Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur

Chor meets Kino

Am Samstag; den 5. April verbinden sich zwei der schönsten Dinge miteinander und sie sind herzlich dazu eingeladen. Gute Musik trifft Kino. Während sie gemütlich in einem Kinosessel sitzen und ihr Popcorn essen, werden Ihnen viele Menschen den Blick auf die Leinwand versperren. Kein Grund, sich zu ärgern, denn das werden der JCO Junger Chor Oventrop und die MGVchen Velmede sein. Die beiden Chöre wollten mal was anderes machen. Also ein Chorkonzert im Apollo Kino in Neheim. Einlass ist ab 19:00...

Ratgeber

Bürgerenergiegenossenschaften
Booster für die Gemeinschaft

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher, lokale Strukturen zerfallen und das Geld wird immer weniger Wert. Das Gegenmittel: Mitgliedschaft in einer Bürgerenergiegenossenschaft! Bürger Energiegenossenschaften entstanden im Zuge der industriellen Revolution aufgrund der Tatsache, dass die größeren Versorger sich auf städtische Regionen konzentrierten und ländliche Regionen abgehängt zu werden drohten. Umweltprobleme ließen sie in der Folge von Kohle, Öl und Gas umsteigen auf...

Kultur
Dieses Bild aus dem Bundesarchiv zeigt Dietrich Bonhoeffer mit Schülern.
Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0
2 Bilder

"KinoKirche und Gespräch" in Buchholz
80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Beim Format „KinoKirche und Gespräch“ der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis geht es diesmal um evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet wurde. Gezeigt wird am Mittwoch, 12. März, um 19 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche Duisburg Buchholz, Arlberger Straße 12, der Film „Bonhoeffer – Die letzte Stufe“. Die US-amerikanisch-deutsch-kanadische Koproduktion von Eric Till aus dem Jahr 2000 erzählt die Lebensgeschichte des lutherischen Theologen...

Kultur
Ein irres Gefühle, dass eigene Buch in den Händen zu halten | Foto: privat
2 Bilder

UND BITTE - nicht ohne UNS (Buchtitel)
Wie aus einem Drehbuch ein Buch wurde

Seit13 Jahren stehe ich nun schon vor der Kamera. Ich habe seitdem so vieles erlebt, was mein Leben bereichert hat. Jeder Drehtag ist für mich ein Abenteuer, das Abtauchen in eine andere Welt. Und all das positive Feedback der Menschen, denen ich dort begegne, zeigt mir, dass ich zumindest vieles richtig mache. Zwischendrin in dieser Zeit kam Corona und es war plötzlich recht still in meiner Filmwelt. Es war so, dass ich als über 60-jährige für einige Filmprojekte nicht mehr gebucht werden...

Sport
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Kino und Talk mit Lothar Woelk
DFB-Pokalfinale von 1988 lebt wieder auf

Es ist Samstag, der 28. Mai 1988. Pünktlich um 18 Uhr pfeift Schiedsrichter Wilfried Heitmann das DFB-Pokalfinale zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt im Berliner Olympiastadion an. Für beide Mannschaften wird es ewig ein Highlightspiel bleiben. Auch wenn Bochum am Ende 0:1 verlor, ist es bis heute einer der größten Erfolge der Vereinsgeschichte. Vor dem Bundesliga-Heimspiel des VfL Bochum im Vonovia Ruhrstadion gegen Eintracht Frankfurt am 16. März 2025 werden die Erinnerungen...

Kultur

Filmvorführung von Pappa ante portas in der Lichtburg Oberhausen

Ab dem 26. Januar 2025 sind in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen mit der Ausstellung Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist über 300 originale Zeichnungen, Skizzen und Scribbles von der Kindheit bis zum Spätwerk des bedeutenden Humoristen zu sehen. Am Sonntag, den 30. März findet eine ganz besondere Veranstaltung im Zusammenhang mit dem Rahmenprogramm der Ausstellung statt: Um 12 Uhr wird Loriots Kultfilm Pappa ante portas in der Lichtburg Oberhausen gezeigt. Pappa ante portas...

Kultur

Hagener Kinos im Erzählcafé „Altes Backhaus“

Am Freitag, 21. Februar ist Uli Weishaupt von 17 bis 19.15 Uhr wieder mit der Kino-Gesprächsrunde im Erzählcafé "Altes Backhaus", Lange Str. 30. Er erzählt wieder anschaulich von der Glanzzeit der 18 Hagener Lichtspieltheater in den 50er und 60er Jahren und von den Spielfilmen aus dieser Zeit. Ein besonders Thema wird die Filmemacherin Leni Riefenstahl sein. Außerdem wird mit einem richtigen 16 mm Projektor ein kurzer Film über den niederländischen Künstler und Grafiker M. C. Escher, der vor...

