Zeitreise

Beiträge zum Thema Zeitreise

Kultur

Menden-Lendringsen - Zeitreise
Gut Rödinghausen - Zeitreise - Vom Petticoat bis zur Neuen Deutschen Welle - Einladung - Eintritt frei!

Kleiner Hinweis von Bruni aus Düsseldorf Gerade habe ich gelesen, dass auf Gut Rödinghausen in Lendringsen noch bis Sonntag diese tolle Ausstellung ist. Da würde ich gerne hin und bei mir geht es nur am Sonntag. Falls irgendwer auch Interesse hat, bitte melden. Dann könnte man eine Uhrzeit für ein Treffen dort ausmachen. Vielleicht später irgendwo noch zusammen sitzen und was essen oder trinken!? Ich könnte auch einiges zu dem Gut Rödinghausen erzählen. Schließlich habe ich da mal vor langer,...

  • Düsseldorf
  • 03.01.25
  • 9
  • 4
Reisen + Entdecken
Foto Pixabay

Zeitreise in die Vergangenheit
Ein Flugzeug startet 2025 und landet 2024 ✈️✈️✈️

Es ist kein Science-Fiction. Eine Maschine der Airline Cathay Paific startete am Mittwoch um 0.25 Uhr Ortszeit in Hongkong, also bereits im Jahr 2025. Landen wird das Flugzeug aber am Dienstag zwischen 20 und 21 Uhr Ortszeit in Los Angeles – also noch im Jahr 2024. Die sogenannte Datumsgrenze verläuft in etwa entlang des 180 Längengrades durch den Pazifik. Damit gehören die ostasiatischen Länder zu den ersten, die das neue Jahr begrüßen. An der US-Westküste, an der auch Los Angeles liegt,...

  • Bochum
  • 01.01.25
  • 11
  • 3
LK-Gemeinschaft
Regierungsbunker | Foto: umbehaue
7 Bilder

Streng geheim
Atombunker der Bundesregierung kann besichtigt werden

Die meisten von uns, werden die Bunkeranlage in Ahrweiler, sicher immer noch nicht kennen. Aber sie ist absolut einen Besuch wert. Bereits 1 Millionen Menschen habe sie besucht. Wer von uns kann schon sagen, er war mal in einer Bunkeranlage, oder sogar in dem Regierungsbunker. Für NATO Mitglieder ist ein Bunker, der mindestens 200 Meter unter der Erde liegt Pflicht. Zum damaligen Zeitpunkt, wurde mit Atomexplosionen im Kilotonnen Bereich geplant, heute gibt es Bomben mit Megatonnen. Die sollen...

  • Essen-Süd
  • 21.12.24
  • 4
  • 2
Reisen + Entdecken
4 Bilder

Welttag
8. Dezember 2024 – Heute ist ein ganz verrückter Tag „Gib-vor-dass-Du-ein-Zeitreisender-bist“

Das ist wirklich verrückt. Wie will man denn jemanden vorflunkern, dass man nicht auf der Durchreise, sondern auf Zeitreise ist. Okay – ich versuch´s mal. Nachstehend schreibe ich in der Vergangenheitsform. Also dann .. .. ich fuhr an der Tanke vor und gab beim Tankwart vor, ich würde mit der Tanksäule nicht klarkommen. Und schon gar  nicht mit den Preisen. „Wo bin ich denn hier gelandet – keine Schwebetanks, kein Roboter, Preise wie vor 100 Jahren.“ „Preise wie vor 100 Jahren? Du kommst wohl...

  • Bochum
  • 08.12.24
  • 2
  • 2
Kultur
Im Hochschloss Broich betreut der Geschichtsvereins ein Historisches Museum. | Foto: Thomas Emons

Schloss Broich
Zeitreise ins Mittelalter

Das Schloss Broich, dessen Ursprung bis ins neunte Jahrhundert zurückreicht, ist immer besuchens- und Betrachtens wert. Das gilt besonders für sein Historisches Museum, das vom Mülheimer Geschichtsverein betreut und immer wieder samstags (14-17 Uhr) und sonntags (11-17 Uhr) eintrittsfrei besichtigt werden kann. Doch der Weg dorthin lohnt sich am Samstag, 23. November, von 11 bis 18 Uhr ganz besonders. Denn dann laden dort die historisch gewandeten Mitglieder der Interessengemeinschaft Hochgotik...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.24
  • 1
  • 2
Kultur
Neudorfer Blockflötenensemble lädt am Sonntag zu einer musikalischen Zeitreise ein.
Foto: Hartmut Hansen

