Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Infoveranstaltung im Kupferdreher Krankenhaus: Leben mit dem Bruch - Moderne Hernienchirurgie" | Foto: Illustration: ©Design Praxis - stock.adobe.com

Veranstaltung Medizinischer Mittwoch
Moderne Hernienchirurgie

Essen - Kupferdreh, 10.02.25 Das St. Josef-Krankenhaus in Kupferdreh lädt am Mittwoch, den 26. Februar 2025, zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Hernien ein. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über moderne Behandlungsmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen in der Hernienchirurgie zu informieren. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Aula des Krankenhauses. Referent des Abends ist Dr. Richard Klatt, der neue leitende Oberarzt der Klinik für Allgemein- und...

  • Essen
  • 10.02.25
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hightech der 60er
Entspannen und wohlfühlen | Foto: umbehaue
5 Bilder

Schock Trigger Punkt
Schreckliche Erinnerungen aus Kindertagen

Die Kindheit prägt mehr oder weniger unbewusst unser Leben. Ab und zu werden durch Trigger Punkte, verdrängte Ereignisse aus der Kindheit wieder aktiviert und ins Bewusstsein gerufen. Ängste, die man tief im inneren vergraben hatte, sind wieder da. So ein Erlebnis aus meiner Kindheit. Ich hatte nun wieder einen Arbeitsplatz eines Zahnarzt in den 60er gesehen. Ich muss so um die 6 Jahre alt gewesen sein. Mit meinem Vater musste ich immer zum Zahnarzt gehen. Wie heute auch mache ich es nicht...

  • Essen-Süd
  • 05.01.25
  • 4
  • 2
Wirtschaft
Prof. Tienush Rassaf bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde. | Foto:  Semmelweis Universität

Ehrung für Essener Prof. Tienush Rassaf
Doctor Honoris Causa

Ein Ehrendoktor für herausragende wissenschaftliche Leistungen und enge Kooperation: Prof. Tienush Rassaf wurde von der Medizinischen Fakultät der Semmelweis Universität in Budapest geehrt. Der 50jährige ist Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Essen und der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums. Von 2020 bis 2024 war er Prodekan für Forschung, vor kurzem wurde er zum Prodekan für...

  • Essen
  • 22.11.24
Natur + Garten
Fingerhut | Foto: umbehaue

Die geringe Dosis macht das Gift
Vorsicht, giftige Schönheit

Der Rote oder auch Purpur-Fingerhut, mit dem wissenschaftlich Namen, Digitalis purpurea, gehört zu den besonders giftigen heimischen Pflanzen. Schon der Verzehr von zwei bis drei Blättern kann für einen Menschen tödlich sein. VERGIFTUNGSERSCHEINUNGEN Giftig sind nicht nur die Blüten, sondern jeder Teil der Pflanze, also auch die Blätter und die Stiele. Es reicht schon aus, den Fingerhut nur zu berühren, um starke Symptome bei sich auszulösen. Erste Anzeichen einer Vergiftung, können schon nach...

  • Essen-Süd
  • 07.06.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch die Teddyambulanz öffnet ihre Pforten.  | Foto: Contilia, C. Herlinger
2 Bilder

Offene Tür im GPA
19. März: Medizin zum Anfassen in Altenessen

Tag der offenen Tür im Gesundheitspark Altenessen (GPA) an der Hospitalstraße 24. Am Dienstag, 19. März, haben interessierte Besucher:innen Gelegenheit, einen ganzen Nachmittag all das kennenzulernen, was im ehemaligen Marienhospital an medizinischen Angeboten, an Beratung und Hilfen, Bewegungs- und Rehasport Kursen, Musikunterricht oder aber Experimentierworkshops für Kinder und Jugendliche angeboten wird. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung um 15.30 Uhr wartet im Erdgeschoss bis 18 Uhr...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.24
  • 2
  • 2
Ratgeber
Gelenkforum in Kupferdreh und in Kettwig | Foto: Illustration Titel: ©Adisak - stock.adobe.com

