Kunstverein

Beiträge zum Thema Kunstverein

Kultur
Workshop ART & WINE am 16. März 2025 von 17 bis 21 Uhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
8 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR verschönert den Alltag
Begeisterung bei der letzten Matinee in der Villa Artis in der Ruhrtalstadt Mülheim

Das Motto des Kunstverein & Kunstförderverein KKRR in Mülheim lautet:  "Wir verschönern den Alltag" In dem zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010 gegründeten jungen Mülheimer Kunstverein verschmelzen künstlerische Leidenschaft und intellektuelle Neugier zu einem Programm, das den Alltag auf vielfältige Weise bereichert. Durch sorgfältig kuratierte Ausstellungen, interdisziplinäre Workshops und innovative Projekte eröffnet der Verein Räume für alle Altersgruppen, in denen Kunst zur Inspirationsquelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.25
  • 2
Kultur
3 Bilder

Mit "Zuversicht" ins neue Jahr 2025
Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext

Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext Die kreative Arbeit ist eine komplexe Wechselwirkung von inneren und äußeren Prozessen, von individueller Schöpferkraft und der Resonanz, die diese in der Welt erfährt. In diesem Spannungsfeld spielt die Zuversicht eine entscheidende Rolle. Sie ist der Motor, der das kreative Handeln antreibt, und zugleich der innere Kompass, der den Menschen durch Unsicherheit und Zweifel navigieren lässt. Doch um echte Resonanz zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.01.25
  • 2
Kultur
8 Bilder

Adventsmarkt im Schollbrockhaus
Stöbern in heimeliger Atmosphäre

Adventsmarkt im Schollbrockhaus 29.11/30.11.2024 Der Kunstverein Schollbrockhaus e.V. lädt am Adventswochenende Freitag 29. November und Samstag 30. November wieder zum traditionellen Adventsmarkt in die Galerie Schollbrockhaus in der alten Mühle im Schlosspark Strünkede ein. Bei Waffeln und Kakao präsentieren die Künstlerinnen des Vereins Kunst und ausgefallenes Handwerk. Öffnungszeiten: Freitag 29.11.2024 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag 30.11.2024 12:00 bis 18:00 Uhr Ort: Galerie Schollbrockhaus...

  • Wanne-Eickel
  • 11.11.24
  • 1
Kultur
Kunst erzeugen mit KI - Installationen von Funbot & Fieser in der Ruhr Gallery Mülheim - hier ein junger Besucher, der mit der neuen Technologie gut klar kam | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Duisburger Künstler begeistern in Mülheim
Ausstellung in der Ruhr Gallery Mülheim mit Rekordbesuch

--->>  Jetzt informieren mit der KultAppMH.de Die aktuelle Ruhrkunstausstellung in der Mülheimer Ruhr Gallery Mülheim war auch am zweiten Ausstellungswochenende wieder ein Publikumsmagnet.  Kurator Klaus Wiesel wurde gelobt für die gelungene Vielfalt der Installationen, Objekte, Videokunst, KI-Anwendungen und klassischer Malerei, Skulptur und Collagen.  Noch bis 18. August 2024 kann die Schau besucht werden – eine Hommage an die Kreativität des Ruhrgebiets.  "Diese Ausstellung zelebriert die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.08.24
  • 2
  • 4
Kultur
Aktuelle Webseite "CityArtists2024": hier ist bislang noch die Kandidatin von 2023 aufgeführt | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4 Bilder

Wer kandidiert 2024 in Mülheim?
5.000 EURO locken: CityArtists 2024 Stipendium für Mülheimer Kunstschaffende über 50 Jahre wird ausgelobt

Die Auswahl für 2024 ist noch offen. Wie in den Vorjahren wurde auch für das Jahr 2023 das vom Land NRW ausgelobte Stipendium in Mülheim juriert.  Die 2023 nominierte Barbara Deblitz ist u.a. auch Mitglied im 2019 gegründeten Verein "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V.", der derzeit etwa 35 Mitglieder hat. Außerdem ist Deblitz 2. Vorsitzende des 2008 gegründeten Vereins "Kunsthaus Mülheim e.V.", der die derzeitige Gemeinschaftsgrundschule Styrum (GS Styrum) an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.24
  • 1
  • 2
Kultur
Kein Foto vom "Mammutmarsch" - hier stehen Kunstengagierte vor der Ausstellung "Palastblühen" in Düsseldorf an | Foto: Patsy Edgar
5 Bilder

