rhein

Beiträge zum Thema rhein

Ratgeber
7 Bilder

Kameha Grand Hotel Bonn

Das Kameha Grand Bonn ist ein Hotel im Bonner Ortsteil Ramersdorf, das am 15. November 2009 eröffnete. Das direkt am Rhein gelegene Hotel befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Zementfabrik, das seit 2003 im Rahmen des Städtebauprojekts Bonner Bogen umfassend umgestaltet wird. Der Name Kameha stammt aus der hawaiischen Sprache und bedeutet soviel wie "das Einzigartige". Bereits am 7. Juli 2009 – und damit rund vier Monate vor Eröffnung – wurde das Kameha Grand Bonn als Mitglied bei The...

  • Waltrop
  • 09.12.10
Politik
5 Bilder

Der Standort Monheim am Rhein erhält beim IHK-Check eine gute Drei

„Die Unternehmen in Monheim am Rhein geben ihrem Standort insgesamt die Note ‚befriedigend plus’. Dabei schneidet die Stadt bei Verkehrsanbindung und geografischer Lage besonders gut und bei Standortattraktivität, Standortkosten und Arbeitsmarktsituation etwas schwächer ab“, so fasst IHK-Geschäftsführer Dr. Ulrich Biedendorf die Ergebnisse der aktuellen IHK-Befragung, an der sich 25 Prozent aller im Handelsregister registrierten Unternehmen aus der Gänselieselstadt beteiligten, zusammen. Die...

  • Monheim am Rhein
  • 19.11.10
Überregionales

Kindermund

Als ich neulich mein Fahrrad im Keller putzte, fiel mir eine Geschichte mit meiner Tochter ein. Sie war drei Jahre und wir wohnten in einem Dorf in Rheinnähe. Meine Mutter und ich planten einen Ausflug mit den Rädern, und anschließendem Picknick in den Rheinwiesen. An dem Morgen half meine Kleine mir bei den Vorbereitungen, indem sie begeistert mit ihrem kleinen Plastikkochlöffel in dem Kartoffelsalat rührte und immer wieder, wie Mama, den Salat abschmeckte. Gegen Mittag kam meine Mutter und...

  • Dinslaken
  • 10.11.10
  • 31
Kultur
grösste Rheinschleife
8 Bilder

Wie sieht Urlaub aus?

Urlaub ist für viele Deutsche ein Highlight. Aber wie sieht der Urlaub aus? Muss man nach Spanien, Italien, die Türkei oder sonst wo hin? Worauf kommt es im Urlaub an? Hotelzimmer - Allinclusive ? Faulenzen, lange schlafen, sich bedienen lassen, nichts hören und sehen? Den ganzen Tag am Pool oder Strand liegen oder trinken bis zum umfallen? Heisse Onenightstands abschleppen, je mehr desto besser? Ist warmes trockenes Wetter wichtig? Also ich würde bestimmt gerne mal viele Länder berreisen, um...

  • Hamminkeln
  • 01.11.10
  • 5
Überregionales
:  Prof. Dr. Marie Luise Klotz (Präsidentin, vorne links), Dr. Martin Goch (Vizepräsident, 3.v.l.), Horst Balkmann (Vorstandsvorsitzender Sparkasse, 4.v.l.) und Peter Wack (Vorsitzender Förderverein, 5.v.l.) übergaben den Studenten des Campus Emmerich der

Studenten des Campus Emmerich bekamen 25 Leih-Fahrräder

Der Campus Emmerich der Hochschule Rhein-Waal aus Kleve, zurzeit in Teilen der ehemaligen Kaserne in Emmerich untergebracht, liegt etwas außerhalb des Stadtbezirkes. Dadurch haben die Studenten von ihrer Unterkunft einen weiteren Weg, um beispielsweise Einkäufe zu erledigen. Da nicht jeder ein Auto hat, stehen den Studenten nun Fahrräder zur Ausleihe bereit. Von Helmut Heckmann Möglich machte dies die Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Emmerich-Rees. „Wir haben aus der Bürgerstiftung 2.500 Euro...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.10.10
Natur + Garten
Nicht schlecht, was Handykameras heute leisten. Alle Bilder wurden mit dem Samsung Wave gemacht.
6 Bilder