Infoveranstaltung zu Hüfte und Knie
Kupferdreher Gelenkforum

In diesem Jahr wird das etablierte Kupferdreher Gelenkforum erstmalig an zwei Standorten stattfinden: Samstag, 27. April 2024| 14 Uhr | Kettwig Alter Bahnhof Kettwig | Ruhrtalstraße 345 Samstag, 4. Mai 2024 | 14 Uhr | Kupferdreh Pfarrheim St. Josef Kupferdreh | Heidbergweg 18b In diesem Jahr werden die Expert:innen der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie über "Fortschritte und Innovationen in der Endoprothetik von Hüft- und Kniegelenk" referieren. Die digitale Technik unterstützt die...

  • Essen
  • 14.03.24
  • 1
Sport
Besuch im Huyssensstift (v.l.): Lena Ostermeier, Natasha Kowalski, Emely Joester, Ramona Maier, Dr. Sherko Kümmel und Dr. Mareike Bommert. | Foto: KEM

Spielerinnen der SGS Essen im Huyssensstift
Prävention ist die beste Behandlung

Vier Spielerinnen des Frauenfußball-Bundesligisten SGS Essen haben am Weltfrauentag das Huyssensstift in Huttrop besucht. Lena Ostermeier, Natasha Kowalski, Emely Joester und Ramona Maier tauschten sich mit den Experten des größten gynäkologischen Krebszentrums Deutschlands an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte über Gesundheit und Prävention aus. Ein Thema, dass gerade für Sportlerinnen besonders wichtig ist. Dr. Mareike Bommert, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische...

  • Essen
  • 11.03.24
  • 1
Ratgeber
Oleg Kuz, Sektionsleiter Endoprothetik der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift, rückt die Frage "Ist die Prothese wirklich nötig?" in den Fokus des Patientenvortrags, der am 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck beginnt.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Philippusstift
Ist die Prothese wirklich nötig

Arthrose im Kniegelenk. Ist die Prothese wirklich nötig? Diese Fragestellung steht am Montag, 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Philippusstift Essen an der Hülsmannstraße 17 im Fokus. Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Borbecker Krankenhaus lädt Interessierte dazu ein. Wie erfolgt die Diagnostik, welche Therapiemöglichkeiten können den Betroffenen in welchem Stadium helfen, gibt es Medikamente und wann ist eine Operation unumgänglich? All diesen...

  • Essen-Borbeck
  • 15.02.24
  • 1
Wirtschaft
Prof. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie. | Foto: KEM

Blick auf die Frauengesundheit am Weltkrebstag
Versorgungslücken schließen

Am 4. Februar ist Weltkrebstag – in diesem Jahr unter dem Motto: "Versorgungslücken schließen". So möchte die Deutsche Krebshilfe über die Möglichkeiten der Krebsprävention und -früherkennung aufklären und zugleich über die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge informieren. Was gibt es in Sachen Frauengesundheit zu beachten? Prof. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte,...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Wirtschaft
Prof. Christian Jackisch, neuer Ärztlicher Direktor an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Veränderung an den Ev. Kliniken Essen-Mitte
Prof. Christian Jackisch neuer Ärztlicher Direktor

An den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) ist Prof. Christian Jackisch zu Beginn des Jahres in die Medizinische Geschäftsführung gerückt und neuer Ärztlicher Direktor. Er folgt damit Prof. Andreas du Bois, der erster hauptamtlicher Ärztlicher Direktor war. Prof. Christian Jackisch, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit den Schwerpunkten spezielle operative Gynäkologie und spezielle gynäkologische Onkologie, leitete zuletzt 18 Jahre lang die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe...

