Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Foto: ©PantherMedia/alexraths

Agentur für Arbeit informiert
Medizin studieren? Video-Seminar hilft bei der Entscheidung

Die Agentur für Arbeit Wesel bietet am Donnerstag, 23. November, um 16.00 Uhr einen Online-Vortrag zum Medizinstudium. Anmelden kann man sich per E-Mail. Dr. Verena Wockenfuß von der Studienberatung der Universität Duisburg-Essen behandelt in dem virtuellen Vortrag unter anderem folgende Fragen: Welche Voraussetzungen und Inhalte hat ein Medizinstudium? Wo kann man in NRW Medizin studieren? Was unterscheidet Modell- und Regelstudiengänge? Wie ist ein Medizinstudium aufgebaut? Welche Fähigkeiten...

  • Wesel
  • 17.11.23
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Dirk Bausch (r.), Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie,  Prof. Dr. Dirk Strumberg (l.), Direktor der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie und Dr. Johannes Schweinfurth (u.), Leitender Arzt Gastroenterologie der Medizinischen Klinik I – Allgemeine Innere, Nephrologie, Gastroenterologie, Pneumologie informierten Fachteilnehmer online über Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Bauchspeicheldrüsenkrebs und Co. – Experten informierten online

Am Mittwoch, dem 15. November 2023, fand die Online-Fachveranstaltung „Der Anzug muss sitzen“ – Individualisierte Therapie des Pankreaskarzinoms und seiner Vorstufen“ statt. Drei Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum tauschten sich mit interessierten Fachkollegen online über Behandlungsmethoden und die interdisziplinäre Zusammenarbeit aus. Das Pankreaskarzinom – allgemein als Bauchspeicheldrüsenkrebs bekannt – ist eine eher seltene...

  • Herne
  • 16.11.23
  • 1
Blaulicht
Stephan Fanselow (r.), Mitglied der Geschäftsleitung der St. Elisabeth Gruppe, begrüßt Prof. Dr. Christian Ukena, den neuen Klinikdirektor der Medizinischen Klinik II – Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Prof. Dr. Christian Ukena ist neuer Klinikdirektor der Kardiologischen Klinik des Marien Hospital Herne

Der Kardiologe Prof. Dr. Christian Ukena, der nicht nur über ein breites Kompetenzspektrum in der Kardiologie verfügt, sondern auch auf den Bereich Rhythmologie spezialisiert ist, hat seit dem 01. November 2023 die Leitung der Medizinischen Klinik II – Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum inne. Prof. Dr. Christian Ukena verfügt als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie über eine umfassende Expertise im gesamten Spektrum der...

  • Herne
  • 13.11.23
  • 1
Blaulicht
(v.l.) Prof. Oliver Bruder, Dr. Thomas Schmitz, Prof. Heinrich Wieneke.  | Foto: EKE, Team Köhring

Elisabeth-Krankenhaus Essen:
Herzexperten stehen Rede und Antwort

Im Rahmen der Herzwochen 2023 lädt die Klinik für Kardiologie und Angiologie im Elisabeth-Krankenhaus Essen zu der Patientenveranstaltung „Kardiologie im Gespräch“ ein. Die drei Chefärzte der Klinik, Prof. Dr. Oliver Bruder, Dr. Thomas Schmitz und Prof. Dr. Heinrich Wieneke, laden für Mittwoch, 22. November, 16 Uhr, ein. Kardiologie im Gespräch Im Mittelpunkt stehen die Vorträge der Herz-Experten: „Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt – Vermeiden, erkennen und behandeln“ (Prof. Oliver...

  • Essen-Süd
  • 09.11.23
  • 2
Wirtschaft

Bier ist Bier und Schnaps ist Schnaps
Gesundes Hopfenbier

Bier ist nicht nur reinster Hopfensaft, Bier ist auch die reinste Medizin, zumindest der Hopfen darin. Und der wiederum enthält einen Wirkstoff, der sich positiv auf die Leber auswirkt. Klar, dass die Pillendreher-Industrie den Hopfen prompt zu Pulver verarbeitet und in Kapselform auf den Markt geworfen hat. Alles gut und schön. Nur – wer den Wirkstoff in natürlichster Form zu sich nehmen möchte, der schluckt keine Kapseln. Der schluckt sich ein´ und gut is´. Bier ist gut für die Leber, Schnaps...

