Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur
Im Duisburger Filmforum am Dellplatz ist die Reihe „Kino und Kirche“ längst auf großen Zuspruch gestoßen.
Foto: Rolf Schotsch

„Kino und Kirche“ lädt wieder ins Filmforum ein
Wildes Leben vor unserer Haustür

Der Veranstalterkreis der Filmreihe „Kino und Kirche“ lädt zur nächsten Vorstellung im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz mit anschließender Begegnung in der benachbarten Kirche ein: Am Mittwoch, 15. November, steht um 18 Uhr „Die Eiche - Mein Zuhause“ – ein Film für die ganze Familie - auf dem Programm.  Der Naturdoku von Laurent Charbonnier und Michel Seydoux handelt von einer alten, 17 Meter hohen Eiche in Frankreich und den Tieren, die in ihr und ihrer Umgebung leben. Die Kamera begleitet in...

Politik
Foto: Foto: LEONINE Studios

Filmvorführung und Diskussion
AWO führt den Film „Wochenendrebellen“ vor und lädt zur Diskussion über Inklusion

Aktuell läuft in den Filmpalästen der Film „Wochenendrebellen“. Wochenendrebellen ist nicht nur ein mitreißender und emotionaler Kinofilm über Fußball, Autismus und eine besondere Vater-Sohn Beziehung. Es ist auch ein eindrucksvolles Plädoyer für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Der hochkarätig besetzte Film mit Florian David Fitz und Aylin Tezel in den Hauptrollen beruht auf der wahren Geschichte von Vater Mirco und seinem autistischen Sohn Jason, die sie im ersten...

Kultur
In der Duisserner Notkirche ist immer eine Menge los. Das Foto zeigt (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken beim Winter-Umzug in die Notkirche. 
Foto: Elke Overländer

Gemeindekino in Duissern
Bohemian Rhapsody in der Kirche

Die Notkirche in Duisburg Duissern wird am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr wieder zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen.  Auf dem Programm steht der Film, „Bohemian Rhapsody“, der mit viel Musik die wichtigsten Stationen des Lebens von Freddie Mercury und der Band „Queen“ nachzeichnet: Die Songs der Band Queen sind zeitlos und bis heute...

Kultur
3 Bilder

Kinostart: Ein Meisterwerk von Regisseur Scorsese
Mein Tipp:Killers of the Flower Moon

Kinotime: Ein Western im Stil eines Mafiafilms- das kann nur Scorsese inszenieren dachte ich bei mir und ich hatte recht. Leute ab ins Kino: Es erwartet euch eine fesselnde Story über Verrat,Gier und Gewalt mit düsterer Spannung. Gänsehaut pur mit drei Männern die zu den größten Künstlern Hollywoods gehören.  Meine Empfehlung: Mörderisch gut... Aber nichts für schwache Nerven.

Natur + Garten
Mitglieder des Dortmunder Öko-Netzwerks | Foto: Bild: Stephan Becker

Öko-Netzwerk Dortmund präsentierte "Anders essen"
Eröffnungsfilm der Filmreihe „GREEN MOVIES“ stieß auf reges Interesse

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die GREEN MOVIES im Dortmunder sweetSixteen-Kino. Seit 2017 werden unterhaltsame wie nachdenkliche Dokumentarfilme aus den Bereichen Ökologie, nachhaltiges Leben und faires Handeln gezeigt. Eröffnet wurde die Reihe mit der Dokumentation "ANDERS ESSEN" (Österreich, 2019). Drei Familien wagen den Selbstversuch und stellten ihre Essgewohnheiten um. Sie wollen nachhaltiger essen, regional einkaufen und das gemeinsame Kochen neu entdecken. Das Ergebnis war...

Kultur
Das Format "Kino und Kirche" hat im filmforum Duisburg längst ein festen Platz.
Foto: Rolf Schotsch

„Kino und Kirche“ lädt wieder ins Filmforum ein
"Nur wir drei gemeinsam"

Der Veranstalterkreis der Filmreihe „Kino und Kirche“ laden zur nächsten Vorstellung im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz mit anschließender Begegnung in der benachbarten Kirche ein: Am Mittwoch, 11. Oktober, steht um 18 Uhr „Nur wir drei gemeinsam“ auf dem Programm. Das autobiografische Filmdrama von Regisseur Manouchehr Tabib zeichnet das Leben seiner Familie im Iran und der Flucht vor der islamischen Revolution nach – bis hin nach Frankreich, wo sie in einer Pariser Vorstadt unterkommen....

LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Vortrag · Dokumentarfilm · Fragerunde
Am 29.10. im SCALA Kulturspielhaus: York Hovest – Helden der Meere

Zum sechsten Mal kommt York Hovest nun bereits ins SCALA Kulturspielhaus und zeigt diesmal seinen Dokumentarfilm "Helden der Meere", den er mit einem Vortrag einleiten wird. Im Anschluss an den Film steht York natürlich auch wieder für aufkommende Fragen zur Verfügung.Was wir heute am dringendsten brauchen, sind Lösungen. Vom Klimawandel bis zur illegalen Fischerei. Vom Korallensterben bis zur globalen Plastikverschmutzung unserer Ozeane.York Hovest findet auf der ganzen Welt echte Helden, die...

Kultur

Das Miteinander in der Großfamilie
„Kino&Kirche“ lädt zu „Acht Geschwister“ ins filmforum

Nach der Sommerpause startet die Filmreihe „Kino und Kirche“ mit Christoph Weinerts „ACHT GESCHWISTER“ in die zweite Jahreshälfte. Die herzerwärmende Dokumentation ist am Mittwoch, 13. September 2023 um 18 Uhr in „filmforum Duisburg“ am Dellplatz zu sehen. Der Veranstalterkreis lädt zum gemeinsamen Schauen und Genießen des ausgezeichneten Dokumentarfilms, der zeigt, dass das Glück in der Großfamilie keineswegs nur ein Mythos ist. Sechs Brüder und zwei Schwestern - alle geboren zwischen 1933 und...

Kultur

Langenfelder Stadtgeschichte auf großer Leinwand
Zurück in die Zukunft

Seit mehr als 50 Jahren begleitet der Lydton-Video-Club die Stadtgeschichte. Aus seinem vollen Archiv zeigt der Club im Rex-Kino Ausschnitte über die Entwicklung der Stadt. Nicht nur Kulturstätten und Baudenkmäler, sondern auch Ereignisse und Veranstaltungen, an die sich die Menschen in Langenfeld gerne erinnern oder sich sogar darin wiederfinden. Dieser Querschnitt ist ein lebendiges Porträt unserer lebenswerten Stadt. Ein besonderes Schmuckstück aus dem Archiv ist der Film „Schaufenster...

Kultur

Gottesdienst im Kino Hallo of Fame
Bundesweiter Filmgottesdienst am 08. Oktober 2023

(Kamp-Lintfort) Die Freie evangelische Gemeinde Hoerstgen beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an einem bundesweiten Filmgottesdienst zusammen mit dem Kinderhilfswerk Compassion. Gemeinsam laden die beiden am 08. Oktober um 11:00 Uhr in den Kinosaal 1 der Hall of Fame dem Lintforter Kino ein. Das Thema „Schritte ins Licht“ nimmt Menschen in den Blick, die die Hilfe Jesu auch in den entlegensten Winkeln der Erde erfahren haben und wie er Menschen in den schwersten Stunden des Lebens neue...

Kultur
2 Bilder

Kultur in Ginderich
Frauen - Kinoabend in der Dorfschule

Für Mittwoch, 12. und 13. September, lädt der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. (KuKuG) ganz herzlich um 19.00 Uhr zum Kinoabend für Frauen in die Museumsklasse der Dorfschule Ginderich, Schulplatz 1, ein. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider den Titel des Films nicht nennen. Sie können ihn aber unter Tel.-Nr. 0171/6736888 erfragen ODER Sie lassen sich einfach überraschen!!...

Kultur

Führungen durchs Kino + alle Filme € 5,-:
Das KINOFEST im Langenfelder Rex

Zum zweiten Mal wird es ein Deutschlandweites KINOFEST geben. Als Termin wurde das zweite Septemberwochenende (9. + 10.9.) festgelegt. Zum Preis von 5,00 € können Deutschlands Kinofans auf allen Plätzen und zu allen Zeiten ein ganzes Wochenende lang die Magie des Kinos erleben. Auch das Langenfelder Rex Kino ist mit dabei und freut sich darauf, seine Besucherinnen und Besuchern mit tollen Filmen, dem besten Popcorn von hier bis Hollywood undexklusiven Blicken hinter die Kulisse eines...

Kultur
Die Mucklas... und wie sie zu Pettersson und Findus kamen (Quelle: Wild Bunch)

40. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet
Kinderfilmtage mit großem Angebot für die Oberhausener Schulen

Die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet werden 40 Jahre alt und bieten in Oberhausen vom 17. bis 24. September 2023 ein tolles Programm im Lichtburg Filmpalast auf der Elsässer Straße an. Ein Schwerpunkt dabei ist das Angebot für die Oberhausener Schulen am Vormittag. Von Montag bis Freitag sind jeweils zwei Vorstellungen im Angebot mit Beginn um 10 Uhr und um 11 Uhr. Auch weitere Vorstellungen sind bis zum 27. September 2023 nach Absprache möglich. Auf der Leinwand zu erleben sind Filme, die sich...

