Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Kultur
Diese beiden Hansesänger gehören seit vielen Jahren zum "Inventar" des Festes. | Foto: WeselMarketing

Weseler Hansefest vom 28. bis 30. Oktober
Mittelalterliches Flair beim historischen Treiben zwischen Willibrordidom und Berliner Tor

Die jahrhundertelange Zugehörigkeit der Stadt Wesel zum Bund der Hanse wird Ende Oktober mit dem 27. Historischen Hansefest gefeiert. Was früher Kaufleute aus nah und fern in die Stadt lockte, zieht heute Besucher vom 28. bis 30. Oktober nach Wesel. Dabei wartet die Innenstadt mit Hansemeile, historischem Bauern- und Mittelaltermarkt, einem besonderen mittelalterlichen Programm sowie vielen Mitmachaktionen und einem Verkaufsoffenen Sonntag auf. Hansemeile, Bauern- und MittelaltermarktAuf der...

  • Wesel
  • 19.10.22
Kultur
29 Bilder

🐎🏹🥁 🎯 Mittelalterfest Telgte 🐎🏹🥁🎯
🎪 ANNO 1238 - Zeitreise 🎪

Nach zwei Jahren Pause kehrte das Mittelalter zurück an seinen legendären Ort, der Planwiese zu Telgte. Bischof Ludolf von Holte stand an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Er errichtete 1238 auf seinem Besitz eine Burg und verlieh dem Dorfe Telgeth die Stadtrechte. Ich erlebte in den Abendstunden einen schönen Mix aus mittelalterlichem Alltag, Kleidung, Schmuck, Musik, Wettkämpfen, Gauklern und Leckereien :-)

  • Wesel
  • 15.08.22
  • 13
  • 5
Kultur
Museumsleiterin Diana Finkele und Kulturpädagoge Patrick ‚Mitch‘ Bohndörfer freuen sich auf das Ferienprogramm im Grafschafter Musenhof. Es startet am 18. Juli. | Foto: Stadt Moers

Moers - Saisonstart
Ferienprogramm im Grafschafter Musenhof

Musenhof zeigt Kindern in den Ferien ‚leuchtendes‘ Mittelalter „Endlich wieder ein normales Ferienprogramm“, freute sich Museumsleiterin Diana Finkele bei der Vorstellung des Angebots im Grafschafter Musenhof für die Sommerferien. Durch die Pandemie war es in den vergangenen zwei Jahren eingeschränkt. Vom 18. Juli bis 5. August können Kinder von 6 bis 12 Jahren an den Wochentagen in der mittelalterlichen Spiel- und Lernstadt das spannende Mittelalter kennenlernen. Auch die sehr beliebten...

  • Moers
  • 18.07.22
  • 1
Kultur
Rund 50 Darsteller und Helfer waren für den Dreh im Einsatz | Foto: Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Büdericher Geschichte
Hollywood in Büderich

Bürgerverein dreht die „Zeitreise Büderich“ Gute Filme werden mittlerweile nicht nur in Hollywood oder in den Filmstudios Bavaria oder Babelsberg gedreht. Auch in einer Lagerhalle in Wesel-Büderich wurden am letzten Wochenende tolle Filmaufnahmen erstellt. Der Weseler durfte exklusiv bei den Dreharbeiten dabei sein. VON DIRK KLEINWEGEN WESEL-BÜDERICH. Bei dem Film „Zeitreise Büderich“ geht es um das alte zerstörte Büderich und auch um den Neubau des Ortes an anderer Stelle. „Heute drehen wir...

  • Wesel
  • 24.11.21
  • 1
Kultur
31 Bilder

Wesel - Westfälischer Hansetag

Einmal jährlich findet der Westfälische Hansetag statt. Ausrichter ist immer eine Mitgliedsstadt des Westfälischen Hansebundes. In diesem Jahr, passend zum 775-jährigen Stadtjubiläum, gebührte die Ehre der Hansestadt Wesel. So bildete das etablierte und überregional bekannte Historische Hansefest 2016 den passenden Rahmen. Dabei wurde die beliebte Hansemeile, auf der sich nationale und internationale Hansestädte mit ihren regionalen Spezialitäten präsentierten, um viele neue Städte aus dem...

  • Wesel
  • 30.10.16
Überregionales
75 Bilder

Historisches Hansefest - Auch heute viel los

Das Mittelalter ist zur Zeit in Wesel vertreten, mit Kinderspielen, Gauklern, Straßenmusikanten, Handwerkern, Piraten, Kulinarischem ... Für jeden war etwas dabei. Auch für die Stadt Wesel fiel etwas ab: Die 25-jährige Städtepartnerschaft zwischen Wesel und Salzwedel wurde besiegelt durch eine schöne, aber vor allem auch bequeme Bank. Darüberhinaus verwöhnten die Salzwedeler mal wieder alle mit frisch gebackenem Baumkuchen. Der Dinge gäbe es viele zu berichten, doch am besten kommt man vorbei...

