Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Kultur
Kurator Christof Belmann-Weinrich (l.) führt bei einer Vernissage stets in die Werke der Künstler ein. | Foto: Demuth
3 Bilder

Alltagstest für die Kunst
Christof Belmann-Weinrich hat Pläne für die „Galerie im Drübbelken“

Nach Künstlern suchen muss Christof Belmann-Weinrich nicht. Er ist Kurator der Ausstellungsreihe „Galerie im Drübbelken“. Seit 1985 bietet die Gastronomie „Drübbelken“ in der Recklinghäuser Altstadt Künstlern ein Forum, sich zu präsentieren. Das Format ist begehrt, und Belmann-Weinrich erhält viel mehr Bewerbungen, als er berücksichtigen kann. „Ich bekomme circa fünfmal so viele, wie ich annehme“, erzählt der 46-jährige Kunsthistoriker. Kneipe, Restaurant und Galerie in einem ist das...

Kultur
Freuen sich schon auf die gemeinsame Ausstellung: Jutta Brandt-Stracke und Reiner Stracke H. | Foto: privat
4 Bilder

Spannung und Harmonie im Ballhaus des Nordparks Düsseldorf
Kunstausstellung KONTRAST UND ERGÄNZUNG des Pempelforter Künstlerpaares Jutta Brandt-Stracke und Reiner Stracke H.

Einmal mehr stellt das bekannte Pempelforter Künstlerpaar im Ballhaus im Nordpark aus und zeigt dort thematisch zusammengefasste Arbeiten. Das Thema spielt auf die profunde Erfahrung jedes Menschen an, dass unsere gesamte Wahrnehmung der Welt gekennzeichnet ist durch das Spannungsverhältnis zwischen zwei Punkten: Einatmen und AusatmenMann und FrauLiebe und HassKontraktion und Ausdehnung Unzählige solcher gegensätzlicher Paare ließen sich aufzählen. Manche definieren „das Leben an sich“ als die...

Kultur
Turbulenzen - Uwe Nickel
9 Bilder

Malerei
Neue Ausstellung: Malerei - "Lebensbühne" von Uwe Nickel im Parktheater Iserlohn

Die neue Ausstellung "Lebensbühne" von Uwe Nickel im Parktheater in Iserlohn. Farbenfrohe Malerei, die in den Räumlichkeiten vom Parktheater Iserlohn ausgestellt sind. Die Fotoserie ist ein kleiner Ausschnitt der großen Ausstellung. Die Ausstellung kann noch bis 12.04.2019 angesehen werden. Immer an den Vorstellungstagen jeweils eine Stunde vor Beginn und nach Absprache mit dem Kulturbüro. Weitere Informationen unter: Parktheater Iserlohn

Kultur
2 Bilder

Ausstellung im und zum Rombergpark
"Lebensschichten" im Torhaus Rombergpark

Am Sonntag, den 18. November 2018 um 11 Uhr eröffnen die beiden Künstlerinnen Solmund Rita Schnell und Tanja Melina Moszyk ihre Ausstellung in der städtischen Galerie Rombergpark. Beide Künstlerinnen sind Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler*innen Ruhrgebiet e.V. der zusammen mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund Veranstalter der Ausstellung ist. Solmund Rita Schnell hat in verschiedenen Jahreszeiten im Rombergpark kleine LandArt-Objekte geschaffen und fotografiert. Die Fotografien...

Kultur
Natela Grigalashvili
10 Bilder

The King is Female – neue Kunst Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel Iserlohn

Frauen Kunstpower mit vier georgischen Künstlerinnen. Mit Kunststilen aus Malerei, Skulptur, Collagen und Fotografie. Titel der neuen Ausstellung im Kunstverein Wessel in Iserlohn lautet: „The King is Female“. Die Fotografien der Fotoserie sind ein Ausschnitt der Ausstellung. Ausstellung ist noch zu sehen bis 11 November 2018. Weitere Informationen zur Ausstellung unter:Kunstverein Villa Wessel Iserlohn

Kultur
Mit dem Thema "Natur" befassen sich Künstler am kommenden Wochenende in der Aktionshalle des NaturForums Bislicher Insel. | Foto: privat

Kunstvolle Auseinandersetzung mit der Natur

In der Aktionshalle des RVR-NaturForums Bislicher Insel kann man vom 24. bis 26.  August Künstlern bei der Arbeit zusehen. Fotografie, Malerei oder Zeichnung - alles ist möglich. Das gemeinsame und verbindende Thema ist  die NATUR, in und um die Aktionshalle des RVR-NaturForums Bislicher Insel. Neben gemeinsamen experimentellen Arbeiten entstehen auch individuelle Werke: Art in Progress. Die beteiligten Künstlerinnen: Doris Blacha/Voerde, Ana Jakopin/Duisburg, Gudrun Kleffe/Moers,Gabriele...

