De Zoch kütt: Rosenmontagsumzug in Recklinghausen startet um 13.11 Uhr
Recklinghausen, helau! Pünktlich um 13.11 Uhr wird sich der Rosenmontagsumzug am 12. Februar in Bewegung setzen. Der Wall und die Straßen, die zum Wall führen, werden am Rosenmontag ab 11.30 Uhr bis voraussichtlich 17 Uhr gesperrt. Vom Konrad-Adenauer-Platz führt die Umzugsstrecke von insgesamt circa vier Kilometern über den Erlbruch, Kaiserwall, Grafenwall, Kurfürstenwall, Herzogswall und Königswall. Nach einer weiteren Runde um den Wall biegt der Zug wieder rechts in den Erlbruch und endet am...
Prinzenwiegen bei DEKRA brachte ordentlich Wurfmaterial für den Rosenmontagszug.
Die Stimmung beim Prinzenaufwiegen auf dem DEKRA Gelände war bestens, mit Musik, Sekt und Berlinern ging man die Sache an. Kamelle für jedes Prinzenen-Kilo von Olaf I wollte die DEKRA Außenstelle Wesel für den Rosenmontagszug stiften. Nun nahm aber überaschender Weise Prinzessin Bettina I auf dem Wiegestuhl Platz. Auf der anderen Seite der Waage wurden sodann Bonbons und weiteres Wurfmaterial gepackt, bis es die Prinzessin auf ihrem Stuhl in die Waage brachte. Alle dachten bei circa 50 Kilo...
Holti Holau: Karneval in Hattingen - mit VIDEO und FOTOGALERIE
Mit Altweiberfastnacht hat am Donnerstag, 8. Februar, der Höhepunkt der närrischen Session begonnen: der Straßenkarneval. Und da mischt Hattingen ordentlich mit. Rathaussturm, Redaktionsbesuch und Weiberfastnacht Los ging es am Donnerstag Im Reschop Carré, nächste Station: Schlüsselübernahme am Rathaus, bevor die Gesellschaft dann auf Tour ging, unter anderem auf großen Besuch beim Stadtspiegel. "Doppelt so viele wie im vergangenen Jahr sind dabei", schätzten jene Narren, die zu diesem...
Beim Kinderkarnevalszug durch Dortmund flogen die Kamelle
Originelle Kostüme wie hier als Puppen präsentierte der Kinderkarnevalszug in der City. Tausende kleine Piraten, Indianer, Prinzessinnen und vor allem Superhelden säumten den Weg. Bei knackig kaltem Winterwetter waren die kleinen narren in dicken Löwen- oder Bärenkostümen gut gewappnet. Andere zogen sich viele dicke Schichten unters Kostüm. Und jetzt in der Hochzeit der tollen Tage freuen sich viele Narren nicht nur auf eine ausgelassenen Weiberfastnacht, sondern vor allem auf den...
Rosenmontag rückt näher: Chrisboomschmücker am Werk
Weihnachten ist rum, der Kassensturz ist gemacht: Mit dem Erlös aus ihrem Weihnachtsbaumverkauf finanzieren die Chrisboomschmücker traditionell ihren Motttowagen für den Rosenmontagszug. In diesem Jahr hat sich der Verein eines süffisanten Themas angenommen. Seit Silvester wird in den alten Hallen der Spedition Hilgers an der Bleer Straße fleißig gewerkelt: Jedes Wochenende treffen sich hier die Chrisboomschmücker, um an ihrem Mottowagen für den Rosenmontagszug zu arbeiten. Rund 15 aktive...
Monheimer Rosenmontag 2017 – ein Fest der Farben
Der Herrgott muss ein ausgemachter Jeck sein. Beeindruckt vom diesjährigen Rosenmontagszug, ließ er sein Antlitz leuchten und schickte den Monheimer Karnevalisten ein wenig Sonnenschein zum Gruß. Zu Recht, denn der „Zoch“ war ein Fest der Farben, der Sinne und der Fantasie. Und eine neue Erkenntnis gab es noch als i-Tüpfelchen dazu: Die Monheimer Chrisboomschmücker bewiesen, dass sie nicht nur Weihnachten, sondern auch einen Karnevalswagen der Superklasse auf die Räder stellen können. Hier ein...
