Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Politik

„Ihr dürft alles Fragen, es gibt keine Tabus“
Oberbürgermeister besucht Hagener Schüler

Schüler fragen, Oberbürgermeister Erik O. Schulz steht Rede und Antwort: Das ist das Konzept des Formates „eXtraZeit – OB macht Schule“, das am Mittwoch, 18. Januar, im Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen (AD) in eine neue Runde gestartet ist. Das Ziel ist es, Politik und Stadtverwaltung für junge Hagener greifbar zu machen und ihnen und ihren Meinungen, Ideen und Verbesserungsvorschlägen eine Plattform zu bieten. Lange Schulwege, Radwege und die erste große Liebe „Wenn junge Menschen sich in Hagen...

Politik

Jetzt melden sich die Schüler
Beschulung in Containern

Nun melden sich die Schüler zu Wort „Unsere Bildung gehört nicht in Container.” Sie fordern eine dauerhafte Lösung, neue Gebäude würden benötigt. Das ist eine Forderung, die die Fraktion für Bochum (FFB) schon länger vertritt. Die Fraktion für Bochum hat mehrfach darauf hingewiesen, dass eine Beschulung in Containern kein vernünftiges Lernumfeld für Schüler ist. Unsere Anfrage vom 26.10.22 im Schulausschuss der Stadt Bochum hatte ergeben, dass es in Bochum 44 Containerklassen gibt. Statt...

Vereine + Ehrenamt
Spannende Leseprojekte konnten dank DKV Mobility in Ratingen durchgeführt werden. | Foto: Ilka Wolfsdorf
2 Bilder

Engagement
DKV Mobility unterstützt Ratinger Allianz Bildung & Lernen

Die Allianz Bildung & Lernen verfolgt das Ziel, Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. 130 Ehrenamtliche sind in den Programmen Lesementoring, Bildungspatenschaften und JOBfit tätig. So werden Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis in die Ausbildung unterstützt und begleitet. Im Programm JOBfit, das bei der Berufsorientierung von Jugendlichen vor dem mittleren Schulabschluss ansetzt, hat sich die DKV Mobility mit Sitz in Ratingen bereits in den letzten Jahren...

Ratgeber

Tag der offenen Tür an der FHS in Herdecke
Schulwechsel gut vorbereiten

Am Samstag, 26. November, lädt das Friedrich-Harkort-Gymnasium (FHS) in der Zeit von 9.30 bis 13.30 Uhr alle interessierten Schüler der vierten Grundschulklassen und deren Eltern herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Schulleitung, Kollegium sowie Eltern- und Schülerschaft wollen an diesem Tag bei der wichtigen Entscheidung, die richtige weiterführende Schule zu finden, beratend zur Seite stehen. Die Begrüßung mit einem Programm aus Musik und Theater erfolgt ab 9.30 Uhr in der Aula der Schule....

Vereine + Ehrenamt
Beim IT-Bootcamp für Kids programmierten die Teilnehmenden selbst kleine Software-Funktionen. Unterstützt wurden sie dabei von Tutor*innen des Fachbereichs Informatik. | Foto: FH Dortmund / Benedikt Reichel
3 Bilder

User Innovation Center
IT-Bootcamp für Kids weckt Informatik-Interesse

Wie funktioniert das Internet? Was machen Informatik*innen im Alltag? Beim „IT-Bootcamp für Kids“ hat die Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit der Dortmunder Tafel spielerisch Einblicke in die Informationstechnologie gegeben. Zur großen Freude der Teilnehmer*innen durften sie die Hardware am Ende sogar behalten. Das vom Lions Club Dortmund Tremonia initiierte Projekt wurde durch den Dortmunder Spendenmarathon unterstützt. Neun Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren...

Politik
3 Bilder

Lernrückstände gefährden langfristig den Wohlstand

Der ifo-Bildungsexperte Ludger Wößmann hat alarmiert auf die Lernergebnisse der deutschen Grundschüler*innen reagiert. „Die starken Rückstände sind beunruhigend. Denn die in der Schule vermittelten grundlegenden Fähigkeiten sind die Basis der zukünftigen Lebenschancen der Kinder und des zukünftigen Wohlstands in Deutschland insgesamt“, sagt Wößmann als Reaktion auf die neuen Ergebnisse des Bildungstrends des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB). „Solch einen Rückgang wie...