  • Bochum
  • 03.11.23
  • 1
Ratgeber
Priv.-Doz. Dr. Dominic Mühlberger, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, ist der neue Präsident der DGPL. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Priv.-Doz. Dr. Dominic Mühlberger zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie gewählt

Bei der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie (DGPL) wurde Priv.-Doz. Dr. Dominic Mühlberger zum Präsidenten der DGPL gewählt. Für die nächsten drei Jahre wird der Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum die Fachgesellschaft führen. „Ich freue mich sehr, die Wissenschaft und Praxis unseres Faches weiter zu fördern und voranzutreiben sowie über die Ehre, unsere...

  • Herne
  • 24.10.23
Ratgeber
ein ♥HERZ für sich und seine Gesundheit haben ♥♥♥
8 Bilder

MÄNNER FRAUEN "anders" GENDERMEDIZIN
einfach ANDERS: MÄNNER+FRAUEN...

G E S U N D H E I T -- GENDERMEDIZIN -- ...irgendwann in 2022 las ich etwas, zu einem sehr spannenden, interessanten Thema... GESUNDHEITS-THEMA und nun, in 2023 lese, schaue ich erneut etwas zum Thema "ANDERS KRANK"  und,  manches betrifft mich schließlich selbst, als F R A U !!! siehe hierzu auch diverse Sendungen, Artikel und Bücher.... hier (einfach anklicken) einige links.... z.B. einige Hinweise: einfach in MEDIATHEK gestöbert:  und eine TV-Sendung auf 3sat: HIER: mediathek ... auch dazu...

  • Essen
  • 23.10.23
  • 14
  • 4
LK-Gemeinschaft

Spitzenmedizin erleben – Gesprächsmöglichkeiten nutzen

Sankt Marien-Hospital Buer lädt ein zu Information und Dialog am 26.10.23 Das Leistungsspektrum des Sankt Marien-Hospital Buer (mhb) neu entdecken – diese Möglichkeit besteht für Interessierte am kommenden Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 16:30 bis 19:00 Uhr im Michaelshaus in der Buerschen City. Entwickelt wurde dieses neue Arzt-Patienten-Info-Format vom Direktorium des Hauses und den Chefärzten der Kliniken im mhb. Krankenhausdirektorin Eva Wilhelm ist sich sicher, dass die Einladung zur...

  • Gelsenkirchen
  • 23.10.23
Ratgeber
Tag der offenen Tür im Philippusstift: Das Krankenhaus an der Hülsmannstraße lädt Interessierte am Samstag, 21. Oktober, 10 bis 14 Uhr, dazu ein. | Foto: Contilia
2 Bilder

Blick hinter die Krankenhaus-Kulissen
Philippusstift öffnet seine Türen

Wie schaut es in einem Herzkatheterlabor aus und was wird dort gemacht? Welche Möglichkeiten bietet moderne radiologische Diagnostik und wie fühlt es sich an, als „Operateur“ endoskopische Instrumente zu bedienen? Das alles können Besucherinnen und Besucher am Samstag, 21. Oktober, von 10 bis 14 Uhr am „Tag der offenen Tür“ im Philippusstift Essen an der Hülsmannstraße 17 in Essen-Borbeck erfahren. Medizin zum Anfassen und Mitmachen – so lautet das Motto. Die Besucher erhalten beim...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Elternseminar
Naturheilkunde für Kinder

Essen-Steele. Zum Elternseminar „Naturheilkunde für Kinder – vom Säuglingsalter bis zur Jugend“ lädt die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Evang. Kliniken Essen-Mitte ein. Ob mit chinesischer Kindermassage, einfachen Rezepten, Wickeln und Auflagen, Kräutertees, Ätherischen Ölen und leckeren Rezepten: Es gibt viele Möglichkeiten, Kinder naturheilkundlich zu behandeln und zu begleiten. Kinder natürlich behandeln - was Eltern selbständig machen können In der Traditionellen...