Konzert mit dem Blockflötenensemble Neudorf-West
Eine musikalische Zeitreise

Eine Zeitreise durch über 500 Jahre und unterschiedliche Stile bietet das Flötenkonzert am Sonntag, 27. Oktober, um 17 Uhr im Neudorfer Gemeindezentrum, Wildstraße 31. Reiseleiter für das Publikum sind die Mitglieder des Blockflötenensembles der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-West. Sie werden Werke von Holborne, Schein, Bach, Sternuta, Bruckner, Holst, Glass und anderen Komponisten spielen und dazu ihre Flöten vom Sopran bis Subbass auspacken und gekonnt einsetzen. Der Eintritt...

  • Duisburg
  • 23.10.24
LK-Gemeinschaft
Snacken mit dee Ollen, hat was. | Foto: Fr.Müller

Verständigungsprobleme Jugend und die Ollen
Zeitreise Sprache der Baby Boomer

Jede Sprache hat ihre Zeit. Wenn mal wieder das Jugendwort des Jahres ausgewählt wird, dann schütteln die Ollen sicher mit dem Kopf. Aber war das nicht schon immer so? Sprache der Baby-Boomer Sicher ist schon vieles vergessen, aber manche Wörter bleiben hängen. Die Fete, meistens am Wochenende, mit der Clique und die Ollen, waren am Meckern, wenn man nach 22 Uhr zu Hause war. Dann gab es Stubenarrest. Die gingen, dann richtig Steil und Schwofen, mit dem steilen Zahn, oder der heißen Braut, war...

  • Essen-Süd
  • 23.05.24
  • 11
  • 2
Kultur
Chris Norman Junction 55 Tour | Foto: umbehaue
9 Bilder

Chris Norman on Tour
Zuschauer wurden von den Sitzen gerissen!

Genau das, hatte noch gefehlt, eine Zeitreise in die Vergangenheit und in die Gegenwart! Der Lead Sänger der Gruppe Smokie und Solo Künstler Chris Norman ist wieder auf Tour. Der Tour Beginn, fand in der Ruhr Congress Halle Bochum statt. Sein Alter von 73 Jahre, sah man ihm nicht an, immer noch dieselbe durchdringende Stimme die zum Träumen einlädt. Auch sein Publikum, dass sich in der ausverkauften Halle eingefunden hatte, war überwiegend in der Altersklasse 50+. Wohlerzogen und brav, saßen...

  • Essen-Süd
  • 28.04.24
  • 2
  • 3
Kultur
Oberhausen: Tickets für das 20-jährige Bühnenjubiläum gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen  bereits fürs das kommende Jahr.  | Foto: Milan Schmalenbach
3 Bilder

Oberhausen: ABBAMANIA THE SHOW
ABBA-Fieber im Revier

Sie ist die "Dancing Queen" unter den ABBA-Tribute-Shows und verbreitete am Wochenende in der Rudolf Weber-Arena in Oberhausen das ABBA-Fieber, wie keine andere: ABBAMANIA THE SHOW. Wer als eingefleischter Fan das Konzert verpasst hat, keine Sorge: Das Live-Spektakel feiert im kommenden Jahr das 20-jährige Bühnenjubiläum und kommt am 16. März 2025 erneut ins Revier. Seit ihrem Debüt hat die Show die Herzen tausender Fans erobert und bleibt unangefochten die Hommage an die schwedische Popgruppe...

  • Oberhausen
  • 22.04.24
  • 2
  • 3
Kultur
Die Pianistin und Komponistin Karin Becker nimmt die Besucher in der Hamborner Friedenskirche auf eine spannende Zeitreise durch die Welt komponierender Frauen mit.
Foto: Jana Tillmann

Konzertabend in der Hamborner Friedenskirche
Komponierende Frauen im Mittelpunkt

Karin Becker bedeutet Musik hören Freiheit losgelöst sein von den Gedanken des Alltags. „Dieses Gefühl von Freiheit möchte ich im Konzert mit dem Publikum teilen“ sagt die Pianistin und Komponistin, die Kulturinteressierte am Sonntag, 21. April, um 17 Uhr in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auf eine spannende Zeitreise durch die Welt komponierender Frauen mitnimmt. Vom Barock bis in die Gegenwart spannt sich der Bogen. Klavierwerke von Clara Schumann und Fanny Hensel werden...

