Philosophie

Beiträge zum Thema Philosophie

Kultur
Bild: Uwe Ernst
Copyright: VHS Mülheim an der Ruhr

VHS Mülheim an Ruhr
Philosophischer Treff - Jetzt noch anmelden

Der Philosophische Treff beschäftigt sich in diesem Semester mit Positionen der Kultur-Anthropologie und Kultur-Philosophie. Die Antwortversuche auf die Frage nach dem Wesen des Menschen sind in der Philosophie äußerst vielfältig. Sie reichen von der Annahme Platons, dass der Mensch ein „sinnreich erdachtes Spielzeug Gottes“ ist, bis zu der These des Verhaltensforschers D. Morris, dass es sich bei ihm nur um einen „nackten Affen“ handelt. Im Seminar soll eine mögliche Sonderstellung des...

LK-Gemeinschaft
Mit diesem Geschichtsprojekt möchten die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch ein wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus und für historische Verantwortung setzen. | Foto: Joel Naranjo
6 Bilder

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts
Leibniz-Schüler setzen Zeichen des Gedenkens

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz setzten die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule ein klares Zeichen des Erinnerns. Vom 27. bis 31. Januar 2025 stand die intensive Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und ihren Folgen im Fokus. Besucht wurden zentrale Lernorte wie der Alte Schlachthof in Düsseldorf, die Gedenkhalle im Schloss Oberhausen, die Alte Synagoge in Essen und das Jüdische Museum in Dorsten. Zudem ging es in Duisburg Hamborn auf Spurensuche zu antisemitischer...

Kultur

Wahre Werte suchen keine Waren als Werte.
Philosophie zum Jahresbeginn

Philosphie zum Jahresbeginn ( Der Text ist aus meinem noch unveröffentlichtem Roman) „In besseren Stunden wachen wir so weit auf, zu erkennen, dass wir träumen.“ ( Ludwig Wittgenstein) Marita, die begabte Rationalistin und Freundin und ich hockten auf der knautschigen Couch meines kleinen Wohznzimmers und wir versuchten, dem näher zu kommen, was man Leben nennt. „ Manchmal erkennen und überblicken wir nicht, was Ursache und Wirkung ist. Was denkst du, wann begann die erste Ursache und gibt es...

Kultur
3 Bilder

Mit "Zuversicht" ins neue Jahr 2025
Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext

Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext Die kreative Arbeit ist eine komplexe Wechselwirkung von inneren und äußeren Prozessen, von individueller Schöpferkraft und der Resonanz, die diese in der Welt erfährt. In diesem Spannungsfeld spielt die Zuversicht eine entscheidende Rolle. Sie ist der Motor, der das kreative Handeln antreibt, und zugleich der innere Kompass, der den Menschen durch Unsicherheit und Zweifel navigieren lässt. Doch um echte Resonanz zu...

Ratgeber

Bildungsangebote für alle
Gedrucktes VHS-Programm für Frühjahr 2025 liegt bereits aus

Zum ersten Mal hat die Volkshochschule Duisburg ihr Programm für das kommende Frühjahrssemester vor Weihnachten drucken lassen. In dem knapp 380 Seiten starken Buch sind alle 1126 Weiterbildungsangebote aus dem ersten Halbjahr 2025 gelistet. Das gedruckte Programm liegt in den VHS-Geschäftsstellen und an weiteren über hundert Orten in der Stadt zur kostenlosen Mitnahme aus. Man kann allerdings auch am heimischen Rechner in gleich zwei PDFVersionen des neuen Programmbuchs blättern. Die...

Kultur

Weiterbildung für alle
Das VHS-Frühjahrsprogramm ist online freigeschaltet

Die Volkshochschule Duisburg hat ihre Weiterbildungsangebote für das Frühjahr 2025 online freigeschaltet. Wer sich für die VHS-Angebote interessiert, kann sich ab sofort für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Frühjahrsprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm wird ab dem 16. Dezember in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme ausliegen. Das Frühjahrssemester beginnt am Montag, 3. Februar 2025....

