Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
9.601
Zugewanderter Wahl-Ruhri, mit Herz dabei. Macher der Ruhrpott-Kürbisse. Schon länger mit Blogbeiträgen zum Ruhrgebiet und Umkreis aktiv: http://www.wahlheimat.ruhr
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Auch 2017 fand im Rahmen von "Voll die Ruhr" wieder ein Floßbauwettbewerb mit anschließender Fahrt auf der Ruhr statt. Der Startpunkt war an der Ruhrtalbrücke. Das Motto 2017 - "Bunter Ruhrpott" - kann man toll erkennen, oder? Viel Spaß mit den Fotos!
Der ehemalige Standortübungsplatz Auberg in Mülheim an der Ruhr hat viel Natur zu bieten. Ich entdeckte am Wochenende Familie Zottelvieh (mit Nachwuchs) unweit des Modellfluggeländes und - ganz überraschend - ein Reh. Und wer möchte, hat auch einen schönen Blick auf die Ruhrtalbrücke. Sie ist immerhin die längste stählerne Straßenbrücke Deutschlands.
In Kalenderwoche 16 sind die Klimawochen Ruhr in Essen und Oberhausen angekommen. Hier bot am 22.04. der NABU Oberhausen eine geführte Tour auf den Gipfel von Halde Haniel zum Thema "Kreuzkröte, Feldlerche & Co auf der Halde Haniel" an. Ca. 35 Klimawochenwanderer trafen sich am Abend auf dem Parkplatz an der Kirchhellener Straße in Oberhausen und erklommen gemeinsam in ca. zweieinhalb Stunden den künstlichen Gipfel der Halde Haniel. Immer wieder gab es Hinweise auf die hier mittlerweile...
Heute bei dem tollen Wetter noch den späten Nachmittag genutzt, um mal wieder die Zeichenkohle einzusetzen. Flugs Zeichenblock, Zeichenkohle und Dreibeinhocker ausgepackt, einen halbwegs guten Standort zwischen Georgstraße und Carolinenglückstraße in Bochum gesucht und los geht's. Leider liegt das Fördergerüst nicht ganz optimal für diesen Zweck, aber so halb über den efeuberankten Zaun einer Firma ging es dann schon. Falls Ihr auf der A40 Höhe Bochum/Autobahnkirche mal vorbeifahrt - denkt an...
Ab jetzt bis kurz vor Jahresende ist der Halbachhammer wieder jeden ersten Sonntag im Monat für Schauvorführungen zugänglich. Heute am 10.4. war Aufschlag und es gab Einiges zu entdecken!
Was eint 53 Ruhrgebietskommunen und -kreise sowie mehr als 150 Akteure aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Sektor und Privatbereich für zehn Wochen? Die Klimawochen Ruhr - erstmalig im Jahr 2016 - warten mit 250 Veranstaltungen im Zeitraum vom 2.4. bis 19.6.2016 auf! Wer macht mit? Zehn Wochen geben sich jeweils mehre Kreise und Kommunen als Teilregion von Woche zu Woche den Staffelstab weiter. Die Klimawochen Ruhr sind hier auch ein bisschen an die ‚Local Hero 2010‘-Aktionen (aus dem...
Heute am 5. März 2016 ist ‚Tag der Archive‘. Das Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr - genauer ‚Haus der Stadtgeschichte‘ - hat zum Rundgang eingeladen. Mit unseren zwei Archivführern - Jens Roepstorff und Klaus Wagner - bahnt sich unsere Gruppe von zwölf Teilnehmern ihren Weg durch die geheimnisvolle Welt eines Archivs. Insgesamt sind sechs Mitarbeiter des Stadtarchivs heute zugange, um interessierten Besuchern die Geheimnisse näherzubringen. Zu Recht, uns kommt nämlich auch eine große Gruppe...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.