  • Duisburg
  • 15.04.24
  • 1
Kultur
30 Bilder

2 Niederrheiner im Pott
Tolles Heimatmuseum Unser Fritz in Herne

Ich gestehe - bei dem Wort "Heimatmuseum" war ich erst einmal skeptisch, als ich zufällig auf Google Maps darauf stieß. Doch schon ein paar der Bilder, die ich kurz darauf im Netz entdeckte, machten Bock auf Pott und mehr! Vielleicht liegt es daran, dass ich gebürtige Duisburgerin bin, dass wir, mein Mann und ich, vor ein paar Jahren das Ruhrgebiet wieder für uns entdeckt haben. Oder eben einfach interessante Touren im Grünen, ein großes Kulturangebot und da vor allem die Industriekultur. Aber...

  • Herne
  • 15.01.24
  • 12
  • 12
Kultur
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Rund 400 Gäste auf Zeitreise in die 70er Jahre

Die Zeitreise in die schillernden 70er-Jahre war ein voller Erfolg! Am 10. September öffnete die Kirche an der Kempkenstraße in Schmachtendorf ihre Türen für den "Tag des offenen Denkmals" und tauchte Besucherinnen und Besucher in eine nostalgische Ära ein, die von Veränderung und Aufbruch geprägt war. Das Motto des Tages lautete "Aus Dorf wird Vorstadt - die 70er-Jahre in Schmachtendorf". Und tatsächlich fühlte man sich beim Betreten der Kirche wie in eine Zeitmaschine versetzt. Rund 400 Gäste...

  • Oberhausen
  • 13.09.23
  • 1
Kultur
Uwe Schumacher wird bei der Darstellung der geschichtlichen Begebenheiten von seiner Frau Gabriele musikalisch auf der Gitarre begleitet.  | Foto: André Sicks

Zeitreise ins historische Gevelsberg
Mord im Hohlweg am Gievilberch

Gevelsbergs geschichtlicher Ursprung beruht auf einem Verbrechen, das sich am 7. November 1225 ereignete. Damals im Hohlweg am „Gievilberch" wurde an 7. November 1225 der Kölner Erzbischof und Reichsverweser Engelbert, Graf von Berg, von seinem Neffen, dem Grafen von Isenberg, überfallen und erschlagen. Um 1230 herum errichtete man an der Todesstelle ein Sühnekloster, das zur Keimzelle der Stadt wurde. Ein Kriminalfall, der am Dienstag, 22. August, um 15 Uhr beim VdK-Treff in der Gaststätte "Am...

  • Gevelsberg
  • 15.08.23
Kultur
8 Bilder

Duisburg Marxloh
Zeitreise nach Marxloh in den 90ern

Marxloh, ein Stadtteil im Norden von Duisburg, hat eine spannende Geschichte. Schauen wir uns an, wie es hier in den 90er Jahren aussah und wie es sich im Vergleich dazu heute präsentiert. Begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit und erkunden die Veränderungen, die diesen Ort geprägt haben. Marxloh in den 90er In den 90er Jahren gab es in Marxloh viele verschiedene Geschäfte. Friseursalons wie Kablitz und Maulder waren beliebt für trendige Haarschnitte. Deutsche Boutiquen und...

  • Duisburg
  • 24.07.23
  • 6
Kultur
Maria und Helmut Kramp fuhren zur Goldenen Hochzeit noch einmal Capri. Foto: Stefan Kramp
9 Bilder

Besondere Fahrt zur Goldenen Hochzeit
Oldtimer können glücklich machen

Eine Tour mit dem Oldtimer rührt mich nicht gleich zu Tränen. Da hätte ich viel zu Schniefen, bewege ich solche Autos in den Sommermonaten doch sehr intensiv. Es gab jedoch eine Fahrt, da bekam ich tatsächlich feuchte Augen. In Iserlohn habe ich diese Erfahrung kürzlich gemacht. Sommer 1973. Ich schaue auf den Ford Capri meiner Eltern. Groß kommt er mir vor, dem bald vierjährigen Jungen. Die Tankklappe befindet sich in meiner Augenhöhe. Beim Einsteigen in das Coupé ist für mich ein hoher...

