Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur
Die Jesus-Christus-Kirche in Buchholz wird am Freitag zum Kinosaal für Kinder.
Foto. Ev. Kirchengemeinde Trinitatis

Kinder-Kino-Kirche in Buchholz
Yetis Welt auf den Kopf gestellt

Isa Dvorak und ihr Team aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden Kinder wieder zum Kino-Spaß in die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ein. Bei der nächsten Kinder-Kino-Kirche läuft am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr „Smallfoot“. Es geht um Migo, einen liebenswerten Yeti, dessen Welt völlig auf den Kopf gestellt wird, als er etwas entdeckt, von dessen Existenz er nicht wusste - einen Menschen. Als der Rest der Dorfbewohner seiner absurden...

Kultur
Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder Opfer.
 | Foto: Constantin Film Verleih / Pascal Kerouche
Video

Kinostart am 2. März 2023
Bestsellerverfilmung "Sonne und Beton"

Die Bestsellerverfilmung "Sonne und Beton" feiert Weltpremiere auf der Berlinale. Ab 2. März 2023 ist der Film in den Kinos zu sehen.  Ein heißer Sommer. Vier Jungs in den Hochhausschluchten Berlins. Eine dumme Idee. Mit "Sonne und Beton" startet am 2. März die kompromisslose Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Comedian und „Gemischtes Hack“-Podcaster Felix Lobrecht in den Kinos. Erfolgsregisseur David Wnendt (Kriegerin, Feuchtgebiete, Er ist wieder da), der gemeinsam mit Lobrecht auch...

Wirtschaft
Schön, ist es auf der Welt zu sein ... sagt der Papa zu dem Töchterlein

Eigentor geshootet?
Dumm gelaufen - Werbung für Ego-Shooter vor Kinderfilm

Im Eifer des Gefechtes muss dem UCI wohl die Werbung für ein gewalttätiges Computerspiel vor einem Kinderfilm untergegangen sein. In Ordnung ist das nicht. Kinder haben nicht mit Gewalt konfrontiert zu werden. Reicht schon, dass sie ihr täglich gegenüberstehen. Sei es auf dem Schulhof oder in den Nachrichten, vielleicht auch auf dem Handy - auf rohe Gewalt trifft man in irgendeiner Form leider ständig. Mit Hinblick darauf könnte man meinen, das ganze Leben sei nur noch ein „Computer-Spiel“. Na...

Kultur

Kino wie zu Kaisers Zeiten
Die Magie der Laterna Magica

Kino wie zu Kaisers Zeiten: Peter Riecke und der Verein Freie Wähler/Unabhängige Wählergemeinschaft Ortsvereinigung (FW/UWG) Menden laden zu einem Kinonachmittag am Samstag, 21. Januar, ab 15.30 Uhr in die Gaststätte Arminia Klause in Menden/Oberrödinghausen ein. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten (Tel. 02373/ 7608441). Geeignet ist der Nachmittag für Kinder/Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene. Themen sind humorvolle medizinische Fachkunde, die Entwicklung der Luftfahrt...

Kultur
Im Ungelsheimer Gemeindehaus wird am Freitag der Film "Das Leben ist ein Tanz" gezeigt.
Foto: Evangelische Kirche

Gemeindekino unterm Ungelsheimer Kirchturm
„Das Leben ein Tanz“

Im „Kino unter dem Kirchturm“ läuft am Freitag, 20. Januar 2023 um 19 Uhr im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg das französische Drama „Das Leben ein Tanz“, das mit viel Humor und Gefühl Hoffnung gibt. In dem 2022 gedrehten Film geht es um die 26-jährige Elise, die auf eine große Karriere als Ballett-Tänzerin zusteuert. Doch eine schwere Verletzung lässt ihren Traum zerplatzen. Und um ihr Leben neu zu ordnen, verreist sie in die Bretagne, wo ihre neue Freundinnen und Freunde zeigen...

