Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Rührende Aktion
Kinder von Du-Ich-Wir verschenken Weihnachtskarten

Anfang des Jahres wurde das Nachbarschaftszentrum St. Marien in Hilden zu einem Ort der Herzlichkeit und Freude. Der gemeinnützige Verein Du-Ich-Wir organisierte eine besondere Aktion: Kinder, die regelmäßig die Hausaufgabenbetreuung des Vereins vor Ort besuchen, gestalteten liebevoll bemalte Weihnachtskarten. Diese überreichten sie anschließend persönlich den Bewohnerinnen und Bewohnern des Nachbarschaftszentrums. Mit strahlenden Gesichtern klopften die Kinder an jede Tür, überbrachten die...

  • Hilden
  • 28.01.25
Sport
2 Bilder

Stark, sicher, selbstbewusst
Das Kindertraining beim WBC Duisburg e.V

Stark, sicher, selbstbewusst: Kindertraining beim WBC Duisburg eV 1957 Das Kindertraining beim WBC Duisburg eV 1957 ist nicht nur sportlich wertvoll, sondern auch ein Ort, an dem Spaß und Lernen Hand in Hand gehen. Die jungen Teilnehmer entwickeln schnell ihre Koordinationsfähigkeiten und stärken sich spielerisch – sowohl körperlich als auch mental. Dabei lernen sie wichtige Grundlagen der Selbstverteidigung, stets mit dem Bewusstsein, dass diese Fertigkeiten nicht außerhalb des Trainings...

  • Duisburg
  • 15.12.24
Vereine + Ehrenamt
Foto: Lilly Eybe – Junior Uni Essen

Parlamentsnacht!
Junior Uni Netzwerk zu Gast im Landtag

Essen, 01.10.2024. Einmal im Jahr öffnet der nordrhein-westfälische Landtag seine Pforten für Bürger*innen. Am vergangenen Freitag (27. September) war es wieder soweit und man konnte hinter die Kulissen schauen. Auch das Netzwerk der Junior Unis war zu Gast bei der Parlamentsnacht im nordrhein-westfälischen Landtag. Die Junior Unis präsentierten den Besucher*innen ihr Konzept und begeisterten mit ihren mitgebrachten Experimenten. Bei der Parlamentsnacht öffnet der Landtag in Düsseldorf für alle...

  • Essen-Nord
  • 01.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Bianca Jäger – Junior Uni Essen

Sei so neugierig, wie du willst!
Wintersemester der Junior Uni Essen beginnt

Essen, 27. August 2024: Mit vielen spannenden Kursen startet die Junior Uni Essen im September in das Wintersemester. Gemeinsam können Nachwuchsforscher:innen zwischen sechs und 20 Jahren experimentieren, forschen und gestalten. Der Startschuss für die Anmeldung und Buchung der Kurse ist am 1. September um 11.00 Uhr. Ob ein Spiel programmieren, ein E-Modellauto entwickeln, die Welt der KI entdecken, ins Laserlabor schauen oder Einblick in das Friseurhandwerk bekommen, die Junior Uni Essen...

  • Essen-Nord
  • 27.08.24
  • 1
Politik

Bildung
Schulbildung - Digitalisierung alleine wird nicht die Probleme lösen.

Das Bildungsniveau in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschlechtert, das zeigt der Bildungsmonitor 2023. Auch die kürzlich veröffentlichte PISA-Studie offenbarte erhebliche Mängel. Teilweise fehlt den Schülern schon die grundlegenden Fertigkeiten, die das Kind befähigen mit anderen Menschen zu interagieren. Das ist das Ergebnis einer jahrelangen verfehlten Schulpolitik. Schulgebäude sind marode, die Klassen zu groß, Lehrkräfte haben immer mehr Bürokratie, Inklusion,...

  • Bochum
  • 26.02.24
  • 2
Kultur
Bert Jonas ist seit Anfang Juli neuer Leiter der Musik- und Kunstschule Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg

Musik- und Kunstschule Duisburg
Bert Jonas übernimmt die Leitung

Bereits Anfang Juli übernahm Bert Jonas die Leitung der Musik- und Kunstschule Duisburg als Nachfolger von Kerstin Weuthen. „Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und die Freude am Musizieren nun in die Musik- und Kunstschule Duisburg einbringen zu können, die aufgrund ihrer über viele Jahre geleisteten hervorragenden Arbeit bundesweit einen sehr guten Ruf genießt.“, so Bert Jonas zu seinem Einstieg. Bert Jonas wurde 1969 in Mülheim an der Ruhr geboren, studierte er in Duisburg an der...