  • Iserlohn
  • 11.07.23
  • 1
  • 2
Kultur
Das Museum im Schmarotzerhaus Menden öffnet nun wieder nach der einjährigen Winterpause. Foto: Stadt Menden
2 Bilder

Am 4. März
Schmarotzerhaus nach Winterpause wieder geöffnet

Menden. Nach etwas längerer Winterpause kann das Museum Schmarotzerhaus am kommenden Samstag, 4. März, erstmals in diesem Jahr wieder besichtigt werden. An zunächst jedem ersten Samstag im Monat steht das über 300 Jahre alte Fachwerkhaus An der Stadtmauer 5 in der Zeit von 11 bis 12 Uhr allen interessierten Besuchern offen. Der Eintritt ist frei. Seit seiner Restaurierung 2009 durch die Mendener Stiftung Denkmal und Kultur lädt das Schmarotzerhaus zu einem Rundgang durch längst vergangene und...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.02.23
KulturAnzeige
3 Bilder

Karnevalsparty im Stil der 20er Jahre
Golden Glamour Event- die goldenen 20er Jahre zu Karneval im hasperhammer

Ein rauschendes Fest, so als ob es kein Morgen gäbe? Unsere heutige Zeit ähnelt diesem verwegenen Jahrzehnt mehr als Du denkst. Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden: feiern wir die goldenen 20er zu Karneval im hasperhammer. Ein Flapper, ein Gangster oder ein Filmstar, ob in Begleitung oder allein: In dieser Nacht kannst Du alles sein! Das Programm ist von höchster Qualität. Der Berliner Sänger Christoph Sauer mischt gewöhnliche Schlager mit dem gewissen Extra. Aber auch der „kleine grüne...

  • Hagen
  • 30.11.22
Kultur
Zeitreisen durch verschiedene Epochen in der regionalen Geschichte von Burg und Stadt Altena sollen künftig an die Stelle des Mittelalterfestes treten. Foto: Pfiffikus

Neues Veranstaltungskonzept für Burg Altena
Die Zeitreise geht weiter

Die Stadt Altena und der Märkische Kreis verabschieden sich vom Veranstaltungskonzept des Mittelaltermarktes und stellen ein neues Format in Aussicht. In einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe soll das Themenspektrum breiter gefächert und weitere Epochen vom Barock bis in die 20-er Jahre des 20. Jahrhunderts in den Blick genommen werden. Zeit etwas Neues zu wagen: Mit Zeitreisen durch verschiedene Epochen der Geschichte von Stadt und Burg Altena wollen der Märkische Kreis und die Stadt Altena...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.10.22
Kultur
Sowohl Schachtanlage wie auch die frühere Kokerei Zollverein bieten eine hervorragende Kulisse, um daraus Stories für Zeitreisefilme mitten in die heiße Phase der Industriegesellschaft mit glühenden Koksfrachten und auf Video zu bannen. Dafür einen ersten Filmversuch in der Herbstferienzeit  zu probieren, ermöglicht jetzt das städtische Kulturrucksackprojekt in Kooperation mit dem Medienzentrum Ruhr e.V.   | Foto: Walter Wandtke
3 Bilder

Herbstferien Aktivitäten für Jugendliche
Zeitweilig Ruhrpott-Filmer*in werden - Action- und Zeitreisefilme selbstgemacht

Ob im essener Norden am Weltkulturerbe Zollverein oder im Werdener Ruhrtal:   Kulturrucksack und Medienzentrum Ruhr haben für Jugendliche , die sich als Filmemacher*innen ausprobieren wollen, diverse Angebote: Archiv- und Bildsalat – dein abgedrehter Ruhrpottfilm!Herbstferien -Workshop für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren Noch keinen eigenen Film gedreht? Du lebst im Ruhrpott und hast Interesse an Zeitreisen? Was haben Kutschen, Lokomotiven, Fahrräder und Autos wohl gemeinsam? Es sind alles...

