freibad

Als die rot-grüne Ratsmehrheit im Bochumer Stadtrat im November letzten Jahres das künftige Bochumer Bäderkonzept absegnete, da schien die Erleichterung groß: Alle Bochumer Bäder sollten erhalten bleiben und ein neues Hallenbad im Höntroper Südpark entstehen. Das "Kleingedruckte" aber, das ging zunächst unter - und schlägt nun immer höhere Wellen: Denn die WasserWelten wollen zwar Millionen investieren - auch das Hallenbad in Langendreer soll saniert werden - dafür aber das dortige Freibad...

  • Bochum
  • 22.01.22
Politik
Astrid Block, Dominik Jakobs und Darius Giesen (von links) vor der Homberger Wache. Foto: CDU

Die Polizeiwache Homberg schließt
Sicherheit bleibt

Astrid Block ist eine der Initiatorinnen der Bürgerinitiative zum Erhalt der Polizeiwache Homberg. Im Gespräch mit Stefan Dase, Landtagskandidat der CDU für den Duisburger Westen, spricht sie über ihre Sorgen und Forderungen: „Die Polizeiwache gibt den Bürgern Sicherheit“, sagt Astrid Block. Die Schließung sei eine Einladung für Ganoven sich in Homberg, Hochheide und sogar Baerl daneben benehmen zu können. Insbesondere der Marktplatz in Hochheide und der „rote Weg“ zwischen den Hochhäusern an...

  • Duisburg
  • 21.01.22
Politik
Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin Duisburger Süden, hofft, dass die Sitzung der BV Süd am 20. Januar wie geplant stattfinden kann.
Foto: SPD

BV Süd - Wunsch des Bürgervereins im Fokus
Schnell reagiert und gehandelt

Am Donnerstag, 20. Januar, 17 Uhr, kommt die Bezirksvertretung Duisburg-Süd zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen. Beratungsort ist der Pfarrsaal von St. Hubertus, Am Rahmer Bach 12. Allerdings steht noch ein kleines Fragezeichen im Raum. Sollte sich die Corona-Lage verschärfen, ist eine kurzfristige Absage der Sitzung nicht ausgeschlossen. Das gilt übrigens für alle politischen Gremien der Stadt. “Wir hoffen allerdings, dass die BV tagen kann”, verweist Bezirksbürgermeisterin Beate...

  • Düsseldorf
  • 12.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Commerz Real AG als Eigentümer des Mülheimer Forums hält die spontane Schließung der Filmpassage für ungerechtfertigt und geht von einer Erfüllung des Vertrages bis Ende 2023 aus. | Foto: PR-Foto Köhring/TW/SC
4 Bilder

Spontane Kinoschließung im Mülheimer Forum
Eigentümer nimmt Stellung – Ein Fall für die Juristen

Der Film zu Michael Endes Buch „Eine unendliche Geschichte“ bewegte seinerzeit Herzen und Gemüter. Die Entscheidung des Betreiber-Ehepaars Meinolf und Anja Thies, die Filmpassage im Mülheimer Forum zu schließen, bewegt die Juristen und wird die Gerichte beschäftigen und möglicherweise ebenfalls eine (fast) unendliche Geschichte. Der nächste Rechtsstreit kündigt sich an. Die Verantwortlichen von Commerz Real als Eigentümer des Mülheimer Forum zeigen sich nach wie vor von der Schließung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.22
Kultur
Foto: PR-Foto Köhring
7 Bilder

Kino im Mülheimer Forum für immer geschlossen
„Zunehmend frustriert und zermürbt“

Kein Glanz und Glamour mehr auf den Leinwänden, kein Abenteuer, kein Liebesdrama oder Science Fiction in der Mülheimer Filmpassage. Das Kino im Forum in der Innenstadt ist für immer dicht. „Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, denn wir lieben Kino“, sagt Betreiber Meinolf Thies im Gespräch mit der Mülheimer Woche. Nicht geliebt jedoch wurde nach seiner Überzeugung die Filmpassage allerdings von der Commerz Real AG, dem Forum-Eigentümer. „Das hat man uns spüren lassen und selbst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.22
  • 1
  • 1
Politik

Vincenz Krankenhaus 1 Jahr geschlossen
Vincenz Krankenhaus 1 Jahr geschlossen und kein Ersatz in Sicht

Vincenz Krankenhaus 1 Jahr geschlossen und kein Ersatz in Sicht. Die 4.Welle der Pandemie rollt durchs Land und die Stadt Essen hat kein Konzept, um die gefährliche Versorgungslücke in der Grund- Regel- und Notfallversorgung zu schließen. Wir bleiben dabei: Dem Norden sein Krankenhaus! Wir lassen uns nicht mit der Mogelpackung Stadtteilklinik/Medizinzentrum oder dem Kufen-Kiosk abspeisen. Darum sammeln wir weiter Unterschriften unter den KrankenhausEntscheid und rufen zu einer...