Vereine + Ehrenamt

Falken laden zu Film und Diskussion
Rotes Kino beleuchtet Cybermobbing

Die Rotthauser Falken laden am Dienstag, den 18. Februar 2025, um 18:00 Uhr ins meyer56 (Ernst-Käsemann-Platz, 45884 Gelsenkirchen) zur zweiten Ausgabe des Roten Kinos im Jahr 2025 ein. Diesmal steht ein Thema im Mittelpunkt, das viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene betrifft: Cybermobbing. Gezeigt wird die Filmreihe „Cybermobbing 2“ vom Medienprojekt Wuppertal. Die Kurzspielfilme und dokumentarischen Beiträge nehmen verschiedene Perspektiven ein – die der Opfer, der Täter und der Menschen,...

Kultur
2 Bilder

Dienstag, 11. Februar, FilmClub Museum Hattingen
"Munch" - Biopic über den norwegischen Maler

Der Hattinger FilmClub im Stadtmuseum zeigt: "Munch" N, 2023 Biopic Spieldauer: 101 Min. Regie: Henrik Martin Dahlsbakken Darsteller: Anne Krigsvoll, Mattis Herman Nyquist, Ola G. Furuseth, Alfred Ekker Strande Dienstag, 11. Februar 2025, 18.30 Uhr Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, 45527 Hattingen-Blankenstein Eintritt: frei ... eine kleine Spende ist willkommen Maler, Exzentriker, Genie: Edvard Munch, Begründer des Expressionismus, ist einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Sein...

Kultur

Originalsprachliche Filme jeden Dienstagabend
O-Töne im Rex Kino

Das Rex Kino in Langenfeld lädt gemeinsam mit der VHS Langenfeld zu einer besonderen Filmreihe ein, die Filmliebhaber*innen und Sprachinteressierte gleichermaßen ein einzigartiges Kinoerlebnis bietet. Ab dem 4. Februar werden jeden Dienstag alle Filme in den Abendvorstellungen des Langenfelder Erstaufführungskinos in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. „Im Rex werden wir häufiger von Gästen angesprochen, die Filme in Originalsprache sehen möchten“, erklärt Georg Huff,...

Sport
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

VfL Bochum gegen den BVB mit Heinz-Werner Eggeling
A40-Derby mit „Rakete“ im Kino

Bevor der VfL Bochum am 15. Februar Borussia Dortmund im Vonovia Ruhrstadion empfängt, geht der Blick im Stadtarchiv Bochum an der Wittener Straße 47 auf die Geschichte des Revierduells. Im Rahmen von „Dein Fußball-Wochenende in Bochum“ lädt Veranstalter Bochum Marketing um 12 Uhr in den Kinosaal des Stadtarchivs, wo historische Ausschnitte des Derbys gezeigt werden. Zwischendurch wartet ein Talk mit Ex-Profi Heinz-Werner „Rakete“ Eggeling, der sowohl für den VfL als auch für den BVB seine...

Vereine + Ehrenamt

Rotes Kino im meyer56
Falken laden zum Kino-Abend - Thema: Respekt

Die Rotthauser Falken laden am Dienstag, den 21. Januar 2025, um 18:00 Uhr herzlich ins meyer56 (Ernst-Käsemann-Platz, 45884 Gelsenkirchen) zum Auftakt des Roten Kinos ein. Die beliebte Filmreihe geht auch im neuen Jahr weiter – und das mit einem hochaktuellen Thema: Respekt. Gezeigt werden Kurzfilme aus der Reihe „Respekt“ des Medienprojekts Wuppertal, die die Themen Achtung, Anerkennung und Toleranz in den Fokus stellen. In den Filmen kommen Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen...

Ratgeber
Im Gemeindezentrum Duisburg-Ungelsheim ist am Freitag der Film „Paula - Mein Leben soll ein Fest sein“ zu sehen.
Foto: www.evgds.de

Ungelsheimer Gemeindekino unterm Kirchturm
„Paula - Mein Leben soll ein Fest sein“

Im Ungelsheimer „Kino unterm Kirchturm“ läuft am Freitag, 10. Januar, um 19 Uhr im Gemeindezentrum am Sandmüllersweg, Duisburg-Ungelsheim das biografische Drama „Paula - Mein Leben soll ein Fest sein“. Der deutsch-französische Film von 2016 zeichnet das faszinierende Leben einer hochbegabten Künstlerin und radikal modernen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach – das der früh verstorbenen Malerin Paula Modersohn-Becker. Die Kinofans sind eingeladen, nach der Vorführung bei einem Getränk über...