  • Essen-Nord
  • 07.09.22
Kultur
Armin Hermann zeigt seine Werke im Kunst- und Artelierhaus Hagen. Foto: Hermann

Kunst- und Atelierhaus Hagen
"Zeitreise" mit Werken von Armin Hermann

Das Kunst- und Atelierhaus Hagen in der Hochstraße 76 startet am Sonntag, 4. September, um 12 Uhr mit der nächsten Ausstellung in den Kunstherbst. Der Hagener Künstler Armin Hermann zeigt bis zum 23. Oktober eine Auswahl seiner Werke unter dem Titel „Zeitreise“. Mit seinen teils realistischen, teils abstrakten Werken nimmt er die Besucher mit auf seine und ihre eigene Zeitreise. In der Galerie des Kunst- und Atelierhauses stellt er Werke seit den 60er-Jahren bis heute aus, darunter einige...

  • Hagen
  • 03.09.22
Politik
Der Todesstreifen | Foto: umbehaue
11 Bilder

Eine Zeitreise
61 Jahre Mauerbau

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! In unseren Tagen immer wieder der Ruf, für Fans des DFB Pokals.  Ein beliebtes Ziel für Abschlussklassen oder Besucher der Funkausstellung. Die Wessis besuchen Berlin über die Transitstrecke bei Magdeburg. Die Grenze ein erster Kontakt mit einer Fremden, bedrohlich wirkenden Welt. Der Weg wird immer enger, bis es keinen Ausweg mehr gibt. Dann kommen einige Grenzsoldaten mit Waffen und durchsuchen einen Bus. Mit einer riesigen Arroganz werden die Ausweise...

  • Essen-Süd
  • 10.08.22
  • 2
Kultur
Für die Rundfahrt "Gelsenkirchen mit der historischen Straßenbahn" am kommenden Sonntag, 31. Juli, sind noch Tickets erhältlich. Foto: BOGESTRA

Nostalgische Zeitreise
Tickets für die historische Rundfahrt noch erhältlich

Wer am kommenden Sonntag, 31. Juli, noch ein besonderes Erlebnis sucht, für die hat die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V.  eine nostalgische Zeitreise im Angebot. An diesem Tag fährt der Verein mit der historischen Straßenbahn in Gelsenkirchen. Dafür sind noch Tickets online und bei der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus erhältlich. Gelsenkirchen. Die Rundfahrt "Gelsenkirchen mit der historischen Straßenbahn" ist eine der rund dreistündigen Fahrt durch Gelsenkirchen...

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.22
Vereine + Ehrenamt
Diese Fotos wurden wacker in der Ausstellung gemacht. 
Ein paar nun im LK um euch zu zeigen das es sich lohnt schnell noch die letzten Termine wahrzunehmen.
23 Bilder

Der Bochumer Norden im Rückblick
Bürgerreporter Klaus Gesk: Für Bochum Gerthe schlägt sein Herz ❤

Wer ist Klaus Gesk? Klaus ist seit dem 20.Januar 2015 BürgerReporter beim Lokalkompass Bochum und für uns Menschen im Bochumer Norden ist er etwas ganz besonderes. Als, alter"Gerther berichtet er von den Aktivitäten und Menschen rund um das Seniorenbüro Bochum-Nord. Der Verein zur Stadtentwicklung in Bochum-Gerthe wurde am 09.April 2018 gegründet. ,,Gerther Treff - Gemeinsam schöner leben." das ist im Bochumer Norden ein Begriff . Als Gründungsmitglied berichtet Klaus nicht nur über Aktivitäten...

  • Bochum
  • 15.07.22
  • 23
  • 4
Kultur
14 Bilder

Zechenkultur in Gerthe
Zeitreise Gerthe

Einiges wurde schon über diese tolle Aktion berichtet.  Mich freut es besonders, dass meine niedergeschriebenen Bergmannserzählungen, in Form von Kurzgeschichten, Anklang gefunden haben - besonders bei den älteren Leutchen, die sich mit meinen Erinnerungen voll und ganz identifizieren können.  Dankeschön liebe Marion Kensy .. die Ausstellung ist wirklich sehr gut gelungen.

  • Bochum
  • 15.07.22
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.