Kultur
Das Gemeinschaftsprojekt "Kino und Kirche" lockte am Mittwochabend vielen Interessierte ins filmforum Duisburg. Der Auftakt der Reihe mit Sönke Wortmann "Contra" war mehr als gelungen.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Gelungener Auftakt der Filmreihe „Kino und Kirche“
„Was für ein toller Abend!“

„Was für ein toller Abend!“ sagten die Organisatoren von „Kirche und Kino“ nach dem Start der Filmreihe am Mittwoch im filmforum Duisburg. Auch die zahlreichen Besucher waren mehr als angetan. Der Satz „Beim nächsten Mal sind wir wieder mit von der Partie“ war oft zu hören. Die Begeisterung beim Publikum war vielschichtig, denn nicht nur „Contra“ von Sönke Wortmann begeisterte die Leute im fast ausverkauften Kinosaal, sondern auch die Idee, nach dem Film, zusammen mit anderen Filmfans in der...

LK-Gemeinschaft
Mein Vater die Wurst, ist ein Beitrag der Kinderkinowochen.

Abwechslungsreiches Programm in Hagen
Viele Produzenten bei Schulkinowochen

Das Kino Babylon und das CineStar in Hagen zeigen ab Donnerstag, 26. Januar, insgesamt 13 Spiel- und Dokumentarfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Ein besonderes Highlight sind die Begegnungen mit Filmschaffenden. In der Fortsetzung der erfolgreichen Kinderbuchverfilmung „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!“ ab 5. Klasse versucht der Pechvogel auf einer Schüler-Reise seiner neuen Angebeteten näher zu kommen. Im Anschluss an die...

Kultur
Foto: FFS

Flüchtlings-Fonds und Weltladen laden ein
Einladung ins Kino

Alle Unterstützer, Mitstreiter und Spender lädt der Soli-Flüchtlings-Fonds-Ennepetal (SFF) zusammen mit dem Weltladen ins Kino ein. Gezeigt wird der preisgekrönte Film von Volker Schlöndorff „Der Waldmacher“. In diesem Film geht es um eine verblüffende Methode des australischen Agrarwissenschaftlers Toni Rinaudo, in Afrika ganze Regionen wieder fruchtbar zu machen: Inzwischen hat der Australier mehr als sechs Millionen Bäume wieder „zum Leben erweckt“. Soli-Flüchtlings-Fonds und Weltladen...

Kultur
Am 31. Dezember haben alle bis 18 Jahre freien Eintritt ins Kino. Foto Rex: T. Wolf Schauplatz Langenfeld GmbH

Stadtjugendring lädt ein
Gratis-Kino für Kinder und Jugendliche

Es gibt noch ein verspätetes Weihnachtsgeschenk für alle Langenfelder, die höchstens 18 Jahre alt sind: Am Samstag, 31. Dezember, lädt der Stadtjugendring der Stadt Langenfeld Langenfelder Kinder und Jugendliche um 11 Uhr ins Rex Kino ein. Der Eintritt ist frei. Sogar ein Getränk gibt es dazu geschenkt. Zur Filmauswahl stehen „Avatar 2“, „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Der gestiefelte Kater“. Bei der Aktion für die jungen Bürgerinnen und Bürger aus Langenfeld gilt: First come, first serve. Wenn...

Kultur
Tänzer der Unlimited Dance Company aus den Standorten Lintorf, Wuppertal und Essen legen sich ins Zeug, um nach langer Zeit ohne Training, Turniere und Shows das vierte Dancical auf die Bühne zu bringen. Am 28. Januar ist es im Ratinger Stadttheater mit "Dance Up! Großes Kino für die Bühne" so weit. Präsentiert werden Tänze, Medleys und Showeinlagen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Dancical am 28. Januar im Ratinger Stadttheater
Tanzshow „Großes Kino für die Bühne!“

Seit Sommer legen sich die Tänzer der Unlimited Dance Company aus den Standorten Lintorf, Wuppertal und Essen ins Zeug, um nach langer Zeit ohne Training, Turniere und Shows das vierte Dancical auf die Bühne zu bringen. Die Vorbereitungen und Trainings laufen auf Hochtouren, sodass es im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf im TuSfit nur noch um die wöchentlichen Proben und die bald anstehenden Generalproben geht. Show im Stadttheater Ratingen Insgesamt stecken knapp 160 Tänzer ihr Herzblut in...