Karneval in Essen-Borbeck
Nicht nur in Düsseldorf und Köln, sondern auch hier in Borbeck haben es die Jecken über die Karnevalstage so richtig schön krachen lassen. Neben bunten Rahmenprogrammen mit Tanzgarden und Prinzenpaaren, haben die Borbecker viel geschunkelt, gesungen und vor allem gelacht, was das Zeug hielt. Fotografin Renate Debus-Gohl war für den Borbeck Kurier unterwegs und hat eine Bildergalerie mit den Impressionen der letzten Tage zusammengestellt:
* Globalisierungskritische Jecken nehmen ros(t)ige Zukunft aufs Korn
Jecke Globalisierungskritiker der Kölner "Pappnasen Rotschwarz" sind unter dem alternativen Motto "Wenn uns Pänz ihr Zokunf sinn – dat haut se aus de Söck!" ("Wenn unsere Kinder ihre Zukunft sehen – das haut sie aus den Socken!") als Vorgruppe des Rosenmontagszuges durch die Kölner Innenstadt gezogen. Mit dabei waren viele Attac-Aktive aus dem ganzen Rheinland. Das offizielle Sessionsmotto politkritisch aufs Korn nehmend, wiesen sie mit Großpuppen, bunten Kostümen, der jecken Zeitschrift...
40. Holthauser Rosenmontagszug
Die Voraussage der Wetterapp war alles andere als freundlich. Doch wenn Prinzessinnen und Prinzen reisen dann kann es nur gut werden. Ein fast kaiserliches Wetter lockte viele nach Holthausen und sorgten für eine riesen Stimmung. Die Anzahl der Sicherheitkräfte wurde verstärkt und die Kurve vor der Küpe wurde mit Absperrgitter gesichert. Dort versammeln sich beaknntlich die meisten Besucher und zu groß ist die Gefahr das jemand unter die Räder kommt obwohl die Fahrzeuge alle für solche Fälle...
40. Holthauser Rosenmontagszug
Die Wettervorschau sah nicht rosig aus. Doch wenn Prinzessinnen und Prinzen reisen dann kann nichts schief gehen. Erst recht wenn er 40 jähriges Jubiläum hat. Ein fast Bilderbuchwetter lockte die vielen Besucher nach Holthausen zum Rosenmontagszug und sorgten für eine Bombenstimmung. Es waren dieses mal einige Sicherheitskräfte mehr unterwegs und in der Kurve waren dieses mal Sperrgitter aufgestellt um die Besucher vor den Wagen zu schützen. 20 Gruppen zu Fuß oder auf einen Wagen bildeten einen...
Bildergalerie Rosenmontagszug
Impressionen vom Rosenmontagszug 2017 in Recklinghausen
Der Rosenmontagszug schlängelte sich durch Mülheim
Bei sonnigem Karnevalswetter kamen 33.333 gut gelaunte Mülheimer in die Innenstadt und freuten sich über schön gestaltete Wagen und viele Kamelle. Fotos: PR-Fotografie Köhring (Sinja Hemke, Tamara Ramos, Sarah Meyer, Andreas Köhring) Einen ausführlichen Bericht zum Rosenmontagszug hat Thomas Emons geschrieben. Claudia Leyendecker war mit den Gewinnerkindern der MüWo-Verlosung auf dem KInderwagen. Ihre Eindrücke findet man hier.