Kultur
Die Mucklas... und wie sie zu Pettersson und Findus kamen (Quelle: Wild Bunch)

40 Jahre Festival im Mülheim, Essen und Oberhausen
Die 40. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet

Die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet - eine einzigartige, kulturelle Gemeinschaftsveranstaltung der Städte Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen - sind ein Generationen übergreifendes Familienevent. Vom 17. bis zum 24. September 2023 bietet das Kinofestival ein bunte Mischung aus lustigen, spannenden und unterhaltsamen Filmen. Die Kinderfilmtage können auf eine mittlerweile 40jährige Tradition zurückblicken: 1983 startete zum ersten Mal die Essener Kinderfilmwoche. Anliegen der Veranstalter war...

Kultur
Im Gemeindezentrum Ungelsheim sind jetzt das Gemeindekino mit „Bohemian Rhapsody“  und ein kreativ-leckeres Kinderkochen angesagt.
Foto: www.evaufdu.de

Tolle Angebote im Gemeindezentrum Ungelsheim
„Bohemian Rhapsody“ und „Tischlein deck dich“

Im „Kino unter dem Kirchturm“ - seit 15 Jahren gibt es das schon - läuft am Freitag, 25. August, im Gemeindezentrum Ungelsheim der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Ungelsheim am Sandmüllersweg „Bohemian Rhapsody“. Der Film zeichnet die wichtigsten Stationen des Lebens von Freddie Mercury und der Band „Queen“ nach: Die Musik der Band Queen ist zeitlos, ihre Klassiker sind bis heute fast täglich im Radio zu hören und werden millionenfach gestreamt. Das hat garantiert auch mit ihrem...

Vereine + Ehrenamt
von Links: Kino Chef Julian Rüttgers, Drache Jolinchen, AOK-Mitabreiter Andreas Vogt freuen sich für die Kinder
2 Bilder

Glückliche Kids dank Zahngoldspende
Kinoaktion für ukrainische Kinder

Am Samstag, dem 05.08.23 zeigte Mettmanns Weltspiegel  Kino Chef Julian Rüttgers den Animationsfilm „Sing – Die Show Deines Lebens“ in ukrainischer Fassung für geflüchtete Kinder. Ganz unkommerziell und ohne Einkünfte. Das ist nicht selbstverständlich.  Hierbei hatte der Verleiher des Filmes keine Kosten gefordert und diesen Julian Rüttgers extra zur Verfügung für diesen Anlass gestellt.  Viele Kinder und deren Mütter berichteten glücklich und dankbar, dass sie zum ersten Mal seit sehr langer...

Kultur
Die Notkirche in Duissern wird vielfältig genutzt. Das zeigt  auch das Foto mit (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken beim letzten Winter-Umzug in die Notkirche.
Foto: Elke Overländer

Duisserner Gemeindekino zeigt Fantasy-Klassiker
Jumanji in der Kirche

Die Notkirche in Duisburg Duissern wird in diesem Jahr mehrmals zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen. Das nächste Kino-Erlebnis gibt es - für alle Leute ab 12 Jahren - am Donnerstag, 3. August, um 19 Uhr mit „Jumanji“, einem Klassiker unter den Fantasy-Abenteuerfilmen, der nicht zuletzt durch das Spiel von Robin Williams auch heute noch...

Kultur
Im Gemeindezentrum Ungelsheim gibt es am Freitagabend Leckeres zu genießen. Anschließend geht es zu Elton John, dem Rocketman, in die benachbarte Kirche.
Foto: www.evaufdu.de

Gemeindekino in Ungelsheim
„Rocketman“ in der Kirche

Im „Kino unter dem Kirchturm“ läuft am Freitag, 28. Juli, im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg das Filmmusical „Rocketman“. Der Film zeigt die wichtigsten Momente der Weltkarriere von Elton John – vom 11-jährigen Kind, das als musikalisches Genie die Royal Academy of Music besucht, bis hin zum endgültigen Durchbruch. Zum besonderen Genuss wird die Aufführung in Ungelsheim, weil der Streifen Teil des Sommerkinos ist und nicht im Gemeindesaal, sondern direkt in der Kirche gezeigt wird:...

