Kreativität

Beiträge zum Thema Kreativität

Vereine + Ehrenamt

Vlipp e. V.
Verein zur Förderung der Kunst-, Kultur- und Kreativwirtschaft

Neujahrsgrüße Der Verein Vlipp e. V. wünscht allen Gladbecker:innen ein kreatives und inspirierendes neues Jahr! Wir werden auch 2025 die Kunst- und Kulturszene in Gladbeck mit Leidenschaft fördern! Gemeinsam machen wir unsere Stadt bunter und lebendiger. Das gezeigte Kunstwerk wurde am Tag des Ehrenamtes 2024 gemeinsam von Besucher:innen und der Künstlerin Katya Ayoub in Gladbeck gestaltet.

  • Gladbeck
  • 13.01.25
  • 2
Kultur
3 Bilder

Mit "Zuversicht" ins neue Jahr 2025
Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext

Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext Die kreative Arbeit ist eine komplexe Wechselwirkung von inneren und äußeren Prozessen, von individueller Schöpferkraft und der Resonanz, die diese in der Welt erfährt. In diesem Spannungsfeld spielt die Zuversicht eine entscheidende Rolle. Sie ist der Motor, der das kreative Handeln antreibt, und zugleich der innere Kompass, der den Menschen durch Unsicherheit und Zweifel navigieren lässt. Doch um echte Resonanz zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.01.25
  • 2
Kultur

Neues entdecken!
Unser Jahresprogramm 2025

Unser Programmheft 2025 ist ab sofort erhältlich - und liegt vor Ort im Katholischen Stadthaus (Althofstraße 8 in 45468 Mülheim) sowie an allen bekannten Außenstellen für Sie zur Abholung bereit. Natürlich können Sie sich auch im Internet (hier klicken) über unsere neuen Kurse und Veranstaltungen informieren. Wir haben wieder ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt, das es sich zu entdecken lohnt! Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Infos &...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.24
  • 1
Politik

Grüne Anträge zu Kultur
Förderung für KOM’MA-Theater und Stapeltor

Um die vielfältige Kulturlandschaft in Duisburg aufrecht zu erhalten, ist Unterstützung gefragt. Die GRÜNEN haben mehrere Anträge in die aktuellen Haushaltsverhandlungen eingebracht: beispielsweise einen Eigenbeteiligungsetat, mit dem mehr Fördergelder von Land und Bund nach Duisburg geholt werden können. Fördertöpfe gibt es reichlich, auch im kulturellen Bereich. Bei vielen muss man einen Eigenanteil mitbringen, bekommt dann aber ein Vielfaches an Geld dazu, um Projekte oder Veranstaltungen...

  • Duisburg
  • 24.11.23
  • 2
Kultur

Kreativmarkt in Neviges
Kreatives in der Glocke - Herbstzauber

Kreatives in der Glocke Am 21. und 22. Oktober 2023 in der Zeit 11 bis 18 Uhr, findet der Kreativmarkt "Herbstzauber 2023" in der "Glocke", Tönisheider Str. 8 (am Dom), in 42553 Velbert-Neviges, statt. Es erwartet Sie ein Kunsthandwerkermarkt mit selbstgefertigten Stücken der besonderen Art. Lassen Sie sich inspirieren von schönen Dingen, die Auge und Herz erfreuen: Zarte Filzgeschöpfe, filigraner Glasschmuck, individuell gestaltete Glückwunschkarten, ausgefallene Stoff-Taschen und...

  • Velbert-Neviges
  • 25.07.23
Kultur
Foto: ©Rainer Bresslein

WAT - CREATIV
Lang, lang ist’s her, ...

dass die WAT-kreativ im Wattenscheider Rathaus Flure und Rathaussaal nutzte und weit über 100 Aussteller anzog. Mittlerweile findet die Kunstbörse bereits zum 45. Mal – veranstaltet von der Bochum Marketing GmbH – in Wattenscheid statt. Im Jahr 2019 zog die WAT-kreativ von der Stadthalle Wattenscheid in die Alte Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid.  Im Rahmen des Umzugs wurde auch das Konzept der Veranstaltung grundlegend überarbeitet. Rund 70 Künstler aus Wattenscheid,...

  • Wattenscheid
  • 21.03.23
  • 2
  • 1
Kultur
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Kunsthandwerk & Workshops
WAT-kreativ: Modenschau als neues Highlight

Für alle Kreativliebhaber und Freunde des Kunsthandwerkes findet am 25. und 26. März zum 45. Mal die WAT-kreativ statt. Die von Bochum Marketing veranstaltete Kunstbörse gibt rund 70 Künstlerinnen und Künstlern aus Bochum und der Region die Möglichkeit, ihre Werke in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid von 11 bis 18 Uhr auszustellen. Egal ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling, die Kunstwerke passen zum Trend in den Bereichen Natur und...