DANKE FÜR DIE BLUMEN! Überraschung im Kunstpalast
Mülheimer Kunstverein KKRR erlebte florale Überraschung

"Blütenpracht traf Kunst: Florale Interpretationen im Kunstpalast Düsseldorf" Im Kunstpalast Düsseldorf genoss der Mülheimer Kunstverein KKRR die Pracht der Natur, während eine Ausstellung eine blumige Renaissance erlebte. Inspiriert von einem Zitat des berühmten Malers Auguste Renoir, der sagte: "Beim Malen von Blumen kommt mein Geist zur Ruhe", wurde eine einzigartige Präsentation geschaffen, die den Frühlingsanfang zelebrierte und Besucher*innen zu neuen Perspektiven einlud. Die am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.24
  • 3
Reisen + Entdecken
Malerei von Bernd Kirstein "Mann trifft Ente trifft Mann" ist das Kunstwerk der Woche | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
4 Bilder

Mülheim: Kunstwerk der Woche gewählt
"Mann trifft Ente trifft Mann" ist der Titel der Malerei von Bernd Kirstein (keine KI)

Im Rahmen des Mülheimer Kunstprojektes "DIE NEUE SCHMATZ" hat die Kulturredaktion das Kunstwerk der Woche gewählt.  Das Kunstprojekt behandelt intensiv die "Graswurzelkultur" in der Ruhrtalstadt Mülheim. Bereits 286 Ausgaben sind mittlerweile erschienen - über 250.000 Klicks bestätigen das Interesse. Hier ist die Bildbeschreibung der DNS - Redakteurin Kirsten Kiwunder: "In Bernd Kirsteins großformatigem Gemälde "Mann trifft Ente trifft Mann" offenbart sich eine surrealistische Verschmelzung von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.24
  • 3
Kultur
ANKE SCHMIDT - "Die weiße Frau" - GEDOK-Schau in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Mülheim staunt - die GEDOK-Schau ist gestartet
Erste Begegnungen regten an zum Vertiefen - Vorbeikommen lohnte am Sonntag in der Kunstausstellung in der Mülheimer RuhrGallery

Die Ausstellungen der Künstlerinnengruppe GEDOK sorgen bundesweit für Überraschungen - sie zeigen den aktuellen Zeitgeist und treten in Dialog mit den vielen Ausstellungen lang verstorbener Künstlerinnen - z.B. aus den Künstlergruppen "Blauer Reiter" , "Brücke" oder "Bauhaus". Hier wird sichtbar, wie in diesen Tagen Menschen mit künstlerischem Feingefühl die Lebenswelt des 21. Jahrhunderts betrachten. Auch ihre Werke werden unvergänglich sein, und einst in großen Museen bestaunt werden! Opening...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.24
  • 4
Kultur
2 Bilder

Kunst Kunstverein Duisburg
Kunstverein Duisburg mit neuem Schwung ins Neue Jahr

Mit der Mitgliederausstellung ,,ganzfrei" verabschiedete sich der Kunstverein Duisburg in diesem Jahr in eine kurze Winterpause.  Diese Zeit möchte der neu gewählte Vorstand (1. Vorsitzender Ralf Buchholz, 2. Vorsitzender Hans Rathvon, Schatzmeisterin Dorothee Impelmann ) nutzen um einige Umbauarbeiten im Atelierhaus am Weidenweg 10 durchzuführen. Der Gründer und langjährige Vorsitzende Herbert Gorba hatte sich bei der letzten Jahresversammlung nicht mehr zur Wahl gestellt. Der Ausstellungsplan...

