Kreativität

Beiträge zum Thema Kreativität

Vereine + Ehrenamt
Mit einem Programm voller Einladungen zur Begegnung an der Kaiserstraße 4 startet die Evangelischen Ladenkirche ins neue Jahr. | Foto: Evangelische Ladenkirche Mülheim

Ladenkirche stellt Programm 2023 vor
Ort der Begegnung mitten in der Stadt

Mit einem Programm voller Einladungen zur Begegnung an der Kaiserstraße 4 startet die Evangelischen Ladenkirche ins neue Jahr. Das gedruckte Programmheft liegt in evangelischen Gemeindezentren und Einrichtungen und an vielen öffentlichen Stellen aus. Alle Informationen finden sich außerdem auf www.kirche-muelheim.de. Wochentags gibt es in der Evangelischen Ladenkirche nun auch wieder täglich einen Mittagsimbiss. Neu im Programm der Evangelischen Ladenkirche sind zwei Gesprächsabende. So geht es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.23
Kultur
Kinder gestalteten das Mosaik. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Kooperation mit Robert Kaller
Kinder kreieren Mosaik im Wohnpark Bebelstraße

Bei dem Projekt „Mosaik – Ein großes Bild für den Sozialraum zusammenfügen!“ haben Kinder im Wohnpark Bebelstraße ein Mosaik entworfen und dort an die Außenfläche vom Kinder-Bereich des Jugendclub Courage angebracht. Das durch den Verfügungsfonds des Brückenschlags Oberhausen geförderte Projekt war ein voller Erfolg – die Kinder sind begeistert. Eine Passantin meinte: „Von solch bunten und schönen Kunstwerken kann es gar nicht genug geben!“Angeleitet vom Künstler Robert Kaller, der auch der...

  • Oberhausen
  • 14.12.22
Kultur
Die Macher des Kulturkalenders: Martin Strautz, Felix Swiatek und Philip Stoll (v.l.).
2 Bilder

Interaktivität ist gefragt - jeder kann mitmachen
Kulturkalender erweitert

Modern oder klassisch? Theater oder Lesung? Kabarett oder Comedy? Antworten auf diese Fragen liefert die Plattform „Kultura+“ mit dem, so die Macher, „umfangreichsten Kalender in Witten“. Nicht etwa in Papierform, sondern online präsentiert sich das kulturelle Nachschlagewerk, in dem rund 30 Veranstaltungsorte in der Ruhrstadt berücksichtigt werden. Das Online-Format garantiert, dass der Kalender stets auf dem aktuellsten Stand ist. „Unser Ziel ist, dass so viele Leute wie möglich...

  • Witten
  • 12.12.22
LK-Gemeinschaft

(M)eine kleine Weihnachtsgeschichte
Die kleine Lokomotive fährt ein - Herz-Bahnhof

Vergessen hatte ich sie schon sehr lange. Verschwunden aus meiner Erinnerung - die kleine Lokomotive aus Holz. Irgendwann in meiner Kindheit ließ ich sie entstehen. Sie ist wohl ein Bildnis meiner damals aufkeimenden Kreativität und meiner handwerklichen Fähigkeiten. Ich war damals stolz auf die kleine S. Fee, wie ich sie genannt hatte, nachdem ich sie mit Säge, Bohrer, Leim und anderem erschuf. Es war eine schöne Zeit - meine Kindheit. Was ich natürlich zu großen Teilen meinen Eltern verdanken...

  • Kleve
  • 09.12.22
Ratgeber
Programmheft des Ulla-Hahn-Hauses. Von Januar bis August bietet das Ulla-Hahn-Haus zahlreiche verschiedene Kurse, Workshops und Lesungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Foto: Ulla-Hahn-Haus

Neues Jahr, Neues Programm
Spannende Kurse bietet das Ulla-Hahn-Haus

Mit einem erneut vielseitigen Programm startet das Ulla-Hahn-Haus in das neue Jahr. Viele spannende Kurse und Workshops laden kleine und große Besucher ein, die Welt der Literatur und Sprache im ehemaligen Elternhaus der Schriftstellerin Ulla Hahn täglich neu zu erleben. „Wir wollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermuntern, die Liebe zur Literatur und die eigene Kreativität miteinander zu verbinden“, erklärt Corinna Bärenz vom Ulla-Hahn-Haus. Die neuen Angebote können ab sofort gebucht...