  • Bochum
  • 21.03.23
Kultur
Die Macher des Kulturkalenders: Martin Strautz, Felix Swiatek und Philip Stoll (v.l.).
2 Bilder

Interaktivität ist gefragt - jeder kann mitmachen
Kulturkalender erweitert

Modern oder klassisch? Theater oder Lesung? Kabarett oder Comedy? Antworten auf diese Fragen liefert die Plattform „Kultura+“ mit dem, so die Macher, „umfangreichsten Kalender in Witten“. Nicht etwa in Papierform, sondern online präsentiert sich das kulturelle Nachschlagewerk, in dem rund 30 Veranstaltungsorte in der Ruhrstadt berücksichtigt werden. Das Online-Format garantiert, dass der Kalender stets auf dem aktuellsten Stand ist. „Unser Ziel ist, dass so viele Leute wie möglich...

  • Witten
  • 12.12.22
Vereine + Ehrenamt
Alle Preisträger des Fröndenberger Heimatpreises 2022. Foto: Stadt Fröndenberg
4 Bilder

Kunstverein, Fahrradkirche und NABU
Die Verleihung des Heimatpreises 2022

Fröndenberg. Die Stadt Fröndenberg/Ruhr vergibt in diesem Jahr zum vierten Mal den Heimatpreis zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements. Worte bei der VerleihungBürgermeisterin Sabina Müller übergibt die Heimatpreise und sagt „Der Preis soll eine Anerkennung für besondere Leistung sein und motivieren. Ich danke allen, die sich beworben haben, sehr herzlich! Heimat ist der Ort für uns, an dem wir gerne leben und zuhause sind. Ein gutes Miteinander hier in Fröndenberg ist mir ein ganz besonderes...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.12.22
Kultur
Das Ladenlokal zum Projekt „Kulturraum für Kreative – Tapetenwechsel“. | Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Raum für Kreative in Bochum
„Tapetenwechsel“ erhält eigenes Ladenlokal

Das Projekt „Kulturraum für Kreative – Tapetenwechsel“ sorgt seit Herbst 2018 dafür, dass Leerstände in der Innenstadt sinnvoll genutzt werden und Kreative die Chance bekommen, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Jetzt wurde an der Kortumstraße 120, Ecke Brückstraße, bis Ende 2023 ein festes Ladenlokal angemietet, in dem Ideen umgesetzt werden können. Die ersten Termine stehen schon fest. Vom 20. bis 23. Oktober findet das ZeitZeug_Festival statt, anschließend ziehen die Festivalmacher von...

  • Bochum
  • 20.10.22
  • 1
Kultur
Die Rampe der Skate-Schule wurde mit Kindern in einem Workshop gebaut. | Foto: Alex Henning/Keimzelle Hagen
3 Bilder

Kreativ.Quartiere.Ruhr fördert Projekt in Hagen
Kultureller Keim wächst

Wo eigentlich Autos geschützt in ihren Garagen stehen sollten, fliegen nun Kinder mit ihren Skateboards über selbstgebaute Rampen. Sie sind die Keimzelle des Kreativ.Quartiers Hagen. Für Alex Henning, Realisator des Kreativ.Quartiers Hagen, ist die Förderung der „Kreativ.Quartiere Ruhr“ „Ein Ticket für neuen Raum“, verdeutlicht der 28-jährige. Sein Projekt „Keimzelle- Erschaffen eines neuen Kulturortes“ in Hagen- Wehringhausen ist eines der 26 Projekte des Förderprogramms. Das Ministerium für...

  • Hagen
  • 27.08.22
Ratgeber
VHS-Chef Volker Heckner und Regionalleiterin Marissa Turaç stellten jetzt gemeinsam das neue Herbstsemester-Programm für den Duisburger Norden vor.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS Nord startet Montag in das Herbstsemester
Kreativ und nachhaltig

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Herbstsemester am Montag, 29. August, auf. In der Geschäftsstelle an der Parallelstraße 7 laufen bereits die Drähte heiß. „Die Nachfrage nach den Bildungsveranstaltungen ist groß, und das trifft alle Sparten und Bereiche“, sagt Marissa Turaç, Regionalleiterin Nord der Duisburger Volkshochschule, bei der Programmvorstellung. Altbewährtes und „echte Klassiker und Renner“ sind dabei. Aber auch völlig neue Angebote sind im Programm zu finden....