  • Essen
  • 11.01.24
  • 1
Wirtschaft
Chefarzt Dr. Oliver Freitag (mitte) und Klinikmanagerin Inken Boveleth (links) freuen sich mit einem Großteil der Beteiligten aus den unterschiedlichen Abteilungen über die Zertifizierung. | Foto: Corinna Bach

St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Zertifizierungserfolg für die Geriatrie

Exzellente Leistungen und Qualitätsstandard im Fokus Das Team der Klinik für Geriatrie- Alterstraumatologie im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh freut sich, die erfolgreiche Zertifizierung durch den unabhängigen Prüfer Geri-Zert GmbH bekannt geben zu können. Diese Auszeichnung unterstreicht das unermüdliche Bestreben der Klinik, die erstklassige Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Folgende Punkte wurden besonders hervorgehoben: Behandlungsangebot: Mit einem breit...

  • Essen
  • 14.12.23
Wirtschaft

Ärztliche Direktion in den
Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel

Priv.-Doz. Dr. Bernhard Kis ist jetzt zum Stellvertretenden Ärztlichen Direktor für die Krankenhäuser der KKRH GmbH (Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel) ernannt worden. Zu den KKRH-Krankenhäusern, die in die Trägerschaft der Contilia stehen, zählen das St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh, das St. Elisabeth-Krankenhaus in Hattingen-Niederwenigern und die Fachklinik Kamillushaus in Essen-Heidhausen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Woitalla, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Neurologie im...

  • Essen
  • 30.11.23
  • 1
Blaulicht
(v.l.) Prof. Oliver Bruder, Dr. Thomas Schmitz, Prof. Heinrich Wieneke.  | Foto: EKE, Team Köhring

Elisabeth-Krankenhaus Essen:
Herzexperten stehen Rede und Antwort

Im Rahmen der Herzwochen 2023 lädt die Klinik für Kardiologie und Angiologie im Elisabeth-Krankenhaus Essen zu der Patientenveranstaltung „Kardiologie im Gespräch“ ein. Die drei Chefärzte der Klinik, Prof. Dr. Oliver Bruder, Dr. Thomas Schmitz und Prof. Dr. Heinrich Wieneke, laden für Mittwoch, 22. November, 16 Uhr, ein. Kardiologie im Gespräch Im Mittelpunkt stehen die Vorträge der Herz-Experten: „Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt – Vermeiden, erkennen und behandeln“ (Prof. Oliver...

  • Essen-Süd
  • 09.11.23
  • 2
Ratgeber
ein ♥HERZ für sich und seine Gesundheit haben ♥♥♥
8 Bilder

MÄNNER FRAUEN "anders" GENDERMEDIZIN
einfach ANDERS: MÄNNER+FRAUEN...

G E S U N D H E I T -- GENDERMEDIZIN -- ...irgendwann in 2022 las ich etwas, zu einem sehr spannenden, interessanten Thema... GESUNDHEITS-THEMA und nun, in 2023 lese, schaue ich erneut etwas zum Thema "ANDERS KRANK"  und,  manches betrifft mich schließlich selbst, als F R A U !!! siehe hierzu auch diverse Sendungen, Artikel und Bücher.... hier (einfach anklicken) einige links.... z.B. einige Hinweise: einfach in MEDIATHEK gestöbert:  und eine TV-Sendung auf 3sat: HIER: mediathek ... auch dazu...

  • Essen
  • 23.10.23
  • 14
  • 4
Ratgeber
Tag der offenen Tür im Philippusstift: Das Krankenhaus an der Hülsmannstraße lädt Interessierte am Samstag, 21. Oktober, 10 bis 14 Uhr, dazu ein. | Foto: Contilia
2 Bilder

Blick hinter die Krankenhaus-Kulissen
Philippusstift öffnet seine Türen

Wie schaut es in einem Herzkatheterlabor aus und was wird dort gemacht? Welche Möglichkeiten bietet moderne radiologische Diagnostik und wie fühlt es sich an, als „Operateur“ endoskopische Instrumente zu bedienen? Das alles können Besucherinnen und Besucher am Samstag, 21. Oktober, von 10 bis 14 Uhr am „Tag der offenen Tür“ im Philippusstift Essen an der Hülsmannstraße 17 in Essen-Borbeck erfahren. Medizin zum Anfassen und Mitmachen – so lautet das Motto. Die Besucher erhalten beim...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Elternseminar
Naturheilkunde für Kinder