  • Monheim am Rhein
  • 07.12.22
Kultur
Hattingen: Ab Samstag, 10. Dezember, stellt die Essener Künstlerin Claudia Knüfer ihre Werke im Restaurant "La Casa" aus. | Foto: Knüfer

Hattingen: Ausstellung ab 10. Dezember
Kunst und Genuss mit Claudia Knüfer

Im Restaurant La Casa, Wodantal 41, in Hattingen wird Genuss, Gastronomie und Kunst großgeschrieben. Wie die ausgestellte Kunst entspricht auch die Gastronomie diesen künstlerischen Kriterien. Künstlerisches Ambiente, gepaart mit mediterraner Küche und erlesenen Tropfen. Ab 'Samstag, 10. Dezember, wird in den Räumlichkeiten eine neue Ausstellung von der Essener Künstlerin Claudia Knüfer eröffnet. Normalerweise hängen hier die Bilder von Zoran, der Inhaber dieses Restaurants. "Freundlicherweise...

  • Hattingen
  • 06.12.22
Vereine + Ehrenamt
Alle Preisträger des Fröndenberger Heimatpreises 2022. Foto: Stadt Fröndenberg
4 Bilder

Kunstverein, Fahrradkirche und NABU
Die Verleihung des Heimatpreises 2022

Fröndenberg. Die Stadt Fröndenberg/Ruhr vergibt in diesem Jahr zum vierten Mal den Heimatpreis zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements. Worte bei der VerleihungBürgermeisterin Sabina Müller übergibt die Heimatpreise und sagt „Der Preis soll eine Anerkennung für besondere Leistung sein und motivieren. Ich danke allen, die sich beworben haben, sehr herzlich! Heimat ist der Ort für uns, an dem wir gerne leben und zuhause sind. Ein gutes Miteinander hier in Fröndenberg ist mir ein ganz besonderes...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.12.22
Kultur
Foto: kunst-vor-ort.de

Einmal selbst zum Künstler werden
Familientag in der Kreativwerkstatt

Der Verein Kunst vor Ort lädt am Samstag, 3. Dezember, interessierte Kunstfreunde und alle die es einmal werden wollen, zum Familientag in die Kreativwerkstatt ein. Zwischen 14 und 17 Uhr sind Familien mit Kindern ab 6 Jahren herzlichst eingeladen, gemeinsam und unter Anleitung eines künstlerisch-pädagogischen Teams in der Lange Straße 40/42 kreativ zu werden. Jüngere Geschwister sind ebenfalls mit Aufsichtsperson willkommen. Neben einem künstlerischen Programm wird es die Möglichkeit geben,...

  • Hagen
  • 30.11.22
Kultur
Die Törchenpaten sind, wie immer, ein Querschnitt durch die ganze Gesellschaft. Das Spendenprojekt fördert in diesem Jahr die pädagogische Inklusion. | Foto: Peter Jacques

"Freude an der Weihnachtszeit"
Ruhrorter Lebendiger Adventskalender in der 13. Auflage

Sowohl Familien oder Hausgemeinschaften, Vereine und Kirchen, KiTas und Schulen, Geschäfte, eine Kneipe, ein Seniorenstift und ein Museum, als auch diverse Kunst- und Kulturschaffende aus dem Kreativquartier Ruhrort sind dabei, wenn im Advent der Lebendige Adventskalender den Abend im Hafenquartier einläutet. Dass dies nicht nur die direkte Nachbarschaft erfreut wird klar, wenn zu den abendlichen Mini-Events Besucher aus dem ganzen Stadtgebiet und darüber hinaus zu Ruhrortern werden. Los geht...

  • Duisburg
  • 28.11.22
LK-Gemeinschaft
Jedes Detail der Raumstation im Escape Room haben die Jugendlichen selbst ausgedacht und gebaut. | Foto: Stadt Moers
3 Bilder

Moers - hello world festival
VR-Escape Room, Laserlabyrinth und Kettenreaktion

50 Jugendliche erlebten kreative Herbstferien Ausgebucht! Erstmals hat die Stadt Moers das ‚hello world festival‘ als Ferienprogramm ausgerichtet und war mit 50 Teilnehmern komplett ausverkauft. Beim Kreativ-Feriencamp im Gymnasium Adolfinum haben sich die Jugendlichen mit drei Projekten beschäftigt: VR-Escape Room, Laserlabyrinth und Kettenreaktion. Ziel war es, zum einen Technik spielerisch zu vermitteln und zum anderen analoge Werkstoffe für kreative Ideen einzusetzen. Intensive Arbeit und...