LK-Gemeinschaft
Foto: Idee: Firla - Umsetzung: Designer-GPT-Bing
6 Bilder

Philosophie in ganz einfachen Worten
Nein, du kriegst nie, was du willst

„You can’t always get, what you want“ (Rolling Stones) Es ist in Wirklichkeit noch viel schlimmer als die Stones immer singen. Du kriegst nicht nur nicht immer was du willst, du kriegst nie, was du willst, sondern immer, was andere dir zum Wollen anbieten. Erfahrung: Dein Wille ist zwar frei, aber du musst dich schon nach dem Angebot richten. Du merkst, hier geht um das Habenwollen, nicht um das Klavierspielenlönnenwollen oder so. Den meisten fällt gar nicht auf, dass das, was sie kriegen,...

Politik
Günther Pohl stellt seine philosophische Triologie "Von der Ordnung der Welt" vor: Der Mann mit den Müllsäcken (2022), Das Mädchen auf dem Ei (2023) und Der Mensch ist Entwicklung (2024).

6. Dezember 2024
Philosophie im Dialog - eine ernst-heitere Lesung

Noem und Myop, zwei muntere Herren mittleren Alters, marschieren in Bonn gut gelaunt durch die Philosophiegeschichte vom antiken Griechenland bis zur Jetztzeit. Günther Pohl stellt seine philosophische Triologie "Von der Ordnung der Welt" vor: Der Mann mit den Müllsäcken (2022), Das Mädchen auf dem Ei (2023) und Der Mensch ist Entwicklung (2024). Ein dialogische Lesung mit dem bekannten Regiesseur, Darsteller und Sprecher Olaf Reitz ( www.olafreitz.de ), die eine Diskussion mit dem Publikum als...

Kultur
Vollmond Talk mit Oliver Tintelott. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Wo schwirren eigentlich die Ideen umher?

Do, 14. November 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Der Vollmond Talk im November geht der Frage nach, woher Ideen kommen: Wie verhalten sie sich zur Individualität und Kollektivität? Wie verschränken sich Individuen in einer Kultur? Wie verlaufen die unsichtbaren Energiefäden zwischen ihnen? Gibt es sie überhaupt, oder sind wir einsame, isolierte Subjekte? Darüber denkt Uri Bülbül gemeinsam mit Oliver Tintelott unter dem Vollmond nach. Der Vollmond Talk findet...

Kultur
Foto: Hildebrand-Schönherr

Wie oft möchte man die Zeit zurück drehen!
Bäume ausreissen!

Bäume ausreissen! Ich wünschte, ich könnte noch Bäume ausreissen wie zu unbeschwerten Jugendzeiten! Als keine Last zu schwer, kein Weg zu lang, unbändig noch jeglicher Arbeitsdrang! Ich wünschte mir der Jugend Kraft, die unbekümmert jeden Morgen sagt: „Packen wir es an, es liegt in meiner Hand, ob ich etwas besser machen oder erneuern kann!“ Ich wünschte so oft, ich könnte noch über mich hinaus wachsen und muss doch meine eigenen engen Grenzen beachten. Mit wachen Augen sehe ich die Not...

Kultur
Vollmond Talk mit Patrick Ritter. Foto: Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Sitzfleisch als Kultur?

Donnerstag, 19. September 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Sesshaftigkeit und Wanderung als mögliche prägende Pole der Kultur – gibt es eine Feindseligkeit des einen Pols dem anderen gegenüber? Wie steht es um Kulturen der Diaspora, des Nomadentums? Braucht Sesshaftigkeit keine Dynamik? Reicht ein Spaziergang? Fragen über Fragen unter dem Vollmond im August. Beim Vollmond Talk spricht Uri Bülbül mit dem Bochumer Kulturwissenschaftler Patrick Ritter über...

Kultur
Vollmond Talk mit Patrick Ritter. Foto: Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Sitzfleisch als Kultur?

Dienstag, 20. August 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online +++ Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden und wurde auf den 19.09.2024 verschoben +++ https://www.lokalkompass.de/dortmund-nord/c-kultur/vollmond-talk-sitzfleisch-als-kultur_a1986204 Sesshaftigkeit und Wanderung als mögliche prägende Pole der Kultur – gibt es eine Feindseligkeit des einen Pols dem anderen gegenüber? Wie steht es um Kulturen der Diaspora, des Nomadentums? Braucht Sesshaftigkeit...