LK-Gemeinschaft

Das Wald-Sprachcamp 2022 im Fleyer Wald
Ferienangebot mit Deutschförderung

Sprachkenntnisse auf spielerische Weise verbessern: Im vierten Waldsprachcamp des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Hagen im Fleyer Wald haben seit Beginn der Herbstferien täglich bei bestem Wetter bis zu 45 Kinder aus 13 Hagener Grundschulen die Aktionen und das Spielen und Singen genossen. Gemeinsam oder in kleinen Lerngruppen konnten die Kinder zwei Wochen lang den Wald, seine Tiere und die Natur kindgerecht entdecken. Das abwechslungsreiche Programm haben sechs ausgebildete Wald-...

LK-Gemeinschaft

Autumn School
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte

In den Herbstferien von Dienstag, 4. Oktober, bis Samstag, 15. Oktober findet unter dem Motto „Gemeinsam lernen in den Ferien“ die Autumn School statt. Das Lernangebot gilt für Kinder und Jugendliche der Grund- und weiterführenden Schulen. Der Bildungs-und Erziehungsverein „Hand in Hand unterstützt, begleitet und fördert Kinder und Jugendliche zum wiederholten Mal in den Ferien um Lernlücken zu schließen. Die Autumn School findet in den Räumlichkeiten des Lernzentrums Hilden, Nove-Mesto-Platz...

Ratgeber

Herbstferien-Angebot in Witten
Klingen, wie die Großen - Hörspiel-Workshop für 10- bis 12-Jährige

Was haben Kokosnussschalen mit Hufgetrappel zu tun? Wer das wissen möchte, sollte sich zum kostenlosen Hörspiel-Workshop in den Herbstferien in der Werkstadt anmelden. Bei dem Workshop können 10- bis 12-Jährige zum Teil ihres eigenen Hörspiels werden – mit einer eigenen Geschichte, der eigenen Stimme, mit Geräuschen und Musik. Ganz viele spannende Aufgaben fließen dabei zusammen: Regie, Schauspiel, Sounddesign und Tontechnik. Am Ende des Workshops können die Teilnehmer natürlich ihr eigenes...

Vereine + Ehrenamt

Lesen lernen helfen
Grundschulen in Bottrop zeigen Interesse

"Weitere Leselernhelfer gesucht!" Mit diesem Aufruf hatte der Bottroper Mentor-Verein zur Information in die Mayersche Buchhandlung geladen, um neue Mentoren für die ehrenamtliche Leselernhilfe in den Grundschulen zu gewinnen. Die Resonanz war groß. Bottrop. Mindestens ein Dutzend Interessierte kamen an dem Nachmittag, um sich im persönlichen Gespräch ausführlich zu informieren. Und fast alle nahmen am Ende ein Anmeldeformular mit nach Hause - sehr zur Freude der Vereinsmitglieder, denn „der...

Kultur
Len-Kauri Köhl (rechts) bei den Westdeutschen Beatboxmeisterschaften in Dortmund. | Foto: Beatbox Germany
Video

Kultur in Witten
Der Geräuschemacher - Der westdeutsche Beatbox Meister verrät wie's geht

Im Gespräch mit dem westdeutschen Beatbox-Meister Len-Kauri Köhl Len-Kauri Köhl macht Geräusche mit dem Mund - und das sehr erfolgreich. Bei den Westdeutschen Beatbox-Meisterschaften in Dortmund setze sich der 20-jährige Wittener gegen die Konkurrenz durch. Dabei war es seine erste Teilnahme an einem Wettbewerb. Im Interview mit Witten aktuell erklärt Len-Kauri, wie er zum Geräuschemachen gekommen ist. Kannst Du unseren Lesern erklären, was genau Du machst? Len-Kauri: Ich kann mich dran...

Kultur

Crowdfunding-Projekt der Rolandschule
Lesen und Lernen in der Lernwabe

Die Rolandschule ist eine der ältesten Schulen in Oberhausen, denn im Jahr 2024 wird sie bereits 150 Jahre alt. Sehr zum Bedauern der dort Lernenden und Arbeitenden sieht man der Schule das Alter an vielen Stellen an, auch wenn die Stadt Oberhausen eine Menge Geld in die Hand nimmt, um das Gebäude zu renovieren. Und auch die räumlichen Kapazitäten der Schule sind begrenzt. Deshalb möchte der Schulverein der Rolandschule den Kindern neue Lernräume für individuelles Arbeiten, Lernen und Lesen...