Kultur
Marlies Meier-Freuken, Barbara Höpper und Ulla Kemper, Mitglieder des Vereins „mal-mal im Pott“, freuen sich auf die Art Essenz in Berlin und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

Den Ruhrpott nach Berlin bringen: Kunstverein „mal-mal im Pott“ auf der Art Essenz vertreten

Wenn Sie dies lesen, sind Marlies Meier-Freuken, Barbara Höpper und Ulla Kemper, Mitglieder des Duisburger Vereins „mal-mal im Pott“, mit ihren Kunstwerken bereits auf dem Weg nach Berlin, genau genommen zur Art Essenz. Die Kunstmesse, an der nationale und internationale Künstler teilnehmen, findet vom 17. bis 19. August statt. Ob und wer seine Werke im Sony-Center am Potsdamer Platz ausstellen darf, entscheidet im Vorfeld eine Jury. "Es ist ein großes Glück, dass wir mit drei ,mal-mal im...

Kultur
2 Bilder

Ausstellung VIER PERSPEKTIVEN im Haus Hildener Künstler

Vier künstlerische Positionen im H6 Drei Frauen und ein Mann, Ute Augustin-Kaiser mit Keramikplastiken, Anne Kaiser mit Fotografien, Elena Primavera mit klassischer Malerei und Lothar Steckenreiter mit aus massiven Balken gearbeiteten Holzplastiken, stellen vom 2. Juni bis 17. Juni im Haus Hildener Künstler aus. Anne Kaiser und Ute Augustin Kaiser sind langjährige Vereinsmitglieder, ihr künstlerischer Ansatz ist durch die Teilnahme an der GROSSEN in Düsseldorf und diversen Ausstellungen im...

Kultur
Karl Otto Götz - o.T.
23 Bilder

Sammlung Hennemann INFORMEL in neuer Ausstellung im Kunstverein Wessel in Iserlohn

Die Sammlung Hennemann INFORMEL in der neuen Ausstellung im Kunstverein Wessel in Iserlohn. Die Bildserie ist ein Ausschnitt aus der Ausstellung. Es wird gezeigt informelle Kunst aus den 50er und 60er Jahren. Umgesetzt in Malerei, Plastiken und Reliefs. Es werden verschiedene Künstler gezeigt. Die Ausstellung geht noch bis 1 Juli 2018. Informationen zur Ausstellung unter Kunstverein Wessel, Iserlohn

Kultur
Herbst Art I - (Schwarzes) Schaf auf Abwegen 2017

Europaweite Kunstausschreibung "Schwein sein!"

Herbst Art II auf dem Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln Zum zweiten Mal trifft ein Thema aus der Landwirtschaft auf die Kunst: Schwein sein! Erstrebenswert? Das Schwein als oft genutztes Glückssymbol hat tatsächlich selbst nicht so oft Glück: Gleich ob Haus- oder Wildschwein, der Allesfresser landet oft in unterschiedlichsten Varianten auf unserem Teller und wird selbst “gefressen”. Bereits Höhlen- und Felsmalereien zeigen diesen Paarhufer. Die Stärke, Fruchtbarkeit und Schlauheit des Schweins...

Kultur
Die Teilnehmer des „Insta-Walks“ der Stadt Hagen erhielten bereits vorab Einblicke in das Atelier von Nuri Irak, der „Kooperative K“ (im Bild) sowie in die Buchbinderei Gründer. | Foto: Stadt Hagen

Bunte Kulturszene Hagen - 106 kreative Köpfe öffnen bei "Planet Hagen" Ateliers, bieten Workshops und Programm an

Bereits zum zweiten Mal öffnen 106 Hagener Künstler die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten beim „Planet Hagen“, am Samstag, 14. April, von 12 bis 20 Uhr und laden alle Kunstinteressierten ein, einen Blick hinter die Kulissen der Hagener Kunstszene zu werfen.  Was den „Planet Hagen“ so interessant macht, ist die vielfältige Mischung von Kunst und Kultur. An 33 unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet gibt es sowohl bildende Kunst im klassischen Sinne (wie Werke der Malerei, Bildhauerei,...

