Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Reisen + Entdecken
Schloss Broich | Foto: Astrid Günther
4 Bilder

Schloß Broich in Mülheim an der Ruhr
Eine Reise ins Mittelalter

Bei unserem Frauenspaziergang in der MüGa nahmen wir auch die Gelegenheit wahr uns mal den Schloßhof von Schloß Broich anzuschauen. Schloß Broich ist die älteste karolingische Festung nördlich der Alpen. Sie wurde bereits im 9. Jahrhundert erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Ursprünglich war die Anlage war als Bollwerk gegen die Normannen erbaut worden, später wurde Broich zur wehrhaften Festung mit meterdicken Mauern ausgebaut.Während des 30-jährigen Krieges nahmen spanische Soldaten...

Kultur

VHS Web-Vortrag:
Die Vermittlung von universitärem Wissen an ein sogenanntes Laienpublikum im Mittelalter

Am Mittwoch, 8. April, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Prof. Dr. Racha Kirakosian an, der sich damit beschäftigt, wie im Mittelalter universitärem Wissen an ein Laienpublikum vermittelt wurde. Universitäten sind Institutionen des Mittelalters. Doch damals war der Zugang zu ihnen nicht allen gleichermaßen vergönnt. Eine intellektuelle Begabung reichte zum Studieren nicht aus. Man musste männlich sein und mindestens die lateinische Sprache beherrschen -...

Kultur
Gräfin Jeannette Beissel von Gymnich freut sich auf zahlreiche Angebote für Groß und Klein im digitalen Zeitalter .
7 Bilder

Erhaltung durch Unterhaltung
Burg Satzvey erleben

Schlösser und Burgen üben schon immer eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Im Rheinland bieten sich eine Vielzahl von derlei Ausflugzielen an, welche in malerischer Lage die kleinen und großen Menschen inspirieren. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich die Schlossfrauen und Schlossherren vor der Öffentlichkeit in ihrer Burg versteckten. Heute fungieren diese als moderne Gastgeber und bieten den Gästen ein breites Format an Angeboten von der Übernachtung über Tagungen, Hochzeiten und...

Kultur
Foto: Foto BFis.

Mülheimer Geschichtsverein
Am 1. Märzsonntag ins Museum!

Erlebe den Alltag des niederen Adels! Im Historischen Museum Schloß Broich wird am Sonntag, den 2. März 2025, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr Jens Plettau in der Rolle des Ministerialen Ritters Johannes von Speldorf zu sehen sein. Er ist kürzlich Mitglied im Mülheimer Geschichtsverein geworden und präsentiert den Besuchenden an diesem Sonntag, das Jahr 1380. An zwei Stationen wird er anhand vieler Beispiele die Hauptaufgaben eines Ritters als Gutsverwalter und Berufskämpfer erläutern. Dabei...

Kultur
55 Bilder

Ritterturnier zu Bad Münster am Stein-Ebernburg
Das Ritterturnier beim Mittelaltermarkt 2024 in Bad Münster am Stein- Ebernburg - eine Rezension

Die Akteure der Stuntpferde.de gaben sich auch dieses Jahr wieder in zwei Shows in Bad Münster am Stein-Ebernburg die Ehre, wiewohl die Shows ihnen nicht zur Ehre gereichten. Ich beginne diese Rezension also, wie im besten Falle die Shows beginnen würden, nämlich mit einem lateinischen Text: Sic transit gloria equitum. Der Plot (Anm. der Verfasserin: Alles im Plot, was in Anführungszeichen gesetzt ist, ist originaler Text aus der Show) „Wir schreiben das Jahr 1498. Es geschah in alten Tagen,...

  • 31.12.24
Kultur
Die historisch gewandeten Dasrtellerinnen und Darsteller der Interessemgemeinschaft Hochgotik: Ulrike Georg, Carsten Giesen, Mario Georg, Sonja Utzenrath, Birgit Lichte-Steeger, Susanne Staske, Tobias Gommes und Benjamin Lammertz.. | Foto: Thomas Emons

Geschichtsverein
Zeitreise ins Mittelalter kam gut an

Wie kann man Geschichte, zumal die weiter zurückliegende Geschichte hier und heute, auch einem jungen Publikum anschaulich vermitteln? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Geschichtsverein unter anderem in der Erarbeitung eines neuen Ausstellungskonzeptes für das von ihm betreute Historische Museum, das man samstags (14-17 Uhr) und sonntags (11-17 Uhr eintrittsfrei besuchen kann. Mit einer Zeitreise ins Mittelalter zeigten Darsteller und Darstellerinnen der Interessengemeinschaft Hochgotik,...