LK-Gemeinschaft

Logopäde bei Elternnachmittag
Probleme beim Erlernen der Sprache

Das Familienzentrum Altenhagen lädt zu einem Elternnachmittag mit dem Logopäden Herrn Norbert Heimke ein. Am Donnerstag, 18. August, von 15 bis 16 Uhr in der AWO Kita Ischeland, Stadionstr. 16, 58097 Hagen. Herr Heimke gibt einen Einblick in seine Arbeit, informiert und berät zu allen Fragen rund um das Thema Sprache. Schwerpunkte sind dabei: Entwicklung der Sprache. Wann braucht mein Kind Sprachförderung? Der Weg vom Arzt zum Therapeuten. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02331/821-46.

Ratgeber

Lerntipps von den Nachhilfe-Profis
Gelungener Schulstart nach den Ferien

Nach den Ferien beginnt wieder der „Ernst des Lebens“. Für Kinder und Jugendliche ist dies die Chance für einen Neustart! „Schule macht doppelt so viel Spaß, wenn es gelingt, von Anfang an den Anschluss zu finden und zu behalten“, so Denise Kirchberger, Pressesprecherin von der Schülerhilfe. Die Lernexperten begleiten  Schüler in ein erfolgreiches neues Schuljahr und haben sechs erprobte Lerntipps zusammengestellt, wie der Schulstart nach den Sommerferien gelingt: Schultag planen Um morgens...

Ratgeber

Bildungsverein "Hand-in-Hand" mit Lernangebot
Sommerschule für Kinder

„Gemeinsam lernen in den Ferien“ - unter diesem Motto findet in den Sommerferien von Montag, 25. Juli bis zum 5. August die Summer School statt, ein Lernangebot für Kinder und Jugendliche der Grund- und Weiterführenden Schulen. Spielerisch lernen mit RoboternDer Bildungs-und Erziehungsverein „Hand in Hand e.V.“ unterstützt, begleitet und fördert Kinder und Jugendliche zum wiederholten Male in den Ferien um Lernlücken zu schließen. Die Sommer-Schule findet im Lernzentrum Hilden, am...

Ratgeber

Bildung im EN-Kreis
Broschüren erleichtern zugewanderten Kindern den Schulstart

Die Einschulung und der Wechsel an eine weiterführende Schule sind für alle Kinder aufregend – für frisch zugewanderte oder geflüchtete Jungen und Mädchen aber mit besonders vielen Fragezeichen verbunden. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Ennepe-Ruhr-Kreises hat deshalb zwei mehrsprachige Broschüren erarbeitet, die den Kindern und Familien das Ankommen im deutschen Schulsystem erleichtern sollen. Was erwartet mich in der Grundschule? Welche Fächer werden unterrichtet? Welche...

Ratgeber

Witten hilft
SSV bietet Geflüchteten offene Sportsprechstunde

Geflüchtet aus einem anderen Land, noch ohne Kontakte in Deutschland: Da kann Sport helfen, hier Menschen zu treffen. Der StadtSportVerband Witten (SSV) bietet deshalb ab nächster Woche regelmäßig in der städtischen Unterkunft Brauckstraße eine offene Sportsprechstunde an. Die Geflüchteten, die dort untergebracht sind, können sich informieren, wann, wo und wie sie in Witten welchen Sport treiben können. Das Angebot ist für die Bewohner der Unterkunft Brauckstraße gedacht und steht zunächst...

Vereine + Ehrenamt
Heidrun Abel koordiniert die Ehrenamtler in Bochum und Wattenscheid. | Foto: Molatta
3 Bilder

Leselernhelfer: Wichtiger denn je
Der Verein "Mentor" spürt die Corona-Folgen gleich doppelt

"Unsere Arbeit war immer schon wichtig, aber nach Corona ist sie noch wichtiger geworden." Wenn Heidrun Abel, Vorsitzende des Vereins "Mentor - Die Leselernhelfer Bochum e.V.", über die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche spricht, dann hört man einen tiefen Seufzer. "Uns erreichen so viele Hilferufe aus den Schulen." Deshalb ist der Verein dringend auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Lesepatinnen und -paten. Sein Ziel: Kindern beim Lesenlernen helfen, denen daheim die...