Neues von Paul

Nach dem missglückten Versuch, eine gemischtrassige Unterwasserballettshow auf die Beine zustellen - der geneigte Leser wird sich erinnern (http://www.lokalkompass.de/duisburg/leute/beagle-geschwader-geht-auf-tauchkurs-d5248.html) -, lebte Paul sehr zurückgezogen. Zu tief saß der Schmerz, das mit soviel Vorschusslorbeeren gestartete Projekt begraben zu müssen. Immer wieder kam es unter den Artisten zur Rudelbildung, die ein vernünftiges Training unmöglich machte. Als dann noch rauskam, dass das...

  • Duisburg
  • 21.10.10
  • 9
Kultur
aus NRZ vom 18.10.2010 | Foto: NRZ
6 Bilder

40 lähriges 'Jubiläum' Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

wie die Zeit vergeht! Mir ist es noch so wie gestern, als ich regelmäßig die Brückenbaustelle besuchte. Just zufällig fand ich zu diesem Thema Negative, die ich zu einem kleinen Teil hier jetzt vorstelle. Bilder von der 'Rheinüberschreitung habe ich noch nicht gefunden, müssten aber auch irgendwo schlummern. Dafür kann ich einen Zeitungsartikel vom 16.10.1970 zur Einweihung der Brücke beifügen. Ein Link zu den technischen Daten: http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0000424...

  • Duisburg
  • 18.10.10
  • 6
Überregionales

Öffnung der Rheinbrücke

Gerade eben habe ich gehört, dass die Brücke ab morgen, Samstagmittag, ca. 13.00 Uhr wieder geöffnet wird. Hoffentlich hat unser Regionalsender uns da nicht hochgenommen. BEDINGT DURCH DEN REGEN, VERZÖGERT SICH DIE ÖFFNUNG NUN DOCH. BESSER, ICH GEBE KEINE ZEITEN MEHR AN. Lassen wir uns doch einfach überraschen.

  • Wesel
  • 15.10.10
  • 3
Politik
Den Rhein im Blick. Monheim will den großen Strom künftig auch wirtschaftlich verstärkt als Chance statt als Barriere begreifen.

Fünf Ziele für Monheim am Rhein - Der Stadtrat entzündet Leuchtfeuer für die Zukunft

Der Monheimer Stadtrat einigte sich am Donnerstagabend mehrheitlich auf die Verabschiedung von fünf „Strategischen Zielen“, für Monheim am Rhein, die in den kommenden Monaten und Jahren nun mit strategischen Inhalten gefüllt werden müssen. Monheim am Rhein. (ts) Jedoch stellten sich lediglich CDU, Peto und die FDP mit einem klaren Votum hinter diese fünf bislang doch noch eher schwach glimmenden Leuchtfeuer für die Zukunft. Die Sozialdemokraten enthielten sich bei der entscheidenden Abstimmung...

  • Monheim am Rhein
  • 08.10.10
Vereine + Ehrenamt

Viele hundert Gäste bereiteten dem Spielmann einen prächtigen Empfang am Monheimer Rheinufer

Monheim am Rhein. Ein Riesenaufgebot an Schaulustigen konnte Gromoka-Präsidentin Martina Phopal-Albig an diesem strahlenden Sonntagnachmittag begrüßen. Unter die vielen hundert Gäste hatten sich auch die Vertreter von über 15 Vereinen und Gesellschaften gemischt. Für ein buntes Bild sorgten unter anderem die Altstadtfunken in ihren krachledernen Hosen, die Prinzengarde in ihren hellblauen Garnituren, die Nubesse in strahlendem Gelb oder auch die Monnemer Mädcher in leuchtendem Rot. Und mit dem...