  • Wesel
  • 24.10.15
  • 3
  • 4
Kultur
17 Bilder

Auf dem Rhein von Königswinter nach Linz

Der Bus brachte 30 singfreudige Frauen nach Königswinter. Auf der Autobahn war viel los, so dass nur eine kurze Zeit zum Umsteigen in die MOBBY DICK blieb. Auf reservierten Plätzen genossen wir bei leckerem Essen die Aussicht auf den Fluss, die schöne Landschaft und interessante Gebäude links und rechts vom Ufer. Nach ca. 1 1/2 Stunden war unser Ziel Linz erreicht. Neugierig machten sich alle - jeder nach seinem Geschmack - auf Entdeckungstour. Fortsetzung folgt ;-)

  • Wesel
  • 16.08.14
  • 8
  • 15
Überregionales
113 Bilder

Das 20. Historische Hansefest in Wesel

Wieder meinte Petrus es gut mit den Weselern und allen anderen Hanseaten, der Samstag war trocken und mild. Kein Wunder, dass die Besucher des Historischen Hansefestes in bester Stimmung waren und sich ins Mittelalter entführen ließen. Der Scherenschleifer, der dieses Jahr zum ersten Mal dabei war, hatte viele Scheren und Messer zu schleifen, kein Wunder also, dass sein mitgebrachter Schleifstein im Durchschnitt vier Jahre hält. Das Hansefest hat sogar den WDR interessiert, ich konnte die...

  • Wesel
  • 27.10.13
  • 3
  • 1
Überregionales
22 Bilder

Lebendiges Mittelalter beim 20. Hansefest Wesel

Am kommenden Wochenende herrscht zum 20. Mal in Wesel das Mittelalter, mit dem Historischen Hansefest vom 25. bis 27. Oktober. Hansepartnerstadt ist Neuss, die stellvertretende Bürgermeisterin Dr. Jana Pavlik wird am Freitag um 15 Uhr vor dem Berliner Tor zusammen mit Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp das Hansefest offiziell eröffnen. Bereits am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 19.30 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr sind die Hansemeile und der Historische Bauernmarkt...

  • Wesel
  • 21.10.13
  • 1
  • 3
Kultur
101 Bilder

Bilder vom 10. mittelalterlichen Burgfest der Burg Winnenthal 2013

Bei bestem Wetter verging die Zeit am Nachmittag rund um die Burg wie im Flug. "So" lange haben wir noch nie auf einem Mittelalterfest ausgehalten. Aus meiner Sicht ein absoluter Tip für alle die Veranstaltungen in dieser Richtung Burgfest, Ritterfest, Mittelaltermarkt, etc. gerne besuchen. Das Burgfest findet auf der Burg Winnenthal jetzt Seniorenresidenz statt. Alle Informationen und das Programm für das Jahr 2013 gibt es hier. weitere Informationen auf lokalkompass.de Burg Winnenthal - 10....

  • Xanten
  • 17.08.13
  • 3
  • 2
Kultur
Kämpfer in Aktion. | Foto: Thönnissen
3 Bilder

Frühmittelalter-Markt am Schloss Diersfordt expandiert - Workshops jetzt buchbar

Im letzten September gab es die erfolgreiche Premiere: Beim ersten Frühmittelalter-Markt am Schloss Diersfordt zeigten zahlreiche historische Darsteller auf der Wiese vor der Orangerie die Handwerks- und Kriegskunst des frühen Mittelalters, dem Zeitalter der Merowinger und Karolinger des 6. bis 10. Jahrhunderts. Inzwischen sind die Weichen gestellt, um die historische Veranstaltung dauerhaft am Schloss Diersfordt zu etablieren: Die Schlossherrenfamilie Beichert hat sich entschieden, die...

  • Wesel
  • 07.06.13
Kultur

„Vesalia hospitalis“ lädt zum Historischen Hansefest (26.-28. 10. 2012)

Bürgermeisterin Ulrike Westkamp wird am Freitag um 15 Uhr das 19. Hansefest auf dem Großen Markt offiziell eröffnen. Bis Sonntag können sich Besucher ein Bild vom Leben und Treiben im Mittelalter und der Hanse machen. Insgesamt 27 Hansestädte, neu dabei sind Duisburg, Stralsund und Harderwijk aus den Niederlanden, präsentieren sich, ihre Region und ihre kulinarischen Spezialitäten. Zu letzteren zählen unter anderem das Weihnachtsbier aus Herford, Senf aus Zwolle, Baumkuchen aus Salzwedel. Die...