  • Duisburg
  • 25.07.23
Ratgeber

Gemeinsam Spaß an Bildung
Geschwister – zwischen Liebe und Eifersucht

Geschwister lieben sich in Gedanken, während sie laut zanken. -Lena Lorenz- Ganz im Sinne der Geschwisterliebe, findet am 28.02.2023 die nächste gemeinsame Veranstaltung zwischen dem KEFB und dem Familienzentrum St. Barbara statt. Gemeinsam schauen wir in dieser Lerneinheit auf die kindliche Gefühlswelt und wie diese durch ein Geschwisterkind mit Liebe bereichert oder durch Eifersucht ins Wanken geraten kann. Stattfinden wird das Seminar, unter der Leitung von Frau Mechthild Schiller-Pohl, am...

  • Bochum
  • 15.02.23
Ratgeber
Um sich ein eigenes Bild von unserem Gymnasium machen zu können, bietet die Friedrich-Harkort-Schule in Herdecke am kommenden Samstag, einen Tag der offenen Tür an. | Foto: Archiv

Tag der offenen Tür an der FHS in Herdecke
Schulwechsel gut vorbereiten

Am Samstag, 26. November, lädt das Friedrich-Harkort-Gymnasium (FHS) in der Zeit von 9.30 bis 13.30 Uhr alle interessierten Schüler der vierten Grundschulklassen und deren Eltern herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Schulleitung, Kollegium sowie Eltern- und Schülerschaft wollen an diesem Tag bei der wichtigen Entscheidung, die richtige weiterführende Schule zu finden, beratend zur Seite stehen. Die Begrüßung mit einem Programm aus Musik und Theater erfolgt ab 9.30 Uhr in der Aula der Schule....

  • Herdecke
  • 22.11.22
Ratgeber
Foto: Pixabay

Herbstferien-Angebot in Witten
Klingen, wie die Großen - Hörspiel-Workshop für 10- bis 12-Jährige

Was haben Kokosnussschalen mit Hufgetrappel zu tun? Wer das wissen möchte, sollte sich zum kostenlosen Hörspiel-Workshop in den Herbstferien in der Werkstadt anmelden. Bei dem Workshop können 10- bis 12-Jährige zum Teil ihres eigenen Hörspiels werden – mit einer eigenen Geschichte, der eigenen Stimme, mit Geräuschen und Musik. Ganz viele spannende Aufgaben fließen dabei zusammen: Regie, Schauspiel, Sounddesign und Tontechnik. Am Ende des Workshops können die Teilnehmer natürlich ihr eigenes...

  • Witten
  • 13.09.22
Ratgeber

Bildung im EN-Kreis
Broschüren erleichtern zugewanderten Kindern den Schulstart

Die Einschulung und der Wechsel an eine weiterführende Schule sind für alle Kinder aufregend – für frisch zugewanderte oder geflüchtete Jungen und Mädchen aber mit besonders vielen Fragezeichen verbunden. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Ennepe-Ruhr-Kreises hat deshalb zwei mehrsprachige Broschüren erarbeitet, die den Kindern und Familien das Ankommen im deutschen Schulsystem erleichtern sollen. Was erwartet mich in der Grundschule? Welche Fächer werden unterrichtet? Welche...

  • Witten
  • 22.07.22
Vereine + Ehrenamt

Der Inner Wheel Club Essen-Nord fördert die Bildungsarbeit im lernHAUS Zollverein

Der Inner Wheel Club Essen-Nord unterstützt die Arbeit im lernHAUS-Zolverein mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. „Für dies großzügige finanzielle Unterstützung bedankt sich das lernHAUS-Team sehr herzlich bei der Präsidentin Dorothee Kohl, der Vizepräsidentin Friederike Huber und Margit Panek auch im Namen aller lernHAUS-Kinder“, so Martin Hollinger, koordinierende Leitung der lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes. Die finanzielle Unterstützung durch den Inner Wheel Club Essen-Nord...

  • Essen-Nord
  • 04.05.22
Vereine + Ehrenamt

Der Inner Wheel Club Essen-Nord fördert die Bildungsarbeit im lernHAUS Zollverein

Der Inner Wheel Club Essen-Nord unterstützt die Arbeit im lernHAUS-Zolverein mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. „Für dies großzügige finanzielle Unterstützung bedankt sich das lernHAUS-Team sehr herzlich bei der Präsidentin Dorothee Kohl, der Vizepräsidentin Friederike Huber und Margit Panek auch im Namen aller lernHAUS-Kinder“, so Martin Hollinger, koordinierende Leitung der lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes. Die finanzielle Unterstützung durch den Inner Wheel Club Essen-Nord...