  • Moers
  • 24.10.22
Kultur
Bei der Aktion "Dein Spot" können Teilnehmer einen Raum nach ihren Ideen für den neuen Jugendtreff in der Mülheimer Innenstadt gestalten. | Foto: Britta Costecki

Kreativ Aktion als Umfrage
Neuer Jugendtreff in der Innenstadt

Der Stadtjugendring Mülheim führt zwischen Samstag, 22. Oktober, und Freitag, 28. Oktober eine Befragung bei Jugendlichen durch, um ein Jugendtreff/Cafe für die Innenstadt zu entwickeln. Die Befragung läuft im Rahmen eines interaktiven Kreativprojektes. Dabei können die Teilnehmer einen eigenen Raum am Löhberg 6 selbst gestaltet. Zur Verfügung steht allerlei Material um eigene Ideen darzustellen, aufzubauen und aufzuschreiben. Außerdem gibt es Slush Ice gratis. Wer sich an der Befragung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.22
Kultur
Das Ladenlokal zum Projekt „Kulturraum für Kreative – Tapetenwechsel“. | Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Raum für Kreative in Bochum
„Tapetenwechsel“ erhält eigenes Ladenlokal

Das Projekt „Kulturraum für Kreative – Tapetenwechsel“ sorgt seit Herbst 2018 dafür, dass Leerstände in der Innenstadt sinnvoll genutzt werden und Kreative die Chance bekommen, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Jetzt wurde an der Kortumstraße 120, Ecke Brückstraße, bis Ende 2023 ein festes Ladenlokal angemietet, in dem Ideen umgesetzt werden können. Die ersten Termine stehen schon fest. Vom 20. bis 23. Oktober findet das ZeitZeug_Festival statt, anschließend ziehen die Festivalmacher von...

  • Bochum
  • 20.10.22
  • 1
Kultur
Die Aktion "Offenes Atelier" gibt einen vielfältigen Einblick in das Schaffen und Wirken von Duisburger Kunstschaffenden.
Foto: Stadt Duisburg

Offenes Atelier Duisburg 2022
Ein Blick hinter die kreativen Kulissen

Die Duisburger Künstlerinnen und Künstler laden wieder zum Offenen Atelier ein. Zum 19. Mal geben sie am 22. und 23. Oktober und am 29. und 30. Oktober samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr Einblicke in ihre kreativen Räume. Das Angebot entfaltet ein großes Spektrum zeitgenössischer Kunst, von Malerei, Bildhauerei und Objektkunst, Fotografie, Grafik über Installation, Video und Performance bis zur Aktionskunst. Die kreative Vielfalt, Freiheit und Leichtigkeit erlauben es,...

  • Duisburg
  • 15.10.22
Vereine + Ehrenamt
Nach der spannenden Ferienwoche der VIVAWEST erhielten die Kinder aus Feldmark ihre Medaillen. Fotos (3): VIVAWEST Gelsenkirchen
3 Bilder

Märchenhafte Ferien in Feldmark
Spannende Ferienwoche für Mietkinder vom VIVAWEST-Quartier

Mit einem Abschlussfest inklusive Medaillenübergabe geht heute für Mieterkinder von VIVAWEST eine spannende und unterhaltsame Woche zu Ende. Gelsenkirchen. Der Amigonianer soziale Werke e.V. bot in der Aldenhofsiedlung in der ersten Woche der Herbstferien in Kooperation mit VIVAWEST ein Programm voller phantastischer Wesen und spannender Naturausflüge an. Unter dem Motto „Was wären Märchen ohne Wald? Wir entdecken den Wald und erforschen, warum er für uns Menschen und so viele Märchen wichtig...

  • Gelsenkirchen
  • 12.10.22
Kultur
Der Workshop „Kunstwerke aus Papier” findet in den Herbstferien im Lehmbruck Museum statt. | Foto: Maia Kesseler

„Kunstwerke aus Papier”
Kostenfreier Workshop im Rahmen des Kulturrucksack im Lehmbruck Museum

Origami und das Gestalten mit Papier gehen weit über den bekannten Kranich, das Schiff und den Schmetterling hinaus. Vom 11. bis 14. Oktober, jeweils von 14.30 bis 17 Uhr, können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren im kostenfreien Ferienworkshop „Kunstwerke aus Papier” kreative Ideen in die Tat umsetzen. Unter der fachkundigen Leitung der Mode- und Grafikdesignerin Maria Kesseler können die Teilnehmer des Workshops herausfinden, welche dreidimensionalen Kunstwerke aus Papier...