Vereine + Ehrenamt
Aufmerksame Besucher im Historischen Museum Schloss Broich lauschen den Erklärungen des Vereins | Foto: KKRR
6 Bilder

Mülheimer auf Spurensuche: Mittelalter erleben
Besucherrekord beim Mittelaltertag im Museum Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim

Zur Halbzeit bereits über 250 Besucher: Mittelaltertag im Museum - Handel, Handwerk und Besonderheiten begeisterten im Historischen Museum Schloss Broich Mülheim an der Ruhr. Beim Mittelaltertag im historischen Schloss Broich drehte sich am Samstag alles um das Leben und die Traditionen des Hochmittelalters. Bereits zur Halbzeit der Veranstaltung konnten die Organisatoren, die Interessengemeinschaft (IG) Hochgotik und der Mülheimer Geschichtsverein, über 250 Besucher zählen. Diese strömten...

Kultur
Im Hochschloss Broich betreut der Geschichtsvereins ein Historisches Museum. | Foto: Thomas Emons

Schloss Broich
Zeitreise ins Mittelalter

Das Schloss Broich, dessen Ursprung bis ins neunte Jahrhundert zurückreicht, ist immer besuchens- und Betrachtens wert. Das gilt besonders für sein Historisches Museum, das vom Mülheimer Geschichtsverein betreut und immer wieder samstags (14-17 Uhr) und sonntags (11-17 Uhr) eintrittsfrei besichtigt werden kann. Doch der Weg dorthin lohnt sich am Samstag, 23. November, von 11 bis 18 Uhr ganz besonders. Denn dann laden dort die historisch gewandeten Mitglieder der Interessengemeinschaft Hochgotik...

Vereine + Ehrenamt
Wie in den Vorjahren, wird auch beim diesjährigen Mystischen Mittelaltermarkt in Neumühl die fulminante Feuershow die Besucher begeistern. Sie gilt als eines der Highlights.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Gaukler, Musikanten, Händler in Duisburg-Neumühl
Mystischer Mittelaltermarkt

In Neumühl geht es wieder ganz schön gespenstisch zu, vor allem aber mittelalterlich. Ab dem heutigen Allerheiligen-Abend, 18 Uhr, geben sich mystische Wesen gemeinsam mit mittelalterlich „Gewandeten“ und gut gelaunten Besuchern aus nah und fern ein geselliges, unterhaltsames und leckeres Stell-Dich-ein. Am morgigen Samstag und Sonntag, 2. und 3. November, weht in Neumühl dann bereits ab 11 Uhr ein Hauch von Mystik durch den Stadtteil. Die Veranstaltung hat Tradition und Flair und hat enorme...

Vereine + Ehrenamt
Gaukler können auch mit Feuer umgehen. Das werden sie am ersten November-Wochenende in Neumühl unter Beweis stellen.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Mystischer Mittelaltermarkt Neumühl in Sicht
Die Gaukler kommen

Bei der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute heißt es jetzt: Nach dem Fest ist vor dem Fest. Das Revierfest ist gerade beendet, da laufen schon die letzten Detailplanungen für den Mystischen Mittelaltermarkt. Der findet in diesem Jahr am ersten November-Wochenende statt. Am Freitag, 1. November, Allerheiligen, ist der Markt aufgrund des Feiertags erst ab 18 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. November, wird es in Neumühl dann bereits ab 11 Uhr gespenstisch schön. Ein Hauch von...

Kultur

Buchkompass: Winterwölfe von Dan Jones
Die Essex Dogs belagern Calais

Als Historiker ist es immer schwer gute Historienromane zu finden, die der Überprüfung historischer Fakten standhalten. Der erste Band der Essex Dogs-Reihe hat das geschafft und deshalb freue ich mich sehr, auch den zweiten Band rezensieren zu können. Der Titel des zweiten Bandes von Dan Jones lautet Winterwölfe und er setzt eine kurze Zeit nach dem ersten Band die Geschichte um die Söldnergruppe Essex Dogs fort und ich möchte eines vorwegnehmen, der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. Erschienen...

Kultur
66 Bilder

Ritterturnier in Walbeck
Das Ritterturnier beim Mittelaltermarkt 2024 in Walbeck - eine Rezension

Die vier Shows der stuntpferde.de auf Schloss Walbeck waren sowohl aufgrund ihrer Stärken als auch ihrer Schwächen bemerkenswert. Immerhin führte das allerdings dazu, dass ich einiges zu kommentieren hatte. Der Plot: Die Geschichte der ersten drei Shows setzt 1288 an, nachdem der Graf Otto von Geldern bei der Schlacht von Worringen sein Leben gelassen hat. Er hinterließ keinen männlichen Erben, aber zwei Töchter, Beatrice von Burgund (Nina Wolter), die mit Graf Friedrich von Isenburg (Andreas...