  • Essen-Nord
  • 04.05.22
Kultur
Die Stationen der Miniphänomenta laden zum Ausprobieren ein.  | Foto: MAV/Tilsner
2 Bilder

Bildung
Der Nachwuchs forscht - Miniphänomenta mit 25 Stationen in der Gerichtsschule

Großes Staunen herrscht bei 165 Kindern der Gerichtsschule, einer Wittener Grundschule. In den Fluren und Klassenräumen stehen seit dem 21. März 2022 Experimentierstationen, die erforscht werden. Die Miniphänomenta ist zu Gast und steht 14 Tage lang im Mittelpunkt des Schulunterrichts. Der Märkische Arbeitgeberverband (MAV) macht es möglich. Mitte. An 25 Experimentierstationen können die Kinder ausprobieren, beobachten und staunen. Jede Klasse hat die Möglichkeit, die einzelnen Stationen zu...

  • Witten
  • 08.04.22
Kultur
Museumsleiterin Diana Finkele und Museumspädagoge Patrick Bohndörfer haben schon einmal Magnetkompass und Sonnenuhr gebastelt. Am kommenden Sonntag, 3. April, sind dann die Kinder gefordert. | Foto: Stadt Moers

Moers - Musenhof startet in die Saison
Sonnenuhr, Landkarten und Kompass

Mittelalterliche Lernstadt Musenhof startet mit vielen tollen Aktionen Reisen und Navigation im Mittelalter – mit diesen Themen beginnt der Grafschafter Musenhof die diesjährige Saison. Am Sonntag, 3. April, öffnet die mittelalterliche Lernstadt für Kinder, Familien und Gruppen. Wer im Mittelalter reisen wollte, brauchte Orientierungshilfen: Landkarten und Magnetkompasse dienten ebenso der Navigation wie die Beobachtung der Himmelskörper Sonne, Mond und Sterne. Wie stellten die Menschen im...

  • Moers
  • 31.03.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern kommen zurzeit im Kreis Mettmann an. Schnell stellt sich für viele von ihnen die Frage nach einem Schulplatz. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Kreisintegrationszentrum berät Geflüchtete
Schulplätze für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche

Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern kommen zurzeit im Kreis Mettmann an. Schnell stellt sich für viele von ihnen die Frage nach einem Schulplatz. Ansprechpartner hierfür ist unter anderem das Kreisintegrationszentrum, das Fragen zum Thema "Schule" beantwortet und bei der Suche nach einer geeigneten Schule unterstützt. Wer zwischen 6 und 18 Jahren alt ist und seinen Wohnsitz im Kreis Mettmann hat, ist schulpflichtig und erhält einen Schulplatz im...

  • Velbert
  • 22.03.22
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Lernen beim Spaziergang in Monheim
Natur für Groß und Klein in Monheim

Es gibt viel zu entdecken für Groß und Klein in der Natur. Am Rheinbogen in Monheim ist das tatsächlich ziemlich spannend möglich.  Beim Spaziergang lernen wir ganz erstaunliches über unsere Umgebung.  Durch sehr anschaulich gestaltete Outdoor Tafeln und Bücher wird erzählt und erklärt was es zu sehen gibt.   So erfahren interessierte Spaziergänger etwas über die Jagd, über die Artenvielfalt, über Obstbäume, Insekten, Bienen und andere Tiere.  Es gibt "Ferngläser " für Kinder und Erwachsene,...

  • Monheim am Rhein
  • 21.02.22
  • 2
Ratgeber

Können Kinder spielerisch zu programmieren
Wie lernen Kinder spielerisch zu programmieren?

Programmieren ist die Sprache der Zukunft, sodass Kinder diese möglichst schnell erlernen sollten. Schließlich müssen diese das Morgen von heute mitgestalten können. Wir Menschen leben in einer digital geprägten Welt. Damit Kinder und vor allem Jugendliche dazu befähigt werden, sich im technologischen Wandel zurechtzufinden und ihre Zukunft richtig zu nutzen, wurden Möglichkeiten entwickelt, die Kinder an die neusten Technologien spielerisch näherbringen. Die Kinder müssen sich in unserer...

  • Kleve
  • 10.02.22
Vereine + Ehrenamt

Kinderförder-Aktion in Dorstfeld
"Leben, Lachen, Lernen"

In den letzten drei Ferienwochen war im Pfarrheim der St. Karl Borromäus Gemeinde so richtig was los. Jeden Tag traf sich eine Gruppe von acht 1.-3. Klässler, die beim „Leben, Lachen, Lernen“, einem Kinderförderungsprogramm, das zu 80% aus Bundesförderungsmitteln und zu 20% durch Spenden aus der Gemeinde finanziert wurde, teilgenommen haben. Neben den täglichen spielerischen Lernangebot in Mathematik und Deutsch haben die Kinder mit viel Spaß gemalt, die Bücherei besucht, Geländespiele...