  • Duisburg
  • 06.10.22
Vereine + Ehrenamt
Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied RAG-Stiftung (links) und Lilia Galarza, Gründerin nouranour, freien sich über die entstandenen Arbeiten.
2 Bilder

Workshop-Ergebnisse werden vorgestellt
Ausstellung im "nouranour"

„Interaktion, Kreation & Design“ – unter diesem Titel findet im „nouranour“ an der Ruhrstraße 18 eine Ausstellung mit Kleider-Unikaten und Malereien statt, die noch bis einschließlich Freitag, 30. September, zu den Öffnungszeiten besichtigt werden kann. Die Initiative nouranour hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen mit Migrationshintergrund und ihren Kindern gesellschaftliche und soziale Integration zu ermöglichen. Während in den vorderen Räumen der Einrichtung eine Kinderbetreuung stattfindet,...

  • Witten
  • 29.09.22
Kultur
Die Jugendkunstschule  bietet zahlreiche Kinder-Workshops zur kreativen Auslebung an. | Foto: Stadt Gladbeck

Zeitreisen in der Jugendkunstschule
Ab in die Urzeit

Warum nicht mal in den Herbstferien durch die Zeit reisen? Die Jugendkunstschule macht’s möglich und bietet zahlreiche Workshops an. In dem Workshop am Dienstag, 4. Oktober, und Mittwoch, 5. Oktober, können Kinder ab 10 Jahren von 10 bis 14 Uhr auf den „Planet der Zukunft“ reisen, indem sie einen eigenen Trickfilm erstellen. In der zweiten Ferienwoche geht es dann in die entgegen gesetzte Richtung, nämlich in die Urzeit. Kinder ab sieben Jahren tauchen in die faszinierende Welt der Eiszeit und...

  • Gladbeck
  • 24.09.22
Kultur
So könnten mögliche Ergebnisse des Workshops aussehen. Foto: Freigesprochen/ Sunny Hartwig-Bansemer

Workshop von Sunny Bansemer in den Räumen des Theaters Marl

Ein Workshop der besonderen Art wartet im Oktober auf kreative Köpfe. Schon mal was von Toast Art, Food Typography, Mixed Media Art, One Line- oder Land- Art gehört? Was haben all diese Begriffe gemeinsam? Richtig, die meisten davon sind englisch und haben irgendetwas mit Kunst zu tun. Es gibt aber noch eine Gemeinsamkeit: Alle aufgezählten Kunstrichtungen werden aus Alltagsdingen geschaffen, ohne dabei alltäglich oder gar langweilig zu sein. Statt während des Lockdowns auf der Couch zu liegen,...

  • Marl
  • 19.09.22
Kultur
Die Rampe der Skate-Schule wurde mit Kindern in einem Workshop gebaut. | Foto: Alex Henning/Keimzelle Hagen
3 Bilder

Kreativ.Quartiere.Ruhr fördert Projekt in Hagen
Kultureller Keim wächst

Wo eigentlich Autos geschützt in ihren Garagen stehen sollten, fliegen nun Kinder mit ihren Skateboards über selbstgebaute Rampen. Sie sind die Keimzelle des Kreativ.Quartiers Hagen. Für Alex Henning, Realisator des Kreativ.Quartiers Hagen, ist die Förderung der „Kreativ.Quartiere Ruhr“ „Ein Ticket für neuen Raum“, verdeutlicht der 28-jährige. Sein Projekt „Keimzelle- Erschaffen eines neuen Kulturortes“ in Hagen- Wehringhausen ist eines der 26 Projekte des Förderprogramms. Das Ministerium für...

  • Hagen
  • 27.08.22
Ratgeber
VHS-Chef Volker Heckner und Regionalleiterin Marissa Turaç stellten jetzt gemeinsam das neue Herbstsemester-Programm für den Duisburger Norden vor.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS Nord startet Montag in das Herbstsemester
Kreativ und nachhaltig

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Herbstsemester am Montag, 29. August, auf. In der Geschäftsstelle an der Parallelstraße 7 laufen bereits die Drähte heiß. „Die Nachfrage nach den Bildungsveranstaltungen ist groß, und das trifft alle Sparten und Bereiche“, sagt Marissa Turaç, Regionalleiterin Nord der Duisburger Volkshochschule, bei der Programmvorstellung. Altbewährtes und „echte Klassiker und Renner“ sind dabei. Aber auch völlig neue Angebote sind im Programm zu finden....