  • Wesel
  • 21.10.12
Kultur
98 Bilder

Bilder vom Siegfriedspektakel Xanten 2012, Ritterturnier & Mittelaltermarkt

Auch im Jahr 2012 habe ich es mit der Familie zum Siegfriedspektakel in Xanten geschafft. Und selbstverständlich war die Kamera auch wieder dabei. Dieses Jahr haben es 98 Bilder in die Auswahl geschafft und warten auf hoffentlich zahlreiche Betrachter. Bin gespannt, ob die Besucher-/Betrachterzahlen aus dem Jahr 2011 getoppt werden können. Neben den obligatorischen Bildern vom Ritterturnier und dem Drachen Fangdorn sind aus meiner Sicht noch viele interessante Detail-Aufnahmen und Menschen...

  • Xanten
  • 20.05.12
  • 2
Überregionales
Simone Strasser liebt Musik. Sie ist ein ausgemachter Metal-Fan, geht gerne tanzen und fühlt sich auf Mittelalter-Festivals zu Hause. Der mp3-Player mit den extra großen Tasten  ist ihr beim Musikhören eine prima Hilfe. Foto: Bernd Henkel
4 Bilder

"Wer kann für mich sehen?" Simone Strasser ist blind und sucht jemanden, der mit ihr Tandem fährt

Wenn Simone Strasser lachend durch die Wohnung wirbelt, würde ihr keiner glauben, dass sie blind ist. Tatsächlich aber sucht die zierliche Frau gerade ziemlich dringend jemanden, der für sie sehen kann: Wenn Anfang Juni die Sternfahrt für Blinde und Sehbehinderte mit einem Korso durch die Straßen der Bundeshauptstadt führt, dann möchte Simone Strasser unbedingt dabeisein. Auf ihrem neuen Tandem, als radelnder Passagier. Aber vorne muss jemand sitzen, der sehen kann und sie beide sicher durch...

  • Ennepetal
  • 01.04.12
  • 11
Reisen + Entdecken
19 Bilder

Burgen und Schlösser am Niederrhein
Schloss Eller Düsseldorf

Der Stadtteil Eller ist meine alte Heimat, ein Teil meiner Familie lebt noch dort. Bei meinem letzten Besuch habe ich mir - nach einer langen Pause - die Parkanlage und die Gebäude angesehen. Schloss Eller, bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts meist Haus Eller genannt, ist ein 1826 an Stelle einer mittelalterlichen Wasserburg errichtetes Herrenhaus im Düsseldorfer Stadtteil Eller. Die Burg Eller wurde erstmals 1309 als castrum Elnere erwähnt, war sicher weit älter, da die Herren von...

  • Wesel
  • 07.02.12
  • 9
  • 4
Kultur
Vermutliches Selbstportrait von Derick Baegert auf dem Weseler Gerichtsbild "Die Eidesleistung"
2 Bilder

Derick Baegert - Ausstellung im Weseler Centrum

Derick Baegert war ein Star der Kunstszene des ausgehenden 15. Jahrhunderts. Er lebte und wirkte zu einer Zeit, in der Wesel nach Köln die bedeutendste Stadt des Rheinlandes war. Die letzte Ausstellung zu seinem Gesamtwerk hat 1937! in Münster stattgefunden. Inzwischen sind allein die Kosten für Transport und Versicherung der kostbaren Werke so immens hoch, dass eine vergleichbare Ausstellung kaum wieder durchgeführt werden kann. Auf Initiative von Winfried Evertz und seiner Frau sind nun...

  • Wesel
  • 27.11.11
  • 1
Kultur
Eröffnung der Hansetage 2011 in Wesel

28. - 30.10.2011 – Hanse-Wochenende in Wesel

Die Tradition der Hansestädte blüht auf. Erfährt das Mittelalter aktuell eine Renaissance? Die Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck sind die drei großen Hansestädte, die auch heute jeder als solche kennt. Die „Hanse“ im 14. Jahrhundert gegründet, als Interessenvertretung der Kaufleute im Ausland und zum gegenseitigen Schutz, entwickelte sich im Mittelalter zu einem mächtigen Handelsbund. Seinen Mitgliedern erschlossen sich so die Märkte Europas und darüber hinaus. Die Stadt Wesel trat im...

  • Wesel
  • 30.10.11
Kultur
Musik und Spaß in den Jahrmarktsgassen
11 Bilder

Corvus Corax beim Siegfriedspektakel in Xanten

Angeregt durch die Berichte zum Siegfriedspektakel im LK habe ich mich aufgemacht, um zu sehen, was denn da so los ist. Tolles Gelände vor der Stadtmauer, die Kriemhildmühle in Betrieb und ein Ritterturnier in vollem Gange. Das konnte sich schon sehen lassen. Spontanmusik auf den Gassen zwischen den Schau- und Händlerbuden machte Spaß und abends kam dann als Highlight Corvus Corax, die sich selbstbewusst als "Könige der Spielleute" bezeichnen; auf die Bühne. Sie sorgten auf dem Gelände zwischen...

  • Xanten
  • 05.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.