Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Politik
Der Erweiterungsneubau der GGS Salzmannschule Neumühl wurde jetzt offiziell übergeben.
Foto: Nikolay Dimitrov / WBD
7 Bilder

Erweiterungsbau Salzmannschule fertiggestellt
Ein Ort des Lebens und Lernens

Pünktlich zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres wurde nach knapp zwei Jahren Bauzeit der Erweiterungsneubau an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Salzmannschule in Neumühl fertiggestellt. Die Bauarbeiten, die im Februar 2023 begonnen haben, wurden nun rechtzeitig vor dem Start des zweiten Schulhalbjahres Ende Januar 2025 abgeschlossen. Die Baukosten für den zweigeschossigen Erweiterungsneubau mit einer Bruttogrundfläche von 1.491m² belaufen sich auf rund 5,9 Millionen Euro. Der...

  • Duisburg
  • 01.02.25
  • 1
Kultur
Ein besonderes Highlight dieser Erasmus+ Reise war ein Ausflug in die Hauptstadt Prag. | Foto: Naoual Ziarmal
4 Bilder

Erasmus+ Reise nach Třebíč
Leibniz-SchülerInnen zu Gast in Tschechien

Vom 19. bis 25. Januar waren Naoual Ziarmal und Cenk Groß mit acht SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule im Rahmen des Erasmus+ Programms in Třebíč, Tschechien, unterwegs. Untergebracht in Gastfamilien konnten die TeilnehmerInnen aus Duisburg hautnah erleben, wie das Leben in der tschechischen Republik so aussieht. Das Programm war vollgepackt mit kulturellen Highlights: Von spannenden Workshops bis hin zu Ausflügen, die die Geschichte und Traditionen des Landes näherbrachten, war für alle...

  • Duisburg
  • 25.01.25
  • 2
Sport
2 Bilder

Stark, sicher, selbstbewusst
Das Kindertraining beim WBC Duisburg e.V

Stark, sicher, selbstbewusst: Kindertraining beim WBC Duisburg eV 1957 Das Kindertraining beim WBC Duisburg eV 1957 ist nicht nur sportlich wertvoll, sondern auch ein Ort, an dem Spaß und Lernen Hand in Hand gehen. Die jungen Teilnehmer entwickeln schnell ihre Koordinationsfähigkeiten und stärken sich spielerisch – sowohl körperlich als auch mental. Dabei lernen sie wichtige Grundlagen der Selbstverteidigung, stets mit dem Bewusstsein, dass diese Fertigkeiten nicht außerhalb des Trainings...

  • Duisburg
  • 15.12.24
Kultur

Weiterbildung für alle
Das VHS-Frühjahrsprogramm ist online freigeschaltet

Die Volkshochschule Duisburg hat ihre Weiterbildungsangebote für das Frühjahr 2025 online freigeschaltet. Wer sich für die VHS-Angebote interessiert, kann sich ab sofort für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Frühjahrsprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm wird ab dem 16. Dezember in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme ausliegen. Das Frühjahrssemester beginnt am Montag, 3. Februar 2025....

  • Duisburg
  • 09.12.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Am vergangenen Samstag begrüßte Schulleiter Sascha Busse die Kinder mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule. | Foto: Oxana Riesner
8 Bilder

Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn
Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg

Am 30. November 2024 öffnete die Leibniz-Gesamtschule ihre Türen und lud Viertklässler und ihre Eltern ein, die Schule kennenzulernen. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Schulleiter Sascha Busse das besondere Bildungskonzept der Schule präsentierte. Mit kostenlosem Frühstück, klaren Regeln und 40-minütigen Bewegungspausen setzt die Schule auf ein ganzheitliches Lernumfeld. In drei Veranstaltungsblöcken, für die eine Anmeldung über die Schulhomepage notwendig war, wurden die...