  • Dortmund-West
  • 09.09.21
Vereine + Ehrenamt
Past-Präsident Christian Schulte-Bockum, Sabine Tönnes und Georg Hahne von Rotary überreichten Irene Gosepath vom Gladbecker Kinderschutzbund den Scheck rechtzeitig zum Schulanfang. Foto: Rotary Club

Hilfe vom Rotary Club
Spende für die Gladbecker Hausaufgabenhilfe

Hilfe bei einer wichtigen Aufgabe: Die durch die Pandemie erhöhten Anforderungen an die Hausaufgabenhilfe des Kinderschutzbundes in Gladbeck hat den Rotary Club Bottrop/Wittringen veranlasst, diese mit 1000 Euro zu unterstützen. Die Hausaufgabenhilfe betreut und unterstützt Grundschulkinder bei den täglichen Hausaufgaben. Die Bildungsschere ist größer geworden und die Hausaufgabenhelfer begleiten die Kinder jetzt teilweise in einer 1:1 oder 1:2 Situation. Die Mitarbeiter sind zusätzlich...

  • Gladbeck
  • 03.09.21
  • 1
Politik
In der Bezirksvertretung Süd wird auch darüber diskutiert, ob es ein Parkverbot für Wohnmobile oder Wohnwagen an der Sechs-Seen-Platte geben soll.
Foto: Hans Blossey
2 Bilder

In der BV Süd geht es um Sanierungen, Kinder und „Chemie-Klos“
Handlungsbedarf in vielen Bereichen

Knapp 30 Tagesordnungspunkte haben die Mitglieder der Bezirksvertretung Duisburg-Süd (BV Süd) am Donnerstag, 26. August, ab- und durchzuarbeiten. Einige werden problemlos über die politische Bühne gehen, andere sorgen für Gesprächsbedarf. „In jedem Fall“, so Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske im Gespräch mit dem Lokalkurier, „stehen Entscheidungen an, die für die Zukunft unseres Stadtbezirks wichtig sind.“ Es geht in der Sitzung des Bezirksparlaments, die um 17 Uhr im großen Sitzungsaal des...

  • Düsseldorf
  • 25.08.21
LK-Gemeinschaft
Im ersten Video erklärt Herr Pfiff gemeinsam mit Bany die taktilen Streifen an der Haltestelle Burgruine. | Foto: Ruhrbahn

Neues Format im Ruhrbahn Kinderkanal
Was sind taktile Streifen?

Im neuen Format „Frag die Ruhrbahn…!“ beantwortet Herr Pfiff mit den Figuren Bussy und Bany auf dem Kinderkanal auf YouTube Fragen rund um die Ruhrbahn. Monatlich widmet sich ein Erklärvideo jeweils einer Frage und erzählt dabei eine kleine Geschichte. in der ersten Folge geht es um taktile Streifen. „Mit diesem erweiterten digitalen Angebot wollen wir im Rahmen unseres pädagogischen Konzepts die Verkehrs- und Mobilitätserziehung von Kindern fördern. Die Videos erklären auf kindgerechte Weise...

  • Essen
  • 24.07.21
Politik
Am Standort Zeche Carl soll die Junior-Universität Essen entstehen.
Foto: Stadt Essen / Elke Brochhagen

Aktuelles aus dem Rat der Stadt Essen / Die Junior Universität wird auf den Weg gebracht
Talente entdecken und fördern

Der Rat der Stadt Essen beschloss den Start der Junior-Universität Essen, die am Standort Zeche Carl entstehen soll. Ziel wird es sein, den Essener Nachwuchs zum lebenslangen Lernen zu begeistern. Die übergreifende Absicht der Initiative sei es, Talente zu gewinnen und sicherzustellen, dass keines dieser Talente verloren gehe. Die außerschulische Lehr- und Forschungseinrichtung solle aber nicht nur die Strahlkraft für den Stadtteil Altenessen entwickeln, sondern Anlaufstelle sein für alle...

  • Essen-Werden
  • 05.07.21
LK-Gemeinschaft
Diese kleinen Abenteurer dürfen jetzt das 30-jährige Jubiläum mitfeiern - mit Begeisterung, wie man sieht. | Foto: Elterninitiative Kindergarten Gänseblümchen
9 Bilder

Hier fühlt man sich zuhause
Elterninitiative Gänseblümchen in Düffelward feiert Jubiläum

Vor vielen Jahren beschlossen eine Handvoll Eltern im beschaulichen Düffelward, die Zukunft und Entwicklung ihrer Kinder selbst in die Hand zu nehmen und einen Kindergarten zu gründen. Leider war hier gesagt nicht gleich getan und es dauerte, nach einem steinigen Weg über Behörden und diverse weitere Felsen, bis zum Jahr 1991, bis die Elterninitiative Kindergarten Gänseblümchen e.V. ihren festen Platz mitten im Grünen auf der Rinderner Straße 5 hatte. Zu dieser Zeit waren einige der...

  • Kleve
  • 29.06.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.