  • Essen
  • 12.10.23
  • 1
Ratgeber

Kupferdreher Gelenkforum
Digitalisierung in der orthopädischen Chirurgie

Infoveranstaltung: Digitalisierung in der orthopädischen Chirurgie - Fluch oder Segen? Antworten auf diese Frage gibt das Experten-Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie aus dem St. Josef-Krankenhaus am 21. Oktober 2023 ab 14 Uhr bei dem 16. Kupferdreher Gelenkforum im Pfarrheim St. Josef. Viele Medien berichten von Neuerungen in der Medizintechnik. Von der Robotik unterstütze Operationen sind inzwischen gängige Verfahren. Gerade im Bereich der Gelenkersatzmedizin kommen im St....

  • Essen
  • 05.10.23
  • 1
Ratgeber
Das Team der Viszeralchirurgie im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh:
v. l.: OA Dr. Abideen Adio; ltd. OÄ Giulia Kemper; CA Prof. Dr. Peter Markus; OA Carsten Heßler | Foto: Foto: Matthias Duschner, response

Viszeralmedizin im Essener Süden
Chefarztwechsel im Kupferdreher Krankenhaus

Zum 1. Oktober hat Prof. Dr. med. Peter Markus zu seinen bisherigen Aufgaben als Direktor der Klinik für Allgemein- Viszeral und Unfallchirurgie im Essener Elisabeth-Krankenhaus zusätzlich die Leitung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh übernommen. Prof. Markus übernimmt damit die Aufgaben seines Kollegen Dr. Jürgen Friedrich, der die Klinik nach 20jähriger Tätigkeit verlässt. Friedrichs Fachkompetenz und Einsatz haben dazu beigetragen, dass die...

  • Essen-Süd
  • 05.10.23
  • 1
Ratgeber
Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den Ev. Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Bestmögliche Therapien bei Krebs
Interview mit Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den KEM

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben auf den Kopf und die Erkrankten vor essenzielle Fragen. Die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) informieren deshalb zum Thema „Supportive Krebstherapie“. In einer kostenlosen Patientenveranstaltung am Mittwoch, 4. Oktober, im Hotel Franz in Huttrop skizzieren Experten, wie eine optimale Tumorbehandlung aussehen kann. Denn: Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung sind nicht alles. Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie, über die...

  • Essen
  • 04.10.23
  • 1
Wirtschaft
Sie sind überzeugt, dass das künftige Primärversorgungszentrum (PVZ) der kurzen Wege Signalwirkung für die Gesamtstadt und weit darüber hinaus haben: V.l. Prof. Dr. Rasmus C. Beck, Chef der Duisburger Wirtschaftsförderung, Bauherr Dr. Uwe Heinen und Oberbürgermeister Sören Link. | Foto: Eyedoit/Yavuz Arslan
4 Bilder

Vitalum-Richtfest läutete die nächste Etappe ein
Ein Meilenstein für Duisburg

Als der Richtkranz hoch über dem Gebäude im Kreuzungsbereich Kaiser-Friedrich-/Holtener Straße in Röttgersbach hing, gab es viel Applaus, anerkennende und zukunftsweisende Worte. Eine weitere Etappe auf dem Weg zum multisdisziplinären Gesundheitszentrum Vitalum war geschafft. Und Neues gibt es auch zu vermelden. Bei der Grundsteinlegung vor gut einem Jahr flossen in der Baugrube bei 37 Grad noch die Schweißperlen, diesmal goss es beim Richtfest in Strömen. Doch der Dauerregen vermieste...

  • Duisburg
  • 30.09.23
  • 1
Ratgeber
Priv.-Doz. Dr. Langer (r.), Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten, und Facharzt Almahdi Ali (l.) haben erfolgreich ein Bauchaortenaneurysma bei einem Patienten mit Hufeisenniere minimal-invasiv operiert. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Bauchaortenaneurysma bei Hufeisenniere – Gefäßchirurgen des Marien Hospital Witten führen erfolgreich seltene OP durch

Das Hufeisen ist ein bekanntes Symbol für Glück. Sind die Nieren jedoch hufeisenförmig miteinander verschmolzen, kann das zu Schwierigkeiten führen. Normalerweise hat der Mensch zwei Nieren, die getrennt voneinander im hinteren Bauchraum liegen. Bei der Hufeisenniere – einer angeborenen Fehlbildung – sind die beiden Nieren am unteren Ende miteinander verwachsen, sodass sie wie ein Hufeisen aussehen. Tritt bei einem Menschen mit einer Hufeisenniere ein Bauchaortenaneurysma auf, ist die Operation...