Kultur
Unser Titelbild entstand auf dem roten Teppich vor der Lichtburg und zeigt die anwesenden Hauptdarsteller und weitere Mitglieder der Filmcrew, Präses Dr. Thorsten Latzel und Vizepräsident Dr. Johann Weusmann als Vertreter der Kirchenleitung sowie Repräsentanten aus der Produktion und von Förderpartnern. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland/Achim Pohl
7 Bilder

Lichtburg
"Bach - Ein Weihnachtswunder" feierte in Essen NRW-Premiere

Am Dienstagabend (10.12.) hat der Film „Bach – Ein Weihnachtswunder“ in der Lichtburg Essen eine erfolgreiche NRW-Kinopremiere gefeiert. Zu der exklusiven Vorstellung hatte die Evangelische Kirche im Rheinland Haupt- und Ehrenamtliche aus allen ihren Gemeinden, Kirchenkreisen, Diensten und Einrichtungen eingeladen. Der Spielfilm erzählt die Geschichte von der Entstehung des Weihnachtsoratoriums durch den Komponisten Johann Sebastian Bach und zeigt, welche Wunder möglich sind, wenn der...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Abschluss der Falken-Film-Reihe im Spunk
Rotes Kino: Antiziganismus

Am 6. Dezember 2024 um 18 Uhr zeigt das „Rote Kino“ im Jugend-Kultur-Zentrum Spunk, Festweg 21, 45886 Gelsenkirchen, den Film Antiziganismus. Der Film thematisiert die Diskriminierung von Sinti und Roma und verdeutlicht, wie tief diese Vorurteile in unserer Gesellschaft verankert sind. Dieser Filmabend schließt die Reihe des „Roten Kino“ im Rahmen des Projektes „Generation Vielfalt“ ab und lädt zu einer wichtigen Auseinandersetzung mit dem Thema Antiziganismus ein. Der Eintritt ist frei. Das...

Kultur
Im Gemeindezentrum Ungelsheim läuft am Freitag der Film „Kalender Girls“.
Foto: www.evgds.de 

Ungelsheimer Gemeindekino unterm Kirchturm
„Kalender Girls“

Im Ungelsheimer „Kino unterm Kirchturm“ läuft am Freitag, 29. November 2024 um 19 Uhr im Gemeindezentrum am Sandmüllersweg mit „Kalender Girls“ eine britisch-US-amerikanische Filmkomödie, deren Geschichte auf einer wahren Begebenheit basiert. Mehrere ältere Frauen, die sonst eher Marmelade für den guten Zweck einkochen, lassen sich im „Evakostüm“ für den Kalender des lokalen Frauenvereins ablichten. Dieser soll in dem Jahr viel Geld einbringen, denn es soll dem örtlichen Krankenhaus...

Reisen + Entdecken
Foto: Aktion Canchanabury

Matinée über ein Land im Chaos
Aktion Canchanabury lädt zu einer Dokumentation über den Sudan ein

Eine eindrucksvolle Reportage über die vergessene Flüchtlingskrise im Sudan vom Verein Aktion Canchanabury läuft nun am Sonntag, dem 17.11. im Kino. Seit vielen Jahren unterstützt der Bochumer Verein Aktion Canchanabury e.V. das „Mother of Mercy“ Hospital im Sudan. Jetzt ist es in großer Not, denn die Kämpfe im Norden des Landes, erreichen immer mehr in die Flucht getriebene bedürftige Menschen die Nuba Berge und das Krankenhaus. Dr. Tom Catena, ein Freund des Vereins, berichtet über täglich...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Die Falken laden zum Filmabend:
Rotes Kino: Perspektivwechsel

Das „Rote Kino“ zeigt am 19. und 26. November 2024 jeweils um 18 Uhr Kurzfilme aus der Reihe „Perspektivwechsel“ im Jugend-Kultur-Zentrum Spunk, Festweg 21, 45886 Gelsenkirchen. Der Film behandelt Themen wie Xenophobie, antimuslimischen Rassismus, Antisemitismus, Multikulturalismus und Diversität. Diese Filmreihe im Rahmen des Projekts „Generation Vielfalt“ lädt dazu ein, neue Perspektiven auf das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Die Falken laden zum Filmabend ins meyer56:
Rotes Kino: Alle auf einen