  • Monheim am Rhein
  • 09.09.10
Kultur
Rheinbrücke von Duisburg-Ruhrort nach Duisburg-Homberg von Irmgard Hampel - eingestellt am 27.10.10 | Foto: Irmgard Hampel
218 Bilder

Unser Niederrhein - Ein Mitmach-Bilderbogen

28.07.2010 Bei diesem Bilderbogen dürfen alle mitwirken und unsere Heimat den Niederrhein mit interessanten, witzigen, skurrilen, idyllschen, emotionalen, usw. Fotos präsentieren. Wer mag sendet mir (meerbeck.hochstrass@gmx.de) ein oder mehrere Fotos mit einem aussagekräftigen kurzen Text und natürlich eine Erlaubnis, dass ich diese nur für diesen Beitrag in den Lokalkompass stellen darf, zu. Spannung ist garantiert, wenn viele an dieser gemeinsamen Aktion Spaß haben. Ich freu' mich auf ein...

  • Wesel
  • 25.08.10
  • 17
Kultur

Empire am Rhein: Film über Rheinberg

Rechtzeitig zum Start des 11. map (music-art-project) Festivals in Rheinberg vom 3. bis 5. September hat die Band Zauberlehrling einen Teaser mit dem Namen "Empire am Rhein" auf ihrer Homepage und der Videoplattform Youtube veröffentlicht. Gedreht wurde natürlich in Rheinberg und auch der Text dürfte die Berkastädter erfreuen. Aber schauen und hören Sie doch selber rein: http://zauberlehrling-music.de

  • Rheinberg
  • 16.08.10
Ratgeber
6 Bilder

Rhein in Flammen

Rhein in Flammen "Rhein in Flammen ist die Bezeichnung von jährlichen Großfeuerwerken, die zu verschiedenen Zeitpunkten an mehreren Abschnitten des Mittelrheins stattfinden. Dabei fahren an fünf Terminen hell erleuchtete Personenschiffe in Konvois abends über den Fluss, um ihren Gästen den Ausblick auf das gesamte Feuerwerk zu ermöglichen, das jeweils beim Eintreffen der Schiffe gezündet wird. Bei der Veranstaltung Rhein in Flammen in St. Goar und St. Goarshausen fährt der Konvoi nicht, sondern...

  • Waltrop
  • 09.08.10
Überregionales
Angelika und Walter Plümpe schrauben gemeinsam am Türschild. Über 34 Jahre hat das Ehepaar in Xanten gelebt. Jetzt zieht es die beiden vom Rhein an die Spree.
3 Bilder

Zu neuen Ufern: Angelika und Walter Plümpe verlassen Xanten

Angelika und Walter Plümpe waren über 34 Jahre in Xanten zu Hause. Hier wurden ihre vier Kinder geboren. Hier waren sie in zahlreichen Vereinen aktiv. Und dennoch: die Entscheidung ist gefallen. Das Ehepaar hat die Koffer gepackt, ist aus dem Einfamilienhaus ausgezogen und lebt jetzt in Berlin. Am Anfang, im Jahr 1970, stand eine Semester-Eröffnungsparty in Münster. Hier lernten sich Angelika, die gebürtige Lembeckerin und Walter der gebürtige Kevelaerer kennen. Nach zwei Jahren wurde...

  • Xanten
  • 19.07.10
  • 1
Überregionales
Eingespinste Bäume soweit das Auge reicht
2 Bilder

Unheimlich dieser Anblick

Disese Fotos habe ich in Rheinberg am Rheinufer aufgenommen.es war ein sehr beeindruckender Anblick.Es war im letzten Sommer. Man möchte meinen es hat geschneit.Aber es waren Tierchen,die diesen Anblick verursachten.Es sah schon sehr unheimlich aus.