  • Essen-Nord
  • 28.12.21
  • 1
Politik
Sandra Gödderz, schulpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion Oberhausen

Niederrhein-Kolleg
Grüne gegen Schließung

Die Grüne Ratsfraktion nimmt mit großer Sorge die für 2023 angekündigte Schließung des Niederrhein-Kollegs (NRK) zur Kenntnis, insbesondere da somit etlichen Schülerinnen und Schülern mittendrin ein Schulwechsel, wie nach Düsseldorf bevorsteht. Die Betroffenen wurden nach mündlicher Bekanntgabe der Schließung auch sofort aktiv, wie mit einer Demonstration vor der letzten Ratssitzung. „Diesen Protest unterstützen wir voll und ganz“, erklärt Sandra Gödderz. Der schulpolitischen Sprecherin der...

  • Oberhausen
  • 15.12.21
  • 1
Ratgeber
Die Dienststellen der Stadtverwaltung bleiben in den meisten Fällen vom 24. bis 31. Dezember geschlossen. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Dienststellen bleiben zu
Betriebsferien der Essener Stadtverwaltung vom 24. bis 31. Dezember

Die Stadtverwaltung macht von Freitag, 24. Dezember, bis Freitag, 31. Dezember, Betriebsferien. Die Dienststellen bleiben in dieser Zeit geschlossen. Für einige Bereiche gelten allerdings Sonderregelungen. Ab Montag, 3. Januar, stehen die Ämter dann wieder wie gewohnt zur Verfügung. Regelungen für Fachbereiche mit viel Publikumsverkehr im Überblick: Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster: Die Katasterauskunft bleibt während der Betriebsferien geschlossen. Amt für Soziales und Wohnen:...

  • Essen
  • 14.12.21
  • 1
Politik
Das St. Josef-Hospital steht bereits seit letztem Herbst leer. Helios hatte Gebäude und Grundstück an einen Investor verkaufen wollen.  | Foto: Helios

Helios-Kliniken geben Standort komplett auf
Aus für Kinderpsychiatrie in Bochum-Linden

Schon im Oktober letzten Jahres hatte der private Klinikbetreiber Helios seine somatische Klinik in Bochum-Linden, das St. Josef-Hospital, endgültig geschlossen. Nach dem Aus für Bochums kleinstes Krankenhaus kommt nun auch das Aus für die - ebenfalls von Helios betriebene - angrenzende Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Linden. Das Unternehmen teilte in dieser Woche mit, den Versorgungsauftrag zurück geben zu wollen. Die Schuld sieht es bei der Stadt Bochum. Unterschiedliche Ansichten...

  • Bochum
  • 24.11.21
  • 2
Politik

Angezettelt: Warum die geplante Umstrukturierung der Polizei nicht allen gefällt.
Nur Bernd Romanski (Hamminkeln) und Dirk Haarmann (Voerde) melden Bedenken an

Was lese ich da bei den Kollegen der lokalen Tagespresse? Die Wachbüros der Polizei im rechten Teil des Kreises Wesel werden neu strukturiert, soll heißen: zum Teil geschlossen? Zum Beispiel die Wachen in Hünxe-Drevenack und Hamminkeln werden planmäßig dichtgemacht. Sorry, aber ich finde das erschreckend! Seltsamer Weise hält sich das öffentliche Aufbegehren in Grenzen. Sogar die Bürgermeister (mit Ausnahme von Bernd Romanski in Hamminkeln und Dirk Haarmann in Voerde) melden kaum Bedenken an. ...

  • Wesel
  • 06.11.21
  • 1
Ratgeber
Die Bürger-Service-Station im Rathaus Hamborn ist von Freitag, 5. November, bis Freitag, 12. November, aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen.
Foto: Reiner Terhorst

Bürger-Service-Station Hamborn
Einwöchige Schließung wegen umfangreicher Umbaumaßnahmen

In der  Bürger-Service-Station Hamborn (im Rathaus Hamborn) werden von Freitag, 5. November bis Freitag, 12. November umfangreiche Umbau- und Verkabelungsarbeiten durchgeführt. Die Bürger-Service-Station bleibt daher geschlossen. Termine wurden für den Schließungszeitraum nicht vergeben. Bürgerinnen und Bürger aus Hamborn können in diesem  Zeitraum Termine in anderen Duisburger Bürger-Service-Stationen über die Online-Terminvergabe zu buchen:...

  • Duisburg
  • 27.10.21
Blaulicht
Dieser Baum vor der "Salzgrotte" stürzte auf die Bahnstraße in Ratingen. Er beschädigte zwei Autos und das gegenüberliegende Haus. | Foto: Nicole Krippahle

Feuerwehr-im Dauereinsatz
Sturm: Baum stürzt auf die Bahnstraße

+++++Dritte Aktualisierung++++++++Das Sturmtief "Ignatz" sorgte seit dem Donnerstgmorgen (21. Oktober 2021) im Stadtgebiet Ratingen für unwetterbedingte Einsätze der Feuerwehr. Wie bereits berichtet, wurde der Ratinger Wochenmarkt abgebrochen. Dort war ein Stand umgestürzt, wodurch drei Personen verletzt wurden.  Sie sind durch den Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus versorgt worden. Um 9 Uhr wurde der Wochenmarkt vorzeitig beendet, die Händler packten ihre Sachen und verließen...