  • Duisburg
  • 07.12.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der VHS-Lerntreff Hochfeld findet in der Alten Feuerwache an der Friedenstraße statt
3 Bilder

Bildung im Quartier
VHS-LernTREFF in Duisburg-Hochfeld

Die Volkshochschule Duisburg bietet in Zusammenarbeit mit der AWO seit Anfang Mai dieses Jahres einen VHS-LernTREFF“ an. Der „LernTREFF“ ist ein offenes und niedrigschwelliges Angebot für Erwachsene, das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der AlphaDekade finanziert wird. Der Schwerpunkt des Angebotes liegt in der Unterstützung beim Lernen und Üben des Lesens und Schreiben, des Rechnens und der Förderung digitaler und alltagsbezogener Grundkompetenzen....

  • Duisburg
  • 10.10.24
  • 2
Kultur
Bert Jonas ist seit Anfang Juli neuer Leiter der Musik- und Kunstschule Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg

Musik- und Kunstschule Duisburg
Bert Jonas übernimmt die Leitung

Bereits Anfang Juli übernahm Bert Jonas die Leitung der Musik- und Kunstschule Duisburg als Nachfolger von Kerstin Weuthen. „Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und die Freude am Musizieren nun in die Musik- und Kunstschule Duisburg einbringen zu können, die aufgrund ihrer über viele Jahre geleisteten hervorragenden Arbeit bundesweit einen sehr guten Ruf genießt.“, so Bert Jonas zu seinem Einstieg. Bert Jonas wurde 1969 in Mülheim an der Ruhr geboren, studierte er in Duisburg an der...

  • Duisburg
  • 25.07.23
Politik
Die Rotarier Duisburg haben gemeinsam mit Bürgermeister Volker Mosblech zwei Leibniz-Schüler geehrt.  | Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Rotary Club (Foto: Tanja Pickartz)
2 Bilder

Förderpreis "Rotary macht Schule"
Zwei Leibniz-Schüler im Duisburger Rathaus geehrt

Auch in diesem Jahr wieder wurden zwei Leibniz-Schüler beim Wettbewerb „Rotary macht Schule“ ausgezeichnet. Majdi Shanibagi und Hizrvan Shamdeen, Schüler des Jahrgangs 10, wurden am 25.Mai 2023 vom Rotary-Club für ihre herausragenden schulischen Leistungen und ihr außerschulisches Engagement geehrt. Der Förderpreis richtet sich an SchülerInnen, die ohne Deutschkenntnisse nach Duisburg zugewandert sind und erfolgreich in die Regelklassen integriert werden konnten. Bei der feierlichen...

  • Duisburg
  • 05.06.23
  • 1
Kultur
Foto: Yvonne Bernhardt
9 Bilder

Erasmus+
Sonnige Grüße aus Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens

Lange genug war es Winter. Jetzt gilt es für 7 Leibniz-SchülerInnen des 9. und 10. Jahrgangs, rauschendes Meer, satte Farben und wonnige Temperaturen in Andalusien zu genießen. Die SchülerInnen verbinden jedoch geschickt das Angenehme mit dem Nützlichen: Sie beschäftigen sich mit der spanischen Kultur (Schulalltag, Leben in einer Gastfamilie, Kontakte knüpfen, Kultur, Geschichte des Landes) sowie den Auswirkungen des Klimawandels (Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und Tiere) und...

  • Duisburg
  • 14.03.23
  • 2
Ratgeber
Die Lernexperten begleiten Schüler in ein erfolgreiches neues Schuljahr und haben sechs erprobte
Lerntipps zusammengestellt, wie der Schulstart nach den Sommerferien gelingt. | Foto: Pixabay

Lerntipps von den Nachhilfe-Profis
Gelungener Schulstart nach den Ferien

Nach den Ferien beginnt wieder der „Ernst des Lebens“. Für Kinder und Jugendliche ist dies die Chance für einen Neustart! „Schule macht doppelt so viel Spaß, wenn es gelingt, von Anfang an den Anschluss zu finden und zu behalten“, so Denise Kirchberger, Pressesprecherin von der Schülerhilfe. Die Lernexperten begleiten  Schüler in ein erfolgreiches neues Schuljahr und haben sechs erprobte Lerntipps zusammengestellt, wie der Schulstart nach den Sommerferien gelingt: Schultag planen Um morgens...