Überregionales
8 Bilder

In Düsseldorf....

im Stadtteil Flingern gibt es eine Straße, die in den 80er Jahren wegen Hausbesetzungen bekannt wurde - die Kiefernstraße. Über die Stadtgrenze hinaus machte diese Straße von sich reden, als sie in Verbindung mit der RAF gebracht wurde. Heute leben die ehemaligen Hausbesetzer in regulären Mietverhältnissen. In der Kiefernstraße leben 800 Bewohner aus bis zu 45 Nationalitäten und verschiedensten sozialen Gruppen. Die ehemaligen Hausbesetzer leben auf der Straßenseite mit den ungeraden...

Kultur
Viele Bewunderer fand die Skulptur "Der Engel Widerstand" von Alexandra Kapogianni-Beth (3. v. links). Die Arbeit zeichnet sich besonders durch die Kombination unterschiedlicher Materialien aus. Aufgefächert wie blanke Messerschneiden hinterfangen gespreizte Schwingen die kauernde Gestalt. (Foto: Klaus Möller)
52 Bilder

Der Sturz der rebellierenden Engel

Mit der 86. Ausstellung im Kunst- und Galeriehaus hat der "Bund internationaler Künstler" ein besonderes Wagnis unternommen. Künstlerinnen und Künstler wurden zur Arbeit nach einem historischen Werk aufgerufen. Mit welchen Mitteln und Motiven befassen sich Künstlerinnen und Künstler heute, um dem Thema „Der Höllensturz“ Gestalt zu geben? Die Ergebnisse zum 1562 von Pieter Bruegel d. Ä. gemalten Meisterwerk „Der Sturz der rebellierenden Engel“ sind noch bis zum 05. Mai 2018 im Kunst- und...

Kultur
Alexandra Kapogianni-Beth - Der Engel Widerstand (Foto: Joachim Kappert)
8 Bilder

„Der Höllensturz“ - Neue Ausstellung im Kunst- und Galeriehaus

Mit der Ausstellung „Der Höllensturz“ hat der „Bund internationaler Künstler“ Maler, Illustratoren, Fotografen und Bildhauer dazu aufgerufen, nach einem historischen Meisterwerk von Pieter Bruegel d. Ä. zu arbeiten. Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum der Mittel und Motive, die Künstlerinnen und Künstler heute einsetzen, um sich mit dem Thema „Der Höllensturz“ auseinanderzusetzen. 1562 vollendet Pieter Bruegel d. Ä. sein Ölgemälde „Der Sturz der rebellierenden Engel“. Im Zentrum des...

Kultur
Suzanne von Borsody & Mirko Joerg Kellner - Wagemut
11 Bilder

Suzanne von Borsody & Mirko Joerg Kellner „Liaison der Künste“ - neue Ausstellung im Parktheater Iserlohn

Neue Ausstellung im Parktheater in Iserlohn von Suzanne von Borsody & Mirko Joerg Kellner mit dem Titel „Liaison der Künste“. Eine Mischung von Malerei und Fotografie. Der Fotograf Mirko Jörg Kellner hat die Malerei von Suzanne kreativ fotografiert. Es sind unscharfe Verfremdungen entstanden. Es läßt sich noch das ursprüngliche Motiv der Malerei erahnen. Die Ausstellung ist noch bis 23 März im Parktheater in Iserlohn zu besichtigen. Die Bildserie ist ein Ausschnitt der Ausstellung. Weiter...

Kultur
Mathilde C.Jaeger - B.Straße 308
15 Bilder

Neue Ausstellung "Landschaft" vom Frauen Kunstforum in der Städtischen Galerie, Iserlohn

Neue Ausstellung "Landschaft" vom Frauen Kunstforum in der Städtischen Galerie, Iserlohn. Künstlerinnen vom Frauen Kunstforum haben zum Thema Landschaft Kunstwerke geschaffen mit den verwendeten Kunsttechniken in der Malerei, Mischtechnik, Radierung, Fotografie, Collage und Zeichnung. Die Bildserie zeigt einen Ausschnitt der ausgestellten Kunstwerke. Die Ausstellung läuft noch bis zum 15.04.2018 wenn Sie sich die Kunstwerke ansehen wollen. Weitere Informationen zur Ausstellung unter: Städtische...