  • Duisburg
  • 31.12.23
  • 1
Kultur
Podiumsreihe "WAS KANN KUNST" hier 2023 in der Sparkasse Mülheim mit Dariia Kuzmych | Foto: Sparkasse Mülheim, Andreas Köhring
6 Bilder

Mitgliederversammlung setzt Akzente für Kunst
Maßnahmenplan für die Modernisierung und Zukunftsfähigkeit des Kunstmuseums MMKM in der Ruhrtalstadt Mülheim

Mitgliederversammlung Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR am 21. November 2023 in der Villa Artis Maßnahmenplan für die Modernisierung und Zukunftsfähigkeit des Kunstmuseum Mülheim "MMKM MuseumModerneKunstMülheim"  in der Ruhrtalstadt Mülheim (verabschiedet anl. der Mitgliederversammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR am 21. November 2023). Erfolgreiches Kunstjahr 2023 in MülheimDer aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR hat eine positive Bilanz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.23
  • 3
Kultur
Malerin Ruth Kretzmann vor Ihren Werken in der RuhrGalleryMülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Neues Ausstellungserlebnis in der Ruhrtalstadt MH
Ruth Kretzmann mit Malerei und Geschichten in der RuhrGalleryMülheim noch bis 1. Mai 2023

Die Mülheimer Künstlerin Ruth Kretzmann wirkt seit 2017 direkt am Ruhrufer in ihrem Atelier. Geboren in den USA hat sie in der Ruhrtalstadt Mülheim ihre neue Heimat gefunden.  In ihren aktuellen großformatigen Ölgemälden spielt der Fluß eine wichtige Rolle.  Ihre Arbeiten zeugen von ihrer immensen Lust an farbprächtiger Malerei mit phantasievollen Landschaften, die fremd und vertraut zugleich wirken.  Landschaftsdarstellungen mit Bäumen, Flüssen, Bergen treffen mit Menschen und Tieren mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.23
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein Genuss: Lichtschau zum 150. Jubiläum Villa Hügel | Foto: Hermann Falkenbach
9 Bilder

Mülheimer Kunstverein auf Kunstfahrt
Stromeinfall "150 Jahre Villa Hügel mit Führungen, Lichtschau und kulinarischem Abschluss"

Mehr Spaß im Kunstverein Viele Mitglieder des aktiven Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr konnten nicht mit zur VERMEER-Ausstellung nach Amsterdam fahren, da nur 40 der begehrten Tickets zur Verfügung standen. Zum Ausgleich wurde die gesamte Warteliste eingeladen, die Lichtschau zum 150. Jubiläum der Villa Hügel in Essen zu genießen. Die Schau dort ist nur noch bis zum 25. März 2023 zu sehen. Nach einem spannenden Rundgang durch den "generalüberholten" Park und die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.23
  • 2
Reisen + Entdecken
Besucherin vor Arbeiten von Martin Goppelsröder | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Schon wieder Kunst zum Staunen in Mülheim
Schönes Wetter und Thema lockten zur Ausstellungseröffnung "NEUN RÄUME" - Schau noch bis 10. April 2023 in der VILLA ARTIS - Ruhrstraße 3

Andrang herrschte in allen neun Räumen der aktuell in der Stadt Mülheim an der Ruhr zu sehenden Kunstausstellung in der RuhrGallery am Ruhrufer von Mülheim. Der Mülheimer Kunstverein hat einige Einblicke in unserer Fotostrecke festgehalten. Die Ausstellung ist noch an den nächsten Wochenenden zu sehen - oder auch nach Vereinbarung. Besuche FREITAGS  16 bis 18 Uhr - SAMSTAGS UND SONNTAGS 14 bis 17 Uhr Eintritt und Parken frei - Gruppen willkommen! Die Ausstellung wurde kuratiert von Klaus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.23
  • 1
Kultur
3-teilig auf historischem Zeichenkarton "unterwegs I-III" von Alexa Reckewitz in der GEDOK-Schau - RuhrGalleryMülheim 2023 | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
3 Bilder

AKTUELLE SCHAU IN MÜLHEIM: KUNSTWERKE DES TAGES
Wir stellen heute vor: Alexa Reckewitz

Jeden Tag stellen wir während der Kunstausstellung in der Stadt Mülheim hier eine der Künstlerinnen vor, die uns aktuell in ihrer Jahresausstellung mit Arbeiten aus dem Werkjahr 2022 erfreuen. Kein Tag ohne Kunst in Mülheim Bereits zum zweiten Mal sind die Künstlerinnen der GEDOK in der Stadt Mülheim an der Ruhr zu Gast. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR ermöglichte dies in der Ruhr Gallery Mülheim / Kunstmuseum "MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim" in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.23
Kultur
Blick in die GEDOK-Jahresausstellung in Mülheim - Werke von Sabine Gille | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR / VG Bild-Kunst, Bonn
3 Bilder