  • Duisburg
  • 27.08.22
LK-Gemeinschaft
AB sofort können Projekte für den Heimat-Preis eingereicht werden. Logo: NRW-Heimatministerium

Aufruf zum Fröndenberger Heimat-Preis
2.500 Euro Preisgeld

Fröndenberg. Die Stadt Fröndenberg/Ruhr vergibt wieder den Heimat-Preis zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements. Ab sofort können Interessierte ihre Projekte einreichen. „Der Preis soll eine Anerkennung für besondere Leistung sein und motivieren“, sagt Bürgermeisterin Sabina Müller. Für die Vergabe des Preises wurden folgende Kriterien festgelegt. Es können Projekte eingereicht werden, die im Besonderen dazu geeignet sind die Identität und Heimatbewusstsein zu fördernden gesellschaftlichen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.07.22
Kultur
2 Bilder

Kreativprogramm am 10.10. in Mintrops Hotel Margarethenhöhe
10 Jahre Kreative Klasse & Friends

Neben einer Ausstellung mit Malerei, Bleistiftzeichnungen Skulpturen und Design-Produkten erwartet die Besucherinnen und Besucher der 10-Jahres Jubiläumsfeier des Kreative Klasse e.V. ein sehr abwechslungsreiches Bühnenprogramm voller Highlights:  10:30 Offizielle Eröffnung / Programm-Moderation: Wolfgang Weber 11:00 Melanie Ishani Vidmar / Kreative Gesundheit: Über die Kunst von Yoga 11:30 Andrea Azize Guvenc / Konzert: Die Heilkraft der Musik 12:00 Fred Bothen / Fashion-Design:...

  • Essen-West
  • 09.10.21
  • 1
Kultur
Die Jugendgruppe von Sarah Jasinszczak und Birgit Götz probt im Stadtgymnasium. beschäftigt hat sie sich mit Zukunftsfragen. Ob Natur, Mensch und Technik im neuen Dortmund gut zusammen gehen und ob Jugendliche zu Digital Natives mit rebellischem Output werden.   | Foto: Schmitz

Dortmunder Schüler erlebten erfolgreiches Ferienprojekt an ihren Schulen
Toller Theatersommer

Um Kindern und Jugendlichen in Dortmund nach der langen Corona-Zeit mit ihren Kontaktbeschränkungen wieder die Möglichkeit zu geben, sich künstlerisch zu betätigen, hat die Stadt Dortmund Partner ins Boot geholt, um den „Theatersommer“ aus der Taufe zu heben. Über 40 Kinder und Jugendliche erlebten erstmals in Kleingruppen in der vergangenen Ferienwoche Theater hautnah in Workshops unter professioneller Leitung im Stadtgymnasium und im Käthe-Kollwitz-Gymnasium. Neben diesen beiden Schulen waren...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Kultur

Kulturvielfalt muss erhalten werden
Kulturszene benötigt Unterstützung der Stadt

Am 14.05.2020 erging nachfolgender Antrag, gestellt von M. Hillefeld, Mitglied im Jugendhilfeausschuss, D. Kusmanov, Mitglied im Ausschuss Kultur und Stadtmarketing, sowie U. Gorris Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin U. Westkamp: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, jeweils in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses (EselRock) und des Ausschusses für Kultur und Stadtmarketing über die Situation der Kulturschaffenden in...

  • Wesel
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Herbstferien waren gerettet, dank Kulturzentrum Druschba- Freundschaft e.V.

Die Herbstferien sind nun schon Geschichte, doch den 12-18 -jährigen Teenagern, die an dem Projekt "Kunstakademie- Freundschaft" teilgenommen haben, werden diese Tage schätzungsweise noch lange in guter Erinnerung bleiben. In dem perfekt geeigneten Räumlichkeiten der Wing Tsjun Kampfkunstschule Langenfeld wurde unter Leitung des Kulturzentrums Druschba-Freundschaft getanzt, gemalt, gespielt, Halloween gefeiert und im Rahmen einer Abschlussveranstaltung für die Eltern getanzt und Theater...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.11.17
Kultur
Das neue Team freut sich auf die zweite Runde zum Kreativpreis (v.l.): Andreas Schmelzer, Jürgen Schardt, Francesca Lo Vasco, Hermann Rokitta und Maximilian Bischoff. | Foto: privat
2 Bilder

Kreativkraftpreis 2017 ausgelobt

Preise in acht Kategorien - jetzt nominieren Der Kreativkraftpreis, vor vier Jahren erstmals ausgelobt, geht in die zweite Runde. „Wie die documenta wollen wir den Preis alle vier Jahre verleihen“, erzählt Hermann Rokitta bei der Vorstellung der Neuauflage. Aus dem einstigen Gründungsteam organisiert neben Rokitta noch Jürgen Schardt die zweite Auflage. Neu im Team sind Maximilian Bischoff, einer der Wettbewerbsgewinner von 2013, Francesca Lo Vasco und Andreas Schmelzer, Vorsitzender der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.17
  • 1
Überregionales
Pastor Lars Linder aus der Freien evangelischen Gemeinde Essen-Mitte ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK).