  • Essen
  • 01.08.22
LK-Gemeinschaft
Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs am EHKG konnten mit Hilfe der Sparkasse Duisburg zu Beginn des Schuljahres ihre Schulbücher gegen iPads tauschen. Sie sind dankbar und begeistert.
Foto: EHKG

Sparkasse Duisburg fördert das digitale Lernen am Elly-Heus-Knapp-Gymnasium
iPad statt Schulbuch

Jährlich unterstützt die Sparkasse Duisburg Ihre fünf Kooperationsschulen bei einer Wunschaktion. Am Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (EHKG) wurden seit 2013 unterschiedliche Projekte ermöglicht und realisiert. So gab es Sauberlaufmatten an den Eingängen, ein frischer Anstrich in den Klassenräumen, eine Musikanlage und ein neuer Außenbereich der Schul-Cafeteria, die durch die Kooperation mit der Sparkasse finanziert wurden. In diesem Jahr konnten alle 95 Schülerinnen und Schüler des 7....

  • Duisburg
  • 12.09.21
Politik
In der Bezirksvertretung Süd wird auch darüber diskutiert, ob es ein Parkverbot für Wohnmobile oder Wohnwagen an der Sechs-Seen-Platte geben soll.
Foto: Hans Blossey
2 Bilder

In der BV Süd geht es um Sanierungen, Kinder und „Chemie-Klos“
Handlungsbedarf in vielen Bereichen

Knapp 30 Tagesordnungspunkte haben die Mitglieder der Bezirksvertretung Duisburg-Süd (BV Süd) am Donnerstag, 26. August, ab- und durchzuarbeiten. Einige werden problemlos über die politische Bühne gehen, andere sorgen für Gesprächsbedarf. „In jedem Fall“, so Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske im Gespräch mit dem Lokalkurier, „stehen Entscheidungen an, die für die Zukunft unseres Stadtbezirks wichtig sind.“ Es geht in der Sitzung des Bezirksparlaments, die um 17 Uhr im großen Sitzungsaal des...

  • Düsseldorf
  • 25.08.21
Ratgeber
Bildungsdezernentin Astrid Neese hat gute Neuigkeiten für Schulkinder aus Duisburg. | Foto: Archiv Lokalkompass

Land fördert Bildungs- und Betreuungsangebote für Duisburger Schulkinder
Unbeschwerte Sommerferien

Das Ministerium für Schule und Bildung NRW hat sein Förderprogramm für außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote bis zum Ende der Sommerferien 2022 verlängert. Mit Hilfe dieser Förderung und in Kooperation mit Ganztagsträgern kann die Stadt Duisburg Schulkindern auch in den Sommerferien 2021 ein Bildungs- und Betreuungsprogramm anbieten. „Wir freuen uns mit Unterstützung des Landes, auch in den Sommerferien vielfältige Angebote für Duisburger Schulkinder bereit zu stellen", sagt...

  • Duisburg
  • 06.05.21
LK-Gemeinschaft
Für Lehrer Marcel Butkus ist der Distanzunterricht zwar eine Herausforderung, stellt aber kein Problem dar. Er und seine Kollegen stehen in ständigem Austausch mit den Schülern.
Fotos: Justus-von-Liebig-Schule
2 Bilder

Der Distanzunterricht ist für die Justus-von-Liebig-Schule zwar eine Herausforderung, aber kein unlösbares Problem
„Keine Bedenken und viel Positives“

Als Sekundarschule Kalthoffstraße gestartet, haben in großem Einvernehmen Lehrer, Schüler und Eltern die Schule mittlerweile in Justus-von-Liebig-Schule umbenannt. Am Namenspatron deutlich zu erkennen, handelt es sich um eine Schule mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Insbesondere Informatik, Technik und Chemie haben einen hohen Stellenwert. Sie gilt als innovativ im Umgang mit den Digitalen Medien und ist „Leuchtturmschule“ in Sachen „BOYD“. Die Abkürzung steht für „Bring your own...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Politik
Lernen in Zeiten von Corona: Eigentlich nur unter Mindestabstand und draußen möglich. Seit Donnerstag sind für die Abiturjahrgänge die Schulen wieder geöffnet. Der WA sprach mit Lara Huber (l.) und Jana Kelten über die schulfreie Zeit und die Möglichkeit, wieder zur Schule zu gehen. Foto: Andreas Huber
3 Bilder