Kultur
Mischtechnik auf Leinwand
4 Bilder

ganz meine Natur

„… ganz meine Natur …“ lautet der Titel der Ausstellung der Essener Künstlerin Maria Wuch, die im Rahmen des 40jährigen Bestehens der ARKA Kulturwerkstatt e.V. am 1. Oktober 2017 auf dem Welterbe Zollverein XII, Halle 12, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen, um 11.30 Uhr eröffnet wird. Die Natur dient der Künstlerin dabei nicht als Vorbild einer möglichst naturnahen Wiedergabe, sondern bietet ihr mit jedem Blick und mit jeder Stimmung ein Puzzleteilchen für einen fortwährenden Prozess der...

Kultur
Menschen am Meer. Ihre Silhouetten spiegeln sich auf einer diffusen Fläche. Die Fotografie ist eine von vielen Arbeiten, die Holger Gravius im Rahmen der Kunstspur am 23. und 24. September an der Ripshorster Straße 366 zeigt. Foto: privat
2 Bilder

Holger Gravius öffnet im Rahmen der Kunstspur erstmals sein Atelier

Die fünf Menschen, deren Silhouetten sich auf einer diffusen Fläche spiegeln, bilden eine eigenartige Formation. Eine reale Situation oder aber künstlich am Computer erzeugt? Der Betrachter der Fotografie ist verunsichert. Genau das kalkuliert Holger Gravius ein. Er möchte Fragen aufwerfen mit seinen Arbeiten. Insgesamt 40 Werke – Fotografien, Skulpturen und Malerei – zeigt der Essener Künstler und Architekt am 23. und 24. September erstmals im Rahmen der Kunstspur. Das Thema Ambiguität, die...

Kultur
Erstmalig gibt es "Offene Ateliers" im Kreuzviertel. Foto: Günter Schmitz

Ateliers öffnen im Kreuzviertel

Das Projektteam KIK - Kunst im Kreuzviertel - organisiert erstmals die "Offenen Ateliers", schon bekannt aus der Nordstadt, erstmalig für das Kreuzviertel. Am Sonntag, 3.September, von 11 bis 18 Uhr können Besucher Kreativen in ihren Ateliers beim Arbeiten über die Schulter schauen. 13 Künstler zeigen dem interessierten Publikum ihre aktuellen Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik und Design. Axel Mosler bietet eine kostenlose Führung durch die Ateliers an. Treffpunkt...

Kultur
Im Hervester Begegnungszentrum „Leo“ gibt es eine Ausstellung des Dorstener Malers und Bildhauers Marlon Schwerthöffer und des Dorstener Fotodesigners Ralf Pieper sehen. | Foto: Privat

Ausstellung "Augenblick" von Marlon Schwerthöffer und Ralf Pieper

Hervest. Im Rahmen der „Extraschicht“ auf Fürst Leopold eröffnet am kommenden Samstag im Hervester Begegnungszentrum „Leo“ eine Ausstellung des Dorstener Malers und Bildhauers Marlon Schwerthöffer und des Dorstener Fotodesigners Ralf Pieper. Seit vielen Jahren befreundet, schwebte den beiden Dorstener Künstlern schon seit langem ein gemeinsames Projekt vor – am Samstag ist es nun soweit: Um 20.30 Uhr eröffnet im Saal des „Leo“ die gemeinsamen Gemälde-, Fotografie- und Skulpturenausstellung...

Kultur
3 Bilder

Von Süd nach Nord - Künstler auf der Panamericana

Die ARKA Kulturwerkstatt präsentiert auf dem Welterbe Zollverein XII, Halle 12, im Rahmen der Ausstellungsreihe zum 40-jährigen Gründungsjubiläum der ARKA: Susanne Faber - Gerhard Abbenhaus „Von Süd nach Nord“ Fotografie, Malerei, Druckgrafik 30.4. bis 2.7. 2017 In einer mehrmonatigen Reise haben die beiden Künstler die Route der „Panamericana“ von Süden nach Norden erkundet und zeigen in der gemeinsamen Ausstellung künstlerische Ergebnisse. Susanne Faber hat vor Ort gezeichnet und gemalt. Sie...