Mit Petrus zum Rosenmontagszug in Kleve
Alle waren sie sich einig, egal ob Hauer Wettergott, Klever Bauer, Wetterfee oder sonstige Wetterfrösche: Es wird regnen am Rosenmontag. Die Frage ist nur, wann! Die Klever Närrinnen und Narren haben sehr viel Glück gehabt, denn erst ganz zum Schluss fing es an zu tröpfeln und wurde nur langsam kräftiger. Et hätt noch immer jot jejange! Wie immer gab es viel zu sehen, die farbenprächtigen kreativen Wagen und Fußgruppen, wo mir vor allem die Fietsbrücke, die Leuchttürme und die Waldelfen...
Dorsten, wie es singt und lacht
Altstadt. Das war's: Der Rosenmontagszug schlängelte sich vom Platz der Deutschen Einheit aus einmal um die halbe Altstadt, bis er endlich an der Eissporthalle ankam. Tausende säumten die Straßen und feierten friedlich und gut gelaunt mit dem Stadtprinzenpaar Karola I. und Günter I., dem Bürgermeister Tobias Stockhoff sowie vielen aktiven Jecken, die den närrischen Umzug farbenfroh und kreativ gestalteten.
Rosenmontag in Duisburg: Impressionen vom großen Zug durch die City
Gut gesichert und von Tausenden bejubelt bahnt sich derzeit der Duisburger Rosenmontagszug seinen Weg durch die Stadt.
Der Rosenmontagszug rollt durch die Innenstadt
Am 27. Februar ist es soweit. Um 14 Uhr setzt sich der Rosenmontagszug an der Kaiserstraße in Bewegung und wird durch die Innenstadt bis zur Schloßbrücke rollen und dabei Kamelle und Co unter das närrische Straßenvolk bringen. Aufstellen können und sollen sich die Kamelle-Jäger an der Kaiserstraße, an der Leineweberstraße, an der Friedrich-Ebert-Straße, an der Friedrichstraße, am Löwenhof, an der Eppinghofer Straße, an der Schollenstraße, an der Bahnstraße, an der Ruhrstraße und an der...
Verschärfte Sicherheit: Stadt übernimmt Kosten für Einfahrschranken an Karneval
Der rheinische Karneval ist für viele Monheimer der Inbegriff des heimischen Brauchtums. Mit den Umzügen am Karnevalssonntag und Rosenmontag erreicht das närrische Treiben auch in Monheim am Rhein seinen Höhepunkt. Vor dem Hintergrund der landesweit veränderten Lage, ergreift die Stadt im Vorfeld und während der Umzüge in diesem Jahr verstärkte Sicherheitsmaßnahmen. Der Baumberger Veedelszoch, der Monheimer Kinderzug und der Rosenmontagszug können also wie gewohnt ziehen und die Jecken in...
Karnevals-Umzug wird am 6. März nachgeholt
Da ein Sturm dem Dortmunder Rosenmontagszug einen Strich durch die Rechnung machte, wollen die Karnevalisten den Festumzug nun am Sonntag, dem 6. März ab 13 Uhr nachholen. Und zwar in abgespeckter Form: Aus organisatorischen Gründen beginnt der Umzug nicht wie gewohnt auf dem Festplatz Eberstraße, sondern erst in der Fußgängerzone Münsterstraße, an der Ecke Heckenstraße. Auch der Abschluss wird nicht wie gewohnt auf dem Friedensplatz, sondern auf dem Hansaplatz gefeiert. Abschluss auf dem...
Hagau loh gon, Hagener Karneval bietet Ruzica die Stirn
D´r Zoch kütt – dieses mal leider nicht. Was für eine Enttäuschung für die vielen Menschen die sich jedes Jahr wieder den farbenprächtigen und originellen Rosenmontagszug ansehen. Und erst die vielen Karnevalisten die in langer mühevoller Arbeit ihre Zeit und ihr Geld investiert haben, um diese bunten Wagen bei den Umzügen vorzustellen. Der Zug fällt aus, genau so wie die angesagte Karnevalsfeier im Rathaus. Aber halt, die Rettung naht. In der Stadthalle im Wasserlosen Tal geht’s rund. Die...