  • Duisburg
  • 27.08.22
Kultur
27 Bilder

Straßenmalwettbewerb in Geldern
Kleine und große Künstler

Auf Gelderns Straßen wurde es am Wochenende wieder schön bunt – die Straßenmaler waren da. Kinder und Erwachsene, Profis und Laien gaben vergangenes Wochenende ihr Bestes auf dem Pflaster Sprayer schafften bunte Graffitis. Immer am letzten Wochenende der Sommerferien darf hier nach Herzenslust und viel Kreativität auf der „Straße“ gemalt werden. Der Straßenmalerwettbewerb hat schon eine lange Geschichte. Zur 750 Jahrfeier der Stadt im Jahre 1979 wurde er erstmalig durchgeführt. Es war wie in...

  • Wesel
  • 08.08.22
  • 9
  • 5
LK-Gemeinschaft
Das dreistöckige Atelier soll ein Zufluchtsort für Künstler*innen sein und ist gleichzeitig als ein Netzwerk für Kunstschaffende dienen. Fotos (4): SEG
4 Bilder

Weichen sind gestellt
In GE-Ückendorf entsteht ein Atelierhaus

Nun ist es offiziell: An der Bochumer Straße 132 entsteht ein Atelierhaus. „Wir wollten schon immer im Herzen des Kreativ.Quartiers auch ein Atelierhaus einrichten, jetzt ist das möglich,“ freut sich Helga Sander, Geschäftsführerin der Stadterneuerungsgesellschaft SEG. Gelsenkirchen. Der Förderantrag „Entwicklung und Aufbau eines Atelierhauses in GE-Ückendorf“ wurde für das Förderprogramm Kreativ.Quartiere Ruhr von einer Fachjury ausgewählt. Damit fördert das Land NRW das Projekt ab Juli 2022...

  • Gelsenkirchen
  • 22.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
AB sofort können Projekte für den Heimat-Preis eingereicht werden. Logo: NRW-Heimatministerium

Aufruf zum Fröndenberger Heimat-Preis
2.500 Euro Preisgeld

Fröndenberg. Die Stadt Fröndenberg/Ruhr vergibt wieder den Heimat-Preis zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements. Ab sofort können Interessierte ihre Projekte einreichen. „Der Preis soll eine Anerkennung für besondere Leistung sein und motivieren“, sagt Bürgermeisterin Sabina Müller. Für die Vergabe des Preises wurden folgende Kriterien festgelegt. Es können Projekte eingereicht werden, die im Besonderen dazu geeignet sind die Identität und Heimatbewusstsein zu fördernden gesellschaftlichen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.07.22
Kultur
In diesem Jahr erhielt die Jungenklasse 5c die Chance, zusammen mit dem bekannten Choreografen Claude de Souza mit künstlerischen Ausdrucksformen zu experimentieren und die eigene Kreativität zu entdecken. | Foto: St. Hildegardis-Gymnasium

Das tanzende Klassenzimmer
Tanzprojekt am St. Hildegardis-Gymnasium in Stadtmitte

Zum zweiten Mal nahm das St. Hildegardis-Gymnasium am Tanzprojekt 180°DREHUNG teil. Finanziert und organisiert wurde das Projekt durch das nrw landesbuero tanz. In diesem Jahr erhielt die Jungenklasse 5c (am St. Hildegardis-Gymnasium werden Jungen und Mädchen bis zur Oberstufe getrennt unterrichtet) die Chance, zusammen mit dem bekannten Choreografen Claude de Souza mit künstlerischen Ausdrucksformen zu experimentieren und die eigene Kreativität zu entdecken.

  • Duisburg
  • 14.06.22
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. März 2025 um 15:30
  • Eppenhauser Str. 152
  • Hagen

Meine Sicht der Dinge. Ein kreativer Foto-Workshop

Tauche ein in die Welt der Fotografie und entdecken die kreativen Techniken, um Deine fotografischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu hieven! Dieser Workshop bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Im Zentrum steht das gemeinsame Fotografieren und Betrachten der Bilder.  Je nach Wunsch und Erfahrungsstand der Teilnehmenden werden wir auf die Grundlagen der Fotografie eingehen. Inhalte u.a.: - Mehr Grundlagen und Praxis durch interaktive Übungen und individuelle Betreuung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.