Kultur
FilmSchauPlätze NRW ist eine Veranstaltungsreihe der Film- und Medienstiftung NRW. (Quelle: Film- und Medienstiftung NRW / Hojabr Riahi)

Open Air-Kino in Osterfeld
Filmschauplätze NRW zu Gast in Oberhausen

Am Donnerstag, 27. Juli wird der Marktplatz Osterfeld zum einzigen Kino-Basketballplatz im Ruhrgebiet! Die beliebten Filmschauplätze NRW sind nach einjähriger Pause zurück in Oberhausen. Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Film „Wir sind Champions“ gezeigt. Er handelt vom spanischen Basketball-Trainer Marco, bei dem es sowohl beruflich als auch privat kriselt. Als Marco dann noch betrunken einen Autounfall baut, verdonnert ihn ein Gericht dazu, ein Basketballteam aus Menschen mit Behinderungen...

Kultur
3 Bilder

Kino unterm Sternenhimmel
Seelichtspiele im Freizeitpark Langfort

Seelichtspiele im Freizeitpark 11. - 19.8. Auch in diesem Jahr finden an den Freitagen und Samstagen vom 11. - 19. August die beliebten „Seelichtspiele“, das Open Air-Kino von Schauplatz Langenfeld und Rex Kino, im Langforter Freizeitpark statt. Aber es gibt kleine Änderungen: Bei dem Open Air-Kino am 11., 12, .18. und 19. August ab etwa 21:15 h in der Dämmerung wird nicht mehr zwischen Stuhl- und Wiesenplatz unterschieden. Es gilt ein Einheitspreis von € 8,-/6,- erm.. im Vorverkauf (VVK-Preise...

Kultur
Sophia Münster spielte bereits in der Kinofilmreihe „Hanni & Nanni“, Jonas Kaufmann ist bekannt aus der Serie „Schloss Einstein“.  | Foto: FH Dortmund / Daniel Schulte
4 Bilder

"Morgen irgendwo am Meer"
FH-Student verfilmt Sommer-Roadtrip

Für seinen Master-Abschluss am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund hat Patrick Büchting als Regisseur den Jugendspielfilm „Morgen irgendwo am Meer“ fertiggestellt. Aktuell bereitet der 25-Jährige die Kino-Premiere vor. Einen Publikumspreis hat er mit seinem Sommer-Roadmovie kürzlich bereits beim Filmfest Bremen gewonnen. Vier junge Erwachsene, gerade das Abi hinter sich, im goldenen Mercedes auf dem Weg von Deutschland nach Lissabon, im Grunde auf der Suche nach sich selbst, dem...

Kultur

Mit dem KulturPass ins Kino
Gratis für alle 18jährigen

Es ist so weit, der Startschuss für den KulturPass, mit dem ca. 750.000 junge Menschen, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, ein Guthaben von 200 € zur Nutzung kultureller Veranstaltungen vor Ort erhalten, ist erfolgt. Das Rex Kino in Langenfeld hat alle Vorkehrungen für eine unkomplizierte Nutzung des KulturPass-Guthabens für den Kinobesuch getroffen und freut sich darauf, viele 18-jährige begrüßen zu können. Weitere Veranstaltungen des lokalen Kulturanbieters, sollen nach der Sommerpause...

Kultur
Die Reihe „Kino und Kirche“ hat längst viele begeisterte Fans gewonnen, die dabei außergewöhnliche Filme im Duisburger Filmforum zu sehen bekommen.
Foto: Rolf Schotsch

Reihe Kino und Kirche im Duisburger Filmforum
„Niemals, selten, manchmal, immer“

Die Deutsche Film- und Medienbewertung versah den Film „Niemals, selten, manchmal, immer“ mit dem Prädikat „besonders wertvoll“, und auf der Berlinale 2020 gewann das Drama zum Thema Abtreibung von Eliza Hittmans den Silbernen Bären für die beste Regie. Der Film läuft am morgigen Mittwoch, 14. Juni, um 18 Uhr im Rahmen des Programms von „Kino und Kirche“ im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz. Der Veranstalterkreis von „Kino und Kirche“ lädt Interessierte herzlich ein, die Geschichte über die...

Kultur

Meerjungfrau in Langenfeld
Uderwater Love

Seit 2018 arbeitet Annika Knoll im Veranstaltungsmanagement der Schauplatz Langenfeld GmbH. Auch das Rex Kino wird vom lokalen Kulturveranstalter betrieben. Auf den Film „Arielle, die Meerjungfrau“ freut sich die Leichlingerin besonders, denn in ihrer Freizeit ist Annika Knoll eine Meerjungfrau. Warst du ein Kind, das eher schwimmen als laufen konnte? Annika Knoll, lachend: Nicht ganz. Aber ich konnte auf jeden Fall schwimmen, bevor ich in die Schule kam. Wir sind als Familie immer ans Meer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...