Ratgeber

Bildung in Witten
Abschluss, und jetzt? Verbraucherzentrale mit kostenlosen Seminaren

Die letzten Prüfungen sind geschafft, die Schulzeit ist endlich vorbei und die Welt liegt voller Chancen und Möglichkeiten vor ihnen. Wer den Schulabschluss in der Tasche hat, beginnt einen ganz neuen Lebensabschnitt. Egal ob man sich für eine Ausbildung, ein Studium oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat, der große Schritt in die Erwachsenenwelt ist gemacht. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, bietet die Verbraucherzentrale NRW auch in diesem Jahr Online-Seminare für...

Vereine + Ehrenamt

Der Inner Wheel Club Essen-Nord fördert die Bildungsarbeit im lernHAUS Zollverein

Der Inner Wheel Club Essen-Nord unterstützt die Arbeit im lernHAUS-Zolverein mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. „Für dies großzügige finanzielle Unterstützung bedankt sich das lernHAUS-Team sehr herzlich bei der Präsidentin Dorothee Kohl, der Vizepräsidentin Friederike Huber und Margit Panek auch im Namen aller lernHAUS-Kinder“, so Martin Hollinger, koordinierende Leitung der lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes. Die finanzielle Unterstützung durch den Inner Wheel Club Essen-Nord...

Vereine + Ehrenamt

Der Inner Wheel Club Essen-Nord fördert die Bildungsarbeit im lernHAUS Zollverein

Der Inner Wheel Club Essen-Nord unterstützt die Arbeit im lernHAUS-Zolverein mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. „Für dies großzügige finanzielle Unterstützung bedankt sich das lernHAUS-Team sehr herzlich bei der Präsidentin Dorothee Kohl, der Vizepräsidentin Friederike Huber und Margit Panek auch im Namen aller lernHAUS-Kinder“, so Martin Hollinger, koordinierende Leitung der lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes. Die finanzielle Unterstützung durch den Inner Wheel Club Essen-Nord...

Kultur
Die Stationen der Miniphänomenta laden zum Ausprobieren ein.  | Foto: MAV/Tilsner
2 Bilder

Bildung
Der Nachwuchs forscht - Miniphänomenta mit 25 Stationen in der Gerichtsschule

Großes Staunen herrscht bei 165 Kindern der Gerichtsschule, einer Wittener Grundschule. In den Fluren und Klassenräumen stehen seit dem 21. März 2022 Experimentierstationen, die erforscht werden. Die Miniphänomenta ist zu Gast und steht 14 Tage lang im Mittelpunkt des Schulunterrichts. Der Märkische Arbeitgeberverband (MAV) macht es möglich. Mitte. An 25 Experimentierstationen können die Kinder ausprobieren, beobachten und staunen. Jede Klasse hat die Möglichkeit, die einzelnen Stationen zu...

Blaulicht

Infoveranstaltung
Wie werde ich Polizist?

Jeden ersten Donnerstag im Monat sind wir Personalwerber des Polizeipräsidiums Bochum im Berufsinformationszentrum (BiZ) vertreten - auch am 7. April 2022. In einer digitalen Veranstaltung stehen dir Thomas Kaster und Nicole Schüttauf ab 14.30 Uhr Rede und Antwort. Interessierte erhalten nicht nur erste Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeiten, sondern auch Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum Studium. Falls es sich noch nicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Oktober 2025 um 18:30
  • Katholisches Stadthaus
  • Mülheim an der Ruhr

Ge(h!)irnfit im Arbeitsalltag - clever denken, entspannter arbeiten

Zwischen Meetings, Deadlines und E-Mails läuft Ihr Gehirn im Dauerbetrieb. Gönnen Sie ihm ein Training, das Spaß macht, Sie entlastet und Ihre Leistungsfähigkeit stärkt.  Mit modernen, abwechslungsreichen Übungen verbessern Sie Gedächtnis, Konzentration und Denkflexibilität - ideal für mehr Gelassenheit und Klarheit im Job. In entspannter Atmosphäre investieren Sie präventiv in Ihre geistige Fitness und bleiben auch in Zukunft wach, kreativ und souverän. Bitte bringen Sie sich ein Getränk &...