  • Ratingen
  • 21.10.21
Politik
2 Bilder

Cooler Look, dauerhaft Schutz: Einrichtung im centrum stellt auf moderne Software um
Updates: Stadtbücherei Wesel bleibt vom 15. November bis zum 6. Dezember geschlossen

Die Digitalisierung schreitet in sämtlichen Lebensbereichen voran. So kann mit einem neuen, leistungsstärkeren Programm die Stadtbücherei Wesel demnächst noch effizienter arbeiten. Darüber hinaus wird auch die Oberfläche des Online-Katalogs der Bücherei für alle Nutzer einfacher gestaltet. Zudem wird die neue Software regelmäßig und langfristig mit wichtigen Sicherheitsupdates versorgt.  Wegen der technischen Umstellung sowie der notwendigen internen Schulungen der Mitarbeitenden bleibt die...

  • Wesel
  • 17.10.21
LK-Gemeinschaft
Blick vom Lehrschwimmbecken auf das neue Sportbecken. Foto: Dinamare

Dinslaken: Eröffnung für 18. Oktober geplant
DINamare wird erweitert

Jetzt ist der Termin vom ausführenden Architekturbüro bestätigt. Bei aller Skepsis der Geschäftsführung und Badbetriebsleitung soll die Erweiterung des DINamare Mitte Oktober abgeschlossen sein und das stadtwerkebad am Montag, 18. Oktober, für alle Gäste geöffnet werden. Zuvor sind allerdings Umschlussarbeiten nötig, die noch einmal eine zweiwöchige Schließung des DINamare ab Montag, 4. Oktober, erforderlich machen. In dieser letzten Bauphase wird die alte Gebäudeleittechnik abgeschaltet und...

  • Dinslaken
  • 01.10.21
  • 1
Ratgeber
Bis Donnerstag, 30. September, 17 Uhr sind noch Impfungen im Impfzentrum der Stadt Duisburg. Dann endet der Betrieb nach 232 ununterbrochenen Betriebstagen. Impfungen wird es im Stadtgebiet weiterhin geben, beispielsweise vor dem Hauptbahnhof oder an mobilen Impfstationen. | Foto: Randolf Vastmans

Duisburger Impfzentrum schließt nach 232 ununterbrochenen Betriebstagen
Mobiler Impfbus ermöglicht niederschwelliges Angebot

Nach 232 Tagen im pausenlosen Einsatz schließt das Duisburger Impfzentrum im ehemaligen Theater am Marientor am Donnerstag, 30. September, um 17 Uhr endgültig. Errichtet worden war es von der Feuerwehr Duisburg im Dezember 2020 innerhalb kürzester Zeit. Die Schließung der Einrichtung zum jetzigen Stichtag war von der Landesregierung für alle Impfzentren in Nordrhein-Westfalen beschlossen worden. Im Corona-Center-Duisburg hat es mehr als 383.000 Impfungen (Stand 27. September, 20 Uhr, inklusive...

  • Duisburg
  • 28.09.21
Ratgeber
Auf Grund einer notwendigen Systemumstellung des Daten-Systems (von MESO zu VOIS) schließt das Bürgerbüro der Stadt Langenfeld von Samstag, 9. Oktober, bis einschließlich Donnerstag, 14. Oktober. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bürgerbüro der der Stadt Langenfeld

Systemumstellung im Langenfelder Bürgerbüro von Samstag, 9. Oktober, bis Donnerstag, 14. Oktober
Bürgerbüro der Stadt Langenfeld schließt

Auf Grund einer notwendigen Systemumstellung des Daten-Systems (von MESO zu VOIS) schließt das Bürgerbüro der Stadt Langenfeld von Samstag, 9. Oktober, bis einschließlich Donnerstag, 14. Oktober. „Die Systemumstellung ist in einem Zeitraum vom 6. bis einschließlich 14. Oktober 2021 terminiert“, erklärt der Referatsleiter des Bürgerbüros, Fabian Einert. In den ersten drei Tagen kann dabei noch ein eingeschränkter Service im Bürgerbüro des Rathauses angeboten werden. Dabei werden alle gewohnten...

  • 20.09.21
Ratgeber
Wer sich seinen Corona-Schutz im Zentrum abholen möchte, sollte sich jetzt beeilen. | Foto: Symbolbild/ LK-Archiv

Noch in dieser Woche täglich geöffnet
Impfzentrum schließt bald

Weil das Impfzentrum für den Kreis Unna zum 30. September schließt, geht es jetzt in den Endspurt: In dieser Woche ist es noch täglich geöffnet. Ab nächster Woche werden die Öffnungszeiten auf mittwochs und samstags beschränkt. Wer sich seinen Corona-Schutz im Zentrum abholen möchte, sollte sich jetzt beeilen: Alle Erwachsenen sowie Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können noch bis Sonntag, 5. September, täglich von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 20 Uhr mit und ohne Termin kommen. Wer...

  • Kamen
  • 31.08.21