Unter vielen Schutzmaßnahmen startet der Abiturjahrgang am St. Hildegardis-Gymnasium
Abitur auf Abstand: NRW öffnet vorsichtig Schulen

In NRW begann am Donnerstag ein erster, vorsichtiger Schulalltag für all die, die kurz vorm Abitur stehen. Die letzten Wochen waren geprägt von einer rein häuslichen Vorbereitung. Jetzt beginnt das Lernen wieder in kleinen Gruppen in der Schule. Normal bleibt aber gar nichts. Die beiden Abiturientinnen Jana Kelten (17) und Lara Huber (18) vom St. Hildegardis-Gymnasium in der Innenstadt hätten jetzt schon einen Teil ihrer Prüfungen hinter sich gebracht. Seit Wochen stecken sie mitten in den...

  • Duisburg
  • 24.04.20
  • 2
Ratgeber
Per E-Mail bekommen die Schüler vom Elly-Heuss-Knapp Gymnasium nun ihre Hausaufgaben geschickt. Um 14 Uhr müssen alle Aufgaben zurückgeschickt sein. Eine Herausforderung nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Lehrer. Der Unterricht muss weitergehen, der Lernstoff muss bearbeitet werden. | Foto: Sarah Spieß
2 Bilder

Digitaler Unterricht am Elly-Heuss-Knapp Gymnasium in Zeiten von Corona
Ein Foto vom Deutschheft

Pling. Die Hausaufgaben für Deutsch sind da. So oder so ähnlich muss es für die Schüler des Elly-Heuss-Knapp Gymnasiums aussehen, wenn morgens um neun, die Aufgaben für den Tag geschickt werden. Per E-Mail oder im Aufgabenbereich auf dem Server können die Lehrer nicht nur ihre Schüler mit Aufgaben versorgen, sondern die Schüler die Aufgaben auch wieder bearbeitet zurückschicken. Schon in der fünften Klasse lernen Schüler des Elly-Heuss-Knapp Gymnasiums den Umgang mit dem Schulserver iserv. Vor...

  • Duisburg
  • 25.03.20
  • 1
Kultur

Sprachkurse im Bildungsforum

Nach den Sommerferien, startet das Katholische Bildungsform auf der Händelstr.1 6, Rheinhausen mit folgenden Sprachkursen neu: Spanisch für Anfänger startet am Dienstag, 06.09. von 15.30 – 17.00 Uhr und Spanisch für die Reise (etwas kompakter und kürzer), ab dem 08.09. immer donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr. Englisch neu lernen, diesen Kurs für absolute Anfänger gibt es bei uns am Dienstagabend (Beginn 06.09.) von 20.15 – 21.15. Uhr. Und einen Englischkurs für Leute, die schon mal englisch...

  • Duisburg
  • 16.08.16
  • 1
Ratgeber
Fototechnik Digitalfotografie - Fotoschule VHS | Foto: www.niederrhein-foto.de

Fotokurse Einsteiger in die Digitalfotografie - Fotografieren lernen

Wer zum ersten mal eine Digitalkamera in seinen Händen hält wird schnell feststellen, das fotografische Sehen und Darstellen muss erlernt werden. Die Kamera im Automatikprogramm zu bedienen reicht nicht aus um Fotos nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. http://www.niederrhein-foto.de/anfaenger-einsteigerkurse-fotokurs/ Eine Möglichkeit um sich ausführlich mit den fotografischen Grundlagen und Einstellmöglichkeiten seiner digitalen Spiegelreflexkamera vertraut zu machen ist ein...

  • Duisburg
  • 02.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.