AKTUELLE SCHAU IN MÜLHEIM: KUNSTWERKE DES TAGES
Wir stellen heute vor: Sabine Gille

Jeden Tag stellen wir während der Kunstausstellung in der Stadt Mülheim hier eine der Künstlerinnen vor, die uns aktuell in ihrer Jahresausstellung mit Arbeiten aus dem Werkjahr 2022 erfreuen. Kein Tag ohne Kunst in Mülheim Bereits zum zweiten Mal sind die Künstlerinnen der GEDOK in der Stadt Mülheim an der Ruhr zu Gast. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR ermöglichte dies in der Ruhr Gallery Mülheim / Kunstmuseum "MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim" in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.23
Kultur
Alter Meister aus England in der Sammlung des MMKM in der Ruhrstraße 3 in Mülheim an der Ruhr | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Kunstfund auf dem Dachboden - was nun?
Erneut spektakuläre Kunstwerke in der Stadt Mülheim aufgetaucht!

Immer wieder wird beim Aufräumen ein „alter Schinken“ auf Dachboden, Scheune oder Keller entdeckt – zu schade zum Wegwerfen war damals die Devise – aber aufhängen im Wohnzimmer – nein danke! Wer Mitleid mit dem Künstler hat – und dessen oft stundenlange Hingabe beim Schaffen des Kunstwerks achtet – stellt es nicht gleich zum Sperrmüll - sondern versucht es oftmals zunächst bei Ebay oder auf dem Flohmarkt zu verkaufen – dort wurden schon Werke von Emil Nolde entdeckt, die später Millionen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.22
  • 1
  • 3
Kultur
Dan Perjovschi, die  Säulen des Fridericianum | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins KKRR
Letzte Führung durch die documenta fifteen in Kassel gestartet - "MAKE FRIENDS NOT ART"

Nur noch wenige Tage läuft sie, die documenta fifteen, die wohl weltweit bedeutendste Kunstschau für zeitgenössische Kunst endet am 25. September 2022.  Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR - hat es mit 4 Führungen von kunstinteressierten Menschen aus Mülheim und Umgebung geschafft nach Kassel zu reisen. Die Erwartungen wurden stets übertroffen - alle Teilnehmer*innen kamen inspiriert zurück.   Dabei waren die Teilnehmer einig,  dass die anfangs gezeigten und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.22
Kultur
2 Echsen fangen fette Fliegen am Giebel der denkmalgeschützten Villa Artis in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Mülheim: Tag des offenen Denkmals 2022
Basilisken am Giebel fangen fette Fliegen - was symbolisieren diese Darstellungen im öffentlichem Raum?

Kulturspur - ein Fall für den Denkmalschutz - so lautet das Motto des Denkmaltages 2022 am Sonntag, dem 11. September 2022. In der Kunststadt Mülheim an der Ruhr können am Wochenende zahlreiche Denkmale bewundert werden - an diesem Tag ist auch die denkmalgeschützte VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage" mit dabei - man kann dort im Haus stöbern, den malerischen Innenhof besichtigen oder über die Hintergründe der Fassadengestaltung durch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.22
Kultur
Der Vorstand des Mülheimer Kunstverein wirft bei der Vorstellung des neuen Programms einen Blick auf die Arbeiten von Lara Kaiser. Im Bild v.r. Museumsleiterin Dr. Beate Reese, Vorsitzende Tania Terium, Sabine Falkenbach, Klaus Bloem, Gesine Schloßmacher und Edda Sloma.
Foto: Walter Schernstein

Mülheimer Kunstverein blickt über den Tellerrand
"Kunst kommt von Können"