Kultur
Aus Waldbewohnern werden Wassermenschen.
Fotos: Kinowerbung.
Ich sage herzlichen Dank.
9 Bilder

Kino Event des Jahres
AVATAR :THE WAY OF WATER

Weißt du noch? 2009 die Kino-Revolution des Jahrhunderts als James Cameron mit einem neuen 3 D-Seherlebnis die Kinosessel zum Beben brachte? Das Sci-Fi-Epos aller Zeiten spielte 2,9 Milliarden Dollar ein. Wie toppt man so einen so großen Erfolg?  Mit The WAY OF WATER?  Die Technik von 2009 funktioniert sie im Wasser? Nein... Cameron tüftelt tatsächlich ganze zehn Jahre an einem neuen-Kamera-und Motion- Capture-Verfahren herum. Der Perfektionist ist stets  schwer zufrieden zu stellen - aber...

Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Polizei Hagen sucht Zeugen
Gratis ins Kino?

Am Samstag, 17. Dezember, gegen 4.45 Uhr stellten Reinigungskräfte im Medienzentrum Hagen in der Straße Springe einen Einbruch fest. Im Zugangsbereich zum dortigen Kino war eine Glastür eingeschlagen. Darüber hinaus hatten Unbekannte eine zwischen Treppenhaus und Foyer befindliche Tür aufgehebelt. Die Reinigungskräfte verständigten umgehend die Polizei. Die Beamten durchsuchten das Gebäude, Täter waren jedoch nicht mehr vor Ort. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden...

Kultur
Kino Viktoria. Foto: Franz Gröl

Von Uli Weishaupt
Kino im Wandel der Zeit

Leider sind bei der Recherche über die Hagener Kinos einige Fehler unterlaufen. Deshalb hier nun  die Richtigstellung: Das Foto zeigt das VIKTORIA (in der Körnerstraße 4). Es wurde bereits 1950 wiedereröffnet und nicht 1960, sondern erst 1969 geschlossen. Die Aufnahme hat Franz Gröl 1954 fotografiert. In den 1950er Jahren gab es keine 60 winzigen Hutschachtelkinos in Hagen, sondern zwischen 1905 bis heute über 60 kleine und und große Kinos, davon 10 riesige Kinos mit jeweils über 600 Plätzen:...

LK-Gemeinschaft
Foto: Friedhelm Eschner

Aus dem Leben von Oma Emmi (18)
In der ersten Reihe bei Doktor Schiwago

Oma Emmi steht hier stellvertretend für all die Damen aus dem Vorort Brambauer, die mir eine ihrer fantastischen Geschichten erzählt haben und nicht namentlich erwähnt werden möchten. Die Geschichte liegt schon ein paar Jahre zurück, denn das Kino, von dem hier die Rede ist, gibt es schon lange nicht mehr - Brambauer, es war einmal.... Oma Emmi schwärmte von Omar Sharif als Doktor Schiwago (aus dem Jahr 1965) und als der Film im Brambauer Kino laufen sollte, wollte sie ihn sehen. Natürlich...

Blaulicht
Am Samstag randalierte ein alkoholisierter Mann im Iserlohner Kino. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
Randalierer im Kino

Iserlohn. Während einer Kinoveranstaltung entkleidete ein 21-jähriger Iserlohner am frühen Samstagmorgen, 3. Dezember, gegen 1 Uhr, seinen Oberköper in einem Kinosaal im Kino am Kurt-Schumacher-Ring. Zudem zog der Mann ein Messer hervor und spielte damit herum. Als andere Besucher die Mitarbeiter des Kinos auf den Mann aufmerksam machten, verließ dieser das Gebäude. Durch die parallel alarmierten Polizeibeamten konnte er noch auf dem Kurt-Schumacher-Ring angetroffen werden. Er wurde durch die...