Ökumenische Kirchennacht in Essen am 13. November 2015

„Meine Seele erhebt den Herrn“, der Beginn des Magnifikats aus dem Lukasevangelium, steht als Überschrift über einer Ökumenischen Kirchennacht, zu der die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK) am Freitag, 13. November, von 18 bis 24 Uhr einlädt. Zwanzig ausgewählte Kirchen öffnen ihre Türen zu vielfältigen biblischen Impulsen, Vorträgen und Präsentationen, Kreativität, Theater und Musik. Im Interview äußerte sich Pastor Lars Linder, Vorsitzender der ACK, über die...

  • Essen-Nord
  • 12.11.15
Kultur
2 Bilder

VHS-Semester beginnt

Am 7. September ist es wieder soweit.Alle, die schon lange wieder auf "ihren" Kurs gewartet haben oder die einmal etwas Neues ausprobieren wollen, können sich freuen: Am Montag beginnt das Herbstsemester in der VHS Hilden-Haan. Zahlreiche Veranstaltungen haben noch freie Plätze, manchmal ist es schon eng: Daher lohnt sich das baldige Anmelden. Kreative üben Montagabends ihr Können beim Goldschmieden oder Töpfern, "Rampensäue" beweisen dienstags ihr Talent. Fotofreunde schulen mittwochs ihren...

  • Hilden
  • 02.09.15
Kultur
Den Herbst mit der ganzen Familie farbenfroh zu gestalten - im Mosaik-Workshop sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
3 Bilder

Kreativ und bunt - neue Kulturkurse für Kinder, Familien und Erwachsene

Gemeinsam mit Künstlern und Kulturinstitutionen aus der Region bietet das Franz Sales Haus Kurse in unterschiedlichen Genres an: Musik, Tanz, Musical, Theater, Malerei oder bildende Kunst - hier kann jeder Teilnehmer ohne Erfolgsdruck seine Kreativität entwickeln. In einigen der Kurse, die demnächst starten, sind noch Restplätze frei. Zum Beispiel in der Filzwerkstatt, in der Flauschiges aus Filzwolle hergestellt wird. Kursleiterin Gabriele Conen zeigt ab dem 2. September jeden Mittwoch (11...

  • Essen-Werden
  • 25.08.15
Kultur
Starke Farben können in der Kunst Gefühle ebenso gut ausdrücken wie Worte.
3 Bilder

Farbe im Quadrat - neue Kulturkurse starten im Februar

Farbe, Form und Fusion - bei den neuen Kulturkursen, die im Februar im Franz Sales Haus starten, ist für jeden etwas dabei. Einige Beispiele: Farbenfrohe und abwechslungsreiche Bilder entstehen im Projekt „Farbtopf“ der Künstlerin Susanne Nocke. In Anlehnung an berühmte Werke bekannter Maler entstehen dort eigene Bilder, bei denen die Teilnehmer unterschiedliche künstlerische Techniken kennenlernen. In dem Kurs „Malspaß im Quadrat“ geht es nicht nur um Individualität, sondern auch um...

  • Essen-Werden
  • 19.01.15
Kultur
Stefan Kolosko und Nina Ender freuen sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: Hadasch
3 Bilder

Mit Kreativität gegen den Leerstand

Der Marktstraße wird (endlich) neues Leben eingehaucht! Vorbei sind die Zeiten des Leerstandes, denn zwei kreative Köpfe zeigen den Besuchern: Das Zentrum lebt! In einem bislang leerstehenden Ladenlokal (Marktstraße 67) entsteht derzeit ein kreatives Projekt. „Nina´s Drehbuchwerkstatt“ sammelt Geschichten rund um die Marktstraße. Jeder kann mitmachen und sein eigenes Stück „Marktstraßengeschichte“ schreiben. Das jede Menge Kreativität in den „Machern“ dieses Projektes steckt, wird bei einem...

  • Oberhausen
  • 03.06.14
  • 4
Kultur
Die "Baumglotzer" werden aus Styropor gefertigt und anschließend in Bäumen aufgehangen. | Foto: Archiv
8 Bilder

Spaß an Kreativität

Lust auf Dice Stacking, Guerilla-Stricken, Slacklining oder Graffiti? Das buntgemischte Jahresprogramm der Jugendkunstschule bietet Kreativität für Kids und Jugendliche, im gesamten Stadtgebiet. „Wir können mit rund 40 unterschiedlichen Kursen für (fast) jeden Geschmack etwas anbieten“, freut sich Wolfgang Heitzer von der städtischen Jugendkunstschule. „Unser Ziel ist es auch in diesem Jahr, Kindern aus bildungsarmen Schichten die Möglichkeit zu geben, sich künstlerisch und kreativ zu...

  • Oberhausen
  • 25.02.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.