Im Rahmen des Projektes „Generation Vielfalt“ wird am 16. November 2024 der Film „Alle auf einen“ im Falkentreff im meyer56 am Ernst-Käsemann-Platz, 45884 Gelsenkirchen, gezeigt. Der Film beginnt um 18 Uhr und thematisiert die verheerenden Auswirkungen von Hass, Hetze und Beleidigungen im Netz. Die Filmreihe Rotes Kino setzt mit diesem Beitrag ein starkes Zeichen gegen Cybermobbing und digitale Gewalt. Der Eintritt ist dabei frei. Das Projekt „Generation Vielfalt“ wird vom Landesprogramm...

Kultur
Das Foto zeigt (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken bei einem früheren Winter-Umzug in die Notkirche. Soweit ist es zwar noch nicht, doch das Foto symbolisiert die offene Tür der Notkirche, denn dort ist stets was los. Am Donnerstag, 7. November, wird sie wieder zum Kinosaal.
Foto: Elke Overländer

Duisserner Gemeindekino lädt zum Kultfilmschauen
Rocky Horror Picture Show in der Kirche

Die Duisserner Notkirche, Martinstraße 35, Duisburg-Duissern, wird wieder zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen. Am Donnerstag, 7. November, läuft um 19 Uhr „The Rocky Horror Picture Show”, der erfolgreiche Kultfilm um das verliebte Pärchen Brad und Janet, den Strapse-tragenden Schlossherr Frank N. Furter und seine skurrile...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Die Falken laden zum Filmabend in meyer56:
Rotes Kino: Alltagsrassismus

Am 5. November 2024 um 18 Uhr wird im Rahmen des Projektes „Generation Vielfalt“ der Film Alltagsrassismus im Falkentreff im meyer56 am Ernst-Käsemann-Platz, 45884 Gelsenkirchen, gezeigt. Der Film beleuchtet die alltäglichen rassistischen Erfahrungen von Jugendlichen in Deutschland und sensibilisiert für das Thema Rassismus, der im Alltag oft unbemerkt bleibt. Der Eintritt zum Roten Kino ist dabei frei. Das Projekt „Generation Vielfalt“ wird vom Landesprogramm NRWeltoffen und vom...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Die Falken laden zum Filmabend:
Black Lives Matter im Roten Kino

Im Rahmen des Projektes „Generation Vielfalt“ laden die Falken am 2. November 2024 zum Auftakt der Filmreihe ‚Rotes Kino‘ ein. Ab 18 Uhr steht der Film „Black Lives Matter 2“ im Jugend-Kultur-Zentrum Spunk, Festweg 21, 45886 Gelsenkirchen, auf dem Programm. Der Film ist Teil einer Reihe gegen Rassismus und beleuchtet die gleichnamige Bewegung, die sich weltweit für die Rechte von Schwarzen Menschen einsetzt. Der Filmabend bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen...

Ratgeber
Im Gemeindezentrum Ungelsheim läuft am Freitag der Film „Hinter den Wolken“.
Foto: www.evgds.de 

Ungelsheimer Gemeindekino unterm Kirchturm
„Hinter den Wolken“

Im Ungelsheimer „Kino unterm Kirchturm“ läuft am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindezentrum am Sandmüllersweg mit „Hinter den Wolken“ eine humorvolle Hommage an die Liebe in jedem Alter. In dem 2016 gedrehten belgischen Kinofilm geht es um Emma und Gerard, die sich nach 50 Jahren wieder treffen und die Vertrautheit aus ihrer damals ersten großen Liebe wieder spüren. Für Emmas Familie kommt das viel zu früh, denn ihr Mann gerade erst gestorben. Aber die Liebe lässt sich nicht planen. Die...

Kultur
2 Bilder

Auszeit für Frauen
Frauen - Kinoabend in der Dorfschule

Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Ginderich e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder einen Frauen-Kinoabend im Herbst in der Dorfschule Ginderich an. Termin: 29. und 30. Oktober, 19.00 Uhr Der Eintritt ist frei, für Verpflegung wird wie immer gesorgt. Wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung unter der Mobilnummer 0171/6736888. Unter dieser Telefonnummer ist bei Interesse auch der Titel des Films zu erfahren, ansonsten überraschen lassen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...