Essen-Steele. Zum Elternseminar „Naturheilkunde für Kinder – vom Säuglingsalter bis zur Jugend“ lädt die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Evang. Kliniken Essen-Mitte ein. Ob mit chinesischer Kindermassage, einfachen Rezepten, Wickeln und Auflagen, Kräutertees, Ätherischen Ölen und leckeren Rezepten: Es gibt viele Möglichkeiten, Kinder naturheilkundlich zu behandeln und zu begleiten. Kinder natürlich behandeln - was Eltern selbständig machen können In der Traditionellen...

  • Essen
  • 12.10.23
  • 1
Ratgeber

Kupferdreher Gelenkforum
Digitalisierung in der orthopädischen Chirurgie

Infoveranstaltung: Digitalisierung in der orthopädischen Chirurgie - Fluch oder Segen? Antworten auf diese Frage gibt das Experten-Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie aus dem St. Josef-Krankenhaus am 21. Oktober 2023 ab 14 Uhr bei dem 16. Kupferdreher Gelenkforum im Pfarrheim St. Josef. Viele Medien berichten von Neuerungen in der Medizintechnik. Von der Robotik unterstütze Operationen sind inzwischen gängige Verfahren. Gerade im Bereich der Gelenkersatzmedizin kommen im St....

  • Essen
  • 05.10.23
  • 1
Ratgeber
Das Team der Viszeralchirurgie im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh:
v. l.: OA Dr. Abideen Adio; ltd. OÄ Giulia Kemper; CA Prof. Dr. Peter Markus; OA Carsten Heßler | Foto: Foto: Matthias Duschner, response

Viszeralmedizin im Essener Süden
Chefarztwechsel im Kupferdreher Krankenhaus

Zum 1. Oktober hat Prof. Dr. med. Peter Markus zu seinen bisherigen Aufgaben als Direktor der Klinik für Allgemein- Viszeral und Unfallchirurgie im Essener Elisabeth-Krankenhaus zusätzlich die Leitung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh übernommen. Prof. Markus übernimmt damit die Aufgaben seines Kollegen Dr. Jürgen Friedrich, der die Klinik nach 20jähriger Tätigkeit verlässt. Friedrichs Fachkompetenz und Einsatz haben dazu beigetragen, dass die...

  • Essen-Süd
  • 05.10.23
  • 1
Ratgeber
Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den Ev. Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Bestmögliche Therapien bei Krebs
Interview mit Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den KEM

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben auf den Kopf und die Erkrankten vor essenzielle Fragen. Die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) informieren deshalb zum Thema „Supportive Krebstherapie“. In einer kostenlosen Patientenveranstaltung am Mittwoch, 4. Oktober, im Hotel Franz in Huttrop skizzieren Experten, wie eine optimale Tumorbehandlung aussehen kann. Denn: Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung sind nicht alles. Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie, über die...

  • Essen
  • 04.10.23
  • 1
Ratgeber

Sicherer im Alltag mit Bewegungstherapie
Essener Klinik sucht Senioren für Studie

Essen. Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert – soziale Kontakte, Sport und Aktivität schaffen Lebensqualität. Schränken chronische Erkrankungen die Bewegungsfähigkeit im Alter ein, werden Wege zur Geduldsprobe, die Sturzgefahr steigt: Betroffene verlieren das Vertrauen in ihre Kräfte und den Anschluss. Hier setzt die Klinik der Naturheilkunde an den Evang. Kliniken Essen-Mitte an.Bundesministerium fördert StudieInnerhalb der ENTAiER-Studie untersuchen Therapeuten den...