  • Witten
  • 22.09.23
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Timm Westhoff (3 v. l.), Direktor der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, informierte mit weiteren Experten des Marien Hospital Herne über Neues aus der Allgemeinmedizin. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Neues aus der Allgemeinmedizin: Herner Experten informieren über praxisrelevante Neuigkeiten

Im Rahmen des 6. Allgemeinmedizin Updates informierten die Experten des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum interessierte Fachmediziner über Neuerungen in den unterschiedlichen Teilgebieten der Allgemeinmedizin. Das Thema Bluthochdruck wurde dabei im Rahmen eines Vortrags zur neuen Hypertonieleitlinie besonders unter die Lupe genommen. Die Veranstaltung fand am 14. September 2023 im Marien Hospital Herne statt. „Es gibt stets neue Entwicklungen in der...

  • Herne
  • 15.09.23
Ratgeber

Sicherer im Alltag mit Bewegungstherapie
Essener Klinik sucht Senioren für Studie

Essen. Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert – soziale Kontakte, Sport und Aktivität schaffen Lebensqualität. Schränken chronische Erkrankungen die Bewegungsfähigkeit im Alter ein, werden Wege zur Geduldsprobe, die Sturzgefahr steigt: Betroffene verlieren das Vertrauen in ihre Kräfte und den Anschluss. Hier setzt die Klinik der Naturheilkunde an den Evang. Kliniken Essen-Mitte an.Bundesministerium fördert StudieInnerhalb der ENTAiER-Studie untersuchen Therapeuten den...

  • Essen
  • 14.09.23
  • 2
Ratgeber

MHB informiert
Chefarzt der Frauenklinik am MHB erhält außerplanmäßige Professur

Seit über 18 Jahren ist Dr. Hans-Christian Kolberg Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhospital Bottrop und leitet auch das zertifizierte Brustzentrum und das zertifizierte Genitalkrebszentrum. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und seines Engagements in der Lehre wurde er 2018 von der Universität Duisburg-Essen zum Privatdozenten ernannt und erhielt die Lehrbefugnis (venia legendi) für das Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Jetzt hat ihn die Universität...

  • Bottrop
  • 08.09.23
  • 1
Ratgeber

Onkologisches Kompetenzzentrum Niederrhein
Spitzenmedizin in der Krebsbehandlung

Onkologisches Kompetenzzentrum Niederrhein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück 30.08.2023 Knapp ein Jahr ist es her, dass das Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Evangelische Krankenhaus Wesel (EVK) für seine seine hervorragende Behandlungs- und Versorgungsqualität durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) als einziges seiner Art am oberen Niederrhein ausgezeichnet und zertifiziert wurde. Nun waren die sogenannten Auditoren der größten wissenschaftlich-onkologischen...

  • Wesel
  • 06.09.23
Ratgeber
Urologin Dr. Corinna Gedding und Chirurgin Arzu Payas sind in ihren Fachgebieten eher die Ausnahme.

Arzu Payas und Dr. Corinna Gedding
Frauensache im EvK Witten

Fast die Hälfte der ärztlich Berufstätigen in Deutschland sind Frauen. Dennoch gibt es in der Medizin auch heute noch Männerdomänen: In der Urologie liegt der Anteil der Ärztinnen bei gerade einmal 20 Prozent, in der Viszeralchirurgie ist nur jeder dritte Arzt weiblich. Im Evangelischen Krankenhaus Witten sieht das anders aus: In der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sind die Medizinerinnen sogar in der Überzahl. Dass das eher die Ausnahme ist, kann auch Arzu Payas bestätigen: „Wenn...