  • Rheinberg
  • 14.07.10
  • 1
Überregionales
Teamleiter Michael Simons (r) und Michael Dickhoff (2.v.l.) mit Bewohnern an Deck.
3 Bilder

Menschen mit Behinderung des LVR - Wohnverbund Uedem erlebten Schiffstour auf dem Rhein

UEDEM. Alle Menschen mit Behinderung die in den drei Einrichtungen des Wohnverbund Uedem leben, Nordwall, Bockmühle und Steveshof, fieberten sicherlich dem Ereignis entgegen. Gegen 10 Uhr am Morgen gings los. Mit dem Bus fuhren alle, darunter elf Betreuer und drei Menschen mit Behinderungen im Rollstuhl, zur ältesten Stadt am Unteren Niederrhein, nach Rees. Von Helmut Heckmann An der Reeser Rheinpromenade bekamen die Ausflügler dann einen ersten Eindruck vom Rhein, den darauf fahrenden Schiffen...

  • Uedem
  • 03.07.10
Natur + Garten
Lisa am Rhein
11 Bilder

Wie man ein Topmodel fotografiert

Sie ist manchmal zickig, schaut absichtlich nicht in die Kamera oder lässt sich ablenken. Es ist gar nicht so einfach, ein richtig gutes Foto von ihr zu bekommen. Man braucht eine Portion Geduld und eine Chipkarte, die viele Fotos zulässt. Lisa ist mein ganz persönliches Topmodel. Schauen Sie doch selbst

  • Moers
  • 02.07.10
  • 9
Natur + Garten
Das Modell der Rheindeiche wird mit echtem Wasser geflutet.

Infozentrum De Gelderse Poort in Keeken

Erwachsene und Kinder erfahren spielerisch Interessantes über das Fischleben im Rhein. Zu den vielen Themen in dem sehr schön gestalten Raum direkt hinter dem Cafe im Gärtchen in Keeken gehören: Die Landwirtschaft, die Auenwälder, Tierleben, Geologie und Geschichte der Landschaft und Dörfer. Der Rhein prägt die Region "De Gelderse Poort". Nehmen Sie sich ruhig 2 – 3 Stunden Zeit, um tiefere Einblicke in diese Landschaft am Fluss zu gewinnen. Fundstücke und bebilderte Infotafeln, sowie...

  • Kleve
  • 28.06.10
Natur + Garten
Osterglocke
7 Bilder

Frühling am Rhein

Der Karfreitag eignete sich fantastisch für einen Ausflug nach Düsseldorf. Es ist zwar noch nicht richtig frühlingshaft warm, aber die Pflanzen wollen mit aller Macht ans Tageslicht. Ich habe ihnen dabei zugeschaut..

  • Düsseldorf
  • 04.04.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2025 um 11:00
  • Rheinwiesen Oberkassel
  • Düsseldorf

Rheinkirmes Düsseldorf

Die Rheinkirmes in Düsseldorf ist eines der größten und bekanntesten Volksfeste in Deutschland. Sie findet jedes Jahr im Juli auf den Oberkasseler Rheinwiesen statt und zieht Millionen von Besuchern an. Hier sind einige wichtige Aspekte und Attraktionen der Rheinkirmes: 1. **Geschichte und Tradition**: Die Rheinkirmes hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1435 zurückreicht. Sie wird von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf 1316 e.V. organisiert und ist tief in der lokalen...

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
2 Bilder
  • 15. August 2025 um 15:00
  • Mühlenweide
  • Duisburg

Ruhrorter Hafenfest 2025 (Rhein in Flammen)

Das Ruhrorter Hafenfest, auch „Rhein in Flammen“ oder „Ruhrort in Flammen“, ist ein jährliches Highlight in Duisburg und eine der bekanntesten Veranstaltungen in der Region. Es feiert die maritime Tradition des Stadtteils Ruhrort und den größten Binnenhafen Europas. Mit einer Mischung aus Musik, Unterhaltung, kulinarischen Angeboten und beeindruckenden Schiffspräsentationen zieht das Fest Tausende Besucher an. Highlights des Ruhrorter Hafenfests: Maritime Erlebnisse: Hafenrundfahrten und...