Kultur
7 Bilder

Die magische Welt der Laterna Magica
- Kino wie zu Kaisers Zeiten -

Peter Riecke & FW/UWG Menden e.V. laden zu einem besonderen Kinonachmittag am Samstag 21. Januar 2023 ab 15:30 Uhr in die Gaststätte Arminia Klause in Menden/Oberrödinghausen ein! Eintritt frei! Eintritt frei! Eintritt frei! Eintritt frei! Um Anmeldung zum Kinonachmittag wird gebeten! Geeignet für Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene jeden Alters. Die gastronomische Betreuung liegt in den bewährten Händen von Gregor Rozon und seinem Gaststättenteam. Das Programm zum Nachmittagskino:...

Ratgeber

Weihnachtsgeschichte einmal anders
Animationsfilm für Kinder

Die Zentralbibliothek Velbert, Friedrichstraße 115-117, lädt Kinder ab acht Jahren zu einem tollen Kinoabend am Freitag, 9. Dezember, 18.30 Uhr, ein. Wer sich den Filmspaß nicht entgehen lassen möchte, kann sich ab sofort in der Zentralbibliothek telefonisch unter 02051/26-2281 anmelden. Der Eintritt ist kostenlos, Getränke und Snacks können vor Ort zum kleinen Preis gekauft werden. Weihnachtsgeschichte einmal andersAuf die große Leinwand kommt ein liebevoll animierter Film für die...

Kultur
Kulturdezernent Patrick Anders (2.v.r.) und Kulturamtsleiterin Andrea Töpfer (r.) zeichneten die Preisträger mit dem Heimatpreis 2022 aus: (v.l.) Jochen Aschenbroich, Thomas Angst (beide BSG Ratingen e.V.), Gabriele Rosslenbroich, Margarete Papenhoff (Ratinger Kino) sowie Andrea Laumen und Alaa Alhamad (beide „JuTu“). | Foto: Stadt Ratingen

Drei Gruppierungen geehrt
Ratinger Heimatpreis wurde verliehen

Im feierlichen Rahmen des Preisträgerkonzertes zum 22. Ferdinand-Trimborn-Musikförderpreis wurden die diesjährigen Ratinger Heimatpreise verliehen. Kulturdezernent Patrick Anders übernahm gerne die ehrenvolle Aufgabe und zeichnete drei Gruppierungen aus. Die Preisträger 2022 sind:  Das Jugendzentrum Turmstraße der Evangelischen Kirchengemeinde, kurz JuTu, sowie der BSG Ratingen e.V., Verein für Breiten-, Behinderten- und Reha-Sport, und die langjährigen Betreiberinnen des Ratinger Kinos,...

Kultur
In einer Szene gehen Johnny (Joaquin Phoenix) und sein neunjähriger Neffe Jesse (Woody Norman) unter einem der monumentalen Eichenbäume von New Orleans entlang. | Foto: https://www.filmdesmonats.de/filme/come-come

Kirche und Kino
"Come on, Come on": ein wahres Panorama des Lebens

Ein sensibler Film über Elternschaft und die Perspektiven von Kindern und Erwachsenen – sinnlich und nachdenklich, intellektuell und mit leisem Humor. Den amerikanischen Film "Come on, Come on" mit Joaquin Phoenix zeigen der Evangelische Kirchenkreis Iserlohn und das Katholische Bildungswerk Märkisches Sauerland am Montag, 28. November, um 20 Uhr im Filmpalast Iserlohn. Ein New Yorker Radioreporter muss sich um den frühreifen Sohn seiner Schwester kümmern. Er nimmt ihn mit auf eine...