Kultur
Vollmond Talk mit Uri Bülbül, Foto: Sabitha Saul

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Von Wein und Schläuchen

Di, 11. Juni 2024, 19 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Was lange währt, wird endlich gut, oder: was lange gährt, wird endlich Wut! Uri Bülbül im Mono-Talk unter dem Sichelmond zur Zusammenfassung der Vollmond-Philosophie von Kynosophie bis „Netzwerke als Kunstwerke“ – Einzelperformationen und die Idee eines organischen Ganzen. Der Vollmond Talk findet monatlich zum Vollmond statt, machmal auch in anderen Mondphasen, denn der Mond ist schließlich immer rund:...

Kultur

Das VHS-Herbstprogramm ist online freigeschaltet
Auf die Plätze, anmelden!

Ab sofort können Interessierte online in den Weiterbildungsangeboten der Volkshochschule Duisburg für den Herbst 2024 stöbern und sich für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Herbstprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm liegt in der letzten Juniwoche in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme aus. Das Herbstsemester beginnt am Montag, dem 2. September 2024.

Kultur
Vollmond Talk mit Fleur Vogel. Foto: Voctor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Netzwerke als Kunstwerke

Di, 28. Mai 2024, 19 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund Der Vollmond Talk ist dem lebendigen Philosophieren gewidmet, einem gemeinsamen, kommunilkativen, nachdenklichen Philosophieren, einem, das Geist, Seele und Körper beisammenhält oder zusammenbringt, wo sie auseinanderzudriften drohen in den Wirbeln der technokratischen Moderne. Die wahre Poesie ist der Genuss der Lebens hinter allen „Lehren“, „Meinungen“ und „Theorien“. Kann so auch gesellschaftliches Leben gestaltet...

Kultur

Buchkompass: Das andere Tal - S.A. Howard
Zeiten treffen sich

Für uns Menschen ist es ja eigentlich normal, dass sich Vergangenheit und Gegenwart in unseren Köpfen vermischen. Erinnerungen werden durch aktuelle Wahrnehmungen ausgelöst und Erinnerungen an schlechte Dinge lösen Reaktionen auf aktuelle Ereignisse aus. Unsere Erinnerungen, die Geschichte selbst und auch das, was gerade passiert lässt uns an die Zukunft denken und bringt Erwartungen mit sich. Was aber, wenn Vergangenheit und Zukunft, auch die eigene, nur ein Tal weiter existieren? Diese Frage...

Kultur
Vollmond Talk mit Fiona Fabulous. Foto: Fiona Fabulous

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Perspektivenwechsel

Di, 26. März 2024, 19 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Wechseln wir mal die Perspektiven und schauen uns alles neu und anders an: Kreisen wir um den Mond und die Sonne um die Erde und das Zentrum des Universums ist ein Ei? Was können wir spielen und was ist im Spiel ernst? Und was ist Maskerade und was ist echt? Was bedeutet die echte Maskerade? Dazu hat Uri Bülbül als Gesprächspartnerin Fiona Fabulous zu Gast, die strahlende Diva der Bühnen im Düsseldorfer...

Kultur
Vollmond Talk mit Andreas Heuser. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Szene in Szene

Di, 27. Februar 2024, 19 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Der Vollmond Talk im Februar, erstmals im Kulturzentrum Langen August zu Gast, widmet sich dem Flug zum Mond mit Mitteln der Philosophie und Musik. Andreas Heuser und Uri Bülbül fliegen dem Traum von einer besseren Kulturförderung entgegen. Sie erzählen, was es nicht schon alles gab und wen es alles gibt in der Szene, die in Szene gesetzt werden muss, in Sessions und Szenarien, in Träumen und Modellen....

Kultur
Vollmond Talk mit Andreas Heuser. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Transorient und weiter

Donnerstag, 25. Januar 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Der Vollmond Talk im Januar 2024 schließt an die Veranstaltungen der Global Sound Academy im letzten Jahr an. Nach den Vollmond Elegien im November und den Vielfältigen Saiten Dialogen im Dezember, die dem musikalisch-poetischen interkulturellen Austausch gewidmet waren, spricht Uri Bülbül am 25. Februar mit Andreas Heuser, Mitglied der Ruhrgebiets-Weltmusik-Bigband „Transorient Orchestra“, über...