  • Essen
  • 14.09.23
  • 2
Blaulicht
Foto: Team Köhring/EKE

Expertise aus dem Elisabeth-Krankenhaus gefragt
Dr. Tomas Schmitz auf Kardiologie-Kongress in Georgien

Dr. Thomas Schmitz, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie im Elisabeth-Krankenhaus Essen und Sprecher der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie in der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (AGIK), war Gast des ersten Interventionellen Kongresses in Georgien. Die AGIK, die größte interventionelle Arbeitsgruppe in Europa war eingeladen, den Beginn dieses Projektes zu begleiten und zu unterstützen. „Aus kardiologischer Sicht ist die Situation in Georgien leider noch sehr...

  • Essen-Süd
  • 18.07.23
Blaulicht

Neuer Chefarzt im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Herzlich willkommen Dr. Freitag!

In der Klinik für Geriatrie und Alterstraumatologie gibt es seit dem 1. Juli einen neuen Chefarzt: Dr. Oliver Freitag. Dr. Freitag übernimmt die Leitung der Klinik von Frau Dr. Christine Bienek, die hier 10 Jahre als Chefärztin tätig war und im September in den Ruhestand gehen wird. Dr. Freitag ist gebürtiger Essener. Der 56-jährige Mediziner ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und besitzt die Zusatzbezeichnung Geriatrie. In den vergangen drei Jahren war Herr Dr. Freitag...

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.23
Blaulicht

Medizinstudierende beginnen Praktisches Jahr
Willkommen in der Praxis!

Kasack, Kittel, Stethoskop, Kugelschreiber - unter anderem diese Utensilien sind in den nächsten Wochen auf jeden Fall die ständigen Begleiter von Chris-Lennard Adamek, Stella Lingen, Linda Krüger und Hannah Voigt (nicht auf dem Bild). Die 4 jungen Medizinstudierenden sind aktuell im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh tätig und verbringen hier einen Teil ihres Praktischen Jahres (PJ). Der junge Mann und die jungen Frauen sind in der Inneren Medizin, in der Unfallchirurgie, der Allgemeinen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.07.23
Vereine + Ehrenamt
Jona Rommerswinkel aus Mülheim wurde nach dem FSJ hauptberuflich im Rettungsdienst übernommen. | Foto: JUH Essen

FSJ im Johanniter-Regionalverband Essen
Vorbereitung auf das spätere Berufsleben

Die Abschlussprüfungen sind vorbei, die Zukunft steht vor der Tür. Während einige ehemalige Schüler noch auf einen Studienplatz warten, sind sich andere noch unschlüssig, wohin der berufliche Weg führen soll. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern an. Der Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, hat noch Plätze frei. Jona Rommerswinkel wollte nach dem Abitur Medizin studieren. „Meine Tante ist Ärztin. So etwas wollte ich auch gern...

  • Essen
  • 01.06.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Infoveranstaltung zum Thema Hernien: St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh | Foto: Illustration: ©Design Praxis - stock.adobe.com
  • 26. Februar 2025 um 18:00
  • St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
  • Essen

Medizinischer Mittwoch: 26.2.25: Leben mit dem Bruch - Moderne Hernienchirurgie

Das St. Josef-Krankenhaus in Kupferdreh lädt am Mittwoch, den 26. Februar 2025 zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung rund um das Thema Hernien ein. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über moderne Behandlungsmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen in der Hernienchirurgie zu informieren. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet in der Aula des Krankenhauses statt. Referent des Abends ist Dr. Richard Klatt, der neue leitende Oberarzt der Klinik für Allgemein- und...

  • 17. März 2025 um 17:00
  • Friedenskirche
  • Essen

Frag den Doc – Antworten aus der Naturheilkunde und der Homöopathie

Dr. Michael Elies gibt in seinem Vortrag Antworten zu häufigen Krankheiten und Beschwerden. Dabei geht er auf individuelle Fragen ein und gibt Hinweise zur Selbsthilfe. Vortrag am Montag, 17. März, 17 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, 45357 Essen. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail an s.meissler@diakoniewerk-essen.de. Gesundheit ist vielschichtig. Körperliche Aspekte spielen eine Rolle, das psychische Wohlbefinden und nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.