  • 11.09.24
  • 1
Kultur
es macht SPAß, die "Ruhrgebietswerke" von Michael Völkel zu lesen! :-)))
12 Bilder

Bücher LESEN Events
VAMPIRE im Ruhrgebiet🦇

Gelsenkirchen am SCHLOSS HORST♥ Stadtteilbibliothek GE-Horst....  Lesungsreihe :-) Hier: 11.7.24 Momentan ist, war die nordrheinwestfälische RUHRGEBIETsStadt GELSENKIRCHEN ja eher  "SWIFTKIRCHEN".... weil die US-POP-Ikone Taylor Swift kürzlich drei Tage hier gastierte, spielte und Musik Fans´begeisterte... doch gibt es hier auch viele viele andere... PHÄNOMENE !!! LESUNG:  Michael VÖLKEL "Blut und KOHLE" ... und "Der Schrecken im FlöZ".... Wer mich ein wenig kennt, oder die letzten acht, zehn...

Kultur
84 Bilder

Ritterturnier zu Wickrath
Das Ritterturnier In Schloss Wickrath - eine Rezension

Am 30.05. sowie am 01.06. und 02.06.2024 gab sich die Truppe der stuntpferde.de auf Schloss Wickrath die Ehre. Es war eine ganz hervorragende Show, die sie dort auf die Beine gestellt haben und was diese Shows so gut gemacht hat, aber auch der ein oder andere kleine Kritikpunkt, sind im folgenden Text zu lesen. Der Plot der Show Was ist Zeit? Zeit ist flüchtig, wie der Sand, der uns in den Händen verrinnt. So wird aus dem Leben Geschichte und Geschichte wird Legende und aus Legende wird Mythos....

  • 12.07.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Dreigiebelhaus, das älteste noch erhaltene Wohnhaus | Foto: Astrid Günther
7 Bilder

Historischer Stadtrundgang
Durch das mittelalterliche Duisburg

Bei diesem historischen Stadtrundgang haben wir viel Interessantes und Spannendes erfahren und konnten auch mittelalterliche Urkunden und Münzen in Augenschein nehmen. Durch seine verkehrsgünstige Lage war Duisburg ein bedeutendes Handelszentrum. Enge Beziehungen bestanden unter anderem zu der Stadt Koblenz. Auf den Schiffen, die auf dem Rhein fuhren, wurden vor allem Wein, Bier und Agrarerzeugnisse transportiert. Auch in Duisburg wütete im Mittelalter die Pest und führte zur Verfolgung der...

Reisen + Entdecken
Das KreisMuseum ist im ehemaligen Herrenhaus der Burg Friedestrom untergebracht. | Foto: ©Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp
Die Zollfeste Zons - das "rheinische Rothenburg"

Idyllische Straßen, Lokale und Geschäfte locken seit mehr als hundert Jahren Besucher in die Altstadt von Zons. In der ehemaligen Burg Friedestrom ist das Kulturzentrum des Kreises Neuss mit dem KreisMuseum untergebracht. Neben Wechselausstellungen ist hier eine bedeutende Zinnsammlung des Jugendstil zu sehen. Das rheinische Rothenburg Stadtmauer, Tore, Türme und eine Burganlage: Die spätmittelalterlichen Stadtbefestigung von Zons ist außergewöhnlich gut erhalten, so dass  die Stadt im 19....

Kultur
11 Bilder

Xanten Siegfried Spektakel
Vom 9.-12. Mai .2024!

Xanten Siegfried Spektakel vom 9 - 12. Mai.2024 Es war wunderschön dort auf den Mittelaltermarkt mit viel Bühnenprogramm und tolle Ritterturniere. Es war sehr viel Programm für Kinder vorhanden. Das Bühnenprogramm war fantastisch. Das Showteam ( Fam. Kaiser ) zeigte mehrmals täglich waghalsige Ritterturniere . Die Ritterturniere waren ein Meisterwerk. Die Magie des Mittelalters in eine besonderen Stadt Xanten kennen zu lernen war schon was besonderes. Ich möchte mich bedanken für die schöne...

Kultur
Großes mittelalterliches Spektakel am 4. Februar vor dem Stoppenberger Rathaus - mit Gauklern, Bogenschießen, Märchenerzählern und Spielleuten. | Foto: Foto: Courté
3 Bilder

Stoppenberg feiert
Mittelalter-Show vor dem Rathaus

Ein großes mittelalterliches Spektakel der Extraklasse können die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, den 4. Februar, auf dem Vorplatz des Stoppenberger Rathauses erleben. Grund dafür sind die Aktivitäten anlässlich der Einweihung des Bethauses auf dem Stoppenberg vor 950 Jahren. Der Stadtteil feiert dieses außergewöhnliche Jubiläum mit einem ganz besonderen Programm für die ganze Familie. „Wir möchten möglichst vielen das Erleben von Geschichte näherbringen. Alle Stoppenberger sind herzlich...