Kultur

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Star Trek Utopia

Mi, 27. Dezember 2023, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / Online Am 27. Dezember 2023, zum letzten Vollmond des Jahres, begibt sich der Vollmond Talk in die unendlichen Weiten des Weltraums. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt er in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Auf seiner Homepage lässt Uri Bülbül es philosophisch und literarisch krachen. Da geht es in „Lost in Space – Odyssee im Gedankenraum 2023“ in einem astronautischen Raumflug mit...

Kultur

Sie ist unendlich und doch so begrenzt...
Was ist Zeit?

Was ist Zeit? Zeit ist für uns der einzige Begriff, wenn ein Wimpernschlag auf die Ewigkeit trifft. Man kann sie nicht in Worte fassen, aber man kann die Ruhe auf sich wirken lassen! Der Bruchteil einer Sekunde kann jedes Leben verändern und dieses zum Guten oder Schlechten wenden. Wie oft wünscht man sich am Lebensende genau diese Sekunde zurück um zu bedenken, was falsch gelaufen ist. Doch die Zeit lässt keinen Raum - sie läuft immer weiter, so schnell sie kann. Das Hetzen und Jagen mit dem...

Kultur

Buchkompass: Marcus Aurelius Meditationen
Antike Philosophie für heute

Die Philosoph*innen der Antike sind immer noch sehr beliebt, die verschiedenen Richtungen werden auch heute noch mit Leben gefüllt und die Ratschläge für ein besseres Leben von vor 2000 oder mehr Jahren, werden immer noch befolgt. Und das obwohl wir heute Ratgeber wie Was würde Yoda tun? und Lebenstipps von Influencer*innen bekommen. Das spricht wohl klar für die Antike. Das dachte sich auch Ferdinand Seidel, der sich dem Stoiker Marcus Aurelius widmete und dessen Werk Meditationes erneut...

Kultur
Foto: Karina Böthel

Sie sind wichtiger denn je...!
Brücken

Brücken Brücken stellen die Verbindung her über Bäche und Flüsse, über das Meer. Sie können Herzen miteinander verbinden und lassen gar Völker zusammen finden! Aber Brücken müssen zuerst erbaut werden von fleissigen Händen, von klugen Menschen. Menschen, die erkannt haben, dass nur eine Brücke überspannt jeden Graben! Brücken sind kunstvolle Bauwerke aus Bambus, Stein oder Stahl, von Herz zu Herz sind sie zart und wunderbar! Es ist so leicht von Ufer zu Ufer zu schreien oder gar den Fremden von...

Kultur

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Von der Vergänglichkeit der Zukunft

Montag, 30. Oktober 2023, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Um die Vergänglichkeit der Zukunft geht es unter dem Oktober-Vollmond: Uri Bülbül spricht mit Birgitt Schuster, Aktivistin der Anti-AKW-Bewegung und Zeitzeugin der Republik Freies Wendland über vergangene, gegenwärtige und aktuelle Utopien. Der Vollmond Talk findet monatlich zum Vollmond statt, eine Lese-, Gesprächs- und Musikrunde mit Uri Bülbül und Gästen. In Begleitung seines Hundes Diego liest, spricht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Paopano/shutterstock
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • VHS Essen
  • Essen

Philosophie-Vortrag: Alles Bullshit, oder: Die Kunst der Lüge. / Eintritt frei

Hannah Arendt, die vor 50 Jahren verstarb, hat mit ihren Überlegungen zur Lüge im politischen Raum Einsichten hinterlassen, die heute aktueller sind denn je. Zwei ihrer weniger bekannten Essays widmen sich der Frage, warum Politiker manchmal zur Unwahrheit greifen und welche Konsequenzen dies für das Vertrauen in die Demokratie hat. Der Vortrag stellt diesem Werk Harry G. Frankfurts Buch "Bullshit" gegenüber. Dabei eröffnen sich neue Perspektiven auf den Unterschied zwischen absichtlicher...