Die riesige Bandbreite und motivierende Kreativität der Mülheimer Kunstszene zu würdigen, ist dem Kunstverein Mülheim ein Herzensanliegen. Zugleich öffnet der Blick über den Tellerrand Kunstinteressierten neue Perspektiven. Das alles fließt in das neue Programm, das der Vorstand jetzt im Museum Temporär vorgestellt hat. Dort zeigt Sabine Falkenbach richtig angetan auf die ausgestellten Bilder von Lara Kaiser. Die aktuelle Kunststipendiatin der Stadt hat inzwischen ihren Atelierraum auf Schloss...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.08.22
  • 2
  • 1
Kultur
Salvatore Filia mit seinen Arbeiten im  MMKM Mülheim. | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
5 Bilder

Ausstellungserlebnis in der Schatzkammer Mülheims
Schönes Osterwetter lockte zum Innenstadtpark "Ruhranlage" - das jüngste Mülheimer Museum MMKM zeigte dort viele Neuerwerbungen

Das schöne Osterwetter lockte auch in diesem Jahr wieder viele Besucher der Mülheimer Kunsttage an. Diesmal zeigte das Museum MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim zahlreiche Neuwerbungen aus der Schatzkammer der Stadt Mülheim. Mit dabei waren Arbeiten von Gaby van Emmerich,  Cornelia Wissel-Treinen, Salvatore Filia, Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker und viele weitere Neuzugänge. Die Besucher nutzten die Gelegenheit die aktuellen Kunstausstellungen "SKULPTUR" und "IMAGO" im Rahmen des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
Modernes Museum mit verschachtelten Quadraten von Architekt Bernhard Küppers: Das Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
10 Bilder

Mülheimer Kunstverein in der James Howell - Schau
Ziel der März-Exkursion war das "Josef Albers Museum Quadrat" in Bottrop

Der Mülheimer Kunstverein besuchte im März u.a. die Schau des Amerikaners James Howell in Bottrop Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR - ist bekannt für seine außergewöhnlichen Kunst-Exkursionen. Neben dem Genuss von Kunst steht stets ein Bündel von Highlights auf dem Programm, die die Fahrten unvergesslich machen und vor Allem zum Nachmachen anregen. Gilt es doch dem Leben seine schöne Seite abzugewinnen, in einer Zeit der nicht immer erfreulichen Nachrichten....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.22
Kultur
Durch das Portal des CASINO-Gebäudes Blick auf das rosa Haus der Mülheimer Kunstvereins KKRR am Innenstadtpark Ruhranlage | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
6 Bilder

Start der Kulturwochen in Mülheim an der Ruhr
Museum MMKM - Aktion "Kunst in der Stadt" startet in der Ruhr Gallery Mülheim

Mit einer neuen Schau startet der Mülheimer Kunstverein KKRR  ins 2. Kunstquartal 2022. Der Kunstverein zeigt noch bis zum 3. April 2022 die Gruppenausstellung "Es lebe die Freiheit!" mit über 70 Kunstschaffenden aus 17 Städten im KunstErlebnisMuseumMülheim. Am 10. April 2022 wird dann die große SKULPTUREN-AUSSTELLUNG im Galeriehof und der Ruhrkunsthalle eröffnet. Folgende Kunstschaffende sind daran beteiligt: Karin Drabik im Dialog mit Herman Büschleb, Monika Brand im Dialog mit Aliv Franz,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.22
Kultur
Zeichnung von Dirck Lietke - aus dem Torbogen am Stammhaus der Mülheimer CASINO-Gesellschaft Delle Nr. 57 (Neue Musikschule TomTäger) | Foto: Dirck Lietke
8 Bilder

Rosa schimmert das HAUS DES MÜLHEIMER KUNSTVEREINS
Wo residiert der MÜLHEIMER KUNSTVEREIN KKRR seit über 10 Jahren ? Am Innenstadtpark Ruhranlage.

Was verbirgt sich hinter der schmucken rosa getünchten Fassade am Innenstadtpark Ruhranlage?Idyllischer kann man nicht der Kunst frönen. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR- residiert unmittelbar am malerischen Innenstadtpark Ruhranlage nur wenige Schritte vom rechten Ruhrufer entfernt. Hier wurden früher die Pferde versorgt, die die schweren Kähne flussaufwärts den Leinpfad hinaufzogen. Direkt daneben war die alte Seilerei untergebracht.  Gut erkennbar ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.