Kultur

Buchkompass: Essex Dog von Dan Jones
Harte Söldner im 100jährigen Krieg

Kriege um einen Thron sind ein beliebtes Thema im Fantasy-Genre aber auch in den Historienromanen. Während es im Fantasyroman keine Grenzen für die Handlung gibt, wird diese im Historienroman durch die Geschichtsforschung eingegrenzt. Das heißt natürlich nicht, dass man sich als Autor keine Freiheiten herausnehmen darf, aber der Rahmen ist sehr eng, will man keine fantastische Geschichte daraus machen. In Essex Dogs, dem hier vorliegenden Roman, dreht sich alles um den Auftakt des 100-jährigen...

Kultur
Foto: Daniel Voigtländer
2 Bilder

Buchvorstellung
The Dragon's Secret: Der Fall der Königreiche - Band 4

Der Krieg hat die Menschen der Königreiche erreicht, Verzweiflung, Tod und Hoffnungslosigkeit breiten sich in allen Winkeln aus. Mit „The Dragon's Secret: Der Fall der Königreiche“, dem vierten und letzten Band der Reihe, werden alle Geheimnisse und Rätsel rund um Derik gelöst. Doch auf diesem Weg findet er sich in einem Konstrukt aus purer Verzweiflung, Selbstfindung und dem Wunsch zu leben wieder. Doch ob Derik gegen seine alte Kameradin und ein kriegerisches Königreich standhalten und ob der...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Besuch sollte geplant sein
Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaum

23.11.23 bis 7.01.24 im Fredenbaumpark: Phantastischer Lichter Weihnachtsmarkt Der günstigste Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 15 € und berechtigt zum Eintritt in den Park und zum Marktbesuch. Gleichzeitig beinhaltet der Eintrittspreis aber auch das ÖPNV-Ticket sowie den Zugang zu den vielen Attraktionen, wie zur Feuershow und einigen Bühnenauftritten. Wer gerne mittelalterliches Flair verspürt und auch die dazugehörige Musik mag, kommt sicherlich auf seine Kosten.  Wer sich nicht so damit...

Kultur
Foto: Daniel Voigtländer
2 Bilder

Buchvorstellung
The Dragon's Secret: Das vergessene Volk - Band 3

Einstige Gefährten werden zu Feinden, ein längst vergessenes Volk wird wieder entdeckt und ein Krieg steht unmittelbar bevor. In „The Dragon's Secret: Das vergessene Volk“, dem dritten Band der Reihe, wird sich der Protagonist Derik vielen neuen Herausforderungen stellen, die ihn an den Rand der Verzweiflung bringen werden. Dieser Band ist in seinem gesamten Setting durchweg düsterer und mit noch mehr Geheimnissen gefüllt. Doch welche Rolle er, das einst vergessene Volk und die anderen...

Kultur
2 Bilder

Buchvorstellung
The Dragon's Secret: Der Schwarze Nebel - Band 2

Das Fantasy Abenteuer rund um Derik und die Königreiche geht weiter! Mit "The Dragon's Secret: Der Schwarze Nebel" ist der zweite Band der Reihe erschienen. Es führt die Fantasy-Geschichte nahtlos fort und verlangt vom Protagonisten vieles ab. Es erwarten euch spannende Erzählungen, böse Überraschungen und vieles mehr! Die Zeit drängt. Die Wiedererweckung des Urvaters aller Drachen steht unmittelbar bevor. Die Königreiche bereiten sich auf einen Krieg vor, der das ganze Land verändern und...

Vereine + Ehrenamt
Die fulminante Feuershow zog schon im vergangenen Jahr die Menschen in ihren Bann. Klar, dass sie auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie ist.
 | Foto: Reiner Terhorst
9 Bilder

Viele Gaukler, Musikanten und „wohlfeile“ Händler
Mystischer Mittelaltermarkt in Duisburg-Neumühl

DUISBURG-NEUMÜHL. Die Kombination von Halloween, Mystik und mittelalterlichen Bräuchen, Speisen und Darbietungen zieht Neumühl seit vielen Jahren jeweils am letzten Oktober-Wochenende, kurzzeitig durch Corona unterbrochen, in den Bann. Nach gelungenem Neustart im vergangenen Jahr lädt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Oktober, wieder zum Mystischen Mittelaltermarkt ein. Dann geben sich in Neumühl „wohlfeile“ Händler, Gaukler, Musikanten, edle...