  • V K
  • Redaktionsassistent
Kultur
Zu Gast sind die Autorinnen Anne Ameling und Sabine Zett sowie Autor Rüdiger Bertram.  | Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Kinder-Lesungen der Kinderliteraturtage
Lesefreude erwecken

Der Hund „Chilly Wuff“, das Eichhörnchen „Elly Rotfell“ oder ein Handy als „Superschurke“: Davon erzählen die Geschichten, die den Kindern Mülheimer Schulen bei den diesjährigen Kinderliteraturtagen seit dem 21. November bis  zum 25. November vorgestellt werden. Zu Gast sind die Autorinnen Anne Ameling und Sabine Zett sowie Autor Rüdiger Bertram. Die Autoren werden an mehreren Vormittagen in Schul- und Stadtteilbibliotheken ihr junges Publikum unterhalten. Auch im MedienHaus können trotz der...

Ratgeber
Foto: Symbolfoto: Stadt Langenfeld

Filme für Erwachsene in der Stadtbibliothek
Neu: Kino am Mittag

Die Stadtbibliothek, Hauptstraße 131, startet am Freitag, 2. Dezember um 14 Uhr mit einem Kino am Mittag. Gezeigt werden Filme aus unterschiedlichen Genre. Aus rechtlichen Gründen darf der Titel nicht genannt werden. Aus der Beschreibung lässt sich der Filmtitel bestimmt erraten: Einem Idealbild nachzueifern, kennt fast jeder von uns. Mütter, Töchter, Männer, Alt und Jung stecken im permanenten Optimierungswahn. Die GeschichteDieser Film erzählt ihre Geschichte: Da ist Frauke die sich "kurz vor...

Vereine + Ehrenamt

Unterwegs mit den Falken aus Rotthausen
Mit den Falken ins Kino

Die Rotthausener Falken organisieren zur Zeit neben den wöchentlichen Angeboten für Kinder und Teenies ab 6 Jahren im AWO-Quartiersladen an der Karl-Meyer-Straße 6 auch regelmäßig Ausflüge und anderen Aktionen. Am kommenden Samstag, den 26. November 2022 geht es um 13.30 Uhr ins Kino. Vor Ort entscheiden sie dann gemeinsam in welchen Film es gehen soll. Die Teilnahme kostet 2 Euro, für Mitglieder 1 €. Eine Anmeldung ist noch möglich – entweder am Mittwoch und am Donnerstag zwischen 16 und 20...

Kultur
Das ODEON in Hagen-Boele. Foto: Sammlung Josef Strunk
3 Bilder

Ein bisschen Nostalgie gefällig?
Hagener Kino im Wandel der Zeit

Mit den Hagener Kinos ist es seit den 1950er-Jahre so eine Sache. Früher gab es über 60 kleine und und große Kinos, davon 10 riesige Kinos mit jeweils über 600 Plätzen. Viktoria, Odeon, Lux, Gloria und wie sie alle hießen, spätestens mit dem Bau des CineStars kam das Aus für die meisten, etwas piefigen, aber auch gemütlichen Lichtspielhäuser aus der Wirtschaftswunderzeit. Kino-Experte Uli Weishaupt kennt und liebt sie alle. Daher wird er auch nicht müde, über das Thema "Hagener Kinos im Wandel...

Ratgeber

Jugendparlament: Kino statt Fußball
Kampagne gegen Fußball-WM in Katar

Hildener Jugendparlament schlägt Kino als Alternative vor Hilden. Die WM in Katar und die Verletzung der Menschenrechte vor Ort haben die Mitglieder des Hildener Jugendparlaments in den letzten Wochen stark beschäftigt und zu Diskussionen geführt. An deren Ende stand der Entschluss: „Wir sprechen uns für den Boykott der Fußball WM aus, denn Menschenrechte sind wichtiger als Fußball-Events. Darin sind wir uns alle einig“, erklärt JuPa-Sprecherin Annika Rasche. „Am besten wäre selbstverständlich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...