  • Witten
  • 31.08.23
Blaulicht

Ev. Stiftung Volmarstein
Mediziner zählen zu den TOP-Experten

Sie zählen zu den TOP-Medizinern Deutschlands: Experten der Ev. Stiftung Volmarstein wurden erneut vom unabhängigen Institut „FactField“ ausgezeichnet. Auch das Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe gehört zu den besten regionales Krankenhäusern Deutschlands. Die Zeitschrift FOCUS gibt die Studie regelmäßig in Auftrag, die für viele Patientinnen und Patienten als Wegweiser gilt. Dr. Claas Brockschmidt, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe wurde in zwei Kategorien...

  • Wetter (Ruhr)
  • 22.08.23
Ratgeber
Das Foto zeigt Prof. Dr. Alexander Kreuter bei der Untersuchung einer Patientin mit Stichreaktion.
Foto: Helios

Tipps bei mitunter gefährlichen Infektionen
Reaktionen auf Insektenstiche steigen

Bienen, Wespen und Co. gehören zum Sommer dazu wie die Sonne. Sie sind wichtige Bestandteile unseres Ökosystems. Kommt es zwischen Insekten und uns Menschen jedoch zu einem Zusammenstoß, endet dieser oft mit einem schmerzhaften Stich. Nicht selten mit schweren Folgen. Prof. Dr. Alexander Kreuter informiert, was gegen den Juckreiz helfen kann, ab wann man ärztliche Hilfe benötigt und warum Mediziner in Deutschland nach Stichen immer mehr tropische Infektionskrankheiten behandeln müssen. Immer...

  • Duisburg
  • 30.07.23
  • 1
Ratgeber
Prof. Nolte-Ernsting (links) und PD Dr. Alexander Stehr | Foto: EKM
3 Bilder

Top Mediziner
Focus zeichnet erneut zwei Top Mediziner am EKM aus

Das Nachrichtenmagazin Focus hat PD Dr. med. Alexander Stehr, Chefarzt der Gefäßchirurgischen Klinik, und Prof. Dr. med. Claus Nolte-Ernsting, Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, zum wiederholten Mal als Top Mediziner ausgezeichnet. Beide Chefärzte betonen, dass diese Auszeichnung zwar auf sie persönlich ausgestellt ist, dass sie vor allem auch eine Anerkennung für ihre Teams und die gute Zusammenarbeit ist. Prof. Nolte-Ernsting ist zum dritten Mal in Folge...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.23
Blaulicht
Foto: Team Köhring/EKE

Expertise aus dem Elisabeth-Krankenhaus gefragt
Dr. Tomas Schmitz auf Kardiologie-Kongress in Georgien

Dr. Thomas Schmitz, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie im Elisabeth-Krankenhaus Essen und Sprecher der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie in der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (AGIK), war Gast des ersten Interventionellen Kongresses in Georgien. Die AGIK, die größte interventionelle Arbeitsgruppe in Europa war eingeladen, den Beginn dieses Projektes zu begleiten und zu unterstützen. „Aus kardiologischer Sicht ist die Situation in Georgien leider noch sehr...

  • Essen-Süd
  • 18.07.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Infoveranstaltung zum Thema Hernien: St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh | Foto: Illustration: ©Design Praxis - stock.adobe.com
  • 26. Februar 2025 um 18:00
  • St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
  • Essen

Medizinischer Mittwoch: 26.2.25: Leben mit dem Bruch - Moderne Hernienchirurgie

Das St. Josef-Krankenhaus in Kupferdreh lädt am Mittwoch, den 26. Februar 2025 zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung rund um das Thema Hernien ein. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über moderne Behandlungsmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen in der Hernienchirurgie zu informieren. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet in der Aula des Krankenhauses statt. Referent des Abends ist Dr. Richard Klatt, der neue leitende Oberarzt der Klinik für Allgemein- und...

  • 17. März 2025 um 17:00
  • Friedenskirche
  • Essen

Frag den Doc – Antworten aus der Naturheilkunde und der Homöopathie

Dr. Michael Elies gibt in seinem Vortrag Antworten zu häufigen Krankheiten und Beschwerden. Dabei geht er auf individuelle Fragen ein und gibt Hinweise zur Selbsthilfe. Vortrag am Montag, 17. März, 17 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, 45357 Essen. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail an s.meissler@diakoniewerk-essen.de. Gesundheit ist vielschichtig. Körperliche Aspekte spielen eine Rolle, das psychische Wohlbefinden und nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.